Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis: Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes 1,[1] Anhang zum 1. Theil, Welcher nicht allein den zum Fürstlichen Pallast gehörigen Triumph-Bogen, Ehren-Saul, Garten etc., sondern auch einige andere Fürstliche Lust-Häuser vorstellet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Wolff
1713
|
Beschreibung: | Die Bibliothek des Dt. Museums besitzt nur dieses Fragment mit 10 von 40 Tafeln und ohne Titelblatt |
Beschreibung: | Bl. 2,7,9,25,28,30,33,35,37,38 nur Ill. und Pläne |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040348767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 120803s1713 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1111391X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)907833365 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040348767 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Decker, Paul |d 1677-1713 |e Verfasser |0 (DE-588)119279983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis |b Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes |n 1,[1] |p Anhang zum 1. Theil, Welcher nicht allein den zum Fürstlichen Pallast gehörigen Triumph-Bogen, Ehren-Saul, Garten etc., sondern auch einige andere Fürstliche Lust-Häuser vorstellet |c Inventirt und gezeichnet, Durch Paulus Decker, Hoch-Fürstl. Pfaltz-Sultzbach. Architect. |
264 | 1 | |a Augspurg |b Wolff |c 1713 | |
300 | |a Bl. 2,7,9,25,28,30,33,35,37,38 |b nur Ill. und Pläne | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Bibliothek des Dt. Museums besitzt nur dieses Fragment mit 10 von 40 Tafeln und ohne Titelblatt | ||
751 | |a Augsburg |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV009343665 |g 1,1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025202863 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149385355853824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Decker, Paul 1677-1713 |
author_GND | (DE-588)119279983 |
author_facet | Decker, Paul 1677-1713 |
author_role | aut |
author_sort | Decker, Paul 1677-1713 |
author_variant | p d pd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040348767 |
ctrlnum | (OCoLC)907833365 (DE-599)BVBBV040348767 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01548nam a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040348767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120803s1713 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1111391X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907833365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040348767</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Decker, Paul</subfield><subfield code="d">1677-1713</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119279983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis</subfield><subfield code="b">Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes</subfield><subfield code="n">1,[1]</subfield><subfield code="p">Anhang zum 1. Theil, Welcher nicht allein den zum Fürstlichen Pallast gehörigen Triumph-Bogen, Ehren-Saul, Garten etc., sondern auch einige andere Fürstliche Lust-Häuser vorstellet</subfield><subfield code="c">Inventirt und gezeichnet, Durch Paulus Decker, Hoch-Fürstl. Pfaltz-Sultzbach. Architect.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Wolff</subfield><subfield code="c">1713</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bl. 2,7,9,25,28,30,33,35,37,38</subfield><subfield code="b">nur Ill. und Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Bibliothek des Dt. Museums besitzt nur dieses Fragment mit 10 von 40 Tafeln und ohne Titelblatt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009343665</subfield><subfield code="g">1,1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025202863</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040348767 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025202863 |
oclc_num | 907833365 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | Bl. 2,7,9,25,28,30,33,35,37,38 nur Ill. und Pläne |
publishDate | 1713 |
publishDateSearch | 1713 |
publishDateSort | 1713 |
publisher | Wolff |
record_format | marc |
spelling | Decker, Paul 1677-1713 Verfasser (DE-588)119279983 aut Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes 1,[1] Anhang zum 1. Theil, Welcher nicht allein den zum Fürstlichen Pallast gehörigen Triumph-Bogen, Ehren-Saul, Garten etc., sondern auch einige andere Fürstliche Lust-Häuser vorstellet Inventirt und gezeichnet, Durch Paulus Decker, Hoch-Fürstl. Pfaltz-Sultzbach. Architect. Augspurg Wolff 1713 Bl. 2,7,9,25,28,30,33,35,37,38 nur Ill. und Pläne sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Bibliothek des Dt. Museums besitzt nur dieses Fragment mit 10 von 40 Tafeln und ohne Titelblatt Augsburg pup (DE-604)BV009343665 1,1 |
spellingShingle | Decker, Paul 1677-1713 Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes |
title | Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes |
title_auth | Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes |
title_exact_search | Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes |
title_full | Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes 1,[1] Anhang zum 1. Theil, Welcher nicht allein den zum Fürstlichen Pallast gehörigen Triumph-Bogen, Ehren-Saul, Garten etc., sondern auch einige andere Fürstliche Lust-Häuser vorstellet Inventirt und gezeichnet, Durch Paulus Decker, Hoch-Fürstl. Pfaltz-Sultzbach. Architect. |
title_fullStr | Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes 1,[1] Anhang zum 1. Theil, Welcher nicht allein den zum Fürstlichen Pallast gehörigen Triumph-Bogen, Ehren-Saul, Garten etc., sondern auch einige andere Fürstliche Lust-Häuser vorstellet Inventirt und gezeichnet, Durch Paulus Decker, Hoch-Fürstl. Pfaltz-Sultzbach. Architect. |
title_full_unstemmed | Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes 1,[1] Anhang zum 1. Theil, Welcher nicht allein den zum Fürstlichen Pallast gehörigen Triumph-Bogen, Ehren-Saul, Garten etc., sondern auch einige andere Fürstliche Lust-Häuser vorstellet Inventirt und gezeichnet, Durch Paulus Decker, Hoch-Fürstl. Pfaltz-Sultzbach. Architect. |
title_short | Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura Civilis |
title_sort | furstlicher baumeister oder architectura civilis wie grosser fursten und herren pallaste mit ihren hofen lust hausern garten grotten orangerien und anderen darzu gehorigen gebauden fuglich anzulegen und nach heutiger art auszuzieren zusamt den grund rissen und durchschnitten auch vornehmsten gemachern und saalen eines ordentlichen furstlichen pallastes anhang zum 1 theil welcher nicht allein den zum furstlichen pallast gehorigen triumph bogen ehren saul garten etc sondern auch einige andere furstliche lust hauser vorstellet |
title_sub | Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lust-Häusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten Gemächern und Säälen eines ordentlichen Fürstlichen Pallastes |
volume_link | (DE-604)BV009343665 |
work_keys_str_mv | AT deckerpaul furstlicherbaumeisteroderarchitecturaciviliswiegrosserfurstenundherrenpallastemitihrenhofenlusthauserngartengrottenorangerienundanderendarzugehorigengebaudenfuglichanzulegenundnachheutigerartauszuzierenzusamtdengrundrissenunddurchschnittenauchvornehmsteng |