Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren: eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B768 DE-12 DE-634 DE-526 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 Volltext |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: 1. Einführung: Problematik - Aktualität - Gang und Ziel der Untersuchung - 2. Parallele Genehmigungsverfahren: Begriffsklärungen: Begriff der "Bindungswirkung". Abgrenzung zum Begriff der "Bestandskraft". "Bindungswirkung" und "Präklusionswirkung". Verschiedene Genehmigungserfordernisse. Genehmigungsparallelität und Genehmigungskonkurrenz - Verschiedene Genehmigungsarten: Anlagenbezogene Genehmigungen. Personal-/Sachgenehmigung - Gesetzliche Regelungsmodelle bei mehrfachem Genehmigungserfordernis: Konzentration. Parallele Genehmigungsverfahren. Reformpläne - Lösungsansätze zum Verhältnis paralleler Genehmigungen: Separationsmodell. Konkurrenzlösung. Ergebnis - Grundlage einer Bindungswirkung: Bindungswirkung aus Gestaltungswirkung / Feststellungswirkung / Tatbestandswirkung - Prüfungsumfang - Zwischenergebnis - 3. Grundlagen des gemeindlichen Einvernehmens: Das kommunale Einvernehmungsrecht nach § 36 BauGB: Einheitlichkeit des Baugenehmigungsverfahrens. Gemeindliche Planungshoheit. Selbstverwaltungsrecht (Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG). Bedeutung. Voraussetzungen - Auslegung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB: Entstehungsgeschichte. Bestandsaufnahme. Verhältnis zu § 36 Abs. 1 S. 1 BauGB. Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale - Zwischenergebnis - 4. Das gemeindliche Einvernehmen im Atomrecht: Das Beispiel der atomrechtlichen Aufbewahrungsgenehmigung gemäß § 6 AtG: Politischer und rechtlicher Hintergrund. Einvernehmenserfordernis. Erforderliche Genehmigung für Zwischenlager. UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens. Bestandsaufnahme. Genehmigungsart. Prüfung der Bindungswirkung im Einzelfall - Das Beispiel der atomrechtlichen Errichtungsgenehmigung gemäß § 7 AtG: Erforderliche Genehmigungen. Zuständige Genehmigungsbehörde. UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens. Bestandsaufnahme. Genehmigungsart. Prüfung der Bindungswirkung im Einzelfall - Zusammenfassung - Literatur- und Sachverzeichnis Main description: Die Bedeutung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB wurde bislang entsprechend der gesetzgeberischen Intention auf Fallgestaltungen der Konzentration beschränkt. Daniela Winkler untersucht die Erweiterung des Anwendungsbereichs auf sog. parallele Genehmigungsverfahren. Durch eine detaillierte Auslegung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB kommt sie zu dem Ergebnis, dass diese Vorschrift ein mehrfaches gemeindliches Einvernehmenserfordernis begründet, sofern der Inhalt der Parallelgenehmigung präjudizierend auf die Entscheidung der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren wirkt. Die tatsächliche Relevanz der Norm zeigt sich bei der Übertragung des Ergebnisses auf das Referenzgebiet des Atomrechts. Die Anwendung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB illustriert, dass ein mehrfaches gemeindliches Einvernehmen in Ausnahmefällen erforderlich ist - zu diesen zählt etwa die atomrechtliche Errichtungsgenehmigung nach § 7 AtG. Das Genehmigungsverfahren nach § 6 AtG, welches auf Grund eines politischen Paradigmenwechsels in jüngerer Zeit verstärkte Aktualität erfahren hat, stellt dagegen keinen solchen Ausnahmefall dar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 S.) |
ISBN: | 9783428516988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2005 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428516988 |9 978-3-428-51698-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428516988 | |
035 | |a (OCoLC)1165566391 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685409341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-862 |a DE-863 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-B768 |a DE-859 | ||
084 | |a PN 567 |0 (DE-625)137568: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Winkler, Daniela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren |b eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: 1. Einführung: Problematik - Aktualität - Gang und Ziel der Untersuchung - 2. Parallele Genehmigungsverfahren: Begriffsklärungen: Begriff der "Bindungswirkung". Abgrenzung zum Begriff der "Bestandskraft". "Bindungswirkung" und "Präklusionswirkung". Verschiedene Genehmigungserfordernisse. Genehmigungsparallelität und Genehmigungskonkurrenz - Verschiedene Genehmigungsarten: Anlagenbezogene Genehmigungen. Personal-/Sachgenehmigung - Gesetzliche Regelungsmodelle bei mehrfachem Genehmigungserfordernis: Konzentration. Parallele Genehmigungsverfahren. Reformpläne - Lösungsansätze zum Verhältnis paralleler Genehmigungen: Separationsmodell. Konkurrenzlösung. Ergebnis - Grundlage einer Bindungswirkung: Bindungswirkung aus Gestaltungswirkung / Feststellungswirkung / Tatbestandswirkung - Prüfungsumfang - Zwischenergebnis - 3. Grundlagen des gemeindlichen Einvernehmens: Das kommunale Einvernehmungsrecht nach § 36 BauGB: Einheitlichkeit des Baugenehmigungsverfahrens. Gemeindliche Planungshoheit. Selbstverwaltungsrecht (Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG). Bedeutung. Voraussetzungen - Auslegung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB: Entstehungsgeschichte. Bestandsaufnahme. Verhältnis zu § 36 Abs. 1 S. 1 BauGB. Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale - Zwischenergebnis - 4. Das gemeindliche Einvernehmen im Atomrecht: Das Beispiel der atomrechtlichen Aufbewahrungsgenehmigung gemäß § 6 AtG: Politischer und rechtlicher Hintergrund. Einvernehmenserfordernis. Erforderliche Genehmigung für Zwischenlager. UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens. Bestandsaufnahme. Genehmigungsart. Prüfung der Bindungswirkung im Einzelfall - Das Beispiel der atomrechtlichen Errichtungsgenehmigung gemäß § 7 AtG: Erforderliche Genehmigungen. Zuständige Genehmigungsbehörde. UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens. Bestandsaufnahme. Genehmigungsart. Prüfung der Bindungswirkung im Einzelfall - Zusammenfassung - Literatur- und Sachverzeichnis | ||
500 | |a Main description: Die Bedeutung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB wurde bislang entsprechend der gesetzgeberischen Intention auf Fallgestaltungen der Konzentration beschränkt. Daniela Winkler untersucht die Erweiterung des Anwendungsbereichs auf sog. parallele Genehmigungsverfahren. Durch eine detaillierte Auslegung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB kommt sie zu dem Ergebnis, dass diese Vorschrift ein mehrfaches gemeindliches Einvernehmenserfordernis begründet, sofern der Inhalt der Parallelgenehmigung präjudizierend auf die Entscheidung der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren wirkt. Die tatsächliche Relevanz der Norm zeigt sich bei der Übertragung des Ergebnisses auf das Referenzgebiet des Atomrechts. Die Anwendung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB illustriert, dass ein mehrfaches gemeindliches Einvernehmen in Ausnahmefällen erforderlich ist - zu diesen zählt etwa die atomrechtliche Errichtungsgenehmigung nach § 7 AtG. Das Genehmigungsverfahren nach § 6 AtG, welches auf Grund eines politischen Paradigmenwechsels in jüngerer Zeit verstärkte Aktualität erfahren hat, stellt dagegen keinen solchen Ausnahmefall dar | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Gießen |d 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Atomrecht |0 (DE-588)4068925-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigungsverfahren |0 (DE-588)4113702-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einvernehmen |0 (DE-588)4113399-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einvernehmen |0 (DE-588)4113399-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Genehmigungsverfahren |0 (DE-588)4113702-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Atomrecht |0 (DE-588)4068925-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516988/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180959 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-12 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-526 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-521 |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-858 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-573 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-M347 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-92 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-898 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-860 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-861 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-863 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-862 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-523 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-91 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-384 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-473 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-19 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-703 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-20 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-706 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-824 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-29 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288 |l DE-739 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 849637 |
---|---|
_version_ | 1823207372845219840 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Winkler, Daniela |
author_facet | Winkler, Daniela |
author_role | aut |
author_sort | Winkler, Daniela |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326440 |
classification_rvk | PN 567 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMW |
ctrlnum | (OCoLC)1165566391 (DE-599)GBV685409341 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250205</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2005 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428516988</subfield><subfield code="9">978-3-428-51698-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428516988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165566391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685409341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 567</subfield><subfield code="0">(DE-625)137568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Daniela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: 1. Einführung: Problematik - Aktualität - Gang und Ziel der Untersuchung - 2. Parallele Genehmigungsverfahren: Begriffsklärungen: Begriff der "Bindungswirkung". Abgrenzung zum Begriff der "Bestandskraft". "Bindungswirkung" und "Präklusionswirkung". Verschiedene Genehmigungserfordernisse. Genehmigungsparallelität und Genehmigungskonkurrenz - Verschiedene Genehmigungsarten: Anlagenbezogene Genehmigungen. Personal-/Sachgenehmigung - Gesetzliche Regelungsmodelle bei mehrfachem Genehmigungserfordernis: Konzentration. Parallele Genehmigungsverfahren. Reformpläne - Lösungsansätze zum Verhältnis paralleler Genehmigungen: Separationsmodell. Konkurrenzlösung. Ergebnis - Grundlage einer Bindungswirkung: Bindungswirkung aus Gestaltungswirkung / Feststellungswirkung / Tatbestandswirkung - Prüfungsumfang - Zwischenergebnis - 3. Grundlagen des gemeindlichen Einvernehmens: Das kommunale Einvernehmungsrecht nach § 36 BauGB: Einheitlichkeit des Baugenehmigungsverfahrens. Gemeindliche Planungshoheit. Selbstverwaltungsrecht (Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG). Bedeutung. Voraussetzungen - Auslegung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB: Entstehungsgeschichte. Bestandsaufnahme. Verhältnis zu § 36 Abs. 1 S. 1 BauGB. Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale - Zwischenergebnis - 4. Das gemeindliche Einvernehmen im Atomrecht: Das Beispiel der atomrechtlichen Aufbewahrungsgenehmigung gemäß § 6 AtG: Politischer und rechtlicher Hintergrund. Einvernehmenserfordernis. Erforderliche Genehmigung für Zwischenlager. UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens. Bestandsaufnahme. Genehmigungsart. Prüfung der Bindungswirkung im Einzelfall - Das Beispiel der atomrechtlichen Errichtungsgenehmigung gemäß § 7 AtG: Erforderliche Genehmigungen. Zuständige Genehmigungsbehörde. UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens. Bestandsaufnahme. Genehmigungsart. Prüfung der Bindungswirkung im Einzelfall - Zusammenfassung - Literatur- und Sachverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Die Bedeutung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB wurde bislang entsprechend der gesetzgeberischen Intention auf Fallgestaltungen der Konzentration beschränkt. Daniela Winkler untersucht die Erweiterung des Anwendungsbereichs auf sog. parallele Genehmigungsverfahren. Durch eine detaillierte Auslegung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB kommt sie zu dem Ergebnis, dass diese Vorschrift ein mehrfaches gemeindliches Einvernehmenserfordernis begründet, sofern der Inhalt der Parallelgenehmigung präjudizierend auf die Entscheidung der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren wirkt. Die tatsächliche Relevanz der Norm zeigt sich bei der Übertragung des Ergebnisses auf das Referenzgebiet des Atomrechts. Die Anwendung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB illustriert, dass ein mehrfaches gemeindliches Einvernehmen in Ausnahmefällen erforderlich ist - zu diesen zählt etwa die atomrechtliche Errichtungsgenehmigung nach § 7 AtG. Das Genehmigungsverfahren nach § 6 AtG, welches auf Grund eines politischen Paradigmenwechsels in jüngerer Zeit verstärkte Aktualität erfahren hat, stellt dagegen keinen solchen Ausnahmefall dar</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atomrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068925-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113702-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einvernehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113399-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einvernehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113399-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Genehmigungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113702-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Atomrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068925-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516988/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180959</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-526</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428516988288</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040326440 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-05T09:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428516988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180959 |
oclc_num | 1165566391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-526 DE-634 DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-1051 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-526 DE-634 DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-1051 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (288 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMW |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Winkler, Daniela Verfasser aut Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts 1. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 2005 1 Online-Ressource (288 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht: 1. Einführung: Problematik - Aktualität - Gang und Ziel der Untersuchung - 2. Parallele Genehmigungsverfahren: Begriffsklärungen: Begriff der "Bindungswirkung". Abgrenzung zum Begriff der "Bestandskraft". "Bindungswirkung" und "Präklusionswirkung". Verschiedene Genehmigungserfordernisse. Genehmigungsparallelität und Genehmigungskonkurrenz - Verschiedene Genehmigungsarten: Anlagenbezogene Genehmigungen. Personal-/Sachgenehmigung - Gesetzliche Regelungsmodelle bei mehrfachem Genehmigungserfordernis: Konzentration. Parallele Genehmigungsverfahren. Reformpläne - Lösungsansätze zum Verhältnis paralleler Genehmigungen: Separationsmodell. Konkurrenzlösung. Ergebnis - Grundlage einer Bindungswirkung: Bindungswirkung aus Gestaltungswirkung / Feststellungswirkung / Tatbestandswirkung - Prüfungsumfang - Zwischenergebnis - 3. Grundlagen des gemeindlichen Einvernehmens: Das kommunale Einvernehmungsrecht nach § 36 BauGB: Einheitlichkeit des Baugenehmigungsverfahrens. Gemeindliche Planungshoheit. Selbstverwaltungsrecht (Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG). Bedeutung. Voraussetzungen - Auslegung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB: Entstehungsgeschichte. Bestandsaufnahme. Verhältnis zu § 36 Abs. 1 S. 1 BauGB. Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale - Zwischenergebnis - 4. Das gemeindliche Einvernehmen im Atomrecht: Das Beispiel der atomrechtlichen Aufbewahrungsgenehmigung gemäß § 6 AtG: Politischer und rechtlicher Hintergrund. Einvernehmenserfordernis. Erforderliche Genehmigung für Zwischenlager. UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens. Bestandsaufnahme. Genehmigungsart. Prüfung der Bindungswirkung im Einzelfall - Das Beispiel der atomrechtlichen Errichtungsgenehmigung gemäß § 7 AtG: Erforderliche Genehmigungen. Zuständige Genehmigungsbehörde. UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens. Bestandsaufnahme. Genehmigungsart. Prüfung der Bindungswirkung im Einzelfall - Zusammenfassung - Literatur- und Sachverzeichnis Main description: Die Bedeutung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB wurde bislang entsprechend der gesetzgeberischen Intention auf Fallgestaltungen der Konzentration beschränkt. Daniela Winkler untersucht die Erweiterung des Anwendungsbereichs auf sog. parallele Genehmigungsverfahren. Durch eine detaillierte Auslegung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB kommt sie zu dem Ergebnis, dass diese Vorschrift ein mehrfaches gemeindliches Einvernehmenserfordernis begründet, sofern der Inhalt der Parallelgenehmigung präjudizierend auf die Entscheidung der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren wirkt. Die tatsächliche Relevanz der Norm zeigt sich bei der Übertragung des Ergebnisses auf das Referenzgebiet des Atomrechts. Die Anwendung des § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs. BauGB illustriert, dass ein mehrfaches gemeindliches Einvernehmen in Ausnahmefällen erforderlich ist - zu diesen zählt etwa die atomrechtliche Errichtungsgenehmigung nach § 7 AtG. Das Genehmigungsverfahren nach § 6 AtG, welches auf Grund eines politischen Paradigmenwechsels in jüngerer Zeit verstärkte Aktualität erfahren hat, stellt dagegen keinen solchen Ausnahmefall dar Dissertation Universität Gießen 2004 Atomrecht (DE-588)4068925-6 gnd rswk-swf Genehmigungsverfahren (DE-588)4113702-4 gnd rswk-swf Einvernehmen (DE-588)4113399-7 gnd rswk-swf Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einvernehmen (DE-588)4113399-7 s Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 s Genehmigungsverfahren (DE-588)4113702-4 s Atomrecht (DE-588)4068925-6 s DE-604 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516988/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Winkler, Daniela Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts Atomrecht (DE-588)4068925-6 gnd Genehmigungsverfahren (DE-588)4113702-4 gnd Einvernehmen (DE-588)4113399-7 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068925-6 (DE-588)4113702-4 (DE-588)4113399-7 (DE-588)4120975-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts |
title_auth | Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts |
title_exact_search | Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts |
title_full | Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts |
title_fullStr | Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts |
title_full_unstemmed | Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts |
title_short | Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren |
title_sort | das gemeindliche einvernehmen in parallelen genehmigungsverfahren eine untersuchung zu 36 abs 1 s 2 1 hs baugb am beispiel des atomrechts |
title_sub | eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts |
topic | Atomrecht (DE-588)4068925-6 gnd Genehmigungsverfahren (DE-588)4113702-4 gnd Einvernehmen (DE-588)4113399-7 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd |
topic_facet | Atomrecht Genehmigungsverfahren Einvernehmen Bauvorhaben Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516988/U1 |
work_keys_str_mv | AT winklerdaniela dasgemeindlicheeinvernehmeninparallelengenehmigungsverfahreneineuntersuchungzu36abs1s21hsbaugbambeispieldesatomrechts |