Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung: 2006 - 2011
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 480 S. |
ISBN: | 3110299631 9783110299632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040352739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180529 | ||
007 | t | ||
008 | 120806s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1024049388 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110299631 |9 3-11-029963-1 | ||
020 | |a 9783110299632 |c Gb. : EUR 119.95 (DE), EUR 123.40 (AT) |9 978-3-11-029963-2 | ||
035 | |a (OCoLC)824655170 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024049388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.430780264 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Smid, Stefan |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)133732282 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung |b 2006 - 2011 |c Stefan Smid ; Hans-Peter Rechel |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 2013 | |
300 | |a XXXII, 480 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht |v 23 | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rechel, Hans-Peter |e Verfasser |0 (DE-588)1030089868 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-11-029972-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht |v 23 |w (DE-604)BV021529074 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025206767&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025206767 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149390339735552 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII LITERATURVERZEICHNIS XXVII
EINLEITUNG - 1
A. EROEFFNUNGSVERFAHREN - 3 I. EROEFFNUNGSANTRAG 3 1. ZULAESSIGKEIT DES
INSOLVENZANTRAGES 3 2. RECHTLICHES INTERESSE AM FREMDANTRAG -- 6
3. GLAUBHAFTMACHUNG DER ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN - 8 4. ANFORDERUNGEN AN
DIE GLAUBHAFTMACHUNG IM FREMDANTRAG - 10 5. ANTRAGSBEFUGNIS
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER GLAEUBIGER - 11 6. ANTRAGSBEFUGNIS DES
NACHLASSPFLEGERS IM
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN - 14 7. ANTRAGSRUECKNAHME DURCH EINEN
ALLEINVERTRETUNGSBEFUGTEN MITGESCHAEFTSFUEHRER NACH DESSEN ABBERUFUNG - 17
8. RECHTSSCHUTZINTERESSE DES NACHRANGIGEN INSOLVENZGLAEUBIGERS FUER
EROEFFNUNGSANTRAG 18 9. RECHTSMISSBRAUCH DES FREMDANTRAGS DES
WETTBEWERBERS 20 10. INSOLVENZANTRAG DES FINANZAMTS KEIN VERWALTUNGSAKT
- RECHTSSCHUTZ 21 11. BEFRIEDIGUNG DER FORDERUNG DES
FREMDANTRAGSTELLENDEN
GLAEUBIGERS - 22 12. ZULAESSIGER NEUANTRAG NACH FREIGABE 22 13.
BEGRUENDETHEIT DES EROEFFNUNGSANTRAGS - 24 II. AUSKUNFTSPFLICHTEN 26
1. AUSKUNFTSPFLICHT DES SCHULDNERS GEM. § 20 ABS. 1 INSO - 26 2.
AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT DES SCHULDNERS 27 3. AUSKUNFTSPFLICHT DES
SCHULDNERS GEMAESS § 20 ABS. 1 INSO 28 III. EROEFFNUNGSGRUENDE 29
1. ZAHLUNGSEINSTELLUNG BEI NICHTZAHLUNG VON LOEHNEN UND GEHAELTERN - 29 2.
§ 17 ABS. 2 INSO: EINVERSTAENDNIS DES GLAEUBIGERS MIT SPAETERER
BEFRIEDIGUNG - 30 3. BESEITIGUNG DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DURCH
STILLHALTEVERSPRECHEN
DER BANK 33
4. ERNSTLICH EINGEFORDERTE VERBINDLICHKEITEN - 35
IMAGE 2
VIII INHALT
5. KEINE BESEITIGUNG DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DURCH HARTE
PATRONATSERKLAERUNG FUER DAS INSOLVENTE TOCHTERUNTERNEHMEN - 39 IV.
VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTUNG 41 1. BEFUGNISSE DES VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS UND RECHTSMACHT
DES INSOLVENZGERICHTS 41 2. BEFANGENHEIT DES VORLAEUFIGEN VERWALTERS 43
3. TREUHANDKONTO DES VORLAEUFIGEN VERWALTERS 44 4. RECHTE AUS § 103 ABS.
1 INSO UND STELLUNG DES VORLAEUFIGEN
VERWALTERS 45 5. ABGABENRECHTLICHE QUALIFIKATION DES VORLAEUFIGEN
ZUSTIMMUNGSVERWALTERS 47 6. *GARANTIEZUSAGEN DES VORLAEUFIGEN
ZUSTIMMUNGSVERWALTERS
WEGEN LOHN- UND GEHALTSANSPRUECHEN DER ARBEITNEHMER DES SCHULDNERS BEI
BETRIEBSFORTFUEHRUNG 47 V. AUS- UND ABSONDERUNGSRECHTE IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN 48 1. EINZIEHUNG SICHERUNGSZEDIERTER FORDERUNGEN 48
2. VORAUSABTRETUNG UND ANORDNUNG VON VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 52 3.
VORLAEUFIGER VERWALTER UND SICHERUNGSZESSION 54 4. RECHTE DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN GEGENUEBER DEM
VORLAEUFIGEN ZUSTIMMUNGSVERWALTER WEGEN VERAEUSSERUNG VON SICHERUNGSGUT 56
5. § 91 ABS. 1 INSO UND ANFECHTUNG DES ERWERBS VON PFANDRECHTEN 58
6. RECHTE DES AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN NACH § 169 INSO - 59 VI. DIE
ENTSCHEIDUNG UEBER DEN INSOLVENZANTRAG 60 1. RECHTSMITTEL - 60
2. EROEFFNUNGSBESCHLUSS ALS HERAUSGABETITEL GEGEN DEN SCHULDNER 61 3.
ERLEDIGUNG DES INSOLVENZANTRAGES 62
B. DAS EROEFFNETE INSOLVENZVERFAHREN 65 I. ALLGEMEINE EROEFFNUNGSWIRKUNGEN
65 1. § 240 ZPO UND VERFAHRENSAUFNAHME 65 1.1. KUENDIGUNGSRECHTSSTREIT 65
1.2. § 240 ZPO UND EIGENVERWALTUNG 65 1.3. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
- 66 1.4. INSOLVENZEROEFFNUNG NACH ANHAENGIGKEIT UND VOR RECHTSHAENGIGKEIT
67
1.5. UNTERBRECHUNG DES VOLLSTRECKBARKEITSVERFAHRENS - 69
IMAGE 3
INHALT IX
1.6. KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH DES GLAEUBIGERS IN EINEM
VOM INSOLVENZVERWALTER AUFGENOMMENEN PROZESS - 70 1.7.
INSOLVENZRECHTLICHE QUALIFIKATION DES KOSTENFESTSETZUNGSBESCHLUSSES - 71
2. VOLLSTRECKUNGSVERBOTE 72
2.1. AUSSCHLUSS DER INDIVIDUALVOLLSTRECKUNG NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 72
2.2. FREIGEGEBENE GEGENSTAENDE 74 2.3. REICHWEITE DES § 89 INSO 75 3.
RUECKSCHLAGSPERRE 76
3.1. RUECKSCHLAGSPERRE UND ZWANGSSICHERUNGSHYPOTHEK 76 3.2.
RUECKSCHLAGSPERRE UND MASSGEBLICHER INSOLVENZANTRAG 78 4. PFLICHT DES
SCHULDNERS ZUR ABGABE DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 79 5.
SPERRVERMERK BEI MITERBENANTEIL DES SCHULDNERS AN IMMOBILIE 80
6. IM EROEFFNUNGSVERFAHREN ERTEILTE VOLLMACHT ZUR VERTRETUNG DES
SCHULDNERS ERLISCHT NICHT 81 7. LEISTUNG AN DEN SCHULDNER NACH EROEFFNUNG
DES INSOLVENZVERFAHRENS 81 INSOLVENZMASSE - 83 1. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE
FESTSTELLUNG DER ZUGEHOERIGKEIT VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN ZUR INSOLVENZMASSE - 83 2. GESTALTUNGSRECHTE 83 3.
KEINE MASSEZUGEHOERIGKEIT DES IM EROEFFNUNGSVERFAHREN AUF ANDERKONTEN DES
VORLAEUFIGEN VERWALTERS EINGEGANGENEN
GELDERN 84
4. MASSEZUGEHOERIGKEIT EINER BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE DES
INSOLVENZSCHULDNERS 85 5. GELTENDMACHUNG VON FIKTIVEN
ARBEITSENTGELTANSPRUECHEN GEM.
§ 850 H ZPO DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 87 6. REICHWEITE DES § 91 ABS.
1 ZPO: VORAUSVERFUEGUNGEN DES SCHULDNERS UEBER ANSPRUECHE GEGEN EINE
AERZTLICHE VERRECHNUNGSSTELLE 88 7. REICHWEITE DER BESCHLAGNAHME DES
UMSATZSTEUERERSTATTUNGS-
ANSPRUCHS BEI FORTSETZUNG DER FREIBERUFLICHEN TAETIGKEIT DES SCHULDNERS
89 8. UMSATZSTEUERVERGUETUNGSANSPRUECHE - 92 9. PFLICHTTEILSANSPRUCH 92
10. MITGLIEDSCHAFT DES SCHULDNERS IN WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT 93
IMAGE 4
INHALT
11. FREIGABE 94
11.1. FREIGABE DES SCHULDNERISCHEN KFZ UND KRAFTFAHRZEUGSTEUER 94 11.2.
DECKUNGSANSPRUCH AUS HAFTPFLICHTVERSICHERUNG DES INSOLVENZSCHULDNERS 96
11.3. FREIGABE SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT - HAFTUNG FUER LOEHNE UND GEHAELTER
97
11.4. FREIGABE SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT - SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE - 99
11.5. FREIGABE SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT - KEINE HAFTUNG DER MASSE FUER
UMSATZSTEUER 100 11.6. FREIGABE UND § 811 ZPO 101 III. ERGREIFUNG DES
BESITZES DER MASSE DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER - 1 03 1. SCHUTZ GEGEN DIE BESITZERGREIFUNG DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER 103 2. VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ DES SCHULDNERS IM
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN - 1 04 IV. VERBOT DES RECHTSERWERBS AN
GEGENSTAENDEN DER INSOLVENZMASSE 105 1. ERTEILUNG VON GENEHMIGUNGEN 105
2. GENOSSENSCHAFTSFALL 106 3. VERSICHERUNGSSUMME VON
LEBENSVERSICHERUNGSVERTRAEGEN - 1 07 4. SONDERKONTEN DES
INSOLVENZVERWALTERS 108 5. §91 ABS. LLNSO HO
V. GEGENSEITIGE VERTRAEGE, §§ 130FF. INSO 111 1.
KAUTIONSVERSICHERUNGSVERTRAEGE --111 1.1. PRAEMIENFORDERUNG DES
KAUTIONSVERSICHERERS 111 1.2. KAUTIONSVERSICHERUNGSVERTRAEGE - 1 12
1.3. RUECKFORDERUNG VON PRAEMIENZAHLUNGEN AN KAUTIONSVERSICHERER 113 2. §
103 ABS. 1 INSO UND VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER 114 3. SCHUTZ DES
MIETERS NUR BEI UEBERLASSUNG DER MIETSACHE - 1 15 4. LASTSCHRIFT - KEINE
GELTUNG DER AGB-GENEHMIGUNGSFIKTION 117
5. LOESCHUNG DER AUFLASSUNGSVORMERKUNG NACH VORINSOLVENZLICHEM
VERTRAGSRUECKTRITT 119 6. KUENDIGUNG MITGLIEDSCHAFT IN
WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT 121 7. ANSPRUECHE EINES GESCHAEFTSFUEHRERS AUS
VERTRAGLICHEM
WETTBEWERBSVERBOT 122 8. RUECKABWICKLUNG EINES NICHTIGEN
DARLEHENSVERTRAGES 123
IMAGE 5
INHALT XI
9. BETRIEBSKOSTENNACHFORDERUNGEN 124
10. INSOLVENZ ALS AUFLOESENDE BEDINGUNG EINER DIENSTBARKEIT 126 VI. RECHT
DER AUFRECHNUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 128 1. AUFRECHNUNG UND VERRECHNUNG
BEI AUSEINANDERSETZUNGEN EINER
ARGE 128 2. KONZERNVERRECHNUNGSKLAUSELN - 1 31 3. VERHAELTNIS VON § 95
ABS. 1 INSO ZU § 110 ABS. 3 INSO 133 4. VERRECHNUNG DURCH
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER - 1 34 5. ANFECHTUNG DES DIE AUFRECHNUNG
BEGRUENDENDEN TATBESTANDES IN
DER FRIST DES § 146 INSO 135 6. UNWIRKSAMKEIT DER VERRECHNUNG UND
ANFECHTUNGSFRIST DES § 146 INSO 136
7. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DEN ERWERB DER AUFRECHNUNGSPOSITION 139 8.
AUFRECHNUNGERKLAERUNG ALS SCHLUSSZAHLUNG GEM. § 16 NR. 3 ABS. 2 VOB/B 141
C. INSOLVENZVERWALTER - 143 I. AUFSICHT UEBER DEN INSOLVENZVERWALTER - 1
43 1. DER *UNGETREUE INSOLVENZVERWALTER - 1 43 2. KOSTEN EXTERNER
SCHLUSSRECHNUNGSPRUEFUNG - 1 44
3. EINHOLUNG VON SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN ZUR SCHLUSSRECHNUNGSPRUEFUNG -
1 45 4. AKTIENRECHTLICHE UND ALLGEMEINE AUSKUNFTSPFLICHTEN DES
INSOLVENZVERWALTERS - 1 47
II. AUSWAHL DES INSOLVENZVERWALTERS - 1 48 1. ZUM AUSWAHLERMESSEN DES
INSOLVENZGERICHTES - 1 49 2. VERFAHREN BEIM STREIT UM AUFNAHME AUF
VORAUSWAHLLISTE - 1 50 3. BERUFSERFAHRUNG 151 4. ORTSNAEHE 152
III. SONDERVERWALTER --152 1. BESCHWERDE GEGEN BESTELLUNG EINES
SONDERVERWALTERS 153 2. KEINE BESCHWERDE GEGEN NICHTBESTELLUNG EINES
SONDERVERWALTERS -- 154 3. VERFASSUNGSKONFORMITAET DER BESTELLUNG EINES
SONDERVERWALTERS - 1 56 4. ANHOERUNGSTERMIN ZUR VORBEREITUNG DER PRUEFUNG
VON SCHADENERSATZANSPRUECHEN DURCH DEN SONDERINSOLVENZVERWALTER-156
IMAGE 6
XII INHALT
5. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG DES INSOLVENZVERWALTERS
IM ANHOERUNGSTERMIN ZUR VORBEREITUNG DER PRUEFUNG VON
SCHADENERSATZANSPRUECHEN DURCH DEN SONDERINSOLVENZVERWALTER 157 IV.
HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 157
1. VERLETZUNG INSOLVENZSPEZIFISCHER PFLICHTEN 157 2. PFLICHTEN GEM. § 61
INSO 159 V. RECHTSSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 159 1. BEFUGNIS DES
TREUHAENDERS, RECHTSBEHELFE GEGEN ZWANGSVOLL-
STRECKUNGSMASSNAHMEN GEGEN DEN SCHULDNER EINZULEGEN 159 2. BEFUGNISSE DES
INSOLVENZVERWALTERS NACH AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 160 3.
AUSKUNFTSANSPRUECHE 161 4. ZUSAMMENVERANLAGUNG DES INSOLVENZSCHULDNERS
MIT
EHEGATTEN 162 5. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE PFLICHTEN DES
INSOLVENZVERWALTERS 164 VI. VERGUETUNGSFRAGEN 165 1. VERGUETUNG DES
VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS - 1 65
1.1. UEBERWACHENDE AUFGABEN DES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 165 1.2.
KEINE VERGUETUNGSFESTSETZUNG, WENN DAS VERFAHREN NICHT EROEFFNET WORDEN
IST 166
1.3. VERGUETUNGSPROZESS DES VORMALIGEN VORLAEUFIGEN VERWALTERS GEGEN DEN
SCHULDNER 168 1.4. HOEHE DER MINDESTVERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS 169 2. BERECHNUNGSGRUNDLAGE 170
2.1. VERGUETUNGSRELEVANTE MASSE - 1 70 2.2. AUSLEGUNG DES § 1 ABS. 2 NR.
3 INSW (AUFRECHENBARKEIT) 170 3. EINZELNE TATBESTAENDE DER
VERGUETUNGSERHOEHUNG ODER- ABSENKUNG 171 3.1. UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG 171
3.2. VERGUETUNGSABSCHLAG BEI BESONDERS LANGER
VERFAHRENSDAUER - 1 72 3.3. MEHRERE BEHOERDEN EINER GEBIETSKOERPERSCHAFT
173 3.4. KEINE AUSLEGUNGSBEDUERFTIGKEIT DES § 2 ABS. 2 INSW 174
3.5. KEIN VERGUETUNGSABSCHTAG WEGEN BESTELLUNG ALS SACHVERSTAENDIGER IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN 175
IMAGE 7
INHALT XIII
3.6. VERGUETUNGSRECHTLICHE FOLGEN DER EINSCHALTUNG FACHKUNDIGER
SOZIETAETSPARTNER DES VERWALTERS --175 4. RECHTSMITTEL 176 4.1.
RECHTSMITTELBEFUGNIS DES INSOLVENZGLAEUBIGERS EINER NICHT FESTGESTELLTEN
FORDERUNG GEGEN
VERGUETUNGSFESTSETZUNG - 1 76 4.2. GRENZEN EINES NACHSCHIEBENS VON
ERHOEHUNGSGRUENDEN NACH ERSTFESTSETZUNG DER VERWALTERVERGUETUNG - 1 77 4.3.
VERJAEHRUNG DES VERGUETUNGSANSPRUCHS - 1 79
D. GLAEUBIGERSELBSTVERWALTUNG 183 I. GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 183 1.
EINBERUFUNG DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG - 1 83 2. ORDNUNGSGEMAESSE
BEKANNTGABE DER TAGUNGSORDNUNG 184
3. GLAEUBIGERVERSAMMLUNG - 1 84 4. GEMEINSAMES INTERESSE DER GLAEUBIGER
GEM. § 78 ABS. 1 INSO - 1 85 5. AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ UND MASSSTAEBE
DER STIMMRECHTSENTSCHEIDUNG - 1 85
6. KEINE RECHTSMITTEL GEGEN DIE STIMMRECHTSENTSCHEIDUNG? - 1 87 II.
GLAEUBIGERAUSSCHUSS 187 1. ORT UND WEISE DER KASSENPRUEFUNG DURCH
MITGLIEDER DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES - 1 87
2. SCHADENERSATZPFLICHT DER MITGLIEDER DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES WEGEN
AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNGEN - - 1 88 3. ZUSAMMENSETZUNG 190 4.
ENTLASSUNG EINES MITGLIEDS DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 191 5. VERJAEHRUNG
DER HAFTUNG EINES MITGLIEDS DES
GLAEUBIGERAUSSCHUSSES - 1 93 6. VERGUETUNG DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES IN
MASSELOSEN IK-VERFAHREN - 1 95
E. GLAEUBIGER 197 I. MASSEGLAEUBIGER 197 1. KRAFTFAHRZEUGSTEUER 197 1.1.
UNPFAENDBARES KRAFTFAHRZEUG 198
1.2. KRAFTFAHRZEUGSTEUER ALS MASSEVERBINDLICHKEIT TROTZ FREIGABE - 1 99
1.3. GEMIETETE UND AUF DEN SCHULDNER ZUGELASSENE KFZ - 1 99 1.4. VERKAUF
EINES KFZ DURCH DEN SCHULDNER DREI JAHRE VOR
VERFAHRENSEROEFFNUNG 200
IMAGE 8
XIV INHALT
1.5. AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BFH 200
2. ABGRENZUNG ALT- UND NEUMASSEVERBINDLICHKEITEN NACH §2O9LNSO 201
2.1. WOHNGELD NACH WEG 201 2.2. § 546A BGB (FALL 1) 202
2.3. § 546A BGB (FALL 2) 204
3. ERTRAGSTEUER AUS SELBSTAENDIGER TAETIGKEIT DES INSOLVENZSCHULDNERS -
205 4. EINKOMMENSSTEUER AUF LOHNEINKUENFTE DES SCHULDNERS 206 5.
RECHTSGRUNDLOSE BEREICHERUNG DER MASSE: REICHWEITE DES § 55
ABS. 1 NR. 3 INSO 206 II. MASSEUNZULAENGLICHKEIT 207 1. PKH FUER DEN
PROZESS DES INSOLVENZVERWALTERS NACH ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT
207
2. FREIGABE UND VOLLSTRECKUNGSVERBOT GEM. § 89 ABS. 1 INSO 209 3.
TILGUNGSREIHENFOLGE DES § 209 INSO BEI VERFAHRENSKOSTENSTUNDUNG - 211
III. INSOLVENZGLAEUBIGER 212 1. RUECKGRIFFSANSPRUCH EINES DRITTEN ALS
INSOLVENZFORDERUNG - 212
2. ANSPRUCH AUS § 661A BGB ALS NACHRANGIGE INSOLVENZFORDERUNG - 213 3.
STELLUNG VON UNTERHALTSGLAEUBIGERN - 214 4. NACHRANG VON
DARLEHENSFORDERUNGEN - 215 5. QUALIFIKATION STRAFRECHTLICHER
WERTERSATZVERFALLANSPRUECHE GEM.
§§ 73 A, 74 C STGB 218
F. AUS- UND ABSONDERUNGSRECHTE - 221 I. AUSSONDERUNGSRECHTE - 221 1.
KAUTION DES MIETERS - 221 2. ERSATZAUSSONDERUNG -- 222
3. AUSSONDERUNG 224 4. QUALIFIKATION VON EINZAHLUNGS- UND BROKERKONTO
EINER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT ALS TREUHANDKONTEN 224 5. PHOENIX 225
II. ABSONDERUNGSRECHTE 227 1. VERWERTUNGSBEFUGNIS DES
INSOLVENZVERWALTERS - 227 1.1. PAUSCHALIERTE KOSTEN BEITRAGE - 227 1.2.
KEINE DISPOSITION UEBER § 166 INSO 227
1.3. § 166 ABS. 2 INSO ALS SCHUTZGESETZ 227 1.4. MITTEILUNG GEM. § 168
ABS. 1 INSO 230
IMAGE 9
INHALT XV
1.5. BESCHWERDEWERT BEI
VERWERTUNGSUNTERLASSUNGSKTAGE 231 2.
HYPOTHEKEN(LMMOBILIEN)HAFTUNGSVERBAND - 2 31 2.1. HAFTUNG DER MIETEN 231
2.2. HAFTUNG FUER ZINSEN UND VERFAHRENSKOSTEN NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG-
233 2.3. KOSTEN 234
3. GELTENDMACHUNG VON ABSONDERUNGSRECHTEN - 235 3.1. MITTEILUNG NACH §
28 ABS. 2 INSO 235 3.2. SUBSTANTIIERUNGSPFLICHT BEI TEILKLAGE AUF
AUSKEHR DES VERWERTUNGSERLOESES - 236 3.3. TEILNAHME
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER GLAEUBIGER 240 3.4. SACHENRECHTLICHE FRAGEN -
242 4. ABREDEN ZWISCHEN GRUNDPFANDGLAEUBIGER UND
EIGENTUEMER/SCHULDNER - 244 4.1. PACTUM DE NON EXECUTANDO 244 4.2.
VERZINSUNG DER GESICHERTEN FORDERUNG UND § 367 BGB 247
5. ABSONDERUNGSRECHT UND INSOLVENZANFECHTUNG 249 5.1. ANFECHTUNG DER
BESICHERUNG -- 249 5.2. UMSATZSTEUER UND VERWERTUNG DES SICHERUNGSGUTES
DURCH DEN SICHERUNGSNEHMER - 254 6. VERZICHT DES GRUNDPFANDGLAEUBIGERS
AUF ABGESONDERTE BEFRIEDIGUNG
NACH § 52 INSO 257 III. SICHERUNGSZESSION 258 1. REICHWEITE DER ZESSION
VON ANSPRUECHEN AUS KAPITALLEBENSVERSICHERUNGEN - 258
2. SICHERUNGSABTRETUNG DER RECHTE AUS EINEM LIZENZVERTRAG - 260 3.
WIRKSAMKEIT DER GLOBALZESSION 262 3.1. ANFECHTBARKEIT DES
*WERTHALTIGMACHENS DER ABGETRETENEN FORDERUNGEN - 262
3.2. KONTROLLE DER AGB VON SICHERUNGSNEHMERN - 264 3.3. VORAUSABTRETUNG
- 265 4. BEFREIENDE WIRKUNG EINER LEISTUNG DES DRITTSCHULDNERS AN DEN
SICHERUNGSZESSIONAR? - 267 5. ANWENDBARKEIT DES § 41 INSO 270
G. FORDERUNGSANMELDUNG UND FESTSTELLUNGSVERFAHREN 273 I.
FORDERUNGSANMELDUNG ^-273 1. ANMELDUNG EINER FORDERUNG AUF ERSTES
ANFORDERN - 273
IMAGE 10
XVI INHALT
2. SAMMELANMELDUNGSFALL 274
II. FORDERUNGSFESTSTELLUNGSVERFAHREN 276 1. FESTSTELLUNGSINTERESSE DER
KLAGE NACH § 180 INSO 276 2. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 278 3. ANMELDUNG UND
FESTSTELLUNG DER FORDERUNG AUS VORSAETZLICH
BEGANGENEM DELIKT 279 4. GELTENDMACHUNG DES AUSFALLS-280 5.
DELIKTSFORDERUNG - VERJAEHRUNG DER FESTSTELLUNG 281 6.
RECHTSSCHUTZINTERESSE AN FESTSTELLUNG DER UNERLAUBTEN
HANDLUNG 283 7. ISOLIERTER WIDERSPRUCH GEGEN BESTREITEN DES
DELIKTSGRUNDES 284 8. BERICHTIGUNGSINTERESSE EINES INSOLVENZGLAEUBIGERS -
285
H. VERFAHRENSBEENDIGUNG 287 I. SCHLUSSTERMIN 287
1. INSOLVENZVERFAHREN ALS EILVERFAHREN - 287 2. PRAEKLUSIONSWIRKUNGEN DES
SCHLUSSTERMINS 288 II. VERFAHRENSBEENDIGUNG 290 1. ZEITPUNKT DER
AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 290
2. GRENZEN DER RECHTSMITTEL GEGEN DEN EINSTELLUNGSBESCHLUSS GEM.
§211 INSO 291 III. NACHTRAGSVERTEILUNG - 292 1. VORAUSSETZUNGEN 292 2.
VERFUEGUNGEN DES SCHULDNERS UEBER NICHT VERWERTETE VERMOEGENS-
GEGENSTAENDE VOR ANORDNUNG DER NACHTRAGSVERTEILUNG 294
I. RECHT DES INSOLVENZPLANS 295 I. UEBERPRUEFBARKEIT DES PLANS - 295 1.
GRUNDLAGE DER INSOLVENZGERICHTLICHEN VORPRUEFUNG 295 2. BESCHRAENKTE
NACHPRUEFUNG IN DER
RECHTSBESCHWERDEINSTANZ - 295 II. PLANINHALT - 298 1. GRUPPENBILDUNG IM
PLAN 298 2. ANGABEN UEBER BANKROTTSTRAFTATEN DES SCHULDNERS IM
DARSTELLENDEN
TEIL DES PLANS 300 3. FEHLEN VON ANGABEN VON VERSAGUNGSGRUENDEN FUER DIE
RESTSCHULDBEFREIUNG-- 301 4. REGELUNGEN DES INSOLVENZPLANS UEBER DIE
ABWICKLUNG DES
VERFAHRENS (PHOENIX) - 304
IMAGE 11
INHALT XVII
III. PLANBESTAETIGUNG - 304
1. ABLEHNUNG DES PLANS DURCH EINZELNEN GLAEUBIGER 304 2. STIMMRECHT 307
IV. RECHTSMITTEL 309 1. MATERIELLE BESCHWER VON
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN - 309 2. KEIN RECHTSMITTEL DES
PLANINITIIERENDEN INSOLVENZVERWALTERS GEGEN DIE VERSAGUNG DER
BESTAETIGUNG- 310 V. AUFRECHNUNGSBEFUGNIS UND RECHTSKRAEFTIG BESTAETIGTER
INSOLVENZPLAN - 313 1. KEINE AUFRECHNUNGSBEFUGNIS DURCH RECHTSKRAEFTIG
BESTAETIGTEN INSOLVENZPLAN I - 313 2. AUFRECHNUNGSBEFUGNIS DURCH
RECHTSKRAEFTIG BESTAETIGTEN
INSOLVENZPLAN II 314 3. AUFRECHNUNG UND INSOLVENZPLAN - 315 VI.
VORZUGSAKTIONAERE ALS NACHRANGIGE INSOLVENZGTAEUBIGER -- 319
J. VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN UND RESTSCHULDBEFREIUNG - 321 I.
ANWENDUNGSBEREICH 321 1. FORDERUNGEN AUS ARBEITSVERHAELTNISSEN - 321 2.
WIRTSCHAFTLICH SELBSTAENDIGE NEBENTAETIGKEIT - 322
3. IN-VERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES MEHRHEITSGESELLSCHAFTERS EINER
GMBH 323 II. VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG - 323 1. VERLETZUNG DER
AUSKUNFTSPFLICHT DES SCHULDNERS - 323
K. RECHT DER INSOLVENZANFECHTUNG 325 I. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT IM
ANFECHTUNGSRECHT 325 1. GELTUNG DER VERMUTUNGSREGEL DES § 17 ABS. 2 INSO
-- 325 2. DARLEGUNGSLAST DES INSOLVENZVERWALTERS IM
ANFECHTUNGSPROZESS 325 3. RETROGRADE FESTSTELLUNG DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT - 326 II. RECHTSHANDLUNG (§ 129 INSO) 328 1. ZAHLUNG
DER ARBEITNEHMERANTEILE ZUR SOZIALVERSICHERUNG 328
2. BIERBRAUEN 331
III. OBJEKTIVE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 331 L DARLEGUNGSLAST DES
INSOLVENZVERWALTERS 332 2. ERBRINGUNG EINER LEISTUNG AN EINEN GLAEUBIGER
UNTER GEDULDETER KONTOUEBERZIEHUNG 333 3. ZEITPUNKT DER VORNAHME EINER
RECHTSHANDLUNG-335 4. ABTRETUNG EINES ZAHLUNGSANSPRUCHS - 338
IMAGE 12
XVIII INHALT
5. VORMERKUNGSGESICHERTER RUECKUEBERTRAGUNGSANSPRUCH DES
SCHENKERS 340 6. MITWIRKUNG DER BANK AN DER BESEITIGUNG EINER
KONTENPFAENDUNG 340 7. BIERBRAUEN UND GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 342 8.
VERFUEGUNG UEBER KONTOGUTHABEN NACH AUSSETZUNG DER
PFAENDUNG 344 9. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG: ANFECHTUNG DER LEISTUNG MIT
MITTELN AUS ZWECKGEBUNDENEN DARLEHEN 345 IV. KONGRUENZANFECHTUNG - 347
1. WEGFALL DER KENNTNIS BEI SANIERUNGSBEMUEHUNGEN DES SCHULDNERS 347 2.
TILGUNG EINER BUERGSCHAFT 349 V. INKONGRUENZANFECHTUNG 350
1. ANFECHTUNG VON SCHECK- ODER WECHSELZAHLUNGEN 350 2. ANFECHTUNG VON
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 351 2.1. ANFECHTBARE
VOLLSTRECKUNGSVORBEREITUNGSHANDLUNG -- 351 2.2. INKONGRUENZANFECHTUNG
UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG - 352
3. ANFECHTBARER RECHTSERWERB DER BANKEN NACH NR. 15 AGB-BK 353 4.
ANFECHTUNG DER RUECKFUEHRUNG EINES KONTOKORRENTKREDITS 355 5. INKONGRUENTE
DECKUNG UND DIREKTZAHLUNG NACH § 16 NR. 6VOB/B 357
6. INKONGRUENTE DECKUNG UND UNGEKUENDIGTER KONTOKORRENT 358 7.
VERRECHNUNGSVEREINBARUNGEN 359 8. VERRECHNUNG IM DEBITORISCHEN
KONTOKORRENT ALS INKONGRUENTE BEFRIEDIGUNG 359
9. ANFECHTUNG DER ZAHLUNG EINER GELDSTRAFE - 360 VI. BARGESCHAEFTE, § 142
INSO 361 1. BEI DER DULDUNG VON VERFUEGUNGEN DES KUNDEN DURCH DIE BANK
361
2. KEIN BARGESCHAEFT DES SANIERUNGSBERATERS - 362 3. KEINE ANFECHTUNG VON
*ZEITNAHEN EINZIEHUNGEN IM LASTSCHRIFTVERFAHREN - 364 4. KEINE
ANFECHTUNG DER EINZIEHUNG VON LEASINGRATEN IM
LASTSCHRIFTVERFAHREN 365 VII. ABSICHTSANFECHTUNG-^366 1.
BENACHTEILIGUNGSABSICHT UND HINGABE VON WECHSELN - 366 2. KENNTNIS VOM
DROHEN DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT -- 368
3. KENNTNIS DES ANFECHTUNGSGEGNERS IM TATBESTAND DES § 133 ABS. 1 INSO
371
IMAGE 13
INHALT XIX
4. STILLHALTEABKOMMEN DER BANK MIT DEM SCHULDNER ZUR
AUSSERGERICHTLICHEN SANIERUNG 372 5. WISSENSZURECHNUNG BEI DER
ABSICHTSANFECHTUNG - 374 6. BEREITSTELLUNGSANSPRUCH BEI DER
GLAEUBIGERANFECHTUNG - 376 7. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSABSICHT BEI
UNTERNEHMENSGRUENDUNG 377 8. KENNTNIS DES GLAEUBIGERS BEI TEILZAHLUNGEN
379 9. SCHECKHINGABE AN GERICHTSVOLLZIEHER - 380 VIII.
SCHENKUNGSANFECHTUNG 380
1. VORAUSSETZUNGEN DER SCHENKUNGSANFECHTUNG GEM. § 134 INSO 380
2. VERNICHTUNG DER RECHTSBEFUGNISSE DES ZESSIONARS DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER 382 3. SCHNEEBALLSYSTEME - 383 4. STEHENLASSEN EINES
DARLEHEN - 384 5. REICHWEITE DER SCHENKUNGSANFECHTUNG I - 385
6. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER ENTREICHERUNG 387 7.
SCHENKUNGSANFECHTUNG BEI AUSZAHLUNG VON SCHEINGEWINNEN IN
SCHNEEBALLSYSTEMEN - 388 7.1. FALLGESTALTUNG 1: EINLAGEN UNTERFALLEN
NICHT DER
SCHENKUNGSANFECHTUNG 388 7.2. FALLGESTALTUNG 2: EINLAGE KEIN
SALDIERUNGSFAEHIGER ABZUGSPOSTEN 390 IX. BESONDERE FRAGESTELLUNGEN IM
ANFECHTUNGSRECHT ^- 390
1. DREI-PERSONEN-VERHAELTNIS 390 1.1. ZWEI ANFECHTUNGSKLAEGER STEHEN EINEM
ANFECHTUNGSGEGNER GEGENUEBER 390 1.2. ZWEI ANFECHTUNGSGEGNER STEHEN EINEM
ANFECHTUNGSKLAEGER
GEGENUEBER (I) - 393 1.3. ZWEI ANFECHTUNGSGEGNER STEHEN EINEM
ANFECHTUNGSKLAEGER GEGENUEBER (II) 394 1.4. DREIECKSBEZIEHUNG 395 2.
ANFECHTUNG EINER ZAHLUNG NACH § 153 A STPO 396 3. ANFECHTUNG IN DER
DOPPELINSOLVENZ VON GESELLSCHAFT UND
GESELLSCHAFTER 398 4. ANFECHTUNG VON LOHN- UND GEHALTSZAHLUNGEN - 401 5.
ANFECHTBARKEIT DES ERWERBS EINES PFANDRECHTS AN GEWINNBEZUGSRECHT EINES
GESELLSCHAFTERS - 404 6. ANFECHTUNG DER VERWERTUNG VON
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN SACHEN
DURCH DEN SICHERUNGSGLAEUBIGER - 407
IMAGE 14
XX INHALT
7. ANFECHTUNG GUETERRECHTLICHER VERTRAEGE - 409
8. ANFECHTBARKEIT DES ERWERBS DER AUFRECHNUNGSLAGE - 411 X. RECHTSFOLGE
DER ANFECHTUNG 413 1. VERZINSUNG RUECKZUGEWAEHRENDEN GELDES 413 2.
RUECKGEWAEHRANSPRUCH 415
XI. VERFAHRENSFRAGEN 415 1. BINDUNGSWIRKUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 415 2.
KEINE UMSTELLUNG DER KLAGE VON ANFECHTUNG AUF BEREICHERUNG 417
3. RECHTSWEG BEI ANFECHTUNG VON LOHN- UND GEHALTSZAHLUNGEN 417 4.
JUDIKATUR DES BAG 418 XII. VERJAEHRUNG 418
1. VERJAEHRUNG DER HAUPTFORDERUNG BEI INSOLVENZANFECHTUNG - 418 2. FRIST
DES § 146 INSO BEI ANFECHTUNG EINES SICHERUNGSGESCHAEFTS - 418 3.
ANFECHTUNGSFRIST, § 139 INSO 420
L. RECHTSSCHUTZ UND PROZESSUALE FRAGESTELLUNGEN - 423 I. PROZESS KOSTEN
HILFE - 423 1. KEINE AUSSICHT AUF BESEITIGUNG DER MASSEARMUT -- 423 2.
DARLEGUNGSLAST DES INSOLVENZVERWALTERS 423
II. BESCHWERDE 424 1. REICHWEITE DER RECHTBESCHWERDE GEM. § 7 INSO 424
2. ABAENDERBARKEIT INSOLVENZGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN - 425 IM.
PROZESSUALE FRAGESTELLUNGEN - 428
1. SCHIEDSVERFAHREN - 4 28
M. MATERIELLES INSOLVENZRECHT - 431 I. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ANSPRUECHE
- 431 1. HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER FUER DIE KOSTEN DES UEBER DAS VERMOEGEN
DER OHG EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHRENS? - 431
2. §92 ABS. 2S.LAKTG 436
3. §130AHGB 437
II. HAFTUNG WEGEN FIRMENNACHFOLGE - 437 1. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG NACH §
25 HGB 437 2. HAFTUNG DES UNTERNEHMENSUEBERNEHMERS -- 438 III. SONSTIGE
INSOLVENZSPEZIFISCHE HAFTUNGSTATBESTAENDE 439
1. HAFTUNG DES STEUERBERATERS 439
IMAGE 15
INHALT XXI
2. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND § 266 A STGB 441
3. MASSEKOSTENVORSCHUSS 443 4. HAFTUNG EINES KG-GESCHAEFTSFUEHRERS NACH §
69 AO 445
N. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT - 447 I. EROEFFNUNGSVERFAHREN 447 1.
VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTUNG NACH § 21 ABS. 2 NR. 2 INSO WIRD IN
FRANKREICH NICHT ALS HAUPTINSOLVENZVERFAHREN
ANERKANNT 447 2. RECHTMAESSIGKEIT DES EROEFFNUNGSBESCHLUSSES - 447 3.
EINTRAGUNG DES SPERRVERMERKS INS DEUTSCHE GRUNDBUCH BEI IM ANDEREN
EUROPAEISCHEN MITGLIEDSSTAAT EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN 448 II. ANWENDBARES EUROPAEISCHES RECHT BEI
ANFECHTUNGSKLAGEN 449 1. ANFECHTUNGSGERICHTSSTAND 449 2. GERICHTSSTAND
FUER ANFECHTUNGSPROZESSE MIT GEGEN AUSLAENDISCHE
ANFECHTUNGSGEGNER GEM. § 19A ZPO 450 3. GERICHTSSTAND FUER
KAPITALERHALTUNGSANSPRUECHE - 451 4. SCHEME OF ARRANGEMENT - 452 5.
BEGRUENDUNG DER DEUTSCHEN INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT 452 6. INSOLVENZANFECHTUNG INNERHALB EINES
GRENZUEBERSCHREITENDEN GESELLSCHAFTSVERBUNDES - 454 III. MITTELPUNKT DES
HAUPTSAECHLICHEN INTERESSES (COMI) - 455
1. VORLAEUFIGE VERWALTUNG UND MITTELPUNKT DES HAUPTSAECHLICHEN INTERESSES
- 455 2. MITTELPUNKT DES HAUPTSAECHLICHEN INTERESSES - 457 3. MITTELPUNKT
DES HAUPTSAECHLICHEN INTERESSES GEM. ART. 3 ABS. 1
EULNSVO 459 4. FORUM SHOPPING 460 IV. HAUPT- UND
SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN - 461 1. BENQ 461
2. BROCHIER 463
3. SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN 464 V. SONSTIGE RECHTSFRAGEN
GRENZUEBERSCHREITENDER INSOLVENZFAELLE 465 1. GRUNDPFANDRECHTE IN
GRENZUEBERSCHREITENDEN
INSOLVENZFAELLEN -- 465 2. VERHANDLUNG DES ENGLISCHEN INSOLVENZVERWALTERS
MIT AUSLAENDISCHEN GLAEUBIGERKOMITTEES 467
IMAGE 16
XXII INHALT
3. *SCHNELLE VERSCHLUSSKLAPPE - ANERKENNUNG EINES CHAPTER 11-VERFAHRENS
IN DEUTSCHLAND (AUTONOMES DEUTSCHES INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT) -
467
4. EIGENTUMSVORBEHALT IM EUROPAEISCHEN INSOLVENZRECHT 469
SACHREGISTER 473
|
any_adam_object | 1 |
author | Smid, Stefan 1956- Rechel, Hans-Peter |
author_GND | (DE-588)133732282 (DE-588)1030089868 |
author_facet | Smid, Stefan 1956- Rechel, Hans-Peter |
author_role | aut aut |
author_sort | Smid, Stefan 1956- |
author_variant | s s ss h p r hpr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040352739 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)824655170 (DE-599)DNB1024049388 |
dewey-full | 346.430780264 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430780264 |
dewey-search | 346.430780264 |
dewey-sort | 3346.430780264 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02070nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040352739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180529 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120806s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024049388</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110299631</subfield><subfield code="9">3-11-029963-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110299632</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 119.95 (DE), EUR 123.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-029963-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)824655170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024049388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430780264</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Smid, Stefan</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133732282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung</subfield><subfield code="b">2006 - 2011</subfield><subfield code="c">Stefan Smid ; Hans-Peter Rechel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 480 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechel, Hans-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030089868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-029972-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021529074</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025206767&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025206767</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040352739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3110299631 9783110299632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025206767 |
oclc_num | 824655170 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXII, 480 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht |
spelling | Smid, Stefan 1956- Verfasser (DE-588)133732282 aut Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung 2006 - 2011 Stefan Smid ; Hans-Peter Rechel Berlin [u.a.] de Gruyter 2013 XXXII, 480 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 23 Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 s DE-604 Rechel, Hans-Peter Verfasser (DE-588)1030089868 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-11-029972-4 Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 23 (DE-604)BV021529074 23 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025206767&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Smid, Stefan 1956- Rechel, Hans-Peter Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung 2006 - 2011 Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4160329-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung 2006 - 2011 |
title_auth | Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung 2006 - 2011 |
title_exact_search | Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung 2006 - 2011 |
title_full | Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung 2006 - 2011 Stefan Smid ; Hans-Peter Rechel |
title_fullStr | Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung 2006 - 2011 Stefan Smid ; Hans-Peter Rechel |
title_full_unstemmed | Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung 2006 - 2011 Stefan Smid ; Hans-Peter Rechel |
title_short | Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung |
title_sort | die struktur des insolvenzrechts in der bgh rechtsprechung 2006 2011 |
title_sub | 2006 - 2011 |
topic | Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Höchstrichterliche Rechtsprechung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025206767&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021529074 |
work_keys_str_mv | AT smidstefan diestrukturdesinsolvenzrechtsinderbghrechtsprechung20062011 AT rechelhanspeter diestrukturdesinsolvenzrechtsinderbghrechtsprechung20062011 |