Haustechnik: Grundlagen, Planung, Ausführung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
2013
|
Ausgabe: | 13., durchges. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 919 S. Ill., zahlr. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3834812609 9783834812605 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040338439 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131028 | ||
007 | t| | ||
008 | 120727s2013 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023285118 |2 DE-101 | |
020 | |a 3834812609 |9 3-8348-1260-9 | ||
020 | |a 9783834812605 |9 978-3-8348-1260-5 | ||
024 | 3 | |a 9783834812605 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 85041179 |
035 | |a (OCoLC)802787479 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023285118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-2070s |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-862 |a DE-B768 |a DE-83 |a DE-860 |a DE-898 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 696 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 8000 |0 (DE-625)156606: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Laasch, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)130577928 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haustechnik |b Grundlagen, Planung, Ausführung |c Thomas Laasch ; Erhard Laasch |
250 | |a 13., durchges. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c 2013 | |
300 | |a XVII, 919 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Laasch, Erhard |e Verfasser |0 (DE-588)109341481 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8348-9900-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025192742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025192742 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZI 8000 L111(13) |
DE-BY-FWS_katkey | 463588 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000507490 |
_version_ | 1823139430346522624 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 HAUSTECHNISCHE RAEUME 1
1.1 HAUSHALTSKUECHE 1
1.1.1 PLANUNGSGRUNDLAGEN 1
1.1.2 ARBEITSBEREICHE 8
1.1.3 EINRICHTUNGEN 10
1.1.4 GERAETE 12
1.1.5 INSTALLATIONEN 21
1.1.6 MASSNAHMEN FUER BEHINDERTE 26
1.1.6.1 PLANUNGSGRUNDLAGEN 26
1.1.6.2 ARBEITSBEREICHE 27
1.1.6.3 EINRICHTUNGEN 29
1.1.6.4 GERAETE 30
1.1.6.5 INSTALLATIONEN 34
1.2 HAUSARBEITSRAUM 35
1.2.1 PLANUNGSGRUNDLAGEN ; 35
1.2.2 ARBEITSBEREICHE 37
1.2.3 EINRICHTUNGEN 38
1.2.4 GERAETE 39
1.2.5 INSTALLATIONEN 43
. 1.2.6 MASSNAHMEN FUER BEHINDERTE 46
1.3 WC UND WASCHRAUM 48
1.3.1 ALLGEMEINES 48
1.3.2 MASSNAHMEN FUER BEHINDERTE 50
1.4 BAD UND DUSCHRAUM 51
1.4.1 ALLGEMEINES 51
1.4.2 MASSNAHMEN FUER BEHINDERTE 56
1.4.2.1 PLANUNGSGRUNDLAGEN 56
1.4.2.2 SANITAERE AUSSTATTUNGEN 58
1.4.2.3 INSTALLATIONEN 63
1.5 HAUSSCHWIMMBAD 63
1.5.1 PLANUNGSGRUNDLAGEN 63
1.5.2 SCHWIMMBECKEN 64
1.5.3 FILTERANLAGEN 67
1.5.4 HEIZUNG UND LUEFTUNG 69
1.5.5 GEGENSTROMSCHWIMMANLAGE 71
1.5.6 BELEUCHTUNG 72
1.6 FAMILIENSAUNA 72
1.6.1 PLANUNGSGRUNDLAGEN . * 73
1.6.2 EINRICHTUNGEN 73
HTTP://D-NB.INFO/1023285118
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1.7 HAUSANSCHLUSSRAUM 76
1.7.1 HAUSANSCHLUSSNISCHE 78
1.7.2 HAUSANSCHLUSSWAND 79
1.8 TECHNISCHE REGELN 79
2 TRINKWASSERVERSORGUNG 81
2.1 ALLGEMEINES 81
2.2 TRINKWASSERGEWINNUNG 83
2.2.1 OERTLICHE WASSERGEWINNUNG 83
2.2.2 ZENTRALE WASSERGEWINNUNG 85
2.2.3 WASSERFOERDERUNG 86
2.3 OERTLICHE TRINKWASSERVERSORGUNG 87
2.4 OEFFENTLICHE TRINKWASSERVERSORGUNG 89
2.4.1 ANSCHLUSSLEITUNG 89
2.4.2 WASSERZAEHLERANLAGE 94
2.4.3 WASSERAUFBEREITUNG 95
2.5 VERBRAUCHSLEITUNGEN : 96
2.5.1 ANORDNUNG 96
2.5.2 BEMESSUNG 98
2.5.3 WERKSTOFFE 111
2.5.4 VERLEGUNG - . 119
2.5.5 ARMATUREN 126
2.5.6 TRINKWASSERSCHUTZ 133
2.5.7 INBETRIEBNAHME 136
2.5.8 AUSSPARUNGSZEICHNUNGEN 137
2.6 VORFERTIGUNG 139
2.6.1 ROHRLEITUNGSVORFERTIGUNG 140
2.6.2 VORWANDINSTALLATION 142
2.6.3 SANITAERZELLEN 145
2.7 DRUCKERHOEHUNGSANLAGEN 147
2.7.1 ALLGEMEINES 147
2.7.2 DRUCKZONEN 148
2.7.3 ANSCHLUSSARTEN 148
2.7.4 FOERDERHOEHE UND WASSERBEDARF 152
2.8 FEUERLOESCH- UND BRANDSCHUTZANLAGEN 153
2.8.1 HYDRANTENANLAGEN 154
2.8.2 ANLAGEN MIT OFFENEN DUESEN 155
2.8.3 SPRINKLERANLAGEN 156
2.8.4 LOESCHWASSERLEITUNGEN 157
2.9 TECHNISCHE REGELN 160
3 ENTWAESSERUNG 163
3.1 OERTLICHE ABWASSERBESEITIGUNG 163
3.1.1 REGENWASSERBESEITIGUNG 163
3.1.2 SCHMUTZWASSERBESEITIGUNG 164
3.1.3 KLEINKLAERANLAGEN 164
3.1.3.1 ALLGEMEINES 164
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.3.2 ABWASSERBEHANDLUNG 165
3.1.3.3 ABWASSEREINLEITUNG 169
3.1.3.4 BEMESSUNGSGRUNDLAGEN 169
3.1.3.5 BETRIEB UND WARTUNG 170
3.1.4 ABWASSERTEICHE 171
3.1.5 REGENWASSERVERSICKERUNG 172
3.2 OEFFENTLICHE ABWASSERBESEITIGUNG 175
3.3 ENTWAESSERUNGSANLAGEN 176
3.3.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 176
3.3.2 ROHRLEITUNGEN '. 177
3.3.2.1 BEGRIFFE 177
3.3.2.2 ENTWAESSERUNGSZEICHNUNGEN 180
3.3.3 ROHRLEITUNGSWERKSTOFFE 186
3.3.3.1 ALLGEMEINES 186
3.3.3.2 STEINZEUG 189
3.3.3.3 BETON 190
3.3.3.4 GUSSEISEN 191
3.3.3.5 STAHL 192
3.3.3.6 BLECHE 194
3.3.3.7 FASERZEMENT 195
3.3.3.8 KUNSTSTOFF. 196
3.3.4 ROHRLEITUNGSVERLEGUNG 199
3.3.4.1 ABWASSERLEITUNGEN 200
3.3.4.2 REGENFALLLEITUNGEN 204
3.3.4.3 LUEFTUNGSLEITUNGEN 205
3.3.4.4 REINIGUNGSOEFFNUNGEN 207
3.3.4.5 SCHAECHTE 208
3.3.5 ROHRLEITUNGSBEMESSUNG 210
3.3.5.1 ANLAGEN MIT HAUPTLUEFTUNG 210
3.3.5.2 SONDERANLAGEN ; 219
3.3.5.3 BEISPIELE 219
3.3.6 WASSERABLAUFSTELLEN 221
3.3.6.1 GASABSCHLUESSE 221
3.3.6.2 GEBAEUDESCHUTZ 222
3.3.6.3 LEITUNGSVERSCHMUTZUNG 225
3.4 SANITAERAUSSTATTUNG 226
3.4.1 WERKSTOFFE 227
3.4.2 KLOSETTANLAGEN 228
3.4.3 URINALANLAGEN 235
3.4.4 SPUELEINRICHTUNGEN 237
3.4.5 AUSGUSSBECKEN 243
3.4.6 WASCHBECKEN 244
3.4.7 SITZWASCHBECKEN 251
3.4.8 BADEWANNEN 253
3.4.9 DUSCHWANNEN 263
3.4.10 GERUCHVERSCHLUESSE 266
3.4.11 BADMOEBEL 268
3.4.12 FLIESENRASTER 270
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.5 SONDEREINRICHTUNGEN 274
3.5.1 RUECKSTAUVERSCHLUESSE 274
3.5.2 ABWASSERHEBEANLAGEN 277
3.5.3 ABSCHEIDEANLAGEN 280
3.5.4 REGENWASSERNUTZUNGSANLAGEN 285
3.5.5 GRAUWASSERNUTZUNGSANLAGE 290
3.6 GEBAEUDEDRAENUNG 293
3.6.1 ALLGEMEINES 293
3.6.2 BAUTEILE 293
3.6.3 PLANUNG . * 295
3.6.4 BEMESSUNG UND AUSFUHRUNG 298
3.6.5 SCHRAMMSCHUTZ.'. 300
3.7 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 301
3.8 TECHNISCHE REGELN 302
4 SCHALLSCHUTZ 305
4.1 ALLGEMEINES 305
4.1.1 SCHALLDRUCKPEGEL 306
4.1.2 GERAEUSCHENTSTEHUNG 306
4.1.3 GERAEUSCHAUSBREITUNG 307
4.2 GERAEUSCHSCHUTZ 30.9
4.2.1 GERAEUSCHSCHUTZ NACH DIN 4109 309
4.2.2 GERAEUSCHSCHUTZ NACH VDI4100 310
4.2.3 ARMATUREN UND GERAETE 311
4.2.4 GUETENACHWEIS 312
4.3 EINZELMASSNAHMEN : 313
4.4 TECHNISCHE REGELN 318
5 GASVERSORGUNG 319
5.1 ANLAGEN FUER STADTGAS UND ERDGAS 319
5.1.1 HAUSANSCHLUSS 320
5.1.2 INNENLEITUNGEN 323
5.1.3 GASZAEHLER .325
5.1.4 ABSPERR-, REGEL- UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 325
5.1.5 ANSCHLUSS UND AUFSTELLUNG VON GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN 326
5.1.5.1 GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN 326
5.1.5.2 ANSCHLUSS 327
5.1.5.3 AUFSTELLUNG 328
5.1.5.4 ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN 329
5.1.6 ABGASABFUHRUNG VON GASFEUERSTAETTEN 333
5.1.6.1 ABGASANLAGEN 333
5.1.6.2 ABGASABFUEHRUNG UEBER LUEFTUNGSANLAGEN 335
5.1.6.3 AUSFUEHRUNG 336
5.1.6.4 MUENDUNGEN 340
5.1.6.5 ABGASROHRE 343
5.2 ANLAGEN FUER FLUESSIGGAS 346
5.2.1 ALLGEMEINES : 346
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2 VERSORGUNGSANLAGEN 346
5.2.2.1 FLUESSIGGASFLASCHEN 347
5.2.2.2 FLUESSIGGASBEHAELTER 350
5.2.3 LEITUNGSANLAGEN 353
5.2.4 ANSCHLUSS VON GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN 355
5.2.5 ABGASABFUHRUNG 356
5.3 TECHNISCHE REGELN 353
6 ELEKTRISCHE ANLAGEN 359
6.1 STARKSTROMANLAEGEN 359
6.1.1 STROMVERSORGUNG DES GRUNDSTUECKES 359
6.1.2 ELEKTRISCHE HAUSINSTALLATION 362
6.1.3 ELEKTRISCHE RAUMINSTALLATION 367
6.1.4 ANSCHLUSSWERT UND LEISTUNGSBEDARF 374
6.1.5 ELEKTRISCHE LEITUNGEN 375
6.1.5.1 HAUSANSCHLUSS 375
6.1.5.2 HAUPT-, ABZWEIG- UND STEUERLEITUNGEN 379
6.1.5.3 STROMKREISE UND VERTEILUNGEN 382
6.1.5.4 WERKSTOFFE 389
6.1.5.5 QUERSCHNITTE 390
6.1.5.6 LEITUNGSVERLEGUNG 391
6.1.5.7 BESONDERE VERLEGESYSTEME 399
6.1.6 ZAEHLERANLAGEN 404
6.1.7 INSTALLATIONSSCHALTER UND -SCHALTUNGEN 408
6.1.8 STECKVORRICHTUNGEN 412
6.1.9 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 415
6.1.9.1 UEBERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN 415
6.1.9.2 SCHUTZMASSNAHMEN 417
6.2 FERNMELDEANLAGEN 421
6.2.1 ALLGEMEINES 421
6.2.2 FERNMELDEANLAGEN 422
6.2.3 SONSTIGE FERNMELDEANLAGEN! 426
6.2.4 GEFAHRENMELDEANLAGEN 428
6.2.4.1 BRANDMELDEANLAGEN 429
6.2.4.2 EINBRUCH- UND UEBERFALLMELDEANLAGEN 431
6.2.5 TON- UND FERNSEHRUNDFUNKANLAGEN 438
6.3 ELEKTRISCHE BELEUCHTUNG 443
6.3.1 LICHTTECHNISCHE GRUNDBEGRIFFE 443
6.3.2 ELEKTRISCHE LICHTQUELLEN 445
6.3.2.1 GLUEHLAMPEN 446
6.3.2.2 ENTLADUNGSLAMPEN 449
6.3.3 LEUCHTEN 456
6.3.4 INNENRAUMBELEUCHTUNG .459
6.3.4.1 BELEUCHTUNGSARTEN 459
6.3.4.2 GUETEMERKMALE 460
6.3.4.3 EINZELANFORDERUNGEN 466
6.3.4.4 BELEUCHTUNG UND BELUEFTUNG 472
6.3.4.5 BERECHNUNG 472
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.4.6 INSTANDHALTUNG 474
6.3.4.7 JAHRESKOSTEN 474
6.4 TECHNISCHE REGELN 476
7 BLITZSCHUTZ 479
7.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 479
7.2 AEUSSERER BLITZSCHUTZ 479
7.2.1 FANGEINRICHTUNGEN 480
7.2.1.1 FANGEINRICHTUNGEN AM GEBAEUDE 480
7.2.1.2 ISOLIERTE FANGEINRICHTUNGEN 484
7.2.2 ABLEITUNGEN 484
7.2.3 ERDUNG 485
7.3 INNERER BLITZSCHUTZ 488
7.3.1 BLITZSCHUTZ-POTENTIALAUSGLEICH 489
7.3.2 NAEHERUNGEN : 490
7.3.3 UEBERSPANNUNGSSCHUTZ 490
7.4 WERKSTOFFE UND BAUTEILE 491
7.5 PLANUNGSUNTERLAGEN 492
7.6 PRUEFUNGEN 493
7.7 BESONDERE ANLAGEN 493
7.8 TECHNISCHE REGELN 496
8 WAERMEVERSORGUNG 497
8.1 GRUNDBEGRIFFE 497
8.1.1 WAERMEMESSUNG 497
8.1.2 WAERMEUEBERTRAGUNG 498
8.2 ENERGIEEINSPARUNG NACH ENEV 510
8.2.1 ANFORDERUNGEN 510
8.2.2 NACHWEISVERFAHREN 519
8.2.2.1 BERECHNUNG DES JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARFES 519
8.2.2.2 HEIZPERIODENBILANZVERFAHREN 520
8.2.2.3 ERMITTLUNG DER ANLAGEN-AUFWANDSZAHL EP 523
8.2.3 ENERGIEBEDARFS- UND WAERMEBEDARFSAUSWEIS 534
8.3 HEIZLAEST (WAERMEBEDARF) 535
8.3.1 BERECHNUNG DER NORM-HEIZLAST NACH DIN EN 12831 535
8.3.2 AUSFUHRLICHES BERECHNUNGSVERFAHREN 536
8.4 WAERMEERZEUGUNG 561
8.4.1 BRENNSTOFFE 561
8.4.2 VERBRENNUNG 562
8.4.3 BRENNSTOFFHEIZWERT 564
8.4.4 WAERMEPREIS 565
8.5 FEUERUNGSANLAGEN 566
8.5.1 FEUERSTAETTEN 566
8.5.2 VERBINDUNGSSTUECKE 567
8.5.3 HAUSSCHORNSTEINE 570
8.5.3.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 570
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
8.5.3.2 BAUARTEN 575
8.5.3.3 EINRICHTUNGEN FUER SCHORNSTEINFEGERARBEITEN 578
8.6 HEIZUNGSANLAGEN 580
8.6.1 AUFGABEN 580
8.6.2 WIRKUNGSWEISEN 580
8.7 JAHRES-BRENNSTOFFBEDARF 582
8.7.1 UEBERSCHLAEGLICHE ERMITTLUNG 582
8.7.2 ERMITTLUNG MIT JAHRESBENUTZUNGSSTUNDEN 583
8.7.3 BEISPIELE 585
8.8 BETRIEBSKOSTEN 587
8.9 TECHNISCHE REGELN 588
9 EINZELHEIZUNGEN 591
9.1 ALLGEMEINES 591
9.2 OEFEN FUER FESTE BRENNSTOFFE 592
9.2.1 OFFENE KAMINE 592
9.2.2 EISERNE OEFEN 596
9.2.2.1 ALLGEMEINES 596
9.2.2.2 BAUARTEN 596
9.2.2.3 GROESSENBESTIMMUNG 600
9.2.3 KACHELOEFEN 601
9.2.3.1 KACHELGRUNDOEFEN 602
9.2.3.2 TRANSPORTABLE KACHELOEFEN.: 604
9.2.3.3 KACHELOFEN-WARMLUFTHEIZUNG 604
9.3 OELOEFEN ! 607
9.4 GASOEFEN 611
9.4.1 ALLGEMEINES 611
9.4.2 GASHEIZGERAETE 611
9.4.3 BESTIMMUNG DER NENNWAERMELEISTUNG 614
9.4.4 GAS-INFRAROTSTRAHLER 615
9.5 ELEKTRISCHE RAUMHEIZUNG 617
9.5.1 DIREKTHEIZGERAETE 617
9.5.2 SPEICHERHEIZGERAETE 618
9.5.2.1 BAUARTEN 619
9.5.2.2 STEUERUNG UND REGELUNG 620
9.5.2.3 ANSCHLUSSWERTE 623
9.5.2.4 EINBAU ! 623
9.5.3 FUSSBODEN-SPEICHERHEIZUNG 624
9.6 T ECHNISCHE REGELN 628
10 ZENTRALHEIZUNGEN 629
10.1 WARMWASSERHEIZUNGEN 631
10.1.1 ARTEN 633
10.1.2 ROHRSYSTEME 634
10.1.2.1 ZWEIROHRSYSTEME 634
10.1.2.2 EINROHRSYSTEME 637
10.1.2.3 STOCKWERKHEIZUNGEN 639
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
10.1.2.4 DECKENHEIZUNGEN 639
10.1.2.5 FUSSBODENHEIZUNGEN 643
10.2 ANLAGENTEILE J . 648
10.2.1 HEIZKESSEL 648
10.2.1.1 GUSS-GLIEDERKESSEL 650
10.2.1.2 STAHLHEIZKESSEL 651
10.2.1.3 HEIZKESSEL FUER FESTE BRENNSTOFFE 653
10.2.1.4 HEIZKESSEL FUER FLUESSIGE BRENNSTOFFE 654
10.2.1.5 HEIZKESSEL FUER GASFOERMIGE BRENNSTOFFE 65 8
10.2.1.6 UMSTELLBRANDKESSEL 663
10.2.1.7 WECHSELBRANDKESSEL 664
10.2.1.8 HEIZKESSEL MIT WASSERERWAERMER 665
10.2.1.9 ELEKTROKESSEL 666
10.2.1.10 ERMITTLUNG DER KESSELLEISTUNG 669
10.2.2 SICHERHEITSAUSRUESTUNGEN 670
10.2.3 UMWAELZPUMPEN 675
10.2.4 LEISTUNGSREGELUNGEN 676
10.2.4.1 RAUM-, AUSSEN- UND VORLAUFTEMPERATUR 677
10:2.4.2 ANPASSUNG DER VORLAUFTEMPERATUR AN DEN WAERMEBEDARF. 678
10.2.4.3 REGELSYSTEME DER WARMWASSERHEIZUNG 679
10.2.4.4 WARMWASSER-VORRANGSCHALTUNG 683
10.2.5 HEIZRAEUME 684
10.2.5.1 ALLGEMEINES 684
10.2.5.2 HEIZRAUMLUEFTUNG 688
10.2.5.3 DACHHEIZZENTRALEN 689
10.2.6 BRENNSTOFFLAGERUNG 691
10.2.6.1 KOKSLAGERRAEUME 691
10.2.6.2 HEIZOELLAGERUNG 692
10.2.6.3 HEIZOEL-LAGERBEHAELTER 694
10.2.6.4 HEIZOEL-BEHAELTEREINBAU 696
10.2.6.5 HEIZOEL-BEHAELTERAUSRUESTUNG 697
10.2.6.6 HEIZOELLAGERUNG IN WASSERSCHUTZGEBIETEN 699
10.2.6.7 PRUEFUNG, ABNAHME UND BETRIEB 699
10.2.7. ROHRLEITUNGEN UND ZUBEHOER 700
10.2.7.1 ALLGEMEINES 700
10.2.7.2 ROHRVERLEGUNG 701
10.2.7.3 VORFERTIGUNG 704
10.2.7.4 WAERMESCHUTZ 705
10.2.7.5 ARMATUREN. 706
10.2.8 HEIZFLAECHEN 708
10.2.8.1 ALLGEMEINES 708
10.2.8.2 ROHRHEIZFLAECHEN 710
10.2.8.3 RADIATOREN 711
10.2.8.4 KONVEKTOREN 716
10.2.8.5 PLATTENHEIZKOERPER 722
10.2.8.6 DECKENHEIZFLAECHEN 724
10.3 DAMPFHEIZUNGEN 726
10.3.1 NIEDERDRUCK-DAMPFHEIZUNG 726
10.3.2 HOCHDRUCK-DAMPFHEIZUNG 729
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
10.4 WARMLUFTHEIZUNGEN 729
10.4.1 WARMLUFT-ZENTRALHEIZUNG 730
10.4.2 WASSER- UND DAMPFLUFTHEIZUNG 732
10.5 FERNHEIZUNGEN 733
10.5.1 WARMWASSER-FERNHEIZUNGEN 734
10.5.2 HEISSWASSER-FERNHEIZUNGEN 739
10.6 SONDERFORMEN DER HEIZUNG 739
10.6.1 SONNENHEIZUNGEN 739
10.6.2 WAERMEPUMPENHEIZUNGEN 744
10.7 EINRICHTUNG UND WARTUNG 750
10.7.1 AUSSCHREIBUNG UND EINBAU 750
10.7.2 KLEINFEUERUNGSANLAGEN-VERORDNUNG 751
10.8 HEIZKOSTENABRECHNUNG 751
10.8.1 ALLGEMEINE MESSVERFAHREN 751
10.8.2 HEIZKOSTEN-VERORDNUNG 754
10.9 TECHNISCHE REGELN 754
11 LUEFTUNGSANLAGEN 757
11.1 GRUNDLAGEN 759
11.1.1 BEDEUTUNG DES RAUMKLIMAS 759
11.1.2 EINFLUSSGROESSEN DES RAUMKLIMAS 760
11.1.3 REINHEIT DER RAUMLUFT; 762
11.1.4 SCHUTZ GEGEN LAERM 764
11.1.5 ANLAGENBEMESSUNG 766
11.2 LUFTFUEHRUNG 766
11.2.1 ALLGEMEINES 766
11.2.2 BEISPIELE 768
11.3 LUEFTUNGSANLAGEN EINFACHER ART 769
11.3.1 NATUERLICHE LUEFTUNG 770
11.3.1.1 FUGENLUEFTUNG , 770
11.3.1.2 FENSTERLUEFTUNG 770
11.3.1.3 SCHACHTLUEFTUNG 771
11.3.2 MECHANISCHE LUEFTUNG 773
11.3.2.1 ENTLUEFTUNGSANLAGEN MIT VENTILATOREN 774
11.3.2.2 KLEINLUEFTUNGSANLAGEN 777
11.4 LUEFTUNGSANLAGEN MIT ZUSAETZLICHER LUFTAUFBEREITUNG 778
11.4.1 ALLGEMEINES 778
11.4.2 KOMBINIERTE MECHANISCHE BE- UND ENTLUEFTUNG IN WOHNBAUTEN 779
11.4.3 WAERMERUECKGEWINNUNG 782
11.5 KLIMAANLAGEN 784
11.5.1 ALLGEMEINES 784
11.5.2 EINTEILUNG DER KLIMAANLAGEN 785
11.5.3 AUFBAU UND ARBEITSWEISE 786
11.5.3.1 BAUTEILE 786
11.5.3.2 LUFTKANAELE 788
11.5.4 LUFTFILTER 789
11.5.5 BELEUCHTUNGSWAERME 791
11.5.6 SONNENSCHUTZ : 793
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
11.5.7 NIEDERDRUCK-KLIMAANLAGEN 795
11.5.8 HOCHDRUCK-KLIMAANLAGEN 796
11.5.9 EINZELKLIMAGERAETE 801
11.5.9.1 ALLGEMEINES 801
11.5.9.2 RAUMKLIMAGERAETE 803
11.5.9.3 KLIMATRUHEN 804
11.5.9.4 KLIMASCHRAENKE 806
11.5.9.5 WOHNHAUS-KLIMAGERAETE 807
11.6 TECHNISCHE REGELN 808
12 WARMWASSERBEREITUNG 809
12.1 ALLGEMEINES .". 809
12.1.1 WARMWASSERBEDARF 809
12.1.2 HEIZSEITE 811
12.1.3 BRAUCHWASSERSEITE 811
12.1.4 ANSCHLUSS 813
12.2 OERTLICHE WARMWASSERBEREITUNG 814
12.2.1 SPEICHER-KOHLE-WASSERHEIZER 815
12.2.2 GAS-WASSERHEIZER 815
12.2.2.1 GAS-DURCHLAUF-WASSERHEIZER 815
12.2.2.2 GAS-VORRATS-WASSERHEIZER 819
12.2.3 ELEKTRO-HEISSWASSERBEREITER 819
12.2.3.1 ELEKTRO-HEISSWASSERSPEICHER 820
12.2.3.2 ELEKTRO-BOILER 822
12.2.3.3 ELEKTRO-KOCHENDWASSERGERAETE 823
12.2.3.4 ELEKTRO-DURCHLAUFERHITZER 823
12.2.3.5 KOMBINATION ELEKTRISCHER HEISSWASSERGERAETE 825
12.2.3.6 ELEKTRISCHE INSTALLATION 826
12.3 ZENTRALE WARMWASSERBEREITUNG 826
12.3.1 SPEICHERGEFASSE 827
12.3.1.1 BRAUCHWASSERSPEICHER 827
12.3.1.2 HEIZWASSERSPEICHER 829
12.3.1.3 HEIZKESSEL MIT EINGEBAUTEM WARMWASSERBEREITER 830 12.3.2
SONNENWAERME 833
12.3.3 ROHRLEITUNGEN UND ARMATUREN 836
12.4 STEINBILDUNG UND KORROSION 840
12.4.1 STEINBILDUNG 841
12.4.2 INNENKORROSION 841
12.4.3 AUSSENKORROSION 842
12.5 TECHNISCHE REGELN 843
13 HAUSABFALLENTSORGUNG 845
13.1 HAUSABFALL 845
13.2 ABFALLSAMMELBEHAELTER 846
13.3 ABFALLBEHAELTER-STANDPLAETZE 849
13.4 ABWURFANLAGEN 852
13.4.1 PLANUNG 852
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
13.4.2 ARTEN 853
13.4.3 EINZELHEITEN 853
13.5 ABFALLTRANSPORT IN ROHRLEITUNGEN 857
13.5.1 AUFBAU 857
13.5.2 ARBEITSWEISE 858
13.5.3 VORTEILE 859
13.6 ZENTRALE STAUBSAUGANLAGEN 860
.13.7 ABFALLVERDICHTUNGSANLAGEN 862
13.8 T ECHNISCHE REGELN 864
14 AUFZUGSANLAGEN 865
14.1 PERSONENAUFZUEGE 865
14.2 BAULICHE EINZELHEITEN 869
14.2.1 FAHRSCHACHT 869
14.2.2 TRIEBWERKSRAUM 871
14.2.3 ROLLENRAUM 873
14.2.4 RAEUME UNTER DER FAHRBAHN 874
14.2.5 A U F ZUGSFREMDE EINRICHTUNGEN 874 .
14.2.6 SONSTIGE BAULICHE MASSNAHMEN 875
14.3 TECHNISCHE EINZELHEITEN 875
14.3.1 ANTRIEBE 875
14.3.2 FAHRSCHACHT- UND FAHRKORBTUEREN !.876
14.3.3 FAHRKORB 877
14.4 FAHREIGENSCHAFTEN 879
14.4.1 FAHRGESCHWINDIGKEIT. 879
14.4.2 STEUERUNG 881
14.4.3 SICHERHEITSTECHNISCHE EINRICHTUNGEN 883
14.5 EINBAU 884
14.6 BAUGESTALTUNGSFRAGEN 885
14.7 ANDERE AUFZUGSARTEN 886
14.7.1 HYDRAULIKAUFZUEGE 886
14.7.2 PERSONEN- UND LASTENAUFZUEGE 887
14.7.3 GUETERAUFZUEGE 888
14.7.4 KLEINGUETERAUFZUEGE 889
14.8 BEHINDERTENAUFZUEGE 890
14.8.1 SENKRECHTAUFZUEGE 891
14.8.2 SCHRAEGAUFZUEGE 894
14.9 TECHNISCHE REGELN 896
ABKUERZUNGEN 897
EINHEITEN 903
SACHWORTVERZEICHNIS 909 |
any_adam_object | 1 |
author | Laasch, Thomas Laasch, Erhard |
author_GND | (DE-588)130577928 (DE-588)109341481 |
author_facet | Laasch, Thomas Laasch, Erhard |
author_role | aut aut |
author_sort | Laasch, Thomas |
author_variant | t l tl e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040338439 |
classification_rvk | ZI 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)802787479 (DE-599)DNB1023285118 |
dewey-full | 696 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 696 - Utilities |
dewey-raw | 696 |
dewey-search | 696 |
dewey-sort | 3696 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen |
edition | 13., durchges. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040338439</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131028</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120727s2013 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023285118</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834812609</subfield><subfield code="9">3-8348-1260-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834812605</subfield><subfield code="9">978-3-8348-1260-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834812605</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 85041179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802787479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023285118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">696</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laasch, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130577928</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Planung, Ausführung</subfield><subfield code="c">Thomas Laasch ; Erhard Laasch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., durchges. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 919 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laasch, Erhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109341481</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8348-9900-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025192742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025192742</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV040338439 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-04T15:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3834812609 9783834812605 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025192742 |
oclc_num | 802787479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-2070s DE-523 DE-1050 DE-92 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-B768 DE-83 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M347 DE-2070s DE-523 DE-1050 DE-92 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-B768 DE-83 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XVII, 919 S. Ill., zahlr. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Laasch, Thomas Verfasser (DE-588)130577928 aut Haustechnik Grundlagen, Planung, Ausführung Thomas Laasch ; Erhard Laasch 13., durchges. und aktualisierte Aufl. Wiesbaden Springer Vieweg 2013 XVII, 919 S. Ill., zahlr. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Haustechnik (DE-588)4113858-2 s DE-604 Laasch, Erhard Verfasser (DE-588)109341481 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8348-9900-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025192742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laasch, Thomas Laasch, Erhard Haustechnik Grundlagen, Planung, Ausführung Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113858-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Haustechnik Grundlagen, Planung, Ausführung |
title_auth | Haustechnik Grundlagen, Planung, Ausführung |
title_exact_search | Haustechnik Grundlagen, Planung, Ausführung |
title_full | Haustechnik Grundlagen, Planung, Ausführung Thomas Laasch ; Erhard Laasch |
title_fullStr | Haustechnik Grundlagen, Planung, Ausführung Thomas Laasch ; Erhard Laasch |
title_full_unstemmed | Haustechnik Grundlagen, Planung, Ausführung Thomas Laasch ; Erhard Laasch |
title_short | Haustechnik |
title_sort | haustechnik grundlagen planung ausfuhrung |
title_sub | Grundlagen, Planung, Ausführung |
topic | Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd |
topic_facet | Haustechnik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025192742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT laaschthomas haustechnikgrundlagenplanungausfuhrung AT laascherhard haustechnikgrundlagenplanungausfuhrung |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZI 8000 L111(13) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |