Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Vorstellung der §§ 478, 479: Historie - Die Regelung der §§ 478, 479 - C. Die Regelung des § 478 Abs. 2: Von § 478 Abs. 2 erfasste Nachbesserungskosten - Zusammenfassung - D. Die Regelungen des § 478 Abs. 1: Ansichten in der Literatur - Minderung, Rücktritt und großer Schadensersatz mitsamt den Rechtsfolgen - Kleiner Schadensersatz und die Rechtsfolgen - Schadensersatz neben der Leistung und die Rechtsfolgen - Nachlieferung und die Rechtsfolgen - Nachbesserung und die Rechtsfolgen - Zusammenfassung - E. Problematik des Erfordernisses eines gerichtlichen Urteils: Vorlage eines entsprechenden Urteils - Bewertung des Erfordernisses eines gerichtlichen Urteils - Begründete und beweisbar erscheinende Verpflichtung - F. Die Regelung des § 478 Abs. 3: Bindung des § 478 Abs. 3 an einen bestimmten Weiterverkaufszeitraum - Teleologische Reduktion bei Fehlverhalten bezüglich der Nacherfüllung - AGB-Regelung und Zusammenfassung - G. Die Regelung des § 478 Abs. 4: Erforderlichkeit eines Schutzes vor Abbedingung - Aushebelung der Regressvorschriften - Abbedingung mittels gleichwertigen Ausgleiches - AGB-Regelungen zur Klarstellung der gesetzlichen Lage - AGB-Regelungen zur Ausgestaltung des Rückgriffes - Zusammenfassung und Ausblick - H. Die Regelung des § 478 Abs. 5: Zulieferer und der Rückgriff nach §§ 478, 479 - AGB-Regelungen - I. Die Regelung des § 478 Abs. 6 - J. Die Regelung des § 479: Einschränkung der Ablaufhemmung - Teleologische Reduktion bei Kulanzmaßnahmen - Begrenzung der Wirkungen des § 479 Abs. 2 auf das Regressinteresse - AGB-Klauseln bezüglich § 479 - Zusammenfassung - K. Analoge Anwendung der §§ 478, 479: Unternehmer als letzter Abnehmer - Unterbrochene Lieferkette - Lieferung gebrauchter Sachen - Anwendung auf andere Vertragstypen - § 438 Abs. 3 analog - Zusammenfassung - L. Schlussbetrachtung und Ausblick - Literaturverzeichnis, Sachregister Main description: Der Verfasser analysiert in seinem Werk das ins deutsche Zivilrecht neu eingeführte Rückgriffsinstrumentarium. Im Mittelpunkt steht dabei die Problematik, wie die Regressregelungen der §§ 478, 479 BGB in der Praxis umzusetzen und der Rückgriff in der praktischen Anwendung auszugestalten ist. Es wird ausführlich auf die Fragestellung eingegangen, ob die Normen bezüglich anderer Konstellationen analog anwendbar oder mittels teleologischer Reduktionen einschränkend auszulegen sind. -- Die eingehende Analyse der Rückgriffsregelungen zeigt zum einen, dass die von den Normen getroffenen Regelungen in einigen Teilbereichen über das zur Vermeidung von Regressfallen durch die verbesserten Verbraucherrechte erforderliche Maß hinausgehen. Daher sind bis zur Modifizierung der Normen gemäß der erarbeiteten Formulierungsvorschläge die dargestellten teleologischen Reduktionen vorzunehmen. Zum anderen bedarf es partiell einer analogen Anwendung der Vorschriften. Des Weiteren werden zahlreiche Möglichkeiten zur Formulierung und Ausgestaltung von AGBs für den Rückgriff in der Lieferkette, insbesondere zur Vornahme eines gleichwertigen Ausgleiches nach § 478 Abs. 4 Satz 1 BGB, aufgezeigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (211 S.) |
ISBN: | 9783428513697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326276 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428513697 |9 978-3-428-51369-7 | ||
024 | 3 | |a 9783428513697 | |
035 | |a (OCoLC)874160580 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685407632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Böhle, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (211 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Vorstellung der §§ 478, 479: Historie - Die Regelung der §§ 478, 479 - C. Die Regelung des § 478 Abs. 2: Von § 478 Abs. 2 erfasste Nachbesserungskosten - Zusammenfassung - D. Die Regelungen des § 478 Abs. 1: Ansichten in der Literatur - Minderung, Rücktritt und großer Schadensersatz mitsamt den Rechtsfolgen - Kleiner Schadensersatz und die Rechtsfolgen - Schadensersatz neben der Leistung und die Rechtsfolgen - Nachlieferung und die Rechtsfolgen - Nachbesserung und die Rechtsfolgen - Zusammenfassung - E. Problematik des Erfordernisses eines gerichtlichen Urteils: Vorlage eines entsprechenden Urteils - Bewertung des Erfordernisses eines gerichtlichen Urteils - Begründete und beweisbar erscheinende Verpflichtung - F. Die Regelung des § 478 Abs. 3: Bindung des § 478 Abs. 3 an einen bestimmten Weiterverkaufszeitraum - Teleologische Reduktion bei Fehlverhalten bezüglich der Nacherfüllung - AGB-Regelung und Zusammenfassung - G. Die Regelung des § 478 Abs. 4: Erforderlichkeit eines Schutzes vor Abbedingung - Aushebelung der Regressvorschriften - Abbedingung mittels gleichwertigen Ausgleiches - AGB-Regelungen zur Klarstellung der gesetzlichen Lage - AGB-Regelungen zur Ausgestaltung des Rückgriffes - Zusammenfassung und Ausblick - H. Die Regelung des § 478 Abs. 5: Zulieferer und der Rückgriff nach §§ 478, 479 - AGB-Regelungen - I. Die Regelung des § 478 Abs. 6 - J. Die Regelung des § 479: Einschränkung der Ablaufhemmung - Teleologische Reduktion bei Kulanzmaßnahmen - Begrenzung der Wirkungen des § 479 Abs. 2 auf das Regressinteresse - AGB-Klauseln bezüglich § 479 - Zusammenfassung - K. Analoge Anwendung der §§ 478, 479: Unternehmer als letzter Abnehmer - Unterbrochene Lieferkette - Lieferung gebrauchter Sachen - Anwendung auf andere Vertragstypen - § 438 Abs. 3 analog - Zusammenfassung - L. Schlussbetrachtung und Ausblick - Literaturverzeichnis, Sachregister | ||
500 | |a Main description: Der Verfasser analysiert in seinem Werk das ins deutsche Zivilrecht neu eingeführte Rückgriffsinstrumentarium. Im Mittelpunkt steht dabei die Problematik, wie die Regressregelungen der §§ 478, 479 BGB in der Praxis umzusetzen und der Rückgriff in der praktischen Anwendung auszugestalten ist. Es wird ausführlich auf die Fragestellung eingegangen, ob die Normen bezüglich anderer Konstellationen analog anwendbar oder mittels teleologischer Reduktionen einschränkend auszulegen sind. -- Die eingehende Analyse der Rückgriffsregelungen zeigt zum einen, dass die von den Normen getroffenen Regelungen in einigen Teilbereichen über das zur Vermeidung von Regressfallen durch die verbesserten Verbraucherrechte erforderliche Maß hinausgehen. Daher sind bis zur Modifizierung der Normen gemäß der erarbeiteten Formulierungsvorschläge die dargestellten teleologischen Reduktionen vorzunehmen. Zum anderen bedarf es partiell einer analogen Anwendung der Vorschriften. Des Weiteren werden zahlreiche Möglichkeiten zur Formulierung und Ausgestaltung von AGBs für den Rückgriff in der Lieferkette, insbesondere zur Vornahme eines gleichwertigen Ausgleiches nach § 478 Abs. 4 Satz 1 BGB, aufgezeigt | ||
502 | |a Dissertationsschrift, --Zugl.: @ | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lieferant |0 (DE-588)4167639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lieferant |0 (DE-588)4167639-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513697/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180794 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513697/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149356067028992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Böhle, Jens |
author_facet | Böhle, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Böhle, Jens |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326276 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)874160580 (DE-599)GBV685407632 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05406nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326276</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428513697</subfield><subfield code="9">978-3-428-51369-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428513697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874160580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685407632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhle, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (211 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Vorstellung der §§ 478, 479: Historie - Die Regelung der §§ 478, 479 - C. Die Regelung des § 478 Abs. 2: Von § 478 Abs. 2 erfasste Nachbesserungskosten - Zusammenfassung - D. Die Regelungen des § 478 Abs. 1: Ansichten in der Literatur - Minderung, Rücktritt und großer Schadensersatz mitsamt den Rechtsfolgen - Kleiner Schadensersatz und die Rechtsfolgen - Schadensersatz neben der Leistung und die Rechtsfolgen - Nachlieferung und die Rechtsfolgen - Nachbesserung und die Rechtsfolgen - Zusammenfassung - E. Problematik des Erfordernisses eines gerichtlichen Urteils: Vorlage eines entsprechenden Urteils - Bewertung des Erfordernisses eines gerichtlichen Urteils - Begründete und beweisbar erscheinende Verpflichtung - F. Die Regelung des § 478 Abs. 3: Bindung des § 478 Abs. 3 an einen bestimmten Weiterverkaufszeitraum - Teleologische Reduktion bei Fehlverhalten bezüglich der Nacherfüllung - AGB-Regelung und Zusammenfassung - G. Die Regelung des § 478 Abs. 4: Erforderlichkeit eines Schutzes vor Abbedingung - Aushebelung der Regressvorschriften - Abbedingung mittels gleichwertigen Ausgleiches - AGB-Regelungen zur Klarstellung der gesetzlichen Lage - AGB-Regelungen zur Ausgestaltung des Rückgriffes - Zusammenfassung und Ausblick - H. Die Regelung des § 478 Abs. 5: Zulieferer und der Rückgriff nach §§ 478, 479 - AGB-Regelungen - I. Die Regelung des § 478 Abs. 6 - J. Die Regelung des § 479: Einschränkung der Ablaufhemmung - Teleologische Reduktion bei Kulanzmaßnahmen - Begrenzung der Wirkungen des § 479 Abs. 2 auf das Regressinteresse - AGB-Klauseln bezüglich § 479 - Zusammenfassung - K. Analoge Anwendung der §§ 478, 479: Unternehmer als letzter Abnehmer - Unterbrochene Lieferkette - Lieferung gebrauchter Sachen - Anwendung auf andere Vertragstypen - § 438 Abs. 3 analog - Zusammenfassung - L. Schlussbetrachtung und Ausblick - Literaturverzeichnis, Sachregister</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Der Verfasser analysiert in seinem Werk das ins deutsche Zivilrecht neu eingeführte Rückgriffsinstrumentarium. Im Mittelpunkt steht dabei die Problematik, wie die Regressregelungen der §§ 478, 479 BGB in der Praxis umzusetzen und der Rückgriff in der praktischen Anwendung auszugestalten ist. Es wird ausführlich auf die Fragestellung eingegangen, ob die Normen bezüglich anderer Konstellationen analog anwendbar oder mittels teleologischer Reduktionen einschränkend auszulegen sind. -- Die eingehende Analyse der Rückgriffsregelungen zeigt zum einen, dass die von den Normen getroffenen Regelungen in einigen Teilbereichen über das zur Vermeidung von Regressfallen durch die verbesserten Verbraucherrechte erforderliche Maß hinausgehen. Daher sind bis zur Modifizierung der Normen gemäß der erarbeiteten Formulierungsvorschläge die dargestellten teleologischen Reduktionen vorzunehmen. Zum anderen bedarf es partiell einer analogen Anwendung der Vorschriften. Des Weiteren werden zahlreiche Möglichkeiten zur Formulierung und Ausgestaltung von AGBs für den Rückgriff in der Lieferkette, insbesondere zur Vornahme eines gleichwertigen Ausgleiches nach § 478 Abs. 4 Satz 1 BGB, aufgezeigt</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertationsschrift, --Zugl.: @</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lieferant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lieferant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513697/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180794</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513697/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040326276 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428513697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180794 |
oclc_num | 874160580 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (211 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Böhle, Jens Verfasser aut Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2004 1 Online-Ressource (211 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Vorstellung der §§ 478, 479: Historie - Die Regelung der §§ 478, 479 - C. Die Regelung des § 478 Abs. 2: Von § 478 Abs. 2 erfasste Nachbesserungskosten - Zusammenfassung - D. Die Regelungen des § 478 Abs. 1: Ansichten in der Literatur - Minderung, Rücktritt und großer Schadensersatz mitsamt den Rechtsfolgen - Kleiner Schadensersatz und die Rechtsfolgen - Schadensersatz neben der Leistung und die Rechtsfolgen - Nachlieferung und die Rechtsfolgen - Nachbesserung und die Rechtsfolgen - Zusammenfassung - E. Problematik des Erfordernisses eines gerichtlichen Urteils: Vorlage eines entsprechenden Urteils - Bewertung des Erfordernisses eines gerichtlichen Urteils - Begründete und beweisbar erscheinende Verpflichtung - F. Die Regelung des § 478 Abs. 3: Bindung des § 478 Abs. 3 an einen bestimmten Weiterverkaufszeitraum - Teleologische Reduktion bei Fehlverhalten bezüglich der Nacherfüllung - AGB-Regelung und Zusammenfassung - G. Die Regelung des § 478 Abs. 4: Erforderlichkeit eines Schutzes vor Abbedingung - Aushebelung der Regressvorschriften - Abbedingung mittels gleichwertigen Ausgleiches - AGB-Regelungen zur Klarstellung der gesetzlichen Lage - AGB-Regelungen zur Ausgestaltung des Rückgriffes - Zusammenfassung und Ausblick - H. Die Regelung des § 478 Abs. 5: Zulieferer und der Rückgriff nach §§ 478, 479 - AGB-Regelungen - I. Die Regelung des § 478 Abs. 6 - J. Die Regelung des § 479: Einschränkung der Ablaufhemmung - Teleologische Reduktion bei Kulanzmaßnahmen - Begrenzung der Wirkungen des § 479 Abs. 2 auf das Regressinteresse - AGB-Klauseln bezüglich § 479 - Zusammenfassung - K. Analoge Anwendung der §§ 478, 479: Unternehmer als letzter Abnehmer - Unterbrochene Lieferkette - Lieferung gebrauchter Sachen - Anwendung auf andere Vertragstypen - § 438 Abs. 3 analog - Zusammenfassung - L. Schlussbetrachtung und Ausblick - Literaturverzeichnis, Sachregister Main description: Der Verfasser analysiert in seinem Werk das ins deutsche Zivilrecht neu eingeführte Rückgriffsinstrumentarium. Im Mittelpunkt steht dabei die Problematik, wie die Regressregelungen der §§ 478, 479 BGB in der Praxis umzusetzen und der Rückgriff in der praktischen Anwendung auszugestalten ist. Es wird ausführlich auf die Fragestellung eingegangen, ob die Normen bezüglich anderer Konstellationen analog anwendbar oder mittels teleologischer Reduktionen einschränkend auszulegen sind. -- Die eingehende Analyse der Rückgriffsregelungen zeigt zum einen, dass die von den Normen getroffenen Regelungen in einigen Teilbereichen über das zur Vermeidung von Regressfallen durch die verbesserten Verbraucherrechte erforderliche Maß hinausgehen. Daher sind bis zur Modifizierung der Normen gemäß der erarbeiteten Formulierungsvorschläge die dargestellten teleologischen Reduktionen vorzunehmen. Zum anderen bedarf es partiell einer analogen Anwendung der Vorschriften. Des Weiteren werden zahlreiche Möglichkeiten zur Formulierung und Ausgestaltung von AGBs für den Rückgriff in der Lieferkette, insbesondere zur Vornahme eines gleichwertigen Ausgleiches nach § 478 Abs. 4 Satz 1 BGB, aufgezeigt Dissertationsschrift, --Zugl.: @ Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd rswk-swf Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Regress (DE-588)4049068-3 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Lieferant (DE-588)4167639-7 s Regress (DE-588)4049068-3 s 1\p DE-604 Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s Verkäufer (DE-588)4126928-7 s 2\p DE-604 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513697/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böhle, Jens Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Regress (DE-588)4049068-3 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126928-7 (DE-588)4036886-5 (DE-588)4049068-3 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4167639-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
title_auth | Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
title_exact_search | Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
title_full | Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
title_fullStr | Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
title_full_unstemmed | Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
title_short | Der Rückgriff in der Lieferkette gemäß der §§ 478, 479 BGB nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
title_sort | der ruckgriff in der lieferkette gemaß der 478 479 bgb nach dem schuldrechtsmodernisierungsgesetz |
topic | Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Regress (DE-588)4049068-3 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Lieferant (DE-588)4167639-7 gnd |
topic_facet | Verkäufer Mängelhaftung Regress Produzentenhaftung Lieferant Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513697/U1 |
work_keys_str_mv | AT bohlejens derruckgriffinderlieferkettegemaßder478479bgbnachdemschuldrechtsmodernisierungsgesetz |