Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle: das rechtliche Instrumentarium
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Völkerrecht
160 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1049 DE-523 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 Volltext Volltext |
Beschreibung: | Inhalt: C. Tomuschat, Einleitung - C. Tomuschat, Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (International Maritime Organization, IMO) als Hauptakteur - K. Wolprecht, Die Rolle der Europäischen Union als besonderer Handlungsträger - M. Schroeder, Die technischen Regeln zur Erhöhung der Sicherheit von Öltankern - I. Niemann, Die Befugnisse des Küstenstaates zur Verhinderung von Öltankerunfällen - B. Dormuth, Befugnisse des Hafenstaates - M. Pauli, Die Ausweisung bestimmter sensibler Seegebiete und Küstenregionen - R. Kassmann, Die Bekämpfung der Meeresverschmutzung nach Tankerunglücken: Intervention und Kooperation - K. Traisbach, Haftung und Entschädigung bei Öltankerunfällen - K. Wolprecht, Strafrechtliche Aspekte des Schutzes vor Öltankerunfällen auf See - H. F. Kiderlen, Prävention und Bekämpfung von Tankerhavarien in Deutschland: Rechtsgrundlagen und Organisation - C. Tomuschat, Schlussbemerkungen - Anhang: Liste der zitierten Rechtsinstrumente - Literaturverzeichnis: I. Monographien, Aufsätze, Festschriftenbeiträge - II. Dokumente - III. Entscheidungen Main description: Durch die Havarien der Tankschiffe "Erika" (1999) und "Prestige" (2002) ist die Notwendigkeit des Schutzes der Meere und der Küsten vor Verschmutzung durch Ölsubstanzen auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes versuchen, das rechtliche Instrumentarium darzustellen, das in internationaler Zusammenarbeit geschaffen worden ist, um solchen Gefahren vorzubeugen. -- Das Völkerrecht ist seit dem Untergang des Tankers "Torrey Canyon" vor der englischen Südküste im Jahre 1967 kraftvoll fortentwickelt worden. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation wie auch die Europäische Gemeinschaft haben zunehmend Standards entwickelt, die einen weitgehenden Schutz bieten. Die Palette reicht von der Festlegung von Routen über die Ausbildung der Seeleute bis hin zu genauen Bauvorschriften, unter denen das Erfordernis doppelwandiger Tankhüllen hervorragt. Trotz aller präventiven Vorkehrungen sind, wie die Praxis gezeigt hat, Unfälle doch nicht ausgeschlossen. Ein dicht gefügtes Netz von Haftungsvorschriften dient dazu, den Geschädigten dann zumindest Ersatz zukommen zu lassen. Leider werden viele der Regelungen durch die Registrierung von Tankern in sog. "Billigflaggenstaaten" unterlaufen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
ISBN: | 9783428518067 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-51806-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240528 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2005 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428518067 |9 978-3-428-51806-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-51806-7 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783428518067 | |
035 | |a (OCoLC)254791212 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685407454 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2204 |0 (DE-625)139523: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2359 |0 (DE-625)139582: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle |b das rechtliche Instrumentarium |c Herausgegeben von Christian Tomuschat |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (280 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 160 | |
500 | |a Inhalt: C. Tomuschat, Einleitung - C. Tomuschat, Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (International Maritime Organization, IMO) als Hauptakteur - K. Wolprecht, Die Rolle der Europäischen Union als besonderer Handlungsträger - M. Schroeder, Die technischen Regeln zur Erhöhung der Sicherheit von Öltankern - I. Niemann, Die Befugnisse des Küstenstaates zur Verhinderung von Öltankerunfällen - B. Dormuth, Befugnisse des Hafenstaates - M. Pauli, Die Ausweisung bestimmter sensibler Seegebiete und Küstenregionen - R. Kassmann, Die Bekämpfung der Meeresverschmutzung nach Tankerunglücken: Intervention und Kooperation - K. Traisbach, Haftung und Entschädigung bei Öltankerunfällen - K. Wolprecht, Strafrechtliche Aspekte des Schutzes vor Öltankerunfällen auf See - H. F. Kiderlen, Prävention und Bekämpfung von Tankerhavarien in Deutschland: Rechtsgrundlagen und Organisation - C. Tomuschat, Schlussbemerkungen - Anhang: Liste der zitierten Rechtsinstrumente - Literaturverzeichnis: I. Monographien, Aufsätze, Festschriftenbeiträge - II. Dokumente - III. Entscheidungen | ||
500 | |a Main description: Durch die Havarien der Tankschiffe "Erika" (1999) und "Prestige" (2002) ist die Notwendigkeit des Schutzes der Meere und der Küsten vor Verschmutzung durch Ölsubstanzen auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes versuchen, das rechtliche Instrumentarium darzustellen, das in internationaler Zusammenarbeit geschaffen worden ist, um solchen Gefahren vorzubeugen. -- Das Völkerrecht ist seit dem Untergang des Tankers "Torrey Canyon" vor der englischen Südküste im Jahre 1967 kraftvoll fortentwickelt worden. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation wie auch die Europäische Gemeinschaft haben zunehmend Standards entwickelt, die einen weitgehenden Schutz bieten. Die Palette reicht von der Festlegung von Routen über die Ausbildung der Seeleute bis hin zu genauen Bauvorschriften, unter denen das Erfordernis doppelwandiger Tankhüllen hervorragt. Trotz aller präventiven Vorkehrungen sind, wie die Praxis gezeigt hat, Unfälle doch nicht ausgeschlossen. Ein dicht gefügtes Netz von Haftungsvorschriften dient dazu, den Geschädigten dann zumindest Ersatz zukommen zu lassen. Leider werden viele der Regelungen durch die Registrierung von Tankern in sog. "Billigflaggenstaaten" unterlaufen | ||
650 | 0 | 7 | |a Seeschifffahrt |0 (DE-588)4054184-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meeresverschmutzung |0 (DE-588)4038331-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ölunfall |0 (DE-588)4139780-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Meeresverschmutzung |0 (DE-588)4038331-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ölunfall |0 (DE-588)4139780-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Seeschifffahrt |0 (DE-588)4054184-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tomuschat, Christian |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)10710962X |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck |z 3-428-11806-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-428-11806-5 |
830 | 0 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 160 |w (DE-604)BV000003101 |9 160 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428518067/U1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-51806-7 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180777 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280 |l DE-12 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280 |l DE-521 |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280 |l DE-523 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280 |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 849547 |
---|---|
_version_ | 1826627439146565632 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)10710962X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326258 |
classification_rvk | PR 2158 PR 2204 PR 2359 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMW |
ctrlnum | (OCoLC)254791212 (DE-599)GBV685407454 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-51806-7 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040326258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240528</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2005 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428518067</subfield><subfield code="9">978-3-428-51806-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-51806-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428518067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254791212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685407454</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2204</subfield><subfield code="0">(DE-625)139523:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle</subfield><subfield code="b">das rechtliche Instrumentarium</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Christian Tomuschat</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">160</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt: C. Tomuschat, Einleitung - C. Tomuschat, Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (International Maritime Organization, IMO) als Hauptakteur - K. Wolprecht, Die Rolle der Europäischen Union als besonderer Handlungsträger - M. Schroeder, Die technischen Regeln zur Erhöhung der Sicherheit von Öltankern - I. Niemann, Die Befugnisse des Küstenstaates zur Verhinderung von Öltankerunfällen - B. Dormuth, Befugnisse des Hafenstaates - M. Pauli, Die Ausweisung bestimmter sensibler Seegebiete und Küstenregionen - R. Kassmann, Die Bekämpfung der Meeresverschmutzung nach Tankerunglücken: Intervention und Kooperation - K. Traisbach, Haftung und Entschädigung bei Öltankerunfällen - K. Wolprecht, Strafrechtliche Aspekte des Schutzes vor Öltankerunfällen auf See - H. F. Kiderlen, Prävention und Bekämpfung von Tankerhavarien in Deutschland: Rechtsgrundlagen und Organisation - C. Tomuschat, Schlussbemerkungen - Anhang: Liste der zitierten Rechtsinstrumente - Literaturverzeichnis: I. Monographien, Aufsätze, Festschriftenbeiträge - II. Dokumente - III. Entscheidungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Durch die Havarien der Tankschiffe "Erika" (1999) und "Prestige" (2002) ist die Notwendigkeit des Schutzes der Meere und der Küsten vor Verschmutzung durch Ölsubstanzen auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes versuchen, das rechtliche Instrumentarium darzustellen, das in internationaler Zusammenarbeit geschaffen worden ist, um solchen Gefahren vorzubeugen. -- Das Völkerrecht ist seit dem Untergang des Tankers "Torrey Canyon" vor der englischen Südküste im Jahre 1967 kraftvoll fortentwickelt worden. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation wie auch die Europäische Gemeinschaft haben zunehmend Standards entwickelt, die einen weitgehenden Schutz bieten. Die Palette reicht von der Festlegung von Routen über die Ausbildung der Seeleute bis hin zu genauen Bauvorschriften, unter denen das Erfordernis doppelwandiger Tankhüllen hervorragt. Trotz aller präventiven Vorkehrungen sind, wie die Praxis gezeigt hat, Unfälle doch nicht ausgeschlossen. Ein dicht gefügtes Netz von Haftungsvorschriften dient dazu, den Geschädigten dann zumindest Ersatz zukommen zu lassen. Leider werden viele der Regelungen durch die Registrierung von Tankern in sog. "Billigflaggenstaaten" unterlaufen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seeschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054184-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meeresverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038331-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ölunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139780-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Meeresverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038331-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ölunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139780-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Seeschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054184-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tomuschat, Christian</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10710962X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck</subfield><subfield code="z">3-428-11806-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-428-11806-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">160</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003101</subfield><subfield code="9">160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428518067/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-51806-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180777</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428518067280</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV040326258 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-15T04:01:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428518067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180777 |
oclc_num | 254791212 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-1051 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-11 DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-1051 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-11 DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMW |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Völkerrecht |
spellingShingle | Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle das rechtliche Instrumentarium Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 gnd Meeresverschmutzung (DE-588)4038331-3 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Ölunfall (DE-588)4139780-0 gnd Schriften zum Völkerrecht |
subject_GND | (DE-588)4054184-8 (DE-588)4038331-3 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4139780-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle das rechtliche Instrumentarium |
title_auth | Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle das rechtliche Instrumentarium |
title_exact_search | Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle das rechtliche Instrumentarium |
title_full | Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle das rechtliche Instrumentarium Herausgegeben von Christian Tomuschat |
title_fullStr | Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle das rechtliche Instrumentarium Herausgegeben von Christian Tomuschat |
title_full_unstemmed | Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle das rechtliche Instrumentarium Herausgegeben von Christian Tomuschat |
title_short | Schutz der Weltmeere gegen Öltankerunfälle |
title_sort | schutz der weltmeere gegen oltankerunfalle das rechtliche instrumentarium |
title_sub | das rechtliche Instrumentarium |
topic | Seeschifffahrt (DE-588)4054184-8 gnd Meeresverschmutzung (DE-588)4038331-3 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Ölunfall (DE-588)4139780-0 gnd |
topic_facet | Seeschifffahrt Meeresverschmutzung Völkerrecht Ölunfall Aufsatzsammlung |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428518067/U1 https://doi.org/10.3790/978-3-428-51806-7 |
volume_link | (DE-604)BV000003101 |
work_keys_str_mv | AT tomuschatchristian schutzderweltmeeregegenoltankerunfalledasrechtlicheinstrumentarium |