Handbuch kriminalprognostischer Verfahren:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Hogrefe
[2013]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 383 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783801723934 3801723933 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040304210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200211 | ||
007 | t | ||
008 | 120710s2013 |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1041267525 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801723934 |9 978-3-8017-2393-4 | ||
020 | |a 3801723933 |9 3-8017-2393-3 | ||
035 | |a (OCoLC)802616985 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040304210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 364.30112 |2 22/ger | |
084 | |a PH 8400 |0 (DE-625)136499: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8090 |0 (DE-625)136488: |2 rvk | ||
084 | |a CW 8000 |0 (DE-625)19207: |2 rvk | ||
084 | |a YH 8400 |0 (DE-625)153588:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch kriminalprognostischer Verfahren |c herausgegeben von Martin Rettenberger und Fritjof von Franqué |
264 | 1 | |a Göttingen |b Hogrefe |c [2013] | |
300 | |a 383 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Kriminalprognose |0 (DE-588)4128163-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prognoseverfahren |0 (DE-588)4358095-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kriminalprognose |0 (DE-588)4128163-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prognoseverfahren |0 (DE-588)4358095-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rettenberger, Martin |d 1980- |0 (DE-588)138699321 |4 edt | |
700 | 1 | |a Franqué, Fritjof von |0 (DE-588)1042072248 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4433333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025159174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025159174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146998456713216 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
GELEITWORTE 13
PEER BRIKEN UND DOUGLAS P. BOER
VORWORT DER HERAUSGEBER 15
MARTIN RETTENBERGER UND FRITJOF VON FRANQUE
I EINLEITUNG
1 WARUM PROGNOSEINSTRUMENTE? 19
LUTZ GRETENKORD 1.1 WARUM PROGNOSEN? 19
1.2 WELCHE ARTEN DER PROGNOSESTELLUNG GIBT ES? 20
1.3 WAS FUER PROGNOSEINSTRUMENTE GIBT ES? 21
1.4 GUETEKRITERIEN FUER PROGNOSEINSTRUMENTE 22
1.5 FREMDBEURTEILUNG STATT SELBSTBEURTEILUNG 24
1.6 WAS SIND UND WOZU DIENEN BASISRATEN? 24
1.7 VON DER BASISRATE ZUR AUSGANGSWAHRSCHEINLICHKEIT 28
1.8 PROGNOSESTELLUNG GEMAESS DEM AKTUELLEN WISSENSCHAFTLICHEN
KENNTNISSTAND 29
1.9 WAS IST ZU ARGUMENTEN GEGEN DEN EINSATZ VON PROGNOSEINSTRUMENTEN ZU
SAGEN? 31
1.10 RISIKOKOMMUNIKATION 32
1.11 DARUM PROGNOSEINSTRUMENTE! 33
LITERATUR 34
II PROGNOSEVERFAHREN FUER JUGENDLICHE
2 J-SOAP-H - JUVENILE SEX OFFENDER ASSESSMENT PROTOCOL-UE 39
CAROLIN QUENZER 2.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 39
2.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 39
2.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 39
2.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 40
2.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 41
2.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 43
2.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 43
LITERATUR 45
3 ERASOR - ESTIMATE OF RISK OF ADOLESCENT SEXUAL OFFENSE RECIDIVISM 47
CAROLIN QUENZER 3.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 47
3.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 47
3.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 47
3.4 THEORETISCHER HINTERGRUND 48
3.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 48
3.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 50
3.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 50
LITERATUR 53
4 YLS/CMI - YOUTH LEVEL OF SERVICE/CASE MANAGEMENT INVENTORY 55
ANNA MATTHES 4.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 55
4.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 55
HTTP://D-NB.INFO/1041267525
IMAGE 2
6
INHALTSVERZEICHNIS
4.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 56
4.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 56
4.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 58
4.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 60
4.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 61
LITERATUR 64
5 SAVRY-STRUCTURED ASSESSMENTOFVIOLENCERISKINYOUTH 66
VERENA KLEIN UND MARTIN RETTENBERGER 5.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS
66
5.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 66
5.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 67
5.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 67
5.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 69
5.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 71
5.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 73
LITERATUR 78
III INSTRUMENTE ZUR ERFASSUNG VON PSYCHOPATHY
6 PCL-R/PCL:SV - PSYCHOPATHY CHECKLIST-REVISED/PSYCHOPATHY CHECKLIST:
SCREENING VERSION 83
ANDREAS MOKROS 6.1 EINLEITUNG 83
6.2 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 84
6.3 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 85
6.4 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 85
6.5 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 86
6.6 AUFBAU DES VERFAHRENS 87
6.7 AUSWERTUNG DER ITEMS 88
6.8 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 91
6.9 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 92
LITERATUR 101
7 PCL:YV - PSYCHOPATHY CHECKLIST: YOUTH VERSION 108
KATHRIN SEVECKE UND MAYA K. KRISCHER 7.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS
108
7.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 108
7.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 109
7.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 109
7.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 112
7.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 113
7.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 115
LITERATUR 117
8 CAPP-IRS - COMPREHENSIVE ASSESSMENT OF PSYCHOPATHIE PERSONALITY -
INSTITUTIONAL RATING SCALE 121
HANNA HEINZEN, MATTHIAS BAUCHOWITZ, MARA SEIBERT UND CHRISTIAN
HUCHZERMEIER 8.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 121
8.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 122
8.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 122
8.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 123
8.5 AUFBAU DES VERFAHRENS 124
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 7
8.6 AUSWERTUNG DER ITEMS 126
8.7 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 126
8.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 128
LITERATUR 130
IV AKTUARISCHE PROGNOSEVERFAHREN
9 OGRS - OFFENDER GROUP RECONVICTION SCALE 135
VERA SCHNEIDER-NJEPEL UND FRANZISKA HARWARDT 9.1 KURZBESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS 135
9.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 135
9.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 136
9.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 136
9.5 AUFBAU DES VERFAHRENS *" 137
9.6 AUSWERTUNG DER ITEMS 137
9.7 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 138
9.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 138
LITERATUR 139
10 VRAG - VIOLENCE RISK APPRAISAL GUIDE 141
ASTRID ROSSEGGER, JULIANE GERTH UND JEROEME ENDRASS 10.1 KURZBESCHREIBUNG
DES VERFAHRENS 141
10.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN 141
10.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 142
10.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 143
10.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 144
10.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 147
10.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 149
LITERATUR 154
11 SORAG - SEX OFFENDER RISK APPRAISAL GUIDE 159
ASTRID ROSSEGGER, JULIANE GERTH UND JEROEME ENDRASS 11.1 KURZBESCHREIBUNG
DES VERFAHRENS 159
11.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN 159
11.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 160
11.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 160
11.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 161
11.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 166
11.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 167
LITERATUR 171
12 RRS - RUECKFALLRISIKO BEI SEXUALSTRAFTAETERN 175
ULRICH REHDER UND STEFAN SUHLING 12.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS
175
12.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN.- 175
12.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 175
12.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 176
12.5 AUFBAU DES VERFAHRENS 176
12.6 AUSWERTUNG DER ITEMS 179
12.7 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 180
12.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 182
LITERATUR 185
IMAGE 4
8
INHALTSVERZEICHNIS
13 DER STATIC-99 ZUR ERFASSUNG DES STATISCHEN RISIKOS BEI
SEXUALSTRAFTAETERN 189
REINHARD EHER UND MARTIN RETTENBERGER 13.1 KURZBESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS 189
13.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 189
13.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 190
13.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 191
13.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 194
13.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 195
13.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 195
LITERATUR 199
14 DER STABLE-2007 ZUR ERFASSUNG DES STABIL-DYNAMISCHEN RISIKOS BEI
SEXUALSTRAFTAETERN 202 ANNA MATTHES UND REINHARD EHER 14.1
KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 202
14.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 202
14.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 203
14.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 203
14.5 AUFBAU DES VERFAHRENS 204
14.6 AUSWERTUNG DER ITEMS 205
14.7 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 205
14.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 207
LITERATUR 211
15 DER ACUTE-2007 ZUR ERFASSUNG DES AKUT-DYNAMISCHEN RISIKOS BEI
SEXUALSTRAFTAETERN 212 ANNA MATTHES UND REINHARD EHER 15.1
KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS 212
15.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 212
15.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 213
15.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 213
15.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 214
15.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 215
15.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 216
LITERATUR 219
16 EFP-63 - EMPIRISCH FUNDIERTE PROGNOSESTELLUNG IM MASSREGELVOLLZUG
GEMAESS §63 STGB 220 LUTZ GRETENKORD 16.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS
220
16.2 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 221
16.3 DEFINITION DER VARIABLEN 223
16.4 ERMITTLUNG DER AUSGANGSWAHRSCHEINLICHKEIT 226
16.5 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 227
16.6 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 229
LITERATUR 230
17 ODARA - ONTARIO DOMESTIC ASSAULT RISK ASSESSMENT 233
MARTIN RETTENBERGER UND REINHARD EHER 17.1 KURZBESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS 233
17.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 233
17.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 234
17.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 234
17.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 235
17.6 BEDEUTUNG FUER DIE PRAXIS 236
17.7 PROBLEME DER PRAKTISCHEN ANWENDUNG 237
17.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 238
LITERATUR 240
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
9
V KLINISCHE PROGNOSEVERFAHREN
18 LSI-R - LEVEL OF SERVICE INVENTORY-REVISED 243
FRANZISKA HARWARDT UND VERA SCHNEIDER-NJEPEL 18.1 KURZBESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS 243
18.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 243
18.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 244
18.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 244
18.5 AUFBAU'DES VERFAHRENS, AUSWERTUNG UND INTERPRETATION 246
18.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 247
18.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 248
LITERATUR 252
19 HCR-20 - HISTORICAL-CLINICAL-RISK MANAGEMENT-20 VIOLENCE RISK
ASSESSMENT SCHEME 256 FRITJOF VON FRANQUE 19.1 KURZBESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS 256
19.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 257
19.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 258
19.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 259
19.5 AUFBAU DES VERFAHRENS 259
19.6 AUSWERTUNG DER ITEMS 261
19.7 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 263
19.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 266
LITERATUR 270
20 SVR-20-SEXUAL VIOLENCE RISK-20 273
NIELS C. HABERMANN UND FRITJOF VON FRANQUE 20.1 KURZBESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS 273
20.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 274
20.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 275
20.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 276
20.5 AUSWERTUNG DES VERFAHRENS 277
20.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 278
20.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 281
20.8 WEITERENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 285
LITERATUR 286
21 SARA - SPOUSAL ASSAULT RISK ASSESSMENT GUIDE 289
MARTIN RETTENBERGER UND REINHARD EHER 21.1 KURZBESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS 289
21.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 289
21.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 290
21.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 291
21.5 AUFBAU DES VERFAHRENS 292
21.6 AUSWERTUNG DES VERFAHRENS 293
21.7 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 294
21.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 296
LITERATUR 299
22 SAPROF - STRUCTURED ASSESSMENT OF PROTECTIVE FACTORS FOR VIOLENCE
RISK 301
DAHLNYM YOON, VERENA KLEIN UND PEER BRIKEN 22.1 KURZBESCHREIBUNG DES
VERFAHRENS 301
22.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 301
22.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 302
IMAGE 6
10
INHALTSVERZEICHNIS
22.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 302
22.5 AUFBAU DES VERFAHRENS UND AUSWERTUNG DER ITEMS 304
22.6 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 305
22.7 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 306
LITERATUR 308
23 ILRV - DIE INTEGRIERTE LISTE DER RISIKOVARIABLEN 311
ELENA YUNDINA, SUSANNE TIPPELT UND NORBERT NEDOPIL 23.1 KURZBESCHREIBUNG
DES VERFAHRENS 311
23.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 311
23.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 311
23.4 THEORETISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS 312
23.5 AUFBAU DES VERFAHRENS 313
23.6 AUSWERTUNG DER ITEMS : 314
23.7 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 315
23.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 316
LITERATUR 318
24 DITTMANN-LISTE ODER BASLER PROGNOSE-INSTRUMENT - KRITERIENLISTE DER
FACHKOMMISSIONEN DES STRAFVOLLZUGSKONKORDATS DER NORDWEST- UND
INNERSCHWEIZ 324
CHRISTOPH SCHMITT UND TINA NITSCHE 24.1 KURZBESCHREIBUNG DES VERFAHRENS
324
24.2 INDIKATION UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 325
24.3 VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG 325
24.4 ENTWICKLUNG DES VERFAHRENS UND THEORETISCHER HINTERGRUND 327
24.5 AUFBAU DES VERFAHRENS 328
24.6 AUSWERTUNG DER ITEMS 329
24.7 PRAKTISCHE ANWENDUNG UND PROBLEME 329
24.8 EMPIRIE UND GUETEKRITERIEN 332
LITERATUR 333
VI INTEGRATIVE MODELLE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG
25 (SACH-)VERSTAENDIGE AUSWAHL UND INTEGRATION VON BASISRATENINSTRUMENTEN
UND PROGNOSE INSTRUMENTEN DER,DRITTEN GENERATION' 337
KLAUS-PETER DAHLE 25.1 ZUM NUTZEN STANDARDISIERTER INSTRUMENTE BEI DER
BEURTEILUNG DER KRIMINALPROGNOSE 337 25.2 GESICHTSPUNKTE BEI DER AUSWAHL
GEEIGNETER INSTRUMENTE 338
25.3 GESICHTSPUNKTE BEI DER MULTIPLEN ANWENDUNG MEHRERER INSTRUMENTE 340
25.4 ZUR INTEGRATION MULTIPLER INSTRUMENTE BEI DER BEURTEILUNG DES
(EMPIRISCHEN) AUSGANGSRISIKOS 341 25.5 GESICHTSPUNKTE BEI DER
ERGEBNISBEWERTUNG 344
LITERATUR 345
26 KLINISCH-IDIOGRAFISCHE KRIMINALPROGNOSE 347
KLAUS-PETER DAHLE UND ROBERT J. B. LEHMANN 26.1 EINLEITUNG 347
26.2 DAS DIMENSIONALE MODELL DER KLINISCH-IDIOGRAFISCHEN
PROGNOSEBEURTEILUNG 348
26.3 DAS PROZESSMODELL DER KLINISCH-IDIOGRAFISCHEN PROGNOSEBEURTEILUNG
350
26.4 GUETEKONTROLLEN BEI DER KLINISCH-IDIOGRAFISCHEN RUECKFALL- UND
GEFAEHRLICHKEITSPROGNOSE 353 26.5 INTEGRATIVE PROGNOSE 354
LITERATUR 356
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 11
27 STRUKTURIERTE, PROFESSIONELLE RISIKOBEURTEILUNGEN 357
FRITJOF VON FRANQUE 27.1 EINLEITUNG 357
27.2 DAS PROZESSMODELL DER PROFESSIONELLEN URTEILSBILDUNG 359
27.3 DISKUSSION DES MODELLS 375
LITERATUR 377
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN DES BANDES 381 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Rettenberger, Martin 1980- Franqué, Fritjof von |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m r mr f v f fv fvf |
author_GND | (DE-588)138699321 (DE-588)1042072248 |
author_facet | Rettenberger, Martin 1980- Franqué, Fritjof von |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040304210 |
classification_rvk | PH 8400 PH 8090 CW 8000 YH 8400 |
ctrlnum | (OCoLC)802616985 (DE-599)BVBBV040304210 |
dewey-full | 364.30112 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.30112 |
dewey-search | 364.30112 |
dewey-sort | 3364.30112 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040304210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120710s2013 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041267525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801723934</subfield><subfield code="9">978-3-8017-2393-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801723933</subfield><subfield code="9">3-8017-2393-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802616985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040304210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.30112</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)136499:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136488:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153588:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch kriminalprognostischer Verfahren</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Martin Rettenberger und Fritjof von Franqué</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalprognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128163-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prognoseverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358095-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kriminalprognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128163-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prognoseverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rettenberger, Martin</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138699321</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franqué, Fritjof von</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042072248</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4433333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025159174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025159174</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040304210 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:38:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783801723934 3801723933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025159174 |
oclc_num | 802616985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-2070s DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-B1533 DE-29 DE-188 DE-739 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-2070s DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-B1533 DE-29 DE-188 DE-739 |
physical | 383 Seiten Diagramme |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren herausgegeben von Martin Rettenberger und Fritjof von Franqué Göttingen Hogrefe [2013] 383 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Kriminalprognose (DE-588)4128163-9 gnd rswk-swf Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd rswk-swf Kriminalprognose (DE-588)4128163-9 s Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 s DE-604 Rettenberger, Martin 1980- (DE-588)138699321 edt Franqué, Fritjof von (DE-588)1042072248 edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4433333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025159174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren Kriminalprognose (DE-588)4128163-9 gnd Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128163-9 (DE-588)4358095-6 |
title | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren |
title_auth | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren |
title_exact_search | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren |
title_full | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren herausgegeben von Martin Rettenberger und Fritjof von Franqué |
title_fullStr | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren herausgegeben von Martin Rettenberger und Fritjof von Franqué |
title_full_unstemmed | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren herausgegeben von Martin Rettenberger und Fritjof von Franqué |
title_short | Handbuch kriminalprognostischer Verfahren |
title_sort | handbuch kriminalprognostischer verfahren |
topic | Kriminalprognose (DE-588)4128163-9 gnd Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd |
topic_facet | Kriminalprognose Prognoseverfahren |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4433333&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025159174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rettenbergermartin handbuchkriminalprognostischerverfahren AT franquefritjofvon handbuchkriminalprognostischerverfahren |