Untreue zum Nachteil der GmbH: Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 446 S. |
ISBN: | 9783642293313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040313077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121206 | ||
007 | t | ||
008 | 120716s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023292440 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642293313 |c Gb. : EUR 99.95 |9 978-3-642-29331-3 | ||
035 | |a (OCoLC)801780078 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023292440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 345.4304 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anders, Ralf Peter |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)102528674X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untreue zum Nachteil der GmbH |b Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation |c Ralf Peter Anders |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2012 | |
300 | |a XVI, 446 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-642-29332-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025167834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025167834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149336048664576 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
1 PROBLEMSTELLUNG 1
I. EINLEITUNG 1
II. PROBLEMAUFRISS 4
1. GRUNDPROBLEMATIK DER KRISE DES WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS 4
2. GRUNDPROBLEMATIK DER UNTREUE 7
3. DAS VERMOEGEN DER GMBH ALS ANGRIFFSOBJEKT DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
UNTREUE 9
A) DEFINITIONEN 9
B) DIE GMBH ALS JURISTISCHE PERSON, KOERPERSCHAFT, KAPITALGESELLSCHAFT
UND UNTERNEHMEN 10
C) DIE GMBH IM KONZERN 15
D) DIE UNTERBESTIMMTHEITSPROBLEMATIK DER ORGANUNTREUE 17
4. EINGRENZUNG DES STRAFRECHTLICHEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 19 A) DIE
RECHTSPERSONALITAET DER GMBH IM SPANNUNGSVERHAELTNIS NATUERLICHER AKTEURE
19
B) PROBLEME EINES GESELLSCHAFTSRECHTS-AKZESSORISCHEN VERSTAENDNISSES DER
ORGANUNTREUE 20
C) FRAGESTELLUNGEN 22
III. GANG DER ARBEIT 25
2 RECHTSPRECHUNGSANALYSE UND DISKUSSIONSSTAND IN DER LITERATUR 27 I.
ERSTER TEIL DER RECHTSPRECHUNGSANALYSE: STRAFRECHTSPRECHUNG IN DIVERGENZ
ZUR ZIVILRECHTSPRECHUNG - HISTORISCHER RUECKBLICK 28 1. § 81A GMBHG A.F
28
2. RECHTSPRECHUNG ZU § 81A GMBHG A.F 32
3. RECHTSPRECHUNG ZUR ORGANUNTREUE NACH § 266 STGB 35
4. ERGEBNIS 44
II. ZWEITER TEIL DER RECHTSPRECHUNGSANALYSE: AENDERUNG DER
ZIVILRECHTSPRECHUNG 44
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE: WEGFALL DES KONZERNRECHTLICHEN
HAFTUNGSMASSSTABES 45
IX
HTTP://D-NB.INFO/1023292440
IMAGE 2
X I N H A L T
2. WEITERENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES II. ZIVILSENATS:
UEBER DAS INTERMEZZO DER DURCHGRIFFS(AUSSEN)HAFTUNG ZUR INNENHAFTUNG AUS
§ 826 BGB 51
3. SCHWERPUNKTORIENTIERTE ANALYSE DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
ENTWICKLUNG 5 6
A) DER BEGRIFF DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 56
B) DER BEGRIFF DES EIGENINTERESSES 62
C) KONZEPT DER DURCHGRIFFS(AUSSEN)HAFTUNG: AKTIVLEGIMITATION DER
GLAEUBIGER 75
D) GESELLSCHAFTSRECHTLICHES ERGEBNIS 78
AA) AUSGANGSPUNKT: TRENNUNGSPRINZIP UND BESCHRAENKTE HAFTUNG
(HAFTUNGSEXKLUSIVITAET) 78
BB) ENTPERSONALISIERUNG UND INTERESSENMEDIATISIERUNG - METHODOLOGIE
EINER HAFTUNGSBEGRUENDUNG AUS HETERONOMEN ZWECK- UND INTERESSENANNAHMEN
81
CC) RECHTSFAEHIGKEIT ALS KRITERIUM DER RECHTSPERSOENLICHKEIT 88 DD)
DEKONTURIERUNG DER JURISTISCHEN PERSON - ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN ZUR
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT UND BEGRIFFLICHE UNKLARHEITEN IM TRIAS
RECHTSFAEHIGKEIT,
RECHTSSUBJEKTIVITAET UND RECHTSPERSON 89
EE) ZUSAMMENFASSUNG 93
III. STRAFRECHT 94
1. RECHTSPRECHUNG DER STRAFSENATE DES BGH 94
A) BREMER-VULKAN -URTEIL DES 5. STRAFSENATS DES B G H VOM 13. MAI 2004:
HERSTELLUNG DER KONKORDANZ ZUR GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG
94
B) WEITERE ENTWICKLUNGSLINIE DER STRAFRECHTSPRECHUNG: ZWEITEILUNG DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS ? 100
C) ERGEBNIS DER ANALYSE DER STRAFRECHTSPRECHUNG 102
2. DISKUSSIONSSTAND IN DER STRAFRECHTLICHEN LITERATUR 103
A) STRAFRECHTLICHE REGELUNGSWEITE UND ULTIMA-RATIO-PRINZIP 104 B) DER
AKTUELLE STREIT: AKZESSORIETAET ZUM GESELLSCHAFTSRECHT UND
GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH § 266 STGB? 105
AA) ORIGINAER STRAFRECHTLICHE ANSAETZE 106
(1) FREMDHEIT DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS IN RELATION ZU DEN
GESELLSCHAFTERN? 106
(2) UNEINGESCHRAENKTE DISPOSITIONSBEFUGNIS DER GESELLSCHAFTER 108
AAA) GESELLSCHAFTER ALS OBERSTES WILLENSORGAN DER GMBH * 109
BBB) UNZULAESSIGKEIT DES UNTREUESTRAFRECHTLICHEN GLAEUBIGERSCHUTZES 109
AAAA) ARGUMENT DER UNZULAESSIGKEIT DES GLAEUBIGERSCHUTZES DURCH § 266 STGB
110 BBBB) EXKLUSIVITAET DER BANKROTTDELIKTE? 120
IMAGE 3
I N H A L T X I
CCCC) DER VERGLEICH ZUM EINZELKAUFMANN
UND ZUR PERSONENGESELLSCHAFT... . 121
BB) AKZESSORISCHE ANSAETZE 122
(1) GRENZE DER DISPOSITIONSBEFUGNIS BEIM GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
BASISSCHUTZ DES § 3 0 GMBHG 122
(2) GRENZE DER EXISTENZGEFAHRDUNG 123
C) DAS RECHTSHISTORISCHE ARGUMENT: VERGLEICH ZU § 81A GMBHG A.F 129
D) STRAFRECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI DER UNTREUE ZUM NACHTEIL DER
(QUALIFIZIERT FAKTISCH) KONZERNIERTEN GMBH? 130 E) BEWERTUNG VON
GMBH-EIGENEN RECHTSGUETERN 132
3. ERGEBNIS: KONKORDANZBESTREBUNGEN IM STRAFRECHT 133
IV. ERGEBNIS 135
3 DAS ANSTALTLICHE KOERPERSCHAFTSVERSTAENDNIS DES ABUS DE BIENS SOCIAUX
IM FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSSTRAFRECHT 137
I. EINFUEHRUNG 137
II. ABUS DE BIENS SOCIAUX : GRUNDLAGEN 138
III. EINZELHEITEN 139
1. SCHUTZOBJEKTE 141
2. VERWENDUNG 142
3. VERANTWORTLICHER 143
4. INTERESSENGEGENSATZ - RECHTLICHE UNERHEBLICHKEIT DES
GESELLSCHAFTEREINVERSTAENDNISSES 144
IV. BESONDERHEITEN FUER DEN KONZERNVERBUND - FAIT JUSTIFICATIF 149
1. DIE ROZENBLUM-KRITERIEN 149
A) KONZERN 151
B) GEMEINSAMES INTERESSE DER KONZERNGESELLSCHAFTEN 152
C) AUSGLEICH 153
2. DOGMATISCHE EINORDNUNG 154
V. EXKURS: ITALIEN 155
VI. ERGEBNIS 156
4 KRITIK DER ZIVILRECHTSTHEORETISCHEN HAFTUNGSKONZEPTION UND IHRER
STRAFRECHTLICHEN ADAPTION 1 59
I. KRITIK DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS SOWIE WEITERER
WOHLFAHRTSOEKONOMISCHER UND KONSEQUENZIALISTISCHER ANSAETZE INSBESONDERE
HINSICHTLICH IHRER UEBERTRAGBARKEIT A U F DAS STRAFRECHT 159
1. DIE OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS 159
2. ALLOKATIONSEFFIZIENZ ALS ELEMENTARES GEBOT FUER DIE KONSTRUKTION
GESELLSCHAFTLICHER INSTITUTIONEN? - KORREKTURANSAETZE NACH RAWLS UND SEN
162
IMAGE 4
X I I I N H A L T
3. DIE OEKONOMISCHE ANALYSE DES STRAFRECHTS 165
A) BEDEUTUNG FUER DIE ORGANUNTREUE 165
B) KRITIK 168
FF. DAS VERHAELTNIS DES ZIVILRECHTS ZUM STRAFRECHT: KRIMINALPOLITISCHE
FORDERUNGEN UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ULTIMA-RATIO-DISKUSSION - DAS
STRAFRECHT ALS SINGULAERES ALIUD 171
III. ERGEBNIS : 176
5 RECHTSGUTSLEHRE 179
I. ASPEKTE DER SYSTEMTRANSZENDENTEN RECHTSGUTSLEHRE 179
1. UNTREUE ZUM NACHTEIL DER GMBH ALS ABSTRAKTES GEFAEHRDUNGSDELIKT? 180
2. EINBEZIEHUNG UEBERINDIVIDUELLER RECHTSGUETER INSBESONDERE DES
FUNKTIONIERENS DES WIRTSCHAFTSKREISLAUFS UND DES VERTRAUENS -
SYSTEMATISCH-EMPIRISCHE KRITIK 181
A) INSBESONDERE DAS FUNKTIONIEREN DES WIRTSCHAFTSKREISLAUFS ALS
SCHEINBAR KOLLEKTIVES RECHTSGUT? 183
B) VERTRAUEN ALS EIGENSTAENDIGES RECHTSGUT? 184
II. ERGEBNIS 188
6 FREIHEITLICHE (UN-)RECHTSBEGRUENDUNG 191
I. ANSATZ DER FREIHEITLICHEN (UN-)RECHTSBEGRUENDUNG: BEDEUTUNG DES
PERSONENBEGRIFFS 191
1. AUSGANGSLAGE: DEFINITION DES UNTERBESTIMMTHEITS - PROBLEMS BEI DER
ORGANUNTREUE 191
2. GRUNDANNAHME DES RECHTSGUTSBEGRIFFS AUS PRAKTISCHER VERNUNFT:
REKONSTRUIERENDE STRUKTURBESTIMMUNG DES RECHTSGUTS KOERPERSCHAFT UND
DIE NOTWENDIGKEIT DES RUECKGRIFFS A U F DEN PERSONENBEGRIFF HIERZU 193
3. FREIHEITLICHE RECHTSPERSONALITAET: SYSTEMATISCHE BEDEUTUNG,
INSBESONDERE FUER DAS VERHAELTNIS DES ZIVILRECHTS ZUM STRAFRECHT 195
II. ERGEBNIS 197
7 DIE BEGRIFFE DER JURISTISCHEN PERSON UND DES UNTERNEHMENS 199
I. ABGRENZUNG 199
1. INSTITUTION 199
2. VERBAND 203
3. ANSTALT 204
4. KOERPERSCHAFT UND KORPORATION 206
5. ASSOZIATION 208
II. ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DER JURISTISCHEN PERSON 209
1. ROEMISCHES RECHT 209
2. LEGISTEN 212
IMAGE 5
I N H A L T X I I I
3. VERNUNFTRECHTLICHE THEORIEN 213
A) PUFENDORF, CHRISTIAN WOLFF UND NETTELBLADT 213
B) HOBBES 215
4. ROMANISTISCH-HISTORISCHE RECHTSSCHULE UND PANDEKTISTIK 216 A) VON
SAVIGNYS FIKTIONSTHEORIE 217
B) VON IHERINGS GENIESSERTHEORIE 221
C) THEORIE DES ZWECKVERMOEGENS 222
D) ERGEBNIS 223
5. VON GIERKES THEORIE DER REALEN VERBANDSPERSOENLICHKEIT 223
6. REIN POSITIVISTISCHE LEHREN: HANS J. WOLFF UND KELSEN 227
7. HEUTE HERRSCHENDE MEINUNG: THEORIE DER ZWECKPERSONI FIKATION BZW.
DER ZWECKGEBUNDENEN ORGANISATION 228
8. ZIVILRECHTSDOGMATISCHE ANALYSE DER KONZEPTIONEN ZUR JURISTISCHEN
PERSON 229
A) QUANTITATIVE ANALYSE: MONISTISCHE UND DUALISTISCHE LEHREN 229 B)
QUALITATIVE ANALYSE DER HERRSCHENDEN MEINUNG: TOPOI RECHTSSUBJEKT ,
SUBJEKTIVES RECHT UND DER BEDEUTUNGSVERLUST RECHTLICHER PERSONALITAET
230
9. ERGEBNIS 234
III. DER BEGRIFF DES UNTERNEHMENS 236
1. DIE LEHRE VOM UNTERNEHMEN AN SICH 237
2. SOZIOLOGISCHE BEGRUENDUNGSVERSUCHE 243
A) ORGANISATIONSTHEORETISCHE BETRACHTUNG 243
B) SYSTEMTHEORETISCHE BETRACHTUNG 248
3. RECHTSFORMUNABHAENGIGE UNTERNEHMENSVERFASSUNG UND MITBESTIMMUNG 250
4. DAS UNTERNEHMENSINTERESSE 255
A) INHALT DES UNTERNEHMENSINTERESSES 255
B) FUNKTION DES BEGRIFFS DES UNTERNEHMENSINTERESSES 257
C) UNTERNEHMENSINTERESSENTRAEGER 263
5. ERGEBNIS 264
IV. UNTAUGLICHKEIT VON VEREINIGUNGSTHEORIEN 267
V. ERGEBNIS 268
8 DARSTELLUNG DES FREIHEITLICHEN PERSONENBEGRIFFS 269
1. FREIHEITLICHER PERSONENBEGRIFF ALS AUSGANGSPUNKT DER
(UN-)RECHTSKONSTITUTION 269
1. DER BEGRIFF DER PERSON UND SEINE GEISTESGESCHICHTE 270
A) ANFAENGE 270
B) DER UTILITARISTISCHE, NICHT-ANTHROPOZENTRISCHE PERSONENBEGRIFF 272
AA) BEWUSSTSEINSTHEORETISCHER PERSONENBEGRIFF NACH LOCKE 272 BB) EXKURS:
REDUKTIONISTISCHE KONSEQUENZEN 273
IMAGE 6
X I V I N H A L T
C) DER FREIHEITLICH-ANTHROPOZENTRISCHE PERSONENBEGRIFF
NACH KANT 277
AA) ERKENNTNISTHEORIE 277
BB) ACHTUNG, WUERDE UND PERSON IN DER PRAKTISCHEN VERNUNFT... 279 CC)
PERSON UND PERSOENLICHKEIT 284
DD) BEDEUTUNG FUER DAS ETHISCH-MORALISCHE HANDELN 286
EE) BEDEUTUNG FUER DAS AEUSSERLICHE RECHTSHANDELN 289
2. DER PERSONENBEGRIFF KANTS UND SEIN BEZUG A U F KOLLEKTIVENTITAETEN 291
II. ERGEBNIS 293
9 ABSTRAKTHEIT DES VERMOEGENS DER JURISTISCHEN PERSON 295
I. PHAENOMENOLOGISCHE GESAMTPERSONENLEHRE 296
II. HEGELS DIALEKTISCHE INSTITUTIONENTHEORIE 298
1. RITTNERS VORRECHTLICHER DEFINITIONSANSATZ ZUR JURISTISCHEN PERSON 299
2. DIE DIALEKTISCHE BEGRUENDUNG DER KORPORATIONEN IN DER PHILOSOPHIE
HEGELS 309
A) DIE KORPORATIONEN IM SYSTEM DER SITTLICHKEIT ALS VERMITTLER DER
BUERGERLICHEN GESELLSCHAFT ZUM STAAT 309
B) HEGELS WILLENSTHEORIE ALS AUSGANGSPUNKT DER INSTITUTIONENBEGRUENDUNG
317
AA) KONSTITUIERUNG DER PERSON DURCH DIE DIALEKTIK DES WILLENS 317
BB) TRANSPONIERUNG DER WILLENSDIALEKTIK A U F DIE KORPORATION UEBER DIE
SITTLICHKEIT UND DIE GEFAHR DER AKZIDENTIALISIERUNG DES SUBJEKTS 324
C) DIE BEWEGUNG DES ANERKENNENS - PERSON, INSTITUTION UND KORPORATION IM
DURCHGAENGIGEN PRINZIP DER INTERSUBJEKTIVITAET 327
D) EXKURS: METHODENKRITIK DER DIALEKTISCHEN KORPORATIONENBEGRUENDUNG 339
AA) LEUGNUNG DES WIDERSPRUCHS 340
BB) KRITIK DES ANFANGS IN DER SEINSLOGIK 340
E) ERGEBNIS 345
III. PROBLEMATIK DER EINPERSONEN-GMBH 346
IV. ERGEBNIS.: 349
10 FREIHEITLICH-DISTRIBUTIVER RECHTSBEGRIFF 351
I. NICHTS AEUSSERES IST URSPRUENGLICH MEIN : FREIHEITSRECHTLICHE
REKONSTRUKTION DES PRIVATEIGENTUMS IM PRIVATRECHT NACH KANT 352 1.
GRUNDSAETZLICHES: KATEGORISCHER IMPERATIV UND ALLGEMEINES RECHTSGESETZ
352
2. DIE MOEGLICHKEIT DES INTELLIGIBLEN BESITZES: BESITZLEHRE 355
IMAGE 7
I N H A L T X V
3. URSPRUENGLICHER GESAMTBESITZ UND ERWERBUNGSLEHRE:
UNBESTIMMTHEIT IN ANSEHUNG DER QUANTITAET SOWOHL ALS DER QUALITAET DES
AEUSSEREN ERWERBLICHEN OBJECTS 359
II. BEZUG ZU DEN PRIVATRECHTSBEZOGENEN GERECHTIGKEITSFORMEN,
INSBESONDERE DER DISTRIBUTIVE CHARAKTER DES FREIHEITLICHEN PRIVATRECHTS
369
III. ERGEBNIS 373
11 DIE JURISTISCHE PERSON ALS KORPORATION: KONKRETION DER
TEILHABEGERECHTIGKEIT 375
I. BEDEUTUNG DER TEILHABEGERECHTIGKEIT FUER DIE STRAFRECHTLICHE
EINVERSTAENDNISKOMPETENZ 375
II. AUSSERSTRAFRECHTLICHE KONKRETIONEN DER TEILHABEGERECHTIGKEIT 376
1. SYSTEMATISIERUNG 376
A) BASISINSTITUTIONEN DER URSPRUENGLICHEN ERWERBSTEILHABE 376 B)
VERTEILUNGSGERECHTIGKEITSRELEVANTE GRUPPEN NATUERLICHER PERSONEN
INNERHALB DER KORPORATION 378
AA) KONSUMENTEN UND DIE ALLGEMEINHEIT 379
BB) ARBEITNEHMER 379
(1) RECHT A U F ARBEIT 380
(2) RECHT DES VERBANDSFOERMIGEN VERMOEGENSERWERBS: INTEGRATION DES RECHTS
A U F ARBEIT IN DEN VERBANDSFOERMIGEN ERWERBSMODUS DURCH DEN NACH DEN
GRUNDSAETZEN DER TEILHABEGERECHTIGKEIT
ERWEITERTEN KORPORATIONEN BEGRIFF 382
CC) DER KORRESPONDENT DES RECHTS A U F ARBEIT FUER DEN GESELLSCHAFTER:
DIE INTERSUBJEKTIV VERMITTELTE EINSCHRAENKUNG DER UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT IN DER KORPORATION 385
DD) GLAEUBIGER 386
2. ERGEBNIS 387
III. STRAFRECHTLICHE KONKRETION DER TEILHABEGERECHTIGKEIT DAS PROBLEM
DER GRENZE DER DISPOSITIONSBEFUGNIS DER GESELLSCHAFTER UEBER DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 388
1. SUBSTANTIELLE BETROFFENHEIT DER ARBEITNEHMER? 390
2. ABGRENZUNG ZUM EINZELKAUFMANN UND ZUR PERSONENGESELLSCHAFT 390
IV. BEDEUTUNG DER ERGEBNISSE FUER DEN SOG. QUALIFIZIERTEN FAKTISCHEN
GMBFI-KONZERN 393
1. MODIFIZIERUNG DER ROZENBLUM-KRITERIEN A U F DER EBENE DES
TATBESTANDSMERKMALS DER PFLICHTWIDRIGKEIT IM RAHMEN DER BESTIMMUNG DER
DISPOSITIONSBEFUGNIS DER GESELLSCHAFTER 394
IMAGE 8
X V I
I N H A L T
2. BERUECKSICHTIGUNG DER ROZENBLUM-KRITERIEN BEIM
TATBESTANDSMERKMAL DER NACHTEILSZUFUEGUNG? - FRAGE DER
KONZERNSPEZIFISCHEN SALDIERUNG 397
3. ERGEBNIS 399
V. ERGEBNIS 399
VI. NOTWENDIGKEIT EINER (SPEZIAL-)GESETZLICHEN REGELUNG? 401
12 GESAMTERGEBNIS 403
LITERATUR 417
SACHVERZEICHNIS 445
|
any_adam_object | 1 |
author | Anders, Ralf Peter 1965- |
author_GND | (DE-588)102528674X |
author_facet | Anders, Ralf Peter 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Anders, Ralf Peter 1965- |
author_variant | r p a rp rpa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040313077 |
classification_rvk | PE 450 PH 3930 |
ctrlnum | (OCoLC)801780078 (DE-599)DNB1023292440 |
dewey-full | 345.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4304 |
dewey-search | 345.4304 |
dewey-sort | 3345.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02277nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040313077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120716s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023292440</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642293313</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.95</subfield><subfield code="9">978-3-642-29331-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)801780078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023292440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anders, Ralf Peter</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102528674X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untreue zum Nachteil der GmbH</subfield><subfield code="b">Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation</subfield><subfield code="c">Ralf Peter Anders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 446 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-29332-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025167834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025167834</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040313077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642293313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025167834 |
oclc_num | 801780078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M382 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-20 DE-M382 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-11 DE-12 DE-703 |
physical | XVI, 446 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Anders, Ralf Peter 1965- Verfasser (DE-588)102528674X aut Untreue zum Nachteil der GmbH Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation Ralf Peter Anders Berlin [u.a.] Springer 2012 XVI, 446 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2011 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd rswk-swf Untreue (DE-588)4187126-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Untreue (DE-588)4187126-1 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Juristische Person (DE-588)4029063-3 s Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-642-29332-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025167834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anders, Ralf Peter 1965- Untreue zum Nachteil der GmbH Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4336721-5 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4029063-3 (DE-588)4187126-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Untreue zum Nachteil der GmbH Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation |
title_auth | Untreue zum Nachteil der GmbH Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation |
title_exact_search | Untreue zum Nachteil der GmbH Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation |
title_full | Untreue zum Nachteil der GmbH Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation Ralf Peter Anders |
title_fullStr | Untreue zum Nachteil der GmbH Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation Ralf Peter Anders |
title_full_unstemmed | Untreue zum Nachteil der GmbH Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation Ralf Peter Anders |
title_short | Untreue zum Nachteil der GmbH |
title_sort | untreue zum nachteil der gmbh versuch einer strafunrechtsbegrundenden rekonstruktion der rechtspersonalitat der korporation |
title_sub | Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd |
topic_facet | GmbH Strafrechtsdogmatik Strafbarkeit Juristische Person Untreue Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025167834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT andersralfpeter untreuezumnachteildergmbhversucheinerstrafunrechtsbegrundendenrekonstruktionderrechtspersonalitatderkorporation |