Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag: Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2012
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 191 S. |
ISBN: | 9783844008562 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040320948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121102 | ||
007 | t | ||
008 | 120719s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1022251392 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844008562 |c Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 62.25 (freier Pr.) |9 978-3-8440-0856-2 | ||
035 | |a (OCoLC)812196592 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022251392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43065 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pesch, Katja |e Verfasser |0 (DE-588)1023965844 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag |b Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen |c Katja Pesch |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2012 | |
300 | |a XXXVIII, 191 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Aktiengesetz |0 (DE-588)4122039-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entherrschungsvertrag |0 (DE-588)4279635-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Entherrschungsvertrag |0 (DE-588)4279635-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Aktiengesetz |0 (DE-588)4122039-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Entherrschungsvertrag |0 (DE-588)4279635-0 |D s |
689 | 1 | |C DE-188 |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025175576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025175576 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087138572664832 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
LITERATURVERZEICHNIS XI
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DER ABHAENGIGKEITSTATBESTAND N A C H § 17 AKTG - EINORDNUNG D
E S
ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS 5
§ 1 DER UNTERNEHMENSBEGRIFF BEI § 17 AKTG 6
I. HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 6
II. ABHAENGIGES UNTERNEHMEN 8
§ 2 BEGRIFFSVERSTAENDNIS D E R "ABHAENGIGKEIT" 9
§ 3 WAS BEDEUTET ABHAENGIGKEIT IM SINNE D E S § 17 ABS. 1 AKTG? 9
I. GESELLSCHAFTSRECHTLICH VERMITTELTE EINFLUSSMOEGLICHKEIT 10
II. MOEGLICHKEIT B E H E R R S C H E N D E N EINFLUSSES 13
§ 4 BEHERRSCHUNG DURCH BETEILIGUNG - FAILGRUPPEN D E S § 17 ABS. 1 AKTG
20
I. MEHRHEITSBETEILIGUNG 21
II. FAKTISCHE HAUPTVERSAMMLUNGSMEHRHEIT 38
III. MINDERHEITSBETEILIGUNG 41
IV. SPERRMINORITAET 45
V. MINDERHEITSBETEILIGUNG UND ENTSENDERECHTE 46
VI. KOMBINIERTE BEHERRSCHUNG 47
VII. PERSONELLE VERFLECHTUNGEN 49
VIII. VORWIRKENDE ABHAENGIGKEIT 52
2. KAPITEL: DER ENTHERRSCHUNGSVERTRAG ALS GESTALTUNGSMITTEL 57
§ 1 ZWECK UND MOTIVE Z U M A B S C H L U S S E I N E S
"ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS" 58
I. GRUENDE UND BEISPIELE D E R RECHTSPRECHUNG FUER D E N A B S C H L U S S
E I N E S
ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS 59
II. ERKENNTNISSE A U S § 1 7 ABS. 2 AKTG / WIDERLEGUNG D E R
ABHAENGIGKEITSVERMUTUNG 61
§ 2 RECHTLICHE EINORDNUNG UND VORFRAGEN 68
I. ENTHERRSCHUNGSVERTRAG ALS SCHULDRECHTLICHER VERTRAG 68
II. AUSWIRKUNG VERTRAGSWIDRIGER STIMMABGABE 70
I
HTTP://D-NB.INFO/1022251392
IMAGE 2
§ 3 INHALT E I N E S "ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS" 74
I. WIDERLEGUNG D E R ABHAENGIGKEITSVERMUTUNG 75
II. A U S S C H L U S S VON ABHAENGIGKEIT 85
III. FAZIT ZU ENTHERRSCHUNGS- UND ABHAENGIGKEITSAUSSCHLUSSVERTRAEGEN.
115
§ 4 ZULAESSIGKEITS- UND KOMPETENZFRAGEN 117
I. ZULAESSIGKEIT D E S VORSTANDSHANDELNS S E I T E N S D E R ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT 117
II. ZUSTIMMUNGSVORBEHALT D E S H E R R S C H E N D E N UNTERNEHMENS
(AKTIENGESELLSCHAFT) 137
3. KAPITEL WIRKUNGEN E I N E S ABHAENGIGKEITSAUSSCHLUSSVERTRAGS 143
§ 1 IM AKTIENGESETZ 143
I. ABHAENGIGKEITSVORSCHRIFTEN 143
II. UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT D E S H E R R S C H E N D E N UNTERNEHMENS
145
§ 2 AUSSERHALB D E S AKTIENGESETZES 146
I. IM HGB 146
II. IM MITBESTG 159
III. IM WPUEG - ABGABE E I N E S PFLICHTANGEBOTS 160
IV. IM WPHG 169
V. IM KARTELLRECHT-§ 36 GWB 172
WESENTLICHE ERGEBNISSE DER ARBEIT 182
II
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XI
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DER ABHAENGIGKEITSTATBESTAND N A C H § 1 7 AKTG - EINORDNUNG
D E S
ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS 5
§ 1 DER UNTERNEHMENSBEGRIFF BEI § 17 AKTG 6
I. HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 6
II. ABHAENGIGES UNTERNEHMEN 8
§ 2 BEGRIFFSVERSTAENDNIS D E R "ABHAENGIGKEIT" 9
§ 3 WAS BEDEUTET ABHAENGIGKEIT IM SINNE D E S § 17 ABS. 1 AKTG? 9
I. GESELLSCHAFTSRECHTLICH VERMITTELTE EINFLUSSMOEGLICHKEIT 10
1. GESETZESMATERIALIEN UND RECHTSPRECHUNG 11
2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 12
II. MOEGLICHKEIT B E H E R R S C H E N D E N EINFLUSSES 13
1. BEHERRSCHENDER EINFLUSS 13
2. MOEGLICHKEIT 15
A) BESTAENDIG 15
B) UMFASSEND 16
AA) MEINUNGSSTAND 16
BB) STELLUNGNAHME 17
(1) KEIN EINHEITLICHER KONZERNBEGRIFF 17
(2) AUSWIRKUNGEN A U F G E S A M T U N T E R N E H M E N 18
(3) UNTERSCHIED Z U § 18 AKTG 19
(4) ERGEBNIS 19
§ 4 BEHERRSCHUNG DURCH BETEILIGUNG - FALLGRUPPEN D E S § 17 ABS. 1 AKTG
20
I. MEHRHEITSBETEILIGUNG 21
1. GRUNDFALL: B E S C H L UE S S E MIT EINFACHER STIMMENMEHRHEIT 23
A) WAHL VON VERWALTUNGSMITGLIEDERN 23
B) ABBERUFUNG VON VORSTANDSMITGLIEDERN 24
C) BEFUGNISSE N A C H § 119 AKTG 25
III
IMAGE 4
D) ENTSCHEIDUNGEN NACH § 111 ABS. 4 S. 3 AKTG 27
E) AUSNAHME: AUSEINANDERFALLEN VON KAPITAL- UND STIMMENMEHRHEIT .28
2. ABWEICHENDE REGELUNG DURCH DIE SATZUNG 28
3. MITBESTIMMTE GESELLSCHAFTEN 29
4. UNABHAENGIGKEIT EINES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS N A C H BILMOG 31
II. FAKTISCHE HAUPTVERSAMMLUNGSMEHRHEIT 38
1. GRUNDSAETZLICHES 38
2. SONDERFALL: AENDERUNG IN D E R BETEILIGUNGSSTRUKTUR 39
III. MINDERHEITSBETEILIGUNG 41
1. VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 41
2. VERLAESSLICHE UMSTAENDE 44
IV. SPERRMINORITAET 45
V. MINDERHEITSBETEILIGUNG U N D ENTSENDERECHTE 46
VI. KOMBINIERTE BEHERRSCHUNG 47
1. MEINUNGSSTAND 47
2. STELLUNGNAHME 48
VII. PERSONELLE VERFLECHTUNGEN 49
1. RECHTFERTIGUNG EINER ABWEICHENDEN BEURTEILUNG 50
2. BERUECKSICHTIGUNG D E R INNEREN STRUKTUR D E R GESELLSCHAFT 51
3. ARGUMENT A U S § 18 ABS. 2 AKTG 51
4. ERGEBNIS 52
VIII. VORWIRKENDE ABHAENGIGKEIT 52
1. WAHRSCHEINLICHKEIT EINFLUSSKONFORMEN VERHALTENS 53
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICH VERMITTELTE EINFLUSSMOEGLICHKEIT 54
3. STELLUNG D E S VERKAEUFERS 54
A) ENDE D E S ABHAENGIGKEITSVERHAELTNISSES 55
B) MEHRFACHE ABHAENGIGKEIT 56
4. ERGEBNIS 56
2. KAPITEL: DER ENTHERRSCHUNGSVERTRAG ALS GESTALTUNGSMITTEL 57
§ 1 ZWECK UND MOTIVE ZUM A B S C H L U S S E I N E S
"ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS" 58
I. GRUENDE UND BEISPIELE D E R RECHTSPRECHUNG FUER D E N A B S C H L U S S
E I N E S
ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS 59
1. SEITZ 59
IV
IMAGE 5
2. WINTERTHUR/NORDSTERN 60
3. ASKO/MASSA 60
II. ERKENNTNISSE A U S § 1 7 ABS. 2 AKTG I WIDERLEGUNG D E R
ABHAENGIGKEITSVERMUTUNG 61
1. DIE VERMUTUNG 61
2. G E G E N S T A N D D E R WIDERLEGUNG 63
A) MEINUNGSSTAND 63
B) LOESUNGSMOEGLICHKEITEN / STELLUNGNAHME 63
C) A U S S A G E N ZUR BEWEISLAST 65
3. INHALT UND ANKNUEPFUNGSPUNKT D E R WIDERLEGUNG 65
§ 2 RECHTLICHE EINORDNUNG UND VORFRAGEN 68
I. ENTHERRSCHUNGSVERTRAG ALS SCHULDRECHTLICHER VERTRAG 68
1. A U S G A N G S L A G E 68
2. STELLUNGNAHME 68
II. AUSWIRKUNG VERTRAGSWIDRIGER STIMMABGABE 70
1. MEINUNGSSTAND 70
2. STELLUNGNAHME 71
AA) BARZ 71
BB) KORSMEIER 72
CC) § 2 4 3 AKTG 74
§ 3 INHALT E I N E S "ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS" 74
I. WIDERLEGUNG D E R ABHAENGIGKEITSVERMUTUNG 75
1. INHALT D E S ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS 76
A) SCHRIFTLICHKEIT 76
B) B E S O N D E R E MOTIVATION 77
C) B E S C H L U S S G E G E N S T AE N D E 77
D) UMFANG D E R BESCHRAENKUNG 79
AA) MEINUNGSSTAND 79
BB) STELLUNGNAHME 79
E) DAUER 80
AA) GRUNDSAETZLICHES 80
BB) ENDE D E R WIDERLEGUNGSWIRKUNG 81
CC) VERTRAGSWIDRIGES VERHALTEN 82
F) SICHERUNG D E R VERTRAGSEINHALTUNG 82
V
IMAGE 6
G) Z U S A M M E N F A S S U N G ZUM INHALT E I N E S
ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS 83
2. SONDERFAELLE 84
A) REINE KAPITALMEHRHEIT 84
B) MITBESTIMMTE GESELLSCHAFTEN 85
C) E N T S E N D E R E C H T E 85
II. A U S S C H L U S S VON ABHAENGIGKEIT 85
1. A U S S C H L U S S DURCH VERTRAG 86
2. INHALT D E S ABHAENGIGKEITSAUSSCHLUSSVERTRAGS 87
A) MEINUNGSSTAND 88
B) STELLUNGNAHME 89
3. MITTEL Z U R SICHERUNG D E R VERTRAGSEINHALTUNG 91
A) VERWEIS AUF GERICHTLICHE DURCHSETZUNG 91
B) VERTRAGSSTRAFE 93
C) HINTERLEGUNG BEI EINEM NOTAR 94
AA) MEINUNGSSTAND 94
BB) STELLUNGNAHME 95
D) BEVOLLMAECHTIGUNG EINER P E R S O N 96
4. EIGENER VORSCHLAG 99
5. AKTIVES ENTFLECHTEN 100
A) NEUWAHL D E S AUFSICHTSRATS - NEUORDNUNG D E R PERSONELLEN
BESETZUNG 101
B) ABBAU WIRTSCHAFTLICHER BEZIEHUNGEN - EINDAEMMEN SCHULDRECHTLICHER
KOOPERATIONEN 102
6. PRAKTISCHE UMSETZUNG D E R STIMMRECHTSBESCHRAENKUNG IN D E R
HAUPTVERSAMMLUNG 104
A) GRUNDSAETZLICHES 104
B) DURCHFUEHRBARKEIT D E R STIMMRECHTSBESCHRAENKUNG BEI STIMMKARTEN 106
AA) LOESUNG UE B E R STIMMKARTE O D E R TEILNEHMERVERZEICHNIS 107
BB) LOESUNG IN D E R HAUPTVERSAMMLUNG S E L B S T 108
7. BERUECKSICHTIGUNG VON DREIPERSONENVERHAELTNISSEN 111
A) ZURECHNUNGSFAELLE 111
AA) BEHERRSCHUNG UEBER TOCHTERGESELLSCHAFT 111
BB) TREUHANDVERTRAEGE 112
B) STIMMBINDUNGSVERTRAEGE 113
V I
IMAGE 7
C) TATSAECHLICHE UMSTAENDE L A S S E N G E M E I N S A M E A U S UE B U N G
ERWARTEN .115
III. FAZIT Z U ENTHERRSCHUNGS- U N D
ABHAENGIGKEITSAUSSCHIUSSVERTRAEGEN. 115
§ 4 ZULAESSIGKEITS- UND KOMPETENZFRAGEN 117
I. ZULAESSIGKEIT D E S VORSTANDSHANDELNS S E I T E N S D E R ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT 117
1. UNZULAESSIGER VERZICHT A U F D E N SCHUTZ D E R §§ 311 FF. AKTG 119
2. § 134 ABS. 1 AKTG 120
A) KEINE ABSCHLIESSENDE REGELUNG Z U STIMMRECHTSBESCHRAENKUNGEN . 121
B) ANALOGE ANWENDUNG VON § 134 ABS. 1 S. 5 AKTG 123
3. § 1 3 6 ABS. 2 AKTG 124
A) PROBLEMAUFRISS 124
B) ANALYSE 125
4. VEREINBARKEIT MIT D E R ALLGEMEINEN KOMPETENZORDNUNG D E S
AKTIENGESETZES / A B S C H L U S S K O M P E T E N Z D E S VORSTANDS 129
A) GRUNDSAETZLICHES, MEINUNGSSTAND 129
B) STELLUNGNAHME 132
AA) KEINE ABSCHLIESSENDE ZUWEISUNG D U R C H § 134 ABS. 1 AKTG 132
BB) KEIN A B S C H L I E SS E N D E S VERBOT D E R SCHULDRECHTLICHEN
STIMMRECHTSBESCHRAENKUNG D U R C H § 136 AKTG 134
CC) KEIN VERSTOSS G E G E N S O N S T I G E KOMPETENZEN 134
DD) ERGEBNIS 136
C) ZUSTIMMUNG D E R HAUPTVERSAMMLUNG 136
II. ZUSTIMMUNGSVORBEHALT D E S H E R R S C H E N D E N UNTERNEHMENS
(AKTIENGESELLSCHAFT) 137
1. MEINUNGSSTAND 137
2. STELLUNGNAHME 139
3. KAPITEL WIRKUNGEN E I N E S ABHAENGIGKEITSAUSSCHLUSSVERTRAGS 143
§ 1 IM AKTIENGESETZ 143
I. ABHAENGIGKEITSVORSCHRIFTEN 143
II. UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT D E S H E R R S C H E N D E N UNTERNEHMENS
145
§ 2 AUSSERHALB D E S AKTIENGESETZES 146
I. IM HGB 146
1. GESETZLICHE REGELUNG 147
VII
IMAGE 8
AA) ALTE REGELUNG 147
BB) NEUFASSUNG 148
2. AUSWIRKUNGEN D E R AENDERUNGEN DURCH D A S BILMOG 149
A) INTERNATIONALE VORSCHRIFTEN 150
AA) BEDEUTUNG 150
BB) IAS 27 U N D IFRS 10 151
B) AUSLEGUNG D E S N E U E N § 290 HGB 153
AA) BEHERRSCHENDE EINFLUSSMOEGLICHKEIT 153
BB) FAKTISCHE HAUPTVERSAMMLUNGSMEHRHEIT 154
3. AUSWIRKUNGEN E I N E S ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS A U F § 290 HGB 155
A) BERUECKSICHTIGUNG IM RAHMEN D E S § 290 HGB 155
B) EINBEZIEHUNGSWAHLRECHT, § 296 HGB 157
4. ERGEBNIS 158
II. IM MITBESTG 159
III. IM WPUEG - ABGABE E I N E S PFLICHTANGEBOTS 160
1. KONTROLLE, § 29 WPUEG 161
A) ZURECHNUNG 161
B) AUSWIRKUNGEN A U F KONTROLLMOEGLICHKEIT 162
2. TELEOLOGISCHE REDUKTION BEI A U S S C H L U S S D E R ABHAENGIGKEIT
163
3. BEFREIUNG N A C H § 37 WPUEG 164
A) EINORDNUNG UND VERGLEICH §§ 36, 37 WPUEG 165
B) KONKRETISIERUNG D E S § 37 WPUEG 166
C) STELLUNGNAHME 167
D) ANTRAG UND FRISTEN IM DISPENSVERFAHREN 168
IV. IMWPHG 169
1. § 21 MELDEPFLICHTEN NACH WPHG 169
2. AUSWIRKUNG D E S ENTHERRSCHUNGSVERTRAGS AUF DIE MITTEILUNGSPFLICHT.
170
V. IM KARTELLRECHT-§ 36 GWB 172
1. ALLGEMEINES ZUR FUSIONSKONTROLLE 172
2. KARTELLRECHTLICHER ABHAENGIGKEITSBEGRIFF 173
A) VERGLEICH MIT Z U S A M M E N S C H L U S S 173
B) § 36 ABS. 1 S. 1 GWB 174
3. FOLGEN D E R ABHAENGIGKEIT 177
VIII
IMAGE 9
4. A U S S C H L U S S D E R VERBUNDKLAUSEL UND D E R E N RECHTSFOLGEN D
U R C H
ENTHERRSCHUNGSVERTRAG 178
A) MEINUNGSSTAND 178
B) STELLUNGNAHME 180
WESENTLICHE ERGEBNISSE DER ARBEIT 182
IX |
any_adam_object | 1 |
author | Pesch, Katja |
author_GND | (DE-588)1023965844 |
author_facet | Pesch, Katja |
author_role | aut |
author_sort | Pesch, Katja |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040320948 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)812196592 (DE-599)DNB1022251392 |
dewey-full | 346.43065 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43065 |
dewey-search | 346.43065 |
dewey-sort | 3346.43065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040320948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120719s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022251392</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844008562</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 62.25 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-0856-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812196592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022251392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pesch, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023965844</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag</subfield><subfield code="b">Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen</subfield><subfield code="c">Katja Pesch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 191 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entherrschungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279635-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entherrschungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279635-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entherrschungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279635-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">DE-188</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025175576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025175576</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040320948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:47:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844008562 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025175576 |
oclc_num | 812196592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-N2 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-N2 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | XXXVIII, 191 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Pesch, Katja Verfasser (DE-588)1023965844 aut Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen Katja Pesch Aachen Shaker 2012 XXXVIII, 191 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2012 Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd rswk-swf Entherrschungsvertrag (DE-588)4279635-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Entherrschungsvertrag (DE-588)4279635-0 s DE-604 Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 u DE-188 DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025175576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pesch, Katja Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd Entherrschungsvertrag (DE-588)4279635-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122039-0 (DE-588)4279635-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen |
title_auth | Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen |
title_exact_search | Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen |
title_full | Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen Katja Pesch |
title_fullStr | Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen Katja Pesch |
title_full_unstemmed | Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen Katja Pesch |
title_short | Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag |
title_sort | der aktienrechtliche entherrschungsvertrag ausschluss des abhangigkeitstatbestands nach 17 aktg voraussetzungen zulassigkeit und auswirkungen |
title_sub | Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG ; Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen |
topic | Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd Entherrschungsvertrag (DE-588)4279635-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Aktiengesetz Entherrschungsvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025175576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peschkatja deraktienrechtlicheentherrschungsvertragausschlussdesabhangigkeitstatbestandsnach17aktgvoraussetzungenzulassigkeitundauswirkungen |