Die Typologie von Schiedssprüchen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 194 S. |
ISBN: | 9783452277381 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040336698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120803 | ||
007 | t | ||
008 | 120726s2012 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023779765 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452277381 |c Gb. : EUR 66.00 (DE), EUR 67.90 (AT) |9 978-3-452-27738-1 | ||
024 | 3 | |a 9783452277381 | |
035 | |a (OCoLC)802776850 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023779765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 347.09 |2 22/ger | |
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Felix |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)102418675X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Typologie von Schiedssprüchen |c von Felix Schmidt |
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2012 | |
300 | |a XII, 194 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Abgrenzung |0 (DE-588)4138430-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsspruch |0 (DE-588)4179542-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abgrenzung |0 (DE-588)4138430-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit |v 27 |w (DE-604)BV005500175 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025191029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025191029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149368345853952 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT VII
EINLEITUNG 1
§ 1 GEGENSTAND DER DARSTELLUNG 1
I. MANGEL EINER DEFINITION DES SCHIEDSSPRUCHS 1
II. MANGEL DER UNTERSCHEIDUNG DER SCHIEDSSPRUCHARTEN 3
§ 2 GANG DER DARSTELLUNG 5
1. KAPITEL DER SCHIEDSSPRUCH 7
§ 3 ZWECK UND WESEN DES SCHIEDSSPRUCHS 7
I. ZWECK DES SCHIEDSSPRUCHS 7
II. WESEN DES SCHIEDSSPRUCHS 8
,F 4 DIE SCHIEDSVEREINBARUNG ALS GRUNDLAGE DES SCHIEDSSPRUCHS 9
I. ERFORDERNIS EINER SCHIEDSVEREINBARUNG 9
II. GRENZEN DER PARTEIAUTONOMIE 10
§ 5 KENNZEICHEN DES SCHIEDSSPRUCHS 10
I. UNERHEBLICHKEIT DER BEZEICHNUNG ALS SCHIEDSSPRUCH 10
II. DAS BESTEHEN EINER STREITIGKEIT UND HYBRIDE
STREITSCHLICHTUNGSVERFAHREN 13 1. DAS BESTEHEN EINER STREITIGKEIT IM
ZEITPUNKT DER EINLEITUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS 14
A) METHODISCHE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER STREITIGKEIT 16
AA) AUSLEGUNG DES WORTLAUTS NACH DEUTSCHEM UND INTERNATIONALEM
VERSTAENDNIS 16
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER STREITIGKEIT IM RAHMEN DES
MODEL LAW UND DES UNU 19
CC) ENTSTEHUNGSGESCHICHTLICHE AUSLEGUNG 20
DD) ZWISCHENERGEBNIS 21
B) DIE STREITIGKEIT ALS STRUKTURELLE EIGENSCHAFT DES SCHIEDSVERFAHRENS
21 2. ZULAESSIGKEIT UND DURCHSETZBARKEIT VON HYBRIDEN SCHIEDSSPRUECHEN
24 A) SCHIEDSSPRUCH MIT VEREINBARTEM WORTLAUT 24
B) MEDIATIONSSCHIEDSSPRUECHE 25
AA) DAS VORLIEGEN EINER STREITIGKEIT BEI MEDIATIONSSCHIEDSSPRUECHEN . .
. . 26 BB) STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN MEDIATION UND
SCHIEDSVERFAHREN . . . 29 CC) ZWISCHENERGEBNIS 32
3. ZWISCHENERGEBNIS 33
III. ENTSCHEIDUNG EINES SCHIEDSGERICHTS 33
1. DER SCHIEDSSPRUCH ALS ENTSCHEIDUNG UEBER DEN STREITGEGENSTAND 34
A) DER SCHIEDSSPRUCH ALS AUSDRUCK EINER ENTSCHEIDUNG 35
B) DER GEGENSTAND DES SCHIEDSSPRUCHS 37
AA) BEGRENZUNG AUF DEN STREIT IN DER SACHE 38
BB) ERWEITERUNG DES SCHIEDSSPRUCHS AUF DEN ZWISCHENSTREIT 40
C) ERGEBNIS 45
IX
HTTP://D-NB.INFO/1023779765
IMAGE 2
INHALT
2. ABGRENZUNG DES SCHIEDSSPRUCHS ZU ENTSCHEIDUNGEN ANDERER INSTITUTIONEN
45 3. ZWISCHENERGEBNIS 47
IV. FINALITAET DES SCHIEDSSPRUCHS 47
1. DAS ANWENDBARE RECHT 48
2. DEFINITION VON FINALITAET BZW. ENDGUELTIGKEIT 50
A) BEDEUTUNG UND WORTLAUTVARIANTEN DES BEGRIFFS DER FINALITAET 51
AA) ENGE AUSLEGUNG: BEGRENZUNG DER FINALITAET AUF DEN ENDSCHIEDSSPRUCH IM
SINNE DES FINAL AWARD 51
BB) WEITE AUSLEGUNG: FINALITAET ALS GRUNDSAETZLICHES KENNZEICHEN JEDEN
SCHIEDSSPRUCHS 52
I. KEINE MOEGLICHKEIT ORDENTLICHER RECHTSMITTEL 52
II. AUSSERORDENTLICHE RECHTSMITTEL UND DOPPELEXEQUATURVERFAHREN 54
III. FINALITAET UND EINSTWEILIGE MASSNAHMEN 55
CC) ZWISCHENERGEBNIS 56
B) SYSTEMATISCHER ZUSAMMENHANG IM RAHMEN VON ART. III UND V UNUE 56 C)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 58
D) SINN UND ZWECK 62
E) AUSLEGUNGSPRAXIS DURCH NATIONALE GERICHTE 64
F) ZWISCHENERGEBNIS 65
V. ERGEBNIS UND DEFINITION DES SCHIEDSSPRUCHS 66
§ 6 ZUSTANDEKOMMEN UND FORM DES SCHIEDSSPRUCHS 67
I. BERATUNG UND ABSTIMMUNG 67
1. DAS BERATUNGSVERFAHREN 68
2. DAS ABSTIMMUNGSVERFAHREN 69
II. TENORIERUNGEN 70
1. DER AUF EINE LEISTUNG GERICHTETE SCHIEDSSPRUCH 70
2. DER FESTSTELLUNGSSCHIEDSSPRUCH 71
3. DER GESTALTUNGSSCHIEDSSPRUCH 71
III. BEGRUENDUNG UND UNTERSCHRIFT 72
IV. ANGABE VON ORT UND DATUM DES ERLASSES 74
V. BEKANNTGABE UND ZUSTELLUNG AN DIE PARTEIEN 76
VI. WEITERE FORM VORAUSSETZUNGEN 76
§ 7 BERICHTIGUNG, AUSLEGUNG UND ERGAENZUNG DES SCHIEDSSPRUCHS 77
I. BERICHTIGUNG 78
II. AUSLEGUNG 79
III. DER ERGAENZUNGSSCHIEDSSPRUCH 80
2. KAPITEL WIRKUNG UND FOLGEN DES SCHIEDSSPRUCHS 83
§ 8 WIRKUNG DES SCHIEDSSPRUCHS 83
I. RECHTSKRAFT (RES JUDICATA) 83
1. FOREMELLE RECHTSKRAFT 84
2. MATERIELLE RECHTSKRAFT 84
II. WIRKUNG AUF DIE SCHIEDSVEREINBARUNG 86
III. WIRKUNG AUF DIE SCHIEDSRICHTERLICHE KOMPETENZ (FUNCTUS OFFICIO) 87
§ 9 ANFECHTUNG 88
I. PRUEFUNGSKOMPETENZ NATIONALER GERICHTE 88
II. FORMELLE VORAUSSETZUNG DES ANFECHTUNGSVERFAHRENS 89
III. VORLIEGEN EINES ANFECHTUNGSGRUNDES 92
X
IMAGE 3
INHALT
IV. WIRKUNG DER ERFOLGREICHEN ANFECHTUNG 93
V. ANFECHTUNG VON SCHEIN-SCHIEDSSPRUECHEN 94
1. WESEN DES SCHEIN-SCHIEDSSPRUCHS 95
2. ANFECHTBARKEIT DES SCHEIN-SCHIEDSSPRUCHS 96
3. ERGEBNIS 97
VI. ZWISCHENERGEBNIS 98
§ 1 0 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 98
I. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG INLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 99
II. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARERKLAERUNG AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE
100 1. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 101
2. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 102
3. DIE NATIONALITAET DES SCHIEDSSPRUCHS 102
4. A-NATIONALE SCHIEDSSPRUECHE 103
3. KAPITEL ARTEN VON SCHIEDSSPRUECHEN 105
§ 1 1 DER VOLL-ENDSCHIEDSSPRUCH (FINAL AWARD) 106
I. WESEN UND INHALT 106
II. BESONDERE ARTEN DES VOLL-ENDSCHIEDSSPRUCHS 108
1. ANERKENNTNIS-, VERZICHTS-UND VERSAEUMNISSCHIEDSSPRUCH 108
2. DER SCHIEDSSPRUCH MIT VEREINBARTEM WORTLAUT 110
A) DEFINITION UND ARTEN 110
B) VERFAHREN 113
C) VOLLSTRECKUNG UND ANFECHTBARKEIT 114
III. ANFECHTBARKEIT UND VOLLSTRECKBARERKLAERUNG DES
VOLL-ENDSCHIEDSSPRUCHS 116 IV. ERGEBNIS UND DEFINITION 119
§ 1 2 DER TEILSCHIEDSSPRUCH (PARTIAL AWARD) 120
I. BEGRIFF UND WESEN 120
II. GEGENSTAENDE VON TEILSCHIEDSSPRUECHEN 123
1. TEILSCHIEDSSPRUECHE IM ENGEREN SINN 123
2. TEILSCHIEDSSPRUECHE IM WEITEREN SINN 125
3. ZWISCHENERGEBNIS 127
III. AUFHEBBARKEIT UND VOLLSTRECKUNG 127
IV. ERGEBNIS UND DEFINITION 128
§ 1 3 DER ZWISCHENSCHIEDSSPRUCH (INTERIM AWARD) 129
I. BEGRIFF UND WESEN 129
II. REGELUNGSGEGENSTAENDE DES ZWISCHENSCHIEDSSPRUCHS 132
1. DER SCHIEDSSPRUCH UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT DES SCHIEDSGERICHTS UND DIE
ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 134
2. ENTSCHEIDUNG ZU EINZELNEN ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTELN SOWIE
VERFAHRENSFRAGEN 136
3. ABGRENZUNG ZU ANDEREN ENTSCHEIDUNGSFORMEN 140
A) ABGRENZUNG ZUM TEILSCHIEDSSPRUCH 140
B) ABGRENZUNG ZWISCHEN INTERIM AWARD UND INTERLOCUTORY AWARD 142
III. RECHTSKRAFT DES ZWISCHENSCHIEDSSPRUCHS 142
IV. ANFECHTBARKEIT UND VOLLSTRECKBARERKLAERUNG DES ZWISCHENSCHIEDSSPRUCHS
145 1. ANFECHTBARKEIT 145
A) ANFECHTBARKEIT VON POSITIVEN ZWISCHENSCHIEDSSPRUECHEN UEBER DIE
ZUSTAENDIGKEIT DES SCHIEDSGERICHTS 146
X I
IMAGE 4
INHALT
B) ANFECHTBARKEIT VON ZWISCHENSCHIEDSSPRUECHEN UEBER SONSTIGE ANGRIFFS-
UND VERTEIDIGUNGSMITTELN 147
2. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARKEIT 149
A) VOLLSTRECKBARETKLAERUG UND VOLLSTRECKBARKEIT 149
B) ANERKENNUNG 151
3. ZWISCHENERGEBNIS 151
V. BESONDERHEIT: DER VORBEHALTSSCHIEDSSPRUCH 152
1. WESEN UND INHALT 152
2. AUFHEBBARKEIT UND VOLLSTRECKUNG DES VORBEHALTSSCHIEDSSPRUCH 154
VI. ERGEBNIS UND DEFINITION 155
§ 1 4 ZUSAMMENFASSUNG 156
4. KAPITEL ANORDNUNGEN DES SCHIEDSGERICHTS 157
§ 1 5 VERFAHRENSLEITENDE ANORDNUNGEN 157
I. ABGRENZUNG ZUM SCHIEDSSPRUCH 157
1. VORLAEUFIGKEIT DER ANORDNUNG 158
2. REGELUNGSGEGENSTAENDE DER ANORDNUNG 159
3. VERFAHRENSANORDNUNG UND PARTEIVEREINBARUNG 162
II. VOLLSTRECKUNG UND ANFECHTBARKEIT 164
1. VOLLSTRECKUNG 164
2. DIREKTE ANFECHTBARKEIT 165
3. INDIREKTE ANFECHTBARKEIT DURCH ANFECHTUNG DES SCHIEDSSPRUCHS 166
III. ERGEBNIS UND DEFINITION 167
§ 1 6 ENTSCHEIDUNGEN ZUM VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZ 168
I. FUNKTION UND GEGENSTAENDE DES EINSTWEILIGEN RECHTSCHUTZES 169
II. FORM DER ANORDNUNGEN IM EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZVERFAHREN 171
III. VOLLSTRECKUNG UND ANFECHTBARKEIT 172
1. VOLLSTRECKUNG 173
2. ANFECHTBARKEIT 176
IV. ERGEBNIS UND DEFINITION 176
§ 1 7 ZUSAMMENFASSUNG 177
SCHLUSSBETRACHTUNG 179
§ 1 8 VEREINHEITLICHUNG DER DEFINITION DES SCHIEDSSPRUCHS DE LEGE
FERENDA 179
I. BESCHRAENKUNG DER DEFINITION DES SCHIEDSSPRUCHS 179
II. EINORDNUNG UND BEHANDLUNG ANDERER ENTSCHEIDUNGSFORMEN DER
SCHIEDSGERICHTE . . . . 179
§ 19 KATEGORISIERUNG DER SCHIEDSSPRUCHARTEN 180
§ 2 0 FAZIT 181
ABKUERZUNGEN . 183
LITERATUR 185
SACHREGISTER 193
X L L
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Felix 1979- |
author_GND | (DE-588)102418675X |
author_facet | Schmidt, Felix 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Felix 1979- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040336698 |
classification_rvk | PG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)802776850 (DE-599)DNB1023779765 |
dewey-full | 347.09 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.09 |
dewey-search | 347.09 |
dewey-sort | 3347.09 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a22004572cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040336698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120803 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120726s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023779765</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452277381</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 66.00 (DE), EUR 67.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-452-27738-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452277381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802776850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023779765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.09</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Felix</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102418675X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Typologie von Schiedssprüchen</subfield><subfield code="c">von Felix Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 194 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138430-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179542-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138430-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005500175</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025191029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025191029</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040336698 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452277381 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025191029 |
oclc_num | 802776850 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-188 DE-29 |
physical | XII, 194 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit |
series2 | Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit |
spelling | Schmidt, Felix 1979- Verfasser (DE-588)102418675X aut Die Typologie von Schiedssprüchen von Felix Schmidt Köln Heymann 2012 XII, 194 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit 27 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd rswk-swf Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd rswk-swf Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 s Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 s Abgrenzung (DE-588)4138430-1 s DE-604 Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit 27 (DE-604)BV005500175 27 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025191029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Felix 1979- Die Typologie von Schiedssprüchen Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138430-1 (DE-588)4179542-8 (DE-588)4162055-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Typologie von Schiedssprüchen |
title_auth | Die Typologie von Schiedssprüchen |
title_exact_search | Die Typologie von Schiedssprüchen |
title_full | Die Typologie von Schiedssprüchen von Felix Schmidt |
title_fullStr | Die Typologie von Schiedssprüchen von Felix Schmidt |
title_full_unstemmed | Die Typologie von Schiedssprüchen von Felix Schmidt |
title_short | Die Typologie von Schiedssprüchen |
title_sort | die typologie von schiedsspruchen |
topic | Abgrenzung (DE-588)4138430-1 gnd Schiedsspruch (DE-588)4179542-8 gnd Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd |
topic_facet | Abgrenzung Schiedsspruch Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025191029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005500175 |
work_keys_str_mv | AT schmidtfelix dietypologievonschiedsspruchen |