Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips: Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 177 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FUBA1 UBR01 BHS01 FHD01 FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (398 S.) |
ISBN: | 9783428522125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221124 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2006 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428522125 |c Online |9 978-3-428-52212-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1191897972 | ||
035 | |a (DE-599)GBV68540708X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-188 |a DE-1050 |a DE-860 |a DE-B768 | ||
084 | |a PH 3120 |0 (DE-625)136029: |2 rvk | ||
084 | |a PI 4580 |0 (DE-625)136631: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Merkel, Grischa |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)133459004 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips |b Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht |c von Grischa Detlefsen |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (398 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 177 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005/06 | ||
505 | 8 | |a Main description: Muss sich das Strafrecht in Anbetracht der Erkenntnisse der Hirnforschung grundlegend ändern? Muss es auf eines seiner wichtigsten Fundamente, das Schuldprinzip, verzichten, als Schuldstrafrecht sogar abgeschafft werden? Diese Fragen haben in jüngster Zeit nicht nur Debatten zwischen namhaften Wissenschaftlern aus den Bereichen der Hirnforschung, der Rechtswissenschaft und der Philosophie ausgelöst. Sie stoßen auch in der Gesellschaft insgesamt auf ein breites und vitales Interesse. Diesen Fragen geht die Verfasserin in ihrer Dissertation ausführlich nach. Die Freiheitsannahmen des Schuldprinzips werden aus verfassungsrechtlicher und strafprozessualer Perspektive betrachtet. Ungelöste, teils noch kaum wahrgenommene Probleme der sog. "automatisierten Verhaltensweisen" werden strafrechtsdogmatisch analysiert, ihre bisher allenfalls beiläufige rechtliche Behandlung wird wie die der sog. "Willkürbewegungen" anhand neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse kritisch überprüft. Diese Erkenntisse bestätigen die Abhängigkeit alles mentalen Erlebens des Menschen von neuronalen, also biologischen Vorgängen; darauf gründet die Verfasserin ihre Überlegungen. Ausführlich erörtert sie auch die vieldiskutierten "Libet-Experimente". -- Die Untersuchung mündet in einem gewissen Dilemma, das freilich als Aufgabe begriffen und formuliert wird: Konsequent zu Ende gedacht, lasse sich das von der Hirnforschung entworfene Menschenbild mit der personalen Schuldzuschreibung des Strafrechts nicht vereinbaren. Man werde die Grundfragen neu behandeln und irgendwann mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben in Einklang bringen müssen, mit denen die Verfasserin bestimmende Elemente des heutigen Strafrechts im Widerspruch sieht. -- Ausgezeichnet mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis der Universität Rostock | |
650 | 0 | 7 | |a Neurologie |0 (DE-588)4041888-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsfreiheit |0 (DE-588)4581735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuld |0 (DE-588)4053460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schuld |0 (DE-588)4053460-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsfreiheit |0 (DE-588)4581735-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neurologie |0 (DE-588)4041888-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-428-12212-7 |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 177 |w (DE-604)BV044976858 |9 10177 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522125/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR |a ZDB-5-WMP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180743 | ||
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522125/U1 |l FUBA1 |p ZDB-54-DHE |q ZDB-54-DHE 2017 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522125/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522125398 |l BHS01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522125398 |l FHD01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522125398 |l FLA01 |p ZDB-5-WMP |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149355950637056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Merkel, Grischa 1973- |
author_GND | (DE-588)133459004 |
author_facet | Merkel, Grischa 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Merkel, Grischa 1973- |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326224 |
classification_rvk | PH 3120 PI 4580 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-5-WMP |
contents | Main description: Muss sich das Strafrecht in Anbetracht der Erkenntnisse der Hirnforschung grundlegend ändern? Muss es auf eines seiner wichtigsten Fundamente, das Schuldprinzip, verzichten, als Schuldstrafrecht sogar abgeschafft werden? Diese Fragen haben in jüngster Zeit nicht nur Debatten zwischen namhaften Wissenschaftlern aus den Bereichen der Hirnforschung, der Rechtswissenschaft und der Philosophie ausgelöst. Sie stoßen auch in der Gesellschaft insgesamt auf ein breites und vitales Interesse. Diesen Fragen geht die Verfasserin in ihrer Dissertation ausführlich nach. Die Freiheitsannahmen des Schuldprinzips werden aus verfassungsrechtlicher und strafprozessualer Perspektive betrachtet. Ungelöste, teils noch kaum wahrgenommene Probleme der sog. "automatisierten Verhaltensweisen" werden strafrechtsdogmatisch analysiert, ihre bisher allenfalls beiläufige rechtliche Behandlung wird wie die der sog. "Willkürbewegungen" anhand neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse kritisch überprüft. Diese Erkenntisse bestätigen die Abhängigkeit alles mentalen Erlebens des Menschen von neuronalen, also biologischen Vorgängen; darauf gründet die Verfasserin ihre Überlegungen. Ausführlich erörtert sie auch die vieldiskutierten "Libet-Experimente". -- Die Untersuchung mündet in einem gewissen Dilemma, das freilich als Aufgabe begriffen und formuliert wird: Konsequent zu Ende gedacht, lasse sich das von der Hirnforschung entworfene Menschenbild mit der personalen Schuldzuschreibung des Strafrechts nicht vereinbaren. Man werde die Grundfragen neu behandeln und irgendwann mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben in Einklang bringen müssen, mit denen die Verfasserin bestimmende Elemente des heutigen Strafrechts im Widerspruch sieht. -- Ausgezeichnet mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis der Universität Rostock |
ctrlnum | (OCoLC)1191897972 (DE-599)GBV68540708X |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04292nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV040326224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221124 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2006 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428522125</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-52212-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1191897972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV68540708X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3120</subfield><subfield code="0">(DE-625)136029:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4580</subfield><subfield code="0">(DE-625)136631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkel, Grischa</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133459004</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips</subfield><subfield code="b">Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht</subfield><subfield code="c">von Grischa Detlefsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (398 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 177</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005/06</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Muss sich das Strafrecht in Anbetracht der Erkenntnisse der Hirnforschung grundlegend ändern? Muss es auf eines seiner wichtigsten Fundamente, das Schuldprinzip, verzichten, als Schuldstrafrecht sogar abgeschafft werden? Diese Fragen haben in jüngster Zeit nicht nur Debatten zwischen namhaften Wissenschaftlern aus den Bereichen der Hirnforschung, der Rechtswissenschaft und der Philosophie ausgelöst. Sie stoßen auch in der Gesellschaft insgesamt auf ein breites und vitales Interesse. Diesen Fragen geht die Verfasserin in ihrer Dissertation ausführlich nach. Die Freiheitsannahmen des Schuldprinzips werden aus verfassungsrechtlicher und strafprozessualer Perspektive betrachtet. Ungelöste, teils noch kaum wahrgenommene Probleme der sog. "automatisierten Verhaltensweisen" werden strafrechtsdogmatisch analysiert, ihre bisher allenfalls beiläufige rechtliche Behandlung wird wie die der sog. "Willkürbewegungen" anhand neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse kritisch überprüft. Diese Erkenntisse bestätigen die Abhängigkeit alles mentalen Erlebens des Menschen von neuronalen, also biologischen Vorgängen; darauf gründet die Verfasserin ihre Überlegungen. Ausführlich erörtert sie auch die vieldiskutierten "Libet-Experimente". -- Die Untersuchung mündet in einem gewissen Dilemma, das freilich als Aufgabe begriffen und formuliert wird: Konsequent zu Ende gedacht, lasse sich das von der Hirnforschung entworfene Menschenbild mit der personalen Schuldzuschreibung des Strafrechts nicht vereinbaren. Man werde die Grundfragen neu behandeln und irgendwann mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben in Einklang bringen müssen, mit denen die Verfasserin bestimmende Elemente des heutigen Strafrechts im Widerspruch sieht. -- Ausgezeichnet mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis der Universität Rostock</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neurologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041888-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4581735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4581735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neurologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041888-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-428-12212-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 177</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976858</subfield><subfield code="9">10177</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522125/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="a">ZDB-5-WMP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180743</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522125/U1</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="q">ZDB-54-DHE 2017</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522125/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522125398</subfield><subfield code="l">BHS01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522125398</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428522125398</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMP</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040326224 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428522125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180743 |
oclc_num | 1191897972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-1050 DE-860 DE-B768 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-1050 DE-860 DE-B768 |
physical | 1 Online-Ressource (398 S.) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-5-WMP ZDB-54-DHE ZDB-54-DHE 2017 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Merkel, Grischa 1973- Verfasser (DE-588)133459004 aut Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht von Grischa Detlefsen Berlin Duncker & Humblot 2006 1 Online-Ressource (398 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 177 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005/06 Main description: Muss sich das Strafrecht in Anbetracht der Erkenntnisse der Hirnforschung grundlegend ändern? Muss es auf eines seiner wichtigsten Fundamente, das Schuldprinzip, verzichten, als Schuldstrafrecht sogar abgeschafft werden? Diese Fragen haben in jüngster Zeit nicht nur Debatten zwischen namhaften Wissenschaftlern aus den Bereichen der Hirnforschung, der Rechtswissenschaft und der Philosophie ausgelöst. Sie stoßen auch in der Gesellschaft insgesamt auf ein breites und vitales Interesse. Diesen Fragen geht die Verfasserin in ihrer Dissertation ausführlich nach. Die Freiheitsannahmen des Schuldprinzips werden aus verfassungsrechtlicher und strafprozessualer Perspektive betrachtet. Ungelöste, teils noch kaum wahrgenommene Probleme der sog. "automatisierten Verhaltensweisen" werden strafrechtsdogmatisch analysiert, ihre bisher allenfalls beiläufige rechtliche Behandlung wird wie die der sog. "Willkürbewegungen" anhand neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse kritisch überprüft. Diese Erkenntisse bestätigen die Abhängigkeit alles mentalen Erlebens des Menschen von neuronalen, also biologischen Vorgängen; darauf gründet die Verfasserin ihre Überlegungen. Ausführlich erörtert sie auch die vieldiskutierten "Libet-Experimente". -- Die Untersuchung mündet in einem gewissen Dilemma, das freilich als Aufgabe begriffen und formuliert wird: Konsequent zu Ende gedacht, lasse sich das von der Hirnforschung entworfene Menschenbild mit der personalen Schuldzuschreibung des Strafrechts nicht vereinbaren. Man werde die Grundfragen neu behandeln und irgendwann mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben in Einklang bringen müssen, mit denen die Verfasserin bestimmende Elemente des heutigen Strafrechts im Widerspruch sieht. -- Ausgezeichnet mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis der Universität Rostock Neurologie (DE-588)4041888-1 gnd rswk-swf Handlungsfreiheit (DE-588)4581735-2 gnd rswk-swf Schuld (DE-588)4053460-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schuld (DE-588)4053460-1 s Handlungsfreiheit (DE-588)4581735-2 s Neurologie (DE-588)4041888-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-428-12212-7 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 177 (DE-604)BV044976858 10177 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522125/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Merkel, Grischa 1973- Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht Strafrechtliche Abhandlungen Main description: Muss sich das Strafrecht in Anbetracht der Erkenntnisse der Hirnforschung grundlegend ändern? Muss es auf eines seiner wichtigsten Fundamente, das Schuldprinzip, verzichten, als Schuldstrafrecht sogar abgeschafft werden? Diese Fragen haben in jüngster Zeit nicht nur Debatten zwischen namhaften Wissenschaftlern aus den Bereichen der Hirnforschung, der Rechtswissenschaft und der Philosophie ausgelöst. Sie stoßen auch in der Gesellschaft insgesamt auf ein breites und vitales Interesse. Diesen Fragen geht die Verfasserin in ihrer Dissertation ausführlich nach. Die Freiheitsannahmen des Schuldprinzips werden aus verfassungsrechtlicher und strafprozessualer Perspektive betrachtet. Ungelöste, teils noch kaum wahrgenommene Probleme der sog. "automatisierten Verhaltensweisen" werden strafrechtsdogmatisch analysiert, ihre bisher allenfalls beiläufige rechtliche Behandlung wird wie die der sog. "Willkürbewegungen" anhand neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse kritisch überprüft. Diese Erkenntisse bestätigen die Abhängigkeit alles mentalen Erlebens des Menschen von neuronalen, also biologischen Vorgängen; darauf gründet die Verfasserin ihre Überlegungen. Ausführlich erörtert sie auch die vieldiskutierten "Libet-Experimente". -- Die Untersuchung mündet in einem gewissen Dilemma, das freilich als Aufgabe begriffen und formuliert wird: Konsequent zu Ende gedacht, lasse sich das von der Hirnforschung entworfene Menschenbild mit der personalen Schuldzuschreibung des Strafrechts nicht vereinbaren. Man werde die Grundfragen neu behandeln und irgendwann mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben in Einklang bringen müssen, mit denen die Verfasserin bestimmende Elemente des heutigen Strafrechts im Widerspruch sieht. -- Ausgezeichnet mit dem Joachim-Jungius-Förderpreis der Universität Rostock Neurologie (DE-588)4041888-1 gnd Handlungsfreiheit (DE-588)4581735-2 gnd Schuld (DE-588)4053460-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041888-1 (DE-588)4581735-2 (DE-588)4053460-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht |
title_auth | Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht |
title_exact_search | Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht |
title_full | Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht von Grischa Detlefsen |
title_fullStr | Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht von Grischa Detlefsen |
title_full_unstemmed | Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht von Grischa Detlefsen |
title_short | Grenzen der Freiheit - Bedingungen des Handelns - Perspektive des Schuldprinzips |
title_sort | grenzen der freiheit bedingungen des handelns perspektive des schuldprinzips konsequenzen neurowissenschaftlicher forschung fur das strafrecht |
title_sub | Konsequenzen neurowissenschaftlicher Forschung für das Strafrecht |
topic | Neurologie (DE-588)4041888-1 gnd Handlungsfreiheit (DE-588)4581735-2 gnd Schuld (DE-588)4053460-1 gnd |
topic_facet | Neurologie Handlungsfreiheit Schuld Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428522125/U1 |
volume_link | (DE-604)BV044976858 |
work_keys_str_mv | AT merkelgrischa grenzenderfreiheitbedingungendeshandelnsperspektivedesschuldprinzipskonsequenzenneurowissenschaftlicherforschungfurdasstrafrecht |