Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 392 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040388364 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130426 | ||
007 | t | ||
008 | 120827s2012 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)830889985 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ370158814 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43063 |2 22//ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagenseil, Malte |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1025284119 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) |c vorgelegt von Malte Wagenseil |
264 | 1 | |c 2012 | |
300 | |a XXIV, 392 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Goodwill |0 (DE-588)4200192-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |D u |
689 | 0 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bilanzsteuerrecht |0 (DE-588)4112756-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025241750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025241750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149433421529088 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XVIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X I X
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSBEREICHS 5
1.3 GANG DER UNTERSUCHUNG 6
2 GRUNDLAGEN DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES GOODWILLS 9
2.1 BEGRIFF DES GOODWILLS 9
2.2 ARTEN DES GOODWILLS 11
2.3 KOMPONENTEN DES DERIVATIVEN GOODWILLS 17
2.4 GOODWILL: ZUR PROBLEMATIK UND FASSUNG EINES KOMPLEXEN BEGRIFFS 27
2.5 BILANZIELLER CHARAKTER DES GOODWILLS 38
2.6 ZWISCHENFAZIT 61
3 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES IASB 66
3.1 HISTORISCHER UEBERBLICK 66
3.2 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG DES GOODWILLS 70
3.3 FOLGEBEWERTUNG DES GOODWILLS 103
3.4 AUSWEIS DES GOODWILLS UND ANGABEN IM ANHANG 131
3.5 SONDERFALL NEGATIVER BZW. PASSIVISCHER UNTERSCHIEDSBETRAG 138
3.6 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH
DEN VORSCHRIFTEN DES IASB 141
VII
HTTP://D-NB.INFO/1031116095
IMAGE 2
4 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN
DES DEUTSCHEN HANDELSRECHTS 171
4.1 HISTORISCHER UEBERBLICK 171
4.2 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS IM EINZELABSCHLUSS 174
4.3 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS IM KONZERNABSCHLUSS 223
4.4 SONDERFAELLE NEGATIVER GOODWILL UND PASSIVISCHER UNTERSCHIEDSBETRAG
AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 248
4.5 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH
DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN HANDELSRECHTS 254
5 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES
DEUTSCHEN STEUERRECHTS 267
5.1 VORBEMERKUNGEN 267
5.2 HISTORISCHER UEBERBLICK 267
5.3 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG DES GOODWILLS 271
5.4 FOLGEBEWERTUNG DES GOODWILLS 289
5.5 AUSWEIS DES GOODWILLS 296
5.6 SONDERFALL NEGATIVER GOODWILL 296
5.7 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH
DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN STEUERRECHTS 299
6 VORSCHLAEGE FUER EINE FORTENTWICKLUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES
GOODWILLS 309
6.1 VORBEMERKUNGEN 309
6.2 VORSCHLAEGE FUER EINE WEITERENTWICKLUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG
DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES IASB 309
6.3 VORSCHLAEGE FUER EINE WEITERENTWICKLUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG
DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN HANDELSRECHTS 320
6.4 VORSCHLAEGE FUER EINE WEITERENTWICKLUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG
DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN STEUERRECHTS . . . .
327
7 ZUSAMMENFASSUNG 332
VIII
IMAGE 3
LITERATURVERZEICHNIS 341
RECHTSPRECHUNG UND VERWALTUNGSANWEISUNGEN 378
GESETZE, GESETZESENTWUERFE, RICHTLINIEN UND PARLAMENTARIA 382
EHRENWOERTLICHE ERKLAERUNG 390
LEBENSLAUF 391
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XVIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSBEREICHS 5
1.3 GANG DER UNTERSUCHUNG 6
2 GRUNDLAGEN DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES GOODWILLS 9
2.1 BEGRIFF DES GOODWILLS 9
2.2 ARTEN DES GOODWILLS 11
2.2.1 ORIGINAERER UND DERIVATIVER GOODWILL 11
2.2.2 DER POSITIVE UND NEGATIVE GOODWILL 13
2.2.3 GOODWILL AUS ASSET DEAL UND SHARE DEAL 15
2.3 KOMPONENTEN DES DERIVATIVEN GOODWILLS 17
2.3.1 VORBEMERKUNGEN 17
2.3.2 DAS KONZEPT VON WOEHE 17
2.3.3 DAS KONZEPT VON JOHNSON/PETRONE 19
2.3.4 DAS KONZEPT VON SELLHORN 23
2.3.5 PROBLEMATIK DER KOMPONENTENBILDUNG 25
2.4 GOODWILL: ZUR PROBLEMATIK UND FASSUNG EINES KOMPLEXEN BEGRIFFS 27
2.4.1 HISTORISCHE PERSPEKTIVEN 27
2.4.2 ALLGEMEINE SICHT DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 30
2.4.3 BETRACHTUNGSWEISE IN DER RECHNUNGSLEGUNG 34
XI
IMAGE 5
2.4.4 HERLEITUNG EINER ALLGEMEINGUELTIGEN GOODWILL-DEFINITION 36
2.5 BILANZIELLER CHARAKTER DES GOODWILLS 38
2.5.1 VORBEMERKUNGEN 38
2.5.2 EINSTUFUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES IASB . . 38
2.5.3 EINSTUFUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN
HANDELSRECHTS 42
2.5.3.1 DISKUSSIONSSTAND 42
2.5.3.2 AKTIVIERUNG DES GOODWILLS ALS BILANZIERUNGSHILFE . . . 44
2.5.3.3 BEHANDLUNG DES GOODWILLS ALS RECHNUNGS ABGRENZUNGSPOSTEN 47
2.5.3.4 GOODWILL ALS VERMOEGENSGEGENSTAND 49
2.5.3.5 GOODWILL ALS WERT EIGENER A R T 53
2.5.4 EINSTUFUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN
STEUERRECHTS 55
2.6 ZWISCHENFAZIT 61
3 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES IASB 66
3.1 HISTORISCHER UEBERBLICK 66
3.2 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG DES GOODWILLS 70
3.2.1 VORBEMERKUNGEN 70
3.2.2 ABSTRAKTE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT 71
3.2.3 KONKRETE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT 74
3.2.4 AKTIVIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 75
3.2.5 ERMITTLUNG UND ERSTBEWERTUNG 76
3.2.5.1 VORBEMERKUNGEN 76
3.2.5.2 IDENTIFIZIERUNG DES ERWERBERS 79
3.2.5.3 BESTIMMUNG DES ERWERBSZEITPUNKTS 81
3.2.5.4 BESTIMMUNG DER GEGENLEISTUNG 81
3.2.5.5 ANSATZ UND BEWERTUNG DES ERWORBENEN NETTOVERMOEGENS 85
3.2.5.6 BESTIMMUNG DER NICHT BEHERRSCHENDEN ANTEILE 95
3.2.5.7 ERMITTLUNG DES GOODWILLS 98
3.3 FOLGEBEWERTUNG DES GOODWILLS 103
3.3.1 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG 103
XII
IMAGE 6
3.3.2 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG 104
3.3.2.1 VORBEMERKUNGEN 104
3.3.2.2 IDENTIFIZIERUNG DER ZAHLUNGSMITTELGENERIERENDEN EINHEITEN 105
3.3.2.3 VERTEILUNG DES GOODWILLS A U F ZAHLUNGSMITTEL GENERIERENDE
EINHEITEN III
3.3.2.4 ERMITTLUNG DES ERZIELBAREN BETRAGS 115
3.3.2.5 DURCHFUEHRUNG DES WERTHALTIGKEITSTESTS 126
3.4 AUSWEIS DES GOODWILLS UND ANGABEN IM ANHANG 131
3.5 SONDERFALL NEGATIVER BZW. PASSIVISCHER UNTERSCHIEDSBETRAG 138
3.6 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH
DEN VORSCHRIFTEN DES IASB 141
3.6.1 VORBEMERKUNGEN 141
3.6.2 ZIELE DER RECHNUNGSLEGUNG NACH DEN VORSCHRIFTEN DES IASB 141
3.6.3 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG 145
3.6.4 FOLGEBEWERTUNG 156
3.6.5 AUSWEIS UND ANHANGSANGABEN 167
3.6.6 SONDERFALL NEGATIVER BZW. PASSIVISCHER UNTERSCHIEDSBETRAG . . 169
4 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES
DEUTSCHEN HANDELSRECHTS 171
4.1 HISTORISCHER UEBERBLICK 171
4.2 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS IM EINZELABSCHLUSS 174
4.2.1 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG DES GOODWILLS 174
4.2.1.1 ABSTRAKTE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT 174
4.2.1.2 KONKRETE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT 182
4.2.1.3 AKTIVIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 188
4.2.1.4 ERMITTLUNG UND ERSTBEWERTUNG 192
4.2.1.4.1 VORBEMERKUNGEN 192
4.2.1.4.2 BESTIMMUNG DER GEGENLEISTUNG 192
4.2.1.4.3 IDENTIFIZIERUNG DES ERWORBENEN NETTO VERMOEGENS 193
4.2.1.4.4 BEWERTUNG DES ERWORBENEN NETTO VERMOEGENS 198
4.2.1.4.5 ERMITTLUNG DES GOODWILLS 204
XIII
IMAGE 7
4.2.2 FOLGEBEWERTUNG DES GOODWILLS 207
4.2.2.1 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG 207
4.2.2.2 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG 215
4.2.3 AUSWEIS DES GOODWILLS UND ANGABEN IM ANHANG 218
4.3 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS IM KONZERNABSCHLUSS 223
4.3.1 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG DES GOODWILLS 223
4.3.1.1 ABSTRAKTE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT 223
4.3.1.2 KONKRETE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT 223
4.3.1.3 ERMITTLUNG UND ERSTBEWERTUNG 227
4.3.1.3.1 VORBEMERKUNGEN 227
4.3.1.3.2 BESTIMMUNG DER GEGENLEISTUNG 229
4.3.1.3.3 KONZERNEINHEITLICHE ANPASSUNGS MASSNAHMEN 230
4.3.1.3.4 ANSATZ UND BEWERTUNG DES ERWORBENEN NETTOVERMOEGENS 231
4.3.1.3.5 ERMITTLUNG DES GOODWILLS 233
4.3.2 FOLGEBEWERTUNG DES GOODWILLS 237
4.3.2.1 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG 237
4.3.2.2 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG 241
4.3.3 AUSWEIS DES GOODWILLS UND ANGABEN IM ANHANG 244
4.4 SONDERFAELLE NEGATIVER GOODWILL UND PASSIVISCHER UNTERSCHIEDSBETRAG
AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG 248
4.5 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH
DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN HANDELSRECHTS 254
4.5.1 VORBEMERKUNGEN 254
4.5.2 ZIELE DER RECHNUNGSLEGUNG NACH DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN
HANDELSRECHTS 254
4.5.3 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG 255
4.5.4 FOLGEBEWERTUNG 261
4.5.5 AUSWEIS UND ANHANGSANGABEN 264
4.5.6 SONDERFAELLE NEGATIVER GOODWILL UND PASSIVISCHER UNTERSCHIEDSBETRAG
265
XIV
IMAGE 8
5 BILANZIELLE BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN
DES DEUTSCHEN STEUERRECHTS 267
5.1 VORBEMERKUNGEN 267
5.2 HISTORISCHER UEBERBLICK 267
5.3 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG DES GOODWILLS 271
5.3.1 ABSTRAKTE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT 271
5.3.2 KONKRETE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT 275
5.3.3 AKTIVIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 277
5.3.4 ERMITTLUNG UND ERSTBEWERTUNG 279
5.3.4.1 VORBEMERKUNGEN 279
5.3.4.2 BESTIMMUNG DER GEGENLEISTUNG 280
5.3.4.3 IDENTIFIZIERUNG DES ERWORBENEN NETTOVERMOEGENS . . . 281
5.3.4.4 BEWERTUNG DES ERWORBENEN NETTOVERMOEGENS 283
5.3.4.5 ERMITTLUNG DES GOODWILLS 287
5.4 FOLGEBEWERTUNG DES GOODWILLS 289
5.4.1 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG 289
5.4.2 TEILWERTABSCHREIBUNG 291
5.5 AUSWEIS DES GOODWILLS 296
5.6 SONDERFALL NEGATIVER GOODWILL 296
5.7 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG DES GOODWILLS NACH
DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN STEUERRECHTS 299
5.7.1 VORBEMERKUNGEN 299
5.7.2 ZIEL DER RECHNUNGSLEGUNG NACH DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN
STEUERRECHTS 300
5.7.3 ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG 300
5.7.4 FOLGEBEWERTUNG 304
5.7.5 AUSWEIS 307
5.7.6 SONDERFALL NEGATIVER GOODWILL 307
X V
IMAGE 9
6 VORSCHLAEGE FUER EINE FORTENTWICKLUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG
DES GOODWILLS 309
6.1 VORBEMERKUNGEN 309
6.2 VORSCHLAEGE FUER EINE WEITERENTWICKLUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG
DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES IASB 309
6.3 VORSCHLAEGE FUER EINE WEITERENTWICKLUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG
DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN HANDELSRECHTS 320
6.4 VORSCHLAEGE FUER EINE WEITERENTWICKLUNG DER BILANZIELLEN BEHANDLUNG
DES GOODWILLS NACH DEN VORSCHRIFTEN DES DEUTSCHEN STEUERRECHTS 327
7 ZUSAMMENFASSUNG 332
LITERATURVERZEICHNIS 341
RECHTSPRECHUNG UND VERWALTUNGSANWEISUNGEN 378
GESETZE, GESETZESENTWUERFE, RICHTLINIEN UND PARLAMENTARIA 382
EHRENWOERTLICHE ERKLAERUNG 390
LEBENSLAUF 391
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagenseil, Malte 1980- |
author_GND | (DE-588)1025284119 |
author_facet | Wagenseil, Malte 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Wagenseil, Malte 1980- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040388364 |
classification_rvk | QP 820 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)830889985 (DE-599)BSZ370158814 |
dewey-full | 346.43063 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43063 |
dewey-search | 346.43063 |
dewey-sort | 3346.43063 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02064nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040388364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120827s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)830889985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ370158814</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43063</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagenseil, Malte</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025284119</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Malte Wagenseil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 392 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Goodwill</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200192-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bilanzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025241750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025241750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040388364 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025241750 |
oclc_num | 830889985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-29 DE-945 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-29 DE-945 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIV, 392 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Wagenseil, Malte 1980- Verfasser (DE-588)1025284119 aut Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) vorgelegt von Malte Wagenseil 2012 XXIV, 392 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2012 Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd rswk-swf Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd rswk-swf Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd rswk-swf Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Goodwill (DE-588)4200192-4 s Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 u International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 s Handelsrecht (DE-588)4023249-9 s b DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025241750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagenseil, Malte 1980- Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7657951-7 (DE-588)4200192-4 (DE-588)4112756-0 (DE-588)4023249-9 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) |
title_auth | Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) |
title_exact_search | Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) |
title_full | Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) vorgelegt von Malte Wagenseil |
title_fullStr | Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) vorgelegt von Malte Wagenseil |
title_full_unstemmed | Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) vorgelegt von Malte Wagenseil |
title_short | Die bilanzielle Behandlung des Goodwills nach den Vorschriften des IASB und des deutschen Handels- und Steuerrechts vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) |
title_sort | die bilanzielle behandlung des goodwills nach den vorschriften des iasb und des deutschen handels und steuerrechts vor dem hintergrund des bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes bilmog |
topic | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Goodwill (DE-588)4200192-4 gnd Bilanzsteuerrecht (DE-588)4112756-0 gnd Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Goodwill Bilanzsteuerrecht Handelsrecht International Financial Reporting Standards Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025241750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagenseilmalte diebilanziellebehandlungdesgoodwillsnachdenvorschriftendesiasbunddesdeutschenhandelsundsteuerrechtsvordemhintergrunddesbilanzrechtsmodernisierungsgesetzesbilmog |