Schulwahl in der Primarstufe: eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar - Köln
Eul
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 307 S. graph. Darst. 21 cm, 482 g |
ISBN: | 9783844100990 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040353333 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120904 | ||
007 | t | ||
008 | 120807s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017752060 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844100990 |c kart. : EUR 63.00 (DE), EUR 64.80 (AT), sfr 104.00 (freier Pr.) |9 978-3-8441-0099-0 | ||
024 | 3 | |a 9783844100990 | |
035 | |a (OCoLC)794509650 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017752060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 379.111094355317 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 379.11109435532 |2 22/ger | |
084 | |a DK 1059 |0 (DE-625)19613: |2 rvk | ||
084 | |a DK 3010 |0 (DE-625)19629:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riedel, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulwahl in der Primarstufe |b eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen |c Andrea Riedel. Mit einem Geleitw. von Kerstin Schneider |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar - Köln |b Eul |c 2011 | |
300 | |a XXVI, 307 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 482 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Forum Finanzwissenschaft und Public Management |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulwahl |0 (DE-588)4180229-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Solingen |0 (DE-588)4055431-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Wuppertal |0 (DE-588)4067084-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wuppertal |0 (DE-588)4067084-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulwahl |0 (DE-588)4180229-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Solingen |0 (DE-588)4055431-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schulwahl |0 (DE-588)4180229-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe |t Forum Finanzwissenschaft und Public Management |v 11 |w (DE-604)BV035420276 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025207350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025207350 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808134708842725376 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVCRZEICHNIS , XV
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
SYMBOLVERZEICHNIS XXV
1 GEGENSTAND, AUFBAU UND ZIEL 1
2 SCHULWAHL UND SEGREGATION 11
2.1 DER BILDUNGSUNTERSCHIED ZWISCHEN VERSCHIEDENEN ETHNISCHEN UND
SOZIALEN
SCHUELERGRUPPEN 11
2.2 DIE UMSETZUNG DER SCHULWAHL IN DER BILDUNGSPOLITIK IN VERSCHIEDENEN
LAENDERN 15
2.2.1 DIE SCHULWAHL IN DEUTSCHLAND 15
2.2.2 DIE SCHULWAHL IN DEN USA 16
2.2.3 DIE SCHULWAHL IN EUROPA 18
2.2.4 DER UMFANG DES PRIVATSCHULSEKTORS IM BILDUNGSSYSTEM 20
2.3 DIE ELTERLICHE SCHULWAHL 21
2.4 DIE DETERMINANTEN DER SCHULWAHL 22
2.4.1 DER SOZIOOEKONOMISCHE HINTERGRUND DER SCHUELER UND DIE
SCHUELERZUSAMMEN- SETZUNG 23
2.4.2 DIE BEDEUTUNG DES SCHULWEGS FUER DIE SCHULWAHL 27
2.4.3 DER EINFLUSS DES WOHNUMFELDES AUF DIE SCHULENTSCHEIDUNG DER ELTERN
UND
DIE SEGREGATION 29
2.4.4 DIE QUALITAET DER SCHULE 32
2.5 DIE BEWERTUNG DER SCHULWAHL 39
3 DAS SCHULGESETZ VON NORDRHEIN-WESTFALEN 45
3.1 BESONDERHEITEN IM NRW SCHULGESETZ FUER DAS SCHULJAHR 2007/08 45
3.1.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE ANMELDUNG DER KINDER AN EINER
GRUNDSCHULE NACH DEM NRW SCHULGESETZ FUER DAS SCHULJAHR 2007/08 45
3.1.2 GESETZLICHE AUFNAHMEREGELUNGEN DER GRUNDSCHULEN NACH DEM
SCHULGESETZ
FUER DAS SCHULJAHR 2007/08 49
3.2 NEUREGELUNGEN IM SCHULGESETZ NACH DEM 2. SCHULRECHTSAENDERUNGSGESETZ
VOM
27.06.2006 50
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017752060
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X
3.2.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DES NRW SCHULGESETZES FUER DIE
ANMELDUNG
EINES KINDES AN EINER GRUNDSCHULE ENTSPRECHEND DEM 2. SCHULRECHTSAENDE-
RUNGSGESETZ VOM 27.06.2006 50
3.2.2 GESETZLICHE AUFNAHMEREGELUNGEN DER GRUNDSCHULEN NACH DEM 2. SCHUL-
RECHTSAENDERUNGSGESETZ VOM 27.06.2006 51
4 VORLIEGENDER DATENSATZ 53
4.1 DATEN AUF BAUBLOCKEBENE 53
4.2 DATEN AUF SCHULBEZIRKSEBENE 57
4.3 DATEN DER SCHULSTATISTIK 59
4.4 DIE INDIVIDUELLEN INFORMATIONEN ZU DEN GRUNDSCHUELERN 62
5 DIE SOZIOOEKONOMISCHE STRUKTUR IN DEN STAEDTEN SOLINGEN UND WUPPERTAL 67
5.1 DIE STRUKTUR DER STAEDTE WUPPERTAL UND SOLINGEN 67
5.1.1 DIE DEMOGRAFISCHE STRUKTUR DER STAEDTE 69
5.1.2 DIE SOZIALE BZW. OEKONOMISCHE STRUKTUR DER STAEDTE 70
5.1.3 DIE ETHNISCHE STRUKTUR DER STAEDTE 72
5.2 DIE STRUKTUR DER WUPPERTALER UND SOLINGER SCHULBEZIRKE 73
5.2.1 DIE METHODISCHE VORGEHENSWEISE 74
5.2.2 DIE DEMOGRAFISCHE STRUKTUR DER SCHULBEZIRKE 76
5.2.3 DIE SOZIALE BZW. OEKONOMISCHE STRUKTUR DER SCHULBEZIRKE 80
5.2.4 DIE ETHNISCHE STRUKTUR DER SCHULBEZIRKE 84
5.2.5 DER STATISTISCHE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER DEMOGRAFISCHEN,
SOZIALEN UND
ETHNISCHEN STRUKTUR IN DEN SCHULBEZIRKEN 87
5.3 DIE STRUKTUR DER WUPPERTALER UND SOLINGER GRUNDSCHULEN 89
5.3.1 DIE SCHUETERZUSAMMENSETZUNG IN DEN GRUNDSCHULEN 91
5.3.2 DIE QUALITAET DER GRUNDSCHULEN 96
5.3.3 DER STATISTISCHE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN GRUNDSCHULMERKMALEN 102
5.3.4 DER STATISTISCHE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN SCHULMERKMALEN UND DEN
EIGENSCHAFTEN DER SCHULBEZIRKE 104
6 ANNAHMEN UND AUFSTELLUNG DER ZU UNTERSUCHENDEN HYPOTHESEN 109
6.1 ANNAHMEN UEBER DIE PRAEFERENZEN DER ELTERN 109
6.2 HYPOTHESE 1: DIE DETERMINANTEN DER SCHULWAHL 111
6.2.1 HYPOTHESE 2: DIE DETERMINANTEN DER SCHULWAHL BENACHTEILIGTER
GRUPPEN. 112
IMAGE 3
XI
6.2.2 HYPOTHESE 3: DIE WAHL EINER BEKENNTNISSCHULE 113
6.3 HYPOTHESE 4: DIE SCHUELERZUSAMMENSETZUNG 113
6.4 HYPOTHESE 5: DER NETTOEFFEKT DER SCHULWAHL 114
6.5 HYPOTHESE 6: DIE UNTERSCHIEDE IM SCHULWAHLVERHALTEN ZWISCHEN
WUPPERTAL UND
SOLINGEN 114
6.6 HYPOTHESE 7: DIE VERAENDERUNG DER SCHULWAHL DURCH DIE AUFLOESUNG DER
SCHULBE- ZIRKE 116
7 DIE ANALYTISCHE STRATEGIE 119
7.1 DIE DESKRIPTIVE STATISTIK 119
7.2 DIE UNTERSUCHUNG DER DETERMINANTEN DER SCHULWAHL 120
7.2.1 DIE VERWENDETEN PROBITMODELLE 120
7.2.2 DER TEST AUF STRUKTURBRUCH 123
7.2.3 DIE MASSZAHLEN FUER DEN MODELLFIT 125
7.3 DIE ANALYSE DER SCHULWAHL SOWIE DER ZUSAMMENSETZUNG DER SCHUELER 126
7.4 DIE SEGREGATIONSANALYSE 127
7.4.1 DIE ANALYSE DER SEGREGATION DER TATSAECHLICHEN UND DER
HYPOTHETISCHEN
SCHUELERVERTEILUNG 127
7.4.2 DIE UNTERSUCHUNG DES SEGREGATIONSNIVEAUS VERSCHIEDENER
JAHRGANGSSTUFEN
IN DEN GRUNDSCHULEN 129
8 DIE SCHULWAHL VOR DEM SCHULJAHR 2008/09 133
8.1 DIE SCHULWAHL IN WUPPERTAL 133
8.1.1 DIE DESKRIPTIVE STATISTIK DES WUPPERTALER DATENSATZES 2007/08 133
8.1.2 DIE DETERMINANTEN DER SCHULWAHL IN WUPPERTAL 142
8.1.2.1 DIE WAHL EINER ANDEREN SCHULE ALS DER ZUSTAENDIGEN GEMEINSCHAFTS-
GRUNDSCHULE IN WUPPERTAL 143
8.1.2.2 DIE WAHL EINER ANDEREN SCHULE ALS DER ZUSTAENDIGEN GEMEINSCHAFTS-
GRUNDSCHULE IN WUPPERTAL IN ABHAENGIGKEIT DER RELIGION DER SCHUE- LER 152
8.1.2.3 DIE WAHL EINER BEKENNTNISGRUNDSCHULE 157
8.1.3 DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHULWAHL AUF DIE VERTEILUNG DER SCHUELER IN
DEN
WUPPERTALER GRUNDSCHULEN 163
8.1.4 DER NETTOEFFEKT DER SCHULWAHL IN WUPPERTAL 170
8.2 DIE SCHULWAHL IN SOLINGEN IM VERGLEICH ZU WUPPERTAL 173
IMAGE 4
XII
8.2.1 DIE DESKRIPTIVE STATISTIK DES SOLINGER DATENSATZES DES SCHULJAHRES
2007/08
IM VERGLEICH ZUM WUPPERTALER DATENSATZ 174
8.2.2 DIE DETERMINANTEN DER SCHULWAHL IN SOLINGEN UND WUPPERTAL 183
8.2.2.1 DIE WAHL EINER ANDEREN SCHULE ALS DER ZUSTAENDIGEN GEMEINSCHAFTS-
GRUNDSCHULE IN SOLINGEN UND WUPPERTAL 183
8.2.2.2 DIE WAHL EINER ANDEREN SCHULE ALS DER ZUSTAENDIGEN GEMEINSCHAFTS-
GRUNDSCHULE IN SOLINGEN UND WUPPERTAL IN ABHAENGIGKEIT DER RELI-
GIONSZUGEHOERIGKEIT DER SCHUELER 192
8.2.3 DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHULWAHL AUF DIE SCHUELERZUSAMMENSETZUNG IN
DEN
SOLINGER UND WUPPERTALER GRUNDSCHULEN 197
8.2.4 DER NETTOEFFEKT DER SCHULWAHL IN SOLINGEN IM VERGLEICH ZU
WUPPERTAL 204
9 DIE SCHULWAHL AB DEM SCHULJAHR 2008/09 209
9.1 DIE FREIE SCHULWAHL IN WUPPERTAL 209
9.1.1 DIE DESKRIPTIVE STATISTIK DES WUPPERTALER DATENSATZES 2008/09 IM
VER- GLEICH ZUM VORJAHR 210
9.1.2 DIE DETERMINANTEN DER SCHULWAHL IN WUPPERTAL VOR UND NACH
AUFLOESUNG
DER SCHULBEZIRKE 215
9.1.2.1 DIE WAHL EINER ANDEREN SCHULE ALS DER ZUSTAENDIGEN GEMEINSCHAFTS-
GRUNDSCHULE IN WUPPERTAL IM SCHULJAHR 2008/09 IM VERGLEICH ZUM
VORJAHR 215
9.1.2.2 DIE WAHL EINER ANDEREN ALS DER ZUSTAENDIGEN GEMEINSCHAFTSGRUND-
SCHULE NACH DER ALTEN UND DER NEUEN SCHULGESETZGEBUNG IN WUPPER- TAL IN
ABHAENGIGKEIT DES ETHNISCHEN HINTERGRUNDS DER SCHUELER 222
9.1.3 DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHULWAHL AUF DIE SEGREGATION IN DEN
WUPPERTALER
GRUNDSCHULEN IN DEN SCHULJAHREN 2007/08 UND 2008/09 230
9.1.4 DER NETTOEFFEKT DER SCHULWAHL VOR UND NACH DER ABSCHAFFUNG DER
SCHULBE- ZIRKE IN WUPPERTAL 236
9.1.4.1 DER DISSIMILARITAETSINDEX DER HYPOTHETISCHEN UND DER
TATSAECHLICHEN
SCHUELERVERTEILUNG IN WUPPERTAL 237
9.1.4.2 DAS SEGREGATIONSNIVEAU IN DEN VERSCHIEDENEN JAHRGANGSSTUFEN DER
WUPPERTALER GRUNDSCHULEN 240
9.2 DIE FREIE SCHULWAHL IN SOLINGEN IM VERGLEICH ZU WUPPERTAL 243
IMAGE 5
XIII
9.2.1 DIE DESKRIPTIVE STATISTIK DER SOLINGER UND WUPPERTALER DATENSAETZE
DER
SCHULJAHRE 2007/08 UND 2008/09 244
9.2.1.1 DIE DESKRIPTIVE STATISTIK ALLER SCHUELER 244
9.2.1.2 DIE DESKRIPTIVE STATISTIK MUSLIMISCHER UND NICHT MUSLIMISCHER
SCHUELER 248
9.2.2 DIE DETERMINANTEN DER SCHULWAHL VOR UND NACH DER AUFLOESUNG DER
SCHUL- BEZIRKE IN SOLINGEN UND WUPPERTAL 251
9.2.2.1 DIE WAHL EINER NICHT ZUSTAENDIGEN GEMEINSCHAFTSGRUNDSCHULE IN
2007/08 UND 2008/09 IN SOLINGEN IM VERGLEICH ZU WUPPERTAL 252
9.2.2.2 DIE WAHL EINER ANDEREN ALS DER ZUSTAENDIGEN GEMEINSCHAFTSGRUND-
SCHULE IN SOLINGEN UND WUPPERTAL IN ABHAENGIGKEIT DER RELIGIONS-
ZUGEHOERIGKEIT DER SCHUELER 256
9.2.3 DIE AUSWIRKUNGEN DER SCHULWAHL AUF DIE SCHUELERVERTEILUNG IN DEN
SOLINGER
UND WUPPERTALER GRUNDSCHULEN IM SCHULJAHR 2007/08 IM VERGLEICH ZUM
VORJAHR 260
9.2.4 DER NETTOEFFEKT DER SCHULWAHL VOR UND NACH DER AUFLOESUNG DER
SCHULBE- ZIRKE IN SOLINGEN UND WUPPERTAL 264
9.2.4.1 DER DISSIMILARITAETSINDEX DER HYPOTHETISCHEN UND DER
TATSAECHLICHEN
SCHUELERVERTEILUNG IN SOLINGEN UND WUPPERTAL IN DEN SCHULJAHREN
2007/08 UND 2008/09 264
9.2.4.2 DAS SEGREGATIONSNIVEAU IN DEN VERSCHIEDENEN JAHRGANGSSTUFEN DER
SOLINGER UND WUPPERTALER GRUNDSCHULEN 266
10 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK AUF WEITERE
UNTERSUCHUNGEN. 271
ANHANGSVERZEICHNIS. 281
LITERATURVERZEICHNIS. . . . . . .291 |
any_adam_object | 1 |
author | Riedel, Andrea |
author_facet | Riedel, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Riedel, Andrea |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040353333 |
classification_rvk | DK 1059 DK 3010 |
ctrlnum | (OCoLC)794509650 (DE-599)DNB1017752060 |
dewey-full | 379.111094355317 379.11109435532 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 379 - Public policy issues in education |
dewey-raw | 379.111094355317 379.11109435532 |
dewey-search | 379.111094355317 379.11109435532 |
dewey-sort | 3379.111094355317 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040353333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120904</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120807s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017752060</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844100990</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 63.00 (DE), EUR 64.80 (AT), sfr 104.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8441-0099-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844100990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)794509650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017752060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379.111094355317</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379.11109435532</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1059</subfield><subfield code="0">(DE-625)19613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19629:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riedel, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulwahl in der Primarstufe</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen</subfield><subfield code="c">Andrea Riedel. Mit einem Geleitw. von Kerstin Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar - Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 307 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 482 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Forum Finanzwissenschaft und Public Management</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180229-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Solingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055431-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wuppertal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067084-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wuppertal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067084-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Solingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055431-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schulwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe</subfield><subfield code="t">Forum Finanzwissenschaft und Public Management</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420276</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025207350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025207350</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Hochschulschrift |
geographic | Solingen (DE-588)4055431-4 gnd Wuppertal (DE-588)4067084-3 gnd |
geographic_facet | Solingen Wuppertal |
id | DE-604.BV040353333 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:07:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844100990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025207350 |
oclc_num | 794509650 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XXVI, 307 S. graph. Darst. 21 cm, 482 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe |
series2 | Reihe: Forum Finanzwissenschaft und Public Management |
spelling | Riedel, Andrea Verfasser aut Schulwahl in der Primarstufe eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen Andrea Riedel. Mit einem Geleitw. von Kerstin Schneider 1. Aufl. Lohmar - Köln Eul 2011 XXVI, 307 S. graph. Darst. 21 cm, 482 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Forum Finanzwissenschaft und Public Management 11 Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2011 Schulwahl (DE-588)4180229-9 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd rswk-swf Solingen (DE-588)4055431-4 gnd rswk-swf Wuppertal (DE-588)4067084-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wuppertal (DE-588)4067084-3 g Schulwahl (DE-588)4180229-9 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Minderheit (DE-588)4752223-9 s DE-604 Solingen (DE-588)4055431-4 g Reihe Forum Finanzwissenschaft und Public Management 11 (DE-604)BV035420276 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025207350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riedel, Andrea Schulwahl in der Primarstufe eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen Reihe Schulwahl (DE-588)4180229-9 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180229-9 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4752223-9 (DE-588)4055431-4 (DE-588)4067084-3 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schulwahl in der Primarstufe eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen |
title_auth | Schulwahl in der Primarstufe eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen |
title_exact_search | Schulwahl in der Primarstufe eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen |
title_full | Schulwahl in der Primarstufe eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen Andrea Riedel. Mit einem Geleitw. von Kerstin Schneider |
title_fullStr | Schulwahl in der Primarstufe eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen Andrea Riedel. Mit einem Geleitw. von Kerstin Schneider |
title_full_unstemmed | Schulwahl in der Primarstufe eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen Andrea Riedel. Mit einem Geleitw. von Kerstin Schneider |
title_short | Schulwahl in der Primarstufe |
title_sort | schulwahl in der primarstufe eine empirische analyse der regionalen soziookonomischen bedingungen am beispiel der nrw stadte wuppertal und solingen |
title_sub | eine empirische Analyse der regionalen sozioökonomischen Bedingungen am Beispiel der NRW-Städte Wuppertal und Solingen |
topic | Schulwahl (DE-588)4180229-9 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd |
topic_facet | Schulwahl Grundschule Minderheit Solingen Wuppertal Aufsatzsammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025207350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035420276 |
work_keys_str_mv | AT riedelandrea schulwahlinderprimarstufeeineempirischeanalysederregionalensoziookonomischenbedingungenambeispieldernrwstadtewuppertalundsolingen |