Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Sierke
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaft & Recht
[N.S.], 16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 82 S. 21 cm, 136 g |
ISBN: | 9783868443653 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040305451 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121221 | ||
007 | t | ||
008 | 120711s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N44 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016488432 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868443653 |c kart. : EUR 31.00 (DE), EUR 31.90 (AT) |9 978-3-86844-365-3 | ||
024 | 3 | |a 9783868443653 | |
035 | |a (OCoLC)769018046 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1016488432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.51024 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43024 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4680 |0 (DE-625)135244: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zhang, Hang |e Verfasser |0 (DE-588)1017140227 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht |c Hang Zhang |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Sierke |c 2011 | |
300 | |a 82 S. |c 21 cm, 136 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaft & Recht |v [N.S.], 16 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werklieferungsvertrag |0 (DE-588)4126008-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Werklieferungsvertrag |0 (DE-588)4126008-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaft & Recht |v [N.S.], 16 |w (DE-604)BV035745682 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025160385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025160385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149324667420672 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 5
INHALTSUEBERSICHT 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
RRSTES KAPITEL: EINLEITUNG 15
A. PROBLEMATIK 15
B. ABSCHIED VOM WERLDIEFERUNGSVERTRAG? 16
ZWEITES KAPITEL: DIE RECHTSLAGE VOR DER SCHULDRECHTSREFORM 17
A. DIE RECHTFERTIGUNG EINER HISTORISCHEN UNTERSUCHUNG 17
B. BEGRIFF UND KATEGORIEN DES WERKLIEFERUNGSVERTRAGES NACH § 651 BGB A.
F 18
C. PROBLEMATIK DES § 651 BGB A. F 18
D. ZWISCHENERGEBNIS _ 24
DRITTES KAPITEL: DIE RECHTLAGE NACH DER SCHULD RECH TSREFORM 25
A. EUROPARECHTLICHER HINTERGRUND 25
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE * 25
C ZWECK DER NORM 25
D. KRITIK VON SCHRIFTTUM 26
E. UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM KAUFRECHT UND DEM WERKVERTRAGSRECHT 29
F. AUTONOME RESTRIKTIVE AUSLEGUNG. , * 38
G. WEITERE ANWENDUNGSPROBLEME 56
H. ZWISCHENERGEBNIS * 62
VIERTES KAPITEL: DIE RECHTSLAGE NACH DEM CHINESISCHEN VERTRAGSRECHT 63
A. PROBLEMATIK , 63
B. ABGRENZUNGSVERSUCHE IM SCHRIFTTUM ~ 67
FUENFTES KAPITEL: MOEGLICHE KONSEQUENZEN UNTER DER VORLIEGENDEN
BETRACHTUNG FUER DAS
CHINESISCHE VERTRAGSRECHT 70
A. I^OESUNGSWEG , * 70
B. MOEGLICHE KONSEQUENZEN DER VORLIEGENDEN BETRACHTUNG FUER DAS
CHINESISCHE VERTRAGSRECHT 71
SECHSTES KAPITEL: SCHLUSS 72
IJTERA TU VERZEICHNIS 73
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1016488432
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
INHALTSUEBERSICHT 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
KRSTES KAPITEL: EINLEITUNG 15
A. PROBLEMATIK 15
B. ABSCHIED VOM WERKLIEFERUNGSVERTRAG? 16
ZWEITES KAPITEL: DIE RECHTSLAGE VOR DER SCHULDRECHTSREFORM 17
A. DIE RECHTFERTIGUNG EINER HISTORISCHEN UNTERSUCHUNG 17
B. BEGRIFF UND KATEGORIEN DES WERKLIEFERUNGSVERTRAGES NACH § 651 BGB A.
F. 18
C. PROBLEMATIK DES § 651 BGB A. F 18
I. SCHWAECHEN DES BISHERIGEN KAUFRECHTS 18
1. NACHBESSERUNG BEI SACHMANGEL 18
A) KAUFVERTRAG 18
B) WERKVERTRAG 19
2. SCHADENSERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG 19
2^ KAUFVERTRAG 19
B) WERKVERTRAG *....19
3. VERJAEHRUNG , 19
A} KAUFVERTRAG 19
B) WERKVERTRAG 20
4. WEITERE UNTERSCHIEDE 20
II. VERWEISPROBLEM DES ALTEN § 651 BGB 21
III. GESETZLICHE GRENZZIEHUNG 21
I. BEGRIFF DER VERTRETBARKEIT _... 21
2. PROBLEM DES MERKMALS . 22
IV.DER UMFANG DER VERPFLICHTUNG DES UNTERNEHMERS 22
V. KIGENTUMSUEBERGANGSPROBLEM BEIM § 651 BGB A. F 23
VI.GESETZLICH NICHT GEREGELTE FAELLE 23
VII. UNTERSCHIED ZUM HGB 23
D. ZWISCHENERGEBNIS 24
DRITTES KAPITEL: DIE RECHTSLAGE NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 25
A. EUROPARECHTLICHER HINTERGRUND 25
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE * 25
C. ZWECK DER NORM 25
D. KRITIK DES SCHRIFTTUMS * * .. 26
IMAGE 3
10
I. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 27
II. FESTHALTEN AN DER ALTEN RECHTSLAGE 28
III.KORRIGIERENDE VERTRAGSGESTALTUNG 28
IV.STELLUNGNAHME 28
UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM KAUFRECHT UND DEM WERKVERTRAGSRECHT 29
I. ZWINGENDER VERBRAUCHERSCHUTZ 29
1. SONDERREGELUNG ZUGUNSTEN DES VERBRAUCHERS 29
2. GESETZLICHER REGRESS DES *VERBRAUCHSUNTERNEHMERS 29
II. FAELLIGKEIT DER GEGENLEISTUNG 30
1. WERKVERTRAGSRECHT: ABNAHME 30
2. KAUFRECHT: SOFORTIGE ZAHLUNGSPFLICHT 30
3. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT NACH § 320 BGB 30
A) VOR DER UEBERGABE DER KAUFSACHE 30
B) BEI DER UEBERGABE DER KAUFSACHE 30
C) NACH DER UEBERGABE DER KAUFSACHE 31
III. GEFAHRUEBERGANG 31
1. PROBLEMATIK 31
2. AUFSPALTUNG DES GEFAHRUEBERGANGS 31
IV.HAFTUNGSAUSSCHLUSS 32
1. WERKVERTRAGS RECHT: VORBEHALTLOSE ABNAHME , 32
2. KAUFRECHT: KENNTNIS BEIM VERTRAGSSCHLUSS 32
V. SELBSTVORNAHME 32
VI. WAHLRECHT BEI DER ERFUELLUNG 33
VII. VERJAEHRUNG 34
1. UNTERSCHIED BEI FUER EIN BAUWERK VERWENDETEN SACHEN 34
2. VERJAEHRUNGSBEGINN 34
3. GEISTIGE WERKE 34
VIII.ABSCHLAGSZAHLUNGEN 35
IX.ERLEICHTCRUNG BEI FEHLSCHLAGEN DER ERFUELLUNG 35
X. KUENDIGUNGSRECHT 35
1. KUENDIGUNGSRECHT DES BESTELLERS 35
2. KUENDIGUNGSRECHT AUS WICHTIGEM GRUND 35
XI. HANDELSRECHTLICHE UNTERSUCHUNGS- UND RUEGENOBLIEGENHEITEN 36
XII. WERBEAUSSAGEN 36
XIII.UNTERSCHIED BEI DER INSOLVENZ 36
1. SICHERUNGSRECHTE 36
2. AUSWIRKUNGEN FUER DIE ERFUELLUNGSWAHL DES INSOLVENZVERWALTERS 37
A) WAEHLT DER INSOLVENZVERWALTER DIE ERFUELLUNG 37
AA) WERKVERTRAG 37
BB) KAUFVERTRAG 37
B) LEHNT DER INSOLVENZVERWALTER DIE ERFUELLUNG AB 38
AA) WERKVERTRAG 38
BB) KAUFVERTRAG 38
XLV.ZWISCHENERGEBNIS 38
AUTONOME RESTRIKTIVE AUSLEGUNG * 38
I. SACHE 38
1. BEGRIFF UND BESCHRAENKENDE AUSWIRKUNG 38
2. SCHEINBAR ECHTER WERKLIEFERUNGSVERTRAG 39
A) BEGRIFF 39
IMAGE 4
B) UNTERSCHIED ZUM KAUF VON BEREITS HERGESTELLTEN UND VERKOERPERTEN
GEISTIGEN
WERKEN 39
C) DIE VON EINEM MATERIELLEN TRAEGER UNTRENNBAREN GEISTIGEN WERKE 39 3.
SCHEINBAR UNECHTER WERKLIEFERUNGSVERTRAG 40
4. ZU EROERTERNDER FALL: SOFTWARE-VERTRAG 40
A) STANDARDSOFTWARE 40
B) INDIVID UALSOFTWARE 41
C) ANPASSUNGSARBEITEN DER STANDARDSOFTWARC 42
II. BEWEGLICHE SACHE 42
1. BEGRIFF UND BESCHRAENKENDE AUSWIRKUNG 42
2. UNTERSCHIED ZUM VERBRAUCHSGUT I. S. V. VERBRGKRL 42
3. ZEITPUNKT DER BEWEGLICHKEIT 43
4. SCHEINBESTANDTEILE 43
5. BAUWERK 44
A) BEGRIFF 44
B) TYPISIERUNG DER PROBLEMFALLE 45
AA) BAUTRAEGER 45
BB) HERSTELLUNG VON ZUM EINBAU BESTIMMTEN SACHEN OHNE EINBAUPFLICHT 46
6. SCHIFFE * 47
7. LUFTFAHRZEUGE _ 47
III.HERSTELLUNG ODER ERZEUGUNG _ 48
I. BEGRIFF UND AUSWIRKUNG 48
A) ABGRENZUNG ZUM REINEN KAUFVERTRAG 48
B) ABGRENZUNG VON DER REPARATUR- UND BEARBEITUNGSLEISTUNG 49
2. HERSTELLUNGSPFLICHT 49
IV.IJEFERUNG 50
1. BEGRIFF. 50
A) MEINUNG VON KO/V: EIGENTUMSUEBEREIGNUNG ALS KRITERIUM FUR DIE
ANWENDUNG DES KAUFRECHTS 51
B) AUTONOME AUSLEGUNG AUF DER GRUNDLAGE DER RICHTLINIE 51
C) SACHENRECHTLICHE LOESUNG 52
D) MEIN EIGENER ANSATZ 52
AA) ZEITPUNKT DER UEBEREIGNUNGSPFLICHT 52
BB) SICHERUNGSBEDUERFNIS DES UNTERNEHMERS 53
2. ABGRENZUNG VON ZU WEITGEHENDEN VERPFLICHTUNGEN 54
A) KAUFVERTRAG MIT MONTAGEVERPFLICHTUNG 54
B) WERKLIEFERUNGSVERTRAG MIT MONTAGEVERPFLICHTUNG 54
AA) BEGRIFF 54
/ T .. -
BB) ABGRENZUNG ZUM WERKVERTRAG 54
I. DURCH DEN WERT DER MONTAGELCISTUNG 54
II. ZUSTANDSAENDERUNG DER ANDEREN SACHE 55
III. ZU EROERTERNDER FALL: FCHLERBESEITIGUNG BEI EINEM AUTO 55 C) VERTRAG
MIT EINBAULEISRUNGEN 56
G. WEITERE ANWCNDUNGSPROBLEME 56
I. MITWIRKUNGSOBLIEGENHEITEN UND WEISUNGSRECHT DES BESTELLERS 56
II. IJEFERUNG VON STOFF ZUR HERSTELLUNG DURCH DEN BESTELLER 57
1. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI SACHMANGEL 57
A) DIE IDEOLOGISCHE REDUKTION DES § 651 S. 2 BGB 57
B) ANALOGIE DES § 640 ABS. 2 BGB 58
2. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI RECHTSMANGCL * _ 58
IMAGE 5
12
III.RECHTSFOLGENMODIFIKATION BEI DER LIEFERUNG NICHT VERTRETBARER SACHEN
59
1. ANWENDUNG DER WERKVERTRAGSRECHTLICHEN REGELUNGEN BEI NICHT
VERTRETBAREN SACHEN.. 59 2. ANALOGIE DES § 632A BGB 59
IV. VERBRAUCHERSCHUTZ 60
V. VORSCHRIFTEN UEBER HANDELSKAUF , 60
VI. AUSWIRKUNG DES NEUEN § 651 BGB AUF DIE ERFUELLUNGSWAHL NACH § 103
INSO 61 1. DIE ERFUELLUNGSWAHL BEIM WERKLIEFERUNGSVERTRAG UEBER EINE
UNVERTRETBARE SACHE ALTEN RECHTS 61
2. DIE ERFUELLUNGSWAHL BEIM WERKLIEFERUNGSVERTRAG NEUEN RECHTS 61
3. ERWEITERUNG AUF WERKLIEFERUNGSVERTRAEGE UEBER VERTRETBARE SACHEN 62
H. ZWISCHENERGEBNIS 62
VIERTES KAPITEL: DIE RECHTSLAGE NACH DEM CHINESISCHEN VERTRAGSRECHT , 63
A. PROBLEMATIK 63
I. GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTS 63
1. UNTERSCHIEDE ZUM DEUTSCHEN RECHT 63
2. WERKVERTRAG 64
3. KAUFVERTRAG 64
II. GEFAHRUEBERGANG 64
1. KAUFRECHT 64
2. WERKVERTRAGS RECHT 65
A) EIGENTUEMER TRAEGT DIE GEFAHR 65
B) UEBERGABETHEORIE 66
IILUNTERSUCHUNGS- UND RUEGEOBLIEGENHEITEN BEI SACHMANGEL 66
1. KAUFRECHT 66
2. WERKVERTRAGS RECHT 66
IV. WEITERE UNTERSCHIEDE 67
B. ABGRENZUNGSVERSUCHE IM SCHRIFTTUM 67
I. ABGRENZUNG NACH BESTIMMTHEIT DES I -EIS TUNGSGEGEN STANDS 67
II. DIE VEREINBARUNG DER PARTEIEN UEBER DAS KUENDIGUNGSRECHT DES
BESTELLERS BZW. PFANDRECHT DES UNTERNEHMERS IM VERTRAG 67
III.GEMISCHTER VERTRAG 68
LV.DIE EINHEITLICHE AUSLEGUNG. 68
1. EIGENTUMSUEBEREIGNUNG 68
2. § 251 ABS. 2 VG ALS EIN WEITERES KRITERIUM 69
FUENFTES KAPITEL: MOEGLICHE KONSEQUENZEN UNTER DER VORLIEGENDEN
BETRACHTUNG FUER DAS CHINESISCHE VERTRAGSRECHT 70
A. LOESUNGSWEG 70
I. FALLRECHT 70
II. GESETZE 70
III. AUTORITATIVE AUSLEGUNG 71
B. MOEGLICHE KONSEQUENZEN DER VORLIEGENDEN BETRACHTUNG FUER DAS
CHINESISCHE VERTRAGSRECHT 71
SECHSTES KAPITEL: SCHLUSS 72
LITERATURVERZEICHNIS 73
|
any_adam_object | 1 |
author | Zhang, Hang |
author_GND | (DE-588)1017140227 |
author_facet | Zhang, Hang |
author_role | aut |
author_sort | Zhang, Hang |
author_variant | h z hz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040305451 |
classification_rvk | PD 4680 |
ctrlnum | (OCoLC)769018046 (DE-599)DNB1016488432 |
dewey-full | 346.51024 346.43024 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.51024 346.43024 |
dewey-search | 346.51024 346.43024 |
dewey-sort | 3346.51024 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02266nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040305451</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120711s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016488432</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868443653</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 31.00 (DE), EUR 31.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86844-365-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868443653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)769018046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016488432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.51024</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43024</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4680</subfield><subfield code="0">(DE-625)135244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zhang, Hang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017140227</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht</subfield><subfield code="c">Hang Zhang</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Sierke</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">82 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 136 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft & Recht</subfield><subfield code="v">[N.S.], 16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werklieferungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126008-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Werklieferungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126008-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft & Recht</subfield><subfield code="v">[N.S.], 16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035745682</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025160385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025160385</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | China Deutschland |
id | DE-604.BV040305451 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868443653 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025160385 |
oclc_num | 769018046 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | 82 S. 21 cm, 136 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Sierke |
record_format | marc |
series | Wirtschaft & Recht |
series2 | Wirtschaft & Recht |
spelling | Zhang, Hang Verfasser (DE-588)1017140227 aut Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht Hang Zhang 1. Aufl. Göttingen Sierke 2011 82 S. 21 cm, 136 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaft & Recht [N.S.], 16 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2011 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Werklieferungsvertrag (DE-588)4126008-9 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Werklieferungsvertrag (DE-588)4126008-9 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Wirtschaft & Recht [N.S.], 16 (DE-604)BV035745682 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025160385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zhang, Hang Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht Wirtschaft & Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Werklieferungsvertrag (DE-588)4126008-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4126008-9 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht |
title_auth | Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht |
title_exact_search | Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht |
title_full | Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht Hang Zhang |
title_fullStr | Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht Hang Zhang |
title_full_unstemmed | Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht Hang Zhang |
title_short | Rechtsanwendungsprobleme beim Werklieferungsvertrag nach der Schuldrechtsreform und mögliche Konsequenzen für das chinesische Vertragsrecht |
title_sort | rechtsanwendungsprobleme beim werklieferungsvertrag nach der schuldrechtsreform und mogliche konsequenzen fur das chinesische vertragsrecht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Werklieferungsvertrag (DE-588)4126008-9 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Vertragsrecht Werklieferungsvertrag China Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025160385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035745682 |
work_keys_str_mv | AT zhanghang rechtsanwendungsproblemebeimwerklieferungsvertragnachderschuldrechtsreformundmoglichekonsequenzenfurdaschinesischevertragsrecht |