Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]
Müller
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 198 S. |
ISBN: | 9783811437043 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040341928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130304 | ||
007 | t | ||
008 | 120731s2012 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 71722497X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811437043 |9 978-3-8114-3704-3 | ||
035 | |a (OCoLC)807952976 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022755625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3040 |0 (DE-625)136704: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leimenstoll, Ulrich |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1024631621 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? |c von Ulrich Leimenstoll |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] |b Müller |c 2012 | |
300 | |a XIII, 198 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertragsarzt |0 (DE-588)4120550-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsarzt |0 (DE-588)4120550-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025196166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025196166 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149375693225984 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
TEIL 1 EINFUEHRUNG
EINFUEHRUNG 1
A. PRAKTISCHE RELEVANZ DER THEMATIK 1
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG: DER VERTRAGSARZT 2
C. UEBERBLICK ZU GRUNDZUEGEN DES VERTRAGSARZTWESENS: VERGUETUNGSSYSTEM UND
VERORDNUNGSTAETIGKEIT 4
I. DAS VERTRAGSAERZTLICHE VERGUETUNGS- UND ABRECHNUNGSSYSTEM . . . . 4 II.
DIE VERORDNUNGSTAETIGKEIT DES VERTRAGSARZTES 6
D. FRAGESTELLUNG DER VORLIEGENDEN ARBEIT 6
E. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
TEIL 2
DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR UNTREUE DES VERTRAGSARZTES
A. DIE RECHTSPRECHUNG BIS 2003 - EINHEITLICHE BETRUGSLOESUNG 11
I. FALLGRUPPEN DES SOG. ABRECHNUNGSBETRUGS 11
II. DIE SCHADENSFRAGE 12
1. STRENG FORMALE BETRACHTUNGSWEISE DER RECHTSPRECHUNG IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 12
2. WIDERSPRUCH ZUR HERKOEMMLICHEN BETRUGS- UND SCHADENSDOGMATIK 13
III. THEMATISIERUNG EINER MOEGLICHEN UNTREUESTRAFBARKEIT 14
B. DER BESCHLUSS DES B G H VOM 25.11.2003 - BGHST 49, 17 FF. 16
I. ZUGRUNDE LIEGENDER SACHVERHALT 16
II. DAS URTEIL DES L G KAISERSLAUTERN IN DER VORINSTANZ 16
HL BEWERTUNG DER SACHVERHALTSKONSTELLATION DURCH DEN 4. STRAFSENAT 17
1. ABLEHNUNG DES BETRUGS (DES PATIENTEN) UND DER BEIHILFE (DES
VERTRAGSARZTES) 17
2. BEWERTUNG ALS UNTREUE DES VERTRAGSARZTES 18
VII
HTTP://D-NB.INFO/1022755625
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
C. DER (TEILWEISE) UMSTIEG A U F DIE UNTREUE 19
I. REZEPTSCHWINDEL / UNWIRTSCHAFTLICHE VERORDNUNG 19
II. KICK-BACK-ZAHLUNGEN 19
III. SONSTIGE RABATTE/VERGUENSTIGUNGEN - OLG HAMM NSTZ-RR 2006, 13 2 0
TEIL 3
MATERIELL-RECHTLICHE GRUNDLAGEN: (ALLGEMEINE) VORAUSSETZUNGEN DES
STRAFTATBESTANDES DER UNTREUE
A. SCHUTZGUT DER UNTREUE 22
B. UEBERBLICK: DER THEORIENSTREIT ZU § 266 STGB UND SEINE ENTWICKLUNG 23
C. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER UNTREUE 25
I. DER MISSBRAUCHSTATBESTAND 25
1. TAUGLICHER TAETER 25
A) DIE VERTRETEREIGENSCHAFT (I.W.S.) UND IHRE RECHTSGRUNDLA GEN 2 6
B) VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 27
AA) NOTWENDIGKEIT DER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT (AUCH) BEI DER 1.
TATBESTANDSALTERNATIVE 27
BB) EINHEITLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE VERMOEGENSBETREU UNGSPFLICHT FUER
BEIDE TATBESTANDSALTERNATIVEN 28
CC) ANFORDERUNGEN AN DIE VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT . 32 2.
MISSBRAUCHSHANDLUNG 33
A) RECHTSWIRKSAME VERPFLICHTUNG IM AUSSENVERHAELTNIS . . . . 34 B)
UEBERSCHREITUNG DES RECHTLICHEN DUERFENS IM INNENVER HAELTNIS 34
C) MISSBRAUCH DURCH UNTERLASSEN 36
D) EINWILLIGUNG DES VERMOEGENSINHABERS 37
II. DER TREUBRUCHTATBESTAND 37
1. VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT (TAETERTAUGLICHKEIT) 38
A) WESENTLICHE, NICHT NUR BEILAEUFIGE HAUPTPFLICHT 38
B) DAS KRITERIUM DER SELBSTAENDIGKEIT 39
C) BEURTEILUNG ANHAND EINER GESAMTBETRACHTUNG 4 1
2. PFLICHTVERLETZUNG 4 1
A) VERSTOSS GEGEN EINE GESETZLICHE ODER VERTRAGLICHE PFLICHT 4 2
B) ERFORDERNIS EINER GRAVIERENDEN PFLICHTVERLETZUNG? . . . . 43 C)
TATBESTANDSAUSSCHLIESSENDE WIRKUNG DES EINVERSTAENDNIS SES DES
VERMOEGENSINHABERS 4 4
VM
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
III. VERMOEGENSNACHTEIL 4 4
1. VERMOEGENSBEGRIFF 45
A) JURISTISCHER VERMOEGENSBEGRIFF 4 5
B) WIRTSCHAFTLICHER VERMOEGENSBEGRIFF 4 6
C) JURISTISCH-OEKONOMISCHE VERMITTLUNGSLEHRE 4 6
2. (VERMOEGENS-)NACHTEIL 4 7
IV. ZURECHNUNGSZUSAMMENHAENGE: KAUSALITAET UND OBJEKTIVE ZURECHNUNG 49
1. SCHAFFUNG EINER RECHTLICH RELEVANTEN GEFAHR 50
2. PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG 5 0
3. SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG 51
4. UNMITTELBARKEITSKRITERIUM 53
V. SUBJEKTIVER TATBESTAND 54
TEIL 4
UNTREUE DES VERTRAGSARZTES DURCH UNERLAUBTES ODER UNWIRTSCHAFTLICHES
REZEPTIEREN?
A. VORUEBERLEGUNG: UNTREUE ODER BETRUG? 57
B. EINSCHLAEGIGE TATBESTANDSALTERNATIVE - RECHTSWIRKSAME STELL
VERTRETUNG/VERPFLICHTUNG DER KRANKENKASSEN BEI UNZULAESSIGER/
UNWIRTSCHAFTLICHER VERORDNUNG DURCH DEN VERTRAGSARZT? 6 0
I. DIE VERORDNUNG UND ABRECHNUNG VON ARZNEI-UND HEILMITTELN . 61 1.
(GESETZLICHE) GRUNDLAGEN 61
2. DIE ROLLE DES VERTRAGSARZTES BEI DER MEDIZINISCHEN VERSOR GUNG DER
GESETZLICH VERSICHERTEN - INSBESONDERE DIE VERORD NUNG VON LEISTUNGEN
DRITTER 63
A) DER ANSPRUCH DES GESETZLICH VERSICHERTEN AUF MEDIZINI SCHE
VERSORGUNG UND SEINE KONKRETISIERUNG 63
B) GELTUNG DES WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTS 67
II. DER VERTRAGSARZT ALS VERTRETER DER KRANKENKASSE (BEIM ABSCHLUSS
EINES KAUFVERTRAGS MIT DER APOTHEKE/SONSTIGEN LEISTUNGSERBRIN GERN)? 68
1. DIE GRUNDENTSCHEIDUNG DES 4. SENATS DES BUNDESSOZIALGERICHTS ZUM
RECHTSKONKRETISIERUNGSKONZEPT UND DER SCHLUESSELROLLE DES KASSEN- BZW.
VERTRAGSARZTES (BSGE 73, 271 FF.) 68
2. DIE VERTRETERTHEORIE DES 3. SENATS DES BUNDESSOZIALGERICHTS BSGE 77,
194 FF. 7 0
3. UEBERNAHME DER VERTRETERTHEORIE DURCH DEN 4. STRAFSENAT DES
BUNDESGERICHTSHOFS - BGHST 49, 17 FF. 7 2
4. KRITIK AN DER VERTRETERTHEORIE 7 2
A) VORUEBERLEGUNG: VERTRAGSPARTEIEN BEIM ERWERB VON MEDI KAMENTEN 73
I X
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
B) (KEINE) VERTRETER-FUNKTION DES VERTRAGSARZTES 74
AA) EIGENSTAENDIGKEIT DES VERTRAGSARZTES UND FEHLEN EINER UNMITTELBAREN
RECHTSBEZIEHUNG ZU DEN GESETZLICHEN KRANKENKASSEN 74
BB) KEINE BESTIMMUNG ALLER ESSENTIALIA NEGOTII DURCH DEN VERORDNENDEN
VERTRAGSARZT 76
CC) REGELUNG DES ZAHLUNGSANSPRUCHS UND DES VERHAELTNIS SES ZWISCHEN
KRANKENKASSEN UND APOTHEKERN BZW. SONSTIGEN LEISTUNGSERBRINGERN IM SGB V
(SOWIE ER GAENZENDEN RAHMENVEREINBARUNGEN) 77
DD) DER VERSICHERTE SELBST ALS VERTRETER DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE?
79
C) KEINE WIRKSAME STELLVERTRETUNG (JEDENFALLS) BEI UNZULAESSI GER
VERORDNUNG 80
5. AUFGABE DER VERTRETERTHEORIE DURCH DAS BUNDESSOZIAL GERICHT 84
HI. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 87
1. KEINE FUNKTION DES VERTRAGSARZTES ALS VERTRETER DER GESETZLI CHEN
KRANKENKASSE BEIM VERTRAGSABSCHLUSS (MIT DRITTEN LEIS TUNGSERBRINGERN)
87
2. ABLEHNUNG DER MISSBRAUCHSALTERNATIVE MANGELS WIRKSAMER ZIVIL- ODER
OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERPFLICHTUNG DURCH AUSSTEL LUNG DER VERORDNUNG
88
C. VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT DES VERTRAGSARZTES ZUGUNSTEN DER
GESETZLICHEN KRANKENKASSEN? 89
I. STELLUNG UND PFLICHTEN DES VERTRAGSARZTES 9 0
1. BERUFSBILD DES VERTRAGSARZTES 9 0
A) FREIBERUFLICHKEIT 91
AA) BERUFSBILD DES ARZTES ALS FREIBERUFLER 91
BB) KEIN EIGENSTAENDIGES BERUFSBILD DES VERTRAGSARZTES . . 92 B)
AERZTLICHE BERUFSETHIK - DIE HIPPOKRATISCHE TRADITION UND DEREN
FORTBILDUNG 96
2. DIE (RECHTS-)BEZIEHUNG ZWISCHEN VERTRAGSARZT UND PATIENT . 98 A)
RECHTSQUALITAET DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN GESETZLICH VERSICHERTEM UND
VERTRAGSARZT 99
B) BESONDERES VERTRAUENSVERHAELTNIS ZWISCHEN ARZT UND PATIENT 101
3. DAS VERHAELTNIS DES VERTRAGSARZTES ZU DEN GESETZLICHEN KRAN KENKASSEN
103
A) KEINE UNMITTELBARE RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN VERTRAGS AERZTEN UND
(GESETZLICHEN) KRANKENKASSEN 103
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
B) TEILNAHME AN DER VERSORGUNG GESETZLICH VERSICHERTER ORIGINAER DEM
VERTRAGSARZT ZUGEWIESENES, EIGENVERANTWORT LICHES TAETIGKEITSFELD 105
4. WIRTSCHAFTLICHE BESCHRAENKUNGEN 108
A) DAS GEBOT DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 108
AA) DER BEGRIFF DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 108
BB) ADRESSATEN DES WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTS 111
CC) ABRECHNUNGS- UND WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNG 112 B)
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN PATIENTENFUERSORGE UND WIRTSCHAFTLICHEN
ZWAENGEN 115
5. KONKRETISIERUNG DER ANSPRUECHE DER GESETZLICH VERSICHERTEN . 117 A)
KONKRETISIERUNG DER VERSICHERTENANSPRUECHE (NUR) IN MEDI ZINISCHER
HINSICHT 118
B) KEINE RECHTSVERBINDLICHE ENTSCHEIDUNG DES AN DER VERSOR GUNG
GESETZLICH VERSICHERTER BETEILIGTEN ARZTES ZU LASTEN DER KRANKENKASSE -
BSGE 99, 111 FF. (GROSSER SENAT) . . . 119 C) KONKRETISIERUNG VON
ANSPRUECHEN DER VERSICHERTEN - KEINE
TAETIGKEIT DES VERTRAGSARZTES IN WAHRNEHMUNG DER INTERES SEN DER
GESETZLICHEN KRANKEN VERSICHERER 121
II. DIE BEURTEILUNG DES VORLIEGENS EINER VERMOEGENSBETREUUNGS- PFLICHT IN
PRAXIS UND LEHRE 124
1. BEFUERWORTER EINER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT DES VERTRAGSARZTES 124
A) DER BUNDESGERICHTSHOF UND DIE IHM FOLGENDE RECHTSPRECHUNG 124
B) GOETZE 125
C) HELLMANN U. HERFFS 126
D) SCHNEIDER 127
E) SCHUHR 127
F) TASCHKE 128
2. DIE GEGNER EINER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 129
A) L G HALLE 129
B) L G MAINZ 130
C) STA ULM 130
D) BRANDTS/SEIER 131
E) DIERLAMM 132
F) GEIS 133
G) REESE 135
H) SCHIMMELPFENG-SCHUETTE 135
I) SCHNAPP 137
J ) ULSENHEIMER 138
X I
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
EI. UNTREUERECHTLICHE BEWERTUNG DER PFLICHTENSTELLUNG DES VERTRAGS
ARZTES GEGENUEBER DEN KRANKENKASSEN BEI DER VERORDNUNG STAETIGKEIT 139
1. VORUEBERLEGUNG: DENKBARE KONSEQUENZEN DER BEJAHUNG EINER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 140
A) MOEGLICHE AUSWEITUNG DER ANWENDUNG DES UNTREUETATBE STANDES AUF
WEITERE SACHVERHALTSKONSTELLATIONEN 141
B) BESCHRAENKUNG DER STRAFBARKEIT AUF QUALIFIZIERTE VERSTOE SSE GEGEN
DAS GEBOT DER WIRTSCHAFTLICHKEIT? 141
C) § 81A SGB V 144
D) UNTREUESTRAFBARKEIT AUCH DES APOTHEKERS? 145
2. CHARAKTER DER UNTREUE ALS SCHUTZNORM GEGEN SCHAEDIGUNG VON INNEN
HERAUS - STELLUNG DES VERTRAGSARZTES IM LAGER DER KRANKENKASSEN? 146
A) DIFFERENZIERUNG NACH ABRECHNUNGSMODUS? 146
B) VERTRAGSARZT ALS BELIEHENER DER KRANKENKASSEN? 147
C) FUNKTIONSTEILUNG I M GESAMTSYSTEM DER GKV UND BE SCHAFFUNG VON
LEISTUNGEN DRITTER DURCH DIE KOSTEN TRAEGER 149
3. KRITERIUM DER SELBSTAENDIGKEIT 153
A) (NUR) MITWIRKUNG AN DER KONKRETISIERUNG 153
B) BESCHRAENKUNG DER KOMPETENZ AUF DIE KONKRETISIERUNG IN MEDIZINISCHER
HINSICHT 154
C) ABSENZ VON KONTROLLE? 154
D) BEWERTUNG 155
4. PFLICHT ZUR VERMOEGENSFUERSORGE ALS HAUPTPFLICHT 156
A) ZUWEISUNG VON PFLICHTEN DURCH DAS GEBOT DER WIRTSCHAFT LICHKEIT 157
B) KEINE VERTRETERSTELLUNG DES VERTRAGSARZTES 158
C) PRIMAERE AUFGABE DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG DER (GE SETZLICH
VERSICHERTEN) PATIENTEN 159
D) ISOLIERTE BETRACHTUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES ZU DEN GE SETZLICHEN
KRANKENKASSEN 160
AA) FEHLEN EINER UNMITTELBAREN RECHTSBEZIEHUNG 161
BB) DER VERTRAGSARZT ALS SACHWALTER DER KASSENFINAN ZEN ? - BVERFGE
103, 172 FF 161
CC) BEACHTUNG DES GEBOTS DER WIRTSCHAFTLICHKEIT ALS HAUPTPFLICHT IM
VERHAELTNIS ZU DEN KRANKENKASSEN? . 163 E) GESAMTBETRACHTUNG DER
PFLICHTENSTELLUNG DES VERTRAGS ARZTES 164
F) VERGLEICH MIT DER MOTIVLAGE ZUR EINFUEHRUNG DES § 266A STGB 167
XN
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
5. MISSBRAUCH DES UNTREUETATBESTANDES ALS AUFFANGTATBESTAND CONTRA LEGEM
169
6. STRAFRECHT ALS ULTIMA RATIO 171
TEIL 5
SCHLUSSBETRACHTUNG
A. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 173
B. AUSBLICK 175
LITERATURVERZEICHNIS 178
STICHWORTVERZEICHNIS 197
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Leimenstoll, Ulrich 1979- |
author_GND | (DE-588)1024631621 |
author_facet | Leimenstoll, Ulrich 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Leimenstoll, Ulrich 1979- |
author_variant | u l ul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040341928 |
classification_rvk | PH 3930 PJ 3040 |
ctrlnum | (OCoLC)807952976 (DE-599)DNB1022755625 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02004nam a22004812c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040341928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120731s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">71722497X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811437043</subfield><subfield code="9">978-3-8114-3704-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)807952976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022755625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136704:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leimenstoll, Ulrich</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024631621</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes?</subfield><subfield code="c">von Ulrich Leimenstoll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 198 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120550-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120550-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025196166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025196166</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040341928 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811437043 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025196166 |
oclc_num | 807952976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-703 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-703 DE-20 DE-188 |
physical | XIII, 198 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht |
spelling | Leimenstoll, Ulrich 1979- Verfasser (DE-588)1024631621 aut Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? von Ulrich Leimenstoll Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] Müller 2012 XIII, 198 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Untreue (DE-588)4187126-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Untreue (DE-588)4187126-1 s Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025196166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leimenstoll, Ulrich 1979- Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120550-9 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4071796-3 (DE-588)4187126-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? |
title_auth | Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? |
title_exact_search | Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? |
title_full | Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? von Ulrich Leimenstoll |
title_fullStr | Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? von Ulrich Leimenstoll |
title_full_unstemmed | Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? von Ulrich Leimenstoll |
title_short | Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes? |
title_sort | vermogensbetreuungspflicht des vertragsarztes |
topic | Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd |
topic_facet | Vertragsarzt Strafbarkeit Gesetzliche Krankenversicherung Untreue Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025196166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leimenstollulrich vermogensbetreuungspflichtdesvertragsarztes |