Messtechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bechtloff, Jürgen 1961- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Würzburg Vogel Buchverlag 2011
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Beschreibung:Description based upon print version of record
Titel; Copyright; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung in die Messtechnik; 1.1 Grundbegriffe der Messtechnik; 1.2 Einheitensystem; 1.3 Grafisches Darstellen von Messgrößengleichungen; 1.4 Messkettenaufbau, Messkettenelemente; 1.5 Signale; 1.6 Energieprinzip in der Messtechnik; 2 Messfehler; 2.1 Systematische und zufällige Fehler; 2.2 Statistische Analyse von Messwerten; 2.3 Mittelwert, Erwartungswert, Standardabweichung; 2.4 Fehlerfortpflanzung; 3 Verarbeiten von Messdaten; 3.1 Interpolationsverfahren; 3.2 Approximationsverfahren; 4 Beschreibung physikalischer Systeme
4.1 Allgemeines System4.2 Mechanisch-translatorisches System; 4.3 Mechanisch-rotatorisches System; 4.4 Elektrisches System; 4.5 Fluidisches System; 4.6 Thermodynamisches System; 5 Messen elektrischer Größen; 5.1 Verknüpfungsgesetze; 5.2 Spannung; 5.3 Strom; 5.4 Widerstand; 5.5 Einstellbarer Spannungsteiler; 5.6 Anpassungsschaltung für Widerstände; 6 Messen geometrischer Größen; 6.1 Längenmessungen; 6.2 Optische Verfahren; 6.3 Induktive Wegsensoren; 6.4 HALL-Elemente; 7 Messen von Drehzahl und Geschwindigkeit; 7.1 Mechanische Verfahren; 7.2 Elektrodynamische Verfahren
7.3 Messen der Drehzahl mittels Zählung8 Messen der Beschleunigung; 8.1 Kapazitive Beschleunigungssensoren; 8.2 Induktive Beschleunigungsaufnehmer; 8.3 Silizium-Beschleunigungsaufnehmer; 8.4 Piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer; 9 Messen von Kraft und Drehmoment; 9.1 Dehnungsmessung; 9.2 Mechanische Dehnungsmessung; 9.3 Kraftmessung; 9.4 Drehmomentmessung; 10 Messen von Temperaturen; 10.1 Temperaturmaßstab; 10.2 Ausdehnungsthermometer; 10.3 Widerstandsthermometer (nach IEC 751 / DIN EN 60 751); 10.4 Thermoelement; 10.5 Strahlungspyrometer; 11 Messen von Drücken
11.1 Physikalische Grundlagen11.2 Unmittelbare Druckmessung; 12 Messen von Durchflüssen; 12.1 Messen von Durchflüssen durch energetische Beziehungen einer Strömung; 12.2 Volumenzähler; 12.3 Schwebekörper-Durchflussmessung; 12.4 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser; 13 Messverstärker; 13.1 Lineare Messverstärker mit Operationsverstärker; 13.2 Messverstärker; 14 Messen zeitlich veränderlicher Signale; 15 Rechnerkopplung; 15.1 Grundlagen; 15.2 Analog/Digital-Umsetzer; 16 Lösungen zu den Aufgaben; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis
HauptbeschreibungDie Grundaufgabe der Messtechnik lautet: Wie häufig ist eine definierte Teilmenge in der zu analysierenden Messgröße enthalten? In nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens begegnet uns diese Grundaufgabe - die Messtechnik spielt eine wichtige, wenn nicht sogar eine entscheidende Rolle. In der Naturwissenschaft und der Technik bildet die Messtechnik die Basis zur Analyse technischer Systeme. Daher ist dieses innovative Wissensgebiet ein wichtiger Bestandteil des Maschinenbaustudiums. Die Messtechnik kann natürlich nicht für sich alleine betrachtet werden, sondern
Beschreibung:1 Online-Ressource (242 S.)
ISBN:9783834361493
9783834331977

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!