Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht: Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 233 S. |
ISBN: | 9783832975609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040330040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120903 | ||
007 | t | ||
008 | 120724s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832975609 |9 978-3-8329-7560-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832975609 | |
035 | |a (OCoLC)806982341 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040330040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M25 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-M56 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 342.434609 |2 22/ger | |
084 | |a PL 421 |0 (DE-625)137022: |2 rvk | ||
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engelken, Klaas |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)128771194 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht |b Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg |c Klaas Engelken |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufgabenverlagerung |0 (DE-588)4140135-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landesverfassungsrecht |0 (DE-588)4166575-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konnexitätsprinzip |0 (DE-588)7562725-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeaufgaben |0 (DE-588)4140133-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeindeaufgaben |0 (DE-588)4140133-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konnexitätsprinzip |0 (DE-588)7562725-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufgabenverlagerung |0 (DE-588)4140135-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Landesverfassungsrecht |0 (DE-588)4166575-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025184481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025184481 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149361528012800 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RN SEITE
EINLEITUNG 15
A) ZU DEN LANDESVERFASSUNGSUEBERGREIFENDEN GEMEINSAMKEITEN UND STRUKTUREN
DES KONNEXITAETSPRINZIPS UND ZUM ZUSAMMENWIRKEN MIT DEM
AUFGABENUEBERTRAGUNGSVERBOT NACH ART. 84 I 7 GG 15
B) ZUR KOMMENTIERUNG DES NEUGEFASSTEN ART. 71 III B W V E R F 19
C) ZUR METHODIK BEI AUSLEGUNG UND VERGLEICH DER LV- REGELUNGEN 21
D) ZUM ADRESSATENKREIS UND ZUM GEBRAUCH DES BUCHES 23
ZUR PERSON 25
1. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN REGELUNGEN DER AUFGABENUEBERTRAGUNG UND
IHRER KONNEXITAETSFOLGEN. VERHAELTNIS ZU DEN ALLGEMEINEN GARANTIEN DER
SELBSTVERWALTUNG, FINANZHOHEIT UND -AUSSTATTUNG DER KOMMUNEN.
ALLGEMEINES.
1.1 REGELUNGEN UEBER AUFGABENUEBERTRAGUNGEN ALS SOLCHE, DARUNTER AUCH ZU
BUNDESREGELUNGEN DER BEHOERDENEINRICHTUNG IM LAENDERBEREICH UND ZUM
AUFGABENUEBERTRAGUNGSVERBOT NACH ART. 84 17 GG. ZUM RAHMEN DER
AUFGABENVERTEILUNG
ZWISCHEN LAENDERN UND KOMMUNEN NACH DEN GG- UND LVREGELUNGEN 1.1.1
REGELUNGEN UEBER AUFGABENUEBERTRAGUNGEN ALS SOLCHE 1.1.2 ZU
AUFGABENUEBERTRAGUNGEN DURCH DEN BUND ALS
REGELUNG DER EINRICHTUNG DER BEHOERDEN IM LAENDERBEREICH NACH ART. 841 G
G A.F. UND N.F. 1.1.3 ZUR AUFGABENUEBERTRAGUNG DURCH DEN BUND AUF
KOMMUNEN NACH ART. 84 I GG A.F. UND ZUM NEUEN
VERBOT IN ART. 84 I 7 GG. ZUGEHOERIGKEIT DER KOMMUNEN ZU DEN LAENDERN
I.S.V. ART. 83 FF. GG 1.1.4 ZUR STREITFRAGE: SIND BUNDESRECHTLICHE
AUFGABENERWEITERUNGEN VERBOTEN DURCH ART. 8417 GG
ODER GEDECKT DURCH ART. 125A I 1 GG? 1.1.5 ZUSAMMENFASSUNG: WAS IST DEM
BUND NACH ART. 8 4 1 7 G G UND DER ZUGEHOERIGEN UEBERGANGSVORSCHRIFT IN
ART. 125A I G G VERBOTEN UND WAS NICHT?
9
1 27
2 27
2 27
5A 31
6 34
7 42
7D 50
HTTP://D-NB.INFO/102117212X
IMAGE 2
1.1.6 BUNDESTAGSWAHLRECHT UND ART. 841 G G
1.1.7 ZUM VERFASSUNGSRECHTLICHEN RAHMEN DER AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN
DEN LAENDERN UND KOMMUNEN. BUNDESWEIT: ZU ART. 28 II 1 GG. IN BW: ZU ART.
71 II UND III L V 1.2 REGELUNGEN UEBER DIE FINANZIELLEN FOLGEN DER
UEBERTRAGUNG
EINZELNER AUFGABEN (KONNEXITAETSPRINZIP), HIER: VERHAELTNIS ZUR
ALLGEMEINEN AUFGABENFINANZIERUNG UND MINDESTAUSSTATTUNG DER KOMMUNEN 1.3
ALLGEMEINES ZU DEN KONNEXITAETSREGELUNGEN
FORMERFORDERNISSE BEI DER AUFGABENUEBERTRAGUNG (INSB. IN ART. 71 III 1
BWVERF: DURCH GESETZ )
BEGRIFF DER AUFGABE
GEMEINDEN UND GEMEINDEVERBAENDE . GERINGERER SCHUTZ DER LANDKREISE GEGEN
AUFGABENUEBERTRAGUNGEN UND -ENTZIEHUNGEN, ABER GLEICHER SCHUTZ
HINSICHTLICH KONNEXITAETSFOLGEN
FUNKTIONEN UND ZWECKE DES KONNEXITAETSPRINZIPS
UEBERTRAGEN VON AUFGABEN (BZW. VERPFLICHTEN HIERZU) DURCH DIE LAENDER
ALS ERSTES ZENTRALES GRUNDTATBESTANDSMERKMAL DES KONNEXITAETSPRINZIPS.
NICHT STETS ERFORDERLICH EINE FUER DIE KOMMUNEN NEUE AUFGABE. IN B W
KLARSTELLUNG: BESTEHENDE ODER
NEUE AUFGABEN
6.1 IST NEUHEIT DER AUFGABE ERFORDERLICH? 6.2 UEBERPRUEFUNG DER
AUSLEGUNG VON UEBERTRAGEN ANHAND VON FALLGRUPPEN 6.3 ERGEBNIS ZUM
BEGRIFF DER AUFGABENUEBERTRAGUNG
IST BEI BUNDES- ODER EUROPARECHTLICHEN AUFGABEN EIN EIGENER
GESTALTUNGSSPIELRAUM DER LAENDER ERFORDERLICH? VERURSACHERPRINZIP ? IST
DIE KONNEXITAETSPFLICHT EIN HAFTENDES ZURVERANTWORTUNG-ZIEHEN DER LAENDER?
UNTERLASSEN DER LAENDER,
HERLEITUNG VON GESETZGEBERISCHEN PFLICHTEN?
7.1 IST EIN EIGENER GESTALTUNGSSPIELRAUM DER LAENDER ERFORDERLICH ZUR
KONNEXITAETSBEGRUENDUNG BEI BUNDES- ODER EUROPARECHTLICH DETERMINIERTEN
AUFGABEN, DEREN UEBERTRAGUNG AUF KOMMUNEN DIE LAENDER REGELN?
IMAGE 3
7.2 FORDERT ODER RECHTFERTIGT DAS VERURSACHERPRINZIP DERARTIGE
EINSCHRAENKUNGEN? IST DIE KONNEXITAETSPFLICHT EIN HAFTENDES
ZUR-VERANTWORTUNG-ZIEHEN DER LAENDER? 49A 100
7.3 KONNEXITAETSPFLICHT DER LAENDER AUS ZUSTIMMUNG IM BUNDESRAT? 50A 103
7.4 KANN UNTERLASSEN DER LAENDER KONNEXITAETSBEGRUENDEND SEIN? LASSEN SICH
EINSCHLAEGIGE GESETZGEBERISCHE PFLICHTEN HERLEITEN? 51 106
7.5 ZUSAMMENFASSUNG ZU 7. 57 111
8. DIE KONNEXITAETSFOLGEN. VERHAELTNIS ZWISCHEN REGELUNG VON KOSTENDECKUNG
UND FINANZIELLEM AUSGLEICH. GEMEINSAMKEITEN. ZUR STRUKTUR DES
KONNEXITAETSPRINZIPS IN SEINER GRUNDREGELUNG. 58 113
9. VERURSACHUNG EINER (GGF. WESENTLICHEN) MEHRBELASTUNG ALS GEMEINSAME
VORAUSSETZUNG BEIDER KONNEXITAETSFOLGEN 61 117
9.1 INHALTSGLEICHE ANSCHLUSSREGELUNGEN DER KOMMUNALEN ZUSTAENDIGKEIT
FUHREN REGELMAESSIG ZU KEINER MEHRBELASTUNG. 68 120 9.1.1 ANSCHLUSS EINER
LANDES- AN BISHERIGE LANDESREGELUNG 68 120 9.1.2 ANSCHLUSS EINER LANDES-
AN BISHERIGE BUNDESREGELUNG.
DABEI AUCH ZU ERSETZENDEN, DEKLARATORISCHEN UND KONSTITUTIVEN
LANDESNORMEN KOMMUNALER ZUSTAENDIGKEIT. 69 121
9.2 BESONDERE FALLGESTALTUNG DES VERFGH NRW: MEHRBELASTUNG MOEGLICH BEI
UNMITTELBAREM ZUSAMMENHANG EINER LANDESANSCHLUSSREGELUNG MIT EINER
BUNDESRECHTLICHEN AUFGABENAUSWEITUNG 71A 124
10. HOEHE DES MEHRBELASTUNGSAUSGLEICHS: ENTSPRECHEND ODER NUR
ANGEMESSEN , INTERESSENQUOTE. BEGRENZUNG A U F DIE NOTWENDIGEN KOSTEN.
72 127
11. ZEITPUNKT DER KONNEXITAETSFOLGENREGELUNG ( GLEICHZEITIG BZW.
DABEI ), FOLGEN EINES VERSTOSSES 77 131
12. IM EINZELNEN ZU KOSTENDECKUNGSBESTIMMUNGEN 82 135
13. IM EINZELNEN ZU FINANZIELLEN AUSGLEICHSLEISTUNGEN DURCH DIE LAENDER.
BEI STANDORT IM FAG: VERHAELTNIS ZU DEN ALLGEMEINEN
FINANZAUSGLEICHSMITTELN. VEREINBARUNGEN MIT KOMMUNALEN LANDESVERBAENDEN
UEBER DIE ERFUELLUNG VON KONNEXITAETSPFLICHTEN. 85 137
11
IMAGE 4
14. DAUER DER KONNEXITAETSPFLICHTEN, ABLOESUNG
15. EINMALIGKEIT DER KONNEXITAETSFOLGENREGELUNG IM GRUNDTATBESTAND.
GRUNDSAETZLICH BLEIBT DIE IM UEBERTRAGUNGSZEITPUNKT ( DABEI ) ERSTELLTE
KOSTENPROGNOSE MASSGEBLICH.
16. ERWEITERUNG DES KONNEXITAETSPRINZIPS A U F SPAETERE AENDERUNGEN
BESTEHENDER KOMMUNALAUFGABEN IN SECHS LVEN. DIFFERENZIERTE REGELUNG IN
ART. 71 III BWVERF N.F. ALS HERZSTUECK DER NEUFASSUNG. LOESEN SPAETERE
BUNDESRECHTLICHE AENDERUNGEN KONNEXITAETSPFLICHT DER LAENDER (ANPASSUNG DES
AUSGLEICHS) AUS?
16.1 DIE ERWEITERUNGEN A U F SPAETERE AENDERUNGEN IN ART. 71 III 3 BWVERF
N.F. 16.1.1 AENDERUNGEN DES ZUSCHNITTS EINER UEBERTRAGENEN AUFGABE (ALT. 1
IN ART. 71 III 3 BWVERF)
16.1.2 AENDERUNGEN DER KOSTEN EINER UEBERTRAGENEN AUFGABE (ALT. 2 IN ART.
71 III 3 BWVERF) 16.1.3 FAELLT ES AUCH UNTER ALT. 2, WENN AN EINER VOM
BUND DEN KOMMUNEN FRUEHER UND FORTGELTEND UEBERTRAGENEN
AUFGABE DAS LAND KOSTENAENDERUNGEN VERANLASST? 16.1.4. AENDERUNGEN BEI
WEISUNGSAUFGABEN (ALT. 3 IN ART. 71 III 3 BWVERF) 16.1.5 ZUSAMMENSCHAU
DER EINGEFUEGTEN DREI ALTERNATIVEN IN
ART. 71 III 3 BWVERF
16.2 LOESEN NACH DEN ANDEREN FUENF LV-ERWEITERUNGSREGELUNGEN SPAETERE
BUNDESRECHTLICHE AUFGABENAENDERUNGEN KONNEXITAETSPFLICHT AUS?
16.3 SOMIT ALLGEMEIN IN ALLEN LAENDERN: KEINE KONNEXITAETSPFLICHT DER
LAENDER, WENN DER BUND BESTEHENDE SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN DER KOMMUNEN
SPAETER AUSWEITET ODER SONST KOSTENERHOEHEND AENDERT
16.4 DURCH EU-RICHTLINIEN BEDINGTE ERWEITERUNGEN ODER SONST
KOSTENERHOEHENDE AENDERUNGEN EINER BESTEHENDEN SELBSTVERWALTUNGSAUFGABE
DER KOMMUNEN
17. UMWANDLUNG VON FREIWILLIGEN IN PFLICHTAUFGABEN (SATZ 4 ALT. 1 DES
ART. 71 III BWVERF)
18. BEGRUENDEN BESONDERER ANFORDERUNGEN AN DIE KOMMUNALE
AUFGABENERFULLUNG, INSB. ERHOEHIMG VON STANDARDS (IN DER BWVERF SATZ 4
ALT. 2 DES ART. 71 III)
IMAGE 5
19. PROZEDURALER SCHUTZ DER ALLGEMEINEN FINANZGARANTIE UND
ALLGEMEINE ANHOERUNGSRECHTE. BESONDERE KONSULTATIONSVERFAHREN ZUR
EINZELAUFGABENBEZOGENEN KOSTENFOLGENABSCHAETZUNG, GEREGELT TEILS IN LVEN,
TEILS IN KONNEXITAETSAUSFUHRUNGSGESETZEN. ZUSAMMENBEHANDLUNG DER
ALLGEMEINEN MIT DEN BESONDEREN FRAGEN
IN KOMMISSIONEN. 143 185
20. BEITRITTSRECHT DER KLV ZU NORMENKONTROLLVERFAHREN. RECHTSWEGFRAGEN.
PROZESSUALE KONSEQUENZEN AUS DEN ERWEITERUNGSREGELUNGEN DES
KONNEXITAETSPRINZIPS. 148 191
21. HERVORGEHOBENE LAENDERUEBERGREIFEND WICHTIGE AUSLEGUNGSERGEBNISSE 150
195
22. ZUSAMMENFUEHRUNG DER STRUKTUREN DES KONNEXITAETSPRINZIPS:
GRUNDREGELUNG UND ERWEITERUNGSREGELUNGEN 159 201
23. ZUR BEWERTUNG DES KONNEXITAETSPRINZIPS 162 203
LITERATURVERZEICHNIS 209
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 223
STICHWORTVERZEICHNIS 227
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Engelken, Klaas 1939- |
author_GND | (DE-588)128771194 |
author_facet | Engelken, Klaas 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Engelken, Klaas 1939- |
author_variant | k e ke |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040330040 |
classification_rvk | PL 421 PN 344 |
ctrlnum | (OCoLC)806982341 (DE-599)BVBBV040330040 |
dewey-full | 342.434609 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.434609 |
dewey-search | 342.434609 |
dewey-sort | 3342.434609 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02132nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040330040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120724s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832975609</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7560-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832975609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)806982341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040330040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.434609</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 421</subfield><subfield code="0">(DE-625)137022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelken, Klaas</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128771194</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht</subfield><subfield code="b">Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg</subfield><subfield code="c">Klaas Engelken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufgabenverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140135-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landesverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166575-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konnexitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562725-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140133-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindeaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140133-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konnexitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562725-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufgabenverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140135-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Landesverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166575-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025184481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025184481</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV040330040 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832975609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025184481 |
oclc_num | 806982341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M25 DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M56 DE-20 DE-29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M25 DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M56 DE-20 DE-29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 233 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Engelken, Klaas 1939- Verfasser (DE-588)128771194 aut Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg Klaas Engelken 2., erw. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd rswk-swf Landesverfassungsrecht (DE-588)4166575-2 gnd rswk-swf Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd rswk-swf Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 s Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 s Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 s Landesverfassungsrecht (DE-588)4166575-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025184481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engelken, Klaas 1939- Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd Landesverfassungsrecht (DE-588)4166575-2 gnd Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140135-9 (DE-588)4166575-2 (DE-588)7562725-5 (DE-588)4140133-5 (DE-588)4004176-1 |
title | Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg |
title_auth | Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg |
title_exact_search | Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg |
title_full | Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg Klaas Engelken |
title_fullStr | Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg Klaas Engelken |
title_full_unstemmed | Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg Klaas Engelken |
title_short | Das Konnexitätsprinzip im Landesverfassungsrecht |
title_sort | das konnexitatsprinzip im landesverfassungsrecht aufgabenubertragung auf die kommunen durch die lander aufgabenregelung durch den bund zugleich kommentierung des neugefassten art 71 abs 3 der verfassung des landes baden wurttemberg |
title_sub | Aufgabenübertragung auf die Kommunen durch die Länder, Aufgabenregelung durch den Bund ; zugleich Kommentierung des neugefassten Art. 71 Abs. 3 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg |
topic | Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd Landesverfassungsrecht (DE-588)4166575-2 gnd Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd |
topic_facet | Aufgabenverlagerung Landesverfassungsrecht Konnexitätsprinzip Gemeindeaufgaben Baden-Württemberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025184481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelkenklaas daskonnexitatsprinzipimlandesverfassungsrechtaufgabenubertragungaufdiekommunendurchdielanderaufgabenregelungdurchdenbundzugleichkommentierungdesneugefasstenart71abs3derverfassungdeslandesbadenwurttemberg |