Krieg und Aufklärung: Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Wehrhahn
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 470 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783865252777 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040317551 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141113 | ||
007 | t | ||
008 | 120718s2012 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865252777 |9 978-3-86525-277-7 | ||
035 | |a (OCoLC)815884935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040317551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-37 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-70 | ||
084 | |a GI 1671 |0 (DE-625)40535:13554 |2 rvk | ||
084 | |a MB 3100 |0 (DE-625)122309: |2 rvk | ||
084 | |a MC 5000 |0 (DE-625)122371: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Birgfeld, Johannes |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122515927 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Krieg und Aufklärung |b Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts |n 1 |c Johannes Birgfeld |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Wehrhahn |c 2012 | |
300 | |a XIV, 470 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040317543 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025172237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025172237 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149342433443840 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis (Band 1):
Einleitung....................................................................................... l
1. Auftakt zu einem kriegerischen Jahrhundert............................................. 1
2. Kriege, Kriege, Kriege — Ein erster Überblick............................................ 4
3. Kriege, Kriegsberichte und Kriegsdeutungen............................................ 8
4. Die Literaten und der Krieg — Ein
ambivalentes
Verhältnis?...................... 18
5. Definition und Breite der Kriegsliteratur im engeren Sinne...................... 20
6. Überblick zur Forschung zur Kriegs
li te
rat
u r
des 18. Jahrhunderts............ 28
1. Begrenztes Bewusstsein für die Existenz deutschsprachiger Kriegslite¬
ratur im 18. Jahrhundert in Überblicksdarstellungen.......................... 28
2. Spezialstudien zur Kriegsliteratur im 18. Jahrhundert......................... 33
3. Unsicherheiten, Widersprüche und Vertierungsbedarf in der For¬
schung ................................................................................................ 42
7. Methodische Erwägungen........................................................................ 49
1. Beschränkung auf Texte einer >weit gefassten< Aufklärungsepoche...... 49
2. Studium der Kriegsliteratur als Beitrag zur Literaturgeschichte........... 50
3. Verantwortung für die Breite der literarischen Überlieferung ............. 51
4. Geschichtsschreibung als Annäherung an ein Netzwerk künstlerischer
Einzelleistungen und als Diskursforschung.......................................... 54
8. Gliederung der Arbeit............................................................................... 60
I.
Waffen, Strategie und Taktik in den Kriegen des
18. JAHRHUNDERTS: DIE GEZÄHMTE
BELLONA
........................... 65
1. Das stehende Heer, oder: Nur der organisierte Staat ist erfolgreich........... 66
2. Von Flinten und Bomben: Die langwährende Konzentration auf die
Kraft der Feuerwaffen und der Statistik.................................................... 69
3. Wie weit das Brot reicht, oder: Grundlagen und Grundzüge von Taktik
und Strategie im 18. Jahrhundert............................................................. 82
4. Wie ein Krieg verlaufen kann, oder: Die gebändigte
Bellona
.................... 98
5. Politische Revolutionen und ihre Folgen, oder: Die Kriegskunst nach
1776 und 1792 ........................................................................................ 100
VII
Inhalt
II.
Autoren im Krieg - Schriftsteller als Soldaten,
Verwalter und Opfer des Krieges......................................... 105
1. Vorüberlegungen ..................................................................................... 105
2. Der
miles
poeticus, oder: Dichter im Feld — Schreibende Soldaten und
Offiziere................................................................................................... 109
1. Die Armee als soziales Netz des Adels — Kleist und Kleist................... 110
2. Der verhinderte Held als Dichter alten deutschen Heldenruhms —
Schönaich im Zweiten Schlesischen Krieg........................................... 114
3. Geldmangel und der Dienst als Gemeiner — Sonnenfels,
Braker
und
Stephanie............................................................................................ 118
4. Ein Offizier auf den Spuren Gottscheds — Ayrenhoff und die
Literatur als Staatsdienst..................................................................... 121
5. Militärische und Uterarische Aufklärung — Blanckenburg und
Mauvillon........................................................................................... 131
6. Gescheiterte Hoffnungen und ein Hauptmann als Prinzenerzieher in
Weimar — Gerstenberg und Knebel .................................................... 139
7. Der Wille, ein bürgerlicher Offizier zu werden — Klinger und Seume.. 164
8. Zwischen Spätaufklärung und Romantik — Voß, Meyern, Laukhard,
Motte-Fouqué
und Chamisso............................................................. 150
3· Seelsorger, Arzte, Verwalter ... —Autoren in der Armee-Betreuung .......... 158
1. Schnabel und Schiller— Regimentsärzte und Dichter.......................... 158
2. Regimenter als Bewährungsprobe der Theologen — Götz, Hermes,
Campe und Lafontaine als Feldprediger ............................................. 164
3- Bürgerliche Autoren als militärische Ausbilder — Ramler, Klinger,
Hermes, Moritz, PfefFel und die Militärschulen der Zeit .................... 171
4. Studierte Dichter in der Militärverwaltung — Liscow, Merck,
Goeckingk, Knigge und
Hippel
.......................................................... 178
5. Schreibende Diener militärischer Herren — Gleim und Lessing, oder:
Das Leben als Stabs- und Gouvernementssekretär.............................. 191
4. Kriegs-Diplomatie und Kriegsrührung
Schreibende Kriegsfürsten und diplomatische Autoren — Friedrich
IL,
Katharina
IL,
Moser, Forster und Liscow................................................. 205
5. Autoren im Umfeld der Kriege — Schreibende und die Literaturgeschichte
als Profiteure des zeitgenössischen Kriegswesens......................................... 214
1. Profiteure des Kriegs- und Militärwesens — Reichardt, Herder und
Bode,
oder: Gelegenheiten, mit soldatischer Hilfe Musiker und
Student zu werden ............................................................................. 214
2. Die Armeen als Fluchthelfer —
Hippel
und Lenz, oder: Als Begleiter
hoher Herren auf dem Weg zum Ich.................................................. 217
3. Fluchten anderer Art — Reisen in die Literaturgeschichte, oder:
Gottsched und Nicolai in Angst vor dem Militär................................ 223
VIII
Inhalt
6. Leiden unter dem Krieg ........................................................................... 232
1. Johann Michael von
Loen
und Johann Heinrich Voß — Der Gelehrte
als Gefangener der Zeit (1757-61) und ein Vater als Geisel (1759-60). 232
2. Zerstörte Existenzen, verbrannte Papiere —
Neuber, Rabener,
Heyne
und Triller (1756/1760)..................................................................... 235
3. Zerplatze Träume, verpasste Reisen, Vertreibungen — Lessing, Forster,
Merck und Denis ............................................................................... 242
4. Leben, Lehren und Schreiben unter Besatzung................................... 248
1. Befreiung oder Besatzung von Mainz — Hetzjagd auf die Feinde
im Innern .................................................................................... 248
2. Besatzung als Kindheitsidyll — Goethes Frankfurter Erinnerungen. 251
3. Kleist als Besatzer — Geliert, Brawe, Gottsched, Lessing, Weiße
unter preußischer Knute — Leipzig und die Spaltung der bürgerli¬
chen Öffentlichkeit....................................................................... 252
4. Die erste, kurze Leipziger Besatzung 1745 — Gottsched und die
Bremer Beiträger erleben den Krieg hautnah, oder: Das von
preußischen Soldaten gestörte gelehrte Kaffeetrinken der Herren
Gärtner, Rabener, Schlegel, Ebert und Geliert .............................. 262
5. Wieder Preußen in Sachsen — Rabeners eindringliche Beschreibung
der psychischen und materiellen Krise des besetzten Landes nach
1756............................................................................................. 266
6. Die Franzosen in Halberstadt und das umzingelte Kanapee
Gleims, oder: Reale Ohnmacht und propagandistische Macht des
Bürgers und Intellektuellen........................................................... 268
7. Feinde besetzen die preußischen Metropolen — Nicolai, Ramler,
Mendelssohn, Lessing, Sulzer, Hermes, Kant, Herder,
Hippel
und
Hamann unter russischer Besatzung in Berlin und Königsberg ....... 276
7. Kriegsbeobachtung: Goethe, Gleim, Caroline Böhmer, König, Laukhard. 280
III.
Kriegstechnik und Literatur - Kriegskunst literarisch 287
Aufgeklärte und aufklärende Autoren und ihr überraschend
differenziertes wissen von waffen, strategie und taktik
1. Zur
(Un-)
Wahrscheinlichkeit der Darstellung militärtechnischer Details
in der Literatur der Aufklärung, oder: Wege der Forschung...................... 287
2. Schießen in der Linie als unheroischer Akt, oder: Noch ein Argument
gegen die Wahrscheinlichkeit militärischer Detailliebe in der Literatur?
(Abbt, Stäudlin)........................................................................................ 294
3. Christoph Heinrich Amthor und die Eroberung Stralsunds (1715), oder:
Kriegsrelationen von Militärs als Stilmuster?............................................. 303
IX
Inhalt
Amthor als Hofdichter? oder:
Adressaten
des Gedichts (310) / Darstellung der
Kriegstechnik in neuem Licht (314) /Kriegsrelationen als Bildgeber der Kriegsly¬
rik. (315) /Neue Deutungsansätze für Amthors »Die triumphirende Reinholds-
Burg« (320)
4. Diskrepanzen zwischen Wissen und Dichten, oder: Anzeichen
rur
den
bewussten Verzicht auf militärische Details in Kriegstexten (Wagner,
Keßler)..................................................................................................... 324
5. Kriegsdarstellung und ästhetischer Diskurs in der Frühaurklärung, oder:
Johann Ulrich König und sein programmatisches Festhalten an einem
»allzu historischen
Stylům«
....................................................................... 331
Der Ausgangspunkt des Streits — Eine Ode Königs (331) /
Bod
mers
Einwände
gegen Königs Darstellung der militärischen Exerzitien (335) / Vorgeschichte bzw.
Anfänge der Debatte (340)
6. »August im Lager« — Militärische Machtdemonstration und Abgesang ei¬
nes
Horpoeten?
oder: Verbürgerlichung höfischer Literatur in der Kon¬
frontation mit dem Krieg......................................................................... 351
Rezeption von »August im Lager« durch die Zeitgenossen (351) / Rezeption von
»August im Lager« durch die Forschung (353) / Das Zeithainer Lager — Hinter¬
gründe und Funktion (355) / Der Verlauf des Zeithainer Lagers (359) / Zu
Struktur und
АиЉаи
von »August im Lager« (362) /Johann Ulrich Königs lite¬
rarische Ambitionen (366) / Königs (kriegs-)literarische Voraussetzungen I.¬
Konzeption einer Poetik des Epos (370) / Königs (kriegs-)literarische Vorausset¬
zungen 2: Frontbesuche und ungewöhnliche Kriegsszenen auf einer deutschen
Bühne in »Die wiederhergestellte Ruh« (372) / Königs berufliche Stellung und
die Rahmenbedingungen der Textentstehung (379) / 1730: Die Herausforde¬
rung für König, den Zeremoniar und (noch) Hofpoeten (384) / Ein Epos als
Antwort auf die Herausforderung (387) / Bürgerlicher Zeremoniar statt höfischer
Dichter? (389) / Exkurs:
Salomon
Kleiners Wiener Gärtner — Kunst der doppel¬
ten Repräsentation (393) / »August im Lager« als Literatur: Eintracht und Zwiet¬
racht (395) / Zwischenbilanz (400) / Gründe für den abnehmenden Erlbig von
»August im Lager« (402) / Das Staunen der Könige als Staunen des Bürgers
(404) / Das Scheitern des Projekts »August im Lager« an der Politik, oder: Wer
zu langsam schreibt, den bestraft die Geschichte (408)
7. Michael von
Loens
»Der redliche Mann am Hofe«, oder: die Kriegskunst
als Kern eines Fürstenspiegels zur Förderung ewigen Friedens.................. 411
A. Das siebte Buch: Kriegsrührung als
Exempel
/гіг
die Defizite herrschaftlicher
Politik und die Unverzichtbarkeit der Aufklärer in der Politik (412): Entwurf
des Ideals der europäischen Modernisierung des Militärwesens und Porträt
ihrer historischen Probleme (416) / Der Roman als Lehrbuch der Kriegs¬
kunst:
Riveras
mustergültige Kriegsvorbereitung als Vision naher europä¬
ischer Zukunft (418) /
Loen
inszeniert einen Krieg nach allen Regeln der
Kunst (419) / Mehr als ein gewonnener Krieg — Zwischenbilanz zu
Loens
Werbung für den Wert von Rationalität und bürgerlichen Werten in der
Kriegskunst (429)
Inhalt
B.
»Daß sich die Tugend an alle Oerter schicke, daß sie etwas
grosses,
erhabenes
und göttliches sey« — Die Komplexität des Romans zwischen Utopie und
»realistischer Tendenz«, religiösen und politischen Perspektiven (431)
C. Eine Formel zum ewigen Frieden, oder: Kriegskompetenz als Basis eines
Friedensprojekts — Abschreckung bürgerlich (449): Friede durch vertrauens¬
bildende Maßnahmen (454) / Kriegsliteratur im Zeichen eines europäischen
Friedenskonzepts (456) / Bewunderung
fur die
Politik Habsburgs und fiir
Preußen? (459)
D. Kriegskunst, Friedenskunst und Militärreform im Roman (464)
F. Vom »Soldaten-Stand« bis zu den Soldatenehen —
Loen,
Lenz, Hermes,
Hippel
(467)
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Birgfeld, Johannes 1971- |
author_GND | (DE-588)122515927 |
author_facet | Birgfeld, Johannes 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Birgfeld, Johannes 1971- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040317551 |
classification_rvk | GI 1671 MB 3100 MC 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)815884935 (DE-599)BVBBV040317551 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01378nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040317551</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120718s2012 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865252777</subfield><subfield code="9">978-3-86525-277-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815884935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040317551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GI 1671</subfield><subfield code="0">(DE-625)40535:13554</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122309:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122371:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birgfeld, Johannes</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122515927</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krieg und Aufklärung</subfield><subfield code="b">Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">Johannes Birgfeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Wehrhahn</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 470 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040317543</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025172237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025172237</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040317551 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865252777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025172237 |
oclc_num | 815884935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-706 DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-37 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 |
owner_facet | DE-11 DE-706 DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-37 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 |
physical | XIV, 470 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Wehrhahn |
record_format | marc |
spelling | Birgfeld, Johannes 1971- Verfasser (DE-588)122515927 aut Krieg und Aufklärung Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts 1 Johannes Birgfeld 1. Aufl. Hannover Wehrhahn 2012 XIV, 470 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV040317543 1 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025172237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Birgfeld, Johannes 1971- Krieg und Aufklärung Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts |
title | Krieg und Aufklärung Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts |
title_auth | Krieg und Aufklärung Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts |
title_exact_search | Krieg und Aufklärung Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts |
title_full | Krieg und Aufklärung Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts 1 Johannes Birgfeld |
title_fullStr | Krieg und Aufklärung Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts 1 Johannes Birgfeld |
title_full_unstemmed | Krieg und Aufklärung Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts 1 Johannes Birgfeld |
title_short | Krieg und Aufklärung |
title_sort | krieg und aufklarung studien zum kriegsdiskurs in der deutschsprachigen literatur des 18 jahrhunderts |
title_sub | Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025172237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040317543 |
work_keys_str_mv | AT birgfeldjohannes kriegundaufklarungstudienzumkriegsdiskursinderdeutschsprachigenliteraturdes18jahrhunderts1 |