Dance! Copy! Right?:

"[...] AB WANN IST EINE BEWEGUNG WIRKLICH MEINE und ab wann wird diese Bewegung Kunst? Das Gesetz schützt nur die Schrittkombination, aber was ist mit dem Kontext oder wenn keiner tanzt? Was wäre der kleinste Baustein einer Schrittkombination? Ist eine einzelne Bewegung vergleichbar mit einer N...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Winkler, Christoph 1967- (ChoreografIn), Daftsios, Chris (TänzerIn), Garwood, Luke (TänzerIn), Meves, Katharina (TänzerIn), Schößler, Nicola 1973- (TänzerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Bickmann 2012
Schriftenreihe:Tanzforum Berlin 464
Zusammenfassung:"[...] AB WANN IST EINE BEWEGUNG WIRKLICH MEINE und ab wann wird diese Bewegung Kunst? Das Gesetz schützt nur die Schrittkombination, aber was ist mit dem Kontext oder wenn keiner tanzt? Was wäre der kleinste Baustein einer Schrittkombination? Ist eine einzelne Bewegung vergleichbar mit einer Note? Kann es im Tanz eigentlich eine echte Kopie geben? Wie unterscheidet sich ein und dieselbe Bewegung, wenn sie von verschiedenen TänzerInnen ausgeführt wird? Und was hat die Musik, was wir nicht haben? Das Stück Dance! Copy! Right? basiert auf einem konkreten Urheberrechtsstreit am Landgericht Nürnberg/Fürth, zu dem Christoph Winkler als Sachverständiger geladen war. Ausgehend von dieser Gerichtsverhandlung werden grundsätzliche Probleme und Fragen des Urheberrechts und des geistigen Eigentums behandelt. [...]" [Quelle: Abendzettel]
Beschreibung:1 DVD, Ländercode 2, 74 Min. 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!