Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1102 DE-1049 DE-523 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 Volltext |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: Einführung - Naturwissenschaftliche Einführung: Der Begriff des Klons: Natürliches / Künstliches Klonen - Der Zusammenhang zwischen dem Klonen und der Forschung an embryonalen Stammzellen / der Keimbahnintervention / der Präimplantationsdiagnostik - 1. Regelungsstand: Direkte Steuerung: Nationale Regelungen. Regelungen innerhalb und außerhalb Europas. Internationale Regelungen - Indirekte Steuerung: Patentrecht. Forschungsförderung / Gemeinschaftsrechtliche Regelung im Beschluss über das Sechste Rahmenforschungsprogramm - Zusammenfassung - 2. Das System der mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisse: Erste Prüfungsebene: Konkretisierung des mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisses (Verfassungsrechtsverhältnis zwischen Nutzer und Staat sowie Betroffenem und Staat. Einbeziehung öffentlicher Interessen) - Zweite Prüfungsebene: Mehrpolige Verhältnismäßigkeitsprüfung - 3. Steuerungsrahmen für den Regelungsgegenstand des Klonens von Menschen: Erste Ebene: Konkretisierung der mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisse (Verfassungsrechtsverhältnis zwischen Nutzer und Staat sowie Betroffenem und Staat. Gemeinwohl) - Zweite Ebene: Mehrpolige Verhältnismäßigkeitsprüfung (Reproduktives und therapeutisches Klonen) - Ergebnis: Regelungsrahmen des Klonens von Menschen - 4. Bewältigung der Entwicklungen der Biotechnologie durch das Recht: Ausfüllung des Handlungsspielraums durch den Gesetzgeber: Verdichtung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums hinsichtlich des reproduktiven Klonens. Vorschlag zur Auffüllung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums. Ergebnis und Zusammenfassung der dem Staat zur Verfügung stehendem Steuerungsinstrumente - Schlussbetrachtung - Glossar - Literatur- und Sachwortverzeichnis Main description: Am hochaktuellen, politisch sehr umstrittenen Beispiel des Klonens von Menschen untersucht Anne Wolf die staatliche Steuerung der Biotechnologie. Zwischen direkter/indirekter Steuerung differenzierend, stellt sie die hierfür geltenden nationalen, europäischen und internationalen Regelungen dar und zeigt die dem Forschungsfortschritt geschuldeten Defizite auf. Nach einem Überblick über das System mehrpoliger Verfassungsrechtsverhältnisse wird auf dieser Basis der Steuerungsrahmen für den Regelungsgegenstand des Klonens von Menschen ermittelt. Im Unterschied zur gegenwärtigen Rechtslage in Deutschland unterscheidet die Autorin zwischen reproduktivem und therapeutischem Klonen. In der mehrpoligen Verhältnismäßigkeitsprüfung bringt sie die tangierten Interessen in ein Rangverhältnis. Anne Wolf erstellt einen Regelungsrahmen für das Klonen von Menschen, dessen Eckpunkte das effektive Verbot des reproduktiven Klonens sowie die Erlaubnis des therapeutischen Klonens markieren. Hierauf basierend, skizziert sie einen Entwurf für den Regelungsbereich des Klonens von Menschen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (272 S.) |
ISBN: | 9783428517053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326109 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230803 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2005 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428517053 |9 978-3-428-51705-3 | ||
024 | 3 | |a 9783428517053 | |
035 | |a (OCoLC)1195536125 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685405893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
084 | |a PI 4580 |0 (DE-625)136631: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2280 |0 (DE-625)136655: |2 rvk | ||
084 | |a PL 402 |0 (DE-625)137005: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wolf, Anne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (272 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: Einführung - Naturwissenschaftliche Einführung: Der Begriff des Klons: Natürliches / Künstliches Klonen - Der Zusammenhang zwischen dem Klonen und der Forschung an embryonalen Stammzellen / der Keimbahnintervention / der Präimplantationsdiagnostik - 1. Regelungsstand: Direkte Steuerung: Nationale Regelungen. Regelungen innerhalb und außerhalb Europas. Internationale Regelungen - Indirekte Steuerung: Patentrecht. Forschungsförderung / Gemeinschaftsrechtliche Regelung im Beschluss über das Sechste Rahmenforschungsprogramm - Zusammenfassung - 2. Das System der mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisse: Erste Prüfungsebene: Konkretisierung des mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisses (Verfassungsrechtsverhältnis zwischen Nutzer und Staat sowie Betroffenem und Staat. Einbeziehung öffentlicher Interessen) - Zweite Prüfungsebene: Mehrpolige Verhältnismäßigkeitsprüfung - 3. Steuerungsrahmen für den Regelungsgegenstand des Klonens von Menschen: Erste Ebene: Konkretisierung der mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisse (Verfassungsrechtsverhältnis zwischen Nutzer und Staat sowie Betroffenem und Staat. Gemeinwohl) - Zweite Ebene: Mehrpolige Verhältnismäßigkeitsprüfung (Reproduktives und therapeutisches Klonen) - Ergebnis: Regelungsrahmen des Klonens von Menschen - 4. Bewältigung der Entwicklungen der Biotechnologie durch das Recht: Ausfüllung des Handlungsspielraums durch den Gesetzgeber: Verdichtung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums hinsichtlich des reproduktiven Klonens. Vorschlag zur Auffüllung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums. Ergebnis und Zusammenfassung der dem Staat zur Verfügung stehendem Steuerungsinstrumente - Schlussbetrachtung - Glossar - Literatur- und Sachwortverzeichnis | ||
500 | |a Main description: Am hochaktuellen, politisch sehr umstrittenen Beispiel des Klonens von Menschen untersucht Anne Wolf die staatliche Steuerung der Biotechnologie. Zwischen direkter/indirekter Steuerung differenzierend, stellt sie die hierfür geltenden nationalen, europäischen und internationalen Regelungen dar und zeigt die dem Forschungsfortschritt geschuldeten Defizite auf. Nach einem Überblick über das System mehrpoliger Verfassungsrechtsverhältnisse wird auf dieser Basis der Steuerungsrahmen für den Regelungsgegenstand des Klonens von Menschen ermittelt. Im Unterschied zur gegenwärtigen Rechtslage in Deutschland unterscheidet die Autorin zwischen reproduktivem und therapeutischem Klonen. In der mehrpoligen Verhältnismäßigkeitsprüfung bringt sie die tangierten Interessen in ein Rangverhältnis. Anne Wolf erstellt einen Regelungsrahmen für das Klonen von Menschen, dessen Eckpunkte das effektive Verbot des reproduktiven Klonens sowie die Erlaubnis des therapeutischen Klonens markieren. Hierauf basierend, skizziert sie einen Entwurf für den Regelungsbereich des Klonens von Menschen | ||
502 | |a Dissertationsschrift--Universität Saarland, 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Klonierung |0 (DE-588)4192480-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-428-11705-5 |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517053/U1 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180627 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-521 |p ZDB-5-WMS |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-523 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 849030 |
---|---|
_version_ | 1824555883052400640 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wolf, Anne |
author_facet | Wolf, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Anne |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326109 |
classification_rvk | PI 4580 PJ 2280 PL 402 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS |
ctrlnum | (OCoLC)1195536125 (DE-599)GBV685405893 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326109</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230803</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2005 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428517053</subfield><subfield code="9">978-3-428-51705-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428517053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195536125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685405893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4580</subfield><subfield code="0">(DE-625)136631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2280</subfield><subfield code="0">(DE-625)136655:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 402</subfield><subfield code="0">(DE-625)137005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: Einführung - Naturwissenschaftliche Einführung: Der Begriff des Klons: Natürliches / Künstliches Klonen - Der Zusammenhang zwischen dem Klonen und der Forschung an embryonalen Stammzellen / der Keimbahnintervention / der Präimplantationsdiagnostik - 1. Regelungsstand: Direkte Steuerung: Nationale Regelungen. Regelungen innerhalb und außerhalb Europas. Internationale Regelungen - Indirekte Steuerung: Patentrecht. Forschungsförderung / Gemeinschaftsrechtliche Regelung im Beschluss über das Sechste Rahmenforschungsprogramm - Zusammenfassung - 2. Das System der mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisse: Erste Prüfungsebene: Konkretisierung des mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisses (Verfassungsrechtsverhältnis zwischen Nutzer und Staat sowie Betroffenem und Staat. Einbeziehung öffentlicher Interessen) - Zweite Prüfungsebene: Mehrpolige Verhältnismäßigkeitsprüfung - 3. Steuerungsrahmen für den Regelungsgegenstand des Klonens von Menschen: Erste Ebene: Konkretisierung der mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnisse (Verfassungsrechtsverhältnis zwischen Nutzer und Staat sowie Betroffenem und Staat. Gemeinwohl) - Zweite Ebene: Mehrpolige Verhältnismäßigkeitsprüfung (Reproduktives und therapeutisches Klonen) - Ergebnis: Regelungsrahmen des Klonens von Menschen - 4. Bewältigung der Entwicklungen der Biotechnologie durch das Recht: Ausfüllung des Handlungsspielraums durch den Gesetzgeber: Verdichtung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums hinsichtlich des reproduktiven Klonens. Vorschlag zur Auffüllung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums. Ergebnis und Zusammenfassung der dem Staat zur Verfügung stehendem Steuerungsinstrumente - Schlussbetrachtung - Glossar - Literatur- und Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Am hochaktuellen, politisch sehr umstrittenen Beispiel des Klonens von Menschen untersucht Anne Wolf die staatliche Steuerung der Biotechnologie. Zwischen direkter/indirekter Steuerung differenzierend, stellt sie die hierfür geltenden nationalen, europäischen und internationalen Regelungen dar und zeigt die dem Forschungsfortschritt geschuldeten Defizite auf. Nach einem Überblick über das System mehrpoliger Verfassungsrechtsverhältnisse wird auf dieser Basis der Steuerungsrahmen für den Regelungsgegenstand des Klonens von Menschen ermittelt. Im Unterschied zur gegenwärtigen Rechtslage in Deutschland unterscheidet die Autorin zwischen reproduktivem und therapeutischem Klonen. In der mehrpoligen Verhältnismäßigkeitsprüfung bringt sie die tangierten Interessen in ein Rangverhältnis. Anne Wolf erstellt einen Regelungsrahmen für das Klonen von Menschen, dessen Eckpunkte das effektive Verbot des reproduktiven Klonens sowie die Erlaubnis des therapeutischen Klonens markieren. Hierauf basierend, skizziert sie einen Entwurf für den Regelungsbereich des Klonens von Menschen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertationsschrift--Universität Saarland, 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Klonierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192480-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-428-11705-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517053/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180627</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428517053272</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040326109 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:14:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428517053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180627 |
oclc_num | 1195536125 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (272 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spellingShingle | Wolf, Anne Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Klonierung (DE-588)4192480-0 gnd Mensch (DE-588)4038639-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4192480-0 (DE-588)4038639-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen |
title_auth | Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen |
title_exact_search | Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen |
title_full | Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen |
title_fullStr | Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen |
title_full_unstemmed | Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen |
title_short | Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen |
title_sort | staatliche steuerung der biotechnologie am beispiel des klonens von menschen |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Klonierung (DE-588)4192480-0 gnd Mensch (DE-588)4038639-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Verfassungsrecht Klonierung Mensch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428517053/U1 |
work_keys_str_mv | AT wolfanne staatlichesteuerungderbiotechnologieambeispieldesklonensvonmenschen |