Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Migrationsrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 382 S. |
ISBN: | 9783832975128 3832975128 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040340737 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121029 | ||
007 | t| | ||
008 | 120730s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022858629 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832975128 |c Pb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7512-8 | ||
020 | |a 3832975128 |9 3-8329-7512-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832975128 | |
035 | |a (OCoLC)801726764 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022858629 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 342.43083 |2 22/ger | |
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Welte, Hans-Peter |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)122034228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts |c Hans-Peter Welte |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 382 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Migrationsrecht |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Migrationsrecht |v 7 |w (DE-604)BV035824924 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025195008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025195008 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137077581283328 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
EINLEITUNG 25
I. FRAGESTELLUNGEN 25
II. METHODE 31
§ 1 DER SCHUTZ DER FAMILIE - EIN MENSCHENRECHT 33
A. DAS STAATLICHE INTERESSE AM SCHUTZ DES FAMILIENLEBENS 33
I. SCHUTZ DER FAMILIE 33
II. DIE FAMILIE ALS TEIL DES STAATSVOLKES 36
III. DIE AUSLAENDISCHE FAMILIE A U F FREMDEM STAATSGEBIET 39
B. FAMILIENSCHUTZ IM AUSLAENDERRECHT 41
I. PERSONELLER SCHUTZBEREICH 41
II. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 4 3
III. ABGRENZUNG ZUR GLEICHGESCHLECHTLICHEN LEBENSPARTNERSCHAFT 4 8 C.
DIE QUALITAET DES FAMILIENSCHUTZES IM AUSLAENDERRECHT 50
I. NORMATIVER REGELUNGSBEDARF ZUR ERFUELLUNG HUMANITAERER VERPFLICHTUNGEN
50
II. GESTALTUNGSFREIHEIT DES GESETZGEBERS 51
III. AUFENTHALTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUR VERWIRKLICHUNG DER
SCHUTZKLAUSELN 55
1. ZWECK DES FAMILIENSCHUTZES 55
2. REGELUNGSBEDARF IM INNERSTAATLICHEN AUFENTHALTSRECHT 56
3. DULDUNG BEI INLANDSBEZOGENEM AUSREISEHINDERNIS 56
IV. BESCHRAENKUNG DER SCHUTZWIRKUNG 60
V. AUSSCHLUSS DER SCHUTZWIRKUNG 62
1. FAMILIAERE SCHEINVERHAELTNISSE 62
2. SCHEINEHE 63
3. ZWANGSEHEN 64
4. AUSSCHLUSSTATBESTAENDE 66
§ 2 RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION (UNIONSRECHT) 68
A. GRUNDLAGEN DER EUROPAEISCHEN UNION 68
B. ANWENDUNGSVORRANG DES UNIONSRECHTS 69
I. ALLGEMEINES 69
II. PERSONELLER GELTUNGSBEREICH DES MIGRATIONSRECHTS 70
7
HTTP://D-NB.INFO/1022858629
IMAGE 2
III. ANWENDUNGSVORRANG 71
IV. WIRKUNGEN DER RECHTSAKTE DER UNION 72
V. VERHAELTNIS DES UNIONSRECHTS ZUM NATIONALEN AUFENTHALTSRECHT 73 1.
ALLGEMEINES 73
2. ABSCHIEBUNGSVERBOTE UND AUSREISEHINDERNISSE 74
VI. VERTRAG UEBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPAEISCHEN UNION 74
1. AUFENTHALTSRECHTLICHE BEDEUTUNG DES KERNBESTANDS DES
UNIONSBUERGERSTATUS 74
2. FAMILIENNACHZUG ZU DEUTSCHEN NACH ART. 20 AEUV 78
VII. EINREISE- UND AUFENTHALTSRECHT DER UNIONSBUERGER 83
VIII. TRANSFORMATION DES UNIONSRECHTS IN DAS NATIONALE RECHT 84
IX. VORRANG SPEZIALGESETZLICHER VORSCHRIFTEN IM INNERSTAATLICHEN
AUFENTHALTSRECHT 85
X. UNIONSRECHTLICHER STAATSHAFTUNGSANSPRUCH BEI VERSTOSS EINES
EUMITGLIEDSTAATES GEGEN VORRANGIGES UNIONSRECHT 86
C. DIE CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION (GRUNDRECHTECHARTA
- GRCH) 87
I. ALLGEMEINES 87
II. EINBINDUNG DER GRUNDRECHTECHARTA IN DAS UNIONSRECHT 89
III. RANG DER GRUNDRECHTECHARTA IM UNIONSRECHT 90
IV. VERHAELTNIS ZUM GRUNDGESETZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 91 V.
VERHAELTNIS DER CHARTA ZUR EUROPAEISCHEN KONVENTION ZUM SCHUTZ DER
MENSCHENRECHTE 92
VI. ANWENDUNGSBEREICH DER CHARTA 9 4
1. SACHLICHE ANWENDUNGSBESCHRAENKUNG A U F UNIONSRECHT 9 4
2. PERSONELLER GELTUNGSBEREICH 95
3. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 9 6
4. TERRITORIALER ANWENDUNGSBEREICH 9 9
A) ALLGEMEINES 9 9
B) VERBINDLICHKEIT A U F INNERSTAATLICHER EBENE 100
C) ANWENDUNG DER GRUNDRECHTECHARTA 101
AA) ANWENDUNG DER FAMILIENBEZOGENEN SCHUTZGEWAEHRLEISTUNGEN A U F
UNIONSBUERGER 106
BB) ANWENDBARKEIT DER GRUNDRECHTECHARTA IM AUSLAENDERRECHT 107
VII. DIE FREIHEITS- UND GLEICHHEITSRECHTE 111
1. ALLGEMEINES 111
2. SCHUTZBEREICH DER EINZELNEN FREIHEITSRECHTE 112
3. ACHTUNG DES PRIVAT-UND FAMILIENLEBENS NACH ART. 7 GRCH 113 4. RECHT,
EINE EHE EINZUGEHEN UND EINE FAMILIE ZU GRUENDEN NACH ART. 9 GRCH 114
5. NICHTDISKRIMINIERUNG NACH ART. 21 GRCH 120
A) ALLGEMEINES 120
8
IMAGE 3
B) UNIONSBUERGER, ASSOZIATIONSBERECHTIGTE 123
C) KEINE DISKRIMINIERUNG BEI UNTERSCHIEDLICHER LEBENSFORM 124 D) VERSTOSS
GEGEN DIE INLAENDERGLEICHBEHANDLUNG 125
E) BEI UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSKREISEN KEINE DISKRIMINIERUNG 126 F)
GLEICHBEHANDLUNG BEI DER ANWENDUNG DER CHARTAGRUNDRECHTE 126
6. RECHTE DES KINDES NACH ART. 24 GRCH 127
7. FAMILIEN-UND BERUFSLEBEN NACH ART. 33 GRCH 129
D. DER SCHENGENER GRENZKODEX 130
I. RECHTSGRUNDLAGE, GELTUNGS-UND REGELUNGSBEREICH 130
II. REDUZIERTE KONTROLLMOEGLICHKEITEN - ERLEICHTERTE UNERLAUBTE EINREISE
131 E. DER VISAKODEX ' 134
I. GELTUNGS- UND REGELUNGSBEREICH 134
II. BERUECKSICHTIGUNG DES FAMILIENSCHUTZES 135
III. ERHEBUNG BIOMETRISCHER DATEN 136
IV. EINREISE ZUM ZWECK DER HEIRAT UND ERFUELLUNG DES SPRACHERFORDERNISSES
- ZWEIFEL AN DER RUECKKEHRBEREITSCHAFT 136 F. DUBLIN II-VERORDNUNG 139
G. DIE FREIZUEGIGKEITSRICHTLINIE 140
I. BESCHRAENKUNG DES FREIZUEGIGKEITRECHTS VON UNIONSBUERGERN 140
II. SCHUTZ DER FAMILIENANGEHOERIGEN 141
III. VERFASSUNGS- UND VOELKERRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNG DES
FAMILIENSCHUTZES CONTRA RUECKNAHME DER EINBUERGERUNG UND WEGFALL DER
FREIZUEGIGKEIT 144
H. DIE FAMILIENNACHZUGSRICHTLINIE 2003/86/EG 146
I. ALLGEMEINES 146
II. REGELUNGSZWECK 147
III. ANFECHTUNG DER RICHTLINIE 147
IV. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 148
V. RECHTMAESSIGER AUFENTHALT 149
VI. KINDERNACHZUG 149
VII. ORDRE PUBLIC-KLAUSEL 150
VIII. SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS 150
IX. WARTEZEIT 151
X. MISSBRAUCHSFALLE - FAMILIAERE SCHEINVERHAELTNISSE 151
XI. SUBSIDIAERES AUFENTHALTSRECHT 154
I. DIE RUECKFUHRUNGSRICHTLINIE 2008/115/EG 154
I. ALLGEMEINES 154
II. ZIELSETZUNG UND REGELUNGSGEHALT DER RUECKFUHRUNGSRICHTLINIE 156 III.
GELTUNGSBEREICH DER RUECKFUEHRUNGSRICHTLINIE 157
IV. UMSETZUNG DER RICHTLINIE 159
V. INHAFTIERUNG VON MINDERJAEHRIGEN UND FAMILIEN MIT MINDERJAEHRIGEN 161
9
IMAGE 4
J. QUALIFIKATIONSRICHTLINIE - WEITERENTWICKLUNG 163
K. ASSOZIATIONSRECHT FUER FAMILIENANGEHOERIGE TUERKISCHER ARBEITNEHMER 165
§ 3 FAMILIENSCHUTZ IM VOELKERRECHT 167
A. BEGRIFF DES VOELKERRECHTS 167
B. VOELKERRECHTSFREUNDLICHE NORMIERUNG INNERSTAATLICHEN RECHTS 169
C. VERHAELTNIS VOELKERRECHT UND NATIONALES RECHT - ANWENDUNGSVORRANG 170
D. UNMITTELBARE ANWENDUNG DES VOELKERRECHTS 174
I. ANWENDBARKEIT IM AUSLAENDERRECHT 174
II. ERMESSENSAUSUEBUNG 175
III. GERICHTLICHE PRUEFUNG DER ERMESSENSENTSCHEIDUNG 176
IV. MASSGEBLICHE SACH-UND RECHTSLAGE 176
E. SOUVERAENITAET DES STAATES BEI DER GEWAEHRUNG EINES AUFENTHALTSRECHTS
178 F. SUBSIDIAERES AUFENTHALTRECHT AUS FAMILIAEREN SCHUTZGEWAEHRLEISTUNGEN
179 G. DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 185
I. ZWECK DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 185
II. SCHUTZBEREICH 186
III. ZUGANG ZUM SCHUTZBEREICH 188
IV. PERSONELLE SCHUTZWIRKUNG DES ART. 8 EMRK 190
V. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 192
1. ALLGEMEINES 192
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES EINGRIFFS IN DIE SCHUTZWIRKUNG 193 3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER RECHTSVERLUSTFESTSTELLUNG BEI UNIONSBUERGERN 196
4. BEFRISTUNG DES EINREISE- UND AUFENTHALTSVERBOTS 197
VI. GEWAEHRUNG EINES SUBSIDIAEREN AUFENTHALTSRECHTS 201
1. RECHTSGRUNDLAGE 201
2. ZUZUG VON EHEGATTEN 201
3. AUSLAENDISCHE EHEGATTEN VERSCHIEDENER STAATSANGEHOERIGKEIT 201 4.
FAMILIENSCHUTZ FUER KINDER 202
5. EINGRIFF IN DAS FAMILIENLEBEN WAEHREND DES ASYLVERFAHRENS 202 6.
GLEICHGESCHLECHTLICHE BEZIEHUNGEN 204
7. SCHUTZ DES PRIVATLEBENS NACH ART. 8 EMRK 204
A) AUFENTHALTSRECHT ZUM SCHUTZ DES PRIVATLEBENS 204
B) WIDERSTREITENDE INTERESSENLAGEN ZWISCHEN DEM FAMILIENSCHUTZ UND DEM
SCHUTZ DES PRIVATLEBENS 207
8. RECHT AUF EHESCHLIESSUNG UND FAMILIENGRUENDUNG NACH ART. 12 EMRK 207
9. DISKRIMINIERUNGSVERBOT NACH ART. 14 EMRK 209
10. VERFAHRENSRECHT - MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE PRUEFUNG DER SACH-
UND RECHTSLAGE 210
H. DIE KINDERRECHTSKONVENTION DER U N 212
I. ALLGEMEINES 212
1 0
IMAGE 5
II. PERSONELLER GELTUNGSBEREICH 213
III. VERPFLICHTUNGEN DER VERTRAGSSTAATEN 214
IV. RUECKNAHME DES HINTERLEGUNGSVORBEHALTS 214
V. REGELUNGSGEHALT 216
VI. BERUECKSICHTIGUNG DES KINDESWOHLS NACH INNERSTAATLICHEM
AUSLAENDERRECHT 217
VII. BERUECKSICHTIGUNG DES KINDESWOHLS NACH UNIONSRECHT 219
VIII. KONTROLLVERFAHREN 219
I. HAAGER KINDERSCHUTZUEBEREINKOMMEN 220
I. INKRAFTTRETEN 220
II. REGELUNGSZWECK 221
III. PERSONELLER GELTUNGSBEREICH 221
IV. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 221
V. ZUSTAENDIGKEIT 222
VI. REGELUNGSINHALT 222
1. SORGERECHT 222
2. KINDESWOHL 222
3. ABSCHIEBUNGSVERBOT 223
§ 4 FAMILIENSCHUTZ IM NATIONALEN RECHT 224
A. VERFASSUNGSRECHT 224
I. RANG DES VERFASSUNGSRECHTS IN DER INNERSTAATLICHEN NORMENHIERARCHIE
224
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN ZUR GESTALTUNG DES AUSLAENDERRECHTS
224
III. DIE GRUNDRECHTE 227
IV. ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT (ART. 2 ABS. 1 GG) 231
V. SCHUTZ VON EHE UND FAMILIE NACH ART. 6 G G 232
1. VERBOT DER DISKRIMINIERUNG AUS ART. 6 GG 232
2. KEIN GRUNDRECHTLICHER AUFENTHALTSANSPRUCH 234
3. TERRITORIALE SCHUTZWIRKUNG 236
4. PERSONELLE SCHUTZWIRKUNG 236
A) SCHUTZWIRKUNG DES ART. 6 GG 236
B) BEGUENSTIGTER PERSONENKREIS 238
C) FAMILIAERE UND EHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 238
5. BERUECKSICHTIGUNG DES KINDESWOHLS 240
6. VERHAELTNIS VOLLJAEHRIGER KINDER ZU IHREN ELTERN 241
7. UMGANGSRECHT DES NICHTSORGEBERECHTIGTEN ELTERNTEILS 241
VI. SCHUTZ DER FAMILIE IM VERHAELTNIS ZUM STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT 242
B. EINFACHES RECHT 243
I. DAS AUFENTHALTSGESETZ - MATERIELLES RECHT 243
1. EINRAEUMUNG SUBSIDIAERER AUFENTHALTSRECHTE NACH NATIONALEM
AUSLAENDERRECHT 243
11
IMAGE 6
2. FAMILIENSCHUTZ IM ANWENDUNGSBEREICH DES AUFENTHALTSGESETZES 246
A) SCHUTZ VON EHE UND FAMILIE 246
B) AUFENTHALT AUS FAMILIAEREN GRUENDEN 246
3. ERFUELLUNG HUMANITAERER VERPFLICHTUNGEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG
VORRANGIGEN RECHTS (§ 1 ABS. 1 SATZ 3 UND 5 AUFENTHG) 247
4. SICHERSTELLUNG DES LEBENSUNTERHALTS GEMAESS § 2 ABS. 3 AUFENTHG 248 A)
BEDARFSGEMEINSCHAFT 248
B) BESONDERHEITEN AUS GRUENDEN DES FAMILIENSCHUTZES 249
AA) AUSNAHMEN 250
BB) VERSAGUNGSERMESSEN 250
CC) FAMILIENNACHZUGSRICHTLINIE 251
C) SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS IM WEGE DES ARBEITSMARKTZUGANGS 251
AA) ARBEITSMARKTZUGANG 251
BB) ARBEITSMARKTZUGANG VON FAMILIENANGEHOERIGEN 252
CC) SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 253
D) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ERSTERTEILUNGS- UND VERLAENGERUNGSFAELLEN 253
5. EINHALTUNG DER VISUMPFLICHT GEMAESS § 5 ABS. 2 AUFENTHG 255
A) VERSTOSS GEGEN DIE VISUMPFLICHT 255
B) BEFREIUNG VON DER VISUMPFLICHT 258
6. ABWEICHUNGSERMESSEN IN HUMANITAEREN FAELLEN NACH § 5 ABS. 3 AUFENTHG
260
7. VERLAENGERUNG DER AUFENTHALTSERLAUBNIS MIT RUECKWIRKUNG AUS GRUENDEN DES
FAMILIENSCHUTZES NACH § 8 ABS. 1 AUFENTHG 261 8. SPERRKLAUSEL DES § 10
ABS. 3 AUFENTHG NACH ERFOLGLOSEM ASYLVERFAHREN 262
9. SPERRWIRKUNGEN NACH § 11 ABS. 1 AUFENTHG 263
A) BEFRISTUNG DER SPERRWIRKUNGEN 263
B) RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE 264
C) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS UND DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 267
10. BETRETENSERLAUBNIS NACH § 11 ABS. 2 AUFENTHG 267
11. BESCHRAENKUNGEN DES AUFENTHALTS GEMAESS § 12 ABS. 2, § 61 ABS. 1
AUFENTHG 271
A) BESTIMMUNG DES AUFENTHALTSLANDES 271
B) RAEUMLICHE BESCHRAENKUNG DES AUFENTHALTS (§ 12 ABS. 2 SATZ 2 AUFENTHG)
272
C) AUFHEBUNG DER WOHNSITZBESCHRAENKENDEN AUFLAGE AUS FAMILIAEREN GRUENDEN
GEMAESS § 12 ABS. 2 SATZ 2 BZW. § 61 ABS. 1 SATZ 2 AUFENTHG 273
12. VERLASSENSERLAUBNIS NACH § 12 ABS. 5 AUFENTHG 275
12
IMAGE 7
13. DER FAMILIENSCHUTZ BEI DER VERTEILUNG UNERLAUBT EINGEREISTER
AUSLAENDER NACH § 15A AUFENTHG 275
14. GEWAEHRUNG EINES SUBSIDIAEREN AUFENTHALTSRECHTS NACH § 25 ABS. 5
AUFENTHG 276
A) SUBSIDIAERES AUFENTHALTSRECHT 276
B) BEGUENSTIGTER PERSONENKREIS 278
C) FAMILIENSCHUTZ 279
D) ERMESSENSAUSUEBUNG NACH DEM GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 280
E) ERTEILUNG EINER AUFENTHALTSERLAUBNIS NACH AUSWEISUNG 282 F)
AUSREISEHINDERNIS AUS VERFASSUNGSUNMITTELBAREN GRUENDEN NACH ART. 6 G G
283
G) AUSREISEHINDERNIS NACH ART. 7 GRCH UND ART. 8 ABS. 1 EMRK 283
H) WEGFALL DES AUSREISEHINDERNISSES IN ABSEHBARER ZEIT 284
I) AUFFANGTATBESTAND IM VERHAELTNIS ZU FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN 285
J ) WEGFALL DES BISHERIGEN AUFENTHALTSZWECKS 286
K) KONKURRENZ DES § 25 ABS. 5 ZU § 23 ABS. 1 UND §§ 104A UND 104B
AUFENTHG 288
15. GRUNDTATBESTAND FUER DEN FAMILIENNACHZUG NACH § 27 ABS. 1 AUFENTHG
289
A) AUFENTHALTSZWECK 289
B) SCHUTZGEWAEHRLEISTUNG DES ART. 6 G G IM AUSLAENDERRECHT 289 C)
PERSONELLE SCHUTZWIRKUNG 290
D) VERSAGUNGSERMESSEN NACH § 27 ABS. 3 AUFENTHG 290
AA) ABWAEGUNG 290
BB) GEWICHTUNG DES FAMILIENSCHUTZES BEI EINER ERMESSENSENTSCHEIDUNG NACH
§ 27 ABS. 3 AUFENTHG 291 16. FAMILIENNACHZUG ZU DEUTSCHEN NACH § 28
AUFENTHG SICHERSTELLUNG DES LEBENSUNTERHALTS IM VERLAENGERUNGSFALL 291
17. AUSSCHLUSS DES FAMILIENNACHZUGS NACH § 29 ABS. 3 AUFENTHG 292 18.
SPRACHERFORDERNIS BEIM EHEGATTENNACHZUG NACH § 30 ABS. 1
SATZ 1 NR. 2 AUFENTHG 293
A) RECHTSGRUNDLAGE 293
B) SINN UND ZWECK 295
C) SPRACHERFORDERNIS BEIM EHEGATTENNACHZUG ZU DEUTSCHEN UNIONSBUERGERN
298
D) KONFORMITAET MIT VORRANGIGEM RECHT 301
AA) UNIONSRECHT, VERFASSUNGSRECHT, VOELKERRECHT 301
BB) GRUNDSATZ DER GLEICHBEHANDLUNG 302
CC) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 305
13
IMAGE 8
E) ERWERB DER SPRACHKENNTNISSE WAEHREND EINES
KURZAUFENTHALTS 307
19. SICHERSTELLUNG DES LEBENSUNTERHALTS DES AUSLAENDISCHEN EHEGATTEN IM
VERLAENGERUNGSFALL NACH § 30 ABS. 3 AUFENTHG 308 20. VERLAENGERUNG DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS FUER KINDER NACH § 34 AUFENTHG 308
21. AUSWEISUNG NACH §§ 53 BIS 56 AUFENTHG 309
A) ALLGEMEINES 309
B) BEGRIFF DER AUSWEISUNG 310
C) ZWECK DER AUSWEISUNG 311
D) AUSWEISUNGSSYSTEMATIK 312
E) BESCHRAENKUNG DER IST-AUSWEISUNG DURCH VORRANGIGES RECHT 313 F)
GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 315
G) BERUECKSICHTIGUNG DER FAMILIENBEZOGENEN SCHUTZGEWAEHRLEISTUNGEN (§ 55
ABS. 3 NR. 3 AUFENTHG) 317 H) SPERRWIRKUNGEN DER AUSWEISUNG 319
22. ABSCHIEBUNGSANDROHUNG NACH § 59 ABS. 1 AUFENTHG 320
23. VERBOT DER ABSCHIEBUNG WEGEN UNZUREICHENDER VERHAELTNISSE IN EINEM N
ICHT-V ERTRAGSSTAAT 3 21
24. ABSCHIEBUNGSANORDNUNG NACH § 58A AUFENTHG 324
25. DULDUNGSANSPRUCH NACH § 60A ABS. 2 AUFENTHG 325
A) RECHTSCHARAKTER DER DULDUNG 325
B) GRUNDSATZ DER SUBSIDIAEREN SCHUTZGEWAEHRUNG 327
C) DIFFERENZIERUNG DER SCHUTZKLAUSELN NACH TERRITORIALEN GESICHTSPUNKTEN
NACH § 60 BZW. § 60A ABS. 2 AUFENTHG 328 D) VORLIEGEN EINES
DULDUNGSANSPRUCHS 330
E) DULDUNG BEI VERLOEBNIS UND BEVORSTEHENDER HEIRAT 331
AA) VERLOEBNIS 331
BB) BEVORSTEHENDE HEIRAT 331
F) FESTSTELLUNG EINES AUSREISEHINDERNISSES - VERFAHREN 332
G) PRUEFUNGSKRITERIEN 333
H) PRUEFUNGSUMFANG 334
I) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE AUSSETZUNG DER ABSCHIEBUNG (DULDUNG) 335
26. DIE VEREINBARKEIT DER ZURECHNUNGSREGELUNG DES § 104A ABS. 3 SATZ 1
AUFENTHG MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 336
A) ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 336
B) ENTSCHLIESSUNGS- UND GESTALTUNGSERMESSEN DES GESETZGEBERS 338 C)
AUSGRENZUNG BESTIMMTER AUSLAENDER AUS DER ALTFALLREGELUNG 339 D)
ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS UEBER DEN VORLAGEBESCHLUSS DES
VGH BADEN-WUERTTEMBERG 341
II. DAS AUFENTHALTSGESETZ - VERFAHRENSRECHT 343
1. VERFAHRENSRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 343
1 4
IMAGE 9
A) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHER ZEITPUNKT BEI
EINGRIFFSMASSNAHMEN (§ 79 ABS. 1 AUFENTHG) 343
B) VERWALTUNGSVEREINFACHUNG BEI ANSPRUCHSERTEILUNG 344
2. HANDLUNGSFAEHIGKEIT NACH § 80 AUFENTHG 345
A) ALLGEMEINES 345
B) VISAKODEX - HANDLUNGSFAEHIGKEIT VON MINDERJAEHRIGEN 345 C)
KINDERRECHTSKONVENTION - AUFENTHALTS- UND ASYLRECHTLICHE
VERFAHRENSFAHIGKEIT 16-UND 17-JAEHRIGER 346
D) HANDLUNGSFAEHIGKEIT MOBILITAETSBERECHTIGTER STUDENTEN NACH § 16 ABS. 7
AUFENTHG 347
3. ANTRAGS- UND KLAGEBEFIIGNIS (§ 81 ABS. 1 AUFENTHG; § 42 ABS. 2 VWGO)
348
4. GERICHTLICHE DULDUNG (§ 60A ABS. 2 SATZ 1 AUFENTHG) 349
III. FREIZUEGIGKEITSGESETZ/EU 350
1. ALLGEMEINES 350
2. FAMILIENFREIZUEGIGKEIT NACH § 3 FREIZUEGG/EU 351
3. SONDERRECHTE FUER KINDER VON UNIONSBUERGERN 353
4. ELTERN- UND KINDERAUFENTHALTSRECHT NACH § 3 ABS. 4 FREIZUEGG/ EU 354
5. EINREISE- UND AUFENTHALTSVERBOT - AUSREISEPFLICHT NACH § 7 ABS. 2
FREIZUEGG/EU 355
A) EINREISE- UND AUFENTHALTSVERBOT 355
B) MASSGEBLICHE SACH- UND RECHTSLAGE 355
C) BEMESSUNG DER SPERRWIRKUNG 357
D) AUFHEBUNG DES EINREISE- UND AUFENTHALTSVERBOTS AUS FAMILIAEREN GRUENDEN
357
6. FAMILIENSCHUTZ BEI DER ANWENDUNG DES AUFENTHALTSGESETZES AUF
UNIONSBUERGER NACH § 11 FREIZUEGG/EU 358
§ 5 ZUSAMMENFASSUNG 360
A. ERGEBNISSE 360
I. ALLGEMEINES 360
II. UNIONSRECHT 360
1. VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION (EU-VERTRAG, EUV) 360 2. VERTRAG
UEBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPAEISCHEN UNION (AEUV) 361
3. GRUNDRECHTECHARTA 362
4. UNIONSRECHTLICHES VISA-, GRENZ- UND RUECKFUEHRUNGSREGIME 363 5.
VISAKODEX 363
III. VOELKERRECHT 363
1. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 363
2. KINDERRECHTSKONVENTION 364
IV. NATIONALES RECHT 364
15
IMAGE 10
1. VERFASSUNGSRECHT 364
2. EINFACHES RECHT 365
A) MATERIELLES RECHT 365
B) VERFAHRENSECHT 366
B. SCHLUSSFOLGERUNGEN 366
LITERATURVERZEICHNIS 369
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Welte, Hans-Peter 1947- |
author_GND | (DE-588)122034228 |
author_facet | Welte, Hans-Peter 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Welte, Hans-Peter 1947- |
author_variant | h p w hpw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040340737 |
classification_rvk | PN 430 |
ctrlnum | (OCoLC)801726764 (DE-599)DNB1022858629 |
dewey-full | 342.43083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43083 |
dewey-search | 342.43083 |
dewey-sort | 3342.43083 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040340737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121029</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120730s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022858629</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832975128</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7512-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832975128</subfield><subfield code="9">3-8329-7512-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832975128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)801726764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022858629</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43083</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welte, Hans-Peter</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122034228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts</subfield><subfield code="c">Hans-Peter Welte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Migrationsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Migrationsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035824924</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025195008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025195008</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040340737 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:39:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832975128 3832975128 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025195008 |
oclc_num | 801726764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-29 |
physical | 382 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Migrationsrecht |
series2 | Schriften zum Migrationsrecht |
spelling | Welte, Hans-Peter 1947- Verfasser (DE-588)122034228 aut Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts Hans-Peter Welte 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 382 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Migrationsrecht 7 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2011 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familie (DE-588)4016397-0 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Schriften zum Migrationsrecht 7 (DE-604)BV035824924 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025195008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Welte, Hans-Peter 1947- Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts Schriften zum Migrationsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4003734-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts |
title_auth | Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts |
title_exact_search | Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts |
title_full | Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts Hans-Peter Welte |
title_fullStr | Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts Hans-Peter Welte |
title_full_unstemmed | Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts Hans-Peter Welte |
title_short | Der Familienschutz im Spektrum des Ausländerrechts |
title_sort | der familienschutz im spektrum des auslanderrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Grundrecht Völkerrecht Familie Ausländerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025195008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035824924 |
work_keys_str_mv | AT weltehanspeter derfamilienschutzimspektrumdesauslanderrechts |