Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Grundlagen der Untersuchung: Die vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Grundlagen zum Untersuchungsobjekt - Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und Rechtswissenschaft - Grundlagen zur Untersuchungsperspektive - 2. Strategien gewandelter Aufgabenwahrnehmung und ihre Umsetzung bei der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung: Erkenntnisinteresse und Untersuchungsgang des Zweiten Teiles - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Kooperation - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Instrumentalisierung von Selbstregulierung - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Privatisierung - Fazit des Zweiten Teiles - 3. Aspekte der juristischen Bewältigung des Wandels staatlicher Aufgabenwahrnehmung: Untersuchungsinteresse des Dritten Teiles - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Verwaltungsverantwortung - Verantwortungsteilung als verfassungsrechtliche Problemlage: Demokratisch-rechtsstaatliche Ausgestaltung neuer Aufgabenwahrnehmungskonzepte und die vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Verwaltungsrechtlicher Systemgedanke, rechtsstaatliche Formenlehre und vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Schlussbetrachtung - Literatur- und Sachwortverzeichnis Main description: In der aktuellen juristischen Diskussion um die Modernisierung des Staates wird die vorhabenbezogene Bebauungsplanung gem. § 12 BauGB immer wieder als Referenzbeispiel für so unterschiedliche Phänomene wie Kooperation von Staat und Privaten, regulierte Selbstregulierung und Privatisierung herangezogen. All diese Begriffe beschreiben Facetten des Wandels staatlicher Aufgabenwahrnehmung, einem zentralen Thema der Modernisierungsdebatte. Bernd Beckmann untersucht die vorhabenbezogene Bebauungsplanung aus eben dieser Perspektive. -- Dabei durchdringt der Autor drei Konzepte gewandelter Aufgabenwahrnehmung (Kooperation, Instrumentalisierung gesellschaftlicher Selbstregulierung, Privatisierung), definiert sie und arbeitet ihre rechtlichen Implikationen heraus. Weiter fragt er nach der adäquaten rechtlichen Bewältigung dieser neuen Aufgabenwahrnehmungsformen, besonders im Hinblick auf verfassungsrechtliche Problemlagen bei arbeitsteiliger Aufgabenwahrnehmung von Staat und Privaten und auf Unzulänglichkeiten des allgemeinen Verwaltungsrechts angesichts neuer Begegnungsmuster zwischen diesen Akteuren. Jedes Diskussionsfeld wird abstrakt aufgearbeitet und sodann anhand der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung nachvollzogen. Es wird gezeigt, in welcher Weise diese neue Aufgabenwahrnehmungskonzepte umsetzt und mit ihrer normativen Strukturierung beispielhafte Problemlösungen beinhaltet. Der Verfasser leistet damit gleichermaßen einen Beitrag zur Modernisierungsdebatte wie zum tieferen Verständnis der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (247 S.) |
ISBN: | 9783428516964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2005 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428516964 |9 978-3-428-51696-4 | ||
024 | 3 | |a 9783428516964 | |
035 | |a (OCoLC)874160617 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685407594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Beckmann, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (247 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Grundlagen der Untersuchung: Die vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Grundlagen zum Untersuchungsobjekt - Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und Rechtswissenschaft - Grundlagen zur Untersuchungsperspektive - 2. Strategien gewandelter Aufgabenwahrnehmung und ihre Umsetzung bei der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung: Erkenntnisinteresse und Untersuchungsgang des Zweiten Teiles - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Kooperation - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Instrumentalisierung von Selbstregulierung - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Privatisierung - Fazit des Zweiten Teiles - 3. Aspekte der juristischen Bewältigung des Wandels staatlicher Aufgabenwahrnehmung: Untersuchungsinteresse des Dritten Teiles - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Verwaltungsverantwortung - Verantwortungsteilung als verfassungsrechtliche Problemlage: Demokratisch-rechtsstaatliche Ausgestaltung neuer Aufgabenwahrnehmungskonzepte und die vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Verwaltungsrechtlicher Systemgedanke, rechtsstaatliche Formenlehre und vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Schlussbetrachtung - Literatur- und Sachwortverzeichnis | ||
500 | |a Main description: In der aktuellen juristischen Diskussion um die Modernisierung des Staates wird die vorhabenbezogene Bebauungsplanung gem. § 12 BauGB immer wieder als Referenzbeispiel für so unterschiedliche Phänomene wie Kooperation von Staat und Privaten, regulierte Selbstregulierung und Privatisierung herangezogen. All diese Begriffe beschreiben Facetten des Wandels staatlicher Aufgabenwahrnehmung, einem zentralen Thema der Modernisierungsdebatte. Bernd Beckmann untersucht die vorhabenbezogene Bebauungsplanung aus eben dieser Perspektive. -- Dabei durchdringt der Autor drei Konzepte gewandelter Aufgabenwahrnehmung (Kooperation, Instrumentalisierung gesellschaftlicher Selbstregulierung, Privatisierung), definiert sie und arbeitet ihre rechtlichen Implikationen heraus. Weiter fragt er nach der adäquaten rechtlichen Bewältigung dieser neuen Aufgabenwahrnehmungsformen, besonders im Hinblick auf verfassungsrechtliche Problemlagen bei arbeitsteiliger Aufgabenwahrnehmung von Staat und Privaten und auf Unzulänglichkeiten des allgemeinen Verwaltungsrechts angesichts neuer Begegnungsmuster zwischen diesen Akteuren. Jedes Diskussionsfeld wird abstrakt aufgearbeitet und sodann anhand der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung nachvollzogen. Es wird gezeigt, in welcher Weise diese neue Aufgabenwahrnehmungskonzepte umsetzt und mit ihrer normativen Strukturierung beispielhafte Problemlösungen beinhaltet. Der Verfasser leistet damit gleichermaßen einen Beitrag zur Modernisierungsdebatte wie zum tieferen Verständnis der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung | ||
502 | |a Dissertationsschrift--HU Berlin, 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bebauungsplan |0 (DE-588)4005104-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bebauungsplan |0 (DE-588)4005104-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516964/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180790 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516964/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149356051300352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Beckmann, Bernd |
author_facet | Beckmann, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Beckmann, Bernd |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326272 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)874160617 (DE-599)GBV685407594 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04722nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2005 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428516964</subfield><subfield code="9">978-3-428-51696-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428516964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874160617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685407594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beckmann, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (247 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Grundlagen der Untersuchung: Die vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Grundlagen zum Untersuchungsobjekt - Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und Rechtswissenschaft - Grundlagen zur Untersuchungsperspektive - 2. Strategien gewandelter Aufgabenwahrnehmung und ihre Umsetzung bei der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung: Erkenntnisinteresse und Untersuchungsgang des Zweiten Teiles - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Kooperation - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Instrumentalisierung von Selbstregulierung - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Privatisierung - Fazit des Zweiten Teiles - 3. Aspekte der juristischen Bewältigung des Wandels staatlicher Aufgabenwahrnehmung: Untersuchungsinteresse des Dritten Teiles - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Verwaltungsverantwortung - Verantwortungsteilung als verfassungsrechtliche Problemlage: Demokratisch-rechtsstaatliche Ausgestaltung neuer Aufgabenwahrnehmungskonzepte und die vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Verwaltungsrechtlicher Systemgedanke, rechtsstaatliche Formenlehre und vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Schlussbetrachtung - Literatur- und Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: In der aktuellen juristischen Diskussion um die Modernisierung des Staates wird die vorhabenbezogene Bebauungsplanung gem. § 12 BauGB immer wieder als Referenzbeispiel für so unterschiedliche Phänomene wie Kooperation von Staat und Privaten, regulierte Selbstregulierung und Privatisierung herangezogen. All diese Begriffe beschreiben Facetten des Wandels staatlicher Aufgabenwahrnehmung, einem zentralen Thema der Modernisierungsdebatte. Bernd Beckmann untersucht die vorhabenbezogene Bebauungsplanung aus eben dieser Perspektive. -- Dabei durchdringt der Autor drei Konzepte gewandelter Aufgabenwahrnehmung (Kooperation, Instrumentalisierung gesellschaftlicher Selbstregulierung, Privatisierung), definiert sie und arbeitet ihre rechtlichen Implikationen heraus. Weiter fragt er nach der adäquaten rechtlichen Bewältigung dieser neuen Aufgabenwahrnehmungsformen, besonders im Hinblick auf verfassungsrechtliche Problemlagen bei arbeitsteiliger Aufgabenwahrnehmung von Staat und Privaten und auf Unzulänglichkeiten des allgemeinen Verwaltungsrechts angesichts neuer Begegnungsmuster zwischen diesen Akteuren. Jedes Diskussionsfeld wird abstrakt aufgearbeitet und sodann anhand der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung nachvollzogen. Es wird gezeigt, in welcher Weise diese neue Aufgabenwahrnehmungskonzepte umsetzt und mit ihrer normativen Strukturierung beispielhafte Problemlösungen beinhaltet. Der Verfasser leistet damit gleichermaßen einen Beitrag zur Modernisierungsdebatte wie zum tieferen Verständnis der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertationsschrift--HU Berlin, 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bebauungsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005104-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bebauungsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005104-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516964/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180790</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516964/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040326272 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428516964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180790 |
oclc_num | 874160617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (247 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Beckmann, Bernd Verfasser aut Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2005 1 Online-Ressource (247 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Grundlagen der Untersuchung: Die vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Grundlagen zum Untersuchungsobjekt - Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und Rechtswissenschaft - Grundlagen zur Untersuchungsperspektive - 2. Strategien gewandelter Aufgabenwahrnehmung und ihre Umsetzung bei der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung: Erkenntnisinteresse und Untersuchungsgang des Zweiten Teiles - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Kooperation - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Instrumentalisierung von Selbstregulierung - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Privatisierung - Fazit des Zweiten Teiles - 3. Aspekte der juristischen Bewältigung des Wandels staatlicher Aufgabenwahrnehmung: Untersuchungsinteresse des Dritten Teiles - Vorhabenbezogene Bebauungsplanung und Verwaltungsverantwortung - Verantwortungsteilung als verfassungsrechtliche Problemlage: Demokratisch-rechtsstaatliche Ausgestaltung neuer Aufgabenwahrnehmungskonzepte und die vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Verwaltungsrechtlicher Systemgedanke, rechtsstaatliche Formenlehre und vorhabenbezogene Bebauungsplanung - Schlussbetrachtung - Literatur- und Sachwortverzeichnis Main description: In der aktuellen juristischen Diskussion um die Modernisierung des Staates wird die vorhabenbezogene Bebauungsplanung gem. § 12 BauGB immer wieder als Referenzbeispiel für so unterschiedliche Phänomene wie Kooperation von Staat und Privaten, regulierte Selbstregulierung und Privatisierung herangezogen. All diese Begriffe beschreiben Facetten des Wandels staatlicher Aufgabenwahrnehmung, einem zentralen Thema der Modernisierungsdebatte. Bernd Beckmann untersucht die vorhabenbezogene Bebauungsplanung aus eben dieser Perspektive. -- Dabei durchdringt der Autor drei Konzepte gewandelter Aufgabenwahrnehmung (Kooperation, Instrumentalisierung gesellschaftlicher Selbstregulierung, Privatisierung), definiert sie und arbeitet ihre rechtlichen Implikationen heraus. Weiter fragt er nach der adäquaten rechtlichen Bewältigung dieser neuen Aufgabenwahrnehmungsformen, besonders im Hinblick auf verfassungsrechtliche Problemlagen bei arbeitsteiliger Aufgabenwahrnehmung von Staat und Privaten und auf Unzulänglichkeiten des allgemeinen Verwaltungsrechts angesichts neuer Begegnungsmuster zwischen diesen Akteuren. Jedes Diskussionsfeld wird abstrakt aufgearbeitet und sodann anhand der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung nachvollzogen. Es wird gezeigt, in welcher Weise diese neue Aufgabenwahrnehmungskonzepte umsetzt und mit ihrer normativen Strukturierung beispielhafte Problemlösungen beinhaltet. Der Verfasser leistet damit gleichermaßen einen Beitrag zur Modernisierungsdebatte wie zum tieferen Verständnis der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung Dissertationsschrift--HU Berlin, 2004 Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Bebauungsplan (DE-588)4005104-3 gnd rswk-swf Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Bebauungsplan (DE-588)4005104-3 s Modernisierung (DE-588)4120755-5 s 1\p DE-604 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516964/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beckmann, Bernd Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Bebauungsplan (DE-588)4005104-3 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120755-5 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4005104-3 (DE-588)4077776-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
title_auth | Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
title_exact_search | Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
title_full | Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
title_fullStr | Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
title_full_unstemmed | Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
title_short | Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung |
title_sort | der wandel staatlicher aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche bewaltigung am beispiel der vorhabenbezogenen bebauungsplanung |
topic | Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Bebauungsplan (DE-588)4005104-3 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd |
topic_facet | Modernisierung Privatisierung Bebauungsplan Öffentliche Aufgaben Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516964/U1 |
work_keys_str_mv | AT beckmannbernd derwandelstaatlicheraufgabenwahrnehmungundseinerechtlichebewaltigungambeispieldervorhabenbezogenenbebauungsplanung |