Fiktion und doppelte Wirklichkeit: Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
LIT-Verl.
2012
|
Schriftenreihe: | Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [445] - 451 |
Beschreibung: | XXI, 469 S. |
ISBN: | 9783643116604 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040323529 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130911 | ||
007 | t | ||
008 | 120720s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021659274 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643116604 |c Pb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-643-11660-4 | ||
035 | |a (OCoLC)802714426 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021659274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 833.912 |2 22/ger | |
084 | |a GM 4782 |0 (DE-625)42182: |2 rvk | ||
084 | |a 439 |2 sdnb | ||
084 | |a 759000 Mann, Thomas*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Harweg, Roland |d 1934-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)11920214X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fiktion und doppelte Wirklichkeit |b Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann |c von Roland Harweg |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b LIT-Verl. |c 2012 | |
300 | |a XXI, 469 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit |v 6 | |
500 | |a Literaturverz. S. [445] - 451 | ||
600 | 1 | 7 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |t Buddenbrooks |0 (DE-588)4099299-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |0 (DE-588)118577166 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1896-1912 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Prosa |0 (DE-588)4047497-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schauplatz |0 (DE-588)4179437-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |0 (DE-588)118577166 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Prosa |0 (DE-588)4047497-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schauplatz |0 (DE-588)4179437-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1896-1912 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mann, Thomas |d 1875-1955 |t Buddenbrooks |0 (DE-588)4099299-8 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Schauplatz |0 (DE-588)4179437-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit |v 6 |w (DE-604)BV005907445 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4013973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025178097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025178097 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953182931812352 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT XVII
V O R B E R E I T E N D E R T E I L
SYSTEMATIK D E S VERHAELTNISSES F I K T I O N A L E R E R Z AE H L T E X T
E Z U I H R E N I N H A L T E N
1. WAS SIND FIKTIONALE ERZAEHLTEXTE? 1
2. UNSERE EINE NICHTFIKTIVE WELT U N D EINE VIELZAHL V O N FIKTIVEN
WELTEN 8
3. LUEGEN, SCHERZE U N D IRRTUEMLICH FALSCHE AUSSAGEN 17
4. IRREALE BEDINGUNGSSAETZE U N D ZUKUNFTBEZOGENE AUSSAGEN 19
5. WITZE U N D HYPOTHETISCHE BEISPIELGESCHICHTEN 22
6. IMAGINATION U N D REALITAET U N D DIE DUALITAET V O N NICHTFIKTIONALEN
U N D FIKTIONALEN TEXTEN ODER WIE WEIT REKAPITULIEREN DIE FIKTIONALEN
TEXTE DIE NICHTFIKTIONALEN? 25
6.1 STATUS-UND VORKOMMENSFRAGEN 25
6.2 ERKENNBARKEITSFRAGEN 30
6.3 FAZIT 36
7. HIERARCHIE DER NICHTFIKTIONALEN UND DER FIKTIONALEN ERZAEHL TEXTE 37
8. FIKTIONALE ERZAEHLTEXTE U N D ARTEN V O N FIKTIVEN WIRKLICHKEITEN 44
9. EXKURS: FIKTIONALE FILME U N D BUEHNENWERKE U N D ARTEN V O N FIKTIVEN
WIRKLICHKEITEN 48
10. DOPPELTE WIRKLICHKEIT - ANZIEHUNGSKRAFT U N D ZAUBER 52
H A U P T T E I L
FALLSTUDIEN
1. FIKTION U N D DURCHGAENGIG EINFACHE WIRKLICHKEIT ALS DER DURCHGAENGIG
ANDERSARTIGE HINTERGRUND 59
1.1 FIKTION U N D DURCHGAENGIG EINFACHE WIRKLICHKEIT SELBST OHNE AUCH NUR
EXTERNE ANZEICHEN FUER EINE DOPPELTE WIRKLICHKEIT 60
HTTP://D-NB.INFO/1021659274
IMAGE 2
VM
INHALT
1.1.1 VOLKSMAERCHEN 60
1.1.2 NOVELLEN U N D ROMANE 63
1.1.2.1 STORMS NOVELLE IMMENSEE 63
1.1.2.2 GOETHES ROMAN DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN 64
1.1.2.3 KEINE ANHALTSPUNKTE FUER SPURENSUCHE 67
1.2 FIKTION U N D DURCHGAENGIG EINFACHE WIRKLICHKEIT MIT EXTERNEN
ANZEICHEN FUER DOPPELTE WIRKLICHKEIT 67
1.2.1 FIKTION U N D DURCHGAENGIG EINFACHE WIRKLICHKEIT MIT
EINZELWERKTRANSZENDENTEN, ABER GESAMTWERKIMMANENTEN EXTERNEN ANZEICHEN
FUER DOPPELTE WIRKLICHKEIT 68
1.2.2 FIKTION UND DURCHGAENGIG EINFACHE WIRKLICHKEIT MIT AUCH
GESAMTWERKTRANSZENDENTEN, ALSO AUTORBIOGRAPHISCHEN EXTERNEN ANZEICHEN
FUER DOPPELTE WIRKLICHKEIT 73
2. FIKTION UND EINFACH-DOPPELTE WIRKLICHKEIT 75
2.1 FIKTION U N D EINFACH-DOPPELTE WIRKLICHKEIT OHNE WERKUEBERSCHREITENDE
ANZEICHEN FUER WEITERREICHENDE DOPPELTE WIRKLICHKEIT AM BEISPIEL VON
THOMAS MANNS ROMAN KOENIGLICHE HOHEIT 75
2.1.1 DIE EINFACHE - FIKTIVE - WIRKLICHKEIT DER HAUPT- UND
VORDERGRUNDHANDLUNG 77
2.1.2 DIE DOPPELTE WIRKLICHKEIT DER NEBEN- U N D HINTERGRUNDHANDLUNG 80
2.1.3 KEINE CHANCEN FUER SPURENSUCHE 83
2.2 FIKTION UND EINFACH-DOPPELTE WIRKLICHKEIT MIT WERKUEBERSCHREITENDEN
ANZEICHEN FUER WEITERREICHENDE DOPPELTE WIRKLICHKEIT 84
2.2.1 THOMAS MANNS NOVELLE DERBAJA^O 85
2.2.2 THOMAS MANNS ERZAEHLUNG DER WILLE %UM GLUECK 89
3. FIKTION UND DOPPELTE WIRKLICHKEIT 92
3.1 THOMAS MANNS ROMAN BUDDENBROOKS 92
3.1.1 D E R ERSTE TEIL DES ROMANS 93
3.1.1.1 HAUS U N D ANWESEN MENGSTRASSE 4 93
3.1.1.2 DAS "LANDSCHAFTSZIMMER" 99
3.1.1.3 DAS "GOETTERZIMMER" 106
3.1.1.4 DIE SAEULENHALLE 115
IMAGE 3
INHALT IX
3.1.1.5 DIE REKONSTRUIERTE BELETAGE DER BUDDENBROOKS U N D IHRE
INSZENIERUNG 116
3.1.1.6 D E R REST DES VORDERHAUSES 127
3.1.1.7 GARTEN, HOEFE UND HINTERE GEBAEUDE 137
3.1.1.8 SPURENGAENGER AUF DEN SPUREN DER SECHS BILLARDFREUDIGEN HERREN
144
3.1.1.9 DIE EINFAHRT NEBEN DEM VORDERHAUS 147
3.1.1.10 DIE MENGSTRASSE 148
3.1.1.11 W O HATTEN DIE BUDDENBROOKS UND DIE MANNS ZUVOR GEWOHNT? 150
3.1.2 D E R ZWEITE TEIL DES ROMANS 151
3.1.2.1 DAS FRUEHSTUECKSZIMMER 151
3.1.2.2 DIE VILLA DER KROEGERS U N D DIE VILLA DER MARTYS 155
3.1.2.3 DAS ERBBEGRAEBNIS DER BUDDENBROOKS U N D DER MANNS . 158
3.1.2.4 DIE SPEICHER AN DER TRAVE 159
3.1.2.5 DAS AELTESTE STADTTHEATER, DER EBBESCHE SAAL 160
3.1.2.6 DAS MAEDCHENPENSIONAT 161
3.1.3 D E R DRITTE TEIL DES ROMANS 164
3.1.3.1 GARTEN U N D GARTENHAUS DES ANWESENS MENGSTRASSE 4. 164
3.1.3.2 DAS HOTEL "STADT HAMBURG" 165
3.1.3.3 D E R WEG NACH TRAVEMUENDE 166
3.1.3.4 DAS HAUS DES LOTSENKOMMANDEURS 169
3.1.3.5 SPAZIERGAENGE IN TRAVEMUENDE 172
3.1.3.6 V O N TRAVEMUENDE ZURUECK IN DIE MENGSTRASSE 181
3.1.3.7 V O N DER MENGSTRASSE ZUR FISCHERGRUBE 183
3.1.4 D E R VIERTE TEIL DES ROMANS 184
3.1.4.1 GRUENLICHS VILLA IN EIMSBUETTEL BEI HAMBURG 184
3.1.4.2 D E R SITZUNGSSAAL DER BUERGERSCHAFT 184
3.1.4.3 N O C H EINMAL: GRUENLICHS VILLA IN EIMSBUETTEL BEI HAMBURG 192
3.1.5 D E R FUENFTE TEIL DES ROMANS 195
3.1.5.1 NACHTRAEGE ZUM ANWESEN MENGSTRASSE 4 195
IMAGE 4
X I N H A L T
3.1.5.2 D E R "KLUB" UND DIE "HARMONIE" 201
3.1.5.3 DAS HAUS V O N GOTTHOLD BUDDENBROOK 203
3.1.5.4 SEHENSWUERDIGKEITEN: DER "TOTENTANZ", DAS APOSTELUHRWERK U N D
DIE "SCHIFFERGESELLSCHAFT" 204
3.1.5.5 EINE STRASSE IN AMSTERDAM U N D IHR WECHSELNDER N A M E 206
3.1.5.6 DAS HAUS BREITE STRASSE 38 209
3.1.6 D E R SECHSTE TEIL DES ROMANS 215
3.1.6.1 D E R MARIENPLATZ UND ANDERE SEHENSWUERDIGKEITEN IN MUENCHEN 215
3.1.6.2 WIEDER IN LUEBECK: DER ALTE BAHNHOF U N D DIE HOLSTENTORE 218
3.1.6.3 D E R TREPPENABSATZ IM HAUSE MENGSTRASSE 4 222
3.1.6.4 D E R STANDORT DES SOFAS IM LANDSCHAFTSZIMMER 224
3.1.6.5 DIE STUBE AM KORRIDOR 225
3.1.6.6 SCHWARTAU U N D DAS OLDENBURGISCHE 226
3.1.6.7 D E R "RIESEBUSCH" BEI SCHWARTAU U N D DIE "QUELLE DER A U " 228
3.1.6.8 DAS HAUS IN DER KAUFINGERSTRASSE IN MUENCHEN UND NOCHMALS DER
"KLUB" IN LUEBECK 233
3.1.6.9 DIE LUEBECKER BOERSE 234
3.1.6.10 DAS "MITTELZIMMER" AM KORRIDOR 235
3.1.7 D E R SIEBENTE TEIL DES ROMANS 236
3.1.7.1 D E R AUFRECHT STEHENDE BRAUNBAER 236
3.1.7.2 DREI "UNSTANDESGEMAESSE" STRASSEN 239
3.1.7.3 DAS LUEBECKER RATHAUS U N D DER LUEBECKER MARKTPLATZ . 241
3.1.7.4 DIE SANDSTRASSE 243
3.1.7.5 DAS FISCHERGRUBENHAUS U N D DAS BECKERGRUBENHAUS:
VORGAENGERHAEUSER, BAU UND AEUSSERES 244
3.1.7.6 DAS FISCHERGRUBENHAUS U N D DAS BECKERGRUBENHAUS: TREPPENHAEUSER
UND ERDGESCHOSSE 250
3.1.7.7 DAS FISCHERGRUBENHAUS U N D DAS BECKERGRUBENHAUS: DER GARTEN 252
IMAGE 5
INHALT XI
3.1.7.8 DAS FISCHERGRUBEN- UND DAS BECKERGRUBENHAUS: DER "ALTAN" 254
3.1.8 D E R ACHTE TEIL DES ROMANS 255
3.1.8.1 DAS VERMIETETE PARTERRE U N D - NOCH EINMAL - DIE TREPPE IM
MENGSTRASSENHAUSE 255
3.1.8.2 DIE VILLA "QUISISANA" UND DIE MIETWOHNUNG IN DER MITTLEREN
BECKERGRUBE 257
3.1.8.3 DAS FISCHERGRUBEN- UND DAS BECKERGRUBENHAUS: DAS ERSTE UND DAS
ZWEITE STOCKWERK 259
3.1.8.4 DAS "KASINO" 268
3.1.8.5 D E R RATSKELLER 269
3.1.8.6 SCHULEN FUER BUERGERSOEHNE: PROGYMNASIUM U N D GYMNASIUM 270
3.1.8.7 DAS ERSTE D O R F HINTERM BURGTOR 276
3.1.8.8 DAS GROSSE KINDERZIMMER IM FISCHERGRUBEN- UND IM BECKERGRUBENHAUS
277
3.1.8.9 DAS ZWEITE (UND DAS DRITTE) LUEBECKER THEATER 278
3.1.8.10 DAS PUPPENTHEATER 280
3.1.8.11 DAS JOHANNISKLOSTER 282
3.1.8.12 DAS GERICHT 283
3.1.9 D E R NEUNTE TEIL DES ROMANS 287
3.1.9.1 N O C H EINMAL: DER HINTERE TEIL DES ANWESENS MENGSTRASSE 4 287
3.1.9.2 ZWEI KLEINWOHNUNGEN: EINE "GAR^ON WOHNUNG" U N D EIN STOCKWERK
AM LINDENPLATZ 288
3.1.9.3 VERAENDERUNGEN A U F DEM HINTEREN TEIL DES ANWESENS MENGSTRASSE 4
289
3.1.10 D E R ZEHNTE TEIL DES ROMANS 292
3.1.10.1 DIE BADEANSTALT DES HERRN ASMUSSEN 292
3.1.10.2 I N TRAVEMUENDE AN DER SEE: VOR ALLEM DIE SCHWEIZERHAEUSER 293
3.1.10.3 I N TRAVEMUENDE AN DER SEE: DER "SEETEMPEL" 295
3.1.10.4 ZWEI MARKTSZENEN U N D IHR O R T 298
3.1.10.5 D E R WEG ZUM FRIEDHOF MIT DEM FAMILIENGRAB 302
IMAGE 6
XII INHALT
3.1.11 D E R ELFTE TEIL DES ROMANS 305
3.1.11.1 DAS HAUS ROECKSTRASSE 7 305
3.1.11.2 HANNOS SCHULWEG 308
3.1.11.3 DAS KATHARINEUM 312
3.2 THOMAS MANNS NOVELLE TONIO KROEGER 317
3.2.1 BENANNTE SCHAUPLAETZE: MUENCHEN U N D DAENEMARK 318
3.2.2 TONIO KROEGERS NICHT BENANNTE VATERSTADT 319
3.2.2.1 TONIO KROEGERS VATERSTADT IN SEINER SCHUELERZEIT 319
3.2.2.1.1 DIE SCHULE 319
3.2.2.1.2 DIE STRASSEN AUF DEN WAELLEN 320
3.2.2.1.3 DIE VILLA AM LINDENPLATZ 321
3.2.2.1.4 DURCHS T O R ZUM HAUSE DER ELTERN 322
3.2.2.1.5 D E R MARKT 323
3.2.2.2 TONIO KROEGERS VATERSTADT DREIZEHN JAHRE SPAETER 323
3.2.2.2.1 BAHNHOF U N D PUPPENBRUECKE 323
3.2.2.2.2 DAS HOTEL MIT DEN LOEWEN DAVOR U N D NOCHMALS DER MARKT 324
3.2.2.2.3 NOCHMALS UEBER DIE WAELLE U N D WEITER 326
3.2.2.2.4 DAS EHEMALIGE ELTERNHAUS: DAS HAUS MENGSTRASSE 4 326
3.3 DAS LUEBECK TONIO KROEGERS UND DAS LUEBECK DER BUDDENBROOKS 332
3.3.1 THESE: TONIO KROEGERS LUEBECK U N D DAS LUEBECK DER BUDDENBROOKS SIND
EXISTENTIELL VERSCHIEDENE STAEDTE 332
3.3.2 BEGRUENDUNG DER THESE: DIE BEWOHNER DER BEIDEN STAEDTE SIND
VERSCHIEDEN 332
3.3.2.1 NOTWENDIGE PERSONALE BEDINGUNG FUER DIE EXISTENTIELLE
VERSCHIEDENHEIT DER BEIDEN STAEDTE: KEINE ZWEI IHRER BENANNTEN BEWOHNER
SIND IDENTISCH 333
3.3.2.2 HINREICHENDE PERSONALE BEDINGUNG FUER DIE EXISTENTIELLE
VERSCHIEDENHEIT DER BEIDEN STAEDTE: DIE BEWOHNER EINES BESTIMMTEN IHRER
HAEUSER ZU EINER BESTIMMTEN ZEIT SIND VERSCHIEDEN 338
3.4 DAS LUEBECK TONIO KROEGERS UND DAS TRAVEMUENDE V O N JAPPE UND
IMAGE 7
INHALT XIII
D O ESCOBAR 341
3.4.1 THESE: DAS LUEBECK TONIO KROEGERS UND DAS TRAVEMUENDE V O N JAPPE U N
D D O ESCOBAR GEHOEREN EIN UND DERSELBEN FIKTIVEN WELT AN 341
3.4.2 BEGRUENDUNG DER THESE: DIE IDENTITAET DER BEIDEN PERSONEN NAMENS
FRAN^OIS KNAAK 343
3.4.3 D E R ICH-ERZAEHLER DER NOVELLETTE UND TONIO KROEGER 345
3.4.4 DIE HANDLUNGSZEITEN DER NOVELLETTE U N D DER NOVELLE 346
3.5 DAS TRAVEMUENDE V O N JAPPE U N D D O ESCOBAR U N D DAS TRAVEMUENDE
DER BUDDENBROOKS 349
3.5.1 DIE UEBEREINSTIMMUNG DER OERTLICHKEITEN: SIE KOENNTE FUER DIE
EXISTENTIELLE IDENTITAET DER BEIDEN ORTE SPRECHEN 349
3.5.2 DIE VERSCHIEDENHEIT DER NAMENTLICH ERWAEHNTEN PERSONEN: SIE SPRICHT
NICHT GEGEN DIE EXISTENTIELLE IDENTITAET DER BEIDEN ORTE 350
3.5.3 WARUM DIE BEIDEN ORTE LETZTLICH DOCH EXISTENTIELL VERSCHIEDEN SIND
351
ABSCHLIESSENDER T E I L
1. EBENEN UND GRADE DER ENTSPRECHUNG V O N FIKTIVER U N D UND
NICHTFIKTIVER WIRKLICHKEIT 353
1.1 DIE QUERSCHNITTSENTSPRECHUNGEN UND IHRE STAERKEGRADE 353
1.1.1 DIE GRADUALISIERUNG DER ENTSPRECHUNGEN (UNTER EINSCHLUSS V O N
URBILD-NACHBILD-BEZIEHUNGEN) 354
1.1.2 DIE EXEMPLIFIZIERUNG DER GRADUALISIERUNG DER ENTSPRECHUNGEN 359
1.1.2.1 BEISPIELE FUER DEN HOECHSTEN ENTSPRECHUNGSGRAD 360
1.1.2.2 EIN BEISPIEL FUER DEN ZWEITHOECHSTEN ENTSPRECHUNGSGRAD 361
1.1.2.3 BEISPIELE FUER DEN DRITTHOECHSTEN ENTSPRECHUNGSGRAD 362
1.1.2.4 BEISPIELE FUER DEN VIERTHOECHSTEN ENTSPRECHUNGSGRAD 363
1.1.2.5 EIN BEISPIEL FUER DEN FUENFTHOECHSTEN ENTSPRECHUNGSGRAD 365
IMAGE 8
X I V I N H A L T
1.1.2.6 BEISPIELE FUER DEN SECHST- U N D DEN SIEBTHOECHSTEN
ENTSPRECHUNGSGRAD 365
1.1.2.7 BEISPIELE FUER DEN ACHTHOECHSTEN U N D ZUGLEICH NIEDRIGSTEN
ENTSPRECHUNGSGRAD 367
1.1.3 EINE ANSATZWEISE SUBGRADUALISIERUNG DER ENTSPRECHUNGSBEZIEHUNGEN
368
1.1.4 URBILD-NACHBILD-BEZIEHUNGEN ALS "NEGATIVE ENTSPRECHUNGEN" 372
1.1.4.1 NICHTFIKTIVES URBILD, FIKTIVES NACHBILD 372
1.1.4.2 FIKTIVES URBILD, NICHTFIKTIVES NACHBILD 375
1.1.5 U R - U N D NACHBILD AM SELBEN O R T - EINE
ENTSPRECHUNGSBEZIEHUNG? 376
1.2 DIE LAENGSSCHNITTENTSPRECHUNGEN 380
2. THOMAS MANNS LUEBECKBEZOGENE UND ANDERE FRUEHWERKE UND IHRE IMPLIZIT
IMMANENTEN ADRESSATEN 382
2.1 EXPLIZIT IMMANENTE ADRESSATEN IN DEN WERKEN THOMAS MANNS 382
2.2 IMPLIZIT IMMANENTE ADRESSATEN IN FRUEHEN WERKEN THOMAS MANNS . 385
2.2.1 FIKTIVE IMPLIZIT IMMANENTE ADRESSATEN U N D IHR FIKTIVER ERZAEHLER
IN EINIGEN FRUEHEN WERKEN THOMAS MANNS 387
2.2.1.1 FIKTIVE IMPLIZIT IMMANENTE ADRESSATEN U N D IHR FIKTIVER
ERZAEHLER IN DEN BUDDENBROOKS 387
2.2.1.1.1 EINHEIMISCHE ADRESSATEN U N D IHR ERZAEHLER . 387
2.2.1.1.2 EINHEIMISCHE ADRESSATEN, BEHANDELT ALS FREMDE 390
2.2.1.1.3 NEUTRALE ADRESSATEN 393
2.2.1.2 FIKTIVE IMPLIZIT IMMANENTE ADRESSATEN U N D IHR FIKTIVER
ERZAEHLER IN THOMAS MANNS NOVELLE DER TOD IN VENEDIG 394
2.2.1.3 FIKTIVE IMPLIZIT IMMANENTE (UND EXPLIZIT IMMANENTE) ADRESSATEN
UND IHR FIKTIVER ERZAEHLER IN THOMAS MANNS ERZAEHLUNG GLADIUS DEI 396
2.2.1.4 FIKTIVE IMPLIZIT IMMANENTE ADRESSATEN U N D IHR FIKTIVER
ERZAEHLER IN THOMAS MANNS KURZERZAEHLUNG ENTTAEUSCHUNG 399
IMAGE 9
INHALT
XV
2.2.2 NICHTFIKTIVE IMPLIZIT IMMANENTE ADRESSATEN U N D IHR NICHTFIKTIVER
AUTOR IN DEN BUDDENBROOKS 402
3. SPURENGAENGER IN DOPPELTER WIRKLICHKEIT 407
3.1 SPURENGAENGER 407
3.2 HINTERGRUND UND AUSGANGSPUNKT: SPURENGAENGER IN EINFACHER
WIRKLICHKEIT 410
3.3 SPURENGAENGER IN DOPPELTER WIRKLICHKEIT 412
3.3.1 DIE BEIDEN SCHICHTEN DER DOPPELTEN WIRKLICHKEIT UND IHR GEFAELLE
412
3.3.2 DIE TRANSZENDENZ DER FIKTIVEN WIRKLICHKEITSSCHICHT ALS G R U N D
FUER DIE ANZIEHUNGSKRAFT DOPPELTER WIRKLICHKEIT AUF DEN SPURENGAENGER 414
3.3.2.1 DAS UEBERGEWICHT DER ANZIEHUNGSKRAFT DER SPUREN FIKTIVER
GESTALTEN GEGENUEBER DER ANZIEHUNGSKRAFT DER SPUREN IHRER NICHTFIKTIVEN
SCHOEPFER 414
3.3.2.2 DAS ERLEBNIS DOPPELTER WIRKLICHKEIT DURCH DEN SPURENGAENGER 419
3.3.3 MINUTIOES-ANSCHAULICHE SZENOGRAPHIE DER FIKTIVEN
WIRKLICHKEITSSCHICHT ALS - UNTRANSZENDENTALER - G R U N D FUER DIE
ANZIEHUNGSKRAFT DOPPELTER WIRKLICHKEIT AUF DEN SPURENGAENGER 424
3.3.4 DIE TRANSPARENZ FREMDER GEDANKEN U N D GEFUEHLE IN DER FIKTIVEN
WIRKLICHKEITSSCHICHT ALS EIN GRUND FUER DIE ANZIEHUNGSKRAFT DOPPELTER
WIRKLICHKEIT AUF DEN SPURENGAENGER 430
3.4 AUSBLICK: SPURENGAENGER IN MEHR-ALS-DOPPELTER WIRKLICHKEIT 437
LITERATURVERZEICHNIS 445
PERSONENVERZEICHNIS 453
VERZEICHNIS V O N ORTEN UND OERTLICHKEITEN 463 |
any_adam_object | 1 |
author | Harweg, Roland 1934-2019 |
author_GND | (DE-588)11920214X |
author_facet | Harweg, Roland 1934-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Harweg, Roland 1934-2019 |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040323529 |
classification_rvk | GM 4782 |
ctrlnum | (OCoLC)802714426 (DE-599)DNB1021659274 |
dewey-full | 833.912 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.912 |
dewey-search | 833.912 |
dewey-sort | 3833.912 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1896-1912 gnd |
era_facet | Geschichte 1896-1912 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040323529</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130911</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120720s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021659274</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643116604</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-643-11660-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802714426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021659274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.912</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 4782</subfield><subfield code="0">(DE-625)42182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">439</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">759000 Mann, Thomas*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harweg, Roland</subfield><subfield code="d">1934-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11920214X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fiktion und doppelte Wirklichkeit</subfield><subfield code="b">Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann</subfield><subfield code="c">von Roland Harweg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 469 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [445] - 451</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="t">Buddenbrooks</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099299-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577166</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1896-1912</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prosa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047497-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schauplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179437-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577166</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prosa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047497-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schauplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179437-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1896-1912</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="d">1875-1955</subfield><subfield code="t">Buddenbrooks</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099299-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schauplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179437-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005907445</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4013973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025178097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025178097</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040323529 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:01:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643116604 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025178097 |
oclc_num | 802714426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-11 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 |
physical | XXI, 469 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | LIT-Verl. |
record_format | marc |
series | Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit |
series2 | Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit |
spelling | Harweg, Roland 1934-2019 Verfasser (DE-588)11920214X aut Fiktion und doppelte Wirklichkeit Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann von Roland Harweg Berlin [u.a.] LIT-Verl. 2012 XXI, 469 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit 6 Literaturverz. S. [445] - 451 Mann, Thomas 1875-1955 Buddenbrooks (DE-588)4099299-8 gnd rswk-swf Mann, Thomas 1875-1955 (DE-588)118577166 gnd rswk-swf Geschichte 1896-1912 gnd rswk-swf Prosa (DE-588)4047497-5 gnd rswk-swf Schauplatz (DE-588)4179437-0 gnd rswk-swf Mann, Thomas 1875-1955 (DE-588)118577166 p Prosa (DE-588)4047497-5 s Schauplatz (DE-588)4179437-0 s Geschichte 1896-1912 z DE-604 Mann, Thomas 1875-1955 Buddenbrooks (DE-588)4099299-8 u Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit 6 (DE-604)BV005907445 6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4013973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025178097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harweg, Roland 1934-2019 Fiktion und doppelte Wirklichkeit Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit Mann, Thomas 1875-1955 Buddenbrooks (DE-588)4099299-8 gnd Mann, Thomas 1875-1955 (DE-588)118577166 gnd Prosa (DE-588)4047497-5 gnd Schauplatz (DE-588)4179437-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4099299-8 (DE-588)118577166 (DE-588)4047497-5 (DE-588)4179437-0 |
title | Fiktion und doppelte Wirklichkeit Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann |
title_auth | Fiktion und doppelte Wirklichkeit Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann |
title_exact_search | Fiktion und doppelte Wirklichkeit Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann |
title_full | Fiktion und doppelte Wirklichkeit Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann von Roland Harweg |
title_fullStr | Fiktion und doppelte Wirklichkeit Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann von Roland Harweg |
title_full_unstemmed | Fiktion und doppelte Wirklichkeit Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann von Roland Harweg |
title_short | Fiktion und doppelte Wirklichkeit |
title_sort | fiktion und doppelte wirklichkeit studien zur doppelexistenz von roman und novellenorten am beispiel des fruhwerks insbesondere der buddenbrooks von thomas mann |
title_sub | Studien zur Doppelexistenz von Roman- und Novellenorten am Beispiel des Frühwerks - insbesondere der "Buddenbrooks" - von Thomas Mann |
topic | Mann, Thomas 1875-1955 Buddenbrooks (DE-588)4099299-8 gnd Mann, Thomas 1875-1955 (DE-588)118577166 gnd Prosa (DE-588)4047497-5 gnd Schauplatz (DE-588)4179437-0 gnd |
topic_facet | Mann, Thomas 1875-1955 Buddenbrooks Mann, Thomas 1875-1955 Prosa Schauplatz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4013973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025178097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005907445 |
work_keys_str_mv | AT harwegroland fiktionunddoppeltewirklichkeitstudienzurdoppelexistenzvonromanundnovellenortenambeispieldesfruhwerksinsbesonderederbuddenbrooksvonthomasmann |