GIMP 2.8: das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Design
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 947 S. zahlr. Ill., graph. Darst 1 DVD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783836217217 383621721X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040314214 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160811 | ||
007 | t | ||
008 | 120717s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018408436 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836217217 |c : EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), sfr 64.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-1721-7 | ||
020 | |a 383621721X |9 3-8362-1721-X | ||
024 | 3 | |a 9783836217217 | |
035 | |a (OCoLC)802669564 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018408436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-862 |a DE-573 |a DE-91 |a DE-634 |a DE-858 |a DE-92 |a DE-29T |a DE-Aug4 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 006.686 |2 22/ger | |
084 | |a ST 321 |0 (DE-625)143658: |2 rvk | ||
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 754f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wolf, Jürgen |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)132691256 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a GIMP 2.8 |b das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] |c Jürgen Wolf |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2012 | |
300 | |a 947 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst |e 1 DVD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo Design | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a GIMP 2.8 |0 (DE-588)102366948X |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585131-1 |a DVD-ROM |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a GIMP 2.8 |0 (DE-588)102366948X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3949951&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025168943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025168943 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ST 321 G42 W854 |
DE-BY-FWS_katkey | 446687 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000509325 |
_version_ | 1807953136791322624 |
adam_text |
IMAGE 1
AUF EINEN BLICK
I GRUNDLAGEN 35
II BILDKORREKTUR 133
III RUND UM FARBE UND SCHWARZWEISS 205
IV SCHAERFEN UND WEICHZEICHNEN 321
V EBENEN 351
VI ZUSCHNEIDEN, BILDGROESSE UND AUSRICHTEN 459
VII AUSWAEHLEN UND FREISTELLEN 513
VIII REPARIEREN UND RETUSCHIEREN 569
IX PFADE UND FORMEN 607
X TYPOGRAFIE 637
XI RAW, HDR UND DRI 685
XII FILTER, EFFEKTE UND TRICKS 727
XIII PRAESENTIEREN UND WEITERGEBEN 767
XIV GIMP ERWEITERN 815
XV ANHANG 877
HTTP://D-NB.INFO/1018408436
IMAGE 2
INHALT
VORWORT 2 8
TEIL I GRUNDLAGEN
1 DIE ARBEITSOBERFLAECHE
1.1 DIE ARBEITSOBERFLAECHE IM SCHNELLUEBERBLICK 35
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN WINDOWS, LINUX
UND MAC OS X 3 6
1.2 DIE MENUELEISTE 37
1.3 DER WERKZEUGKASTEN 4 0
WERKZEUGE IM WERKZEUGKASTEN 4 2
WERKZEUGKASTEN WEITER ANPASSEN 43
1.4 DIE EINZELNEN WERKZEUGE U N D
IHRE FUNKTIONEN 43
AUSWAHLWERKZEUGE 4 4
MALWERKZEUGE 4 4
TRANSFORMATIONSWERKZEUGE 4 5
MESS- UND NAVIGATIONSWERKZEUGE 4 6
TEXT-WERKZEUG 4 6
PFADE-WERKZEUG 4 6
VORDERGRUND- UND HINTERGRUNDFARBE 4 7
WERKZEUGUEBERSICHT UND TASTENKUERZEL 4 7
1.5 DIE ANDOCKBAREN DIALOGE 4 9
DAS MENUE FENSTER 4 9
MENUE ANDOCKBARE DIALOGE 5 0
DIALOGE AN- UND ABDOCKEN 5 4
FUNKTIONEN DER DIALOGE 5 8
1.6 DAS BILDFENSTER 59
1.7 WERTE EINGEBEN UND VERAENDERN 63
STEUERELEMENTE 63
SCHALTFLAECHEN IN DIALOGEN 65
IMAGE 3
2 UMGANG MIT DATEIEN
2.1 DATEIEN OEFFNEN 67
MEHRERE BILDER OEFFNEN 69
BILDER AUS DEM WEB LADEN 7 0
ZULETZT GEOEFFNETE BILDER 7 0
2.2 DATEIEN VON KAMERA ODER
SCANNER IMPORTIEREN 71
2.3 EINE NEUE DATEI ANLEGEN 73
EIN BILDSCHIRMFOTO ERSTELLEN 7 4
2.4 DATEIEN SCHLIESSEN 75
2.5 GEOEFFNETE BILDER VERWALTEN 7 6
2.6 DATEIEN SPEICHERN BZW. EXPORTIEREN 78
2.7 DATEIFORMATE UND KOMPRESSION 81
DATENKOMPRESSION 81
WICHTIGE DATEIFORMATE FUER BILDER 83
BILDER KOMPRIMIEREN 91
DAS RICHTIGE FORMAT VERWENDEN 91
VON GIMP UNTERSTUETZTE DATEIFORMATE 92
3 GENAUES ARBEITEN AUF DER
ARBEITSOBERFLAECHE
3.1 HILFSMITTEL ZUM ZOOMEN UND NAVIGIEREN 95
ABBILDUNGSGROESSE UND BILDAUSSCHNITT 9 5
DIE BILDANSICHT AENDERN 9 6
DER DIALOG NAVIGATION 100
DAS BILDFENSTER 101
3.2 INFORMATIONEN ZUM BILD 104
STATUSLEISTE 104
WERKZEUGEINSTELLUNGEN 105
DER DIALOG ZEIGER 105
BILDEIGENSCHAFTEN 106
EXIF-INFORMATIONEN 106
3.3 HILFSMITTEL ZUM AUSRICHTEN UND MESSEN 107
LINEAL AM BILDRAND 107
WINKEL UND STRECKEN MIT DEM MASSBAND
BESTIMMEN 109
RASTER EINSTELLEN UND VERWENDEN 111
HILFSLINIEN EINSTELLEN UND VERWENDEN 113
IMAGE 4
4 GRUNDLAGEN DER BILDBEARBEITUNG
4.1 PIXEL-UND VEKTORGRAFIKEN 117
DIE PIXELGRAFIK - PUNKT FUER PUNKT 117
DIE VEKTORGRAFIK - DAS MATHEMATISCHE BILD 118
4.2 BILDGROESSE UND AUFLOESUNG 119
ABSOLUTE AUFLOESUNG FUER BILDSCHIRMGRAFIKEN 119
RELATIVE AUFLOESUNG FUER DEN DRUCK 120
DIE IDEALE AUFLOESUNG IM WEB 120
4.3 GRUNDLAGEN ZU FARBEN 121
FARBMODELLE 121
FARBRAUM (BILDMODUS) ERMITTELN UND AENDERN 123
ZERLEGEN IN FARBMODELLE 128
FARBTIEFE 132
TEIL II BILDKORREKTUR
5 GRUNDLEGENDES ZUR BILDKORREKTUR
5.1 WAS KANN NOCH REPARIERT WERDEN? 136
5.2 GRUNDLEGENDE TIPPS FUER DIE KORREKTUR 137
5.3 RUECKGAENGIGMACHEN VON ARBEITSSCHRITTEN 138
RUECKGAENGIGMACHEN PER TASTATUR UND MENUE 138
DER DIALOG JOURNAL (HISTORIE) 139
DIALOG ZURUECKSETZEN 142
6 TIEFEN UND LICHTER KORRIGIEREN
6.1 HISTOGRAMME LESEN UND ANALYSIEREN 143
DAS HISTOGRAMM VON GIMP 144
HISTOGRAMME AUSWERTEN 145
6.2 WERKZEUGE ZUR TONWERTKORREKTUR 148
TONWERTKORREKTUR-WERKZEUG 148
GRADATIONSKURVE - DER KURVEN-DIALOG 150
DIE AUTOMATISCHEN FUNKTIONEN 154
6.3 TONWERTKORREKTUREN IN DER PRAXIS 156
FLAUE BILDER KORRIGIEREN 156
ZU DUNKLE UND ZU HELLE BILDER KORRIGIEREN 160
FARBSTICH ENTFERNEN 164
IMAGE 5
KORREKTUR BEI BILDERN OHNE SCHWARZ ODER WEISS . 166
TONWERTKORREKTUR BEI GRAUSTUFENBILDERN 168
KONTRAST VERBESSERN MIT DER S-KURVE 168
6.4 TONWERTUMFANG REDUZIEREN 171
6.5 WERKZEUGE ZUM NACHBELICHTEN UND ABWEDELN . 172
7 FARBKORREKTUR UND FARBEN AENDERN
7.1 FARBANALYSE 177
GRAUBALANCE MESSEN 177
FARBSTICH UEBER GRAUBALANCE BEHEBEN 179
7.2 FARBABGLEICH DURCHFUEHREN 183
7.3 FARBTON UND SAETTIGUNG REGULIEREN 185
7.4 FARBKORREKTUREN M I T DEM DIALOG FILTERPAKET . 192
8 HELLIGKEIT UND KONTRAST KORRIGIEREN
8.1 HELLIGKEIT UND KONTRAST IM DETAIL 195
8.2 DER HELLIGKEIT/KONTRAST-DIALOG 198
8.3 GEEIGNETE WERKZEUGE FUER DIE KORREKTUR 201
DIE GRADATIONSKURVE - MAEDCHEN FUER ALLES 201
DAS TONWERTKORREKTUR-WERKZEUG 203
TEIL III RUND UM FARBE UND SCHWARZWEISS
9 M I T FARBEN MALEN
9.1 FARBEN EINSTELLEN 2 0 7
FARBWAHLBEREICH: VORDERGRUND- UND
HINTERGRUNDFARBE 207
DER FARBWAEHLER VON GIMP 208
DER ANDOCKBARE DIALOG FARBEN 2 1 0
DER (FARB-)PALETTEN-DIALOG 212
FARBEN MIT DER FARBPIPETTE AUSWAEHLEN 218
9.2 DIE MALWERKZEUGE 2 2 0
GEMEINSAME WERKZEUGEINSTELLUNGEN 221
DAS PINSEL-WERKZEUG 231
DAS STIFT-WERKZEUG 231
IMAGE 6
DIE SPRUEHPISTOLE 232
DER RADIERER 233
EIGENE PINSELFORMEN ERSTELLEN UND VERWALTEN 238
DIE TINTE 2 5 4
9.3 FLAECHEN FUELLEN 256
FUELLEN MIT FARBEN UND MUSTER 256
EIGENE MUSTER ERSTELLEN UND VERWALTEN 259
MENUEBEFEHLE ZUM FUELLEN 269
DAS FARBVERLAUF-WERKZEUG 269
EIGENE FARBVERLAEUFE ERSTELLEN UND VERWALTEN 273
10 FARBVERFREMDURAG
10.1 BILDER TONEN 287
EINFAERBEN-DIALOG 287
GRADATIONSKURVE 288
TONWERTKORREKTUR-WERKZEUG (WERTE-DIALOG) 289
BILDER MIT VERLAUF TONEN 2 9 0
10.2 FUNKTIONEN ZUM VERAENDERN VON FARBWERTEN 293
POSTERISIEREN - FARBANZAHL REDUZIEREN 293
INVERTIEREN - FARBWERTE UND HELLIGKEIT UMKEHREN . 293
WERT UMKEHREN - HELLIGKEITSWERTE UMKEHREN 2 9 4
ALIEN-MAP - FARBEN MIT TRIGONOMETRISCHEN
FUNKTIONEN AENDERN 294
BILDER MIT DER PALETTE TONEN 295
FARBEN DREHEN ODER GEGEN ANDERE FARBEN
IM BILD TAUSCHEN 296
FARBEN VERTAUSCHEN 298
KOLORIEREN - SCHWARZWEISSBILDER MIT FARBVERLAUF
ODER ANDEREN BILDERN EINFAERBEN 299
FARBE ZU TRANSPARENZ 301
HEISS - DER PAL-UND NTSC-KONVERTER 302
MAXIMALES RGB - THERMOGRAFIEBILDER ERSTELLEN 302
RETINEX - VISUELLE DARSTELLUNG VERBESSERN 303
11 SCHWARZWEISSBILDER
11.1 WAS BEDEUTET SCHWARZWEISS GENAU? 305
11.2 SCHWARZWEISSBILDER ERZEUGEN 306
FARBE ENTFERNEN MIT ENTSAETTIGEN 306
GRAUSTUFEN-MODUS 308
IMAGE 7
M I T DEM KANALMIXER IN SCHWARZWEISS
KONVERTIEREN 311
SCHWARZWEISS IM RAW-MODUS ERSTELLEN 3 1 4
11.3 BITMAPSERZEUGEN 315
11.4 DER SCHWELLWERT - SCHWARZE UND WEISSE
PIXEL TRENNEN 318
TEIL IV SCHAERFEN UND WEICHZEICHNEN
12 BILDER SCHAERFEN
12.1 SCHAERFE IM DETAIL 323
12.2 HAEUFIGE FEHLER BEIM SCHAERFEN 324
12.3 DER KLASSIKER - UNSCHARF MASKIEREN 325
12.4 SCHAERFEN FUERS GROBE 328
12.5 SCHAERFEN M I T DEM NL-FILTER 329
12.6 SPEZIELLE SCHAERFE-TECHNIKEN 329
HOCHPASS-SCHAERFEN 329
SCHAERFEN IM LAB-MODUS 332
SCHAERFEN MIT KONTRASTVERBESSERUNG 334
12.7 PARTIELLES SCHAERFEN 336
WERKZEUG WEICHZEICHNEN/SCHAERFEN 336
PARTIELLES SCHAERFEN MIT EBENENMASKE 337
13 BILDER WEICHZEICHNEN
13.1 GAUSSSCHER WEICHZEICHNER 341
13.2 SELEKTIVER GAUSSSCHER WEICHZEICHNER 342
13.3 KACHELBARER WEICHZEICHNER 343
13.4 BEWEGUNGSUNSCHAERFE 345
13.5 WEICHZEICHNEN M I T DEM NL-FILTER 347
13.6 VERPIXELN 348
13.7 DIE AUTOMATIK 348
13.8 PARTIELLES WEICHZEICHNEN UND VERSCHMIEREN 349
IMAGE 8
TEIL V EBENEN
14 DIE GRUNDLAGEN VON EBENEN
14.1 TRANSPARENZ (ALPHAKANAL) 355
ALPHAKANAL HINZUFUEGEN ODER ENTFERNEN 356
FARBE ZU TRANSPARENZ 356
ALPHA-SCHWELLWERT 359
TRANSPARENZ SCHUETZEN 361
14.2 DECKKRAFT UND ANORDNUNG 362
EBENENDECKKRAFT 362
ANORDNUNG DER EBENEN 362
14.3 TYPEN VON EBENEN 363
FLINTERGRUNDEBENEN 363
BILDEBENE 365
TEXTEBENE 365
SCHWEBENDE AUSWAHL (SCHWEBENDE EBENE) 366
15 DER EBENEN-DIALOG DIE STEUERZENTRALE
15.1 EBENEN AUSWAEHLEN 369
AKTUELL ZU BEARBEITENDE EBENE 369
EBENE AUSWAEHLEN 369
PIXEL-SPERRE FUER EBENEN 370
SICHTBARKEIT VON EBENEN 371
15.2 EBENEN ANLEGEN 373
EBENEN UEBER NEUE EBENE 373
NEUE EBENE DURCH DUPLIZIEREN 373
NEUE EBENE DURCH EINKOPIEREN 3 7 4
NEUE EBENEN AUS SICHTBAREM 376
15.3 EBENEN BENENNEN 377
AUTOMATISCHE NAMENSVERGABE 377
NACHTRAEGLICH BENENNEN 378
15.4 EBENEN LOESCHEN 378
15.5 EBENEN VERWALTEN 379
EBENEN VERKETTEN 379
EBENEN ANORDNEN 380
EBENENMINIATURANSICHT AENDERN 381
EBENEN ZUSAMMENFUEGEN 382
BILDER MIT EBENEN SPEICHERN 386
IMAGE 9
16 GRUNDLEGENDE EBENENTECHNIKEN
16.1 EBENENGROESSE ANPASSEN 387
EBENENGROESSE FESTLEGEN 387
EBENE AN BILDGROESSE ANPASSEN 394
EBENE SKALIEREN 395
AUF AUSWAHL ZUSCHNEIDEN 396
TRANSFORMATION VON EBENEN 397
16.2 EBENEN AUSRICHTEN 401
EBENEN MIT DEM MENUEBEFEHL AUSRICHTEN 401
EBENEN MIT DEM AUSRICHTEN-WERKZEUG ANORDNEN . 403
DER KLASSIKER - MIT HILFSLINIEN AUSRICHTEN 407
16.3 EBENEN GRUPPIEREN 4 0 7
FUNKTIONSWEISEN VON EBENENGRUPPEN 4 0 7
EBENENGRUPPEN ORGANISIEREN 408
16.4 VERSCHIEBEN VON EBENENINHALTEN 412
17 EBENENMASKEN
17.1 FUNKTIONSPRINZIP VON EBENENMASKEN 4 1 4
17.2 BEFEHLE UND FUNKTIONEN 416
EINE NEUE EBENENMASKE ANLEGEN 417
EBENENMASKE ANWENDEN 4 2 0
EBENENMASKE LOESCHEN 421
EBENENMASKE IM BILDFENSTER ANZEIGEN 421
EBENENMASKE BEARBEITEN 421
EBENENMASKE AUSBLENDEN 422
AUSWAHLEN UND EBENENMASKEN 423
17.3 EBENENMASKEN IN DER PRAXIS 425
18 EBENENMODUS
18.1 EBENENMODI IM UEBERBLICK 4 4 0
18.2 PRAXISBEISPIELE 451
WEISSE HINTERGRUENDE BESEITIGEN OHNE FREISTELLEN . 451
BILDER AUFHELLEN MIT DEN EBENENMODI 452
BILDER ABDUNKELN MIT DEN EBENENMODI 4 5 4
KONTRASTARME BILDER 455
IMAGE 10
TEIL VI ZUSCHNEIDEN, BILDGROESSE UND AUSRICHTEN
19 BILDERZUSCHNEIDEN
19.1 DAS ZUSCHNEIDEN-WERKZEUG 461
19.2 ZUSCHNEIDEN-BEFEHLE 467
A U F AUSWAHL ZUSCHNEIDEN 4 6 7
AUTOMATISCH ZUSCHNEIDEN 469
FANATISCH ZUSCHNEIDEN 4 6 9
GUILLOTINE - NACH HILFSLINIEN ZUSCHNEIDEN 470
20 BILDGROESSE UND AUFLOESUNG AENDERN
20.1 PIXELMASSE AENDERN - ABSOLUTE AUFLOESUNG 471
PIXELMASSE AENDERN UEBER BILD SKALIEREN 471
PIXELMASSE AENDERN MIT EBENE SKALIEREN 475
PIXELMASSE AENDERN MIT DEM WERKZEUG SKALIEREN 475
20.2 DRUCKGROESSE BESTIMMEN - RELATIVE AUFLOESUNG 478
RELATIVE AUFLOESUNG F UE R DEN DRUCK EINSTELLEN 478
DRUCKGROESSE AUF DEM BILDSCHIRM ANZEIGEN
(PUNKT FUER PUNKT) 4 8 0
20.3 LEINWANDGROESSE (BILDFLAECHE) ERWEITERN 482
BEISPIELE IN DER PRAXIS 483
21 BILDER AUSRICHTEN
21.1 PERSPEKTIVE KORRIGIEREN (TRANSFORMATION) 487
WERKZEUGEINSTELLUNGEN DER
TRANSFORMATIONSWERKZEUGE 487
DREHEN 493
SCHEREN 493
PERSPEKTIVE 4 9 4
SPIEGELN 495
SKALIEREN 495
21.2 BILDER GERADE AUSRICHTEN M I T DEM
DREHEN-WERKZEUG 495
BEFEHLE ZUM DREHEN VON BILDERN 498
21.3 OBJEKTIVFEHLER KORRIGIEREN 499
KISSEN- UND T O N N E N F OE R M I G E VERZERRUNG 4 9 9
VERZEICHNUNG (KANTEN) 499
IMAGE 11
VERGROESSERUNG 500
VIGNETTIERUNG 500
X-VERSCHIEBUNG UND Y-VERSCHIEBUNG 500
STUERZENDE LINIEN 501
21.4 BILD DURCH VERZERREN KORRIGIEREN 502
VERZERREN MIT DEM PERSPEKTIVE-WERKZEUG 502
VERZERREN MIT IWARP 506
DAS KAEFIG-TRANSFORMATION-WERKZEUG 508
TEIL VII AUSWAEHLEN UND FREISTELLEN
22 AUSWAHLEN IM DETAIL
22.1 DIE AUSWAHLWERKZEUGE IM UEBERBLICK 515
22.2 ALLGEMEINE WERKZEUGEINSTELLUNGEN 516
MODUS 517
KANTEN GLAETTEN 518
KANTEN AUSBLENDEN 519
22.3 EINFACHE AUSWAHLWERKZEUGE 520
RECHTECKIGE AUSWAHL 520
ELLIPTISCHE AUSWAHL 523
23 AUSWAHLBEFEHLE UND -OPTIONEN
23.1 AUSWAHLBEFEHLE 525
23.2 AUSWAHLOPTIONEN 526
AUSWAHL AUSBLENDEN 527
AUSWAHL SCHAERFEN 528
AUSWAHL VERKLEINERN 528
AUSWAHL VERGROESSERN 531
AUSWAHL MIT RAND 531
ABGERUNDETES RECHTECK 532
AUSWAHL VERZERREN 532
23.3 WEITERE AUSWAHLEN VON GIMP 533
DER AUSWAHLEDITOR-DIALOG 533
SCHWEBENDE AUSWAHL 534
NEUE HILFSLINIEN AUS AUSWAHL 535
AUSWAHL NACHZIEHEN 536
23.4 AUSWAHL(EN) AUS ALPHAKANAL ERSTELLEN 537
IMAGE 12
23.5 AUSWAHLEN IN ABLAGEN VERWALTEN 538
DIALOG ABLAGEN 539
23.6 WICHTIGE AUSWAHLTECHNIKEN 541
AUSWAHLLINIE VERSCHIEBEN 541
AUSWAHLINHALTE VERSCHIEBEN 542
AUSWAHLINHALT LOESCHEN 542
24 BILDBEREICHE FREISTELLEN M I T
AUSWAHLEN
24.1 WERKZEUGE FUER KOMPLEXE AUSWAHLEN 543
FREIE AUSWAHL (LASSO-WERKZEUG) 543
ZAUBERSTAB 545
NACH FARBE AUSWAEHLEN 549
MAGNETISCHE SCHERE 550
VORDERGRUNDAUSWAHL 553
24.2 SCHNELLMASKE VERWENDEN 556
FARBE UND DECKKRAFT DER SCHNELLMASKE AENDERN 557
EINE NEUE AUSWAHL MIT DER SCHNELLMASKE
ANLEGEN 558
EINE VORHANDENE AUSWAHL MIT DER SCHNELLMASKE
BEARBEITEN 559
24.3 KANAELE UND AUSWAHLMASKEN 562
DER KANAELE-DIALOG 562
AUSWAHLMASKEN 563
TEIL VIII REPARIEREN UND RETUSCHIEREN
25 BILDSTOERUNGEN BEHEBEN UND HINZUFUEGEN
25.1 FLECKEN UND RAUSCHEN BEHEBEN 571
NL-FILTER 572
FLECKEN ENTFERNEN 572
SELEKTIVER GAUSSSCHER WEICHZEICHNER 574
PLUGIN WAVELET DENOISE 574
25.2 STREIFEN ENTFERNEN 575
25.3 ENTFLACKERN 576
25.4 BILDSTOERUNGEN HINZUFUEGEN 576
IMAGE 13
26 RETUSCHEWERKZEUGE
26.1 RETUSCHE M I T DEM KLONEN-WERKZEUG 581
KLONEN UEBER BILDGRENZEN HINAUS 588
TRANSPARENZ BEIM KLONEN 589
26.2 RETUSCHE M I T DEM HEILEN-WERKZEUG 590
ANREGUNG: ALTE BILDER RESTAURIEREN 596
26.3 RETUSCHE M I T DEM WERKZEUG
PERSPEKTIVISCHES KLONEN 596
27 EINGESCANNTE BILDER NACHBEARBEITEN
27.1 BILDQUALITAET VERBESSERN 599
27.2 UNERWUENSCHTER RASTER-EFFEKT - MOIRE ABSCHWAECHEN 602
TEIL IX PFADE UND FORMEN
28 PFADE ERSTELLEN UND ANPASSEN
28.1 WAS SIND PFADE? 609
EINSATZGEBIETE FUER PFADE 609
SVG - DAS DATENFORMAT FUER PFADE 610
28.2 DAS PFADE-WERKZEUG 611
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES PFADE-WERKZEUGS . 611
WERKZEUGEINSTELLUNGEN 612
PFADE MIT GERADEN LINIEN 612
PFADE MIT KURVEN 613
PFAD SCHLIESSEN 615
PFADE UND KNOTENPUNKTE VERSCHIEBEN 615
PFADSEGMENTE BEARBEITEN 616
KNOTENPUNKTE HINZUFUEGEN ODER ENTFERNEN 617
28.3 DER PFADE-DIALOG 618
SCHALTFLAECHEN 619
KONTEXTMENUE 619
28.4 PFADE UND SVG-DATEIEN 623
PFADE EXPORTIEREN 627
IMAGE 14
29 PFADE UND AUSWAHLEN
29.1 PFAD AUS AUSWAHL ERSTELLEN 629
29.2 AUSWAHL AUS PFAD ERSTELLEN 630
BILDER NACHZEICHNEN 631
29.3 PFAD NACHZIEHEN 634
TEILX TYPOGRAFIE
30 DAS TEXT-WERKZEUG
30.1 TEXT EINGEBEN UND EDITIEREN 639
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 640
EINZEILIGER TEXT 640
MEHRZEILIGER TEXT 641
TEXTRAHMEN ANPASSEN 643
TEXT EDITIEREN UEBER DEN EDITIERMODUS 645
30.2 TEXT GESTALTEN 647
GRUNDLEGENDE TEXTGESTALTUNG UEBER DIE
WERKZEUGEINSTELLUNGEN 647
TEXT MIT STYLES GESTALTEN 651
30.3 TEXTEBENE IN EINE EBENE UMWANDELN 654
31 TEXTEFFEKTE
31.1 TEXTEFFEKTE IM UEBERBLICK 657
31.2 EIGENE TEXTEFFEKTE ERSTELLEN 659
M I T VORHANDENEN FILTERN 659
TEXTEFFEKTE SELBST ERSTELLEN 660
31.3 ERWEITERUNGEN FUER TEXTEFFEKTE 664
32 PRAKTISCHE TYPOGRAFIETECHNIKEN
32.1 TEXT-BILD-EFFEKTE 665
32.2 TEXT M I T VERLAUF UND MUSTER FUELLEN 672
32.3 TEXT UND PFADE 673
TEXT IN PFADE KONVERTIEREN 673
TEXT AUF DEN RICHTIGEN PFAD GEBRACHT 678
IMAGE 15
TEIL XI RAW, HDR UND DRI
33 BILDER IM RAW-FORMAT M I T
UFRAW ENTWICKELN
33.1 WISSENSWERTES ZUM RAW-FORMAT 687
VORTEILE DES RAW-FORMATS 688
NACHTEILE DES RAW-FORMATS 689
VERSCHIEDENE RAW-FORMATE 689
RAW-DATEIEN IMPORTIEREN 690
33.2 DAS UFRAW-PLUGIN 690
DIE ARBEITSOBERFLAECHE 691
BELICHTUNGSKORREKTUR 692
WEISSABGLEICH 6 9 4
SCHWARZWEISSBILDER 697
LINSENKORREKTUR 698
GRADATIONSKURVE (TONWERTE) 698
FARBVERWALTUNG 699
FARBKORREKTUR 701
HELLIGKEIT EINZELNER FARBTOENE REGELN 702
ZUSCHNEIDEN UND DREHEN 703
SPEICHERN 704
EXIF-DATEN 705
LIVE-HISTOGRAMM 705
SCHALTFLAECHEN UNTER DER VORSCHAU 707
BASIS-RAW-ENTWICKLUNG 708
34 DIE DRI-TECHNIK
34.1 WAS IST DRI? 713
34.2 BILDER FUER DRI ERSTELLEN 714
34.3 DRI-TECHNIKEN IN DER PRAXIS 715
EXPOSURE BLENDING MIT GIMP 715
HDR MIT LUMINANCE HDR 721
TEIL XII FILTER, EFFEKTE UND TRICKS
35 DIE FILTER VON GSAAP
35.1 WEICHZEICHNEN 730
IMAGE 16
35.2 VERBESSERN 731
35.3 VERZERREN 732
35.4 LICHT UND SCHATTEN 736
35.5 RAUSCHEN 738
35.6 KANTEN FINDEN 738
35.7 ALLGEMEIN 739
35.8 KOMBINIEREN 740
35.9 KUENSTLERISCH 741
35.10 DEKORATION 743
35.11 ABBILDEN 745
35.12 RENDER 747
35.13 W E B 753
35.14 ANIMATION 753
35.15 ALPHA ALS LOGO 754
36 EFFEKTE UND TRICKS M I T FAELTERN
36.1 ANDY-WARHOL-EFFEKT 755
36.2 SIN-CITY-EFFEKT 761
TEIL XIII PRAESENTIEREN UND WEITERGEBEN
37 GIAAP FUER DAS INTERNET
37.1 GIF-ANIMATION 769
EINE EIGENE ANIMATION ERSTELLEN 769
ANIMATION OPTIMIEREN 775
ANIMATION-FILTER 776
SEMI-ABFLACHEN 778
37.2 BUTTONS UND BANNER 779
BUTTONS (SCHALTFLAECHEN) 779
WERBEBANNER ERSTELLEN 785
37.3 EINE IMAGE-MAP ERSTELLEN 788
37.4 BILDER FUER DAS INTERNET 794
BILDGROESSE (PIXELGROESSE) 794
FUER DAS WEB SPEICHERN 795
IMAGE 17
37.5 BILDER AUS DEM INTERNET 797
BILDER VOM INTERNET OEFFNEN 798
BILDSCHIRMFOTO EINER GANZEN WEBSEITE ERSTELLEN . 799
38 DRUCKEN MIT GIMP
38.1 AUFLOESUNG UND BILDGROESSE AENDERN 801
38.2 BILDEIGENSCHAFTEN FUER DAS DRUCKEN EINRICHTEN 802
MEHRERE FOTOS DRUCKEN 803
38.3 VISITENKARTEN ERSTELLEN 803
38.4 BILDERRAHMEN ERSTELLEN 808
RAHMEN VON GIMP VERWENDEN 808
EIGENE RAHMEN ERSTELLEN 809
RAHMEN UEBER PLUGINS ERSTELLEN 813
TEIL XIV GIMP ERWEITERN
39 GSAAP ERWEITERN UEBER PLUGINS UND SKRIPT-FU
39.1 GIMP UM PLUGINS ERWEITERN 818
PLUGINS INSTALLIEREN 819
EINIGE NUETZLICHE PLUGINS IM UEBERBLICK 822
39.2 EIGENE PLUGINS IN C SCHREIBEN ODER UEBERSETZEN . 825
39.3 GIMP M I T SKRIPT-FU-PROGRAMMEN ERWEITERN 826
SKRIPT-FU-PROGRAMME INSTALLIEREN 826
NUETZLICHE SKRIPT-FU-PROGRAMME IM UEBERBLICK 829
40 EIGENE SKRIPT-FU-PROGRAMME
SCHREIBEN
40.1 EINE EINFUEHRUNG IN SCHEME 831
WOHIN MIT DEM CODE? 832
AUFBAU EINER ANWEISUNG 832
VARIABLEN 834
PROZEDUREN (FUNKTIONEN) SCHREIBEN 838
LISTEN 840
WEITERES ZU SCHEME 8 4 4
IMAGE 18
40.2 DAS ERSTE SCHEME-SKRIPT FUER GIMP 8 4 4
PDB-DATENBANK 845
SKRIPT ERSTELLEN UND SPEICHERN 847
PROZEDUR ERSTELLEN 848
PROZEDUR REGISTRIEREN UND AUSFUEHREN 8 5 0
FEHLERSUCHE 858
40.3 EIGENES SKRIPT-FU-PROGRAMM BAUEN 859
EIN SKRIPT AUF EIN BESTEHENDES BILD ANWENDEN 859
SKRIPT UM FALLUNTERSCHEIDUNGEN ERWEITERN 861
SKRIPT MIT NUR EINEM SCHRITT RUECKGAENGIG MACHEN . 872
FORTSCHRITTSBALKEN 873
PLUGINS VERWENDEN 873
WIE GEHT'S WEITER? 873
40.4 PYTHON-SKRIPTE VERWENDEN 8 7 4
WAS IST GIMP-PYTHON? 874
INSTALLIEREN 874
GIMP-PYTHON-SKRIPTE INSTALLIEREN 876
ANHANG
A TASTENKUERZEL VON GIMP
A.1 WERKZEUGE UND IHRE TASTENKUERZEL 879
A.2 DIE WICHTIGSTEN TASTENKUERZEL 880
A.3 WERKZEUGE UND MAUS 883
A.4 TASTENKOMBINATIONEN KONFIGURIEREN 885
A.5 W I N D O W S - ODER LINUX- UND MAC-TASTATUR 889
B GIMP INSTALLIEREN
B.1 BETRIEBSSYSTEME FUER GIMP 891
UNTERSCHIEDE DER TASTENBELEGUNG BEIM MAC 891
B.2 GIMP INSTALLIEREN 892
MICROSOFT WINDOWS (XP, VISTA UND WINDOWS 7) . 892
MAC OS X 892
LINUX 893
HILFESYSTEM INSTALLIEREN UND VERWENDEN 893
B.3 GIMP-VERSIONSNUMMERN 894
IMAGE 19
C VERGLEICH MIT PHOTOSHOP
C.1 GIMP ALS PHOTOSHOP-ALTERNATIVE 895
DRUCKEN UND CMYK 895
SCANNEN 896
BEQUEMLICHKEITSFAKTOREN 896
VEKTORGRAFIK 896
BILDERVERWALTUNG 897
SCHLUSSBEMERKUNG 897
D EINSTELLUNGEN VON GIMP AENDERN
D.1 UMGEBUNG 899
D.2 (BENUTZER-)OBERFLAECHE 901
D.3 THEMA 902
D.4 HILFESYSTEM 903
D.5 WERKZEUGEINSTELLUNGEN 903
D.6 WERKZEUGKASTEN 905
D.7 NEUE BILDER ERSTELLEN (VOREINSTELLUNG) 9 0 6
D.8 STANDARDRASTER 907
D.9 BILDFENSTER 907
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN 907
DARSTELLUNG 909
TITEL UND STATUS 910
D.10 ANZEIGE 913
D.11 FARBVERWALTUNG 913
D.12 EINGABEGERAETE 913
D.13 FENSTERVERWALTUNG 915
D.14 ORDNER 916
D.15 EINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN 917
D.16 NEUE MASSEINHEITEN DEFINIEREN 917
D.17 EIGENE WERKZEUG-VOREINSTELLUNGEN ERSTELLEN 918
E GEGL-OPERATIONEN 921
IMAGE 20
F FARBMANAGEMENT UND FARBPROFILE
F.1 FARBPROFILE - DER VERMITTLER ZWISCHEN DEN GERAETEN 924
KALIBRIERUNG UND PROFILIERUNG VON GERAETEN 925
STANDARD-FARBPROFIL SRGB 927
DAS ETWAS BESSERE PROFIL: ADOBE RGB (1998) 927
DAS PROFIL FUER DIE PROFIS: PROPHOTO RGB 928
FUER DIE DRUCKVORSTUFE: ECI-RGB 928
F.2 FARBMANAGEMENT M I T GIMP 928
C DIE DVD ZUM BUCH 933
INDEX 935 |
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Jürgen 1974- |
author_GND | (DE-588)132691256 |
author_facet | Wolf, Jürgen 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Jürgen 1974- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040314214 |
classification_rvk | ST 321 ST 331 |
classification_tum | DAT 754f |
ctrlnum | (OCoLC)802669564 (DE-599)DNB1018408436 |
dewey-full | 006.686 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.686 |
dewey-search | 006.686 |
dewey-sort | 16.686 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040314214</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160811</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120717s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018408436</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836217217</subfield><subfield code="c">: EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), sfr 64.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1721-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383621721X</subfield><subfield code="9">3-8362-1721-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836217217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802669564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018408436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.686</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)143658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 754f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Jürgen</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132691256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GIMP 2.8</subfield><subfield code="b">das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe]</subfield><subfield code="c">Jürgen Wolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">947 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst</subfield><subfield code="e">1 DVD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GIMP 2.8</subfield><subfield code="0">(DE-588)102366948X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585131-1</subfield><subfield code="a">DVD-ROM</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">GIMP 2.8</subfield><subfield code="0">(DE-588)102366948X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3949951&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025168943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025168943</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4585131-1 DVD-ROM gnd-carrier |
genre_facet | DVD-ROM |
id | DE-604.BV040314214 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:01:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836217217 383621721X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025168943 |
oclc_num | 802669564 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-859 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-858 DE-92 DE-29T DE-Aug4 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 |
owner_facet | DE-1050 DE-859 DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-858 DE-92 DE-29T DE-Aug4 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 |
physical | 947 S. zahlr. Ill., graph. Darst 1 DVD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Design |
spelling | Wolf, Jürgen 1974- Verfasser (DE-588)132691256 aut GIMP 2.8 das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] Jürgen Wolf 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2012 947 S. zahlr. Ill., graph. Darst 1 DVD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Galileo Design Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke GIMP 2.8 (DE-588)102366948X gnd rswk-swf (DE-588)4585131-1 DVD-ROM gnd-carrier GIMP 2.8 (DE-588)102366948X s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3949951&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025168943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Jürgen 1974- GIMP 2.8 das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] GIMP 2.8 (DE-588)102366948X gnd |
subject_GND | (DE-588)102366948X (DE-588)4585131-1 |
title | GIMP 2.8 das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] |
title_auth | GIMP 2.8 das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] |
title_exact_search | GIMP 2.8 das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] |
title_full | GIMP 2.8 das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] Jürgen Wolf |
title_fullStr | GIMP 2.8 das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] Jürgen Wolf |
title_full_unstemmed | GIMP 2.8 das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] Jürgen Wolf |
title_short | GIMP 2.8 |
title_sort | gimp 2 8 das umfassende handbuch inkl scheme alle werkzeuge funktionen und techniken digitale fotografie webdesign bildkorrektur und gestaltung mit praxis workshops und profi tipps komplett in farbe |
title_sub | das umfassende Handbuch ; [inkl. Scheme ; alle Werkzeuge, Funktionen und Techniken ; digitale Fotografie, Webdesign, Bildkorrektur und -gestaltung ; mit Praxis-Workshops und Profi-Tipps ; komplett in Farbe] |
topic | GIMP 2.8 (DE-588)102366948X gnd |
topic_facet | GIMP 2.8 DVD-ROM |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3949951&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025168943&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfjurgen gimp28dasumfassendehandbuchinklschemeallewerkzeugefunktionenundtechnikendigitalefotografiewebdesignbildkorrekturundgestaltungmitpraxisworkshopsundprofitippskomplettinfarbe |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ST 321 G42 W854 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |