Abgabenordnung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2012
|
Ausgabe: | 15., aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundkurs des Steuerrechts
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 408 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783791032214 3791032216 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040328951 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180131 | ||
007 | t | ||
008 | 120724s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022144154 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791032214 |c Pb. : ca. EUR 29.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 41.00 (freier Pr.) |9 978-3-7910-3221-4 | ||
020 | |a 3791032216 |9 3-7910-3221-6 | ||
024 | 3 | |a 9783791032214 | |
035 | |a (OCoLC)802738702 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022144154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-898 |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-523 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-11 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-M347 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 343.43036 |2 22/ger | |
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3350 |0 (DE-625)138489:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 3354 |0 (DE-625)138489:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 3404 |0 (DE-625)138492:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 510 |0 (DE-625)141732: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Abgabenordnung |c Hans Helmschrott ; Jürgen Schaeberle ; Thomas Scheel |
246 | 1 | 3 | |a GK 1; 15.A. Abgabenordnung |
250 | |a 15., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2012 | |
300 | |a XX, 408 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundkurs des Steuerrechts |v 1 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 4\p |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |D u |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Helmschrott, Hans |e Sonstige |0 (DE-588)170765458 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schaeberle, Jürgen |e Sonstige |0 (DE-588)170765431 |4 oth | |
700 | 1 | |a Scheel, Thomas |e Sonstige |0 (DE-588)1018013512 |4 oth | |
830 | 0 | |a Grundkurs des Steuerrechts |v 1 |w (DE-604)BV001902363 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4031302&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025183416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025183416 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PP 3404 H481(15) |
DE-BY-FWS_katkey | 679247 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101364171 |
_version_ | 1824553853438132224 |
adam_text |
IMAGE 1
I X
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
VORWORT Z U R 1. U N D 14. AUFLAGE V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
TEIL A EINLEITUNG
1 SYSTEMATISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG DER ABGABENORDNUNG 2
2 AUFBAU DER AO 4
3 BEGRIFF DER STEUER, § 3 ABS. 1 AO 5
4 EINTEILUNG DER STEUERN 7
5 GELTUNGSBEREICH DER AO 7
5.1 UEBUNGSAUFGABEN Z U M GELTUNGSBEREICH DER AO 8
TEIL B ANWENDUNG D E R STEUERGESETZE
1 BEGRIFF DER STEUERGESETZE, § 4 AO 9
2 ANWENDUNG DER STEUERGESETZE 9
3 WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 10
3.1 ZURECHNUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN 10
3.2 UNWIRKSAME RECHTSGESCHAEFTE 11
3.3 UMFANG U N D GRENZEN RECHTLICHER GESTALTUNG 12
TEIL C DAS STEUERRECHTSVERHAELTNIS
1 INHALT 14
2 STEUERRECHTSFAEHIGKEIT (STEUERFAEHIGKEIT) 15
3 HANDLUNGSFAEHIGKEIT 16
3.1 HANDLUNGSFAEHIGKEIT NATUERLICHER PERSONEN 16
3.1.1 GESCHAEFTSFAEHIGE PERSONEN 16
3.1.2 BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGE PERSONEN 16
3.1.3 GESCHAEFTSUNFAEHIGE PERSONEN 17
3.1.4 PFLICHTEN DER GESETZLICHEN VERTRETER U N D VERMOEGENSVERWALTER 17
3.1.5 M A SS N A H M E N TROTZ FEHLENDER HANDLUNGSFAEHIGKEIT 18
3.2 HANDLUNGSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN 19
4 DAS STEUERSCHULDVERHAELTNIS 20
4.1 STEUERANSPRUCH, ANSPRUCH A U F STEUERLICHE NEBENLEISTUNGEN 20
4.2 ENTSTEHUNG D E R ANSPRUECHE AUS D E M STEUERSCHULDVERHAELTNIS,§ 38 AO
20
4.3 VERGUETUNGS- U N D ERSTATTUNGSANSPRUECHE, § 37 ABS. 2 AO 22
5 BESONDERE FORMEN DER BETEILIGUNG AN EINEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS 24
5.1 GESAMTSCHULDNER, § 4 4 AO 2 4
5.1.1 FOLGEN DER GESAMTSCHULD 25
5.1.2 ERSTATTUNG VON GESAMTSCHULDNERISCH GESCHULDETEN STEUERN 26
5.2 GESAMTRECHTSNACHFOLGE, § 45 AO 28
5.2.1 BEDEUTUNG 28
5.2.2 WIRKUNG DER GESAMTRECHTSNACHFOLGE 28
5.3 ABTRETUNG, PFAENDUNG U N D VERPFAENDUNG VON ERSTATTUNGS- U N D
VERGUETUNGSANSPRUECHEN 30
HTTP://D-NB.INFO/1022144154
IMAGE 2
X I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
TEIL D DER VERWALTUNGSAKT
1 BEGRIFF DES STEUERVERWALTUNGSAKTS, § 118 AO 3 2
1.1 BEHOERDLICHE M A SS N A H M E N 32
1.2 EINSEITIGE HOHEITLICHE M A SS N A H M E N (OEFFENTLICH-RECHTLICHE
MASSNAHMEN) 3 3
1.3 REGELUNG M I T UNMITTELBARER RECHTSWIRKUNG NACH A U SS E N 3 3
1.4 EINZELFALL 35
1.5 SAMMEL-VA 35
2 EINTEILUNG DER STEUERVERWALTUNGSAKTE 36
2.1 STEUER- BZW. DIESEN GLEICHGESTELLTE BESCHEIDE U N D SONSTIGE VA 3 7
2.2 GEBUNDENE U N D ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 3 7
2.3 BEGUENSTIGENDE U N D NICHT BEGUENSTIGENDE VA 4 0
2.4 KONSTITUTIVE U N D DEKLARATORISCHE VA 4 0
3 WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN EINES VA 4 1
3.1 BESTIMMTHEIT DES VA, § 119 AO 4 1
3.2 FORM DES VA 42
3.3 BEGRUENDUNG DES VA 42
4 DIE SCHRITTE ZUR ENTSTEHUNG EINES STEUER-VA 4 3
5 BESCHEIDE 4 4
5.1 STEUERBESCHEIDE 45
5.2 MIT DER STEUERFESTSETZUNG VERBUNDENE VERWALTUNGSAKTE 46
6 DIE ADRESSIERUNG VON VERWALTUNGSAKTEN 4 7
6.1 ALLGEMEINES 4 7
6.2 BESTIMMTHEIT DER ADRESSIERUNG 4 9
6.3 ADRESSIERUNG U N D BEKANNTGABE A N MINDERJAEHRIGE 50
6.4 VA FUER JURISTISCHE PERSONEN (JP) 5 1
6.5 VA FUER PERSONENGESELLSCHAFTEN U N D -GEMEINSCHAFTEN
(BETRIEBSTEUERBESCHEIDE U N D GEWERBESTEUERMESSBESCHEIDE) 52
6.6 VERWALTUNGSAKTE NACH D E M TOD EINES STEUERPFLICHTIGEN 5 3
7 BEKANNTGABE VON VERWALTUNGSAKTEN 5 4
7.1 ALLGEMEINES 5 4
7.2 BEKANNTGABEFORMEN 55
7.2.1 UEBERMITTLUNG A N BEVOLLMAECHTIGTE, § 122 ABS. 1 SATZ 3 AO 56
7.3 ZEITPUNKT DES WIRKSAMWERDENS GEM. § 122 ABS. 2 NR. 1 AO 5 7
7.4 OEFFENTLICHE BEKANNTGABE, § 122 ABS. 3, 4 AO 59
7.5 ZUSTELLUNG, § 122 ABS. 5 AO 59
7.6 BEKANNTGABE INS AUSLAND 60
7.7 BEKANNTGABE- U N D ZUSTELLUNGSMAENGEL 6 1
8 ZUSAMMENGEFASSTE BESCHEIDE 62
8.1 BESCHEIDE A N EHEGATTEN 6 2
8.1.1 ADRESSIERUNG 6 2
8.1.2 BEKANNTGABE VON STEUER- (UND FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN) BEI
EHEGATTEN 6 3
8.2 BESCHEIDE A N MITERBEN 6 4
9 FESTSTELLUNGSVERFAHREN 65
9.1 BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN ALS EIGENER VA 66
9.2 ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN 66
9.3 EINHEITLICHE FESTSTELLUNG 6 7
9.4 AUSNAHMEN GEM. § 180 ABS. 3 U N D ABS. 4 AO 6 8
9.5 ADRESSIERUNG VON FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN 6 8
9.6 BEKANNTGABE VON FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN NACH § 183 AO 69
9.6.1 BEKANNTGABE BEI GESTOERTER GEMEINSCHAFT BZW. GESELLSCHAFT 70
9.7 BINDUNGSWIRKUNG 70
IMAGE 3
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S X I
10 SONSTIGE GRUNDLAGENBESCHEIDE 7 1
10.1 STEUERMESSBESCHEIDE, § 184 AO 7 1
10.2 ANDERE BINDENDE VERWALTUNGSAKTE 7 1
11 FEHLERHAFTE VERWALTUNGSAKTE 73
11.1 NICHTIGE VA 74
11.2 EINFACH RECHTSWIDRIGE FEHLER 75
11.3 HEILBARE VERFAHRENSMAENGEL 7 6
11.4 WIEDEREINSETZUNG GEM. § 126 ABS. 3 AO 7 7
11.5 VERFAHRENS- U N D FORMFEHLER I. S. D. § 127 AO 78
TEIL E ZUSTAENDIGKEIT D E R FINANZBEHOERDEN
1 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT, § 16 AO 82
2 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT, § 17 AO 84
2.1 EINKOMMENSTEUER NATUERLICHER PERSONEN, § 19 AO 84
2.2 KOERPERSCHAFTSTEUER VON KOERPERSCHAFTEN, PERSONENVEREINIGUNGEN U N D
VERMOEGENSMASSEN, § 20 AO 86
2.3 STEUERN VOM E I N K O M M E N BEI BAULEISTUNGEN, § 20 A AO 86
2.4 UMSATZSTEUER, § 21 AO 8 7
2.5 ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE REALSTEUERMESSBESCHEIDE, § 22 AO 8 7
2.6 ZUSTAENDIGKEIT BEI SONSTIGEN STEUERARTEN 8 8
2.7 ZUSTAENDIGKEIT F UE R GESONDERTE FESTSTELLUNGEN, § 18 AO 8 8
2.7.1 ZUSTAENDIGKEIT GEM. § 18 ABS. 1 NR. 1 AO 8 8
2.7.2 ZUSTAENDIGKEIT GEM. § 18 ABS. 1 NR. 2 AO 8 8
2.7.3 ZUSTAENDIGKEIT GEM. § 18 ABS. 1 NR. 3 AO 89
2.7.4 ZUSTAENDIGKEIT GEM. § 18 ABS. 1 NR. 4 AO 90
2.8 ERSATZZUSTAENDIGKEIT, § 24 AO, U N D ZUSTAENDIGKEIT FUER
UNAUFSCHIEBBARE M A SS N A H M E N , § 29 AO 9 1
2.9 MEHRFACHE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT, § 25 AO 9 1
2.10 ZUSTAENDIGKEITSWECHSEL, § 26 AO 9 1
2.11 ZUSTAENDIGKEITSVEREINBARUNG, § 27 AO 9 2
2.12 ZUSTAENDIGKEITSSTREIT, § 28 AO 9 2
2.13 FOLGEN VON MAENGELN IN DER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT 9 2
TEIL F FRISTEN U N D TERMINE
1 TERMINE 9 4
2 FRISTEN 95
3 FRISTARTEN 9 6
3.1 GESETZLICHE U N D BEHOERDLICHE FRISTEN 96
3.2 BEGINN- U N D EREIGNISFRISTEN 9 7
3.2.1 BEGINNFRISTEN 9 8
3.2.2 EREIGNISFRISTEN 99
4 WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND, § 110 AO 100
4.1 EIGENES VERSCHULDEN 101
4.2 VERSCHULDEN VON VERTRETER ODER BERATER 103
4.3 DAUER DER VERHINDERUNG 103
4.4 WEITERES VORGEHEN GEM. § 110 ABS. 2 U N D 3 AO 104
IMAGE 4
X I I I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
TEIL G BESTEUERUNGSVERFAHREN
1 ERMITTLUNGSGRUNDSAETZE 108
2 MITWIRKUNGSPFLICHTEN 109
2.1 ANZEIGEPFLICHTEN 110
2.2 B U C H F UE H R U N G S - U N D AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 110
2.3 A U S K U N F T S - U N D VORLAGEPFLICHTEN DES STPFL 111
2.4 MITWIRKUNGSPFLICHTEN DRITTER 112
2.5 KONTENABRUF GEM. § 93 ABS. 7 AO 113
2.6 SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 113
2.7 BEWEIS- U N D FESTSTELLUNGSLASTREGELN 114
2.8 SCHAETZUNG 116
2.9 TATSAECHLICHE VERSTAENDIGUNG 117
3 DIE ERKLAERUNGSPFLICHT, DER VERSPAETUNGSZUSCHLAG UND DAS
ERZWINGUNGSVERFAHREN . . . . 117 3.1 ERKLAERUNGSPFLICHT 117
3.2 FESTSETZUNG VON VERSPAETUNGSZUSCHLAEGEN (VERSPZ), § 152 AO 119
3.3 ERZWINGUNGSVERFAHREN §§ 328FF. AO 121
3.3.1 ERMESSEN 121
4 FESTSETZUNG DER ANSPRUECHE 123
4.1 STEUERFESTSETZUNG U N T E R VORBEHALT DER NACHPRUEFUNG 124
4.2 VORLAEUFIGE STEUERFESTSETZUNG 130
TEIL H ERHEBUNGSVERFAHREN
1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERWIRKLICHUNG, § 218 AO 136
2 FAELLIGKEIT, § 220 AO 136
3 VERSCHIEBEN DER FAELLIGKEIT 140
3.1 UEBERBLICK 140
3.2 STUNDUNG, § 222 AO 141
3.2.1 ERMESSENSENTSCHEIDUNG BEI ERHEBLICHER HAERTE 141
3.2.2 ERMESSENSENTSCHEIDUNG BEI GEFAEHRDUNG DES STEUERANSPRUCHS DURCH DIE
S T U N D U N G . . 143 3.2.3 DAS STUNDUNGSVERFAHREN 143
4 ERLOESCHEN DER ANSPRUECHE AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS 144
4.1 ZAHLUNG, §§ 224 F. AO 145
4.2 AUFRECHNUNG, § 226 AO 146
4.2.1 VORAUSSETZUNGEN 147
4.2.2 AUFRECHNUNGSERKLAERUNG U N D MASSGEBLICHER ZEITPUNKT F UE R DIE
AUFRECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN 149
4.2.3 WIRKUNG DER AUFRECHNUNG 150
4.2.4 HINWEIS A U F DEN VERRECHNUNGSVERTRAG 150
4.3 BILLIGKEITSERLASS, § 227 AO 150
4.4 ZAHLUNGSVERJAEHRUNG, §§ 2 2 8 - 2 3 2 AO 154
4.4.1 DAUER DER ZAHLUNGSVERJAEHRUNGSFRIST, § 228 SATZ 2 AO 155
4.4.2 BEGINN U N D ENDE DER ZAHLUNGSVERJAEHRUNGSFRIST, § 229 AO 155
4.4.3 UNTERBRECHUNG DER ZAHLUNGSVERJAEHRUNGFRIST, § 231 AO 156
4.5 HINWEIS A U F VERWIRKUNG 159
5 ZINSEN, § § 2 3 3 FF. AO 161
5.1 ALLGEMEINES 161
5.2 BERECHNUNG U N D FESTSETZUNG DER ZINSEN 163
5.2.1 BESCHRAENKTE AKZESSORIETAET DER ZINSEN 165
5.2.2 BILLIGKEITSERLASS (§§ 163, 239, 227 AO) DER ZINSEN 165
5.2.3 FAELLIGKEIT DER ZINSEN 167
5.3 BESONDERHEITEN BEI STUNDUNGS- U N D AUSSETZUNGSZINSEN, §§ 234, 237
AO 167
5.3.1 STUNDUNGSZINSEN, § 234 AO 167
IMAGE 5
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S X I I I
5.3.2 AUSSETZUNGSZINSEN, § 237 AO 168
5.4 BESONDERHEITEN BEI VOLLVERZINSUNG, § 233 A AO 169
6 SAEUMNISZUSCHLAG (SZ), § 240 AO 174
6.1 ALLGEMEINES 174
6.2 BERECHNUNG DER SZ 176
6.3 UEBERSICHT UEBER DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SZ U N D ZINSEN 179
6.4 UEBUNGSFAELLE Z U R BERECHNUNG VON SZ U N D ZINSEN 180
6.5 BILLIGKEITSERLASS VON SZ 180
7 ABRECHNUNGSBESCHEID 181
TEIL I DAS RECHTSBEHELFSVERFAHREN
1 ALLGEMEINES 182
2 ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DES EINSPRUCHS (AUSZUG) 183
3 VORFRAGEN VOR DER ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG 184
3.1 WIE IST DAS BEGEHREN DES ANTRAGSTELLERS AUSZULEGEN? 184
3.1.1 PERSON DES ANTRAGSTELLERS/EF 184
3.1.2 BESTIMMUNG DES ANGEGRIFFENEN VA 185
3.1.3 ABGRENZUNG FOERMLICHER RECHTSBEHELF - KORREKTURANTRAG -
STEUERERKLAERUNG 188
3.2 ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG (§ 367 ABS. 1 AO) 189
4 STATTHAFTIGKEIT DES EINSPRUCHS 189
5 ARTEN DES EINSPRUCHS 190
5.1 (NORMALER) EINSPRUCH, § 347 ABS. 1 NR. 1 AO 190
5.2 UNTAETIGKEITSEINSPRUCH (UE), § 347 ABS. 1 SATZ 2 AO 191
6 FORM UND (NOTWENDIGER) INHALT DER RECHTSBEHELFE 192
6.1 FORM DER RECHTSBEHELFE, § 357 AO 192
6.2 NOTWENDIGER INHALT U N D SOLLINHALT DER RECHTSBEHELFE, §§ 357, 350
AO 193
7 FRIST ZUR EINLEGUNG DES EINSPRUCHS, §§ 355, 356 AO 194
7.1 M O N A T S - U N D JAHRESFRIST 194
7.2 FRISTWAHRUNG DURCH EINLEGUNG BEI DER RICHTIGEN ANBRINGUNGSBEHOERDE, §
357 ABS. 2 AO 195
8 SCHLUESSIGE GELTENDMACHUNG DER BESCHWER, § 350 AO 196
9 RECHTSBEHELFSBEFUGNIS BEI EINHEITLICHEN FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN, § 352
AO 199
9.1 UEBERSICHT UEBER DIE ANFECHTUNGSRECHTSBESCHRAENKUNG GEM. § 352 AO 199
9.2 EINSPRUCH FUER DIE GESAMTHEIT GEM. § 352 ABS. 1 NR. 1 AO 199
9.3 EINSPRUCHSBEFUGNIS FUER EINZELNE BETEILIGTE GEM. § 352 ABS. 1 NR. 2 -
5 AO 201
10 BEACHTUNG DER VERFAHRENSVORSCHRIFTEN FUER DAS EINSPRUCHSVERFAHREN 202
10.1 BEFRISTUNG DES NACHTRAEGLICHEN TATSACHENVORTRAGS (PRAEKLUSIONSRECHT
DES FA) GEM. § 364 B AO 204
10.2 H I N Z U Z I E H U N G Z U M VERFAHREN GEM. § 360 AO 204
10.3 WIEDERAUFROLLUNG DES GESAMTEN FALLES U N D VERBOESERUNGSMOEGLICHKEIT
GEM. § 367 ABS. 2 AO 205
10.4 KORREKTUR- ODER ERSETZUNGSBESCHEID WAEHREND DES
EINSPRUCHSVERFAHRENS, §§ 132, 365 ABS. 3 AO 206
11 DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN RECHTSBEHELF 208
11.1 EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG, § 367 AO 208
11.2 TEIL-EINSPRUCHSENTSCHEIDUNG U N D ENTSCHEIDUNG DURCH
ALLGEMEINVERFUEGUNG, § 367 ABS. 2A, 2B AO 209
11.3 ERLEDIGUNG DURCH ABHILFEBESCHEID, § 367 ABS. 2 SATZ 3 AO 210
12 AUSSETZUNG UND AUFHEBUNG DER VOLLZIEHUNG (ADV), § 361 AO 210
12.1 VERHAELTNIS DER ADV Z U R S T U N D U N G (§ 222 AO) 2 1 1
12.2 VORAUSSETZUNGEN DER ADV 2 1 1
12.3 ERMESSENSCHARAKTER DER ADV 213
IMAGE 6
X I V I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
12.4 UMFANG DER AUSSETZUNG/AUFHEBUNG DER VOLLZIEHUNG 213
12.5 NEBENBESTIMMUNGEN I M AUSSETZUNGS-VA 215
12.6 ADV VON GRUNDLAGENBESCHEIDEN 215
12.7 FOLGEN DER ADV 216
TEIL K DER AMTSTRAEGER U N D SEINE PFLICHTEN
1 DER AMTSTRAEGER, § 7 AO 217
2 STEUERGEHEIMNIS, § 30 AO 218
2.1 D E M STEUERGEHEIMNIS UNTERLIEGENDER PERSONENKREIS, § 30 ABS. 1 U N
D 3 AO 218
2.2 DIE VERLETZUNGSTATBESTANDSMERKMALE, § 30 ABS. 2 AO 219
2.2.1 VERHAELTNISSE EINES ANDEREN, § 30 ABS. 2 NR. 1 AO 219
2.2.2 BETRIEBS- ODER GESCHAEFTSGEHEIMNISSE, § 30 ABS. 2 NR. 2 AO 219
2.2.3 ART DER KENNTNISERLANGUNG 219
2.2.4 OFFENBAREN ODER VERWERTEN 220
2.2.5 ABRUFEN VON EDV-DATEN 221
2.3 UNBEFUGTES OFFENBAREN, VERWERTEN ODER ABRUFEN (RECHTSWIDRIGKEIT) 2 2
1
2.4 VERSCHULDEN 225
2.5 FOLGEN DER VERLETZUNG DES STEUERGEHEIMNISSES 226
3 DER ANGEHOERIGENBEGRIFF, § 15 AO 226
3.1 ANWENDUNGSBEREICH 226
3.2 DIE ANGEHOERIGEN I M EINZELNEN 2 2 7
4 DIE AUSSCHLIESSUNG UND ABLEHNUNG VON AMTSTRAEGERN UND SONSTIGEN PERSONEN
229
4.1 EINFUEHRUNG 229
4.2 AUSSCHLUSS WEGEN § 82 AO 229
4.3 DIE FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN § 82 ABS. 1 AO 2 3 1
4.4 AUSSCHLUSS WEGEN BESORGNIS DER BEFANGENHEIT, § 83 AO 231
4.5 FOLGEN BEI MITWIRKUNG EINES BEFANGENEN AMTSTRAEGERS 2 3 1
TEIL L UEBERBLICK UE B E R DIE KORREKTURVORSCHRIFTEN
1 ALLGEMEINES, SYSTEMATIK DER KORREKTURVORSCHRIFTEN 232
2 BERICHTIGUNG GEM. § 129 AO 236
2.1 ANWENDUNGSBEREICH 236
2.2 TATBESTAND 237
2.2.1 AEHNLICHE UNRICHTIGKEITEN 237
2.2.2 OFFENBARE (AEHNLICHE) UNRICHTIGKEITEN 238
2.2.3 BEIM ERLASS EINES VA UNTERLAUFENER FEHLER 239
2.2.4 BERICHTIGUNG ALS ERMESSENS- ODER ALS GEBUNDENE ENTSCHEIDUNG? 241
2.3 UMFANG DER BERICHTIGUNG 241
2.4 FORM DER BERICHTIGUNG 242
3 RUECKNAHME UND WIDERRUF VON VERWALTUNGSAKTENNACH §§ 130, 131 AO 243
3.1 ANWENDUNGSBEREICH 243
3.2 SYSTEMATIK DER §§ 130, 131 AO 243
4 AUFHEBUNG UND AENDERUNG VON VORBEHALTSFESTSETZUNGEN,§ 164 ABS. 2, 3 AO
246
5 AUFHEBUNG UND AENDERUNG VON VORLAEUFIGEN FESTSETZUNGEN,§ 165 ABS. 2 AO
247
5.1 NACHRANGIGE FRAGEN, DIE VOM VORLAEUFIGKEITSGRUND ABHAENGEN 248
5.2 ANWENDUNG DES § 177 AO 248
5.3 ENDGUELTIGERKLAERUNG 248
6 AUFHEBUNG UND AENDERUNG VON STEUER- UND GLEICHGESTELLTEN BESCHEIDEN
NACH § 172 AO 249
6.1 ANWENDUNGSBEREICH U N D BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 249
6.2 ANTRAG A U F SCHLICHTE AENDERUNG GEM. § 172 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2
BUCHST, A AO 250
IMAGE 7
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S X V
6.2.1 VORAUSSETZUNGEN 250
6.2.2 ANTRAG A U F SCHLICHTE AENDERUNG ODER EINSPRUCH? 252
6.2.3 MITBERICHTIGUNG GEM. § 177 AO 253
6.2.4 ANTRAG A U F AENDERUNG Z U LASTEN DES STPFL 254
6.3 § 172 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 BUCHST, B, C AO 254
7 AUFHEBUNG UND AENDERUNG VON STEUER- UND GLEICHGESTELLTEN BESCHEIDEN W E
G E N NACHTRAEGLICH BEKANNT GEWORDENEN TATSACHEN ODER BEWEISMITTELN, §
173 AO 255 7.1 UEBERBLICK UEBER § 173 AO U N D PRUEFUNGSSCHEMA 255
7.2 DIE KORREKTURVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 255
7.2.1 TATSACHEN 255
7.2.2 BEWEISMITTEL 258
7.2.3 NACHTRAEGLICHES BEKANNTWERDEN 259
7.2.4 LIEGT § 173 ABS. 1 NR. 1 ODER NR. 2 AO VOR? 260
7.2.5 BESONDERHEITEN BEI § 173 ABS. 1 NR. 1 AO 263
7.2.6 ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN BEI § 173 ABS. 1 NR. 2 AO 264
7.2.6.1 URSAECHLICHER Z U S A M M E N H A N G GEM. § 173 ABS. 1 NR. 2
SATZ 2 AO 266
7.2.6.2 RECHTSERHEBLICHKEIT DER TATSACHE BZW. DES BEWEISMITTELS 268
7.3 AENDERUNGSSPERRE NACH EINER AUSSENPRUEFUNG, § 173 ABS. 2 AO 269
8 AENDERUNG ODER AUFHEBUNG WIDERSTREITENDER BESCHEIDE, § 174 AO 271
8.1 ALLGEMEINES 2 7 1
8.2 EINZELHEITEN Z U § 174 ABS. 1-5 AO 274
9 AENDERUNG UND AUFHEBUNG VON BESCHEIDEN NACH § 175 AO 277
9.1 AUTOMATISCHE FOLGEAENDERUNG, § 175 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 AO 2 7 7
9.2 EREIGNIS M I T STEUERLICHER WIRKUNG FUER DIE VERGANGENHEIT, § 175
ABS. 1 SATZ 1 NR. 2, ABS. 2 AO 279
9.3 VERBLEIBENSVORSCHRIFT, § 175 ABS. 2 SATZ 1 AO 282
9.4 VERSTAENDIGUNGSVEREINBARUNGEN, § 175 A AO 2 8 2
10 VERTRAUENSSCHUTZ BEI KORREKTUREN VON BESCHEIDEN, § 176 AO 282
11 MITBERICHTIGUNG VON MATERIELLEN FEHLERN, § 177 AO 283
11.1 ALLGEMEINES: PRINZIP, ANWENDUNGSBEREICH, BEGRIFF 283
11.2 SYSTEMATIK DES § 177 AO (TECHNIK) 285
11.2.1 WORTLAUTMETHODE 285
11.2.2 RAHMENMETHODE 286
TEIL M HAFTUNG IM STEUERRECHT
1 DER BEGRIFF DER HAFTUNG 288
2 VERTRAGLICHE HAFTUNG 289
3 GESETZLICHE HAFTUNG 289
3.1 HAFTUNG NACH § 69 IN VERB, M I T §§ 34, 35 AO 291
3.1.1 STEUERLICHE HILFSPERSONEN 2 9 1
3.1.2 TATBESTANDSMERKMALE D E R GROBEN PFLICHTVERLETZUNG 291
3.1.3 SCHADEN 293
3.1.4 U M F A N G DER HAFTUNG 294
3.1.5 ART DER HAFTUNG 295
3.2 HAFTUNG GEM. § 71 AO 295
3.3 HAFTUNG GEM. § 73 AO 296
3.4 HAFTUNG GEM. § 74 AO 297
3.4.1 VORAUSSETZUNGEN DER H A F T U N G 297
3.4.2 UMFANG DER H A F T U N G 297
3.4.3 ART DER HAFTUNG 298
3.5 HAFTUNG GEM. § 75 AO 298
IMAGE 8
X V I I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
3.5.1 ZWECK U N D VORAUSSETZUNG DER HAFTUNG 298
3.5.2 U M F A N G DER H A F T U N G 300
3.5.3 ART DER H A F T U N G 301
3.6 LOHNSTEUERHAFTUNG DES ARBEITGEBERS GEM. § 42D ESTG 301
4 HAFTUNG NACH DEN GESETZLICHEN TATBESTAENDEN DES ZIVILRECHTS 302
5 GELTENDMACHUNG DER GESETZLICHEN STEUERLICHEN HAFTUNG 303
TEIL N DIE AUSSENPRUEFUNG
1 ALLGEMEINES 305
2 VORAUSSETZUNGEN DER AP 3 0 7
3 UMFANG DER AP (§ 194 AO) UND PRUEFUNGSRHYTHMUS 310
4 DIE PRUEFUNGSANORDNUNG 311
5 VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER AP 314
6 RECHTSWEGESYSTEM BEI MASSNAHMEN DER AP 319
7 VERBINDLICHE AUSKUNFT, VERBINDLICHE ZUSAGE NACH AP UND TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNG 3 2 1 7.1 VERBINDLICHE AUSKUNFT 321
7.2 VERBINDLICHE ZUSAGEN NACH AP 323
7.3 DIE TATSAECHLICHE VERSTAENDIGUNG UE B E R DAS VORLIEGEN EINES
SACHVERHALTS 323
TEIL O FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG U N D FESTSTELLUNGSVERJAEHRUNG
1 ALLGEMEINES 327
2 GEGENSTAND DER FVJ (ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 169-171 AO) 3 2 7
3 BEGINN DER FESTSETZUNGS-VERJAEHRUNGSFRIST UND DER
FESTSTELLUNGS-VERJAEHRUNGSFRIST (§§ 170, 181 AO) 329
3.1 GRUNDREGEL 329
3.2 ANLAUFHEMMUNG (§ 170 ABS. 2 NR. 1, § 181 ABS. 3 SATZ 2 AO
IN FAELLEN DER ERKLAERUNGSPFLICHT) 329
3.3 ANLAUFHEMMUNG IN § 170 ABS. 3 AO F UE R DIE KORREKTUR
VON ANTRAGSBEDINGTEN FESTSETZUNGEN 330
3.4 ZUSAETZLICHE ANLAUFHEMMUNG IN §§ 170 ABS. 4 - 6 , 181 ABS. 3 AO 330
4 DAUER DER VERJAEHRUNGSFRIST (§ 169 ABS. 2 SAETZE 1 U.2 AO) 3 3 1
4.1 UEBUNGSAUFGABEN Z U R DAUER DER VERJAEHRUNGSFRIST 3 3 2
5 FRISTWAHRUNG DURCH DAS FA (§ 169 ABS. 1 SATZ 3 AO) 333
6 ABLAUFHEMMUNGEN (§ 171 AO UND § 181 ABS. 5 AO) 334
6.1 ABLAUFHEMMUNG GEM. § 171 ABS. 1 AO (HOEHERE GEWALT) 335
6.2 § 171 ABS. 2 AO (OFFENBARE UNRICHTIGKEIT GEM. § 129 AO) 335
6.3 ANTRAG, RECHTSBEHELF (§ 171 ABS. 3, 3A AO) 336
6.4 AUSSENPRUEFUNG (§ 171 ABS. 4 AO) 338
6.5 § 171 ABS. 8 AO (VORLAEUFIGER BESCHEID GEM. § 165 AO) 340
6.6 § 171 ABS. 10 AO (BINDUNGSWIRKUNG EINES GRUNDLAGENBESCHEIDS) 3 4 1
6.7 FOLGEBESCHEID NOCH NICHT VERJAEHRT (§ 181 ABS. 5 AO) 342
TEIL P LOESUNGSHINWEISE ZU D E N FAELLEN 346
TEIL Q KOMPLEXER UEBUNGSFALL 390
TEIL R LOESUNGSHINWEISE ZUM KOMPLEXEN UEBUNGSFALL 393
TEIL S ANHAENGE 396
STICHWORTREGISTER 399 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)170765458 (DE-588)170765431 (DE-588)1018013512 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040328951 |
classification_rvk | PP 3020 PP 3350 PP 3354 PP 3404 QL 510 |
ctrlnum | (OCoLC)802738702 (DE-599)DNB1022144154 |
dewey-full | 343.43036 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43036 |
dewey-search | 343.43036 |
dewey-sort | 3343.43036 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 15., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040328951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120724s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022144154</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791032214</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 29.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 41.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-3221-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791032216</subfield><subfield code="9">3-7910-3221-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791032214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802738702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022144154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43036</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3350</subfield><subfield code="0">(DE-625)138489:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3354</subfield><subfield code="0">(DE-625)138489:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3404</subfield><subfield code="0">(DE-625)138492:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abgabenordnung</subfield><subfield code="c">Hans Helmschrott ; Jürgen Schaeberle ; Thomas Scheel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">GK 1; 15.A. Abgabenordnung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 408 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundkurs des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helmschrott, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170765458</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaeberle, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170765431</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheel, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018013512</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs des Steuerrechts</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001902363</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4031302&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025183416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025183416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 3\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 4\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Einführung Aufgabensammlung Lehrbuch Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040328951 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:42:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791032214 3791032216 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025183416 |
oclc_num | 802738702 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-M382 DE-945 DE-523 DE-859 DE-92 DE-11 DE-1049 DE-703 DE-573 DE-Aug4 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-M382 DE-945 DE-523 DE-859 DE-92 DE-11 DE-1049 DE-703 DE-573 DE-Aug4 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XX, 408 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series | Grundkurs des Steuerrechts |
series2 | Grundkurs des Steuerrechts |
spellingShingle | Abgabenordnung Grundkurs des Steuerrechts Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120819-5 (DE-588)4000121-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4153616-2 |
title | Abgabenordnung |
title_alt | GK 1; 15.A. Abgabenordnung |
title_auth | Abgabenordnung |
title_exact_search | Abgabenordnung |
title_full | Abgabenordnung Hans Helmschrott ; Jürgen Schaeberle ; Thomas Scheel |
title_fullStr | Abgabenordnung Hans Helmschrott ; Jürgen Schaeberle ; Thomas Scheel |
title_full_unstemmed | Abgabenordnung Hans Helmschrott ; Jürgen Schaeberle ; Thomas Scheel |
title_short | Abgabenordnung |
title_sort | abgabenordnung |
topic | Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Abgabenordnung Abgabenrecht Deutschland Einführung Aufgabensammlung Lehrbuch Fallsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4031302&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025183416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001902363 |
work_keys_str_mv | AT helmschrotthans abgabenordnung AT schaeberlejurgen abgabenordnung AT scheelthomas abgabenordnung AT helmschrotthans gk115aabgabenordnung AT schaeberlejurgen gk115aabgabenordnung AT scheelthomas gk115aabgabenordnung |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PP 3404 H481(15) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |