Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien
2010
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Inhaltsverzeichnis; Teil I Grundlagen; 1 Entstehung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements; 1.1 Empfehlungen und Richtlinien; 1.2 Foren und Projekte; 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen im historischen Verlauf; 1.4 Fazit; Literatur; 2 Beweggründe für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und seine Integration; 2.1 Externe Motivationsfaktoren; 2.2 Interne Motivationsfaktoren; 2.3 Mögliche Nutzen; 2.4 Strategische Einbettung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Organisation; 2.5 Bewertung der Wirksamkeit; 2.6 Fazit: Professionelles Management führt zu Vorteilen; Literatur 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalmanagement3.1 Grundlagen; 3.2 Instrumente betrieblicher Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Personalmanagement; 3.3 Fazit: Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungsaufgabe des Personalmanagements; Literatur; 4 Vereinbarkeit verschiedener Lebensdomänen; 4.1 Motivation; 4.2 Was bedeutet Work-Family Balance?; 4.3 Fazit; Literatur; 5 Age Management und alternde Belegschaft; 5.1 Ältere Erwerbstätige: Eine Abgrenzung; 5.2 Altersbild: Vom Defizitzum Kompetenzmodell; 5.3 Reaktionen aus der unternehmerischen Praxis: Studienergebnisse 5.4 Handlungsbedarfe5.5 Fazit; Literatur; 6 Mitarbeiterführung in alternden Belegschaften; 6.1 Faktum der alternden Belegschaften; 6.2 Risiken und Chancen des Strukturwandels; 6.3 Alternsmanagement; 6.4 Fazit; Literatur; 7 Betriebliches Eingliederungsmanagement: Grundlagen und ökonomische Aspekte; 7.1 Grundlagen; 7.2 Projekt EIBE; 7.3 Betrachtung ökonomischer Aspekte aus der Perspektive eines Arbeitgebers; 7.4 Fazit; Literatur; Teil II Best Practices; 1 Betriebliche Eingliederung im Ländervergleich: Grundlagen und Studienergebnisse 1.1 Eingliederungsmanagement als Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit 1.2 Systeme der Länder im Vergleich; 1.3 Empirische Studie zur Einschätzung der deutschen Situation; 1.4 Fazit; Literatur; 2 Konzept und Umsetzungsoptionen eines BGM in der Halbleiterindustrie; 2.1 Einleitung; 2.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis; 2.3 Fazit; Literatur; 3 Betriebliche Gesundheitsförderung bei der UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG; 3.1 Motivation; 3.2 Verständnis von Betrieblicher Gesundheits-förderung in diesem Beitrag; 3.3 Protecting People . die UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG; 3.4 Fazit Literatur4 Der Weg zum BGM aus der Sicht des Betriebsrates in einem Großkonzern; 4.1 Betriebsrat, Mitbestimmung und Gesundheit; 4.2 Strategie; 4.3 Der Weg; 4.4 Förderliche und hemmende Faktoren; 4.5 Heutige Situation; 4.6 Ausblick; Literatur; 5 Vereinbarkeit von Karriere und Familie als Teil der Unternehmensphilosophie der Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner; 5.1 Vereinbarkeit von Familie und Karriere1; 5.2 Familie und Beruf in der Balance; 5.3 Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere in der Praxis; 5.4 Fazit; Literatur 6 Betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem IT-Dienstleister |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (282 p.) |
ISBN: | 9783834988355 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040378488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171010 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120822s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783834988355 |9 978-3-8349-8835-5 | ||
035 | |a (OCoLC)918270832 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040378488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-522 | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebliches Gesundheitsmanagement |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (282 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Inhaltsverzeichnis; Teil I Grundlagen; 1 Entstehung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements; 1.1 Empfehlungen und Richtlinien; 1.2 Foren und Projekte; 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen im historischen Verlauf; 1.4 Fazit; Literatur; 2 Beweggründe für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und seine Integration; 2.1 Externe Motivationsfaktoren; 2.2 Interne Motivationsfaktoren; 2.3 Mögliche Nutzen; 2.4 Strategische Einbettung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Organisation; 2.5 Bewertung der Wirksamkeit; 2.6 Fazit: Professionelles Management führt zu Vorteilen; Literatur | ||
500 | |a 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalmanagement3.1 Grundlagen; 3.2 Instrumente betrieblicher Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Personalmanagement; 3.3 Fazit: Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungsaufgabe des Personalmanagements; Literatur; 4 Vereinbarkeit verschiedener Lebensdomänen; 4.1 Motivation; 4.2 Was bedeutet Work-Family Balance?; 4.3 Fazit; Literatur; 5 Age Management und alternde Belegschaft; 5.1 Ältere Erwerbstätige: Eine Abgrenzung; 5.2 Altersbild: Vom Defizitzum Kompetenzmodell; 5.3 Reaktionen aus der unternehmerischen Praxis: Studienergebnisse | ||
500 | |a 5.4 Handlungsbedarfe5.5 Fazit; Literatur; 6 Mitarbeiterführung in alternden Belegschaften; 6.1 Faktum der alternden Belegschaften; 6.2 Risiken und Chancen des Strukturwandels; 6.3 Alternsmanagement; 6.4 Fazit; Literatur; 7 Betriebliches Eingliederungsmanagement: Grundlagen und ökonomische Aspekte; 7.1 Grundlagen; 7.2 Projekt EIBE; 7.3 Betrachtung ökonomischer Aspekte aus der Perspektive eines Arbeitgebers; 7.4 Fazit; Literatur; Teil II Best Practices; 1 Betriebliche Eingliederung im Ländervergleich: Grundlagen und Studienergebnisse | ||
500 | |a 1.1 Eingliederungsmanagement als Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit 1.2 Systeme der Länder im Vergleich; 1.3 Empirische Studie zur Einschätzung der deutschen Situation; 1.4 Fazit; Literatur; 2 Konzept und Umsetzungsoptionen eines BGM in der Halbleiterindustrie; 2.1 Einleitung; 2.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis; 2.3 Fazit; Literatur; 3 Betriebliche Gesundheitsförderung bei der UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG; 3.1 Motivation; 3.2 Verständnis von Betrieblicher Gesundheits-förderung in diesem Beitrag; 3.3 Protecting People . die UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG; 3.4 Fazit | ||
500 | |a Literatur4 Der Weg zum BGM aus der Sicht des Betriebsrates in einem Großkonzern; 4.1 Betriebsrat, Mitbestimmung und Gesundheit; 4.2 Strategie; 4.3 Der Weg; 4.4 Förderliche und hemmende Faktoren; 4.5 Heutige Situation; 4.6 Ausblick; Literatur; 5 Vereinbarkeit von Karriere und Familie als Teil der Unternehmensphilosophie der Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner; 5.1 Vereinbarkeit von Familie und Karriere1; 5.2 Familie und Beruf in der Balance; 5.3 Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere in der Praxis; 5.4 Fazit; Literatur | ||
500 | |a 6 Betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem IT-Dienstleister | ||
650 | 4 | |a Health Care | |
650 | 4 | |a Health insurance | |
650 | 4 | |a Industrial hygiene | |
650 | 4 | |a Industrial safety | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Electronic books | ||
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Esslinger, Adelheid Susanne |e Sonstige |0 (DE-588)128477628 |4 oth | |
912 | |a ZDB-89-EBL | ||
940 | 1 | |q BFB_PDA_EBL_Kauf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025232016 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149423602663424 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)128477628 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040378488 |
collection | ZDB-89-EBL |
ctrlnum | (OCoLC)918270832 (DE-599)BVBBV040378488 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04425nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040378488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171010 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120822s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834988355</subfield><subfield code="9">978-3-8349-8835-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918270832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040378488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Gesundheitsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (282 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsverzeichnis; Teil I Grundlagen; 1 Entstehung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements; 1.1 Empfehlungen und Richtlinien; 1.2 Foren und Projekte; 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen im historischen Verlauf; 1.4 Fazit; Literatur; 2 Beweggründe für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und seine Integration; 2.1 Externe Motivationsfaktoren; 2.2 Interne Motivationsfaktoren; 2.3 Mögliche Nutzen; 2.4 Strategische Einbettung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Organisation; 2.5 Bewertung der Wirksamkeit; 2.6 Fazit: Professionelles Management führt zu Vorteilen; Literatur</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3 Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalmanagement3.1 Grundlagen; 3.2 Instrumente betrieblicher Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Personalmanagement; 3.3 Fazit: Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungsaufgabe des Personalmanagements; Literatur; 4 Vereinbarkeit verschiedener Lebensdomänen; 4.1 Motivation; 4.2 Was bedeutet Work-Family Balance?; 4.3 Fazit; Literatur; 5 Age Management und alternde Belegschaft; 5.1 Ältere Erwerbstätige: Eine Abgrenzung; 5.2 Altersbild: Vom Defizitzum Kompetenzmodell; 5.3 Reaktionen aus der unternehmerischen Praxis: Studienergebnisse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5.4 Handlungsbedarfe5.5 Fazit; Literatur; 6 Mitarbeiterführung in alternden Belegschaften; 6.1 Faktum der alternden Belegschaften; 6.2 Risiken und Chancen des Strukturwandels; 6.3 Alternsmanagement; 6.4 Fazit; Literatur; 7 Betriebliches Eingliederungsmanagement: Grundlagen und ökonomische Aspekte; 7.1 Grundlagen; 7.2 Projekt EIBE; 7.3 Betrachtung ökonomischer Aspekte aus der Perspektive eines Arbeitgebers; 7.4 Fazit; Literatur; Teil II Best Practices; 1 Betriebliche Eingliederung im Ländervergleich: Grundlagen und Studienergebnisse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.1 Eingliederungsmanagement als Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit 1.2 Systeme der Länder im Vergleich; 1.3 Empirische Studie zur Einschätzung der deutschen Situation; 1.4 Fazit; Literatur; 2 Konzept und Umsetzungsoptionen eines BGM in der Halbleiterindustrie; 2.1 Einleitung; 2.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis; 2.3 Fazit; Literatur; 3 Betriebliche Gesundheitsförderung bei der UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG; 3.1 Motivation; 3.2 Verständnis von Betrieblicher Gesundheits-förderung in diesem Beitrag; 3.3 Protecting People . die UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG; 3.4 Fazit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur4 Der Weg zum BGM aus der Sicht des Betriebsrates in einem Großkonzern; 4.1 Betriebsrat, Mitbestimmung und Gesundheit; 4.2 Strategie; 4.3 Der Weg; 4.4 Förderliche und hemmende Faktoren; 4.5 Heutige Situation; 4.6 Ausblick; Literatur; 5 Vereinbarkeit von Karriere und Familie als Teil der Unternehmensphilosophie der Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner; 5.1 Vereinbarkeit von Familie und Karriere1; 5.2 Familie und Beruf in der Balance; 5.3 Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere in der Praxis; 5.4 Fazit; Literatur</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6 Betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem IT-Dienstleister</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health Care</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health insurance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial hygiene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial safety</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esslinger, Adelheid Susanne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128477628</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFB_PDA_EBL_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025232016</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040378488 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834988355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025232016 |
oclc_num | 918270832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-522 |
owner_facet | DE-522 |
physical | 1 Online-Ressource (282 p.) |
psigel | ZDB-89-EBL BFB_PDA_EBL_Kauf |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Springer Fachmedien |
record_format | marc |
spelling | Betriebliches Gesundheitsmanagement Wiesbaden Springer Fachmedien 2010 1 Online-Ressource (282 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record Inhaltsverzeichnis; Teil I Grundlagen; 1 Entstehung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements; 1.1 Empfehlungen und Richtlinien; 1.2 Foren und Projekte; 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen im historischen Verlauf; 1.4 Fazit; Literatur; 2 Beweggründe für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und seine Integration; 2.1 Externe Motivationsfaktoren; 2.2 Interne Motivationsfaktoren; 2.3 Mögliche Nutzen; 2.4 Strategische Einbettung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements in die Organisation; 2.5 Bewertung der Wirksamkeit; 2.6 Fazit: Professionelles Management führt zu Vorteilen; Literatur 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalmanagement3.1 Grundlagen; 3.2 Instrumente betrieblicher Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Personalmanagement; 3.3 Fazit: Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungsaufgabe des Personalmanagements; Literatur; 4 Vereinbarkeit verschiedener Lebensdomänen; 4.1 Motivation; 4.2 Was bedeutet Work-Family Balance?; 4.3 Fazit; Literatur; 5 Age Management und alternde Belegschaft; 5.1 Ältere Erwerbstätige: Eine Abgrenzung; 5.2 Altersbild: Vom Defizitzum Kompetenzmodell; 5.3 Reaktionen aus der unternehmerischen Praxis: Studienergebnisse 5.4 Handlungsbedarfe5.5 Fazit; Literatur; 6 Mitarbeiterführung in alternden Belegschaften; 6.1 Faktum der alternden Belegschaften; 6.2 Risiken und Chancen des Strukturwandels; 6.3 Alternsmanagement; 6.4 Fazit; Literatur; 7 Betriebliches Eingliederungsmanagement: Grundlagen und ökonomische Aspekte; 7.1 Grundlagen; 7.2 Projekt EIBE; 7.3 Betrachtung ökonomischer Aspekte aus der Perspektive eines Arbeitgebers; 7.4 Fazit; Literatur; Teil II Best Practices; 1 Betriebliche Eingliederung im Ländervergleich: Grundlagen und Studienergebnisse 1.1 Eingliederungsmanagement als Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit 1.2 Systeme der Länder im Vergleich; 1.3 Empirische Studie zur Einschätzung der deutschen Situation; 1.4 Fazit; Literatur; 2 Konzept und Umsetzungsoptionen eines BGM in der Halbleiterindustrie; 2.1 Einleitung; 2.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis; 2.3 Fazit; Literatur; 3 Betriebliche Gesundheitsförderung bei der UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG; 3.1 Motivation; 3.2 Verständnis von Betrieblicher Gesundheits-förderung in diesem Beitrag; 3.3 Protecting People . die UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG; 3.4 Fazit Literatur4 Der Weg zum BGM aus der Sicht des Betriebsrates in einem Großkonzern; 4.1 Betriebsrat, Mitbestimmung und Gesundheit; 4.2 Strategie; 4.3 Der Weg; 4.4 Förderliche und hemmende Faktoren; 4.5 Heutige Situation; 4.6 Ausblick; Literatur; 5 Vereinbarkeit von Karriere und Familie als Teil der Unternehmensphilosophie der Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner; 5.1 Vereinbarkeit von Familie und Karriere1; 5.2 Familie und Beruf in der Balance; 5.3 Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere in der Praxis; 5.4 Fazit; Literatur 6 Betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem IT-Dienstleister Health Care Health insurance Industrial hygiene Industrial safety Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Electronic books Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s 1\p DE-604 Esslinger, Adelheid Susanne Sonstige (DE-588)128477628 oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Betriebliches Gesundheitsmanagement Health Care Health insurance Industrial hygiene Industrial safety Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4294611-6 |
title | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
title_auth | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
title_exact_search | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
title_full | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
title_fullStr | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
title_full_unstemmed | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
title_short | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
title_sort | betriebliches gesundheitsmanagement |
topic | Health Care Health insurance Industrial hygiene Industrial safety Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
topic_facet | Health Care Health insurance Industrial hygiene Industrial safety Unternehmen Gesundheitsförderung |
work_keys_str_mv | AT esslingeradelheidsusanne betrieblichesgesundheitsmanagement |