Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymanns
2012
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW)
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 343 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783452275769 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040372315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130321 | ||
007 | t | ||
008 | 120821s2012 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783452275769 |c Gb. : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT) |9 978-3-452-27576-9 | ||
035 | |a (OCoLC)812240593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040372315 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Teworte-Vey, Marie-Christine |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1024748790 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen |c Marie-Christine Teworte-Vey |
264 | 1 | |a Köln |b Heymanns |c 2012 | |
300 | |a XVI, 343 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sales-promotion |0 (DE-588)4076968-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationspflicht |0 (DE-588)4114016-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sales-promotion |0 (DE-588)4076968-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationspflicht |0 (DE-588)4114016-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) |v 29 |w (DE-604)BV019782427 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025225902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025225902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149419637997568 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALT X I
GINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG 1
B. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 4
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
1. KAPITEL DER RECHTLICHE RAHMEN 7
A. STATIONEN DES PARADIGMENWECHSELS BEI DER BEURTEILUNG DER
VERKAUFSFOERDERUNG 7
B. DAS GEMEINSCHAFTSRECHT 24
C. DAS VERFASSUNGSRECHT 54
D. DAS LAUTERKEITSRECHT 59
2. KAPITEL BEGRIFFSBILDUNG 73
A. BEGRIFF DER VERKAUFSFOERDERUNG 73
B. SYSTEMATISIERUNG TATSAECHLICHER ERSCHEINUNGSFORMEN 86
3. KAPITEL LAUTERKEITSGRENZEN 121
A. MISSBRAUCHSKONTROLLE 122
B. VERLETZUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN 126
C. UNSACHLICHER EINFLUSS 225
D. WEITERE LAUTERKEITSGRENZEN 2 7 0
ZUSAMMENFASSUNG 273
A. WESENTLICHE ERGEBNISSE 273
B. PRUEFUNGSMODELL FUER VERKAUFSFOERDERUNGSMAFLNAHMEN 281
C. AUSBLICK 282
ANHANG 283
ABKUERZUNGEN 319
LITERATUR 323
SACHREGISTER 339
I X
HTTP://D-NB.INFO/1024050416
IMAGE 2
INHALT
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
EINLEITUNG 1
A. PROBLEMSTELLUNG 1
B. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 4
C. GANG D E R UNTERSUCHUNG 5
1. KAPITEL DER RECHTLICHE RAHMEN 7
A. STATIONEN DES PARADIGMENWECHSELS BEI DER BEURTEILUNG DER
VERKAUFSFOERDERUNG 7
I. FRUEHERE RECHTSLAGE 7
1. ZUGABEVERBOT 8
2. RABATTVERBOT 9
3. UWG-VERBOTE 10
II. ERSTE LIBERALISIERUNGSTENDENZEN SEIT MITTE DER 90ER JAHRE 12
III. WANDEL DES VERBRAUCHERLEITBILDS 12
IV. AUFHEBUNG VON RABATTG UND ZUGABEVO 14
1. GRUENDE FUER DIE AUFHEBUNG 15
2. WANDEL DER BEURTEILUNG NACH DER AUFHEBUNG VON RABATTG UND ZUGABEVO 16
3. GRUNDSATZ DER ZULAESSIGKEIT VON VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN 18
V. UWG-REFORM 2004 18
1. GRUNDZUEGE DES U W G 2004 19
2. NORMIERUNG DER VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN 21
B. D A S GEMEINSCHAFTSRECHT 24
I. BEDEUTUNGSZUWACHS 2 4
II. VORGABEN FUER DIE BEURTEILUNG VON VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN 25
1. RICHTLINIE UEBER IRREFUEHRENDE WERBUNG 25
2. RICHTLINIE UEBER DEN ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 26
3. VORSCHLAG FUER VERORDNUNG UEBER VERKAUFSFOERDERUNG IM BINNENMARKT . . .
. 26 A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND RUECKNAHME 26
B) GRUNDZUEGE 2 7
III. RICHTLINIE UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 28
1. GRUNDZUEGE 29
A) ANWENDUNGSBEREICH 29
B) GENERALKLAUSEL 29
C) IRREFUHRENDE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 30
X I
IMAGE 3
INHALT
AA) PARADIGMENWECHSEL DURCH POSITIVE INFORMATIONSPFLICHTEN? 3 0
BB) STELLUNGNAHME: BEIBEHALTUNG DES IRREFUEHRUNGSVERBOTS 31
D) AGGRESSIVE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 3 3
E) SCHWARZE LISTE 34
2. ANWENDUNG A U F VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN 34
IV. UMSETZUNG DER RICHTLINIE IM U W G 2008 3 7
1. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 3 7
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 3 7
B) VERSPAETETE UMSETZUNG 38
2. WESENTLICHE AENDERUNGEN IM U W G 2008 39
A) SCHUTZZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 4 0
B) GENERALKLAUSEL 4 1
C) SCHWARZE LISTE 4 2
D) IRREFUEHRENDE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 4 3
AA) § 5 U W G 4 4
BB) § 5A U W G 4 4
3. RICHTLINIENKONFORMITAET DER VORGABEN FUER VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN .
4 6 A) INFORMATIONSPFLICHTEN (§ 4 NR. 4 UND NR. 5 UWG) 4 7
B) VERBOT DER UNSACHLICHEN BEEINFLUSSUNG (§ 4 NR. 1 UWG) 4 9
AA) ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 8 DER RICHTLINIE 4 9
BB) ERFORDERNIS DER AUSNUTZUNG EINER MACHTPOSITION 50
CC) STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 52
C) KOPPLUNGSVERBOT (§ 4 NR. 6 U W G ) 53
C. DAS VERFASSUNGSRECHT 54
I. BEDEUTUNG DER GRUNDRECHTE IM LAUTERKEITSRECHT 5 4
II. VORGABEN FUER DIE BEURTEILUNG VON VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN 5 8
D. D A S LAUTERKEITSRECHT 59
I. ORIENTIERUNG AN SCHUTZZWECKEN DES U W G 59
1. BESTIMMUNG DER SCHUTZZWECKE 59
A) GESCHUETZTE INTERESSEN DER MITBEWERBER 61
B) GESCHUETZTE INTERESSEN DER VERBRAUCHER 62
C) VERHAELTNIS 6 3
2. FUNKTIONALE BETRACHTUNG 6 3
II. AKTUELLES VERBRAUCHERLEITBILD 66
1. KONKRETISIERUNG 66
2. NORMATIVE ERMITTLUNG 69
3. MASSGEBLICHER PERSONENKREIS 70
2. KAPITEL BEGRIFFSBILDUNG 73
A. BEGRIFF DER VERKAUFSFOERDERUNG 73
I. DEFINITION VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN 75
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 75
2. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 75
3. DEFINITIONSVORSCHLAG 77
4. DIE TATBESTANDSMERKMALE IM EINZELNEN 78
A) ABSATZFOERDERUNG 78
XII
IMAGE 4
INHALT
B) ZUSAETZLICHE VORTEILE 79
AA) ART DES VORTEILS 79
BB) MODALITAETEN DER VORTEILSGEWAEHRUNG 80
C) ZEITLICHE BEFRISTUNG 80
II. VERKAUFSFOERDERUNG STATT WERTREKLAME 83
1. HERKUNFT UND ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS WERTREKLAME 83
2. GRUENDE FUER DEN TERMINOLOGISCHEN WANDEL 84
B. SYSTEMATISIERUNG TATSAECHLICHER ERSCHEINUNGSFORMEN 86
I. BEDEUTUNG 87
II. UEBERBLICK 87
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN AKZESSORISCHEN UND ABSTRAKTEN MASSNAHMEN . . .
88 2. WEITERE UNTERGLIEDERUNG 90
A) UNTERFALLE AKZESSORISCHER MASSNAHMEN 90
B) UNTERFALLE ABSTRAKTER MASSNAHMEN 92
3. UNTERSCHIEDLICHE EBENEN DER VERKAUFSFOERDERUNG 92
III. DIE ERSCHEINUNGSFORMEN IM EINZELNEN 93
1. AKZESSORISCHE MASSNAHMEN 94
A) UNTERNEHMERISCHE FUNKTION 94
B) KOPPLUNGEN 96
AA) PRODUKTKOPPLUNGEN 97
(1) ZUGABE 97
(2) GESAMTPREISANGEBOT 99
(A) GESAMTPREISANGEBOTE ALS VERKAUFSFOERDERUNG? 99
(B) NAEHE ZUR ZUGABE 100
(3) ENTBEHRLICHKEIT DER ABGRENZUNG 101
(4) KEINE VERKAUFSFOERDERUNG BEI MACHTBEDINGTEN PRODUKT KOPPLUNGEN 102
BB) GEWINNSPIELKOPPLUNG 103
CC) ALTRUISTISCHE KOPPLUNG 104
DD) UMTAUSCHRECHTE UND GARANTIEN 105
(1) ALLGEMEINE UMTAUSCHRECHTE UND GEWAEHRLEISTUNGSGARANTIEN . 105 (2)
SPEZIELLE GELD-ZURUECK-GARANTIEN 107
EE) ZUGABE BEI K A U F A U F PROBE 109
FF) PREISGARANTIEN 109
C) PREISNACHLAESSE 110
AA) PREISNACHLAESSE ALS VERKAUFSFOERDERUNG? 111
BB) DAUERHAFTE PREISSENKUNGEN 111
CC) PREISNACHLAESSE BEI RAEUMUNGSVERKAEUFEN 112
DD) ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN ZUR KOPPLUNG 112
2. ABSTRAKTE MASSNAHMEN 114
A) UNTERNEHMERISCHE FUNKTION UND SPEZIFISCHE GEFAHREN 114
B) GESCHENKE 116
C) GEWINNSPIELE 117
IV. MISCHFORMEN 117
1. GUTSCHEINE 117
2. KUNDENBINDUNGSSYSTEME UND BONUSPUNKT-SAMMELAKTIONEN 118
3. VERKAUFSFAHRTEN 119
4. KOMBINATIONEN VERSCHIEDENER MASSNAHMEN 120
XIII
IMAGE 5
INHALT
3. KAPITEL LAUTERKEITSGRENZEN 121
A. MISSBRAUCHSKONTROLLE 122
1. KATEGORIE DER MISSBRAEUCHLICHEN KOPPLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BGH 122
II. ENTBEHRLICHKEIT DER FALLGRUPPE 124
B. VERLETZUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN 126
I. GRUNDLAGEN 127
1. DAS TRANSPARENZGEBOT 127
A) BEDEUTUNG 127
B) HERLEITUNG UND ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES B G H 129
C) DOGMATISCHE STELLUNG IM U W G 2008 132
AA) KEINE ALLGEMEINE AUFKLAERUNGSPFLICHT 132
BB) OBERBEGRIFF FUER EINE VIELZAHL VON AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 133
(1) GEBOTE 133
(2) VERBOTE 134
2. NORMIERUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN IM U W G 135
A) REICHWEITE DES § 4 NR. 4 UND NR. 5 U W G 135
AA) RUECKKEHR DER ABSTRAKTEN GEFAEHRDUNGSTATBESTAENDE? 136
BB) AUSLEGUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 137
(1) B G H 137
(2) INSTANZGERICHTE 139
(3) LITERATUR 143
(4) FAZIT 144
CC) KRITISCHE WUERDIGUNG 144
(1) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND NORMZWECK 144
(2) WORTLAUT UND SYSTEMATIK 146
(3) ORIENTIERUNG AN SCHUTZZWECKEN 147
(A) FUNKTIONELLE BETRACHTUNG 148
(B) ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSSITUATION 149
(C) BEISPIEL: BGH-ENTSCHEIDUNG GELD-ZURUECK-GARANTIE II. . 151 (D)
FAZIT 152
(4) VORGABEN DER RICHTLINIE 153
(5) STELLUNGNAHME UND LOESUNGSVORSCHLAG 154
DD) DOGMATISCHE VERORTUNG DES RELEVANZERFORDERNISSES 156
(1) BERUECKSICHTIGUNG UEBER BAGATELLKLAUSEL DES § 3 U W G ? 156
(2) RELEVANZKRITERIUM ALS UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL . . 157 EE)
NORMIERUNGSVORSCHLAG 159
B) IRREFUEHRUNGSVERBOT 161
AA) POSITIVES TUN (§ 5 U W G ) 162
(1) RELEVANZERFORDERNIS 163
(2) IRREFUEHRUNG UEBER PREISBEMESSUNG UND PREISSCHAUKELEI ( § 5 ABS. 4 U W
G ) 165
BB) UNTERLASSEN (§ 5A U W G ) 167
(1) BISHERIGE RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 167
(2) STELLUNGNAHME 171
C) HERLEITUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN AUS § 4 NR. 1 U W G ? 173
3. INFORMATIONSPFLICHTEN AUSSERHALB DES U W G 174
X I V
IMAGE 6
INHALT
A) LAUTERKEITSRECHTLICHE SANKTIONIERUNG UEBER § 4 NR. 11 U W G 175
AA) MARKTVERHALTENSREGELUNG 175
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE RELEVANZ 175
(1) SYSTEMATIK UND SCHUTZZWECKE DES U W G 176
(2) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 177
B) BEISPIELE 178
AA) PREISANGABENVERORDNUNG 178
BB) SONSTIGE INFORMATIONSPFLICHTEN 182
4. KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN 183
A) INTERESSENABWAEGUNG 184
B) MODELL DER ABGESTUFTEN INFORMATION 185
AA) PRAEMISSE 185
BB) RELEVANTE FAKTOREN 186
(1) INFORMATIONSGEHALT DER WERBUNG 186
(2) WERBEMEDIUM 191
(3) PRODUKTKATEGORIE 194
(4) AUFWAND ZUR INFORMATIONSBESCHAFFUNG 196
5. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN INFORMATIONSPFLICHTEN 197
II. KONKRETE INFORMATIONSPFLICHTEN 198
1. BEDINGUNGEN DER INANSPRUCHNAHME EINER VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHME .
198 2. GEGENSTAND, WERT ODER WERTBILDENDE FAKTOREN DER ZUGABE 200
3. HOEHE DES PREISNACHLASSES 203
4. GELTUNGSZEITRAUM DER VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHME 206
A) ENDZEITPUNKT 206
AA) RECHTSPRECHUNG (RAEUMUNGSFINALE UND TOTALAUSVERKAUF) . . . 206
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG 207
B) ANFANGSZEITPUNKT 2 1 0
C) FALSCHE ANGABEN 211
5. MENGENMAESSIGE BESCHRAENKUNGEN 211
6. BESCHRAENKUNGEN EINES PREISNACHLASSES - 20% A U F ALLES - AUSGE
NOMMEN... 213
A) RECHTSPRECHUNG 213
B) KRITISCHE WUERDIGUNG 215
7. BESCHRAENKUNG A U F VORRAETIGE PRODUKTE 216
8. AUSREICHENDE VORRAETIGKEIT 217
9. UMFANG DES SOZIALEN ENGAGEMENTS 218
A) ALTRUISTISCHE KOPPLUNG ALS VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHME? 219
B) INHALTLICHE INFORMATIONSANFORDERUNGEN 221
10. PFLICHTANGABEN BEI WERBEGESCHENKEN 222
11. BLICKFANGWERBUNG 223
C. UNSACHLICHER EINFLUSS 225
I. GRUNDLAGEN 226
1. ANFORDERUNGEN AN UNANGEMESSENE UNSACHLICHE BEEINFLUSSUNG 226
A) LITERATUR 226
B) LEITLINIEN DES BGH 226
C) VORGABEN DER RICHTLINIE 229
2. UEBERPRUEFUNG DER TRADIERTEN FALLGRUPPEN 230
A) UEBERTRIEBENES ANLOCKEN 230
X V
IMAGE 7
INHALT
AA) HERKUNFT UND ENTWICKLUNG 2 3 0
BB) KRITIK IM SCHRIFTTUM 232
CC) STELLUNGNAHME 233
B) PSYCHISCHER KAUFZWANG 235
AA) HERKUNFT UND ENTWICKLUNG 235
BB) UNTERSCHIEDE ZUM UEBERTRIEBENEN ANLOCKEN 237
CC) KRITIK IM SCHRIFTTUM 238
DD) STELLUNGNAHME 2 4 0
II. NEUE FALLGRUPPEN 242
1. ZWEIERKONSTELLATIONEN 242
A) HOHER WERT DES VORTEILS 242
B) ENGE ZEITLICHE BEFRISTUNG 245
AA) RECHTSPRECHUNG 245
BB) STELLUNGNAHME 2 4 7
C) EINSATZ ALEATORISCHER REIZE 2 4 9
AA) RECHTSPRECHUNG 250
BB) STELLUNGNAHME 252
D) GRUPPENZWANG DURCH SAMMELSYSTEME 256
E) BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DER ADRESSATEN 257
F) ALTRUISTISCHE KOPPLUNG 259
2. DREIERKONSTELLATIONEN 2 6 0
A) RECHTSPRECHUNG 261
B) UNANGEMESSENE UNSACHLICHE BEEINFLUSSUNG 265
C) BEWERTUNGSKRITERIEN 2 6 6
AA) ERWARTUNGSHALTUNG DES DRITTEN 266
BB) VERHAELTNIS ZWISCHEN VORTEILEMPFAENGER UND DRITTEM 267
CC) WERT UND ART DER VERGUENSTIGUNG 268
DD) EMPFANGER DER VERGUENSTIGUNG 269
EE) FAZIT 2 7 0
D. WEITERE LAUTERKEITSGRENZEN 270
I. MITBEWERBERSCHUTZ 271
II. SPEZIALGESETZLICHE VERBOTE 272
ZUSAMMENFASSUNG 273
A. WESENTLICHE ERGEBNISSE 273
B. PRUEFUNGSMODELL F UE R VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN 281
C. AUSBLICK 282
ANHANG 283
ABKUERZUNGEN 319
LITERATUR . 323
SACHREGISTER 339
X V I
|
any_adam_object | 1 |
author | Teworte-Vey, Marie-Christine 1979- |
author_GND | (DE-588)1024748790 |
author_facet | Teworte-Vey, Marie-Christine 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Teworte-Vey, Marie-Christine 1979- |
author_variant | m c t v mctv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040372315 |
classification_rvk | PE 760 PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)812240593 (DE-599)BVBBV040372315 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02035nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040372315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120821s2012 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452275769</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-452-27576-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812240593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040372315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teworte-Vey, Marie-Christine</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024748790</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen</subfield><subfield code="c">Marie-Christine Teworte-Vey</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 343 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW)</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sales-promotion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076968-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sales-promotion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076968-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW)</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019782427</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025225902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025225902</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040372315 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452275769 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025225902 |
oclc_num | 812240593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | XVI, 343 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) |
spelling | Teworte-Vey, Marie-Christine 1979- Verfasser (DE-588)1024748790 aut Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen Marie-Christine Teworte-Vey Köln Heymanns 2012 XVI, 343 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) 29 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Sales-promotion (DE-588)4076968-9 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sales-promotion (DE-588)4076968-9 s Informationspflicht (DE-588)4114016-3 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) 29 (DE-604)BV019782427 29 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025225902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Teworte-Vey, Marie-Christine 1979- Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) Sales-promotion (DE-588)4076968-9 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076968-9 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4114016-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen |
title_auth | Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen |
title_exact_search | Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen |
title_full | Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen Marie-Christine Teworte-Vey |
title_fullStr | Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen Marie-Christine Teworte-Vey |
title_full_unstemmed | Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen Marie-Christine Teworte-Vey |
title_short | Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen |
title_sort | lauterkeitsgrenzen bei verkaufsforderungsmaßnahmen |
topic | Sales-promotion (DE-588)4076968-9 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd |
topic_facet | Sales-promotion Unlauterer Wettbewerb Informationspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025225902&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019782427 |
work_keys_str_mv | AT teworteveymariechristine lauterkeitsgrenzenbeiverkaufsforderungsmaßnahmen |