Einführung Wirtschaftsinformatik: IT-Grundwissen für Studium und Praxis
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer
2012
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; 1 Grundlagen Eine Schlüsselqualifikation stellt sich vor; Literaturverzeichnis Kapitel 1; 2 Erste Schritte Eine zeitliche und technologische Einordnung der Entwicklung der Wirtschaftsinformatik; Literaturverzeichnis Kapitel 2; 3 IT-Architektur Eine kurze Einführung in die Funktionsweisevon Computern und ihre Zusammenarbeit in Netzwerken; Literaturverzeichnis Kapitel 3; 4 Büroinformationssysteme Ein Überblick über typische Büroaufgaben und deren Unterstützung durch moderne Büroinformationssysteme; Literaturverzeichnis Kapitel 4 5 Datenbanken Wie Unternehmen Daten speichern und nutzen Literaturverzeichnis Kapitel 5; 6 Unified Modeling Language (UML) Eine realitätsnahe Methode der Softwareentwicklung; Literaturverzeichnis Kapitel 6; 7 ERP-Systeme Wie sich die Zusammenarbeit in Unternehmen gestalten lässt; 7.1 Anwendungskomponente Vertrieb; 7.2 Anwendungskomponente Materialwirtschaft; 7.3 Anwendungskomponente Produktionsplanung und -steuerung; 7.4 Anwendungskomponenten Finanz- und Rechnungswesen; 7.5 Anwendungskomponente Personalwirtschaft; Literaturverzeichnis Kapitel 7 8 E-Business-Systeme Wie Unternehmen vernetzt mit anderen Unternehmen arbeiten Literaturverzeichnis Kapitel 8; 9 Projekte Wie Informationssysteme erfolgreich eingeführt werden; Literaturverzeichnis Kapitel 9; 10 Informationsmanagement Gibt es Kochrezepte für das IT-Management?; Literaturverzeichnis Kapitel 10; 11 Sicherheit der Informationstechnologie Datenschutz und IT-Security -Wie schütze ich IT-Systeme und Inhalte?; Literaturverzeichnis Kapitel 11; 12 Ökologie und Arbeitsschutz in der IT Ist Green-IT ein Dauerbrenner oder nur ein Strohfeuer?; Literaturverzeichnis Kapitel 12; Stichwortverzeichnis Wirtschaftsinformatik ist heute im Berufsleben für alle Studierenden und alle Fach - und Führungskräfte wichtig. Ähnlich wie Kenntnisse der englischen Sprache ist Wissen in diesem Bereich unerlässlich, wenn man im Beruf erfolgreich sein will. Ein Thema, dem sich Manager nicht entziehen können, weil es eine gestalterische Aufgabe von zentraler Bedeutung ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 309 S.) |
ISBN: | 9783834968562 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040381086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120822s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783834968562 |9 978-3-8349-6856-2 | ||
035 | |a (OCoLC)783122192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040381086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 004 | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung Wirtschaftsinformatik |b IT-Grundwissen für Studium und Praxis |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 309 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; 1 Grundlagen Eine Schlüsselqualifikation stellt sich vor; Literaturverzeichnis Kapitel 1; 2 Erste Schritte Eine zeitliche und technologische Einordnung der Entwicklung der Wirtschaftsinformatik; Literaturverzeichnis Kapitel 2; 3 IT-Architektur Eine kurze Einführung in die Funktionsweisevon Computern und ihre Zusammenarbeit in Netzwerken; Literaturverzeichnis Kapitel 3; 4 Büroinformationssysteme Ein Überblick über typische Büroaufgaben und deren Unterstützung durch moderne Büroinformationssysteme; Literaturverzeichnis Kapitel 4 | ||
500 | |a 5 Datenbanken Wie Unternehmen Daten speichern und nutzen Literaturverzeichnis Kapitel 5; 6 Unified Modeling Language (UML) Eine realitätsnahe Methode der Softwareentwicklung; Literaturverzeichnis Kapitel 6; 7 ERP-Systeme Wie sich die Zusammenarbeit in Unternehmen gestalten lässt; 7.1 Anwendungskomponente Vertrieb; 7.2 Anwendungskomponente Materialwirtschaft; 7.3 Anwendungskomponente Produktionsplanung und -steuerung; 7.4 Anwendungskomponenten Finanz- und Rechnungswesen; 7.5 Anwendungskomponente Personalwirtschaft; Literaturverzeichnis Kapitel 7 | ||
500 | |a 8 E-Business-Systeme Wie Unternehmen vernetzt mit anderen Unternehmen arbeiten Literaturverzeichnis Kapitel 8; 9 Projekte Wie Informationssysteme erfolgreich eingeführt werden; Literaturverzeichnis Kapitel 9; 10 Informationsmanagement Gibt es Kochrezepte für das IT-Management?; Literaturverzeichnis Kapitel 10; 11 Sicherheit der Informationstechnologie Datenschutz und IT-Security -Wie schütze ich IT-Systeme und Inhalte?; Literaturverzeichnis Kapitel 11; 12 Ökologie und Arbeitsschutz in der IT Ist Green-IT ein Dauerbrenner oder nur ein Strohfeuer?; Literaturverzeichnis Kapitel 12; Stichwortverzeichnis | ||
500 | |a Wirtschaftsinformatik ist heute im Berufsleben für alle Studierenden und alle Fach - und Führungskräfte wichtig. Ähnlich wie Kenntnisse der englischen Sprache ist Wissen in diesem Bereich unerlässlich, wenn man im Beruf erfolgreich sein will. Ein Thema, dem sich Manager nicht entziehen können, weil es eine gestalterische Aufgabe von zentraler Bedeutung ist | ||
650 | 4 | |a Information technology | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Electronic books | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vieweg, Iris |e Sonstige |0 (DE-588)1020045515 |4 oth | |
912 | |a ZDB-89-EBL | ||
940 | 1 | |q BFB_PDA_EBL | |
940 | 1 | |q BFE_PDA_EBL_Kauf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025234610 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149423850127360 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1020045515 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040381086 |
collection | ZDB-89-EBL |
ctrlnum | (OCoLC)783122192 (DE-599)BVBBV040381086 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03438nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040381086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120822s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834968562</subfield><subfield code="9">978-3-8349-6856-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)783122192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040381086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="b">IT-Grundwissen für Studium und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 309 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; 1 Grundlagen Eine Schlüsselqualifikation stellt sich vor; Literaturverzeichnis Kapitel 1; 2 Erste Schritte Eine zeitliche und technologische Einordnung der Entwicklung der Wirtschaftsinformatik; Literaturverzeichnis Kapitel 2; 3 IT-Architektur Eine kurze Einführung in die Funktionsweisevon Computern und ihre Zusammenarbeit in Netzwerken; Literaturverzeichnis Kapitel 3; 4 Büroinformationssysteme Ein Überblick über typische Büroaufgaben und deren Unterstützung durch moderne Büroinformationssysteme; Literaturverzeichnis Kapitel 4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5 Datenbanken Wie Unternehmen Daten speichern und nutzen Literaturverzeichnis Kapitel 5; 6 Unified Modeling Language (UML) Eine realitätsnahe Methode der Softwareentwicklung; Literaturverzeichnis Kapitel 6; 7 ERP-Systeme Wie sich die Zusammenarbeit in Unternehmen gestalten lässt; 7.1 Anwendungskomponente Vertrieb; 7.2 Anwendungskomponente Materialwirtschaft; 7.3 Anwendungskomponente Produktionsplanung und -steuerung; 7.4 Anwendungskomponenten Finanz- und Rechnungswesen; 7.5 Anwendungskomponente Personalwirtschaft; Literaturverzeichnis Kapitel 7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 E-Business-Systeme Wie Unternehmen vernetzt mit anderen Unternehmen arbeiten Literaturverzeichnis Kapitel 8; 9 Projekte Wie Informationssysteme erfolgreich eingeführt werden; Literaturverzeichnis Kapitel 9; 10 Informationsmanagement Gibt es Kochrezepte für das IT-Management?; Literaturverzeichnis Kapitel 10; 11 Sicherheit der Informationstechnologie Datenschutz und IT-Security -Wie schütze ich IT-Systeme und Inhalte?; Literaturverzeichnis Kapitel 11; 12 Ökologie und Arbeitsschutz in der IT Ist Green-IT ein Dauerbrenner oder nur ein Strohfeuer?; Literaturverzeichnis Kapitel 12; Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik ist heute im Berufsleben für alle Studierenden und alle Fach - und Führungskräfte wichtig. Ähnlich wie Kenntnisse der englischen Sprache ist Wissen in diesem Bereich unerlässlich, wenn man im Beruf erfolgreich sein will. Ein Thema, dem sich Manager nicht entziehen können, weil es eine gestalterische Aufgabe von zentraler Bedeutung ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vieweg, Iris</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020045515</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFB_PDA_EBL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFE_PDA_EBL_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025234610</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV040381086 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834968562 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025234610 |
oclc_num | 783122192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 |
owner_facet | DE-Eb1 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 309 S.) |
psigel | ZDB-89-EBL BFB_PDA_EBL BFE_PDA_EBL_Kauf |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis Dordrecht Springer 2012 1 Online-Ressource (VIII, 309 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; 1 Grundlagen Eine Schlüsselqualifikation stellt sich vor; Literaturverzeichnis Kapitel 1; 2 Erste Schritte Eine zeitliche und technologische Einordnung der Entwicklung der Wirtschaftsinformatik; Literaturverzeichnis Kapitel 2; 3 IT-Architektur Eine kurze Einführung in die Funktionsweisevon Computern und ihre Zusammenarbeit in Netzwerken; Literaturverzeichnis Kapitel 3; 4 Büroinformationssysteme Ein Überblick über typische Büroaufgaben und deren Unterstützung durch moderne Büroinformationssysteme; Literaturverzeichnis Kapitel 4 5 Datenbanken Wie Unternehmen Daten speichern und nutzen Literaturverzeichnis Kapitel 5; 6 Unified Modeling Language (UML) Eine realitätsnahe Methode der Softwareentwicklung; Literaturverzeichnis Kapitel 6; 7 ERP-Systeme Wie sich die Zusammenarbeit in Unternehmen gestalten lässt; 7.1 Anwendungskomponente Vertrieb; 7.2 Anwendungskomponente Materialwirtschaft; 7.3 Anwendungskomponente Produktionsplanung und -steuerung; 7.4 Anwendungskomponenten Finanz- und Rechnungswesen; 7.5 Anwendungskomponente Personalwirtschaft; Literaturverzeichnis Kapitel 7 8 E-Business-Systeme Wie Unternehmen vernetzt mit anderen Unternehmen arbeiten Literaturverzeichnis Kapitel 8; 9 Projekte Wie Informationssysteme erfolgreich eingeführt werden; Literaturverzeichnis Kapitel 9; 10 Informationsmanagement Gibt es Kochrezepte für das IT-Management?; Literaturverzeichnis Kapitel 10; 11 Sicherheit der Informationstechnologie Datenschutz und IT-Security -Wie schütze ich IT-Systeme und Inhalte?; Literaturverzeichnis Kapitel 11; 12 Ökologie und Arbeitsschutz in der IT Ist Green-IT ein Dauerbrenner oder nur ein Strohfeuer?; Literaturverzeichnis Kapitel 12; Stichwortverzeichnis Wirtschaftsinformatik ist heute im Berufsleben für alle Studierenden und alle Fach - und Führungskräfte wichtig. Ähnlich wie Kenntnisse der englischen Sprache ist Wissen in diesem Bereich unerlässlich, wenn man im Beruf erfolgreich sein will. Ein Thema, dem sich Manager nicht entziehen können, weil es eine gestalterische Aufgabe von zentraler Bedeutung ist Information technology Telecommunication Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 s DE-604 Vieweg, Iris Sonstige (DE-588)1020045515 oth |
spellingShingle | Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis Information technology Telecommunication Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112736-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis |
title_auth | Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis |
title_exact_search | Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis |
title_full | Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis |
title_fullStr | Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis |
title_full_unstemmed | Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis |
title_short | Einführung Wirtschaftsinformatik |
title_sort | einfuhrung wirtschaftsinformatik it grundwissen fur studium und praxis |
title_sub | IT-Grundwissen für Studium und Praxis |
topic | Information technology Telecommunication Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
topic_facet | Information technology Telecommunication Wirtschaftsinformatik Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT viewegiris einfuhrungwirtschaftsinformatikitgrundwissenfurstudiumundpraxis |