Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen: der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 372, [40] S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040345035 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131127 | ||
007 | t| | ||
008 | 120801s2012 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)918228900 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040345035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BB | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a LO 74140 |0 (DE-625)104272: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Drejer, Joanna |e Verfasser |0 (DE-588)1016219628 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen |b der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien |c Joanna Drejer |
264 | 1 | |c 2012 | |
300 | |a 372, [40] S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2009 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1783-1806 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Architekt |0 (DE-588)4002844-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Płock |0 (DE-588)4103144-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Płock |0 (DE-588)4103144-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architekt |0 (DE-588)4002844-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1783-1806 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025199209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025199209 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820678211416096768 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTVERZEICHNIS
KAPITEL. I. EINLEITUNG 9
1. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK: BEGRUENDUNG DES ARBEITSVORHABENS. DIE
TERRITORIALE UND ZEITLICHE BEGRENZUNG DES FORSCHUNGSTHEMAS 9
2. BEGRIFFLICHE UND METHODOLOGISCHE EROERTERUNG DER ARBEIT, QUELLENLAGE,
UMFANG UND GLIEDERUNG DER ARBEIT, GEGENSTAND D E R AUSFUEHRLICHEN ANALYSE
13 2.1. BEGRIFFE 13
2.2. QUELLEN 14
2.3. METHODOLOGISCHE EROERTERUNG 16
2.4. GLIEDERUNG UND UMFANG D E R ARBEIT 16
3. FRAGESTELLUNG UND Z W E C K DER ARBEIT 18
KAPITEL II. FORSCHUNGSSTAND 19
1. ARCHIVALIEN UND EDITIERTE QUELLEN 19
2. LITERATUR BIS 1918 2 5
3. LITERATUR IN DEN JAHREN 1918-1945 3 0
4. LITERATUR NACH 1945 3 4
5. FAZIT 5 3
KAPITEL III. DAS HISTORISCHE UMFELD - SITUATION DER STAEDTE IN DEN
LETZTEN JAHREN DER ADELSREPUBLIK POLEN, UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER GEBIETE, DIE VON PREUSSEN ANNEKTIERT WORDEN SIND 55
1. RECHTLICHE UND SOZIAL-WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DER STAEDTE AM ENDE
DES 18. JHS. 5 5
1.1. EINFUEHRUNG - DIE FRUEHERE ENTWICKLUNG DER URBANEN STRUKTUR IN
POLNISCHEN GEBIETEN 5 5
1.2. D E R POLITISCH-SOZIALE RAHMEN D E R STADTENTWICKLUNG UND DER
EIGENTUMS- UND SELBSTVERWALTUNGSFRAGEN 5 6
1.3. STAEDTISCHE OEKONOMIE UND WIRTSCHAFTLICHE FUNKTIONEN 5 8
1.4. BESIEDLUNGSSTRUKTUR UND BEVOELKERUNGSZAHL IN DEN STAEDTEN 6 0
1.5. SOZIALE UND RAEUMLICHE VERAENDERUNGEN DER STAEDTE 6 3
2. DIE STAEDTEBAULICH-RAEUMLICHE GESTALTUNG D E R STAEDTE UND D E R ZUSTAND
IHRER BEBAUUNG 6 5
3. VERSUCHE DER STADTREFORM 7 2
3.1. REFORMPLAENE DER RECHTLICH-POLITISCHEN SITUATION DES BUERGERTUMS UND
BESCHLUESSE DES GROSSEN REICHSTAGS 1788-1792 7 2
3.2. REFORMEN IM BEREICH DER RAUM- UND BAUORDNUNG, VERSUCHE DER
KODIFIZIERUNG DER BAUVORSCHRIFTEN UND DIE EINFUEHRUNG D E R BAUVERWALTUNG
7 3 3.2.1. DIE FRUEHEREN BAUNORMIERUNGEN, DIE TAETIGKEIT DER KOMMISSIONEN
"BONI ORDINIS" 7 3
3.2.2. ERSTE BAUVERWALTUNGSORGANE - DAS POLIZEIDEPARTEMENT, DIE
ZIVIL-MILITAERISCHEN ORDNUNGSKOMMISSIONEN, DIE POLIZEIKOMMISSION DER
BEIDEN VOELKER 7 9
3.2.3. DIE STADTVERMESSUNGEN UND REGULATIONSPLAENE 8 3
4. FAZIT 8 5
5
HTTP://D-NB.INFO/1032215615
IMAGE 2
KAPITEL IV.
DIE PREUSSISCHE BAUVERWALTUNG IN SUED- UND NEUOSTPREUSSEN - UNTERSUCHUNG
DER GEPLANTEN UND DURCHGEFUEHRTEN STADTPLANERISCHEN VORHABEN AUS DEN
JAHREN 1793-1806 87 1. CHARAKTERISTIKUM DER BEIDEN PROVINZEN,
BEHOERDENSTRUKTUR 8 7
2. DIE AUSSERARCHITEKTONISCHEN MASSNAHMEN FUER UNTERSTUETZUNG DER
STADTERNEUERUNG: STADTUNTERSUCHUNG, RECHTLICH-ORGANISATORISCHE
UMSTRUKTURIERUNG DER STAEDTE, UEBERNAHME DER KOENIGLICHEN UND KIRCHLICHEN
GUETER, KOLONISATION, AUFHEBUNG DER JURIDIKEN, REGULATION DER JUEDISCHEN
ANGELEGENHEITEN 9 0
3. DIE BAUPOLIZEILICHEN UND ARCHITEKTONISCHEN M A SS N A H M E N 9 7
3.1. EINFUEHRUNG DER STAATLICHEN BAUAUFSICHT - BAUBEHOERDEN IN DEN BEIDEN
NEUEN PROVINZEN, DIE FORST- UND BAUKOMMISSIONEN 9 8
3.2. FEUERSICHERHEITS- UND BAUPOLIZEIVERORDNUNGEN 103
3.3. FINANZIELL-ORGANISATORISCHE UNTERSTUETZUNG D E R BAUTAETIGKEIT -
BAUHILFSGELDER UND ANDERE SUBVENTIONEN, RETABLISSEMENTSPROGRAMME 108
4. AESTHETISCHE UND BAUTECHNISCHE GRUNDLAGEN DER BAUTAETIGKEIT: 117
4.1. N E U DEFINIERTE STADTSTRUKTUR 117
4.2. AUSGEFUEHRTE UND GEPLANTE STADTREGULATIONEN 120
4.3. BEVORZUGTE BAUMATERIALIEN UND -TECHNIKEN 131
4.4. WOHNBAU 134
4.5. OEFFENTLICHE GEBAEUDE - UMNUTZUNG, NEUE PRESTIGE- UND NUTZUNGSBAUTEN
139
4.6. STAEDTISCHE INFRASTRUKTUR UND DER STRASSENBAU 156
5. LANDVERMESSUNG UND STADTVERMESSUNG, STADTPLAENE 160
6. FAZIT 166
KAPITEL V. STADTPLANUNG, NEUE BEBAUUNG UND STADTREGULIERUNGEN ALS EIN
INSTRUMENT DES WIRTSCHAFTLICH-SOZIALEN UND POLITISCHEN WIRKENS DES
STAATES AM BEISPIEL VON PLOCK 167
1. UEBERBLICK DER ARCHIVALIEN UND LITERATUR ZUR GESCHICHTE DER STADT
PLOCK 1793-1806 167 2. EINFUHRUNG 169
2.1. HISTORISCHER HINTERGRUND, RECHTLICH-ORGANISATORISCHE LAGE DER STADT
1793-1806 169 2.2. WIRTSCHAFT, BEVOELKERUNG UND DIE STAEDTISCHE
INFRASTRUKTUR 172
3. BAULICH-URBANISTISCHES ANTLITZ D E R STADT ZUM ZEITPUNKT DER
PREUSSISCHEN EROBERUNG 175 4. RECHTLICH-ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN DES
PREUSSISCHEN STADTRETABLISSEMENTS 177
4.1. EINLEITUNG DES RETABLISSEMENTSPROGRAMMS - BAUKOMMISSION, BAUKASSE,
BAUHILFSGELDER 177
4.2. BAUAUFSICHT UND DIE BAUBEHOERDEN - BAURAETEN, BAUINSPEKTOREN,
BAUMEISTER 181
4.3. DIE BAUPOLIZEILICHEN REGULATIONEN: BEBAUUNG DER "WUESTEN"
BAUSTELLEN, FEUERSICHERHEIT 184
4.4. ANDERE MASSNAHMEN: ENTEIGNUNG, REGULIERUNG D E R VERHAELTNISSE
ZWISCHEN ALTSTADT UND NEUSTADT 186
5. DIE STADTERWEITERUNG UND STADTREGULIERUNG 188
5.1. STADTVERMESSUNGEN 188
5.2. DIE AUFEINANDER FOLGENDEN NEUEN STADTPLAENE 188
5.3. RETABLISSEMENTSPLAN DES JUDENREVIERS 192
6. WOHNBAU 194
6.1. BAUENTWUERFE 194
6.2. HAUSEIGENTUEMER BZW. BEWOHNER 197
6.3. ERTEILUNG DER BAUHILFSGELDER, TECHNISCHE UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN
199
6.4. HAEUSER UND PREISE 2 0 2
7. BAU DER NEUEN, OEFFENTLICHEN GEBAEUDE 2 0 5
7.1. KOLLEGIENHAUS - SITZ DER KRIEGS- UND D O M AE N E N K A M M E R 2 0
6
7.2. GEFAENGNIS, FROHNFESTE GENANNT 211
7.3. NEUES POSTGEBAEUDE 2 1 4
7.4. GARNISONSLAZARETT 2 1 5
6
IMAGE 3
8. ANDERE GEPLANTE NEUBAUTEN 2 1 5
8.1. N E U E S RATHAUS 2 1 5
8.2. KIRCHE FUER DIE PROTESTANTISCHE GEMEINDE 2 1 6
8.3. N E U E WACHSTUBE BZW. EINE ZU VERGROESSERNDE TORWACHE A M
WYSZOGRODER TOR 2 1 8 8.4. N E U E S SCHULGEBAEUDE 2 1 9
8.5. ABTRAGUNG D E R STADTMAUER UND BAUPLAENE DES NEUEN TORS 2 1 9
9. ANDERE UMNUTZUNGS- O D E R UMBAUVORHABEN 2 1 9
9.1. BISCHOEFLICHES PALAIS 2 1 9
9.2. SCHULKOLLEGIENHAUS, DAS INSTITUT DER BARMHERZIGEN SCHWESTERN UND
DAS DREIFALTIGKEITS-HOSPITAL IM EHEM. JESUITENKLOSTER 221
9.3 SONSTIGES 2 2 2
10. VERBESSERUNG DER STAEDTISCHEN INFRASTRUKTUR 2 2 2
10.1. VERSORGUNG MIT BAUMATERIALIEN, NEUE ZIEGELEI, TRANSPORTWINDE A M
WEICHSELBERG 2 5 5 10.2. WASSERVERSORGUNG, STRASSENBELEUCHTUNG,
HAUSNUMMERIERUNG, BEGRAEBNISPLAETZE 2 2 5 10.3. PFLASTERUNG UND
INSTANDSETZUNG DER STRASSEN 2 2 6
10.4. BEPFLANZUNG D E R STADT UND GRUENDUNG EINER BAUMSCHULE 2 2 8
11. HEUTIGER BESTAND DES URBANISTISCHEN PREUSSISCHEN ERBES IN PLOCK UND
SEINE KUNSTHISTORISCHE EINORDNUNG 2 2 9
11.1. DIE NEUE STADTANLAGE UND DER PLATZ 2 2 9
11.2. WOHNHAEUSER 231
11.3. K A M M E R 2 3 3
11.4. GEFAENGNIS 2 3 5
12. FAZIT 2 3 8
KAPITEL. VI. SCHLUSSFOLGERUNGEN - EINSCHAETZUNG DER PREUSSISCHEN
BAUTAETIGKEIT IN DEN STAEDTEN DER SUED- UND NEUOSTPREUSSEN 239
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKUERZUNGEN 253
MUENZEN, LAENGE- UND FLAECHENMASSE MIT IHREN ABKUERZUNGEN UND IHRER
UMRECHNUNG ANDERE IM TEXT BENUTZTE ABKUERZUNGEN
AUFLISTUNG DER ARCHIVALIEN UND LITERATUR 255
A N L A G E N
KATALOG I. 293
DIE VERMESSUNGS-, REGULATIONS- UND ANDERE STADTPLAENE, DIE IN DEN JAHREN
1793-1807 IN SUED - UND NEUOSTPREUSSEN UNTER PREUSSISCHEN BEHOERDEN
ANGEFERTIGT WURDEN
KATALOG II. 331
PLAENE UND ENTWURFZEICHNUNGEN VON PLOCK
KATALOG III. 351
DIE IN PFOCK ERHALTENEN BAUOBJEKTE AUS DER ZEIT 1793-1806
ABSCHRIFTEN EINIGER QUELLENTEXTE 361
A B B I L D U N G E N
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 369
ABBILDUNGSNACHWEIS 372
ABBILDUNGEN 1 - 112 373-409
7 |
any_adam_object | 1 |
author | Drejer, Joanna |
author_GND | (DE-588)1016219628 |
author_facet | Drejer, Joanna |
author_role | aut |
author_sort | Drejer, Joanna |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040345035 |
classification_rvk | LO 74140 |
ctrlnum | (OCoLC)918228900 (DE-599)BVBBV040345035 |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1783-1806 gnd |
era_facet | Geschichte 1783-1806 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040345035</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120801s2012 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918228900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040345035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LO 74140</subfield><subfield code="0">(DE-625)104272:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drejer, Joanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016219628</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen</subfield><subfield code="b">der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien</subfield><subfield code="c">Joanna Drejer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372, [40] S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1783-1806</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002844-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Płock</subfield><subfield code="0">(DE-588)4103144-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Płock</subfield><subfield code="0">(DE-588)4103144-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002844-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1783-1806</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025199209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025199209</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Płock (DE-588)4103144-1 gnd |
geographic_facet | Płock |
id | DE-604.BV040345035 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-08T11:00:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025199209 |
oclc_num | 918228900 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 372, [40] S. Ill., Kt. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Drejer, Joanna Verfasser (DE-588)1016219628 aut Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien Joanna Drejer 2012 372, [40] S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2009 Geschichte 1783-1806 gnd rswk-swf Architekt (DE-588)4002844-6 gnd rswk-swf Płock (DE-588)4103144-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Płock (DE-588)4103144-1 g Architekt (DE-588)4002844-6 s Geschichte 1783-1806 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025199209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drejer, Joanna Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien Architekt (DE-588)4002844-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002844-6 (DE-588)4103144-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien |
title_auth | Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien |
title_exact_search | Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien |
title_full | Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien Joanna Drejer |
title_fullStr | Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien Joanna Drejer |
title_full_unstemmed | Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien Joanna Drejer |
title_short | Im Dienst des Staates in Süd- und Neuostpreußen |
title_sort | im dienst des staates in sud und neuostpreußen der anteil der preußischen architekten und stadtplaner an der erneuerung der polnischen stadte in den jahren 1793 1806 mit einer fallstudie uber plock in masowien |
title_sub | der Anteil der preußischen Architekten und Stadtplaner an der Erneuerung der polnischen Städte in den Jahren 1793-1806 ; mit einer Fallstudie über Płock in Masowien |
topic | Architekt (DE-588)4002844-6 gnd |
topic_facet | Architekt Płock Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025199209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drejerjoanna imdienstdesstaatesinsudundneuostpreußenderanteilderpreußischenarchitektenundstadtplanerandererneuerungderpolnischenstadteindenjahren17931806miteinerfallstudieuberpłockinmasowien |