Steuerrecht international tätiger Unternehmen: Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2012
|
Ausgabe: | 4., völlig überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVII, 1666 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783504260392 3504260394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040318224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151012 | ||
007 | t | ||
008 | 120718s2012 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1024001229 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783504260392 |c Gb. : EUR 169.00 |9 978-3-504-26039-2 | ||
020 | |a 3504260394 |9 3-504-26039-4 | ||
035 | |a (OCoLC)812196519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040318224 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-573 |a DE-945 |a DE-523 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-861 | ||
050 | 0 | |a KK7259 | |
082 | 0 | |a 343.4305/268 |2 21 | |
082 | 0 | |a 343.04 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4060 |0 (DE-625)138536:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 8080 |0 (DE-625)138869: |2 rvk | ||
084 | |a QL 530 |0 (DE-625)141734: |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Steuerrecht international tätiger Unternehmen |b Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen |c von Jörg Manfred Mössner ... |
250 | |a 4., völlig überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2012 | |
300 | |a LVII, 1666 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Double taxation |z Germany | |
650 | 4 | |a Income tax |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Income tax |z Germany |x Foreign income | |
650 | 4 | |a International business enterprises |x Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mössner, Jörg Manfred |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)170611639 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025172891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025172891 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149343396036608 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLV
GESAMTLITERATURVERZEICHNIS LIII
1. TEIL: GRUNDLAGEN
RZ. SEITE
KAPITEL 1 UNTERNEHMEN IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT
A. GRENZUEBERSCHREITENDES WIRTSCHAFTEN (MENCK) 1.1 1
B. INTERNATIONALE STEUERKOORDINATION (MENCK) 1.16 20
C. DIREKTE
BESTEUERUNG
IM INTERNATIONALEN RAUM
(MENCK) 1.30 26
D. DIREKTE BESTEUERUNG
DER INTERNATIONAL TAETIGEN
UNTERNEHMEN (MENCK) 1.53 40
E. DIE GESAMTENTWICKLUNG DER KOORDINATION IM INTER
NATIONALEN STEUERRAUM (MENCK) 1.84 61
F. EINFLUSS DES EUROPARECHTS (MOESSNEI) 1.95 66
G. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE (MOESSNEI) 1.171 105
KAPITEL 2 DOPPELBESTEUERUNG UND DEREN BESEITIGUNG (MOESSNEI)
A. GRUNDLAGEN 2.1 126
B. PERSOENLICHE ANKNUEPFUNGSKRITERIEN DER DEUTSCHEN
STEUERHOHEIT 2.12 132
C. SACHLICHE ANKNUEPFUNGSKRITERIEN DER DEUTSCHEN
STEUERHOHEIT 2.84 169
D. UNILATERALE BESEITIGUNG 2.244 268
E. BESEITIGUNG DER DOPPELBESTEUERUNG DURCH
STAATS
VERTRAEGE 2.418 333
2. TEIL: INTERNATIONALE VERRECHNUNGSPREISE
KAPITEL 3 VERRECHNUNGSPREISE ZWISCHEN INTERNATIONAL VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN (BAUMHOFF)
A. GRUNDLEGUNG 3.1 378
B. INTERNATIONALE EINKUNFTSABGRENZUNG AUF DER GRUNDLAGE
DES FREMDVERGLEICHS 3.6 381
C. METHODEN DER VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG 3.169 482
D. VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG BEI
AUSGEWAEHLTEN LIEFE-
RUNGS- UND
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 3.239 526
VII
HTTP://D-NB.INFO/1024001229
INHALTSUEBERSICHT
RZ. SEITE
E. VORTEILSAUSGLEICH 3.329 604
F. DIE BESTEUERUNG
GRENZUEBERSCHREITENDER FUNKTIONS
VERLAGERUNGEN 3.337 611
G. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN IM RAHMEN DER
VERRECH
NUNGSPREISERMITTLUNG 3.442 675
KAPITEL 4 BETRIEBSSTAETTENGEWINNABGRENZUNG (STRUNK)
A. NOTWENDIGKEIT
UND
BEDEUTUNG
VON
GEWINNERMITTLUNG
UND
-ABGRENZUNG
FUER DIE
INTERNATIONALE
UNTERNEHMENSTAE
TIGKEIT
VON
BETRIEBSSTAETTEN
UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN. 4.1 694
B. VERFAHRENS- UND
MATERIELLRECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUR
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 4.34 713
3. TEIL: AUSLANDSAKTIVITAETEN INLAENDISCHER UNTERNEHMEN
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
KAPITEL 5 BETEILIGUNG AN AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN
(SCHAENZLE/ENGEL)
A. EINFUEHRUNG 5.1 782
B. GRUNDSAETZLICHES ZUR BESTEUERUNG
AUSLAENDISCHER
PERSONENGESELLSCHAFTEN UND
IHRER INLAENDISCHEN
GESELLSCHAFTER 5.8 785
C. LAUFENDE BESTEUERUNG INLAENDISCHER GESELLSCHAFTER
EINER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT 5.23 793
D. GRUENDUNG UND
ERWERB EINER AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT 5.173 854
E. ERMITTLUNG DER EINKUENFTE DER AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT 5.185 858
F. BEENDIGUNG UND
STRUKTURWECHSEL 5.251 881
KAPITEL 6 BETEILIGUNG AN AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN (HENKEL)
A. SUBJEKTIVE STEUERPFLICHT AUSLAENDISCHER KAPITAL-
. GESELLSCHAFTEN 6.1 891
B. ERWERB VON ANTEILEN AN EINER AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT 6.23 902
C. BESTEUERUNG IM AUSLAND 6.38 907
D. LAUFENDE BESTEUERUNG IM INLAND 6.63 916
E. VERAEUSSERUNG UND
LIQUIDATION 6.146 946
KAPITEL 7 HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG (HENKEL)
A. GRUNDLAGEN 7.1 958
B. TATBESTAND UND
RECHTSFOLGEN DER HINZURECHNUNGS-
BESTEUERUNG 7.41 970
VIII
INHALTSUEBERSICHT
4. TEIL: INLANDSAKTIVITAETEN AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN
(INBOUND-INVESTITIONEN)
RZ. SEITE
KAPITEL 8 BETEILIGUNG AN INLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN
(MICK/DYCKMANS) *
A. EINFUEHRUNG 8.1 1009
B. GRUNDZUEGE DER BESTEUERUNG
AUSLAENDISCHER GESELL
SCHAFTER INLAENDISCHER PERSONENGESELLSCHAFTEN 8.6 1012
C. ERWERB VON ANTEILEN AN EINER
INLAENDISCHEN PERSONEN
GESELLSCHAFT 8.118 1065
D. ERMITTLUNG DER (INLAENDISCHEN) EINKUENFTE DES AUSLAENDI
SCHEN GESELLSCHAFTERS 8.122 1068
E. THESAURIERUNGSBESTEUERUNG, § 34A ESTG 8.176 1094
F. BEENDIGUNG UND
STRUKTURWECHSEL 8.188 1098
G. VERFAHRENSFRAGEN 8.203 1105
KAPITEL 9 BETEILIGUNG AN INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN
(HENKEL)
A. SUBJEKTIVE STEUERPFLICHT DER INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT 9.1 1108
B. ERWERB EINER INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT 9.7 1110
C. BESTEUERUNG IM INLAND 9.9 1112
D. BESTEUERUNG IM AUSLAND 9.66 1134
E. VERAEUSSERUNG UND
LIQUIDATION 9.70 1136
5. TEIL: INTERNATIONALE UMWANDLUNGEN UND
FINANZIERUNGEN
KAPITEL 10 INTERNATIONALE UMWANDLUNGEN (HENKEL)
A. GRUNDLAGEN 10.1 1145
B. VERSCHMELZUNGEN 10.58 1167
C. SPALTUNG 10.144 1196
D. FORMWECHSEL 10.161 1202
E. GRENZUEBERSCHREITENDE EINBRINGUNGEN IN KAPITAL
GESELLSCHAFTEN 10.170 1205
KAPITEL 11 GRENZUEBERSCHREITENDE FINANZIERUNG INTERNATIONAL TAETIGER
UNTERNEHMEN (KUHN/KUBICKI)
A. FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN EINES UNTERNEHMENS UND
ENTSCHEIDUNGSPARAMETER 11.1 1228
* DIESES KAPITEL WURDE VON DER
1. BIS ZUR
3. AUFLAGE VON HERRN
PROF. DR. PILTZ BEAR
BEITET.
IX
INHALTSUEBERSICHT
RZ. SEITE
B. AUSGEWAEHLTE INSTRUMENTE
DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 11.18 1235
C. STEUERLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN
DER GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 11.115 1275
6. TEIL: INTERNATIONALES STEUERVERFAHRENSRECHT UND UMSATZ
STEUERRECHT BEI AUSLANDSBEZIEHUNGEN
KAPITEL 12 INTERNATIONALES STEUERVERFAHRENSRECHT
A. BESTEUERUNGSVOLLZUG IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT
(MENCK) 12.1 1283
B. KONTROLLMASSNAHMEN UND
KOOPERATION DER STEUER
VERWALTUNGEN (MENCK) 12.6 1287
C. INTERNATIONALE UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
IM DEUTSCHEN
VERFAHRENSRECHT (MENCK) 12.11 1290
D. DIE PRUEFUNG INTERNATIONAL
TAETIGER UNTERNEHMEN
DURCH DIE DEUTSCHE STEUERVERWALTUNG (MENCK) 12.18 1295
E. INTERNATIONALE ERMITTLUNGSHILFE (AUSKUNFTSAUSTAUSCH
AUF ERSUCHEN) (MENCK) 12.21 1298
F. AUSTAUSCH SPONTANER UND
AUTOMATISCHER AUSKUENFTE
(MENCK) 12.33 1307
G. VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN UND
KONSULTATION (MENCK) . . 12.38 1309
H. ADVANCE PRICING AGREEMENTS (APA) (LIEBCHEN) 12.50 1318
I. SCHIEDSVERFAHREN (LIEBCHEN) 12.105 1352
J. KOOPERATION UND ABSTIMMUNG
BEI AUSSENPRUEFUNGEN
(MENCK) 12.187 1403
K. INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN STEUERSTRAFSACHEN
(MENCK) 12.191 1406
L. AMTSHILFE DURCH ZUSTELLUNG UND
VOLLSTRECKUNG
(MENCK) 12.196 1409
KAPITEL 13 UMSATZSTEUERRECHT BEI AUSLANDSBEZIEHUNGEN
(HUMMEL)
A. EINFUEHRUNG 13.1 1414
B. LIEFERUNGEN UND
SONSTIGE LEISTUNGEN IN DAS AUSLAND . . 13.35 1429
C. VERGUETUNG VON VORSTEUERN 13.362 1570
D. BETRIEBSSTAETTEN UND
TOCHTERGESELLSCHAFTEN IM
UMSATZSTEUERRECHT 13.405 1589
E. INTERNATIONALE DOPPELBESTEUERUNG AUF DEM GEBIET DES
UMSATZSTEUERRECHTS 13.441 1607
STICHWORTVERZEICHNIS 1613
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLV
GESAMTLITERATURVERZEICHNIS LIII
1. TEIL: GRUNDLAGEN
RZ. SEITE
KAPITEL 1 UNTERNEHMEN IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT
A. GRENZUEBERSCHREITENDES WIRTSCHAFTEN 1.1 1
I. UNTERNEHMEN UND
INTERNATIONALER STEUERRAUM 1.1 1
II. GRUNDLAGEN DER STEUERKOORDINATION 1.9 6
III. STELLUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1.11 8
B. INTERNATIONALE STEUERKOORDINATION 1.16 20
I. BEGRIFF UND
ANSAETZE 1.16 20
II. AUSGLEICHSSYSTEME DER WICHTIGSTEN ABGABEARTEN .... 1.19 22
III. INTERNATIONALISIERUNG UND
BESTEUERUNGSSYSTEMATIK .. 1.27 25
C. DIREKTE BESTEUERUNG IM INTERNATIONALEN RAUM 1.30 26
I. GRUNDLAGEN 1.30 26
II. SYSTEMVERBINDUNG DURCH DBA 1.33 28
III. SYSTEMINTEGRIERENDE FUNKTIONEN DER DBA 1.41 34
1. EXTRATERRITORIALE BESTEUERUNG 1.42 34
2. DISKRIMINIERUNG UND
UEBERBESTEUERUNG 1.45 35
3. ABZUGSSTEUERN UND
KOSTENPROGRESSION 1.46 36
4. WIRTSCHAFTLICHE DOPPELBELASTUNG 1.47 37
IV. EUROPAEISCHES RECHT UND
DIREKTE BESTEUERUNG 1.48 37
D. DIREKTE BESTEUERUNG DER INTERNATIONAL TAETIGEN
UNTERNEHMEN 1.53 40
I. UNTERNEHMENSSTRUKTUREN: EINHEITSUNTERNEHMEN,
KONZERN, PERSONENGESELLSCHAFT 1.53 40
1. EINHEITSUNTERNEHMEN 1.54 41
2. KONZERNE 1.55 41
3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 1.60 44
II. ALLGEMEINE BELASTUNGSVERHAELTNISSE, KAPITALIMPORT-
UND
KAPITALEXPORTNEUTRALITAET 1.61 45
III. REGELUNGSDEFIZITE DER DBA UND
INTERNATIONALE
FUNKTIONSSTOERUNGEN 1.64 47
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
IV. BESTEUERUNGSNEUTRALITAET IM INTERNATIONALEN
STEUERRAUM 1.68 49
1. RECHTSFORM 1.69 50
2. EIGEN-UND FREMDFINANZIERUNG 1.71 51
3. UEBER- UND MINDERBESTEUERUNG
DURCH RECHTSVER
WERFUNG UND
GESTALTUNG 1.73 52
V. STEUERUNG DER UNTERNEHMENSBELASTUNG 1.75 53
VI. PLANUNGSBEGRENZENDES RECHT 1.80 56
E. DIE GESAMTENTWICKLUNG DER KOORDINATION IM INTER
NATIONALEN STEUERRAUM 1.84 61
I. *WETTBEWERB DER STEUERRECHTE UND
INTERNATIONALE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG 1.84 61
II. SYSTEMANSAETZE UND
-ENTWICKLUNGEN DER STEUER-
KOORDINATION 1.87 63
III. ZUSAMMENFASSUNG 1.92 65
F. EINFLUSS DES EUROPARECHTS 1.95 66
I. PRIMAERES UND
SEKUNDAERES UNIONSRECHT 1.95 67
1. EINLEITUNG 1.95 67
2. BINNENMARKT UND
STEUERN 1.97 68
3. RECHTSAKTE 1.98 69
4. GRUNDFREIHEITEN 1.99 69
A) ROLLE DES EUGH 1.99 69
B) UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDFREIHEITEN 1.101 71
C) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 1.102 71
D) BESCHRAENKUNGSVERBOT 1.105 72
E) PRUEFUNG DER GRUNDFREIHEITEN 1.107 74
AA) VERLETZUNG DES SCHUTZBEREICHS 1.107 74
BB) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE FUER
SCHUTZBEREICHS
VERLETZUNGEN 1.111 75
5. RICHTLINIEN 1.112 77
6. VERHAELTNIS EUROPAEISCHES RECHT
- NATIONALES RECHT. 1.113 78
II. UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 1.115 79
1. WELTEINKOMMEN INSBES. AUSLAENDISCHE EINKUENFTE . 1.115 79
A) GRUNDLAGEN 1.115 79
B) AUSLAENDISCHE SACHVERHALTE 1.116 79
2. KONZERNBESTEUERUNG 1.125 84
A) NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ODER KAPITAL
VERKEHRSFREIHEIT? 1.125 84
B) KONZERNBESTEUERUNGSSYSTEME 1.127 85
C) FOLGERUNGEN FUER EINE GRENZUEBERSCHREITENDE
ORGANSCHAFT 1.130 87
3. GRENZUEBERSCHREITENDE DIVIDENDEN 1.134 89
A) EINFUEHRUNG 1.134 89
B) BESTEUERUNG DER AUSSCHUETTENDEN GESELLSCHAFT. . 1.135 90
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C) BESTEUERUNG DER DIVIDENDE IM QUELLENSTAAT .. . 1.138 91
D) BESTEUERUNG DER DIVIDENDE IM EMPFAENGERSTAAT . 1.143 93
EJ
ERGEBNIS 1.147 94
4. FINANZIERUNG 1.148 95
5. WEGZUGSBESTEUERUNG 1.150 95
6. HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 1.158 100
III. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 1.161 101
1. EINKUENFTEERMITTLUNG 1.161 101
A) LEISTUNGSFAEHIGKEIT 1.161 101
B) INLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE EINES AUSLAENDISCHEN
UNTERNEHMENS 1.164 103
AA) VERLUST DER BETRIEBSSTAETTE 1.164 103
BB) VERLUSTE DES STAMMHAUSES 1.166 103
2. VERGUENSTIGUNGEN 1.169 104
3. STEUERSATZ 1.170 105
G. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE 1.171 105
I. AUSLEGUNG UND
ANWENDUNG VON
DBA (GRUNDZUEGE).. . 1.171 105
1. AUSLEGUNG VON DBA 1.171 105
2. ANWENDUNG VON
DBA 1.176 108
A) PERSON IM SINNE DES ABKOMMENS 1.177 109
B) ANSAESSIGKEIT 1.179 110
C) NATIONALES STEUERRECHT UND
DBA 1.182 111
II. FORMEN DER QUALIFIKATIONSKONFLIKTE 1.183 112
1. GRUNDFALL 1.183 112
2. DEFINITION VON QUALIFIKATIONSKONFLIKT 1.184 113
A) BEGRIFF 1.184 113
B) SITUATIONEN 1.188 115
3. BEHANDLUNG DER QUALIFIKATIONSKONFLIKTE 1.190 117
A) GESELLSCHAFTER IN DEUTSCHLAND UNBESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIG 1.190 117
AA) EINKUENFTE AUS DEM SITZSTAAT DER
GESELLSCHAFT 1.190 117
BB) EINKUENFTE AUS DEUTSCHLAND 1.192 119
CC) EINKUENFTE AUS EINEM
DRITTSTAAT 1.193 121
DD) ERGEBNIS 1.194 121
B) GESELLSCHAFTER IM AUSLAND ANSAESSIG 1.195 122
AA) IM STAAT DER GESELLSCHAFT 1.195 122
BB) IN EINEM DRITTSTAAT 1.196 122
C) FOLGEPROBLEME 1.197 123
KAPITEL 2 DOPPELBESTEUERUNG UND DEREN BESEITIGUNG
A. GRUNDLAGEN 2.1 126
B. PERSOENLICHE ANKNUEPFUNGSKRITERIEN DER DEUTSCHEN
STEUERHOHEIT 2.12 132
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
I. UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 2.12 132
II. EINZELUNTERNEHMEN UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN ...
. 2.14 132
1. UEBERBLICK 2.14 132
2. INLAND 2.16 134
3. WOHNSITZ 2.19 134
A) ALLGEMEINE MERKMALE 2.21 136
B) BEGRUENDUNG DES WOHNSITZES 2.28 140
C) AUFGABE DES WOHNSITZES 2.30 141
4. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 2.33 143
5. ANSAESSIGKEIT IM DBA-RECHT 2.44 150
III. KOERPERSCHAFTEN 2.49 152
1. ALLGEMEINES 2.49 152
2. BEGRIFF DER KOERPERSCHAFT 2.53 154
3. SITZ 2.63 159
4. GESCHAEFTSLEITUNG 2.66 160
C. SACHLICHE ANKNUEPFUNGSKRITERIEN DER DEUTSCHEN
STEUERHOHEIT 2.84 169
I. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 2.84 169
II. STEUERSUBJEKT 2.92 173
III. EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB 2.95 175
1. UEBERBLICK 2.95 175
2. GEWERBLICHE EINKUENFTE 2.97 176
3. BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF 2.100 178
A) OBJEKTIVE MERKMALE 2.103 180
B) SUBJEKTIVE MERKMALE 2.106 181
C) FUNKTIONALE MERKMALE 2.110 185
D) TOCHTERGESELLSCHAFT 2.116 190
E) AUFZAEHLUNG VON
BETRIEBSSTAETTEN 2.117 191
F) BETRIEBSSTAETTE IM ABKOMMENSRECHT 2.136 201
G) BEISPIELE 2.150 207
H) BETRIEBSSTAETTE UND
ELEKTRONISCHER HANDEL 2.151 214
4. STAENDIGER VERTRETER 2.156 216
IV. EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 2.174 227
1. UEBERBLICK 2.174 227
2. DIVIDENDEN 2.175 228
3. STILLE GESELLSCHAFT UND
PARTIARISCHES DARLEHEN ... 2.189 238
4. ZINSEN 2.201 243
V. EINKUENFTE AUS DER VERAEUSSERUNG
VON ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 2.204 245
VI. LIZENZEN 2.215 250
VII. EINKUENFTE AUS DEM BETRIEB VON
SCHIFFEN UND
LUFTFAHRZEUGEN 2.228 257
VIII. GESCHAEFTSFUEHRERTAETIGKEIT 2.235 261
IX. ISOLIERENDE BETRACHTUNGSWEISE 2.237 263
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
D. UNILATERALE BESEITIGUNG 2.244 268
I. BEGRIFF UND URSACHEN
DER DOPPELBESTEUERUNG 2.244 268
1. INTERNATIONALE JURISTISCHE DOPPELBESTEUERUNG .... 2.245 268
2. WIRTSCHAFTLICHE DOPPELBESTEUERUNG 2.249 270
3. INTERNATIONALE DOPPEL-NICHTBESTEUERUNG 2.251 270
II. BEDEUTUNG DES DOPPELBESTEUERUNGSBEGRIFFS 2.253 272
III. METHODEN ZUR BESEITIGUNG DER DOPPELBESTEUERUNG . . . 2.255 272
1. FREISTELLUNGSMETHODE (EXEMPTION) 2.257 273
2. ANRECHNUNGSMETHODE (TAX CREDIT) 2.260 275
3. ABZUG AUSLAENDISCHER STEUER VON
DER BEMESSUNGS
GRUNDLAGE 2.264 276
4. ERLASS, TEILERLASS, ERMAESSIGUNG, PAUSCHALIERUNG . . . 2.265 277
IV. BESEITIGUNG DER DOPPELBESTEUERUNG BEI DER
EINKOMMENSTEUER 2.266 277
1. RECHTSGRUNDLAGEN 2.266 277
2. REGELUNGSINHALT DES § 34C ESTG 2.268 277
3. UEBERSICHT UEBER
§ 34C ESTG 2.269 278
4. VERHAELTNIS DES § 34C ESTG ZU DEN DBA 2.270 278
5. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 2.278 282
6. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH, VERGLEICHBARKEIT
DER STEUER 2.285 285
7. REGELUNG DES § 34C ESTG IM EINZELNEN 2.289 287
A) STEUERANRECHNUNG 2.289 287
B) ABZUG DER AUSLAENDISCHEN STEUER VON DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE 2.318 302
C) PAUSCHALIERUNG UND
ERLASS DER DEUTSCHEN
EINKOMMENSTEUER AUF
AUSLAENDISCHE EINKUENFTE . 2.333 307
8. AUSLAENDISCHE EINKUENFTE 2.357 312
9. VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG BEI BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN (§ 50 ABS. 3 ESTG) 2.373 319
A) ANRECHNUNG UND
ABZUG 2.373 319
B) PAUSCHALIERUNG UND
ERLASS 2.377 321
V. BESEITIGUNG DER DOPPELBESTEUERUNG BEI DER
KOERPERSCHAFTSTEUER 2.378 321
1. RECHTSGRUNDLAGEN 2.378 321
2. UEBERSICHT UEBER DIE METHODEN DES § 26 KSTG 2.380 322
3. VERHAELTNIS DES § 26 KSTG ZU DEN DOPPELBESTEUE
RUNGSABKOMMEN 2.382 323
4. DIREKTE STEUERANRECHNUNG GEMAESS
§ 26 ABS. 1 KSTG 2.388 325
5. STEUERABZUG GEMAESS § 26 ABS. 6 KSTG 2.405 328
VI. BESEITIGUNG DER DOPPELBESTEUERUNG BEI DER
GEWERBESTEUER 2.411 330
1. ALLGEMEINES 2.411 330
2. UEBERSICHT UEBER DIE UNILATERALEN MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG BEI DER
GEWERBESTEUER 2.414 331
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
E. BESEITIGUNG DER DOPPELBESTEUERUNG DURCH
STAATSVERTRAEGE 2.418 333
I. WESEN UND GELTUNGSBEREICH
DER STAATSVERTRAEGE AUF
STEUERLICHEM GEBIET 2.419 333
1. WESEN DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 2.419 333
2. GELTUNGSBEREICH DER DOPPELBESTEUERUNGS
ABKOMMEN 2.427 338
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 2.427 338
B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 2.439 341
C) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 2.449 343
II. VERHAELTNIS DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN ZUM
NATIONALEN STEUERRECHT 2.453 344
1. KEIN VORRANG DER DBA VOR BUNDESGESETZEN 2.453 344
2. TREATY OVERRIDING 2.455 345
3. PRUEFUNGSREIHENFOLGE 2.458 346
III. ANWENDUNG DER FREISTELLUNGSMETHODE 2.459 347
1. GRUNDLAGEN 2.459 347
2. WIRKUNG IM INNERSTAATLICHEN RECHT 2.465 349
3. BEDINGTE FREISTELLUNG 2.468 351
4. FOLGEN DER FREISTELLUNG 2.477 356
5. STEUERANRECHNUNG 2.481 357
6. AUSLANDSVERLUSTE 2.485 358
7. PROGRESSIONSVORBEHALT 2.493 360
IV. AUSWIRKUNG DER DBA AUF DIE GEWERBESTEUER 2.512 367
2. TEIL: INTERNATIONALE VERRECHNUNGSPREISE
KAPITEL 3 VERRECHNUNGSPREISE ZWISCHEN INTERNATIONAL
VERBUNDENEN UNTERNEHMEN
A. GRUNDLEGUNG 3.1 378
I. EINLEITUNG 3.1 378
II. BEGRIFF, FUNKTION UND
BEDEUTUNG INTERNATIONALER
VERRECHNUNGSPREISE 3.2 379
III. INTERNATIONALE VERRECHNUNGSPREISE IM SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN INTERNATIONALEN
GEWINNVERLAGERUNGEN UND
INTERNATIONALER DOPPELBESTEUERUNG 3.4 380
B. INTERNATIONALE EINKUNFTSABGRENZUNG AUF DER GRUND
LAGE DES FREMDVERGLEICHS 3.6 381
I. VORBEMERKUNG 3.6 381
II. KODIFIZIERUNG DES FREMDVERGLEICHS IM DEUTSCHEN
INTERNATIONALEN STEUERRECHT 3.10 384
1. UEBERBLICK DER RECHTSGRUNDLAGEN 3.10 384
2. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 3.19 388
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 3.19 388
B) RECHTSFOLGEN 3.25 392
3. VERDECKTE EINLAGE 3.32 399
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 3.32 399
B) RECHTSFOLGEN 3.36 401
4. VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG UND
VERDECKTE
EINLAGE ZWISCHEN SCHWESTERGESELLSCHAFTEN 3.38 403
5. § 1 AUSSENSTEUERGESETZ 3.45 407
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 3.45 407
B) RECHTSFOLGEN 3.53 415
C) KONKURRENZVERHAELTNIS ZUR
VGA UND
VERDECKTEN
EINLAGE 3.55 417
D) VERHAELTNIS ZUM
EUROPARECHT 3.59 420
6. GEWINNBERICHTIGUNGSVORSCHRIFTEN DER DOPPELBE
STEUERUNGSABKOMMEN I.S. DES ART. 9 OECD-MA . . 3.63 424
III. MERKMALE DES FREMDVERGLEICHS 3.71 428
1. UNABHAENGIGKEIT DER GESCHAEFTSPARTNER 3.72 428
A) TATSAECHLICHE UNABHAENGIGKEIT 3.72 428
B) FIKTIVE UNABHAENGIGKEIT 3.74 429
2. VERGLEICHBARKEIT DER VERHAELTNISSE 3.78 431
A) VORUEBERLEGUNG 3.78 431
B) GRAD DER VERGLEICHBARKEIT 3.83 434
AA) UNEINGESCHRAENKTE VERSUS EINGESCHRAENKTE
VERGLEICHBARKEIT 3.84 434
BB) DIREKTE VERSUS INDIREKTE
VERGLEICHBARKEIT . 3.89 436
C) ALLGEMEINE KRITERIEN DER VERGLEICHBARKEIT .... 3.92 437
D) FUNKTIONS- UND
RISIKOANALYSE 3.94 438
AA) BEGRIFF UND GEGENSTAND 3.94 438
BB) FUNKTIONEN 3.97 440
CC) RISIKEN 3.104 444
DD) EINGESETZTE PRODUKTIONSMITTEL 3.113 448
EE) UNTERNEHMENSCHARAKTERISIERUNG 3.115 449
E) WEITERE ASPEKTE DER VERGLEICHBARKEITSPRUEFUNG . 3.118 452
IV. ARTEN DES FREMDVERGLEICHS 3.122 456
1. UEBERBLICK 3.122 456
2. TATSAECHLICHER FREMDVERGLEICH 3.125 456
A) INNERBETRIEBLICHER VERGLEICH 3.127 457
B) ZWISCHENBETRIEBLICHER VERGLEICH 3.128 458
3. HYPOTHETISCHER FREMDVERGLEICH 3.131 460
A) ORDENTLICHER GESCHAEFTSLEITER ALS KRITERIUM DES
HYPOTHETISCHEN FREMDVERGLEICHS 3.131 460
B) *DOPPELTER ORDENTLICHER GESCHAEFTSLEITER 3.143 465
C) DER HYPOTHETISCHE
FREMDVERGLEICH GEM.
§ 1 ABS. 3 SATZ 5 ASTG 3.153 470
AA) INNERSTAATLICHE *KONKRETISIERUNGEN DES
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES 3.154 471
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
BB) ERMITTLUNG DES EINIGUNGSBEREICHS 3.158 474
CC) AUFTEILUNG DES EINIGUNGSBEREICHS 3.162 477
DD) NACHTRAEGLICHE PREISANPASSUNGEN 3.165 480
C. METHODEN DER VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG 3.169 482
I. STANDARDMETHODEN 3.169 482
1. ANWENDUNGSRANGFOLGE DER STANDARDMETHODEN 3.169 482
2. PREISVERGLEICHSMETHODE 3.174 486
A) VORGEHENSWEISE DER PREISVERGLEICHSMETHODE .. . 3.174 486
B) INNERER PREISVERGLEICH 3.175 487
C) AEUSSERER PREISVERGLEICH 3.176 488
D) ANWENDUNGSBEREICHE 3.177 489
3. WIEDERKAUFSPREISMETHODE 3.179 490
A) VORGEHENSWEISE DER WIEDERVERKAUFS
PREISMETHODE 3.179 490
B) ERMITTLUNG DER MARKTUEBLICHEN HANDELSSPANNE . 3.180 491
C) ANWENDUNGSBEREICHE 3.185 492
4. KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE 3.188 494
A) VORGEHENSWEISE DER KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE . 3.188 494
B) ANWENDUNGSBEREICHE 3.189 494
C) ANZUWENDENDER KOSTENBEGRIFF 3.190 495
D) RELEVANTE KOSTENARTEN 3.193 496
EJ ZEITBEZUG DER KOSTEN 3.196 498
F) SACHUMFANG DER KOSTEN 3.206 502
G) GEWINNAUFSCHLAG 3.210 505
H) NACHTEILE DER KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE 3.217 509
5. KOMBINATION DER STANDARDMETHODEN 3.218 510
II. GEWINNORIENTIERTE METHODEN 3.219 511
1. ANWENDUNGSBEREICHE 3.219 511
2. GESCHAEFTSVORFALLBEZOGENE GEWINNAUFTEILUNGS
METHODE 3.225 515
3. GESCHAEFTSVORFALLBEZOGENE NETTOMARGEN
METHODE (TNMM) 3.229 518
4. GLOBALE GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE 3.233 520
D. VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG BEI AUSGEWAEHLTEN
LIEFERUNGS-UND LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 3.239 526
I. LIEFERUNG VON GUETERN UND
WAREN 3.239 526
1. ANWENDUNG
DES FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES 3.239 526
2. LIEFERUNGEN VON PRODUKTIONSGESELLSCHAFTEN 3.243 529
A) FUNKTIONSANALYSE IM RAHMEN
DER PRODUKTION . . 3.243 529
B) VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG 3.250 534
3. LIEFERUNGEN AN VERTRIEBSGESELLSCHAFTEN 3.256 540
A) FUNKTIONSANALYSE IM RAHMEN DES VERTRIEBS . . . 3.256 540
B) VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG 3.262 542
II. FINANZIERUNGSLEISTUNGEN 3.268 546
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
1. VERRECHNUNG DEM GRUNDE NACH 3.268 546
2. VERRECHNUNG DER HOEHE NACH 3.274 553
3. CASH-POOLING 3.285 561
III. NUTZUNGSUEBERLASSUNG IMMATERIELLER
WIRTSCHAFTSGUETER 3.288 563
1. VERRECHNUNG DEM GRUNDE NACH 3.288 563
A) VORAUSSETZUNG DES BETRIEBLICHEN NUTZENS 3.288 563
B) LIZENZVERRECHNUNG BEI FIRMENNAMENSGLEICHEN
MARKEN 3.291 566
2. VERRECHNUNG DER HOEHE
NACH 3.293 568
A) ENTGELTDETERMINIERENDE FAKTOREN 3.293 568
B) ANWENDUNG DER STANDARDMETHODEN 3.295 570
C) ANWENDUNG
GEWINNORIENTIERTER METHODEN ...
. 3.298 572
IV. DIENSTLEISTUNGEN 3.300 574
1. ERSCHEINUNGSFORMEN VON DIENSTLEISTUNGEN 3.300 574
2. VERRECHNUNG DEM GRUNDE
NACH 3.303 576
A) ABGRENZUNGSKRITERIUM DER BETRIEBLICHEN
VERANLASSUNG 3.303 576
B) VERRECHENBARE UND
NICHT VERRECHENBARE
DIENST
LEISTUNGEN 3.306 579
3. VERRECHNUNG DER HOEHE NACH 3.310 583
A) FORMEN DER LEISTUNGSVERRECHNUNG 3.310 583
B) EINZELVERRECHNUNG MITTELS DER STANDARD
METHODEN 3.313 587
C) KONZERNUMLAGEN NACH DEM LEISTUNGSAUS
TAUSCHKONZEPT 3.319 592
D) KONZERNUMLAGEN NACH DEM
POOLKONZEPT
(POOLUMLAGE) 3.321 594
E. VORTEILSAUSGLEICH 3.329 604
I. BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN 3.329 604
II. VORTEILSAUSGLEICH UND
PALETTENBETRACHTUNG 3.335 609
F. DIE BESTEUERUNG GRENZUEBERSCHREITENDER FUNKTIONS
VERLAGERUNGEN 3.337 611
I. EINFUEHRUNG 3.337 611
II. DEFINITIONEN UND
BEGRIFFSABGRENZUNG 3.341 613
1. FUNKTION 3.341 613
2. (FUNKTIONS-(VERLAGERUNG 3.349 618
3. TRANSFERPAKET 3.357 624
III. DIE BEWERTUNG DER FUNKTIONSVERLAGERUNG 3.359 626
1. EINZEL- VERSUS GESAMTBEWERTUNG
(BEWERTUNGSOBJEKT) 3.359 626
A) GRUNDSATZ: TRANSFERPAKET 3.359 626
B) AUSNAHME: EINZELBEWERTUNG 3.360 626
AA) ESCAPE-REGELUNGEN DES § 1 ABS. 3
SATZ 10 ASTG 3.360 626
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
BB) FUNKTIONSVERLAGERUNG AUF ROUTINEUNTER
NEHMEN 3.372 635
CC) ANSATZ VON
SCHADENERSATZ-, ENTSCHAEDI-
GUNGS- UND AUSGLEICHSANSPRUECHEN 3.379 639
2. TATSAECHLICHER VERSUS HYPOTHETISCHER
FREMD
VERGLEICH 3.383 642
3. ERMITTLUNG DES EINIGUNGSBEREICHS EINES TRANSFER
PAKETS GEM. § 1 ABS. 3 ASTG 3.385 643
4. ERMITTLUNG
DER ZU DISKONTIERENDEN ZAHLUNGSSTROEME 3.388 645
A) MASSGEBLICHE UEBERSCHUSSGROESSE 3.388 645
B) DIREKTE VERSUS INDIREKTE WERTERMITTLUNG 3.390 646
5. BERUECKSICHTIGUNG VON STEUERN IM RAHMEN DER
BEWERTUNG 3.397 649
6. DIE
ELIMINIERUNG DES SOG. FUNKTIONSGEWINNS .... 3.407 655
7. DIE
ERMITTLUNG DES DISKONTIERUNGSFAKTORS 3.411 657
8. DIE ERMITTLUNG
DES KAPITALISIERUNGSZEITRAUMS ...
. 3.419 661
IV. SOFORTBESTEUERUNG VERSUS LIZENZIERUNG 3.423 663
V. PREISANPASSUNGSKLAUSELN 3.429 668
VI. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN BEI
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN 3.438 672
G. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN IM RAHMEN DER VERRECH
NUNGSPREISERMITTLUNG 3.442 675
I. DOKUMENTATIONSVORGABEN DER OECD 3.442 675
II. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN IM RAHMEN
DES NATIONALEN
VERFAHRENSRECHTS 3.444 678
1. REGELUNGSINHALT DES § 90 ABS. 3 AO 3.444 678
2. AUFBAU UND
INHALT EINER VERRECHNUNGSPREIS
DOKUMENTATION 3.449 681
3. SANKTIONEN BEI
DER VERLETZUNG DER MITWIRKUNGS
PFLICHTEN 3.455 687
KAPITEL 4 BETRIEBSSTAETTENGEWINNABGRENZUNG
A. NOTWENDIGKEIT UND BEDEUTUNG VON GEWINNERMITT
LUNG UND -ABGRENZUNG FUER DIE INTERNATIONALE UNTER
NEHMENSTAETIGKEIT VON BETRIEBSSTAETTEN UND PERSO
NENGESELLSCHAFTEN 4.1 694
I. EINFUEHRUNG 4.1 694
II. BEDEUTUNG VON GEWINNERMITTLUNG
UND
-ABGRENZUNG . . 4.3 695
III. RECHTLICHE STELLUNG VON
BETRIEBSSTAETTEN ALS GRUNDLAGE
WEITERGEHENDER UEBERLEGUNGEN 4.17 705
IV. ZUORDNUNGSPRINZIPIEN UND
RECHTFERTIGUNG FUER
GEWINNABGRENZUNG ZWISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN 4.25 709
V. UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE
BEI BETRIEBSSTAETTEN AUF
PERSONENGESELLSCHAFTEN 4.32 712
VI. ABGRENZUNG ZU ANDEREN KAPITELN 4.33 713
XX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
B. VERFAHRENS- UND MATERIELLRECHTLICHE GRUNDLAGEN ZUR
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 4.34 713
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER BUCHFUEHRUNGSPFLICHT .... 4.34 713
1. UEBERBLICK 4.34 713
2. HANDELSRECHT 4.36 714
3. STEUERRECHT 4.45 718
4. WAEHRUNGSUMRECHNUNG 4.51 719
II. BETRIEBSSTAETTENBUCHFUEHRUNG AM BEISPIEL TYPISIERTER
ANWENDUNGSFAELLE (INBOUND VS. OUTBOUND-BETRIEBS-
STAETTEN) 4.62 723
1. AUSLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE INLAENDISCHER
UNTERNEHMEN 4.62 723
2. INLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE AUSLAENDISCHER
UNTERNEHMEN 4.64 724
III. GRUNDSAETZLICHE, ZU BEACHTENDE PRINZIPIEN BEI DER
GEWINNERMITTLUNG UND
GEWINNABGRENZUNG 4.67 725
1. SELBSTAENDIGKEITSFIKTION DER BETRIEBSSTAETTE UND
DEALING AT ARM S LENGTH
PRINZIP 4.67 725
A) NATIONALE RECHTSLAGE 4.67 725
B) ABKOMMENSVERSTAENDNIS 4.75 728
2. ERMITTLUNGSMETHODE DES GEWINNS 4.76 729
A) EINFUEHRUNG 4.76 729
B) DIREKTE ZURECHNUNG 4.82 732
C) INDIREKTE METHODE 4.84 733
D) GEMISCHTE METHODE 4.89 734
3. ZUORDNUNG DES VERMOEGENS UND
SOGENANNTE
ZENTRALFUNKTION DES STAMMHAUSES 4.92 735
IV. BESONDERE ASPEKTE BEI GRUENDUNG DER BETRIEBSSTAETTEN . 4.124 751
1.
BEGINN DER AUF
ZEICHNUNGSPFLICHT
4.124 751
2. BEHANDLUNG DER GRUENDUNGSKOSTEN 4.125 751
A) BEI BETRIEBSSTAETTENGRUENDUNG EINER
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTE DURCH
EINEN STEUERINLAENDER 4.126 751
B) BEI BETRIEBSSTAETTENGRUENDUNG EINES STEUERAUS
LAENDERS IM INLAND 4.130 754
3. KAPITALAUSSTATTUNG 4.131 754
A) BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES DOTATIONSKAPITALS .. 4.131 754
B) PRUEFUNG DER ANGEMESSENHEIT DES DOTATIONS
KAPITALS 4.132 755
C) KONSEQUENZEN BEI UNANGEMESSENEM
DOTATIONS
KAPITAL 4.141 758
AA) ZWANGSENTNAHME 4.142 758
BB) UMQUALIFIZIERUNG 4.143 758
4. BEGRUENDUNG DER BETRIEBSSTAETTE DURCH UEBERFUEHRUNG
VON WIRTSCHAFTSGUETERN
AUS DEM STAMMHAUS IN DIE
BETRIEBSSTAETTE 4.147 760
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
V. AUSGEWAEHLTE TRANSAKTIONEN
UND
FUNKTIONEN WAEHREND
DES BESTEHENS EINER BETRIEBSSTAETTE 4.151 762
1. GRUNDSAETZLICHE ANMERKUNGEN 4.151 762
2. AUSGEWAEHLTE BEREICHE 4.156 764
A) FORSCHUNGS-UND ENTWICKLUNGSKOSTEN 4.156 764
B) MARKETING-UND WERBEKOSTEN 4.159 765
C) GESCHAEFTSFUEHRUNGS- UND SHARED SERVICES
LEISTUNGEN 4.164 766
D) NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN 4.167 767
E) DIENSTLEISTUNGEN 4.168 767
F) VERKAUF VON WIRTSCHAFTSGUETERN 4.170 768
G) DOKUMENTATION DER EINKUNFTSABGRENZUNG
ZWISCHEN STAMMHAUS UND
BETRIEBSSTAETTE 4.171 768
VI. FUNKTIONSVERLAGERUNGEN 4.173 770
VII. BESONDERE ASPEKTE BEI AUFLOESUNG ODER VERKAUF DER
BETRIEBSSTAETTE 4.187 776
3. TEIL: AUSLANDSAKTIVITAETEN INLAENDISCHER UNTERNEHMEN
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
KAPITEL 5 BETEILIGUNG AN AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN
A. EINFUEHRUNG 5.1 782
B. GRUNDSAETZLICHES ZUR BESTEUERUNG AUSLAENDISCHER
PERSONENGESELLSCHAFTEN UND IHRER INLAENDISCHEN
GESELLSCHAFTER 5.8 785
I. BESTEUERUNGSPRINZIPIEN IM AUSLAND (TRANSPARENZ VS.
TRENNUNGSPRINZIP) 5.8 785
II. QUALIFIKATION DER AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFT NACH
DEUTSCHEM RECHT (STEUERSUBJEKTQUALIFIKATION) 5.12 786
III. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE BEI AUSLAENDISCHEN PERSONEN
GESELLSCHAFTEN 5.22 792
C. LAUFENDE BESTEUERUNG INLAENDISCHER GESELLSCHAFTER
EINER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT 5.23 793
I. BESTEUERUNG IM NICHT-DBA-FALL 5.23 793
1. BESTEUERUNG LAUFENDER EINKUENFTE BEI EINHEITLICHER
STEUERSUBJEKTQUALIFIKATION 5.23 793
2. BESTEUERUNG LAUFENDER EINKUENFTE BEI
ABWEICHEN
DER STEUERSUBJEKTQUALIFIKATION 5.30 795
A) INTRANSPARENTE BESTEUERUNG IM SITZSTAAT 5.30 795
B) EXKURS: TRANSPARENTE BESTEUERUNG IM SITZSTAAT
BEI DEUTSCHER QUALIFIKATION ALS KAPITAL
GESELLSCHAFT
5.33 796
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
3. BESTEUERUNG IM VERLUSTFALL 5.34 797
A) WELTEINKOMMENSPRINZIP 5.34 797
B) BEGRENZUNG NACH
§ 15A ESTG 5.35 797
C) BEGRENZUNG NACH
§ 2A ESTG 5.37 798
4. GEWERBESTEUERLICHE BEHANDLUNG 5.38 799
5. DRITTSTAATENEINKUENFTE 5.40 800
II. BESTEUERUNG IM DBA-FALL 5.49 802
1. STEUERSUBJEKTQUALIFIKATION UND
ABKOMMENS
BERECHTIGUNG 5.49 802
2. BESTEUERUNG DES GEWINNANTEILS BEI EINHEITLICHER
QUALIFIKATION 5.52 803
A) ABKOMMENSRECHTLICHE EINKUENFTEQUALIFIKATION . 5.52 803
AA) UNTERNEHMENSGEWINNE 5.52 803
(1) ABKOMMENSRECHTLICHER UNTERNEH
MENSBEGRIFF 5.52 803
(2) GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFT 5.53 805
(3) VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONEN
GESELLSCHAFT 5.54 805
(4) GEWERBLICHE PRAEGUNG 5.55 806
(5) GEWERBLICHE INFEKTION 5.56 806
(6) BETRIEBSAUFSPALTUNG 5.57 807
(7) STILLE UND
ATYPISCH STILLE BETEILIGUNGEN . 5.58 807
BB) DIVIDENDEN, LIZENZGEBUEHREN, ZINSEN UND
SONSTIGE EINKUENFTE 5.60 808
CC) EINKUENFTE AUS UNBEWEGLICHEM VERMOEGEN . . 5.74 814
B) FREISTELLUNG VON UNTERNEHMENSGEWINNEN
UNTER
PROGRESSIONSVORBEHALT 5.85 817
C) EINSCHRAENKUNGEN DER ABKOMMENSRECHTLICHEN
FREISTELLUNG 5.88 819
AA) UEBERBLICK 5.88 819
BB) DBA-AKTIVITAETSKLAUSELN 5.90 820
CC) ZWISCHENEINKUENFTE (§ 20 ABS. 2 ASTG) .... 5.100 825
DD) ABKOMMENSRECHTLICHE SUBJECT-TO-TAX-
KLAUSELN 5.109 829
EE) ABKOMMENSRECHTLICHE SWITCH-OVER-
KLAUSELN 5.117 832
FF) SWITCH-OVER- UND SUBJECT-TO-TAX-KLAUSELN
NACH NATIONALEM RECHT 5.123 834
(1) UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFT DES
§ 50D ABS. 9 ESTG 5.123 834
(2) SPEZIFISCHE TATBESTANDSMERKMALE DES
§ 50D ABS. 9 SATZ 1 NR. 1 ESTG 5.125 835
(3) SPEZIFISCHE TATBESTANDSMERKMALE DES
§ 50D ABS. 9 SATZ 1 NR. 2 ESTG 5.126 836
3. BESTEUERUNG DES GEWINNANTEILS BEI ABWEICHENDER
QUALIFIKATION 5.127 837
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
A) INTRANSPARENTE BESTEUERUNG IM SITZSTAAT 5.127 837
AA) OECD-MA 5.127 837
BB) DBA-BELGIEN 5.130 839
CC) DBA-PORTUGAL UND
DBA-SPANIEN 1966 .... 5.131 840
DD) DBA-USA 5.136 841
B) EXKURS: TRANSPARENTE BESTEUERUNG IM SITZSTAAT
BEI DEUTSCHER QUALIFIKATION
ALS KAPITAL
GESELLSCHAFT 5.139 843
4. BESTEUERUNG VON
SONDERVERGUETUNGEN 5.143 843
A) DEM
OECD-MA ENTSPRECHENDE DBA 5.143 843
B) DBA MIT AUSDRUECKLICHEN REGELUNGEN
FUER
SONDERVERGUETUNGEN 5.152 847
5. BESTEUERUNG IM VERLUSTFALL 5.158 849
A) ANRECHNUNGSMETHODE 5.158 849
B) FREISTELLUNGSMETHODE 5.159 849
AA) SYMMETRIETHESE UND PROGRESSIONSVORBEHALT 5.159 849
BB) *FINALE VERLUSTE 5.160 850
6. DRITTSTAATENEINKUENFTE 5.162 851
A) DIVIDENDEN, ZINSEN UND
LIZENZGEBUEHREN AUS
DRITTSTAATEN 5.162 851
B) BETRIEBSSTAETTE IM DRITTSTAAT 5.167 852
D. GRUENDUNG UND ERWERB EINER AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT 5.173 854
I. BARGRUENDUNG 5.173 854
II. SACHGRUENDUNG 5.176 854
III. ERWERB VON ANTEILEN AN AUSLAENDISCHEN
PERSONEN
GESELLSCHAFTEN 5.183 857
E. ERMITTLUNG DER EINKUENFTE DER AUSLAENDISCHEN PERSONEN
GESELLSCHAFT 5.185 858
I. BUCHFUEHRUNGS-UND ANMELDEPFLICHTEN 5.185 858
II. WAEHRUNGSUMRECHNUNG/STEUERLICHE BERUECKSICHTIGUNG
VON WECHSELKURSGEWINNEN
UND-VERLUSTEN
5.187 859
III. ERFOLGS-UND VERMOEGENSABGRENZUNG 5.191 861
1. SYSTEMATIK 5.191 861
2. GRUNDLAGEN DER EINKUENFTEABGRENZUNG 5.192 862
A) GRUNDSAETZE DES INNERSTAATLICHEN RECHTS 5.192 862
B) GRUNDSAETZE DES ABKOMMENSRECHTS 5.195 863
3. UEBERTRAGUNG UND
UEBERFUEHRUNG VON
WIRTSCHAFTS
GUETERN 5.203 866
A) BEHANDLUNG NACH
NATIONALEM RECHT 5.203 866
B) BEHANDLUNG IN DEN DBA 5.212 870
C) ZUSAMMENFASSENDE BEISPIELE 5.215 872
4. NUTZUNGSUEBERLASSUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETERN UND
ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN 5.226 873
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
A) BEHANDLUNG NACH NATIONALEM
RECHT 5.226 873
B) BEHANDLUNG IN DEN DBA 5.231 874
C) ZUSAMMENFASSENDE BEISPIELE 5.233 875
IV. ZEITLICHE ZURECHNUNG
DER EINKUENFTE 5.243 877
V. VERFAHRENSFRAGEN 5.244 877
1. GESONDERTE FESTSTELLUNG IN GEWINNSITUATIONEN .. . 5.244 877
2. GESONDERTE FESTSTELLUNG IN VERLUSTSITUATIONEN... . 5.249 880
F. BEENDIGUNG UND STRUKTURWECHSEL 5.251 881
I. VORBEMERKUNGEN 5.251 881
II. VERAEUSSERUNG 5.252 881
III. AUFGABE/LIQUIDATION 5.267 886
KAPITEL 6 BETEILIGUNG AN AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN
A. SUBJEKTIVE STEUERPFLICHT AUSLAENDISCHER KAPITAL
GESELLSCHAFTEN 6.1 891
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 6.1 891
II. SUBJEKTIVE STEUERPFLICHT IM INLAND 6.5 893
1. RECHTSFORMEN 6.5 893
2. RECHTSTYPENVERGLEICH 6.6 894
3. AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT MIT
GESCHAEFTS
LEITUNG IM INLAND 6.8 895
4. BEGINN UND ENDE DER STEUERPFLICHT 6.10 896
5. UNABHAENGIGKEIT VON DER ANSAESSIGKEIT
DER
GESELLSCHAFTER 6.12 897
6. UNBESCHRAENKTE UND
BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT... . 6.13 897
III. SUBJEKTIVE STEUERPFLICHT IM AUSLAND 6.16 898
IV. DBA-RECHT 6.17 899
1. ABKOMMENSBERECHTIGUNG 6.17 899
2. ANSAESSIGKEIT 6.20 900
B. ERWERB VON ANTEILEN AN EINER AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT 6.23 902
I. UEBERBLICK 6.23 902
II. ANTEILSKAUF 6.25 902
1. GRUNDLAGEN 6.25 902
2. ANSCHAFFUNGSKOSTEN 6.26 903
3. ERWERBSZEITPUNKT 6.31 905
4. ERWERBSSTRUKTUREN 6.34 906
C. BESTEUERUNG IM AUSLAND 6.38 907
I. GRUNDLAGEN 6.38 907
II. BESTEUERUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT IM AUSLAND 6.39 907
III. BESTEUERUNG DER DIVIDENDEN IM AUSLAND 6.40 908
1. KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEM 6.40 908
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. QUELLENBESTEUERUNG 6.41 909
3. DBA-RECHT 6.44 909
A) DIVIDENDENBEGRIFF 6.45 910
B) NUTZUNGSBERECHTIGTER 6.48 911
C) BETRIEBSSTAETTENVORBEHALT 6.51 912
D) DBA-QUELLENSTEUERSAETZE FUER STREUBESITZ 6.52 913
E) DBA-QUELLENSTEUERSAETZE FUER SCHACHTEL
BETEILIGUNGEN 6.55 914
F) VERFAHREN ZUR REDUZIERUNG
DER QUELLENSTEUER .. 6.58 915
4. MUTTER-TOCHTER-RICHTLINIE 6.59 915
D. LAUFENDE BESTEUERUNG IM INLAND 6.63 916
I. BESTEUERUNG DER AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT ... 6.63 916
1. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 6.63 916
2. ISOLIERENDE BETRACHTUNGSWEISE 6.64 917
3. BESTEUERUNGSVERFAHREN 6.66 918
4. DBA-RECHT 6.68 918
II. BESTEUERUNG DER GESELLSCHAFTER 6.69 919
1. UEBERBLICK 6.69 919
2. STEUERERLEICHTERUNGEN NACH
INNERSTAATLICHEM RECHT 6.71 920
A) STEUERBEFREIUNG GEM. § 8B ABS. 1 KSTG 6.71 920
B) TEILEINKUENFTEVERFAHREN GEM. § 3 NR. 40 ESTG... 6.79 923
C) STEUERANRECHNUNG GEM. § 34C ABS. 1 ESTG 6.80 923
D) STEUERABZUG GEM. § 34C ABS. 2 ESTG 6.83 924
E) PAUSCHALIERUNGSERLASS GEM. § 34C ABS. 5 ESTG . . 6.85 924
3. STEUERERLEICHTERUNGEN NACH DBA-RECHT 6.86 925
A) METHODEN ZUR
VERMEIDUNG DER DOPPEL
BESTEUERUNG 6.86 925
B) DIVIDENDENBEGRIFF 6.87 925
C) SCHACHTELBETEILIGUNGEN 6.88 926
D) SCHACHTELBETEILIGUNG UND
BETRIEBSAUSGABEN .... 6.92 927
E) SCHACHTELBETEILIGUNGEN UND ORGANSCHAFT 6.94 928
F) FIKTIVE QUELLENSTEUERN 6.95 928
G) VERHAELTNIS ZU UNILATERALEN
STEUERER
LEICHTERUNGEN 6.99 929
4. STEUERERFOLGEN BEI WEITERAUSSCHUETTUNG 6.100 929
5. ERGEBNISKORREKTUREN 6.104 930
A) VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 6.105 931
AA) EINSCHRAENKUNGEN DER STEUERFREIHEIT
BEI VGA 6.106 931
BB) STEUERANRECHNUNG BEI VGA 6.110 933
CC) DBA-RECHT UND VGA 6.111 933
B) VERDECKTE EINLAGE 6.112 933
C) § 1 ASTG 6.114 934
D) HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG 6.115 934
E) GEWINNBERICHTIGUNGSKLAUSELN DER DBA 6.117 935
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
6. GEWERBESTEUER 6.118 935
A) UMFANG DER GEWERBESTEUERPFLICHT 6.118 935
B) GEWERBESTEUERLICHES SCHACHTELPRIVILEG 6.120 936
C) ENTGELTE FUER SCHULDEN 6.128 938
D) ABGEZOGENE STEUERN 6.129 939
7. VERLUSTE DER AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT ...
. 6.130 939
A) FINALE AUSLANDSVERLUSTE 6.131 939
B) TEILWERTABSCHREIBUNG 6.133 940
8. ORGANSCHAFT UEBER DIE GRENZE 6.140 943
E. VERAEUSSERUNG UND LIQUIDATION 6.146 946
I. VERAEUSSERUNG 6.146 946
1. UEBERBLICK 6.146 946
A) VERAEUSSERUNG DURCH KOERPERSCHAFTEN 6.149 947
B) VERAEUSSERUNG DURCH NATUERLICHE PERSONEN 6.158 949
2. DBA-RECHT 6.161 950
II. LIQUIDATION 6.168 952
1. BESTEUERUNG DER AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT. 6.168 952
2. BESTEUERUNG DER INLAENDISCHEN GESELLSCHAFTER 6.169 952
A) KAPITALGESELLSCHAFT ALS GESELLSCHAFTER 6.170 952
B) NATUERLICHE PERSON
ALS GESELLSCHAFTER 6.171 953
3. ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER
STEUERN 6.173 954
4. DBA-RECHT 6.174 954
KAPITEL 7 HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
A. GRUNDLAGEN 7.1 958
I. RECHTSENTWICKLUNG 7.1 958
II. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 7.9 960
1. SCHEINGESCHAEFT 7.10 960
2. ZURECHNUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUMS/
TREUHANDSCHAFT 7.12 961
3. RECHTSMISSBRAUCH 7.14 961
A) UEBERBLICK 7.14 961
B) VERHAELTNIS ZUR
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG ... 7.18 962
C) MISSBRAUCHSKRITERIEN 7.24 965
AA) AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT 7.24 965
BB) UNBESCHRAENKT ODER BESCHRAENKT
STEUER
PFLICHTIGE GESELLSCHAFTER 7.26 965
CC) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERFLECHTUNG 7.27 966
DD) NIEDRIGE BESTEUERUNG 7.29 966
EE) EIGENE WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 7.30 966
FF) WIRTSCHAFTLICHE ODER SONST BEACHTLICHE
AUSSERSTEUERLICHE GRUENDE 7.33 967
D) RECHTSFOLGE 7.35 968
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
AA) EINKUNFTSERZIELUNG DURCH DEN INLAENDISCHEN
STEUERPFLICHTIGEN 7.35 968
BB) ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER
STEUERN 7.36 969
E) VERHAELTNIS ZUM
DBA-RECHT 7.39 970
F) VERHAELTNIS ZUM
EU-RECHT 7.40 970
B. TATBESTAND UND RECHTSFOLGEN DER HINZURECHNUNGS
BESTEUERUNG 7.41 970
I. UEBERBLICK 7.41 970
II. VERHAELTNIS ZU ANDEREN NORMEN 7.45 972
1. VERHAELTNIS ZUM
EU-RECHT 7.45 972
2. VERHAELTNIS ZUM
DBA-RECHT 7.49 973
3. VERHAELTNIS ZU DEN GEWINNKORREKTURVORSCHRIFTEN . . 7.51 974
III. HINZURECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN 7.52 975
1. AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFT 7.53 975
2. BETEILIGUNG INLAENDISCHER GESELLSCHAFTER 7.56 976
A) GRUNDTATBESTAND: BEHERRSCHUNG GEM.
§ 7 ABS. 1 ASTG 7.56 976
B) ERGAENZUNGSTATBESTAND: BETEILIGUNGSQUOTE I.S.D.
§ 7 ABS. 6 ASTG 7.60 977
3. VERHAELTNIS DES GRUNDTATBESTANDES ZUM
ERGAENZUNGSTATBESTAND 7.62 978
4. PASSIVE EINKUENFTE 7.63 979
A) AKTIVITAETEN KRAFT
WIRTSCHAFTSZWEIGS 7.66 980
B) AKTIVITAETEN MIT
FUNKTIONSNACHWEIS 7.68 981
C) KONZERNFINANZIERUNG 7.72 983
D) GEWINNAUSSCHUETTUNGEN, VERAEUSSERUNGSGEWINNE
UND
UMWANDLUNGEN 7.76 984
AA) UEBERBLICK 7.76 984
BB) GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 7.78 985
CC) VERAEUSSERUNGSGEWINNE 7.79 985
DD) UMWANDLUNGEN 7.82 986
EE) VERHAELTNIS ZU DEN SONSTIGEN AKTIVEN
EINKUENFTEN 7.84 987
E) ZWISCHENEINKUENFTE MIT
KAPITALANLAGECHARAKTER 7.85 988
AA) EINKUENFTE MIT
KAPITALANLAGECHARAKTER .... 7.86 988
BB) AUSNAHMETATBESTAND: AKTIVITAET 7.87 988
F) GEGENBEWEIS BEI EU/EWR-GESELLSCHAFTEN .... 7.88 989
AA) UEBERBLICK 7.89 989
BB) BETEILIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 7.90 989
CC) TATSAECHLICHE WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT...
. 7.91 990
DD) BEWEISLAST 7.94 991
EE) DRITTSTAATENEINKUENFTE 7.95 992
5. NIEDRIGE BESTEUERUNG 7.96 992
6. FREIGRENZE BEI GEMISCHTER TAETIGKEIT 7.102 994
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
IV. HINZURECHNUNG 7.103 994
1. ALLGEMEINES 7.103 994
2. ERMITTLUNG DES HINZURECHNUNGSBETRAGES 7.105 995
A) GEWINNERMITTLUNG 7.105 995
B) VERLUSTE 7.107 995
C) ABZUG AUSLAENDISCHER STEUERN 7.108 996
D) ANRECHNUNG AUSLAENDISCHER
STEUERN 7.109 996
E) KEINE BAGATELLGRENZE 7.110 996
3. HINZURECHNUNGSQUOTE DES INLANDSBETEILIGTEN 7.111 996
4. ANSATZ DES ANTEILIGEN HINZURECHNUNGSBETRAGES
BEIM INLANDSBETEILIGTEN 7.114 997
V. AENDERUNGEN DES HINZURECHNUNGSBETRAGES 7.117 998
1. KUERZUNG UM VERAEUSSERUNGSGEWINNE 7.117 998
2. STEUERANRECHNUNG 7.118 999
VI. MEHRSTUFIGE BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 7.120 1000
1. UEBERTRAGENDE ZURECHNUNG 7.120 1000
2. BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 7.124 1001
3. AUSSCHUETTUNG UND
WEITERAUSSCHUETTUNG 7.127 1001
VII. VERFAHREN 7.129 1002
4. TEIL: INLANDSAKTIVITAETEN AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN
(INBOUND-INVESTITIONEN)
KAPITEL 8 BETEILIGUNG AN INLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN
A. EINFUEHRUNG 8.1 1009
B. GRUNDZUEGE DER BESTEUERUNG AUSLAENDISCHER GESELL
SCHAFTER INLAENDISCHER PERSONENGESELLSCHAFTEN 8.6 1012
I. UEBERBLICK UEBER DIE BESTEUERUNG VON PERSONENGESELL
SCHAFTEN IM DEUTSCHEN STEUERRECHT 8.6 1012
1. GRUNDSATZ: EINKOMMENSTEUERLICHE TRANSPARENZ . . 8.6 1012
2. STEUERLICHE GRUNDFORMEN DER PERSONEN
GESELLSCHAFTEN 8.7 1013
II. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT IM NICHT-DBA-FALL
(REIN NATIONALES RECHT) 8.11 1014
1. GRUNDSAETZLICHES 8.11 1014
2. BESTEUERUNG DES GEWINNANTEILS UND DER
SONDERVERGUETUNGEN 8.14 1015
A) GEWERBLICHE PERSONENGESELLSCHAFTEN 8.14 1015
AA) GEWERBLICHE EINKUENFTE ALS GRUND
VORAUSSETZUNG 8.15 1016
BB) BETRIEBSSTAETTE ALS INLAENDISCHES
ANKNUEPFUNGSMERKMAL 8.21 1018
CC) UMFANG DER BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
GEWERBLICHEN EINKUENFTE 8.28 1021
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
B) VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT . . 8.30 1021
C) FREIBERUFLER-PERSONENGESELLSCHAFT 8.35 1024
D) SONDERFALL: IMMOBILIENPERSONENGESELLSCHAFTEN . 8.39 1026
AA) GEWERBLICHE ODER VERMOEGENSVERWALTENDE
TAETIGKEIT 8.40 1026
BB) BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT NACH § 49 ABS. 1
NR. 2 BUCHST, F ESTG 8.44 1028
3. BESTEUERUNG IM VERLUSTFALL 8.47 1030
4. DRITTSTAATENEINKUENFTE 8.49 1031
III. VERTEILUNG DES BESTEUERUNGSRECHTS IM DBA-FALL 8.54 1034
1. GRUNDSAETZLICHES 8.54 1034
2. BESTEUERUNG DES GEWINNANTEILS 8.60 1036
A) GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFTEN .... 8.60 1036
B) AUCH GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFTEN 8.64 1038
C) GEWERBLICH GEPRAEGTE PERSONENGESELLSCHAFTEN . . 8.68 1040
D) VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFTEN 8.73 1044
E) FREIBERUFLER-PERSONENGESELLSCHAFTEN 8.74 1044
AA) BEHANDLUNG GEMAESS ART. 14 OECD-MA
VOR 2000 8.75 1045
BB) BEHANDLUNG GEMAESS ART 7 OECD-MA 8.77 1046
F) SONDERFALL: IMMOBILIENPERSONENGESELLSCHAFTEN . 8.78 1046
3. BESTEUERUNG VON
SONDERVERGUETUNGEN 8.79 1046
A) DBA MIT SONDERREGELUNGEN ZU SONDER
VERGUETUNGEN 8.79 1046
B) DEM OECD-MA ENTSPRECHENDE DBA 8.80 1047
AA) AUSGANGSLAGE 8.81 1047
BB) SONDERREGELUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG ... 8.88 1051
(1) ZIELRICHTUNG UND
REGELUNGSBEREICH .. . 8.88 1051
(2) REICHWEITE DER VORSCHRIFT 8.91 1053
4. BESTEUERUNG IM VERLUSTFALL 8.96 1056
5. DRITTSTAATENEINKUENFTE 8.97 1057
A) PROBLEMSTELLUNG UND
LOESUNG AUF GRUNDLAGE
DES OECD-MA 8.97 1057
B) ABKOMMENSSPEZIFISCHE SONDERREGELUNGEN ...
. 8.105 1060
6. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE 8.112 1063
C. ERWERB VON ANTEILEN AN EINER INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT 8.118 1065
D. ERMITTLUNG DER (INLAENDISCHEN) EINKUENFTE DES AUSLAEN
DISCHEN GESELLSCHAFTERS 8.122 1068
I. GRUNDSATZ 8.122 1068
II. BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 8.123 1068
III. GESAMTHANDSVERMOEGEN 8.125 1069
IV. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 8.129 1070
V. UEBERTRAGUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN 8.137 1073
1. GRUNDSAETZLICHES 8.137 1073
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND
GESELLSCHAFTERN 8.139 1074
3. ZWISCHEN GESELLSCHAFTERN 8.149 1079
VI. ANWENDUNG DES § 1 ASTG 8.150 1080
1. REGELUNGSBEREICH 8.150 1080
2. GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN DER PERSONENGESELLSCHAFT
ZU NAHE
STEHENDEN PERSONEN 8.152 1081
3. GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN DER PERSONENGESELLSCHAFT
ZU IHREN
AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFTERN 8.153 1082
VII. AUSLANDSBETRIEBSSTAETTEN DER PERSONENGESELLSCHAFT .. . 8.158 1085
VIII. BETEILIGUNG AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 8.159 1085
IX. BESONDERHEITEN IM ZUSAMMENHANG
MIT
DER ZINS
SCHRANKE (§ 4H ESTG) 8.164 1088
1. PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS BETRIEB IM SINNE DER
ZINSSCHRANKE 8.164 1088
2. BETRIEBSEIGENSCHAFT BEI BESCHRAENKTER STEUERPFLICHT 8.169 1090
3. ZINSAUFWENDUNGEN/ZINSERTRAEGE 8.174 1093
X. ZEITLICHE ZURECHNUNG
DER EINKUENFTE 8.175 1093
E. THESAURIERUNGSBESTEUERUNG, § 34A ESTG 8.176 1094
I. BEGUENSTIGTE BESTEUERUNG IM ZEITPUNKT DER
ENTSTEHUNG DES GEWINNS 8.179 1095
II. NACHVERSTEUERUNG 8.184 1096
1. NACHVERSTEUERUNG AUSLOESENDE EREIGNISSE 8.184 1096
2. STEUERBELASTUNG IM ZEITPUNKT
DER NACHVER
STEUERUNG 8.186 1097
F. BEENDIGUNG UND STRUKTURWECHSEL 8.188 1098
I. ALLGEMEINES 8.188 1098
II. VERAEUSSERUNG 8.189 1099
III. AUFGABE 8.194 1101
IV. REALTEILUNG 8.198 1102
V. BETRIEBSAUFSPALTUNG 8.200 1103
G. VERFAHRENSFRAGEN 8.203 1105
KAPITEL 9 BETEILIGUNG AN INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN
A. SUBJEKTIVE STEUERPFLICHT DER INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT 9.1 1108
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 9.2 1108
II. SUBJEKTIVE STEUERPFLICHT IM INLAND 9.4 1109
B. ERWERB EINER INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT 9.7 1110
C. BESTEUERUNG IM INLAND 9.9 1112
I. BESTEUERUNG DER GESELLSCHAFT 9.9 1112
II. BESTEUERUNG DER GESELLSCHAFTER 9.12 1113
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
1. KOERPERSCHAFTSTEUER 9.12 1113
2. GEWERBESTEUER 9.19 1116
3. DBA-RECHT 9.20 1116
A) SCHACHTELBETEILIGUNGEN 9.21 1116
B) STREUBESITZ 9.22 1117
C) BETRIEBSSTAETTENVORBEHALT 9.23 1117
4. KAPITALERTRAGSTEUERVERFAHREN 9.24 1117
III. MISSBRAUCHSAUSSCHLUSS (TREATY SHOPPING) 9.26 1118
1. UEBERBLICK 9.26 1118
2. REGELUNGSINHALT 9.30 1121
A) AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFT 9.32 1121
B) PERSOENLICHE ENTLASTUNGSBERECHTIGUNG 9.33 1122
C) SACHLICHE ENTLASTUNGSBERECHTIGUNG 9.36 1123
AA) EIGENE WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT 9.37 1123
BB) WIRTSCHAFTLICHE ODER SONST BEACHTLICHE
GRUENDE UND
ANGEMESSENER GESCHAEFTS
BETRIEB 9.41 1124
CC) KONZERNVERHAELTNISSE 9.48 1126
3. RECHTSFOLGE 9.49 1126
4. VEREINBARKEIT MIT
EU-BZW. DBA-RECHT 9.52 1127
IV. VERLUSTE DER INLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT 9.54 1129
1. VERLUSTRUECKTRAG UND
VERLUSTVORTRAG 9.54 1129
2. VERLUSTAUSGLEICH 9.55 1130
V. ORGANSCHAFT 9.56 1130
1. KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 9.58 1131
2. GEWERBESTEUERLICHE ORGANSCHAFT 9.64 1133
D. BESTEUERUNG IM AUSLAND 9.66 1134
I. NATIONALES RECHT 9.66 1134
II. DBA-RECHT 9.68 1134
IIL MUTTER-TOCHTER-RICHTLINIE 9.69 1135
E. VERAEUSSERUNG UND LIQUIDATION 9.70 1136
I. VERAEUSSERUNG 9.70 1136
1. INNERSTAATLICHES RECHT 9.70 1136
2. DBA-RECHT 9.74 1137
II. LIQUIDATION 9.78 1138
1. INNERSTAATLICHES RECHT 9.78 1138
A) KAPITALGESELLSCHAFT 9.79 1138
B) ANTEILSEIGNER 9.81 1139
AA) OHNE INLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTE 9.81 1139
BB) MIT INLAENDISCHER
BETRIEBSSTAETTE 9.86 1141
2. DBA-RECHT 9.88 1141
A) VERWEISUNG AUF DAS RECHT DES QUELLENSTAATES . . 9.89 1141
B) KEINE VERWEISUNG AUF DAS RECHT DES
QUELLENSTAATES 9.91 1142
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
5. TEIL: INTERNATIONALE UMWANDLUNGEN
UND FINANZIERUNGEN
RZ. SEITE
KAPITEL 10 INTERNATIONALE UMWANDLUNGEN
A. GRUNDLAGEN 10.1 1145
I. UMWANDLUNGSRECHT 10.1 1145
II. UMWANDLUNGEN IM STEUERRECHT 10.6 1147
1. GRUNDSATZ DER GEWINNREALISIERUNG 10.6 1147
A) REALISATIONSPRINZIP 10.8 1148
B) ENTNAHMEN 10.11 1151
C) ENTSTRICKUNG 10.12 1151
2. AUSNAHMEN VON
DER GEWINNREALISIERUNG 10.20 1156
3. STEUERVERSTRICKUNG 10.22 1156
III. REGELUNGSKONZEPT DES UMWSTG 10.23 1156
1. EINFUEHRUNG 10.23 1156
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES 2. BIS 5. TEILS . 10.27 1157
A) INLAENDISCHE UMWANDLUNGEN 10.28 1157
B) VERGLEICHBARE AUSLAENDISCHE VORGAENGE 10.31 1159
AA) ALLGEMEINES 10.32 1159
BB) ZIVILRECHTLICHE WIRKSAMKEIT NACH
AUSLAEN
DISCHEM RECHT 10.35 1160
CC) PRUEFUNG DER VERGLEICHBARKEIT 10.36 1161
(1) UMWANDLUNGSFAEHIGKEIT DER BETEILIGTEN
RECHTSTRAEGER 10.37 1161
(2) STRUKTURMERKMALE DES UMWANDLUNGS
VORGANGS 10.38 1162
(3) SONSTIGE VERGLEICHSKRITERIEN 10.45 1163
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES 2. BIS 5. TEILS 10.47 1163
4. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES 6. BIS 8. TEILS . 10.49 1164
A) INLAENDISCHE UMWANDLUNGEN 10.50 1164
B) VERGLEICHBARE AUSLAENDISCHE VORGAENGE 10.52 1165
5. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES 6. BIS 8. TEILS 10.53 1165
IV. EU-RECHT 10.54 1165
B. VERSCHMELZUNGEN 10.58 1167
I. VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFT AUF
PERSONENGESELLSCHAFT 10.58 1167
1. VERSCHMELZUNG INLAENDISCHER
KAPITALGESELLSCHAFT
AUF INLAENDISCHE PERSONENGESELLSCHAFT (INLANDS
VERSCHMELZUNG MIT
AUSLANDSBEZUG) 10.58 1167
A) EBENE DER UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT.. . 10.60 1168
AA) SICHERSTELLUNG DER BESTEUERUNG 10.63 1169
BB) AUSSCHLUSS ODER BESCHRAENKUNG
DES
DEUTSCHEN BESTEUERUNGSRECHTS 10.64 1169
(1) ZUORDNUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETERN ZU
EINER AUSLAENDISCHEN BETRIEBSSTAETTE ...
. 10.65 1170
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
(2) AUSLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.68 1171
CC) KEINE GEGENLEISTUNG AUSSER
GESELLSCHAFTS
RECHTE 10.70 1172
DD) BESTEUERUNG DES UEBERTRAGUNGSGEWINNS ... 10.73 1173
B) EBENE DER UEBERNEHMENDEN PERSONENGESELLSCHAFT 10.74 1173
AA) WERTVERKNUEPFUNG 10.74 1173
BB) ERWEITERTE WERTVERKNUEPFUNG
- BETEILI
GUNGSKORREKTURGEWINN 10.75 1174
CC) EINTRITT IN DIE STEUERLICHE RECHTSSTELLUNG. . 10.77 1174
DD) ERMITTLUNG DES UEBERNAHMEERGEBNISSES ... 10.78 1174
C) EBENE DER ANTEILSEIGNER 10.86 1176
AA) ANTEILSEIGNER WERDEN GESELLSCHAFTER DER
PERSONENGESELLSCHAFT 10.87 1177
BB) ANTEILSEIGNER WERDEN NICHT
GESELLSCHAFTER
DER PERSONENGESELLSCHAFT 10.89 1178
2. VERSCHMELZUNG AUSLAENDISCHER KAPITALGESELLSCHAFT
AUF AUSLAENDISCHE PERSONENGESELLSCHAFT (AUSLANDS
VERSCHMELZUNG MIT
INLANDSBEZUG) 10.91 1178
A) INLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE 10.93 1179
B) INLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.96 1180
3. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNGEN VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN AUF PERSONENGESELLSCHAFTEN
(HINAUSVERSCHMELZUNG UND
HEREINVERSCHMELZUNG) 10.99 1180
II. VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUF
KAPITALGESELLSCHAFTEN 10.100 1181
1. VERSCHMELZUNG INLAENDISCHER KAPITALGESELLSCHAFT
AUF INLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT (INLANDSVER
SCHMELZUNG MIT
AUSLANDSBEZUG) 10.100 1181
A) EBENE DER UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT ... 10.102 1181
AA) SICHERSTELLUNG DER BESTEUERUNG 10.103 1182
BB) AUSSCHLUSS ODER BESCHRAENKUNG DES
DEUTSCHEN BESTEUERUNGSRECHTS 10.104 1182
(1) ZUORDNUNG DER
WIRTSCHAFTSGUETER 10.105 1183
(2) ABWAERTSVERSCHMELZUNG MIT
AUSLAENDI
SCHEM ANTEILSEIGNER 10.107 1183
B) EBENE DER UEBERNEHMENDEN KAPITALGESELLSCHAFT. . 10.109 1185
C) EBENE DER ANTEILSEIGNER 10.110 1185
AA) INLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.110 1185
BB) AUSLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.111 1185
2. VERSCHMELZUNG AUSLAENDISCHER
KAPITALGESELLSCHAFT
AUF AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT (AUSLANDS
VERSCHMELZUNG MIT
INLANDSBEZUG) 10.112 1186
A) DRITTSTAATEN-KAPITALGESELLSCHAFTEN 10.113 1186
AA) INLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE 10.114 1186
BB) INLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.115 1187
B) EU/EWR-KAPITALGESELLSCHAFTEN 10.117 1187
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
AA) EBENE DER UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT 10.118 1188
BB) EBENE DER UEBERNEHMENDEN KAPITAL
GESELLSCHAFT 10.120 1188
CC) EBENE DER ANTEILSEIGNER 10.121 1189
(1) INLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.121 1189
(2) AUSLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.122 1189
3. VERSCHMELZUNG EINER
INLAENDISCHEN KAPITALGESELL
SCHAFT AUF EINE AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT
(HINAUSVERSCHMELZUNG)
10.123 1189
A) VERSCHMELZUNG EINER INLAENDISCHEN KAPITALGE
SELLSCHAFT AUF EINE KAPITALGESELLSCHAFT IN EINEM
NICHT-EU/EWR-STAAT (DRITTSTAATEN-HINAUS-
VERSCHMELZUNG)
10.123 1189
B) VERSCHMELZUNG EINER INLAENDISCHEN KAPITALGE
SELLSCHAFT AUF EINE KAPITALGESELLSCHAFT IN EINEM
EU/EWR-STAAT (EU/EWR-HINAUSVERSCHMELZUNG) 10.125 1190
AA) EBENE DER UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT 10.126 1190
(1) INLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE 10.127 1190
(2) AUSLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE 10.128 1191
(3) ZUORDNUNGSAENDERUNG 10.129 1191
BB) EBENE DER UEBERNEHMENDEN KAPITAL
GESELLSCHAFT 10.130 1192
CC) EBENE DER ANTEILSEIGNER 10.131 1193
(1) INLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.131 1193
(2) AUSLAENDISCHE ANTEILSEIGNER 10.132 1193
4. VERSCHMELZUNG EINER AUSLAENDISCHEN KAPITALGE
SELLSCHAFT AUF EINE INLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT
(HEREINVERSCHMELZUNG)
10.133 1194
A) VERSCHMELZUNG EINER AUSLAENDISCHEN KAPITALGE
SELLSCHAFT AUS EINEM NICHT-EU/EWR-STAAT AUF
EINE INLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT (DRITT-
STAATEN-HEREINVERSCHMELZUNG
10.133 1194
B) VERSCHMELZUNG EINER AUSLAENDISCHEN
EU/EWR-
KAPITALGESELLSCHAFT AUF EINE INLAENDISCHE KAPITAL
GESELLSCHAFT (EU/EWR-HEREINVERSCHMELZUNG)
.. 10.135 1194
AA) EBENE DER UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT 10.137 1194
BB) EBENE DER UEBERNEHMENDEN KAPITAL
GESELLSCHAFT 10.139 1195
CC) EBENE DER ANTEILSEIGNER 10.142 1196
C. SPALTUNG 10.144 1196
I. INLANDSSPALTUNG MIT
AUSLAENDISCHER BETRIEBSSTAETTE BZW.
AUSLAENDISCHEN ANTEILSEIGNERN (INLANDSSPALTUNG MIT
AUSLANDSBEZUG) 10.145 1197
1. EBENE DER UEBERTRAGENDEN GESELLSCHAFT 10.147 1197
2. EBENE DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT 10.154 1199
XXXV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
3. EBENE DER ANTEILSEIGNER 10.155 1199
II. AUSLAENDISCHE SPALTUNG MIT
INLAENDISCHER BETRIEBSSTAETTE
UND
INLAENDISCHEN ANTEILSEIGNERN (AUSLANDSSPALTUNG
MIT
INLANDSBEZUG) 10.156 1200
III. GRENZUEBERSCHREITENDE SPALTUNGEN 10.160 1201
D. FORMWECHSEL 10.161 1202
I. FORMWECHSEL INLAENDISCHER KAPITALGESELLSCHAFTEN .... 10.161 1202
II. FORMWECHSEL AUSLAENDISCHER KAPITALGESELLSCHAFT 10.167 1204
III. GRENZUEBERSCHREITENDER FORMWECHSEL 10.169 1204
E. GRENZUEBERSCHREITENDE EINBRINGUNGEN IN KAPITAL
GESELLSCHAFTEN 10.170 1205
I. EINFUEHRUNG 10.170 1205
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 10.172 1205
2. STEUERLICHE GRUNDLAGEN 10.173 1205
II. EINBRINGUNG IN AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT
(OUTBOUND-EINBRINGUNG) 10.179 1208
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 10.180 1208
2. BESTEUERUNG NACH
ALLGEMEINEN REGELN AUSSERHALB
DES ANWENDUNGSBEREICHS DES UMWSTG
(DRITTSTAATEN-EINBRINGUNGEN) 10.181 1209
3. EINBRINGUNG VON UNTEMEHMENSTEILEN
GEMAESS
§ 20 UMWSTG
(EU-/EWR-EINBRINGUNGEN) 10.186 1210
A) EINBRINGUNG VON INLAENDISCHEN UNTERNEHMENS
TEILEN (BETRIEB, TEILBETRIEB, MITUNTERNEHMER
ANTEIL) IN EINE AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT 10.186 1210
AA) EINBRINGENDE PERSON 10.187 1210
BB) UEBERNEHMENDE GESELLSCHAFT 10.189 1211
CC) GEGENSTAND DER EINBRINGUNG 10.190 1211
(1) BETRIEB 10.191 1212
(2) TEILBETRIEB 10.195 1213
(3) MITUNTERNEHMERANTEIL 10.197 1213
DD) EINBRINGUNG GEGEN GEWAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN 10.200 1214
EE) KEIN AUSSCHLUSS BZW. BESCHRAENKUNG DES
DEUTSCHEN BESTEUERUNGSRECHTS 10.202 1214
FF) FOLGEN FUER DIE BEWERTUNG BEIM
EINBRINGENDEN 10.203 1215
B) EINBRINGUNG VON AUSLAENDISCHEN UNTERNEHMENS
TEILEN DURCH IM INLAND ANSAESSIGE PERSON IN
AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT 10.204 1216
4. EINBRINGUNG VON
ANTEILEN DURCH IM INLAND ANSAES
SIGE PERSON IN AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT
GEMAESS § 21 UMWSTG (EU-/EWR-EINBRINGUNGEN) . . 10.205 1216
A) WERTVERKNUEPFUNG 10.205 1216
XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
AA) EINBRINGENDE PERSON
BB) UEBERNEHMENDE KAPITALGESELLSCHAFT
CC) GEGENSTAND DER EINBRINGUNG
DD) ERWERB DER UNMITTELBAREN STIMMRECHTS
MEHRHEIT
EE) EINBRINGUNG GEGEN GEWAEHRUNG VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
FF) KEIN AUSSCHLUSS BZW. BESCHRAENKUNG DES
DEUTSCHEN BESTEUERUNGSRECHTS
B) RUECKAUSNAHME
C) ERMITTLUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS
5. RUECKWIRKENDE BESTEUERUNG DES EINBRINGUNGS
GEWINNS
A) UNTERNEHMENSTEILE
B) ANTEILE
III. EINBRINGUNG IN INLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT
DURCH AUSLAENDISCHE KAPITALGESELLSCHAFT (INBOUND-
EINBRINGUNG)
1. GEWINNREALISIERUNG NACH
ALLGEMEINEN REGELN ....
2. EINBRINGUNG NACH
DEM UMWSTG
A) EINBRINGUNG VON UNTERNEHMENSTEILEN
GEMAESS
§ 20 UMWSTG
B) ANTEILSTAUSCH GEMAESS § 21 UMWSTG
KAPITEL 11 GRENZUEBERSCHREITENDE FINANZIERUNG INTERNATIONAL
TAETIGER UNTERNEHMEN
A. FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN EINES UNTERNEHMENS
UND ENTSCHEIDUNGSPARAMETER
11.1 1228
I.
EINFUEHRUNG
11.1 1228
II. EIGENKAPITAL
11.4 1229
III. FREMDKAPITAL
11.9 1231
IV.
HYBRIDE FINANZIERUNGSFORMEN
11.10
1231
V.
OPERATIVE FINANZIERUNGSFORMEN
11.11 1232
VI.
STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER GRENZUEBER
SCHREITENDEN UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
11.12 1232
B. AUSGEWAEHLTE INSTRUMENTE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
11.18 1235
I. BETEILIGUNGS- UND EINLAGENFINANZIERUNG
11.18 1235
II. DARLEHEN/KREDITE
11.25 1237
III.
CASH-POOLING
11.34 1242
IV. LEASING
11.44 1246
V. FACTORING
11.55
1250
VI.
ABS-FINANZIERUNGEN
11.76 1256
VII.
HYBRIDE FINANZIERUNGSFORMEN
11.93 1265
XXXVII
10.208 1217
10.209 1218
10.210 1218
10.211 1218
10.215 1219
10.216 1219
10.217 1220
10.220 1220
10.221 1220
10.222 1221
10.224 1221
10.226 1222
10.226 1222
10.230 1223
10.231 1224
10.233 1225
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C. STEUERLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSFINANZIERUNG . . 11.115 1275
I. EINFUEHRUNG 11.115 1275
II. GRENZUEBERSCHREITENDE QUALIFIKATIONSKONFLIKTE ALS
AUSGANGSPUNKT DER INTERNATIONALEN STEUERPLANUNG
.. . 11.116 1276
III. REPO-STRUKTUREN 11.119 1277
IV. GRENZUEBERSCHREITENDE LEASINGMODELLE 11.120 1277
V. HYBRIDE FINANZIERUNGSFORMEN 11.124 1279
VI. HYBRIDE GESELLSCHAFTSFORMEN 11.125 1280
6. TEIL: INTERNATIONALES STEUERVERFAHRENSRECHT UND UMSATZ
STEUERRECHT BEI AUSLANDSBEZIEHUNGEN
KAPITEL 12 INTERNATIONALES STEUERVERFAHRENSRECHT
A. BESTEUERUNGSVOLLZUG IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT . 12.1 1283
B. KONTROLLMASSNAHMEN UND KOOPERATION DER
STEUERVERWALTUNGEN 12.6 1287
C. INTERNATIONALE UNTERNEHMENSTAETIGKEIT IM DEUTSCHEN
VERFAHRENSRECHT 12.11 1290
D. DIE PRUEFUNG INTERNATIONAL TAETIGER UNTERNEHMEN DURCH
DIE DEUTSCHE STEUERVERWALTUNG 12.18 1295
E. INTERNATIONALE ERMITTLUNGSHILFE (AUSKUNFTSAUSTAUSCH
AUF ERSUCHEN) 12.21 1298
F. AUSTAUSCH SPONTANER UND AUTOMATISCHER AUSKUENFTE . . 12.33 1307
G. VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN UND KONSULTATION 12.38 1309
H. ADVANCE PRICING AGREEMENTS (APA) 12.50 1318
I. BEGRIFF, RECHTSGRUNDLAGE, ZWECKSETZUNG UND
FORMEN . 12.50 1319
II. UNILATERALE APA 12.55 1321
III. VERFAHRENSABLAUF IN DEUTSCHLAND 12.58 1323
1. VORBEMERKUNG 12.58 1323
2. VORGESPRAECH (PREFILING-PHASE) 12.60 1323
3. PHASE DER ANTRAGSTELLUNG 12.62 1324
A) ANTRAGSBERECHTIGUNG 12.62 1324
B) ERFORDERLICHE UNTERLAGEN 12.64 1326
C) GUELTIGKEITSBEDINGUNGEN (*CRITICAL
ASSUMPTIONS ) 12.69 1328
D) LAUFZEIT/GUELTIGKEITSDAUER 12.73 1332
E) ENTSCHEIDUNG UEBER
DEN APA-ANTRAG 12.77 1333
4. VORABVERSTAENDIGUNGSVERFAHREN UND
ABSCHLUSS
DES APA 12.79 1335
A) DURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS 12.79 1335
XXXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
B) RECHTSSTELLUNG DES STEUERPFLICHTIGEN 12.83 1338
C) ABSCHLUSS DER VORABVERSTAENDIGUNGSVEREINBARUNG 12.86 1339
5. UMSETZUNG DER VORABVERSTAENDIGUNGSVEREINBARUNG
. 12.89 1341
IV. MASSNAHMEN WAEHREND
DER LAUFZEIT DES APA 12.93 1344
V. GEBUEHREN 12.96 1345
VI. BEWERTUNG VON
APA 12.101 1348
I. SCHIEDSVERFAHREN 12.105 1352
I. RECHTSGRUNDLAGEN 12.105 1353
II. SCHIEDSVERFAHREN NACH EU-SCHIEDSKONVENTION 12.108 1357
1. UEBERBLICK 12.108 1357
2. VORVERFAHREN (ART. 5 EU-SCHIEDSKONVENTION) 12.109 1357
3. VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN (ART. 6 EU-SCHIEDS
KONVENTION) 12.112 1358
A) ANTRAG UND
VORAUSSETZUNGEN 12.112 1358
B) AUSSCHLUSS IN STRAFBEWAEHRTEN FAELLEN 12.116 1362
C) DURCHFUEHRUNG DES VERSTAENDIGUNGSVERFAHRENS .. 12.120 1364
4. SCHIEDSVERFAHREN (ART. 7 EU-SCHIEDSKONVENTION) . . 12.127 1369
A) EINSETZUNG DES BERATENDEN AUSSCHUSSES 12.127 1369
B) ZUSAMMENSETZUNG
DES BERATENDEN AUSSCHUSSES 12.131 1371
C) VERFAHRENSGRUNDSAETZE 12.135 1374
D) RECHTSSTELLUNG DES STEUERPFLICHTIGEN , 12.138 1375
E) STELLUNGNAHME DES BERATENDEN AUSSCHUSSES .. . 12.141 1377
5. EINIGUNGSVERFAHREN/SCHLUSSVERFAHREN
(ART. 12 EU-SCHIEDSKONVENTION) 12.145 1379
6. UMSETZUNG DER EINIGUNG 12.149 1381
7. VERFAHRENSKOSTEN 12.151 1381
III. SCHIEDSVERFAHREN NACH ART. 25 ABS. 5 OECD-MA .... 12.154 1382
1. VERLAENGERUNG DES VERSTAENDIGUNGSVERFAHRENS 12.154 1382
2. EINLEITUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS 12.156 1384
A) RECHTSANSPRUCH DES STEUERPFLICHTIGEN 12.156 1384
B) EINLEITUNGSVORAUSSETZUNGEN 12.158 1385
C) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 12.161 1386
3. VERFAHREN 12.163 1387
A) ANZUWENDENDES RECHT 12.163 1387
B) VERFAHRENS-UND BEWEISREGELN 12.165 1388
C) SCHIEDSAUFTRAG 12.167 1390
D) BESTELLUNG DER SCHIEDSRICHTER 12.169 1391
E) ENTSCHEIDUNG DER SCHIEDSSTELLE 12.173 1394
F) UMSETZUNG
DES SCHIEDSSPRUCHS 12.179 1398
4. VEREINFACHTES SCHIEDSVERFAHREN 12.181 1399
5. VERFAHRENSKOSTEN 12.184 1402
J. KOOPERATION UND ABSTIMMUNG BEI AUSSENPRUEFUNGEN . . 12.187 1403
K. INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN STEUERSTRAFSACHEN 12.191 1406
L. AMTSHILFE DURCH ZUSTELLUNG UND VOLLSTRECKUNG 12.196 1409
XXXIX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
KAPITEL 13 UMSATZSTEUERRECHT BEI AUSLANDSBEZIEHUNGEN
A. EINFUEHRUNG 13.1 1414
I. WESEN UND
WIRKUNGSWEISE DER UMSATZSTEUER 13.1 1414
1. VERBRAUCHSTEUERCHARAKTER DER UMSATZSTEUER 13.1 1414
A) ALLGEMEINES 13.1 1414
B) LEISTUNGSBEGRIFF 13.7 1416
C) RELEVANZ EINES LEISTUNGSWILLENS? 13.11 1419
2. GRUNDMAXIMEN DES UMSATZSTEUERRECHTS 13.14 1420
3. DIE GEWAEHRLEISTUNG DER UEBERWAELZUNG
MITHILFE
DER GEGENLEISTUNG 13.19 1422
4. ANFECHTUNGSBEFUGNIS DES STEUERTRAEGERS
(LEISTUNGSEMPFAENGERS) 13.21 1424
II. TERRITORIALE ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER UMSATZ
BESTEUERUNG 13.23 1425
1. GRUNDSAETZLICHES 13.23 1425
2. BESTIMMUNGSLANDPRINZIP - URSPRUNGSLANDPRINZIP . 13.24 1425
3. INLANDSBEGRIFF 13.33 1428
B. LIEFERUNGEN UND SONSTIGE LEISTUNGEN IN DAS AUSLAND . 13.35 1429
I. LIEFERUNG UND
LIEFERUNGSFIKTIONEN 13.35 1429
II. ORT DER LIEFERUNG 13.41 1431
1. ALLGEMEINES 13.41 1431
2. BEFOERDERUNGS-UND VERSENDUNGSLIEFERUNG 13.43 1431
A) GRUNDSATZ 13.43 1431
B) REIHENGESCHAEFT 13.54 1436
AA) ALLGEMEINES 13.54 1436
BB) BEFOERDERUNG ODER VERSENDUNG DURCH DEN
ERSTEN UNTERNEHMER 13.58 1437
CC) ABHOLFAELLE 13.62 1439
C) SOGENANNTE VERSANDHAENDLERREGELUNG 13.69 1443
D) SONSTIGE FAELLE 13.78 1447
III. STEUERBEFREIUNGEN 13.84 1451
1. ALLGEMEINES 13.84 1451
2. AUSFUHRLIEFERUNGEN IN DAS DRITTLANDSGEBIET 13.87 1452
A) VORAUSSETZUNGEN 13.87 1452
B) - STEUERBEFREIUNG UND AUSFUHRVERBOT 13.99 1458
C) NACHWEISVORAUSSETZUNGEN 13.101 1459
AA) CHARAKTER DER NACHWEISE 13.101 1459
BB) AUSFUHR-UND
BUCHNACHWEIS 13.105 1461
CC) VERTRAUENSSCHUTZ 13.109 1463
DD) NACHHOLUNG
DER NACHWEISE 13.111 1465
3. INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNGEN 13.116 1468
A) ALLGEMEINES 13.116 1468
B) SINN UND
ZWECK DER STEUERBEFREIUNG 13.118 1469
C) VORAUSSETZUNGEN 13.121 1470
XL
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
D) REIHENGESCHAEFT 13.129 1472
E) VERBRINGEN EINES GEGENSTANDS IN DAS UEBRIGE
GEMEINSCHAFTSGEBIET ALS FIKTIVE LIEFERUNG .... 13.132 1474
F) NACHWEIS DER VORAUSSETZUNGEN 13.137 1475
AA) NACHWEISE BIS ZUM
31.12.2011 13.138 1476
(1) BELEGNACHWEIS 13.139 1477
(2) BUCHNACHWEIS 13.141 1477
BB) NACHWEISANFORDERUNGEN SEIT DEM 1.1.2012 13.144 1479
CC) IDENTITAETSNACHWEIS? 13.147 1481
DD) NACHHOLUNG
DER NACHWEISE 13.152 1484
G) VERTRAUENSSCHUTZ 13.155 1486
IV. SONSTIGE LEISTUNGEN (DIENSTLEISTUNGEN) MIT
AUSLANDSBERUEHRUNG 13.161 1490
1. ALLGEMEINES 13.161 1490
2. ORT DER SONSTIGEN LEISTUNGEN (DIENSTLEISTUNGEN) .. 13.164 1491
A) UEBERBLICK 13.164 1491
B) DIENSTLEISTUNGEN AN UNTERNEHMER
UND JURIS
TISCHE PERSONEN MIT
UST-IDNR 13.170 1492
AA) ALLGEMEINES 13.170 1492
BB) LEISTUNG AN UNTERNEHMER
FUER DESSEN
UNTERNEHMEN 13.174 1494
CC) LEISTUNG AN JURISTISCHE PERSONEN, DENEN
EINE UST-IDNR. ERTEILT WURDE 13.186 1500
DD) UNTERNEHMENSSITZ UND
BETRIEBSSTAETTE .... 13.195 1504
C) SOGENANNTE DIENSTLEISTUNGSKOMMISSION 13.199 1507
D) DIENSTLEISTUNGEN AN NICHTUNTERNEHMER 13.203 1509
E) VOM LEISTUNGSEMPFAENGERSTATUS UNABHAENGIGE
DIENSTLEISTUNGEN 13.214 1512
AA) SONSTIGE LEISTUNGEN IM ZUSAMMENHANG
MIT
EINEM GRUNDSTUECK 13.214 1512
BB) SONSTIGE VOM STATUS DES EMPFAENGERS
UNABHAENGIGE LEISTUNGEN 13.224 1517
F) SONDERREGELUNGEN FUER *GRENZUEBERSCHREITENDE
DIENSTLEISTUNGEN IN BZW. AUS DEM DRITTLAND . . . 13.226 1518
G) BEFOERDERUNGSLEISTUNGEN UND
DAMIT ZUSAMMEN
HAENGENDE LEISTUNGEN 13.231 1520
AA) BEFOERDERUNGSLEISTUNGEN 13.231 1520
BB) SONSTIGE LEISTUNGEN, DIE MIT DER BEFOERDE
RUNG EINES GEGENSTANDS IM ZUSAMMEN
HANG STEHEN 13.237 1522
3. STEUERBEFREIUNGEN 13.238 1522
A) LOHNVEREDELUNGEN AN GEGENSTAENDEN
DER
AUSFUHR IN DAS DRITTLANDSGEBIET 13.238 1522
B) WEITERE BEFREIUNGEN 13.241 1523
XLI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
AA) SONSTIGE LEISTUNGEN IM ZUSAMMENHANG
MIT
GRENZUEBERSCHREITENDEN GUETER
BEFOERDERUNGEN 13.241 1523
BB) GRENZUEBERSCHREITENDE UND
AEHNLICHE
VERMITTLUNGEN 13.242 1523
V. RECHNUNGEN UEBER STEUERFREIE ODER NICHT
STEUERBARE
UMSAETZE 13.243 1524
1. DIE FUNKTION DER RECHNUNG
IM UMSATZSTEUERRECHT 13.243 1524
2. ZU UNRECHT AUSGEWIESENE UMSATZSTEUER 13.246 1525
3. ZUSAETZLICHE ANGABEN
BEI INNERGEMEINSCHAFTLICHEN
LEISTUNGEN 13.249 1527
VI. BESTEUERUNG DES LEISTUNGSEMPFAENGERS BEI IM AUSLAND
ANSAESSIGEN UNTERNEHMERN 13.254 1528
1. GRUNDSAETZLICHES 13.254 1528
2. VORAUSSETZUNGEN 13.260 1531
A) ALLGEMEINES 13.260 1531
B) UNTERNEHMER
BZW. JURISTISCHE
PERSON ALS
LEISTUNGSEMPFAENGER 13.263 1532
C) ANSAESSIGKEIT DES LEISTENDEN 13.273 1536
D) AUSNAHMEN
VON DER
STEUERSCHULDVERLAGERUNG . 13.283 1540
E) BESONDERHEITEN BEI BAU- UND REINIGUNGS
DIENSTLEISTUNGEN 13.284 1541
3. STEUERBERECHNUNG 13.287 1542
4. ANNEX: ZIVILRECHTLICHE FRAGEN 13.291 1544
VII. INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB 13.295 1546
1. ALLGEMEINES 13.295 1546
2. GELANGEN EINES GEGENSTANDS BEI EINER LIEFERUNG
VON EINEM
MITGLIEDSTAAT IN EINEN
ANDEREN 13.300 1548
A) BEI EINER LIEFERUNG AN DEN ABNEHMER 13.300 1548
B) GELANGEN AUS EINEM MITGLIEDSTAAT
IN EINEN
ANDEREN 13.307 1550
3. ERWERBERKRITERIEN 13.311 1552
4. LIEFERER-UND LIEFERUNGSKRITERIEN 13.315 1553
5. REIHENGESCHAEFT 13.321 1555
A) ALLGEMEINES 13.321 1555
B) INNERGEMEINSCHAFTLICHE DREIECKSGESCHAEFTE .... 13.324 1556
. C) SONSTIGE REIHENGESCHAEFTE 13.333 1559
6. ERWERBSFIKTION: VERBRINGEN EINES GEGENSTANDS DES
UNTERNEHMENS IN DAS INLAND 13.337 1561
A) ZWECK
DER REGELUNG 13.337 1561
B) VORAUSSETZUNGEN 13.338 1561
C) NICHT
NUR
VORUEBERGEHENDE VERWENDUNG 13.345 1564
7. ORT DES INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERBS 13.349 1565
8. STEUERBEFREIUNGEN 13.355 1567
9. BEMESSUNGSGRUNDLAGE 13.359 1569
XLII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C. VERGUETUNG VON VORSTEUERN 13.362 1570
I. ALLGEMEINES 13.362 1570
II. VORSTEUERABZUG BEI BEZUEGEN AUS DEM AUSLAND 13.364 1571
1. IN RECHNUNG GESTELLTE UMSATZSTEUER 13.364 1571
A) FUNKTION DER RECHNUNG 13.365 1571
B) INHALT DER RECHNUNG 13.367 1572
C) VORSTEUERABZUG MIT KOPIE ODER ORIGINAL EINER
RECHNUNG? 13.371 1573
D) UNBERECHTIGTER STEUERAUSWEIS 13.374 1575
E) VERTRAUENSSCHUTZ IM RAHMEN DES VORSTEUER
ABZUGS 13.377 1576
F) RUECKWIRKENDE RECHNUNGSBERICHTIGUNG 13.384 1579
2. EINFUHRUMSATZSTEUER 13.386 1581
3. SONSTIGE FAELLE 13.395 1584
III. VORSTEUERABZUG BEI STEUERFREIEN UMSAETZEN
IN DAS
AUSLAND 13.398 1585
1. AUSFUHRBEZOGENE UND
AEHNLICHE UMSAETZE 13.398 1585
2. FINANZIERUNGS- UND
VERSICHERUNGSLEISTUNGEN BEI
GEGENSTAENDEN DER AUSFUHR 13.400 1586
IV. VORSTEUERABZUG BEI UMSAETZEN
IM AUSLAND 13.402 1587
D. BETRIEBSSTAETTEN UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN IM
UMSATZSTEUERRECHT 13.405 1589
I. VORSPANN: DER UMSATZSTEUERRECHTLICHE UNTER
NEHMERBEGRIFF 13.405 1589
1. ALLGEMEINES 13.405 1589
2. DIE HOLDING ALS UNTERNEHMER 13.409 1590
3. RECHTSFAEHIGKEIT ALS VORAUSSETZUNG DER UNTER
NEHMEREIGENSCHAFT 13.413 1593
II. BETRIEBSSTAETTEN 13.414 1594
1. UNTERNEHMENSEINHEIT 13.414 1594
2. VERBRINGEN VON GEGENSTAENDEN ZWISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN 13.417 1595
III. TOCHTERGESELLSCHAFTEN 13.418 1596
1. BESCHRAENKUNG DER ORGANSCHAFTSWIRKUNGEN AUF
DAS INLAND 13.418 1596
A) ALLGEMEINES ZUR
ORGANSCHAFT 13.418 1596
B) BESCHRAENKUNG AUF JURISTISCHE
PERSONEN ALS
ORGANGESELLSCHAFTEN? 13.422 1598
C) BESCHRAENKUNG AUF DAS INLAND 13.427 1600
D) WIRKUNGEN 13.429 1602
2. UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN ZWISCHEN
TOCHTERGE
SELLSCHAFT UND
BEHERRSCHENDEM GESELLSCHAFTER ...
. 13.432 1603
A) GRUNDSAETZLICHES 13.432 1603
B) UNENTGELTLICHE LIEFERUNGEN 13.434 1604
C) UNENTGELTLICHE SONSTIGE LEISTUNGEN 13.438 1606
XLIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
E. INTERNATIONALE DOPPELBESTEUERUNG AUF DEM GEBIET
DES UMSATZSTEUERRECHTS 13.441 1607
I. GRUNDSAETZLICHES 13.441 1607
II. KOLLISIONSFAELLE UND
MOEGLICHKEITEN ZU DEREN
BESEITIGUNG 13.445 1609
STICHWORTVERZEICHNIS 1613
XLIV
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)170611639 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040318224 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7259 |
callnumber-raw | KK7259 |
callnumber-search | KK7259 |
callnumber-sort | KK 47259 |
classification_rvk | PP 4060 PP 8080 QL 530 QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)812196519 (DE-599)BVBBV040318224 |
dewey-full | 343.4305/268 343.04 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305/268 343.04 |
dewey-search | 343.4305/268 343.04 |
dewey-sort | 3343.4305 3268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., völlig überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03081nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040318224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120718s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024001229</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504260392</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 169.00</subfield><subfield code="9">978-3-504-26039-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504260394</subfield><subfield code="9">3-504-26039-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812196519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040318224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7259</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305/268</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.04</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht international tätiger Unternehmen</subfield><subfield code="b">Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Jörg Manfred Mössner ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVII, 1666 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Double taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign income</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International business enterprises</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mössner, Jörg Manfred</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170611639</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025172891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025172891</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040318224 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504260392 3504260394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025172891 |
oclc_num | 812196519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-N2 DE-1051 DE-859 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-384 DE-573 DE-945 DE-523 DE-M347 DE-739 DE-861 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-N2 DE-1051 DE-859 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-384 DE-573 DE-945 DE-523 DE-M347 DE-739 DE-861 |
physical | LVII, 1666 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen von Jörg Manfred Mössner ... 4., völlig überarb. und erw. Aufl. Köln Schmidt 2012 LVII, 1666 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Multinationales Unternehmen Recht Steuer Double taxation Germany Income tax Law and legislation Germany Income tax Germany Foreign income International business enterprises Taxation Law and legislation Germany Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 2\p DE-604 Mössner, Jörg Manfred 1941- Sonstige (DE-588)170611639 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025172891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen Multinationales Unternehmen Recht Steuer Double taxation Germany Income tax Law and legislation Germany Income tax Germany Foreign income International business enterprises Taxation Law and legislation Germany Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027451-2 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen |
title_auth | Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen |
title_exact_search | Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen |
title_full | Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen von Jörg Manfred Mössner ... |
title_fullStr | Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen von Jörg Manfred Mössner ... |
title_full_unstemmed | Steuerrecht international tätiger Unternehmen Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen von Jörg Manfred Mössner ... |
title_short | Steuerrecht international tätiger Unternehmen |
title_sort | steuerrecht international tatiger unternehmen handbuch der besteuerung von auslandsaktivitaten inlandischer unternehmen und von inlandsaktivitaten auslandischer unternehmen |
title_sub | Handbuch der Besteuerung von Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen und von Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen |
topic | Multinationales Unternehmen Recht Steuer Double taxation Germany Income tax Law and legislation Germany Income tax Germany Foreign income International business enterprises Taxation Law and legislation Germany Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Multinationales Unternehmen Recht Steuer Double taxation Germany Income tax Law and legislation Germany Income tax Germany Foreign income International business enterprises Taxation Law and legislation Germany Internationales Steuerrecht Steuerrecht Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025172891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mossnerjorgmanfred steuerrechtinternationaltatigerunternehmenhandbuchderbesteuerungvonauslandsaktivitateninlandischerunternehmenundvoninlandsaktivitatenauslandischerunternehmen |