Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
ibidem-Verl.
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 341 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783838203843 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040331830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120821 | ||
007 | t | ||
008 | 120725s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023699699 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783838203843 |c Pb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-8382-0384-3 | ||
035 | |a (OCoLC)809146362 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023699699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 401.452 |2 22/ger | |
084 | |a ER 980 |0 (DE-625)27786: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Faflik, Meike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns |c Meike Faflik |
264 | 1 | |a Stuttgart |b ibidem-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 341 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Weingarten, Pädagog. Hochsch., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sprachhandeln |0 (DE-588)4182519-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachverstehen |0 (DE-588)4077744-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sprachhandeln |0 (DE-588)4182519-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sprachverstehen |0 (DE-588)4077744-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4066769&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025186234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025186234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953226966761472 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 1
2 GRUNDLAGEN DER ZIELSETZUNGSTHEORIE 7
2.1 WIRKMECHANISMEN VON ZIELSETZUNG 7
2.2 ROLLE VON MEDIATOREN UND MODERATOREN IM ZIELSETZUNGSPROZESS 8
2.2.1 MEDIATOREN DER ZIELSETZUNG 9
2.2.1.1 ZIELMECHANISMEN 10
2.2.1.2 STRATEGIEN 14
2.2.2 MODERATOREN DER ZIELSETZUNG 15
2.2.2.1 ZIELBINDUNG 16
2.2.2.2 SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG 18
2.2.2.3 FAEHIGKEIT 20
2.2.2.4 AUFGABENSCHWIERIGKEIT UND ZIELSCHWIERIGKEIT 24 2.2.2.5 FEEDBACK
29
2.3 ANWENDUNG VON ZIELSETZUNG 32
2.3.1 VARIATIONEN IN DER ZIELSETZUNGSMETHODE 33
2.3.1.1 SELBST GESETZTE ZIELE 34
2.3.1.2 GEMEINSAM GESETZTE ZIELE 36
2.3.1.3 VORGEGEBENE ZIELE 40
2.3.2 VARIATIONEN IM INHALT DES ZIELES 43
2.3.2.1 LERNZIELE 44
2.3.2.2 LEISTUNGSZIELE 47
2.3.2.3 VARIATION VON LERN- UND LEISTUNGSZIELEN 52
2.4 ABGRENZUNG DES KONSTRUKTES ZIELSETZUNG VON VERWANDTEN ANSAETZEN 53
2.4.1 ABGRENZUNG VON ZIELORIENTIERUNG 54
2.4.2 ABGRENZUNG VON INSTRUKTION 58
3 DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 63
3.1 SPRACHREZEPTIVES HANDELN 63
3.2 DAS DE-AUTOMATISIERUNGS-KONZEPT ALS ANSATZPUNKT FUER DAS TRAINING
SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 65
HTTP://D-NB.INFO/1023699699
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
3.3 DER COGNITIVE APPRENTICESHIP-ANSATZ ALS INSTRUKTIONALE
GRUNDLAGE DES TRAININGS SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 66 3.4 DIE
LERNUMGEBUNG CAIMANONLINE 68
4 MOEGLICHKEITEN DER ANWENDUNG VON ZIELSETZUNG
IM TRAININGSKONTEXT 71
4.1 MOEGLICHE WIRKUNGEN VON ZIELSETZUNG IM TRAININGSKONTEXT 71 4.2
ANWENDUNG VON ZIELSETZUNG IN AEHNLICHEN KONTEXTEN 76 4.2.1 ANWENDUNG VON
ZIELSETZUNG BEI KOMPLEXEN LERNAUFGABEN 77
4.2.2 ANWENDUNG VON ZIELSETZUNG BEI SIMULATIONEN 81
4.2.3 ANWENDUNG VON ZIELSETZUNG IM REALEN LERNKONTEXT 83 4.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER ANWENDUNG VON ZIELSETZUNG IN VERGLEICHBAREN
KONTEXTEN 88
5 DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS ALS
KONTEXT FUER ZIELSETZUNG 93
5.1 DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS ALS SPEZIFISCHER
ANWENDUNGSKONTEXT VON ZIELSETZUNG 93
5.1.1 INKONGRUENZ VON LERN- UND ANWENDUNGSKONTEXT 94 5.1.2 ISOLIERTES
MEDIALES TRAINING SPRACHREZEPTIVER KOMMUNIKATIONSANTEILE 96
5.1.3 ZIELINSTRUKTION ALS VARIANTE DER AUFGABENINSTRUKTION 98 5.2
ERGEBNISSE AUS VORSTUDIEN: SELBST GESETZTE ZIELE BEIM TRAINING
SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 100
5.2.1 SELBST GESETZTE ZIELE VON TEILNEHMERN BEIM TRAINING
SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 101
5.2.2 ERKENNTNISSE AUS DEN DREI VORSTUDIEN 105
5.3 FAZIT AUS DER BETRACHTUNG DES TRAININGS SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS
ALS KONTEXT FUER ZIELSETZUNG: KRITERIEN VON ZIELEN FUER DAS TRAINING
SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 107
6 GESTALTUNG VON ZIELSETZUNG FUER DAS TRAINING
SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 109
6.1 TRANSFERORIENTIERTE ZIELSETZUNG FUER DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN
HANDELNS 109
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
6.1.1 IMPLEMENTATION INTENTIONS (DURCHFUEHRUNGSINTENTIONEN) 113
6.1.1.1 DURCHFUEHRUNGSINTENTIONEN ALS THEORETISCHER ANSATZ 113 6.1.1.2
MOEGLICHE EFFEKTE VON DURCHFUEHRUNGSINTENTIONEN 115 6.1.1.3
DURCHFUEHRUNGSINTENTIONEN ALS MOEGLICHER ANSATZ FUER DAS TRAINING
SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 120
6.1.2 PRIMING 121
6.1.2.1 GRUNDZUEGE VON PRIMING 122
6.1.2.2 PRIMING ALS WISSENSCHAFTLICHE TECHNIK 126
6.1.2.3 PRIMING ALS MOEGLICHER ANSATZ FUER DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN
HANDELNS 134
6.1.3 NUETZLICHKEITSWERT DER AUFGABE FUER DIE ZUKUNFT 136
6.1.3.1 THEORIEANSAETZE ZUR VERBINDUNG VON HANDLUNGEN MIT ZUKUNFTSZIELEN
137
6.1.3.2 EFFEKTE DER VERBINDUNG VON HANDLUNGEN MIT ZUKUNFTSZIELEN 142
6.1.3.3 EXPERIMENTELLE VERBINDUNG VON HANDLUNGEN MIT ZUKUNFTSZIELEN 143
6.1.3.4 NUETZLICHKEITSORIENTIERTE ZIELSETZUNG ALS MOEGLICHER ANSATZ FUER
DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 147 6.2 INSTRUKTIONALE
ZIELSETZUNG FUER DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 149
6.2.1 ERFOLGSFAKTOREN UND LERNERFOLG BEIM TRAINING SPRACHREZEPTIVEN
HANDELNS 150
6.2.2 MOEGLICHE WIRKUNG EINER LERNSCHRITTORIENTIERTEN
ZIELSETZUNGSINSTRUKTION 155
6.2.3 LERNSCHRITTE BEIM TRAINING MIT CAIMAN 161
6.2.4 LERNSCHRITTORIENTIERTE ZIELSETZUNG ALS MOEGLICHER ANSATZ FUER DAS
TRAINING SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 164
6.3 ZUSAMMENFASSUNG: ZWEI ZU KONTRASTIERENDE ZIELSETZUNGS ANSAETZE FUER
DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 166
7 FORSCHUNGSFRAGEN 169
7.1 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF IHRE MEDIATOREN (FRAGESTELLUNG 1) 171
7.2 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DEN LERNERFOLG BEIM TRAINING 176 7.2.1
WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DEN OBJEKTIVEN LERNERFOLG (FRAGESTELLUNG 2)
176
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
7.2.2 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DEN SUBJEKTIVEN LERNERFOLG
(FRAGESTELLUNG 3) 179
7.3 WEITERGEHENDE FRAGESTELLUNGEN ZU DEN ZU KONTRASTIERENDEN
ZIELSETZUNGEN 180
7.3.1 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF MOTIVATIONALE VARIABLEN (FRAGESTELLUNG
4) 181
7.3.2 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DIE EMPFUNDENE NUETZLICHKEIT DER
AUFGABE (FRAGESTELLUNG 5) 188
7.4 WIRKUNG VERSCHIEDENER MODERATOREN AUF DIE EFFEKTE VON ZIELSETZUNG
(FRAGESTELLUNG 6) 189
8 UNTERSUCHUNG ZUR WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF
DAS TRAINING SPRACHREZEPTIVEN HANDELNS 193
8.1 UNTERSUCHUNGSDESIGN 193
8.1.1 ZIELSETZUNGSTREATMENT UND SALIENZTREATMENT 195 8.1.2
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE UND MESSVERFAHREN 197 8.1.2.1 MEDIATOREN DER
ZIELSETZUNG 198
8.1.2.2 LERNERFOLG 201
8.1.2.3 KONTROLLVARIABLEN ZIELSETZUNGSTREATMENTS 204 8.1.2.4 MODERATOREN
DER ZIELSETZUNG 206
8.1.2.5 PERSONENGEBUNDENE FAKTOREN 209
8.2 STICHPROBENKONSTRUKTION 211
8.3 UNTERSUCHUNGSABLAUF 212
9 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 217
9.1 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 217
9.2 HINWEISE ZU DEN AUSWERTUNGSVERFAHREN 220
9.2.1 VERFAHREN FUER DIE FRAGESTELLUNGEN 1, 2, 4 UND 5 220
9.2.2 VERFAHREN FUER DIE FRAGESTELLUNG 3 223
9.2.3 VERFAHREN FUER DIE FRAGESTELLUNG 6 224
9.3 ERGEBNISSE ZU DEN FRAGESTELLUNGEN 227
9.3.1 FRAGESTELLUNG 1 - WIRKUNG VON ZIELSETZUNGSTREATMENT UND
SALIENZTREATMENT AUF DIE MEDIATOREN VON ZIELSETZUNG 229 9.3.1.1 WIRKUNG
VON ZIELSETZUNG AUF DIE AUSDAUER 230
9.3.1.2 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DIE ANSTRENGUNG 233 9.3.1.3 WIRKUNG
VON ZIELSETZUNG AUF DIE AUSRICHTUNG DES HANDELNS 240
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
9.3.1.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUR FRAGESTELLUNG 1.243
9.3.2 WIRKUNG VON ZIELSETZUNGS- UND SALIENZTREATMENT AUF DEN LERNERFOLG
BEIM TRAINING 244
9.3.2.1 FRAGESTELLUNG 2 - WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DEN OBJEKTIVEN
LERNERFOLG BEIM TRAINING 244
9.3.2.2 FRAGESTELLUNG 3 - WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DEN SUBJEKTIVEN
LERNERFOLG BEIM TRAINING 256
9.3.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZU DEN FRAGESTELLUNGEN 2 UND 3
258
9.3.3 WEITERGEHENDE FRAGESTELLUNGEN ZU DEN KONTRASTIERTEN ZIELSETZUNGEN
259
9.3.3.1 FRAGESTELLUNG 4 - WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF MOTIVATIONALE
VARIABLEN 260
9.3.3.2 FRAGESTELLUNG 5 - WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DIE EMPFUNDENE
NUETZLICHKEIT DER AUFGABE 268
9.3.3.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZU DEN FRAGESTELLUNGEN 4 UND 5
271
9.3.4 FRAGESTELLUNG 6 - WIRKUNG DER MODERATOREN AUF DIE EFFEKTE VON
ZIELSETZUNG 272
9.3.4.1 WIRKUNG VON FAEHIGKEIT AUF DIE EFFEKTE UNTERSCHIED LICHER
ZIELARTEN 273
9.3.4.2 WIRKUNG VON SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG AUF DIE EFFEKTE
UNTERSCHIEDLICHER ZIELARTEN 277
9.3.4.3 WIRKUNG VON AUFGABENSCHWIERIGKEIT AUF DIE EFFEKTE
UNTERSCHIEDLICHER ZIELARTEN 278
9.3.4.4 WIRKUNG VON ZIELSCHWIERIGKEIT AUF DIE EFFEKTE UNTERSCHIEDLICHER
ZIELARTEN 280
9.3.4.5 WIRKUNG VON ZIELBINDUNG AUF DIE EFFEKTE UNTERSCHIEDLICHER
ZIELARTEN 281
9.3.4.6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUR FRAGESTELLUNG 6 282
9.4 WEITERE BEFUNDE 283
9.4.1 KATEGORIEN DER ZIELE IN DER UNTERSUCHUNG 283
9.4.2 EINFLUSS VON MOEGLICHEN STOERVARIABLEN AUF DIE WIRKSAMKEIT VON
ZIELSETZUNGS- UND SALIENZTREATMENT 286
9.4.2.1 EINFLUSS DER ERFAHRUNG AUF DEN LERNERFOLG 286
9.4.2.2 EINFLUSS VON ALTER UND FACHSEMESTER AUF DEN LERNERFOLG288
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
10 DISKUSSION 289
10.1 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF IHRE MEDIATOREN 290
10.2 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DEN LERNERFOLG 294
10.3 WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF MOTIVATIONALE VARIABLEN 297 10.4
WIRKUNG VON ZIELSETZUNG AUF DIE EMPFUNDENE NUETZLICHKEIT DER AUFGABE 299
10.5 EINFLUSS DER MODERATOREN AUF DIE WIRKUNG VON ZIELSETZUNG 300
11 AUSBLICK 305
LITERATURVERZEICHNIS 307
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 319
TABELLENVERZEICHNIS 320
ANHANG 321
ZUSAMMENFASSUNG 342 |
any_adam_object | 1 |
author | Faflik, Meike |
author_facet | Faflik, Meike |
author_role | aut |
author_sort | Faflik, Meike |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040331830 |
classification_rvk | ER 980 |
ctrlnum | (OCoLC)809146362 (DE-599)DNB1023699699 |
dewey-full | 401.452 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 401 - Philosophy and theory |
dewey-raw | 401.452 |
dewey-search | 401.452 |
dewey-sort | 3401.452 |
dewey-tens | 400 - Language |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040331830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120821</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120725s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023699699</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838203843</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8382-0384-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)809146362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023699699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">401.452</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)27786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faflik, Meike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns</subfield><subfield code="c">Meike Faflik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">ibidem-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Weingarten, Pädagog. Hochsch., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachhandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182519-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077744-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachhandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182519-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077744-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4066769&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025186234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025186234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040331830 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:02:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838203843 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025186234 |
oclc_num | 809146362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 341 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | ibidem-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Faflik, Meike Verfasser aut Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns Meike Faflik Stuttgart ibidem-Verl. 2012 341 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Weingarten, Pädagog. Hochsch., Diss., 2012 Sprachhandeln (DE-588)4182519-6 gnd rswk-swf Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Sprachverstehen (DE-588)4077744-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sprachhandeln (DE-588)4182519-6 s Sprachverstehen (DE-588)4077744-3 s Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4066769&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025186234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faflik, Meike Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns Sprachhandeln (DE-588)4182519-6 gnd Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Sprachverstehen (DE-588)4077744-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182519-6 (DE-588)4070087-2 (DE-588)4078637-7 (DE-588)4077744-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns |
title_auth | Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns |
title_exact_search | Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns |
title_full | Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns Meike Faflik |
title_fullStr | Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns Meike Faflik |
title_full_unstemmed | Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns Meike Faflik |
title_short | Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns |
title_sort | wirkung von zielsetzung auf das training sprachrezeptiven handelns |
topic | Sprachhandeln (DE-588)4182519-6 gnd Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd Sprachverstehen (DE-588)4077744-3 gnd |
topic_facet | Sprachhandeln Computerunterstützter Unterricht Unterrichtsmethode Sprachverstehen Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4066769&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025186234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faflikmeike wirkungvonzielsetzungaufdastrainingsprachrezeptivenhandelns |