Krankenkassenreform und Wettbewerb.: Vorträge im Rahmen der 2. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht am 3. und 4. Juli 2003
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2005
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-355
DE-B768
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Volltext
Beschreibung:Inhalt: H. Sodan, Krankenkassenreform und Wettbewerb; eine Einführung - F. Kirchhof, Der Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung als Ausstieg aus dem Wettbewerb? - M. Schulz, Möglichkeiten und Grenzen eines Wettbewerbs in der Krankenversicherung - R. Pitschas, Modernisierung der gesetzlichen Krankenkassen durch Stärkung von Wirtschaftlichkeit und Selbstverwaltung? Eine sozialrechtliche und verwaltungswissenschaftliche Analyse des GKV-Modernisierungsgesetzes - H. Müller, Gedanken zur aktuellen Lage und Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung aus politischer Sicht - B. Baron von Maydell, Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Gemeinschaftsrechts - K. D. Dietz, Ordnungspolitische und ökonomische Perspektive einer neuen Wettbewerbsordnung in der Krankenversicherung
Main description: Die dringend benötigte grundlegende Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung muss sich gerade auf die - teilweise immer noch verschuldeten - Krankenkassen beziehen. Derzeit sind die Prinzipien von Wirtschaftlichkeit und Wettbewerb in dieser Sozialversicherung nicht hinreichend verwirklicht. Dies gilt besonders für den sehr umstrittenen Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen. Dessen Umverteilungsvolumen von jährlich etwa 15 Milliarden Euro übersteigt sogar den gesamten horizontalen Finanzausgleich unter den Bundesländern. -- Die im Band 2 der "Schriften zum Gesundheitsrecht" veröffentlichten Beiträge diskutieren aus juristischer, ökonomischer sowie politischer Sicht Möglichkeiten und Grenzen eines Wettbewerbs in der Krankenversicherung. Insoweit werden auch die Zuständigkeiten zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Gemeinschaftsrechts abgegrenzt. Die Überlegungen münden in eine ordnungspolitische und ökonomische Perspektive für eine neue Wettbewerbsordnung in der Krankenversicherung
Beschreibung:1 Online-Ressource (89 S.)
ISBN:9783428513864