Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen: nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Löbau
Ulrich
1763
|
Online-Zugang: | lizenzfrei |
Beschreibung: | [4] Bl., 55 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040304253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 120710s1763 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)802617183 | ||
035 | |a (DE-599)GBV636172279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Hermann, Gottlob |d 1721-1789 |e Verfasser |0 (DE-588)100166792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen |b nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer |c dem Druck übergeben von M. Gottlob Hermann, Pastore Primario und Inspectore des Löbauischen Lycei. Mit hoher Approbation. |
246 | 1 | 0 | |a große Friedenfeier geängstigten Ihre königliche Maijestät Polen Kurfürstliche Durchlaucht 21. März Kurfürstentum inkorporiert Februar vorgestellt Wohltat |
264 | 1 | |a Löbau |b Ulrich |c 1763 | |
300 | |a [4] Bl., 55 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |o urn:nbn:de:gbv:3:1-154062 |
856 | 4 | |u http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-154062 |z lizenzfrei | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025159219 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149322932027392 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hermann, Gottlob 1721-1789 |
author_GND | (DE-588)100166792 |
author_facet | Hermann, Gottlob 1721-1789 |
author_role | aut |
author_sort | Hermann, Gottlob 1721-1789 |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040304253 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)802617183 (DE-599)GBV636172279 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040304253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120710s1763 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802617183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV636172279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann, Gottlob</subfield><subfield code="d">1721-1789</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100166792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen</subfield><subfield code="b">nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer</subfield><subfield code="c">dem Druck übergeben von M. Gottlob Hermann, Pastore Primario und Inspectore des Löbauischen Lycei. Mit hoher Approbation.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">große Friedenfeier geängstigten Ihre königliche Maijestät Polen Kurfürstliche Durchlaucht 21. März Kurfürstentum inkorporiert Februar vorgestellt Wohltat</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Löbau</subfield><subfield code="b">Ulrich</subfield><subfield code="c">1763</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 55 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:gbv:3:1-154062</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-154062</subfield><subfield code="z">lizenzfrei</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025159219</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040304253 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025159219 |
oclc_num | 802617183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | [4] Bl., 55 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1763 |
publishDateSearch | 1763 |
publishDateSort | 1763 |
publisher | Ulrich |
record_format | marc |
spelling | Hermann, Gottlob 1721-1789 Verfasser (DE-588)100166792 aut Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer dem Druck übergeben von M. Gottlob Hermann, Pastore Primario und Inspectore des Löbauischen Lycei. Mit hoher Approbation. große Friedenfeier geängstigten Ihre königliche Maijestät Polen Kurfürstliche Durchlaucht 21. März Kurfürstentum inkorporiert Februar vorgestellt Wohltat Löbau Ulrich 1763 [4] Bl., 55 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion urn:nbn:de:gbv:3:1-154062 http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-154062 lizenzfrei |
spellingShingle | Hermann, Gottlob 1721-1789 Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer |
title | Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer |
title_alt | große Friedenfeier geängstigten Ihre königliche Maijestät Polen Kurfürstliche Durchlaucht 21. März Kurfürstentum inkorporiert Februar vorgestellt Wohltat |
title_auth | Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer |
title_exact_search | Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer |
title_full | Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer dem Druck übergeben von M. Gottlob Hermann, Pastore Primario und Inspectore des Löbauischen Lycei. Mit hoher Approbation. |
title_fullStr | Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer dem Druck übergeben von M. Gottlob Hermann, Pastore Primario und Inspectore des Löbauischen Lycei. Mit hoher Approbation. |
title_full_unstemmed | Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer dem Druck übergeben von M. Gottlob Hermann, Pastore Primario und Inspectore des Löbauischen Lycei. Mit hoher Approbation. |
title_short | Die grosse Friedensfeyer des bisher geängsteten Sachsenlandes welche auf Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen allergnädigsten Befehl den Ein und Zwanzigsten März 1763. als den Montag nach dem Sonntage Judica im Churfürstenthume Sachsen, demselben incorporirten und andern Landen wegen des den 15. Febr. zu Hubertusburg geschlossenen Friedens begangen wurde, in der Amtspredigt seinen Zuhörern zur andächtigen Betrachtung vorgestellet und auf Kosten eines hohen Gönners auch anhaltendes Verlangen vieler durch die Wohlthat des Friedens gerührter Herzen |
title_sort | die grosse friedensfeyer des bisher geangsteten sachsenlandes welche auf ihro konigl majest in pohlen und churfurstl durchl zu sachsen allergnadigsten befehl den ein und zwanzigsten marz 1763 als den montag nach dem sonntage judica im churfurstenthume sachsen demselben incorporirten und andern landen wegen des den 15 febr zu hubertusburg geschlossenen friedens begangen wurde in der amtspredigt seinen zuhorern zur andachtigen betrachtung vorgestellet und auf kosten eines hohen gonners auch anhaltendes verlangen vieler durch die wohlthat des friedens geruhrter herzen nebst einer kurzen nachricht von der hiesigen orts angestelten friedensfeyer |
title_sub | nebst einer kurzen Nachricht von der hiesigen Orts angestelten Friedensfeyer |
url | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:1-154062 |
work_keys_str_mv | AT hermanngottlob diegrossefriedensfeyerdesbishergeangstetensachsenlandeswelcheaufihrokoniglmajestinpohlenundchurfurstldurchlzusachsenallergnadigstenbefehldeneinundzwanzigstenmarz1763alsdenmontagnachdemsonntagejudicaimchurfurstenthumesachsendemselbenincorporirtenundandernl AT hermanngottlob großefriedenfeiergeangstigtenihrekoniglichemaijestatpolenkurfurstlichedurchlaucht21marzkurfurstentuminkorporiertfebruarvorgestelltwohltat |