Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LIII, 275 S. |
ISBN: | 9783830065395 3830065396 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040327934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130222 | ||
007 | t | ||
008 | 120723s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1022528793 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830065395 |c Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT) |9 978-3-8300-6539-5 | ||
020 | |a 3830065396 |9 3-8300-6539-6 | ||
035 | |a (OCoLC)813286022 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022528793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hennig, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1023533014 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers |c Thomas Hennig |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a LIII, 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 65 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktpreis |0 (DE-588)4139135-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marktpreis |0 (DE-588)4139135-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 65 |w (DE-604)BV019335866 |9 65 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025182417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025182417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149358491336704 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IX
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XVI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLIX
A. EINLEITUNG, PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE 1
I. EINLEITUNG 1
II. PROBLEMSTELLUNG 2
III. VORGEHENSWEISE 7
B. GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG, GLAEUBIGERAUTONOMIE UND DIE HAFTUNG DES INSOL
VENZVERWALTERS 9
I. ZWECK DES DEUTSCHEN INSOLVENZRECHTS 9
II. BEGRIFF UND GRENZEN DER GLAEUBIGERAUTONOMIE 12
1. BEGRIFF UND PROBLEME DER GLAEUBIGERAUTONOMIE 13
2. BEGRENZUNG DER GLAEUBIGERAUTONOMIE 16
III. HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS FUER PFLICHTVERLETZUNGEN 18
1. INSOLVENZSPEZIFISCHER PFLICHTENVERSTOSS 18
2. PFLICHTWIDRIGKEIT 2 0
3. SCHADEN 22
IV. SCHLUSSFOLGERUNG 23
C. RECHTLICHE ENTSCHEIDUNGSSITUATION DES INSOLVENZVERWALTERS 25 I.
MOEGLICHE FORMEN DER UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG 25
II. ZEITPUNKT DER VERAEUSSERUNG - RECHTSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 29
1. VERKAUF IM INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 30
A) STARKER VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER 30
AA) GEGNER EINER VERAEUSSERUNGSBERECHTIGUNG 31
BB) BEFUERWORTER EINER VERAEUSSERUNGSBERECHTIGUNG 32
CC) STELLUNGNAHME 35
DD) ZUSAMMENFASSUNG 38
B) SCHWACHER VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER 38
C) ERWERBERHAFTUNG FUER SCHULDEN DES UNTERNEHMENS 41
HTTP://D-NB.INFO/1022528793
IMAGE 2
X
AA) HAFTUNG DES ERWERBERS BEI FIRMENFORTFUEHRUNG § 25 HGB 41 BB) HAFTUNG
FUER STEUERVERBINDLICHKEITEN § 75 A O 4 2
CC) BETRIEBSUEBERGANG § 613A BGB 43
D) ZWISCHENERGEBNIS 4 4
2. VERKAUF IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 4 5
A) VOR DEM BERICHTSTERMIN 4 6
AA) ZUSTIMMUNG DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES 4 6
BB) BENACHRICHTIGUNG DES SCHULDNERS 4 8
B) NACH DEM BERICHTSTERMIN 4 9
AA) ZUSTIMMUNGSVORBEHALT NACH § 160 ABS. 1 INSO 50
(1) BEDEUTSAME RECHTSHANDLUNG 50
(2) ZUSTIMMUNG EINES GLAEUBIGERORGANES 50
(3) ENTBEHRLICHKEIT DER ZUSTIMMUNG BEI GENERALERMAECHTIGUNG 51 (4)
UNTERRICHTUNG DES SCHULDNERS 53
BB) ZUSTIMMUNGSVORBEHALT NACH § 162 ABS. 1 INSO 53
(1) BESONDERS INTERESSIERTE PERSON 54
(2) ZUSTIMMUNG DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 55
CC) ZUSTIMMUNGSVORBEHALT NACH § 163 ABS. 1 INSO 55
DD) BINDUNGSWIRKUNG VON BESCHLUESSEN DER GLAEUBIGER 5 6
C) MANGELNDE BETEILIGUNG DER GLAEUBIGER 58
III. ZUSAMMENFASSUNG 59
D. WIRTSCHAFTLICHE ENTSCHEIDUNGSSITUATION DES INSOLVENZVERWALTERS 61 I.
ENTSCHEIDUNG NACH DEM FORTFUHRUNGS- UND LIQUIDATIONSWERT 61 1
.INSOLVENZRECHTLICHER LIQUIDATIONSWERT 62
2. INSOLVENZRECHTLICHER FORTFUEHRUNGSWERT 63
3. FORTFUEHRUNGSWERT UND VERAEUSSERUNG 65
II. UNTERNEHMENSWERT ALS ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE MASSGROESSE 67
1. VIELFALT DES WERTBEGRIFFS - FUNKTIONALE UNTERNEHMENSBEWERTUNG 67 2.
SUBJEKTIVE METHODEN DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 68
A) BILANZSUMME 68
B) ERTRAGSWERTMETHODE 69
C) DCF-VERFAHREN 72
D) SUBSTANZWERTMETHODE UND KOMBINATIONSVERFAHREN 73
3. SUBJEKTIVER ENTSCHEIDUNGSWERT ZUM INTERSUBJEKTIVER EINIGUNGSWERT....
74
4. OBJEKTIVE WERTBESTIMMUNG - DER MARKTWERT DES UNTERNEHMENS 75
IMAGE 3
XI
A) MARKTWERT DES UNTERNEHMENS ALS UNTEMEHMENSWERT 76
AA) DIE RSPR DES BVERFG ZUR RELEVANZ DES BOERSENPREISES 76
BB) BOERSENPREIS UND AUSSERBOERSLICHE PREISE 82
CC) MARKTPREIS UND UNTERNEHMENSBEWERTUNG AUSSERHALB DES AKTG.... 83
DD) KRITIK 85
EE) NOTWENDIGKEIT EINES RECHTLICHEN WERTBEGRIFFS 86
B) WEGE ZUR PREISOBJEKTIVIERUNG DURCH DEN MARKT 88
5. VERHAELTNIS VON MARKTPREIS ZU FORTFUHRUNGSWERT 90
III. ZUSAMMENFASSUNG 91
E. WERTERMITTLUNG FUER WIRTSCHAFTSGIITER IM BIETERWETTBEWERB 93 I.
MARKTPREISBILDUNG 93
II. NEOKLASSISCHES MODELL DER VOLLKOMMENEN KONKURRENZ 9 6
III. ORGANISIERTER MARKT 9 9
1. BEGRIFF 9 9
2. BOERSENPREISSYSTEM 101
3. ZUSAMMENFASSUNG 107
IV. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES BIETERWETTBEWERBS 108
V. GRUNDSAETZE DES BIETERWETTBEWERBS AM BEISPIEL DES VERGABERECHTS 112
1. REGELUNGSZIELE VERGABERECHTLICHEN BIETERWETTBEWERBS 113
A) FISKALISCHE ZIELE - KOSTENERSPARNIS 113
B) WIRTSCHAFTS- UND INTEGRATIONSPOLITISCHE ZIELE 115
C) POLITISCHE ZIELE 117
2. WETTBEWERBSGRUNDSATZ 119
A) GRUNDSATZ 119
B) AUSPRAEGUNGEN 121
AA) VERFAHRENSEROEFFHUNG 122
BB) BEKANNTMACHUNG UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG 122
CC) VERFAHRENSWAHL 124
DD) NACHVERHANDLUNGSVERBOT 125
3. TRANSPARENZ 125
A) GRUNDSATZ 125
B) AUSPRAEGUNGEN 127
AA) EX ANTE-TRANSPARENZ 127
BB) DOKUMENTATION 128
CC) EX POST-TRANSPARENZ 129
IMAGE 4
XII
C) GEHEIMWETTBEWERB 130
4. DISKRIMINIERUNGSFREIHEIT 131
A) GRUNDSATZ 131
B) AUSPRAEGUNGEN 133
AA) ZUGANG ZU INFORMATIONEN 133
BB) EIGNUNGS- UND ZUSCHLAGSKRITERIEN 134
CC) PROJEKTANTEN 134
DD) BERUECKSICHTIGUNG MITTELSTAENDISCHER INTERESSEN 136
5. VERGABEENTSCHEIDUNG 137
VI. AUKTIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 139
1. ENGLISCHE AUKTION 139
2. VICKREY-AUKTION 140
3. VERDECKTE HOECHSTPREISAUKTION 141
4. HOLLAENDISCHE AUKTION 142
5. SPIELTHEORETISCHE ANALYSE VON AUKTIONEN 142
A) WINNER S CURSE 142
B) REVENUE EQUIVALENCE-THEOREM 144
AA) PRIVATE VALUE AUCTION 145
BB) COMMON VALUE AUCTION 148
CC) AFFILIATED VALUE AUCTION 149
C) STRATEGISCHES BIETERVERHALTEN UND KOLLUSION 151
D) BIETERZAHL 152
6. ZUSAMMENFASSUNG 154
F. WERTERMITTLUNG FUER UNTERNEHMEN IM VERMOEGEN INSOLVENTER UNTERNEH
MENSTRAEGER 157
I. MODELLE MARKTORIENTIERTER INSOLVENZBEWAELTIGUNG 157
1. OPTIONS-MODELLE 158
A) BEBCHUKS OPTIONS-MODELL 158
B) EIGENKAPITALMODELL NACH BRADLEY/ROSENZWEIG 162
C) KRITIK 163
2. ERWEITERTES OPTIONS-MODELL 166
A) NICHTBARANGEBOTE ALS LOESUNG DES FINANZIERUNGSPROBLEMS 166
B) KRITIK 167
3. MARKTBEWERTUNG NACH ROE 170
A) REORGANISATION MIT HILFE DES MARKTES 170
IMAGE 5
XIII
B) KRITIK 171
4. AUKTIONSMODELL 172
A) TRENNUNG VON VERWERTUNG UND VERTEILUNG 173
B) KRITIK 174
5. KOMBINIERTES AUKTIONSMODELL VON HANSEN/THOMAS 174
A) AUKTION NACH GESCHEITERTEM REORGANISATIONSVERSUCH 175
B) KRITIK 177
6. ZUSAMMENFASSUNG 177
II. BIETVERFAHREN ALS VERWERTUNGSMETHODE 179
III. EUROPAEISCHE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS ZUM BIETVERFAHREN 182
1. BEIHILFENBEGRIFF 183
2. VERAEUSSERUNG BEIHILFEINFIZIERTER UNTERNEHMEN IN DER KRISE 185
A) PROBLEMSTELLUNG 185
B) ENTWICKLUNG VON KOMMISSIONSPRAXIS UND EUGH-RECHTSPRECHUNG. 187
C) UNTERSCHEIDUNG NACH VERAEUSSERUNGSMETHODE 191
AA) ANTEILSKAUF - SHARE DEAL 191
BB) VERMOEGENSERWERB - ASSET DEAL 193
(1) UEBERTRAGUNGSGEGENSTAND: GESAMTES UNTERNEHMENS 194
(2) IDENTITAET DER BETEILIGTEN 194
(3) KAUFPREIS 196
(A) UEBERTRAGUNG AN VERBUNDENE UNTERNEHMEN 197
(SS) UEBERTRAGUNG AN DRITTE 197
(4) ZEITPUNKT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT DER UEBERTRAGUNG 200
D) ZUSAMMENFASSUNG 201
3. GRUNDSAETZE DES BIETVERFAHRENS IM BEIHILFENRECHT 202
A) OFFENHEIT (VERGABERECHTLICHER WETTBEWERBSGRUNDSATZ) 203
B) TRANSPARENZ 204
C) BEDINGUNGSFREIHEIT (VERGABERECHTLICHES DISKRIMINIERUNGSVERBOT)...207
4. ZUSAMMENFASSUNG 209
IV. EIGNUNG DES BIETVERFAHRENS ALS GRUNDLAGE FUER EINE TATSAECHLICHE
VERMU
TUNG IN DER INSOLVENZ 210
1. MANGELNDE KONKURRENZSITUATION 211
A) MARKTILLIQUIDITAET 211
B) RISKIKOAVERSION 213
C) BIETERANSPRACHE 218
2. STRATEGISCHES BIETERVERHALTEN UND KOLLUSION 219
IMAGE 6
XIV
3. MANGELNDE ERFOLGSBETEILIGUNG DER GLAEUBIGER AN SANIERUNGSERTRAEGEN..
220 4. VORZUGSWUERDIGKEIT EINER INTERNEN LOESUNG 222
5. ERTRAG DES BIETVERFAHRENS UND URSACHE DER INSOLVENZ 224
6. KOSTEN DES BIETERWETTBEWERBS 225
7. ZUSAMMENFASSUNG 228
G. GRUNDSAETZE FUER EIN BIETVERFAHREN IN DER INSOLVENZ 229
I. ANWENDUNG VON VERGABE- BZW. BEIHILFENRECHT? 229
II. VERFAHRENSGRUNDSAETZE UND VERFAHRENSTYP 230
1. OFFENHEIT - DER WETTBEWERBSGRUNDSATZ 230
2. GLEICHBEHANDLUNG 232
A) ALLGEMEINES 232
B) EIGNUNGSKRITERIEN 233
C) BEDINGUNGSFREIHEIT 234
3. TRANSPARENZ 235
A) EX-ANTE-TRANSPARENZ 236
AA) BEKANNTMACHUNG 236
BB) DUE DILIGENCE 237
CC) PROCESS LETTER 240
B) TRANSPARENZ IM LAUFENDEN VERFAHREN 240
AA) VERDRAENGUNGSWETTBEWERB 240
BB) KOLLUSIONSABWEHR 241
CC) DOKUMENTATION 242
C) GRENZEN DER TRANSPARENZ 243
4. VERFAHRENSSCHRITTE UND ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM 244
III. EIGENSTAENDIGE VERWERTUNG ODER VERWERTUNG DURCH DRITTE 246 IV.
SCHEITERN DES BIETVERFAHRENS UND MINDESTERLOES 247
V. VERSTOESSE GEGEN VERFAHRENSGRUNDSAETZE 249
H. WIRKUNG DES BIETVERFAHRENS AUF DIE HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS.
251 I. ANWENDBARKEIT DER BUSINESS JUDGEMENT RULE 251
1. BEFUERWORTER EINER ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG IN DER INSOLVENZ 253
2. GEGENAUFFASSUNG 254
3. STELLUNGNAHME 255
II. RECHTFERTIGUNG ALS NUETZLICHE PFLICHTENVERLETZUNG 257
1. NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNG IM GESELLSCHAFTSRECHT 259
IMAGE 7
XV
2. VERLETZUNG DER GLAEUBIGERAUTONOMIE 260
3. RANGVERHAELTNIS VON GLAEUBIGERAUTONOMIE UND GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG. 261
4. WORTLAUT UND WILLE DES GESETZGEBERS 262
III. NEGATION EINES SCHADENS ALS TATSAECHLICHE VERMUTUNG 265
IV. ZUSAMMENFASSUNG 267
I. ERGEBNISSE 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Hennig, Thomas |
author_GND | (DE-588)1023533014 |
author_facet | Hennig, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Hennig, Thomas |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040327934 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)813286022 (DE-599)DNB1022528793 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02055nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040327934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120723s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022528793</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830065395</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6539-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830065396</subfield><subfield code="9">3-8300-6539-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)813286022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022528793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennig, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023533014</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers</subfield><subfield code="c">Thomas Hennig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIII, 275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">65</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktpreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139135-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marktpreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139135-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025182417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025182417</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040327934 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830065395 3830065396 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025182417 |
oclc_num | 813286022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-188 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-188 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LIII, 275 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Hennig, Thomas Verfasser (DE-588)1023533014 aut Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers Thomas Hennig Hamburg Kovač 2012 LIII, 275 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 65 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Marktpreis (DE-588)4139135-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 s Marktpreis (DE-588)4139135-4 s DE-604 Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 65 (DE-604)BV019335866 65 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025182417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hennig, Thomas Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers Insolvenzrecht in Forschung und Praxis Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Marktpreis (DE-588)4139135-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078615-8 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4139135-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers |
title_auth | Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers |
title_exact_search | Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers |
title_full | Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers Thomas Hennig |
title_fullStr | Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers Thomas Hennig |
title_full_unstemmed | Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers Thomas Hennig |
title_short | Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers |
title_sort | bietverfahren zur veraußerung von unternehmen im insolvenzverfahren uber das vermogen des unternehmenstragers |
topic | Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Marktpreis (DE-588)4139135-4 gnd |
topic_facet | Unternehmensveräußerung Insolvenzverfahren Marktpreis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025182417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019335866 |
work_keys_str_mv | AT hennigthomas bietverfahrenzurveraußerungvonunternehmeniminsolvenzverfahrenuberdasvermogendesunternehmenstragers |