Politikfinanzierung in Frankreich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1049 DE-523 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 Volltext |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Parteien- und Kandidatenfinanzierung: Parteienfinanzierung (Verfassung und Parteien in der Verfassung der V. Republik / Der rationalisierte Parlamentarismus der V. Republik / Der rechtliche Rahmen der Parteienfinanzierung seit 1988 / Direkte staatliche Parteienfinanzierung / Einnahmestruktur der Parteien / Indirekte Staatszuschüsse / Ausgaben der Parteien) - Kandidatenfinanzierung (Einnahmen / Ausgaben der Kandidaten / Propaganda-Kosten/Wahlwerbung in audiovisuellen Medien / Präsidentschaftswahl / Kontrolle, Sanktionen) - 2. - Kapitel: Finanzierung der Amtsinhaber: Cabinets ministériels, System der fonds spéciaux (Die Mitarbeiter / Rolle, Funktion der cabinets ministériels) - Regierungsmitglieder, Staatspräsident (Bewertung der Regelungen für die cabinets ministériels, die Regierungsmitglieder, den Staatspräsidenten) - Abgeordnete der Assemblée Nationale, Senatoren (Entschädigung, Versorgung / Fraktionsfinanzierung / Die französischen Abgeordneten im Europäischen Parlament / Bewertung der Regelungen für die Abgeordneten, Senatoren der Assemblée Nationale) - Mandatsträger in den Kommunen, Departements, Regionen (Erarbeitung eines einheitlichen Status für lokale Mandatsträger: Das Gesetz von 1992 / Entschädigungen, Funktionsträgerzulagen / Kommunale Abgeordnete und Mandatsträger / Steuerliche Behandlung der Entschädigungen / Übergangsgeld: Allocation différentielle de fin de mandat / Versorgung / Fraktionsfinanzierung / Assistenten der Bürgermeister, - Präsidenten / Teilzeitabgeordnete / Fortbildung der lokalen Mandatsträger / "Dotation particulière élu local" / Bewertung der Regelungen für Mandatsträger auf subnationaler Ebene) - Zusammenfassung, Bewertung vor dem Hintergrund der Ämterkumulation (Gründe für die Ämterkumulation / Begrenzungen der Kumulation 1985 und 2000 / Finanzielle Aspekte der Kumulation / Ämterkumulation und Rekrutierung des politischen Personals / Finanzielle Größen der öffentlichen Politikfinanzierung - Schlussbetrachtung und Ausblick - Thesen zur Reform der Politikfinanzierung - Anhang, Gesetzes-, Verordnungs- und Rechtsprechungsverzeichnis zur Politikfinanzierung, Literatur- und Sachwortverzeichnis Main description: Martin Schurig untersucht die rechtliche Ausgestaltung sowie die finanziellen Größen der Politikfinanzierung in Frankreich. Betrachtet werden zum einen die Parteien-, Fraktions- und Kandidatenfinanzierung, zum anderen die Bezahlung von Abgeordneten, Senatoren und anderen Mandatsträgern. -- Durch die Koppelung mit Phänomenen wie der ausgeprägten Kumulation von Ämtern, der Rekrutierung des politischen Personals oder der Bipolarisierung des Parteiensystems ergibt sich das Bild einer politischen Klasse, die der Gesellschaft weitgehend abgekoppelt gegenüber steht. Die Finanzierung der Politik ist nicht allein ursächlich verantwortlich für diese Kluft zwischen Repräsentanten und Repräsentierten. Ihre Ausgestaltung ist in Teilen jedoch rechtlich problematisch, intransparent und bevorzugt die Amtsinhaber gegenüber ihren Herausforderern. Sie ist daher neben ökonomischen, sozioökonomischen und institutionellen Gründen eine weitere erklärende Variable für die Crise de Représentation, welche in der französischen politischen Wissenschaft spätestens seit den Ergebnissen des Wahljahres 2002 eine Renaissance erlebt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (491 S.) |
ISBN: | 9783428522019 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230803 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2006 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428522019 |9 978-3-428-52201-9 | ||
024 | 3 | |a 9783428522019 | |
035 | |a (OCoLC)1195546007 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685407373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Schurig, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politikfinanzierung in Frankreich |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (491 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Parteien- und Kandidatenfinanzierung: Parteienfinanzierung (Verfassung und Parteien in der Verfassung der V. Republik / Der rationalisierte Parlamentarismus der V. Republik / Der rechtliche Rahmen der Parteienfinanzierung seit 1988 / Direkte staatliche Parteienfinanzierung / Einnahmestruktur der Parteien / Indirekte Staatszuschüsse / Ausgaben der Parteien) - Kandidatenfinanzierung (Einnahmen / Ausgaben der Kandidaten / Propaganda-Kosten/Wahlwerbung in audiovisuellen Medien / Präsidentschaftswahl / Kontrolle, Sanktionen) - 2. | ||
500 | |a - Kapitel: Finanzierung der Amtsinhaber: Cabinets ministériels, System der fonds spéciaux (Die Mitarbeiter / Rolle, Funktion der cabinets ministériels) - Regierungsmitglieder, Staatspräsident (Bewertung der Regelungen für die cabinets ministériels, die Regierungsmitglieder, den Staatspräsidenten) - Abgeordnete der Assemblée Nationale, Senatoren (Entschädigung, Versorgung / Fraktionsfinanzierung / Die französischen Abgeordneten im Europäischen Parlament / Bewertung der Regelungen für die Abgeordneten, Senatoren der Assemblée Nationale) - Mandatsträger in den Kommunen, Departements, Regionen (Erarbeitung eines einheitlichen Status für lokale Mandatsträger: Das Gesetz von 1992 / Entschädigungen, Funktionsträgerzulagen / Kommunale Abgeordnete und Mandatsträger / Steuerliche Behandlung der Entschädigungen / Übergangsgeld: Allocation différentielle de fin de mandat / Versorgung / Fraktionsfinanzierung / Assistenten der Bürgermeister, | ||
500 | |a - Präsidenten / Teilzeitabgeordnete / Fortbildung der lokalen Mandatsträger / "Dotation particulière élu local" / Bewertung der Regelungen für Mandatsträger auf subnationaler Ebene) - Zusammenfassung, Bewertung vor dem Hintergrund der Ämterkumulation (Gründe für die Ämterkumulation / Begrenzungen der Kumulation 1985 und 2000 / Finanzielle Aspekte der Kumulation / Ämterkumulation und Rekrutierung des politischen Personals / Finanzielle Größen der öffentlichen Politikfinanzierung - Schlussbetrachtung und Ausblick - Thesen zur Reform der Politikfinanzierung - Anhang, Gesetzes-, Verordnungs- und Rechtsprechungsverzeichnis zur Politikfinanzierung, Literatur- und Sachwortverzeichnis | ||
500 | |a Main description: Martin Schurig untersucht die rechtliche Ausgestaltung sowie die finanziellen Größen der Politikfinanzierung in Frankreich. Betrachtet werden zum einen die Parteien-, Fraktions- und Kandidatenfinanzierung, zum anderen die Bezahlung von Abgeordneten, Senatoren und anderen Mandatsträgern. -- Durch die Koppelung mit Phänomenen wie der ausgeprägten Kumulation von Ämtern, der Rekrutierung des politischen Personals oder der Bipolarisierung des Parteiensystems ergibt sich das Bild einer politischen Klasse, die der Gesellschaft weitgehend abgekoppelt gegenüber steht. Die Finanzierung der Politik ist nicht allein ursächlich verantwortlich für diese Kluft zwischen Repräsentanten und Repräsentierten. Ihre Ausgestaltung ist in Teilen jedoch rechtlich problematisch, intransparent und bevorzugt die Amtsinhaber gegenüber ihren Herausforderern. Sie ist daher neben ökonomischen, sozioökonomischen und institutionellen Gründen eine weitere erklärende Variable für die Crise de Représentation, welche in der französischen politischen Wissenschaft spätestens seit den Ergebnissen des Wahljahres 2002 eine Renaissance erlebt | ||
502 | |a Dissertationsschrift--DHV Speyer, 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Parteienfinanzierung |0 (DE-588)4044747-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Parteienfinanzierung |0 (DE-588)4044747-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522019/U1 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180769 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491 |l DE-521 |p ZDB-5-WMS |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491 |l DE-523 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 849071 |
---|---|
_version_ | 1821463699325452288 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schurig, Martin |
author_facet | Schurig, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Schurig, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326250 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS |
ctrlnum | (OCoLC)1195546007 (DE-599)GBV685407373 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230803</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2006 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428522019</subfield><subfield code="9">978-3-428-52201-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428522019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195546007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685407373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schurig, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politikfinanzierung in Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (491 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Parteien- und Kandidatenfinanzierung: Parteienfinanzierung (Verfassung und Parteien in der Verfassung der V. Republik / Der rationalisierte Parlamentarismus der V. Republik / Der rechtliche Rahmen der Parteienfinanzierung seit 1988 / Direkte staatliche Parteienfinanzierung / Einnahmestruktur der Parteien / Indirekte Staatszuschüsse / Ausgaben der Parteien) - Kandidatenfinanzierung (Einnahmen / Ausgaben der Kandidaten / Propaganda-Kosten/Wahlwerbung in audiovisuellen Medien / Präsidentschaftswahl / Kontrolle, Sanktionen) - 2.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> - Kapitel: Finanzierung der Amtsinhaber: Cabinets ministériels, System der fonds spéciaux (Die Mitarbeiter / Rolle, Funktion der cabinets ministériels) - Regierungsmitglieder, Staatspräsident (Bewertung der Regelungen für die cabinets ministériels, die Regierungsmitglieder, den Staatspräsidenten) - Abgeordnete der Assemblée Nationale, Senatoren (Entschädigung, Versorgung / Fraktionsfinanzierung / Die französischen Abgeordneten im Europäischen Parlament / Bewertung der Regelungen für die Abgeordneten, Senatoren der Assemblée Nationale) - Mandatsträger in den Kommunen, Departements, Regionen (Erarbeitung eines einheitlichen Status für lokale Mandatsträger: Das Gesetz von 1992 / Entschädigungen, Funktionsträgerzulagen / Kommunale Abgeordnete und Mandatsträger / Steuerliche Behandlung der Entschädigungen / Übergangsgeld: Allocation différentielle de fin de mandat / Versorgung / Fraktionsfinanzierung / Assistenten der Bürgermeister,</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> - Präsidenten / Teilzeitabgeordnete / Fortbildung der lokalen Mandatsträger / "Dotation particulière élu local" / Bewertung der Regelungen für Mandatsträger auf subnationaler Ebene) - Zusammenfassung, Bewertung vor dem Hintergrund der Ämterkumulation (Gründe für die Ämterkumulation / Begrenzungen der Kumulation 1985 und 2000 / Finanzielle Aspekte der Kumulation / Ämterkumulation und Rekrutierung des politischen Personals / Finanzielle Größen der öffentlichen Politikfinanzierung - Schlussbetrachtung und Ausblick - Thesen zur Reform der Politikfinanzierung - Anhang, Gesetzes-, Verordnungs- und Rechtsprechungsverzeichnis zur Politikfinanzierung, Literatur- und Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Martin Schurig untersucht die rechtliche Ausgestaltung sowie die finanziellen Größen der Politikfinanzierung in Frankreich. Betrachtet werden zum einen die Parteien-, Fraktions- und Kandidatenfinanzierung, zum anderen die Bezahlung von Abgeordneten, Senatoren und anderen Mandatsträgern. -- Durch die Koppelung mit Phänomenen wie der ausgeprägten Kumulation von Ämtern, der Rekrutierung des politischen Personals oder der Bipolarisierung des Parteiensystems ergibt sich das Bild einer politischen Klasse, die der Gesellschaft weitgehend abgekoppelt gegenüber steht. Die Finanzierung der Politik ist nicht allein ursächlich verantwortlich für diese Kluft zwischen Repräsentanten und Repräsentierten. Ihre Ausgestaltung ist in Teilen jedoch rechtlich problematisch, intransparent und bevorzugt die Amtsinhaber gegenüber ihren Herausforderern. Sie ist daher neben ökonomischen, sozioökonomischen und institutionellen Gründen eine weitere erklärende Variable für die Crise de Représentation, welche in der französischen politischen Wissenschaft spätestens seit den Ergebnissen des Wahljahres 2002 eine Renaissance erlebt</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertationsschrift--DHV Speyer, 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteienfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044747-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Parteienfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044747-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522019/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180769</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522019491</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV040326250 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-17T04:05:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428522019 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180769 |
oclc_num | 1195546007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (491 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spellingShingle | Schurig, Martin Politikfinanzierung in Frankreich Parteienfinanzierung (DE-588)4044747-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044747-9 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Politikfinanzierung in Frankreich |
title_auth | Politikfinanzierung in Frankreich |
title_exact_search | Politikfinanzierung in Frankreich |
title_full | Politikfinanzierung in Frankreich |
title_fullStr | Politikfinanzierung in Frankreich |
title_full_unstemmed | Politikfinanzierung in Frankreich |
title_short | Politikfinanzierung in Frankreich |
title_sort | politikfinanzierung in frankreich |
topic | Parteienfinanzierung (DE-588)4044747-9 gnd |
topic_facet | Parteienfinanzierung Frankreich Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522019/U1 |
work_keys_str_mv | AT schurigmartin politikfinanzierunginfrankreich |