Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
95 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 393 S. |
ISBN: | 9783830065593 3830065590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040342971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130516 | ||
007 | t | ||
008 | 120731s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024097307 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830065593 |c Pb. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT) |9 978-3-8300-6559-3 | ||
020 | |a 3830065590 |9 3-8300-6559-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830065593 | |
035 | |a (OCoLC)815885902 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024097307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 343.4309944 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stein, Ingmar |e Verfasser |0 (DE-588)1025948904 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG |c Ingmar Stein |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a XIX, 393 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 95 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Urheberrechtsgesetz |0 (DE-588)4121829-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Service provider |0 (DE-588)4406690-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Urheberrechtsgesetz |0 (DE-588)4121829-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Service provider |0 (DE-588)4406690-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 95 |w (DE-604)BV017949942 |9 95 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6559-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149377147600896 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: EINLEITUNG UND G A N G DER UNTERSUCHUNG 1
A. EINLEITUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
2. KAPITEL: WIRTSCHAFTLICHE, TECHNISCHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN 9
A. WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 9
B. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 13
I. DIE DIENSTLEISTUNG DES ACCESS-PROVIDERS 13
II. DER DATEN- UND KOMMUNIKATIONSTRANSFER IN RECHNERNETZEN U N D IM
INTERNET 13
1. DOKUMENTATION DER INTERNETSTANDARDS 13
2. DAS OSI-REFERENZMODELL 14
3. DAS TCP/LP-REFERENZMODELL 15
III. DIE INTERNETPROTOKOLLADRESSE (IP-ADRESSE) 18
1. GRUNDLAGEN 18
2. STATISCHE UND DYNAMISCHE IP-ADRESSEN 2 0
3. DIE FUNKTIONSWEISE DER IP-ADRESSE IM EINZELFALL 2 0
4. INTERNET PROTOCOL VERSION 4 UND INTERNET PROTOCOL VERSION 6 2 3
5. ZWISCHENERGEBNIS 25
IV. DER TECHNISCHE A B L A U F DER URHEBERRECHTSVERLETZUNG IM INTERNET 2
5
1. FILE TRANSFER PROTOCOL (FTP) 2 5
2. FILE-SHARING-SYSTEME (PEER-TO-PEER) 2 7
A) ZENTRALE PEER-TO-PEER-NETZWERKE 2 7
B) DEZENTRALE PEER-TO-PEER-NETZWERKE 2 8
C) ANONYMISIERUNG UND BITTORRENT 29
I X
HTTP://D-NB.INFO/1024097307
IMAGE 2
C. RECHTLICHE EINORDNUNG DER URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN 3 0
I. ANBIETEN DES DATENPAKETS 30
II. DOWNLOAD DES DATENPAKETS 31
III. ZWISCHENERGEBNIS 34
D. DER AUSKUNFTSANSPRUCH IM URHEBERRECHT 3 5
I. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN UNSELBSTAENDIGEM UND SELBSTAENDIGEM
AUSKUNFTSANSPRUCH 35
II. DER AUSKUNFTSANSPRUCH NACH § 101 URHG 37
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE : 37
2. INTERNATIONALE GRUNDLAGEN 4 0
3. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN 41
A) DIE ENFORCEMENT-RICHTLINIE 41
B) DIE EUROPARECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DES AUSKUNFTSANSPRUCHS GEGEN
ACCESS-PROVIDER 4 2
4. NATIONALE GRUNDLAGEN 4 8
5. ZWISCHENERGEBNIS 4 9
E. DIE BETROFFENEN DES AUSKUNFTSANSPRUCHS UND IHRE RECHTSPOSITIONEN
....50
I. WIRKUNG DER GRUNDRECHTE BEI DER ANWENDUNG UND AUSLEGUNG DES
§ 101 URHG 50
II. DIE RECHTSPOSITION DER RECHTEINHABER 52
III. DIE RECHTSPOSITION DER ACCESS-PROVIDER 53
IV. DIE RECHTSPOSITION DER RECHTSVERLETZER 55
1. DAS RECHT A U F INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 55
2. DAS FERNMELDEGEHEIMNIS 56
A) VORUEBERLEGUNGEN 56
B) AUSKUENFTE UEBER DYNAMISCHE IP-ADRESSEN 57
C) AUSKUENFTE UEBER STATISCHE IP-ADRESSEN 63
X
IMAGE 3
3. DAS GRUNDRECHT A U F GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT UND
INTEGRITAET INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 6 4
4. FOLGEN DER ERTEILTEN AUSKUNFT 67
V. FAZIT 6 8
3. KAPITEL: DER TATBESTAND UND DIE RECHTSFOLGEN DES § 101 URHG 71
A. DER REGELUNGSGEHALT DES § 101 U R H G 71
B. DER AUFBAU DES § 101 URHG 7 4
C. RECHTSVERLETZUNG IN GEWERBLICHEM A U S M A SS 81
I. DAS ERFORDERNIS DES GEWERBLICHEN AUSMASSES BEI § 101 ABS. 1 URHG 82
II. DAS ERFORDERNIS DES GEWERBLICHEN AUSMASSES BEI § 101 ABS. 2 URHG 82
1. HANDELN DER AUSKUNFTSPFLICHTIGEN PERSON IN GEWERBLICHEM AUSMASS 82
2. HANDELN DES RECHTSVERLETZERS IN GEWERBLICHEM A U S M A SS 83
A) KEIN GEWERBLICHES AUSMASS DER RECHTSVERLETZUNG BEI
§ 101 ABS. 2 URHG 84
B) GEWERBLICHES AUSMASS DER RECHTSVERLETZUNG AUCH BEI
§ 101 ABS. 2 URHG 86
C) STELLUNGNAHME 88
D) FAZIT 99
III. DIE KONKRETEN ANFORDERUNGEN AN DAS GEWERBLICHE A U S M A SS 99
1. ALLGEMEINES 9 9
2. DAS GEWERBLICHE AUSMASS IM ALLGEMEINEN 101
A) VORUEBERLEGUNGEN 101
B) DIE VORGABEN DER ENFORCEMENT-RICHTLINIE 102
AA) ALLGEMEINE VORGABEN 102
BB) RECHTLICHE WIRKUNG DER ERWAEGUNGSGRUENDE DER ENFORCEMENT- RICHTLINIE
106
CC) POSITIVE TATBESTANDS VORAUSSETZUNGEN 107
(1) SUBJEKTIVE AUSRICHTUNG 107
X I
IMAGE 4
(2) VORTEIL 107
(3) UNMITTELBARER ODER MITTELBARER VORTEIL 108
(4) KOMMERZIELLER ODER WIRTSCHAFTLICHER VORTEIL 108
(5) UMFANG DES WIRTSCHAFTLICHEN ODER KOMMERZIELLEN VORTEILS 110
(6) ZWISCHENFAZIT 112
DD) NEGATIVES TATBESTANDSMERKMAL 113
C) DIE VORGABEN DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 117
D) SUBJEKTIVE VERSUS OBJEKTIVE BESTIMMUNG 121
E) FAZIT 123
3. DAS GEWERBLICHE AUSMASS BEI URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN IM INTERNET..
124
A) AUSLEGUNG ANHAND DES HANDELS- U N D ZIVILRECHTLICHEN
GEWERBEBEGRIFFS 125
B) KEIN GEWERBLICHES AUSMASS BEI NUR EINMALIGEM UP- ODER
DOWNLOAD 126
C) GEWERBLICHES AUSMASS AUCH BEI EINMALIGEM UP- ODER DOWNLOAD 126
D) STELLUNGNAHME 131
4. BESTIMMUNG DES GEWERBLICHEN AUSMASSES BEI RECHTSVERLETZUNGEN
IM INTERNET 137
A) UEBERGEORDNETE LEITLINIEN 137
B) KRITERIEN DER ENFORCEMENT-RICHTLINIE 140
C) KRITERIEN DES GESETZGEBERS 141
D) AUSFUELLENDE KRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG 141
E) UNTERGRENZE DES GEWERBLICHEN AUSMASSES 143
F) KONKRETER ABWAEGUNGSVORGANG 144
G) GUTGLAEUBIGKEIT DES ENDVERBRAUCHERS 145
5. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN BEI DER AUSLEGUNG 147
D. OFFENSICHTLICHKEIT DER RECHTSVERLETZUNG 149
E. ERGEBNIS ZUM 3. KAPITEL 153
X I I
IMAGE 5
4. KAPITEL: DIE ERMITTLUNG DER IP-ADRESSE DURCH DIE RECHTEINHABER 155
A. ALLGEMEINES 155
B. RECHTMAESSIGKEIT DER ERMITTLUNGEN 156
I. VORBEMERKUNGEN 157
II. PERSONENBEZUG VON IP-ADRESSEN 158
1. ABSOLUTER ODER OBJEKTIVER PERSONENBEZUG 159
2. RELATIVER PERSONENBEZUG 160
3. STELLUNGNAHME 161
A) DYNAMISCHE IP-ADRESSEN ALS PERSONENBEZOGENE DATEN 162
B) STATISCHE IP-ADRESSEN ALS PERSONENBEZOGENE DATEN 170
C) FAZIT 170
III. RECHTFERTIGUNG DES VORGEHENS DER RECHTEINHABER 171
1. RECHTFERTIGUNG NACH § 229 BGB 173
A) SELBSTHILFELAGE 173
B) SELBSTHILFEHANDLUNG 176
2. FAZIT 177
C. ERGEBNIS Z U M 4. KAPITEL 178
5. KAPITEL: DAS PROZESSUALE VERFAHREN NACH DEM F A M F G 179
A. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER DIE UEBERMITTLUNG DER DATEN 179
I. VORUEBERLEGUNGEN 179
1. ZULAESSIGKEIT DER ERHEBUNG U N D VERWENDUNG VON N A M E N U N D
ANSCHRIFT DES INTERNETNUTZERS 179
2. ZULAESSIGKEIT DER ERHEBUNG UND VERWENDUNG DER IP-ADRESSE 181
II. DIE MASSGEBLICHEN VORSCHRIFTEN 183
1. TELEMEDIENGESETZ 183
2. BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 184
3. TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ 185
4. DIE ERHEBUNG DER BENOETIGTEN DATEN (1. STUFE) 185
X U L
IMAGE 6
A) EINORDNUNG DER STATISCHEN UND DYNAMISCHEN IP-ADRESSEN 186
AA) STATISCHE IP-ADRESSEN 186
BB) DYNAMISCHE IP-ADRESSEN 188
B) ERHEBEN STATISCHER IP-ADRESSEN 188
C) ERHEBEN DYNAMISCHER IP-ADRESSEN 190
AA) ERHEBUNG NACH § 97 T K G 191
BB) ERHEBUNG NACH § 100 T K G 192
CC) FAZIT 194
5. DIE VERWENDUNG DER ERHOBENEN DATEN (2. STUFE) 197
A) VERWENDUNG STATISCHER IP-ADRESSEN 197
B) VERWENDUNG DYNAMISCHER IP-ADRESSEN 198
C) ZWISCHENFAZIT 204
6. DER W E G DES B G H IN DER ENTSCHEIDUNG SOMMER UNSERES LEBENS 207
7. MOEGLICHER WANDEL DER DISKUSSION MIT EINFUEHRUNG VON IPV6 209
III. ZWISCHENERGEBNIS 210
B. DIE WAHL DES F A M F G ALS PROZESSORDNUNG 211
I. ALLGEMEINES 211
II. SINN UND ZWECK DER WAHL DES FAMFG 212
C. BETEILIGTE 215
I. VORBEMERKUNGEN 215
II. DER BETEILIGTENBEGRIFF DES FAMFG 216
III. ARTEN DER BETEILIGTEN 217
IV. DER RECHTEINHABER ALS BETEILIGTER 218
V. DER ACCESS-PROVIDER ALS BETEILIGTER 219
VI. DER RECHTSVERLETZER ALS BETEILIGTER 2 2 0
1. AUSLEGUNG ANHAND DES FAMFG 2 2 0
2. RICHTIGKEIT DES ERGEBNISSES UNTER TELEOLOGISCHEN GESICHTSPUNKTEN 226
3. VERFAHRENSRECHTLICHE VERTRETUNG DES RECHTSVERLETZERS 228
VII. ZWISCHENERGEBNIS 232
X I V
IMAGE 7
D. DER RICHTERVORBEHALT DES § 101 ABS. 9 U R H G 233
I. ALLGEMEINES 233
II. AUSKUNFT NACH § 101 ABS. 9 URHG ALS NUTZUNG VON BESTANDS
ODER VERKEHRSDATEN 233
III. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 234
IV. GRUNDRECHTLICHE VORGABEN 236
1. DYNAMISCHE IP-ADRESSEN 240
2. STATISCHE IP-ADRESSE 244
V. ZWISCHENERGEBNIS 247
E. DER VERFAHRENSABLAUF NACH DEM F A M F G 247
I. ZUSTAENDIGKEIT 247
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 247
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 247
A) WAHLRECHT 249
B) KEIN WAHLRECHT 2 5 0
C) EINGESCHRAENKTES WAHLRECHT 250
AA) SELBSTAENDIGKEIT DER NIEDERLASSUNG 250
BB) SACHBEZUG 2 5 0
D) STELLUNGNAHME 251
AA) DIE ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN DES F A M F G 251
BB) DIE ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN DER Z P O 252
CC) ZWISCHENERGEBNIS 254
E) DIE BESTIMMUNG DER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT ANHAND DES SITZES
ODER DER NIEDERLASSUNG 255
II. DER AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ DES § 26 FAMFG 258
1. DER NORMZWECK DES § 2 6 FAMFG 258
2. KONKRETE BEDEUTUNG FUER DIE ANWENDUNG DES § 101 ABS. 9 URHG 261
III. DAS VERFAHREN IM ERSTEN RECHTSZUG 265
X V
IMAGE 8
1. VERFAHRENSEINLEITENDER ANTRAG 265
2. NOTWENDIGKEIT DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 265
A) UEBERSICHT UEBER DAS REGELUNGSGEFIIGE DER §§ 49FF. FAMFG 267
B) DIE ALTERNATIVEN ZUR UEBERWINDUNG DER LOESCHUNG DER
VERBINDUNGSDATEN 271
AA) VOLLSTAENDIGE ERTEILUNG DER AUSKUNFT 271
BB) GERICHTLICHE UNTERSAGUNG DER LOESCHUNG 272
CC) SPEICHERUNG A U F Z U R U F 272
DD) STELLUNGNAHME 274
3. DAS WEITERE VERFAHREN BEI VORHANDENSEIN DER ERFORDERLICHEN DATEN
U N D GERICHTLICHE ENDENTSCHEIDUNG 284
F. KOSTEN 285
I. GERICHTSKOSTEN 285
II. ANWALTLICHE KOSTEN 286
1. ALLGEMEINES 286
2. KOSTENTRAGUNGSPFLICHT DES RECHTSVERLETZERS 287
A) ANWALTLICHE KOSTEN DES RECHTEINHABERS 287
B) ANWALTLICHE KOSTEN DES ACCESS-PROVIDERS 289
3. ZWISCHENFAZIT 293
III. GRUNDSAETZE DER KOSTENERHEBUNG 294
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 294
2. GERICHTSGEBUEHR NACH § 128 E ABS. 1 NR. 4 KOSTO 298
A) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS ANTRAG 298
B) STELLUNGNAHME 299
C) FAZIT 303
3. GERICHTSGEBUEHREN IM EINSTWEILIGEN ANORDNUNGSVERFAHREN 304
4. GESCHAEFTSWERT DES GESTATTUNGSVERFAHRENS 307
G. RECHTSMITTEL 309
I. UNTERSCHEIDUNG DER EINZELNEN RECHTSMITTEL 309
X V I
IMAGE 9
II. BESCHWERDE 311
1. BESCHWERDEBERECHTIGUNG 311
A) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DES RECHTEINHABERS 312
B) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DES ACCESS-PROVIDERS 313
C) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DES RECHTSVERLETZERS 314
AA) DAS VERHAELTNIS VON § 58 FAMFG Z U § 62 FAMFG 318
BB) ZWISCHENERGEBNIS 3 2 0
2. FESTSTELLUNGSANTRAG DES RECHTSVERLETZERS NACH § 62 FAMFG 320
A) ALLGEMEINES 320
B) ERLEDIGUNG DER HAUPTSACHE 321
C) BERECHTIGTES INTERESSE DES RECHTSVERLETZERS 321
AA) SCHWERWIEGENDER GRUNDRECHTSEINGRIFF 322
BB) ERWEITERTE AUSLEGUNG DES BERECHTIGTEN INTERESSES 324
CC) WIEDERHOLUNGSGEFAHR 326
D) UMFANG DER PRUEFUNG UND RECHTSFOLGEN 326
E) ZWISCHENERGEBNIS 328
III. BESCHWERDEFRIST 329
1. DIE GELTUNG DER BESCHWERDEFRIST FUER DIE EINZELNEN BETROFFENEN 329
2. DIE BENACHRICHTIGUNG DES RECHTSVERLETZERS 332
A) BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN D E LEGE LATA 333
AA) DIE BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT DES RECHTEINHABERS NACH
§ 33 B D S G 333
BB) BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT DES ACCESS-PROVIDERS NACH § 93 T K G . . 3
3 6
CC) SCHWAECHEN EINES VORGEHENS UEBER § 33 B D S G 337
B) BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN D E LEGE FERENDA 338
3. FAZIT 340
X V I I
IMAGE 10
6. KAPITEL: DER WEITERE ABLAUF DES AUSKUNFTSVERFAHRENS 341
A. DIE DURCHSETZUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS NACH DER Z P O 341
I. ALLGEMEINES 341
II. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG NACH § 101 ABS. 7 URHG 343
III. DIE BINDUNGSWIRKUNG DER RICHTERLICHEN GESTATTUNG NACH
§ 101 ABS. 9 URHG 345
IV. ERFORDERLICHKEIT DES VERFAHRENS NACH DER Z P O 347
B. FAZIT 349
7. KAPITEL: DAS VERHAELTNIS VON § 101 URHG ZU § 406 E STPO 351
A. EINFUEHRUNG 351
B. DIE BEGRENZUNG DER STRAFRECHTLICHEN ERMITTLUNGSTAETIGKEIT 352
I. VERWEISUNG A U F DEN PRIVATKLAGEWEG 352
II. EINSTELLUNG NACH § 170 ABS. 2 STPO ODER § 153 ABS. 1 STPO 353
III. RICHTLINIEN DER GENERALSTAATSANWALTSCHAFTEN 353
C. DIE BEGRENZUNG DES AKTENEINSICHTSRECHTS 354
I. RESTRIKTIVE TENDENZEN IN DER RECHTSPRECHUNG 354
II. AUSWIRKUNGEN DURCH DIE EINFUEHRUNG DES § 101 URHG 355
1. UNABHAENGIGKEIT DER BEIDEN ANSPRUECHE 355
2. ABHAENGIGKEIT DES § 406 E STPO VON § 101 URHG 356
3. STELLUNGNAHME 356
A) WAHLRECHT ZWISCHEN § 101 URHG UND § 406E STPO 357
B) VORAUSSETZUNGEN DER AKTENEINSICHT 362
C) FAZIT 365
III. DIE ENTBEHRLICHKEIT DER DARLEGUNG DES BERECHTIGTEN INTERESSES 365
1. GESETZESLAGE DE LEGE LATA 365
2. LOESUNG DES PROBLEMS D E LEGE FERENDA 367
A) GENERELLE VERWEIGERUNG DER AKTENEINSICHT UNTERHALB DER SCHWELLE
DES GEWERBLICHEN AUSMASSES 367
X V I I I
IMAGE 11
B) DARLEGUNG DES BERECHTIGTEN INTERESSES BEI VERLETZUNGEN VON
IMMATERIALGUETERRECHTEN 368
IV. BEWEISVERBOT 369
1. ALLGEMEINES 369
2. BEWEISERHEBUNGSVERBOT 370
3. BEWEISVERWERTUNGSVERBOT 371
D. ERGEBNIS ZUM 7. KAPITEL 372
8. KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNG UND THESEN 373
LITERATURVERZEICHNIS 379
X I X
|
any_adam_object | 1 |
author | Stein, Ingmar |
author_GND | (DE-588)1025948904 |
author_facet | Stein, Ingmar |
author_role | aut |
author_sort | Stein, Ingmar |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040342971 |
classification_rvk | PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)815885902 (DE-599)DNB1024097307 |
dewey-full | 343.4309944 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 346 - Private law |
dewey-raw | 343.4309944 346.430482 |
dewey-search | 343.4309944 346.430482 |
dewey-sort | 3343.4309944 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02573nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040342971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120731s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024097307</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830065593</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6559-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830065590</subfield><subfield code="9">3-8300-6559-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830065593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815885902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024097307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309944</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Ingmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025948904</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG</subfield><subfield code="c">Ingmar Stein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 393 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">95</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Urheberrechtsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121829-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Service provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406690-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Urheberrechtsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121829-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Service provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406690-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">95</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017949942</subfield><subfield code="9">95</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6559-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040342971 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830065593 3830065590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197185 |
oclc_num | 815885902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-739 DE-11 |
physical | XIX, 393 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
spelling | Stein, Ingmar Verfasser (DE-588)1025948904 aut Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG Ingmar Stein Hamburg Kovač 2012 XIX, 393 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 95 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012 Deutschland Urheberrechtsgesetz (DE-588)4121829-2 gnd rswk-swf Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd rswk-swf Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Service provider (DE-588)4406690-9 gnd rswk-swf Zugang (DE-588)4191103-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Urheberrechtsgesetz (DE-588)4121829-2 u Internet (DE-588)4308416-3 s Service provider (DE-588)4406690-9 s Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 s Zugang (DE-588)4191103-9 s Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 95 (DE-604)BV017949942 95 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6559-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stein, Ingmar Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG Schriftenreihe Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Deutschland Urheberrechtsgesetz (DE-588)4121829-2 gnd Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Service provider (DE-588)4406690-9 gnd Zugang (DE-588)4191103-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121829-2 (DE-588)4003724-1 (DE-588)4177276-3 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4406690-9 (DE-588)4191103-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG |
title_auth | Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG |
title_exact_search | Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG |
title_full | Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG Ingmar Stein |
title_fullStr | Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG Ingmar Stein |
title_full_unstemmed | Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG Ingmar Stein |
title_short | Der Auskunftsanspruch gegen Access-Provider nach § 101 UrhG |
title_sort | der auskunftsanspruch gegen access provider nach 101 urhg |
topic | Deutschland Urheberrechtsgesetz (DE-588)4121829-2 gnd Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Service provider (DE-588)4406690-9 gnd Zugang (DE-588)4191103-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Urheberrechtsgesetz Auskunftsanspruch Rechtsverletzung Internet Service provider Zugang Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6559-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017949942 |
work_keys_str_mv | AT steiningmar derauskunftsanspruchgegenaccessprovidernach101urhg |