Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-355 Volltext |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: Einleitung: Einführung und Problemstellung - Ziel und Gang der Untersuchung - 1. Grundlagen: Der freie Warenverkehr im Sinne der Art. 28, 29 EGV - Unmittelbare Erfassung privater Beschränkungen gem. Art. 28 EGV - 2. Die rechtliche Existenz mitgliedstaatlicher Handlungspflichten zur Gewährleistung der Warenverkehrsfreiheit: Begründung des EuGH und der Literatur - Dogmatische Grundlage einer mitgliedstaatlichen Handlungspflicht - 3. Entstehung, Verletzung und Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten: Entstehung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - Verletzung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - 4. Reaktionsmöglichkeiten der Kommission und der Mitgliedstaaten auf ein vertragswidriges Unterlassen eines Mitgliedstaates nach dem EG-Vertrag: Vertragsverletzungsverfahren der Kommission gem. Art. 226 EGV - Vertragsverletzungsverfahren der Mitgliedstaaten gem. Art. 227 EGV - Einstweilige Anordnung gem. Art. 243 EGV - Vorbeugender Rechtsschutz - Beschleunigtes Verfahren gem. Art. 62 a VerfO-EuGH - Fazit - 5. Die Verordnung Nr. 2679/98 des Rates über das Funktionieren des Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem freien Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten: Hintergründe des Verordnungserlasses - Der Verordnungsvorschlag der Kommission - Endgültige Fassung der Verordnung des Rates - Zusammenfassung und Ausblick - Literatur- und Sachwortverzeichnis Main description: Privatpersonen haben weitreichende Möglichkeiten, den freien Warenverkehr und damit die Errichtung des Binnenmarktes zu gefährden. Zu denken ist dabei vor allem an Streik- und Blockademaßnahmen im Import- und Exportgewerbe, Demonstrationen und sogenannte "Buy-national"-Kampagnen. -- Iris-Carola Keun widmet sich der Frage, ob den Mitgliedstaaten als Garanten für den freien Warenverkehr eine Handlungspflicht obliegt, derartige privatautonome Maßnahmen zu unterbinden. Nach Erörterung der dogmatischen Rechtsgrundlage einer solchen Handlungspflicht untersucht die Autorin umfassend die Folgeprobleme dieser Rechtsfigur. Sie geht den praktisch bedeutsamen Fragen nach, unter welchen konkreten Voraussetzungen eine mitgliedstaatliche Handlungspflicht entsteht, welchen Inhalt sie hat und welche Rechtfertigungsgründe für die Untätigkeit eines Mitgliedstaates bestehen. Abgerundet wird die Untersuchung durch eine Analyse der primär- und sekundärrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten auf die Verletzung einer Handlungspflicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (153 S.) |
ISBN: | 9783428517855 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326296 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2006 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428517855 |9 978-3-428-51785-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428517855 | |
035 | |a (OCoLC)874160682 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685407845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Keun, Iris-Carola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (153 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: Einleitung: Einführung und Problemstellung - Ziel und Gang der Untersuchung - 1. Grundlagen: Der freie Warenverkehr im Sinne der Art. 28, 29 EGV - Unmittelbare Erfassung privater Beschränkungen gem. Art. 28 EGV - 2. Die rechtliche Existenz mitgliedstaatlicher Handlungspflichten zur Gewährleistung der Warenverkehrsfreiheit: Begründung des EuGH und der Literatur - Dogmatische Grundlage einer mitgliedstaatlichen Handlungspflicht - 3. Entstehung, Verletzung und Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten: Entstehung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - Verletzung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - 4. Reaktionsmöglichkeiten der Kommission und der Mitgliedstaaten auf ein vertragswidriges Unterlassen eines Mitgliedstaates nach dem EG-Vertrag: Vertragsverletzungsverfahren der Kommission gem. Art. 226 EGV - Vertragsverletzungsverfahren der Mitgliedstaaten gem. Art. 227 EGV - Einstweilige Anordnung gem. Art. 243 EGV - Vorbeugender Rechtsschutz - Beschleunigtes Verfahren gem. Art. 62 a VerfO-EuGH - Fazit - 5. Die Verordnung Nr. 2679/98 des Rates über das Funktionieren des Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem freien Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten: Hintergründe des Verordnungserlasses - Der Verordnungsvorschlag der Kommission - Endgültige Fassung der Verordnung des Rates - Zusammenfassung und Ausblick - Literatur- und Sachwortverzeichnis | ||
500 | |a Main description: Privatpersonen haben weitreichende Möglichkeiten, den freien Warenverkehr und damit die Errichtung des Binnenmarktes zu gefährden. Zu denken ist dabei vor allem an Streik- und Blockademaßnahmen im Import- und Exportgewerbe, Demonstrationen und sogenannte "Buy-national"-Kampagnen. -- Iris-Carola Keun widmet sich der Frage, ob den Mitgliedstaaten als Garanten für den freien Warenverkehr eine Handlungspflicht obliegt, derartige privatautonome Maßnahmen zu unterbinden. Nach Erörterung der dogmatischen Rechtsgrundlage einer solchen Handlungspflicht untersucht die Autorin umfassend die Folgeprobleme dieser Rechtsfigur. Sie geht den praktisch bedeutsamen Fragen nach, unter welchen konkreten Voraussetzungen eine mitgliedstaatliche Handlungspflicht entsteht, welchen Inhalt sie hat und welche Rechtfertigungsgründe für die Untätigkeit eines Mitgliedstaates bestehen. Abgerundet wird die Untersuchung durch eine Analyse der primär- und sekundärrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten auf die Verletzung einer Handlungspflicht | ||
502 | |a Dissertationsschrift--Universität Kiel, 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freier Warenverkehr |0 (DE-588)4138174-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Freier Warenverkehr |0 (DE-588)4138174-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517855/U1 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180815 | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517855/U1 |l DE-355 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137072442212352 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Keun, Iris-Carola |
author_facet | Keun, Iris-Carola |
author_role | aut |
author_sort | Keun, Iris-Carola |
author_variant | i c k ick |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326296 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)874160682 (DE-599)GBV685407845 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2006 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428517855</subfield><subfield code="9">978-3-428-51785-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428517855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874160682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685407845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keun, Iris-Carola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (153 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: Einleitung: Einführung und Problemstellung - Ziel und Gang der Untersuchung - 1. Grundlagen: Der freie Warenverkehr im Sinne der Art. 28, 29 EGV - Unmittelbare Erfassung privater Beschränkungen gem. Art. 28 EGV - 2. Die rechtliche Existenz mitgliedstaatlicher Handlungspflichten zur Gewährleistung der Warenverkehrsfreiheit: Begründung des EuGH und der Literatur - Dogmatische Grundlage einer mitgliedstaatlichen Handlungspflicht - 3. Entstehung, Verletzung und Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten: Entstehung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - Verletzung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - 4. Reaktionsmöglichkeiten der Kommission und der Mitgliedstaaten auf ein vertragswidriges Unterlassen eines Mitgliedstaates nach dem EG-Vertrag: Vertragsverletzungsverfahren der Kommission gem. Art. 226 EGV - Vertragsverletzungsverfahren der Mitgliedstaaten gem. Art. 227 EGV - Einstweilige Anordnung gem. Art. 243 EGV - Vorbeugender Rechtsschutz - Beschleunigtes Verfahren gem. Art. 62 a VerfO-EuGH - Fazit - 5. Die Verordnung Nr. 2679/98 des Rates über das Funktionieren des Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem freien Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten: Hintergründe des Verordnungserlasses - Der Verordnungsvorschlag der Kommission - Endgültige Fassung der Verordnung des Rates - Zusammenfassung und Ausblick - Literatur- und Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Privatpersonen haben weitreichende Möglichkeiten, den freien Warenverkehr und damit die Errichtung des Binnenmarktes zu gefährden. Zu denken ist dabei vor allem an Streik- und Blockademaßnahmen im Import- und Exportgewerbe, Demonstrationen und sogenannte "Buy-national"-Kampagnen. -- Iris-Carola Keun widmet sich der Frage, ob den Mitgliedstaaten als Garanten für den freien Warenverkehr eine Handlungspflicht obliegt, derartige privatautonome Maßnahmen zu unterbinden. Nach Erörterung der dogmatischen Rechtsgrundlage einer solchen Handlungspflicht untersucht die Autorin umfassend die Folgeprobleme dieser Rechtsfigur. Sie geht den praktisch bedeutsamen Fragen nach, unter welchen konkreten Voraussetzungen eine mitgliedstaatliche Handlungspflicht entsteht, welchen Inhalt sie hat und welche Rechtfertigungsgründe für die Untätigkeit eines Mitgliedstaates bestehen. Abgerundet wird die Untersuchung durch eine Analyse der primär- und sekundärrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten auf die Verletzung einer Handlungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertationsschrift--Universität Kiel, 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freier Warenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138174-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Freier Warenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138174-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517855/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180815</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517855/U1</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040326296 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:39:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428517855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180815 |
oclc_num | 874160682 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (153 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Keun, Iris-Carola Verfasser aut Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2006 1 Online-Ressource (153 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht: Einleitung: Einführung und Problemstellung - Ziel und Gang der Untersuchung - 1. Grundlagen: Der freie Warenverkehr im Sinne der Art. 28, 29 EGV - Unmittelbare Erfassung privater Beschränkungen gem. Art. 28 EGV - 2. Die rechtliche Existenz mitgliedstaatlicher Handlungspflichten zur Gewährleistung der Warenverkehrsfreiheit: Begründung des EuGH und der Literatur - Dogmatische Grundlage einer mitgliedstaatlichen Handlungspflicht - 3. Entstehung, Verletzung und Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten: Entstehung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - Verletzung mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - Schranken mitgliedstaatlicher Handlungspflichten - 4. Reaktionsmöglichkeiten der Kommission und der Mitgliedstaaten auf ein vertragswidriges Unterlassen eines Mitgliedstaates nach dem EG-Vertrag: Vertragsverletzungsverfahren der Kommission gem. Art. 226 EGV - Vertragsverletzungsverfahren der Mitgliedstaaten gem. Art. 227 EGV - Einstweilige Anordnung gem. Art. 243 EGV - Vorbeugender Rechtsschutz - Beschleunigtes Verfahren gem. Art. 62 a VerfO-EuGH - Fazit - 5. Die Verordnung Nr. 2679/98 des Rates über das Funktionieren des Binnenmarktes im Zusammenhang mit dem freien Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten: Hintergründe des Verordnungserlasses - Der Verordnungsvorschlag der Kommission - Endgültige Fassung der Verordnung des Rates - Zusammenfassung und Ausblick - Literatur- und Sachwortverzeichnis Main description: Privatpersonen haben weitreichende Möglichkeiten, den freien Warenverkehr und damit die Errichtung des Binnenmarktes zu gefährden. Zu denken ist dabei vor allem an Streik- und Blockademaßnahmen im Import- und Exportgewerbe, Demonstrationen und sogenannte "Buy-national"-Kampagnen. -- Iris-Carola Keun widmet sich der Frage, ob den Mitgliedstaaten als Garanten für den freien Warenverkehr eine Handlungspflicht obliegt, derartige privatautonome Maßnahmen zu unterbinden. Nach Erörterung der dogmatischen Rechtsgrundlage einer solchen Handlungspflicht untersucht die Autorin umfassend die Folgeprobleme dieser Rechtsfigur. Sie geht den praktisch bedeutsamen Fragen nach, unter welchen konkreten Voraussetzungen eine mitgliedstaatliche Handlungspflicht entsteht, welchen Inhalt sie hat und welche Rechtfertigungsgründe für die Untätigkeit eines Mitgliedstaates bestehen. Abgerundet wird die Untersuchung durch eine Analyse der primär- und sekundärrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten auf die Verletzung einer Handlungspflicht Dissertationsschrift--Universität Kiel, 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd rswk-swf Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 s Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Privater (DE-588)4134791-2 s 1\p DE-604 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517855/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Keun, Iris-Carola Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4138174-9 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4170266-9 (DE-588)4134791-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_auth | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_exact_search | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_full | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_fullStr | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_full_unstemmed | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_short | Mitgliedstaatliche Handlungspflichten bei Beeinträchtigungen des freien Warenverkehrs durch Private |
title_sort | mitgliedstaatliche handlungspflichten bei beeintrachtigungen des freien warenverkehrs durch private |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Mitgliedsstaaten Freier Warenverkehr Beschränkung Mitwirkungspflicht Privater Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517855/U1 |
work_keys_str_mv | AT keuniriscarola mitgliedstaatlichehandlungspflichtenbeibeeintrachtigungendesfreienwarenverkehrsdurchprivate |