Internal Investigations: private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht
112 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 357 S. |
ISBN: | 9783631637463 3631637462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040367938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120903 | ||
007 | t | ||
008 | 120816s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024505383 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631637463 |c Gb. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-63746-3 | ||
020 | |a 3631637462 |9 3-631-63746-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631637463 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 263746 |
035 | |a (OCoLC)805520505 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024505383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 345.730268 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wewerka, Frederike |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1024909034 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internal Investigations |b private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens |c Frederike Wewerka |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a XXII, 357 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht |v 112 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Siemens Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2114358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ermittlung |0 (DE-588)4070924-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweisverwertungsverbot |0 (DE-588)4195378-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsdelikt |0 (DE-588)4125078-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ermittlung |0 (DE-588)4070924-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Wirtschaftsdelikt |0 (DE-588)4125078-3 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Beweisverwertungsverbot |0 (DE-588)4195378-2 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Siemens Aktiengesellschaft |0 (DE-588)2114358-4 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ermittlung |0 (DE-588)4070924-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Beweisverwertungsverbot |0 (DE-588)4195378-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht |v 112 |w (DE-604)BV004593986 |9 112 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4090527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025221608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025221608 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953442806693888 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1 EINLEITUNG 1
KAPITEL 2 BEGRIFF UND BEDEUTUNG VON INTERNAL INVESTIGATIONS 5
I. BEGRIFFSDEFINITION 5
II. BEDEUTUNG VON INTERNAL INVESTIGATIONS IN REIN NATIONALEN
SACHVERHALTEN 8
1. CORPORATE GOVERNANCE/CORPORATE COMPLIANCE ALS AUSGANGSPUNKT FUER
INTERNE
KONTROLL- UND AUFKLAERUNGSMASSNAHMEN 8
A) CORPORATE GOVERNANCE VERSUS CORPORATE COMPLIANCE BEGRIFFSBESTIMMUNG 9
B) COMPLIANCE ALS EINE FORM UNTERNEHMENSINTERNEN RISIKOMANAGEMENTS. 10
C) RECHTSPFLICHT ZUR COMPLIANCE-ORGANISATION? 12
AA) RECHTLICHE VORGABEN ZUR CORPORATE COMPLIANCE 12
BB) BESTEHEN EINER GENERELLEN RECHTSPFLICHT ZUR EINFUHRUNG EINER
COMPLIANCE-ORGANISATION? 15
CC) ZWISCHENERGEBNIS 15
D) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN COMPLIANCE UND INTERNAL INVESTIGATIONS 16
2. AUFSICHTSRECHTLICHE AUSKUNFTSERSUCHEN UND DAS VERGABERECHTLICHE GEBOT
DER SELBSTREINIGUNG ALS ANLASS FUER INTERNAL INVESTIGATIONS 18
A) AUFSICHTSRECHTLICHE AUSKUNFTSERSUCHEN UND INTERNAL INVESTIGATIONS 18
B) VERGABERECHTLICHES GEBOT DER SELBSTREINIGUNG 2 0
AA) AUFTRAGSSPERRE UND EINTRAG IN KORRUPTIONSREGISTER BEI
UNZUVERLAESSIGKEIT 2 0
BB) DAS TATBESTANDSMERKMAL DER SCHWEREN VERFEHLUNG 21
CC) WIEDERHERSTELLUNG DER ZUVERLAESSIGKEIT DURCH SELBSTREINIGUNG 22
DD) INTERNAL INVESTIGATIONS ALS VORAUSSETZUNG EINER (ERFOLGREICHEN)
SELBSTREINIGUNG 2 3
C) ZWISCHENERGEBNIS 24
3. INTERNAL INVESTIGATIONS AUFGRUND DER VERMEHRTEN ANWENDUNG VON
§§ 130, 30 O W I G 24
A) HINTERGRUND: MOEGLICHKEIT DER VERHAENGUNG EINER UNTERNEHMENSGELDBUSSE
NACH § 30 O W I G 2 4
IX
HTTP://D-NB.INFO/1024505383
IMAGE 2
AA) § 30 O W I G ALS WIRKUNGSVOLLE SANKTION MIT BREITEM
ANWENDUNGSBEREICH 25
BB) AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG NACH § 130 O W I G ALS ANKNUEPFUNGSTAT.
2 6
B) ZUSAMMENHANG MIT INTERNAL INVESTIGATIONS 2 7
4. FREIWILLIGER EINSATZ VON INTERNAL INVESTIGATIONS ALS INSTRUMENT DES
KRISENMANAGEMENTS 2 9
A) ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN IM VERWALTUNGSVERFAHREN 2 9
B) OPPORTUNITAETSPRINZIP IM ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 3 0
C) N E U E KRONZEUGENREGELUNG IM STRAFRECHT 31
5. VORTEILE VON EXTERNEN ERMITTLERN 3 3
6. ZWISCHENERGEBNIS 34
III. CROSS-BORDER-INVESTIGATIONS 35
1. GRENZUEBERSCHREITENDE ANWENDUNG US-AMERIKANISCHER RECHTSVORSCHRIFTEN
A U F DEUTSCHE UNTERNEHMEN 36
2. UEBERBLICK UEBER EINLEITUNG UND RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN EINER
CROSS BORDER INVESTIGATION 3 6
A) EINLEITUNG DER ERMITTLUNGEN DURCH DIE SEC 3 6
B) FAKTISCHER ZWANG ZUR DURCHFUEHRUNG VON INTERNAL INVESTIGATIONS 3 7
3. BEDEUTUNG FUER DEUTSCHE UNTERNEHMEN 3 9
KAPITEL 3 A M BEISPIEL VON SIEMENS: DIE SEC UND IHR ERMITTLUNGSAUFTRAG 4
3
I. US-RECHTLICHER HINTERGRUND DER SEC UND IHRER ERMITTLUNGEN 4 3
1. KEINE RECHTSPFLICHT ZUR DURCHFUEHRUNG VON INTERNAL INVESTIGATIONS 4 3
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES PHAENOMENS INTERNAL INVESTIGATIONS 4 5
3. UEBERBLICK UEBER DAS US-AMERIKANISCHE SANKTIONSSYSTEM 4 6
A) DIE SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION 4 7
AA) UEBERBLICK 4 7
BB) AUFBAU UND ARBEITSWEISE DER SEC 4 8
CC) RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 50
B) DAS DEPARTMENT O F JUSTICE 50
AA) UEBERBLICK UEBER DEN A B L A U F DES STRAFVERFAHRENS 51
BB) BEDEUTUNG VON INTERNAL INVESTIGATIONS FUER DAS STRAFVERFAHREN 52
4. EINSCHLAEGIGE US-AMERIKANISCHE BESTIMMUNGEN 5 3
A) SECURITIES ACT VON 1933 UND SECURITIES EXCHANGE ACT VON 1934 5 3
X
IMAGE 3
B) FOREIGN CORRUPT PRACTICES ACT VON 1977 55
AA) ANTI-BRIBERY PROVISIONS 56
(1) ANWENDUNGSBEREICH 56
(2) BESTECHUNGSTATBESTAENDE 5 8
(3) VERTEIDIGUNGSMITTEL 6 0
BB) BOOKS AND RECORDS PROVISIONS 61
(1) BUCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN 61
(2) PFLICHTEN ZUR EINRICHTUNG INTERNER KONTROLLMASSNAHMEN 62
(3) ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHE HAFTUNG 62
CC) BUSSGELDHOEHE UND STRAFMASS 6 3
C) UNITED STATES SENTENCING GUIDELINES MANUAL 6 4
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 6 4
BB) AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE 65
CC) FALL SIEMENS 6 7
(1) BERECHNUNG DER TATSCHWERE (OFFENSE LEVEL) 6 7
(2) BERECHNUNG DES VERSCHULDENSGRADES (CULPABILITY SCORE) 6 8
(3) BERECHNUNG DER ZU VERHAENGENDEN STRAFE (FINE RAENGE) 6 8
DD) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER SENTENCING GUIDELINES 6 9
D) SARBANES OXLEY ACT VON 2002 6 9
AA) UEBERBLICK 6 9
BB) ADRESSATENKREIS 70
CC) TATBESTAENDE 72
(1) ZERTIFIZIERUNG DER JAHRESBERICHTE UND INTERNE KONTROLLEN
(SEES. 302, 404, 906 SOA) 72
(2) EINRICHTUNG VON PRUEFUNGSAUSSCHUESSEN 73
(3) WEITERE REGELUNGEN 7 3
DD) SANKTIONEN 74
E) LEON-MEREDITH-REPORT 74
F) RICHTLINIEN DES D O J 75
5. SANKTIONSMECHANISMEN DER SEC 7 8
A) EINLEITUNG EINES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 7 8
B) SANKTIONSMECHANISMEN INNERHALB DES ENFORCEMENT-VERFAHRENS 80
AA) FEDERAL COURT PROCEEDINGS 80
X I
IMAGE 4
BB) ADMINISTRATIVE PROCEEDINGS 81
CC) INFORMELLE VERFAHRENSBEENDIGUNG 82
DD) STRAFVERFOLGUNG 83
C) ZWISCHENERGEBNIS 84
II. VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDBARKEIT VON US-REGULATORIEN A U F DEUTSCHE
UNTERNEHMEN 85
1. ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DIE GELTUNG US-AMERIKANISCHER NORMEN FUER
DEUTSCHE UNTERNEHMEN 86
A) EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DER REGISTRIERUNGS- UND
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 8 7
B) ANKNUEPFUNGSPUNKTE BEI DER EXTRATERRITORIALEN GELTUNG DER
ANTI-FRAUD PROVISIONS 8 8
2. ZUSTAENDIGKEIT US-AMERIKANISCHER GERICHTE FUER DEUTSCHE UNTERNEHMEN 89
A) AUSDRUECKLICHE ZUSTAENDIGKEITSZUWEISUNGEN 8 9
B) ANKNUEPFUNG AN SIGNIFICANT CONDUCT ODER SIGNIFICANT EFFECT 9 0
III. TYPISCHER A B L A U F EINER VON DER SEC INITIIERTEN ERMITTLUNG 91
1. EINLEITUNG EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN ERMITTLUNG 91
2. TYPISCHER ABLAUF EINER CROSS BORDER INVESTIGATION IN EINEM DEUTSCHEN
UNTERNEHMEN A M BEISPIEL VON SIEMENS 94
A) ZUSAMMENSTELLUNG VON DATEN (DATA COLLECTION) 94
B) DATENSICHTUNG UND DATENAUSWERTUNG (DATA REVIEW) 95
C) BEFRAGUNG VON MITARBEITERN UND ANDEREN BETEILIGTEN (INTERVIEWS) 9 6
AA) AMNESTIEANGEBOT 9 6
BB) BELEHRUNG 9 8
CC) HINZUZIEHUNG EINES RECHTSBEISTANDS 9 9
DD) ATMOSPHAERE WAEHREND DER INTERVIEWS - "TALK OR WALK" 100
EE) PROTOKOLLIERUNG DER AUSSAGE 102
D) UEBERMITTLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 104
AA) KOMMUNIKATION MIT D E M UNTERNEHMEN UND UEBERMITTLUNG AN
DIE SEC 104
(1) KEINE PFLICHT ZUR SCHRIFTLICHEN DOKUMENTATION DER
ERGEBNISSE 105
(2) UMFANG DER OFFENLEGUNG 105
XII
IMAGE 5
(3) FALL SIEMENS 106
BB) UEBERMITTLUNG AN DEUTSCHE ERMITTLUNGSBEHOERDEN 107
CC) ART UND WEISE DER UEBERMITTLUNG 109
E) MOEGLICHE KONSEQUENZEN FUER DAS UNTERNEHMEN UND SEINE MITARBEITER.
110
KAPITEL 4 ZUR PROBLEMATIK VON INTERNAL INVESTIGATIONS 111
I. GENERELLE ZULAESSIGKEIT PRIVATER ERMITTLUNGEN NACH DEUTSCHEM
STRAFPROZESSRECHT. 111
1. ZULAESSIGKEIT PRIVATER ERMITTLUNGEN IM ALLGEMEINEN 112
A) VERFASSUNGSRECHTLICHER BEAMTENVORBEHALT ALS BEGRENZUNG PRIVATER
ERMITTLUNGEN? 113
B) PRIVATE ERMITTLUNGSTAETIGKEIT VERSUS OFFIZIALMAXIME 114
C) GENERELLES BEDUERFNIS NACH PRIVATER SACHVERHALTSAUFKLAERUNG 116
D) ZULAESSIGKEIT PRIVATER ERMITTLUNGEN DES BESCHULDIGTEN SOWIE SEINES
VERTEIDIGERS 117
2. ZULAESSIGKEIT EINER ORIGINAEREN ERMITTLUNGSTAETIGKEIT DES IM FOKUS DER
STAATLICHEN ERMITTLUNGSBEHOERDEN STEHENDEN UNTERNEHMENS - KONSTELLATION
DER INTERNAL INVESTIGATIONS 119
A) ANDERE STOSSRICHTUNG DER ERMITTLUNG: ENTLASTUNG DURCH GEZIELTE
BELASTUNG 119
B) FALLBEISPIELE 121
AA) DIE LOPEZ-AFFARE 121
BB) DER FALL SIEMENS 122
CC) WEITERE BEISPIELE: M A N , PORSCHE 123
DD) ZUSAMMENFASSUNG 124
C) ZULAESSIGKEIT DIESER SPEZIELLEN FORM VON PRIVATEN ERMITTLUNGEN 124
AA) ZULAESSIGKEIT VON INTERNAL INVESTIGATIONS IN EINER
AKTIENGESELLSCHAFT 125
(1) INTERNAL INVESTIGATIONS ALS BESTANDTEIL DER LEITUNGSAUFGABE
DES VORSTANDS 125
(A) AKTIENRECHTLICHER BEGRUENDUNGSANSATZ 125
(B) ARBEITSRECHTLICHER BEGRUENDUNGSANSATZ 126
(2) INTERNAL INVESTIGATIONS ALS BESTANDTEIL DER UEBERWACHUNGS
AUFGABE DES AUFSICHTSRATS 128
(3) ZWISCHENERGEBNIS 129
XIII
IMAGE 6
BB) ZULAESSIGKEIT VON INTERNAL INVESTIGATIONS IN EINER GESELLSCHAFT
MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 129
CC) ZUSAMMENFASSUNG 130
RECHTLICHE SCHRANKEN PRIVATER ERMITTLUNGSTAETIGKEIT IM RAHMEN VON
INTERNAL
INVESTIGATIONS 131
1. GENERELLE RECHTMAESSIGKEIT DER UNTERSUCHUNG 131
A) KEINE DIREKTE BINDUNG AN EINE VERFAHRENSORDNUNG ODER DIE
GRUNDRECHTE 132
B) BINDUNG AN DAS GELTENDE MATERIELLE RECHT 133
AA) STRAF- UND ZIVILRECHTLICHE SCHRANKEN 133
(1) IN BEZUG A U F DIE DATA COLLECTION 133
(2) I M HINBLICK A U F DIE INTERVIEWS 135
BB) BINDUNGSWIRKUNG FUER AUSLAENDISCHE ERMITTLER 136
CC) FERNMELDEGEHEIMNIS UND DATENSCHUTZRECHT 137
DD) ARBEITSRECHTLICHE BEGRENZUNGEN - BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 141
(1) INFORMATIONSRECHTE DES BETRIEBSRATS 141
(2) MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 142
(A) I M HINBLICK A U F DIE DATA COLLECTION ODER DIE
DATA REVIEW 142
(B) IM HINBLICK A U F DIE MITARBEITERBEFRAGUNGEN 143
(C) BEZUEGLICH SONSTIGER AUFKLAERUNGSMASSNAHMEN 144
(D) KEINE MITBESTIMMUNGSPFLICHT IM HINBLICK A U F DAS
"OB" EINER INTERNAL INVESTIGATION 144
C) VERBOT DER BEHINDERUNG STAATLICHER ERMITTLUNGSTAETIGKEIT 145
D) SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN ERMITTLUNGEN DURCH RECHTSANWAELTE 146
E) KEINE DIREKTE BEGRENZUNG DURCH DIE STPO 147
2. BELASTBARKEIT DER IM RAHMEN DER INTERNAL INVESTIGATIONS GEWONNENEN
BEWEISE 149
A) GEFAHR DER BEWEISMITTELTRUEBUNG 149
B) EMPFOHLENE VORGEHENSWEISE BEI DER DURCHFUEHRUNG VON
INTERNAL INVESTIGATIONS 151
AA) GEWAEHRLEISTUNG DER BELASTBARKEIT DER ERMITTLUNGSERGEBNISSE 151
IMAGE 7
BB) GEWAEHRLEISTUNG DER VERWERTBARKEIT DER AUSSAGEN - EINHALTUNG
DER VERFAHRENSRECHTE 152
III. DIE BESONDERE PROBLEMATIK VON CROSS BORDER INVESTIGATIONS 155
1. EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG US-AMERIKANISCHER STANDARDS A U F
DEUTSCHE
UNTERNEHMEN - WIRTSCHAFTSRECHTLICHER "IMPERIALISMUS" ALS GRUNDPROBLEM
DER CROSS BORDER INVESTIGATIONS 156
2. ZENTRALE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEUTSCHEM UND US-AMERIKANISCHEM
RECHT(SVERSTAENDNIS) ALS URSACHE FUER ZWEIFEL AN DER ZULAESSIGKEIT VON
CROSS BORDER INVESTIGATIONS IN DEUTSCHLAND 157
A) UMFASSENDE ERMITTLUNGEN DURCH PRIVATPERSONEN ALS STANDARD-
VORGEHENSWEISE IN DEN U S A 157
AA) INTERNAL INVESTIGATIONS UND PRE-TRIAL-DISCOVERY-VERFAHREN 157
BB) PRIVATE SACHVERHALTSAUFKLAERUNG ALS AUSDRUCK DES
ADVERSARY SYSTEM 159
B) PROSECUTORIAL DISCRETION ALS BEHERRSCHENDER GRUNDSATZ DES
US-AMERIKANISCHEN STRAFVERFAHRENS 161
AA) USA: OPPORTUNITAETSPRINZIP UND VERHANDLUNGSMAXIME 161
BB) DEUTSCHLAND: LEGALITAETSPRINZIP UND AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 163
CC) KONSEQUENZEN IM HINBLICK A U F CROSS BORDER INVESTIGATIONS 166
C) ZENTRALE UNTERSCHIEDE IM HINBLICK A U F DIE ZIELE DES STRAFVERFAHRENS
167
3. ZWISCHENERGEBNIS 169
4. KONSEQUENZEN IM HINBLICK A U F CROSS BORDER INVESTIGATIONS 171
KAPITEL 5 RECHTMAESSIGKEIT DER VON DER SEC INITIIERTEN
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ERMITTLUNGEN IN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN A M BEISPIEL DES FALLES SIEMENS -
VERSTOSS GEGEN GRUNDSAETZE DES DEUTSCHEN STRAFPROZESSRECHTS? 173
I. CROSS BORDER INVESTIGATIONS UND INTERNAL INVESTIGATIONS ALS
RECHTSWIDRIGE
PARALLELVERFAHREN ZUR DEUTSCHEN STRAFPROZESSORDNUNG? 173
1. VEREINBARKEIT VON CROSS BORDER INVESTIGATIONS MIT SUPRANATIONALEN
REGELUNGEN 174
A) BEACHTUNG DER ALLGEMEINEN REGELN DES VOELKERRECHTS 174
AA) DAS VOELKERRECHTLICHE TERRITORIALITAETSPRINZIP UND SEINE BEDEUTUNG
FUER DIE GRENZUEBERSCHREITENDE BEWEISBESCHAFFUNG 174
X V
IMAGE 8
BB) VOELKERRECHTLICHES TERRITORIALITAETSPRINZIP UND CROSS BORDER
INVESTIGATIONS 176
(1) SICHTWEISE DER U S A 176
(2) STANDPUNKT DEUTSCHLANDS 176
(3) PRE-TRIAL-DISCOVERY-VERFAHREN UND HAAGBEWUEBK 177
(4) CROSS BORDER INVESTIGATIONS ALS REIN PRIVATE
BEWEISAUFNAHME ODER VOELKERRECHTSWIDRIGE INTERVENTION
AUSLAENDISCHER BEHOERDEN? 179
(A) CROSS BORDER INVESTIGATIONS ALS DER SEC ZUZURECHNENDE
UND DAMIT DIE SOUVERAENITAET DEUTSCHLANDS VERLETZENDE
MASSNAHME 180
(B) CROSS BORDER INVESTIGATIONS ALS NACH VOELKERRECHTLICHEN
GRUNDSAETZEN ZULAESSIGE PRIVATE BEWEISAUFNAHME 182
(C) ZWISCHENERGEBNIS 187
CC) ERGEBNIS 187
B) BEACHTUNG DES RECHTSHILFEABKOMMENS ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND
DEN U S A 188
AA) ANZUWENDENDE NORMEN 189
(1) INTERNATIONAL: VERTRAG ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND DEN U S A
UEBER RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN VOM 14.10.2003 NEBST
ZUSATZVERTRAG V O M 18.04.2006 189
(2) NATIONAL: GESETZ UEBER DIE INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN
STRAFSACHEN (IRG) UND RICHTLINIEN FUER DEN VERKEHR MIT D E M
AUSLAND IN STRAFRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN (RIVAST) 191
(A) IRG 191
(B) RICHTLINIEN FUER DEN VERKEHR MIT D E M AUSLAND IN
STRAFRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN (RIVAST) 192
(3) FAZIT 193
BB) UMGEHUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR RECHTSHILFE DURCH EINSATZ
EXTERNER ERMITTLER? 194
(1) ALLGEMEIN 194
(2) I M FALL SIEMENS 196
C) ERGEBNIS 197
X V I
IMAGE 9
2. GEFAHR EINES VON DER STPO NICHT VORGESEHENEN "OUTSOURCINGS"
HOHEITLICHER ERMITTLUNGSTAETIGKEIT A U F PRIVATE INSTITUTIONEN 198
A) INTERNAL INVESTIGATIONS ALS VERSTOSS GEGEN DIE KONZEPTION DER STPO?
198
AA) STRAFTATAUFKLAERUNG ALS HOHEITLICHE AUFGABE 198
BB) KEINE GENERELLE UNZULAESSIGKEIT PRIVATER ERMITTLUNGEN 199
CC) ZWISCHENERGEBNIS 2 0 0
B) GEFAHR DER UMGEHUNG ZENTRALER FORM VORSCHRIFTEN ZUR
BEWEISERHEBUNG 2 0 0
AA) INTERNAL INVESTIGATIONS ALS NACH DER STPO UNZULAESSIGE
"VOR(FELD)ERMITTLUNGEN"? 201
(1) ERFORDERNIS EINES ANFANGS VERDACHTS 201
(2) UMFANG DES UNTERSUCHUNGSAUFTRAGS IM FALL SIEMENS 204
(3) KONSEQUENZEN 2 0 6
BB) GEFAHR DER BEWEISMITTELTRUEBUNG UND DER UMGEHUNG ZENTRALER
BESCHULDIGTENRECHTE 2 0 7
C) ERGEBNIS 210
3. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 2 1 0
II. RECHTMAESSIGKEIT DER PRIVATEN ERMITTLUNGSTAETIGKEIT IM FALL SIEMENS 211
1. BEACHTUNG DES GRUNDSATZES NEMO TENETUR SE IPSUM ACCUSARE 212
A) GRUNDLAGEN UND GELTUNGSBEREICH DES GRUNDSATZES N E M O TENETUR
SE IPSUM ACCUSARE 2 1 2
AA) RECHTLICHE VERANKERUNG DES NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES 213
BB) INHALT DES NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES 2 1 6
(1) ANSPRUCHSINHALT 2 1 6
(A) SCHUTZ VOR STAATLICH ERZWUNGENER SELBSTBELASTUNG 2 1 7
(B) SCHUTZ VOR SELBSTBELASTENDEN AUSSAGEN INFOLGE
TAEUSCHUNG? 218
(C) AUSSERSTRAFPROZESSUALE AUSSAGEPFLICHTEN UND DER
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ 2 1 9
(2) ANSPRUCHSINHABER 221
(3) ANSPRUCHSGEGNER 221
CC) ZUSAMMENFASSUNG 222
XVII
IMAGE 10
ABSICHERUNG DES NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES DURCH DIE STRAFPROZESSUALEN
BELEHRUNGSPFLICHTEN UND DIE BEWEISMETHODENVERBOTE DES
§ 136A STPO 223
AA) DIE BELEHRUNGSPFLICHTEN DES § 136 ABS. 1 SATZ 2 STPO UND DES
§ 55 ABS. 2 STPO 223
(1) DIE BELEHRUNGSVORSCHRIFTEN ALS PROZESSRECHTLICHE
ERGAENZUNGEN DES NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES 2 2 3
(2) DIE BELEHRUNGSPFLICHTEN DES § 136 ABS. 1 SATZ 2 STPO UND
DES § 55 ABS. 2 STPO IM VERGLEICH 225
BB) DIE BEWEISMETHODENVERBOTE DES § 136A STPO UND DER
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ 227
MOEGLICHE VERSTOESSE GEGEN DEN NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ IM RAHMEN
EINER INTERNAL INVESTIGATION 228
AA) VERSTOSS GEGEN DEN NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ AUFGRUND DES
BESTEHENS EINER ARBEITSRECHTLICH VERANKERTEN AUSSAGEPFLICHT
DES BEFRAGTEN MITARBEITERS 2 2 9
(1) BESTEHEN UND REICHWEITE EINER ARBEITSRECHTLICHEN
MITWIRKUNGSPFLICHT IM RAHMEN UNTERNEHMENSINTERNER
ERMITTLUNGEN 230
(A) HERLEITUNG UND BEGRUENDUNG DER ARBEITSRECHTLICHEN
AUSKUNFTSPFLICHT 2 3 0
(B) GRENZEN DER ARBEITSRECHTLICHEN AUSSAGEPFLICHT 232
(2) AUSKUNFTSPFLICHT GEGENUEBER UNTERNEHMENSEXTERNEN
ERMITTLUNGSTEAMS? 235
(3) FOLGERUNGEN FUER SEC-VERANLASSTE ERMITTLUNGEN IM HINBLICK
A U F DEN NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ 2 3 7
(A) BESTEHEN EINER AUSSAGEPFLICHT IM FALL SIEMENS 2 3 7
(B) BESTEHEN EINER ZWANGSLAGE 2 4 0
(C) VERWERTUNG DER INFORMATIONEN ZU ZWECKEN DER
STRAFVERFOLGUNG ALS ENTSCHEIDENDES MOMENT FUER DEN
VERSTOSS GEGEN DEN NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ 2 4 3
(4) ERGEBNIS 244
IMAGE 11
BB) VERSTOSS GEGEN DEN NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ AUFGRUND STAATLICH
VERANLASSTER ERMITTLUNGSTAETIGKEIT PRIVATER Z U M ZWECK DER
AUFKLAERUNG VON STRAFTATEN 245
(1) UMGEHUNG RECHTSSTAATLICHER GRUNDSAETZE DURCH GEZIELTEN
EINSATZ PRIVATER ERMITTLER Z U ZWECKEN DER STRAFTATAUFKLAERUNG
DURCH DEUTSCHE ERMITTLUNGSBEHOERDEN? 2 4 6
(A) GEZIELTE BEAUFTRAGUNG PRIVATER DRITTER MIT ERMITTLUNGEN . 2 4 6
(B) BLOSSES AUSNUTZEN PRIVATER ERMITTLUNGSERGEBNISSE 2 4 8
(C) WEITERGEHENDE LITERATURAUFFASSUNGEN 2 4 9
(2) PRIVATE ERMITTLER ALS ERMITTLUNGSGEHILFEN DER SEC? 2 5 2
(3) ERGEBNIS 253
CC) VERSTOSS GEGEN DEN NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ WEGEN VERWERTUNG
DER DURCH DIE INTERVIEWS ERLANGTEN INFORMATIONEN FUER EIN
SPAETERES STRAFVERFAHREN 253
(1) VERWERTUNG VERSTOESST GEGEN EIN UNSELBSTAENDIGES
VERWERTUNGSVERBOT 254
(A) BESONDERHEITEN BEIM HANDELN PRIVATER 254
(B) VERSTOSS GEGEN BEWEISERHEBUNGSVORSCHRIFTEN ODER
MATERIELLES STRAFRECHT 2 5 7
(AA) VERSTOSS GEGEN § 136 ABS. 1 SATZ 2 UND
§ 55 ABS. 2 STPO 257
(BB) VERSTOSS GEGEN § 136A ABS. 1 STPO 2 5 9
(CC) VERSTOSS GEGEN § 240 STGB 2 6 0
(DD) EXTREME MENSCHENRECHTSWIDRIGKEIT 2 6 3
(C) ZWISCHENERGEBNIS 2 6 3
(2) VERWERTUNG ALS VERSTOSS GEGEN EIN SELBSTAENDIGES
VERWERTUNGSVERBOT 263
(A) KURZER UEBERBLICK UEBER DIE DOGMATIK DER SELBSTAENDIGEN
VERWERTUNGSVERBOTE 263
(B) KONSEQUENZEN FUER DEN FALL SIEMENS 265
(3) ZWISCHENERGEBNIS 2 6 8
D) ERGEBNIS 2 6 9
X I X
IMAGE 12
VERSTOSS GEGEN DAS RECHT A U F EIN FAIRES VERFAHREN 270
A) UEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHE VERANKERUNG UND INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG DES FAIR-TRIAL-GRUNDSATZES 271
AA) NORMATIVE GRUNDLAGE UND RECHTSNATUR DES FAIRNESSPRINZIPS 271
BB) ADRESSATEN DES FAIR-TRIAL-GRUNDSATZES 272
CC) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG UND REICHWEITE DES FAIRNESSGEBOTS 272
(1) ZENTRALE FORDERUNG DES FAIRNESSGEBOTS 272
(2) SPEZIELLE AUSPRAEGUNGEN DES FAIR-TRIAL-GRUNDSATZES 273
(3) GELTUNGSBEREICH 275
B) ENTWICKLUNG UND AUSGESTALTUNG DES FAIR-TRIAL-GRUNDSATZES IN DER
RECHTSPRECHUNG DES E G M R , DES BVERFG SOWIE DES B G H 2 7 6
AA) DIE RECHTSPRECHUNG DES E G M R UND DER GRUNDSATZ
EINES FAIR TRIAL 2 7 6
BB) ENTWICKLUNG DES RECHTS A U F EIN FAIRES VERFAHREN IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 277
CC) DIE AUSGESTALTUNG DES FAIRNESSGEBOTS IN DER RECHTSPRECHUNG
DES B G H 278
DD) ZUSAMMENFASSUNG 2 7 9
C) KONSEQUENZEN FUER DEN FALL SIEMENS 2 8 0
AA) VERSTOSS GEGEN DAS RECHT A U F EIN FAIRES VERFAHREN 2 8 0
(1) NICHTEINHALTUNG DER MINDESTERFORDERNISSE FUER EINE
ZUVERLAESSIGE WAHRHEITSERFORSCHUNG 281
(2) BEEINTRAECHTIGUNG DES RECHTS A U F VERTEIDIGUNG 283
(3) UNZULAESSIGE VERTAUSCHUNG VON VERFAHRENSROLLEN 286
(4) NICHTBEACHTUNG DES KRITERIUMS DES ANFANGSVERDACHTS 286
(5) VERKUERZUNG DES RECHTS A U F AUSSAGEFREIHEIT 287
(6) VERKUERZUNG DER RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES BETROFFENEN. 290
(7) ZWISCHENERGEBNIS: VERSTOSS GEGEN DEN FAIR-TRIAL-GRUNDSATZ 292
BB) RECHTSFOLGE DES FAIRNESSVERSTOSSES: VERWERTUNGSVERBOT 293
(1) REVISIONSGRUND, STRAFZUMESSUNGSERWAEGUNGEN ODER
VERFAHRENSHINDERNIS KEINE ANGEMESSENEN LOESUNGEN 293
(2) BEWEIS VERWERTUNGS VERBOT 294
(3) U M F A N G UND REICHWEITE DES BEWEISVERWERTUNGSVERBOTS 298
IMAGE 13
(A) UMFANG DES BEWEISVERWERTUNGSVERBOTS 298
(B) REICHWEITE DES BEWEISVERWERTUNGSVERBOTS 2 9 9
CC) ZWISCHENERGEBNIS 301
3. ERGEBNIS 301
III. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS DES KAPITELS 302
KAPITEL 6 MOEGLICHE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN DER
FORDERUNG NACH JUSTIZFOERMIGER SACHVERHALTSAUFKLAERUNG UND D E M
VERMEHRTEN EINSATZ
VON PRIVATEN ERMITTLUNGSPERSONEN 305
I. LOESUNG UEBER AUSSAGE- BZW. AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT DES BETROFFENEN
"AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSLOESUNG" 3 0 6
1. DOGMATISCHE KONSTRUKTION 307
A) GENERELLES UEBERWIEGEN DER ARBEITNEHMERINTERESSEN 3 0 7
B) ANALOGIESCHLUSS 308
AA) ANALOGE ANWENDUNG DER STRAFPROZESSUALEN AUSKUNFTS- B Z W .
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHTE 308
(1) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 309
(2) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 3 1 0
BB) ANALOGE ANWENDUNG SONSTIGER GESETZLICH NORMIERTER
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHTE 3 1 0
CC) ZWISCHENERGEBNIS 311
C) HERLEITUNG AUS DER VERFASSUNG 311
2. UMFANG DES AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHTS 312
3. KONSEQUENZEN 312
II. STRAFPROZESSUALES BEWEISVERWERTUNGSVERBOT - "VERWERTUNGSLOESUNG" 314
1. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG 314
A) BEGRUENDUNG AUS DER DOGMATIK DER BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 314
B) PARALLELE Z U M GEMEINSCHULDNERBESCHLUSS DES BVERFG 315
2. UMFANG UND REICHWEITE DES BEWEISVERWERTUNGSVERBOTS 318
III. WEITERE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN UND STELLUNGNAHME 3 1 9
1. WEITERE DENKBARE LOESUNGSANSAETZE 3 1 9
A) GENERELLE UNZULAESSIGKEIT VON INTERNAL INVESTIGATIONS 319
B) OFFENBARUNGSVERBOT 3 1 9
X X I
IMAGE 14
2. STELLUNGNAHME 320
3. ERGEBNIS 322
IV. RECHTSPOLITISCHES BEDUERFNIS NACH EINER GESETZLICHEN REGELUNG 323
1. DENKBARE KODIFIZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 323
2. THESEN DER B R A K Z U M UNTERNEHMENSANWALT IM STRAFRECHT 325
3. LEITLINIEN FUER INTERNE ERMITTLUNGEN IN ANLEHNUNG AN DEN D C G K 326
KAPITEL 7 ZUSAMMENFASSUNG 329
LITERATURVERZEICHNIS ; 331
XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Wewerka, Frederike 1984- |
author_GND | (DE-588)1024909034 |
author_facet | Wewerka, Frederike 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Wewerka, Frederike 1984- |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040367938 |
classification_rvk | PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)805520505 (DE-599)DNB1024505383 |
dewey-full | 345.730268 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.730268 345.430268 |
dewey-search | 345.730268 345.430268 |
dewey-sort | 3345.730268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040367938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120903</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120816s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024505383</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631637463</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-63746-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631637462</subfield><subfield code="9">3-631-63746-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631637463</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 263746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)805520505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024505383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.730268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wewerka, Frederike</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024909034</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internal Investigations</subfield><subfield code="b">private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens</subfield><subfield code="c">Frederike Wewerka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 357 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht</subfield><subfield code="v">112</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Siemens Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2114358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070924-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisverwertungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195378-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125078-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125078-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisverwertungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195378-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Siemens Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2114358-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Beweisverwertungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195378-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht</subfield><subfield code="v">112</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">112</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4090527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025221608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025221608</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV040367938 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:06:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631637463 3631637462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025221608 |
oclc_num | 805520505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 |
physical | XXII, 357 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht |
spelling | Wewerka, Frederike 1984- Verfasser (DE-588)1024909034 aut Internal Investigations private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens Frederike Wewerka Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 XXII, 357 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht 112 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2012 Siemens Aktiengesellschaft (DE-588)2114358-4 gnd rswk-swf Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Beweisverwertungsverbot (DE-588)4195378-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Korruption (DE-588)4032524-6 gnd rswk-swf Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Ermittlung (DE-588)4070924-3 s Privater (DE-588)4134791-2 s Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 s Beweisverwertungsverbot (DE-588)4195378-2 s Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Siemens Aktiengesellschaft (DE-588)2114358-4 b Korruption (DE-588)4032524-6 s Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht 112 (DE-604)BV004593986 112 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4090527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025221608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wewerka, Frederike 1984- Internal Investigations private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens Schriften zum Strafrecht und Strafprozessrecht Siemens Aktiengesellschaft (DE-588)2114358-4 gnd Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Beweisverwertungsverbot (DE-588)4195378-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2114358-4 (DE-588)4070924-3 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4195378-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4032524-6 (DE-588)4134791-2 (DE-588)4125078-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Internal Investigations private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens |
title_auth | Internal Investigations private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens |
title_exact_search | Internal Investigations private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens |
title_full | Internal Investigations private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens Frederike Wewerka |
title_fullStr | Internal Investigations private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens Frederike Wewerka |
title_full_unstemmed | Internal Investigations private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens Frederike Wewerka |
title_short | Internal Investigations |
title_sort | internal investigations private ermittlungen im spannungsfeld von strafprozessualen grundsatzen und anforderungen eines globalisierten wirtschaftsstrafverfahrens eine problemanalyse unter besonderer berucksichtigung des falles siemens |
title_sub | private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens ; eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens |
topic | Siemens Aktiengesellschaft (DE-588)2114358-4 gnd Ermittlung (DE-588)4070924-3 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Beweisverwertungsverbot (DE-588)4195378-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd |
topic_facet | Siemens Aktiengesellschaft Ermittlung Strafverfahrensrecht Corporate Governance Beweisverwertungsverbot Unternehmen Korruption Privater Wirtschaftsdelikt Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4090527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025221608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT wewerkafrederike internalinvestigationsprivateermittlungenimspannungsfeldvonstrafprozessualengrundsatzenundanforderungeneinesglobalisiertenwirtschaftsstrafverfahrenseineproblemanalyseunterbesondererberucksichtigungdesfallessiemens |