Allgemeine Psychologie kompakt 1: Mit Add-on
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Weinheim]
Beltz Verlagsgruppe
2012
Weinheim [u.a.] Beltz |
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Allgemeine Psychologie beschreibt und erklärt das kognitive System des Menschen: Wie funktioniert der menschliche Geist, welchen Beschränkungen unterliegt er, welche Möglichkeiten bietet er? Vier der Fachgebiete der Allgemeinen Psychologie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken und Sprache werden hier vorgestellt.Neben den Grundlagen, Theorien und klassischen Experimenten werden auch die Anwendungsbezüge des wichtigen Grundlagenfachs herausgestellt. Viele Ergebnisse der Allgemeinen Psychologie sind hilfreich für das Verständnis angewandter Probleme, z. B. in der Klinischen Psychologie: Nur wenn man ein klares Bild davon hat, wie das kognitive System normalerweise funktioniert, kann man verstehen, welche kognitiven Funktionen bei Schizophrenie, Depression oder Demenz gestört sind. Ob begleitend zur Vorlesung oder zur Prüfungsvorbereitung: Hervorgehobene Definitionen, wichtige Experimente, Praxis- und Hintergrundwissen machen das Wissen anschaulich. Denkanstöße und Anregungen zu Selbstversuchen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Fachgebiet an |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783621279598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040305350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120911 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120711s2012 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783621279598 |c Online |9 978-3-621-27959-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1002224455 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ234470496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-525 | ||
100 | 1 | |a Spering, Miriam |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Psychologie kompakt 1 |b Mit Add-on |c Miriam Spering ; Thomas Schmidt |
250 | |a 2., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [Weinheim] |b Beltz Verlagsgruppe |c 2012 | |
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Allgemeine Psychologie beschreibt und erklärt das kognitive System des Menschen: Wie funktioniert der menschliche Geist, welchen Beschränkungen unterliegt er, welche Möglichkeiten bietet er? Vier der Fachgebiete der Allgemeinen Psychologie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken und Sprache werden hier vorgestellt.Neben den Grundlagen, Theorien und klassischen Experimenten werden auch die Anwendungsbezüge des wichtigen Grundlagenfachs herausgestellt. Viele Ergebnisse der Allgemeinen Psychologie sind hilfreich für das Verständnis angewandter Probleme, z. B. in der Klinischen Psychologie: Nur wenn man ein klares Bild davon hat, wie das kognitive System normalerweise funktioniert, kann man verstehen, welche kognitiven Funktionen bei Schizophrenie, Depression oder Demenz gestört sind. Ob begleitend zur Vorlesung oder zur Prüfungsvorbereitung: Hervorgehobene Definitionen, wichtige Experimente, Praxis- und Hintergrundwissen machen das Wissen anschaulich. Denkanstöße und Anregungen zu Selbstversuchen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Fachgebiet an | ||
650 | 4 | |a Aufmerksamkeit | |
650 | 4 | |a Allgemeine Psychologie | |
650 | 4 | |a Denken | |
650 | 4 | |a Sprache | |
650 | 4 | |a Wahrnehmung | |
700 | 1 | |a Schmidt, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040305319 |g 1 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621279598 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-59-BTZ |a ZDB-59-BPB | ||
940 | 1 | |q ZDB-59-BPB12 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025160286 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 447401 |
---|---|
_version_ | 1806178132804239360 |
any_adam_object | |
author | Spering, Miriam |
author_facet | Spering, Miriam |
author_role | aut |
author_sort | Spering, Miriam |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040305350 |
collection | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BPB |
ctrlnum | (OCoLC)1002224455 (DE-599)BSZ234470496 |
edition | 2., vollst. überarb. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02430nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040305350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120911 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120711s2012 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621279598</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-621-27959-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002224455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ234470496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spering, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Psychologie kompakt 1</subfield><subfield code="b">Mit Add-on</subfield><subfield code="c">Miriam Spering ; Thomas Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Weinheim]</subfield><subfield code="b">Beltz Verlagsgruppe</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Allgemeine Psychologie beschreibt und erklärt das kognitive System des Menschen: Wie funktioniert der menschliche Geist, welchen Beschränkungen unterliegt er, welche Möglichkeiten bietet er? Vier der Fachgebiete der Allgemeinen Psychologie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken und Sprache werden hier vorgestellt.Neben den Grundlagen, Theorien und klassischen Experimenten werden auch die Anwendungsbezüge des wichtigen Grundlagenfachs herausgestellt. Viele Ergebnisse der Allgemeinen Psychologie sind hilfreich für das Verständnis angewandter Probleme, z. B. in der Klinischen Psychologie: Nur wenn man ein klares Bild davon hat, wie das kognitive System normalerweise funktioniert, kann man verstehen, welche kognitiven Funktionen bei Schizophrenie, Depression oder Demenz gestört sind. Ob begleitend zur Vorlesung oder zur Prüfungsvorbereitung: Hervorgehobene Definitionen, wichtige Experimente, Praxis- und Hintergrundwissen machen das Wissen anschaulich. Denkanstöße und Anregungen zu Selbstversuchen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Fachgebiet an</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufmerksamkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allgemeine Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Denken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040305319</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621279598</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield><subfield code="a">ZDB-59-BPB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-59-BPB12</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025160286</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040305350 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:48:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783621279598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025160286 |
oclc_num | 1002224455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-525 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-525 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BPB ZDB-59-BPB12 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Beltz Verlagsgruppe Beltz |
record_format | marc |
spellingShingle | Spering, Miriam Allgemeine Psychologie kompakt 1 Mit Add-on Aufmerksamkeit Allgemeine Psychologie Denken Sprache Wahrnehmung |
title | Allgemeine Psychologie kompakt 1 Mit Add-on |
title_auth | Allgemeine Psychologie kompakt 1 Mit Add-on |
title_exact_search | Allgemeine Psychologie kompakt 1 Mit Add-on |
title_full | Allgemeine Psychologie kompakt 1 Mit Add-on Miriam Spering ; Thomas Schmidt |
title_fullStr | Allgemeine Psychologie kompakt 1 Mit Add-on Miriam Spering ; Thomas Schmidt |
title_full_unstemmed | Allgemeine Psychologie kompakt 1 Mit Add-on Miriam Spering ; Thomas Schmidt |
title_short | Allgemeine Psychologie kompakt 1 |
title_sort | allgemeine psychologie kompakt 1 mit add on |
title_sub | Mit Add-on |
topic | Aufmerksamkeit Allgemeine Psychologie Denken Sprache Wahrnehmung |
topic_facet | Aufmerksamkeit Allgemeine Psychologie Denken Sprache Wahrnehmung |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621279598 |
volume_link | (DE-604)BV040305319 |
work_keys_str_mv | AT speringmiriam allgemeinepsychologiekompakt1mitaddon AT schmidtthomas allgemeinepsychologiekompakt1mitaddon |