Schulterblick und Stöckelschuh:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Dordrecht Springer 2012
Schlagworte:
Beschreibung:Description based upon print version of record
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundlagen der Körpersprache; 1.1 Der Ursprung unserer Körpersprache; 1.1.1 Die äußere Darstellung der inneren Einstellung; 1.1.2 Die Arten der Körpersprache; 1.2 Erkenntnisse, Studien und Untersuchungen; 1.2.1 Körpersprache und Wissenschaft; 1.2.2 Das limbisehe System; 1.2.3 Bodyfeedback; 1.3 Körpersprache - Eindruck und Wirkung; 1.3.1 Kann man Wirkung lernen?; 1.3.2 So tun, als ob; 2 Das Umfeld unseres Körpers; 2.1 Die Bedeutung des Raumes; 2.1.1 Hochstatus und Tiefstatus; 2.1.2 Invasion; 2.2 Distanzen und Distanzlosigkeit; 2.2.1 Die Distanzzonen
2.2.2 Verhalten bei Distanzverletzung 3 Körpersprachliche Signale; 3.1 Gesten und ihre Interpretation; 3.1.1 Worte sind Schall und Rauch; 3.1.2 Unser Körper - von oben nach unten; 3.1.3 Weitere Alltassgesten und -signale; 3.1.4 Manipulation durch Körpersprache; 3.2 Mikroausdrücke; 3.2.1 Lie to me!! - Lüg mich an!; 3.2.2 Lügen haben kurze Beine; 4 Männliche und weibliche Körpersprache; 4.1 Gleichberechtigt heißt nicht gleich behandelt; 4.1.1 Geschlechterkampf und Machtverhältnisse; 4.1.2 Weibliche vs. männliche Verhaltensmuster; 4.2 Schulterblick und Stöckelschuh -körpersprachliche Unterschiede
4.2.1 Weibliche Gesten - offen und weich 4.2.2 Der männliche und der weibliche Blick; 4.2.3 Typisch Frau - typisch Mann?; 4.2.4 Führung und Macht; 4.2.5 Körpersprache in der Politik; 4.2.6 Behaupten Sie sich; 4.2.7 Mut zum Handeln; Schlusswort; Danksagung; Literaturverzeichnis; Der Autor
Das Buch geht zunächst auf körpersprachliche Grundlagen ein. Zudem beschreibt der Autor die Bedeutung von Körpersprache sowohl für die Kommunikation als auch für das eigene Befinden. Im Weiteren werden Unterschiede in der K rpersprache von Männern und Frauen aufgeführt, Ursachen und Wirkung erklärt und Möglichkeiten beschrieben, wie Frauen, z. B. im beruflichen Umfeld, diese Kenntnisse nutzen können, um sich gegen männliches Dominanzverhalten durchzusetzen. Bei all dem werden zahlreiche Gesten und k rpersprachliche Signale mit Fotos erklärt
Beschreibung:1 Online-Ressource (183 p.)
ISBN:9783834937445

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!