Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung: zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 S. |
ISBN: | 9783631632246 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040302563 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120726 | ||
007 | t | ||
008 | 120710s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631632246 |c Kt. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), SFR 73.00 |9 978-3-631-63224-6 | ||
035 | |a (OCoLC)800617794 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040302563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a PD 4100 |0 (DE-625)135217: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Junglas, Benjamin |e Verfasser |0 (DE-588)1024208761 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung |b zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie |c Benjamin Junglas |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 362 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Aufrechnung |0 (DE-588)4003543-8 |D s |
689 | 1 | |C DE-188 |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025157557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025157557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149320577974272 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15 ,
A. INHALT UND FORM DER PROZESSAUFRECHNUNG 17
1. DOPPELTATBESTAND DER PROZESSAUFRECHNUNG 17
2. MATERIELL-RECHTLICHER TEIL DER PROZESSAUFRECHNUNG 20
A. ERKLAERUNG DER AUFRECHNUNG 21
B. INDIVIDUALISIERUNG DER GEGEN- UND DER HAUPTFORDERUNG 23
AA. INDIVIDUALISIERUNG DURCH DEN AUFRECHNENDEN 25
BB. INDIVIDUALISIERUNG DURCH DAS GESETZ 25
C. NEBEN- UND HAUPTFORDERUNGEN, §§ 396 II, 367 I BGB 31
D. VERRECHNUNGSBESTIMMUNG 32
AA. NOTWENDIGKEIT 32
BB. AUSDRUECKLICHE VERRECHNUNGSBESTIMMUNG 35
CC. VERRECHNUNGSBESTIMMUNG NACH §§ 3 9 6 1 2 , 366 II BGB 37
E. ZWISCHENERGEBNIS 37
F. RECHTSPOLITISCHE BEWERTUNG DES § 3 9 6 1 2 ALT. 1 BGB 38
3. PROZESSUALER TEIL DER PROZESSAUFRECHNUNG 4 0
A. § 253 II NR. 2 ZPO ANALOG 4 0
B. INDIVIDUALISIERUNG DER GEGENFORDERUNG 43
C. STAFFELUNG ODER AUFTEILUNG 44
AA. BEZUGSPUNKT FUER DIE GROESSENVERHAELTNISSE 44
(1) KLAGEFORDERUNG(EN) 45
(2) GEGENFORDERUNG(EN) 4 6
(A) GRUNDSATZ 4 6
(B) AUSNAHME: 48
(3) BEGRUENDETHEIT 4 9
BB. ZWISCHENERGEBNIS 50
CC. DIE BESTIMMUNG DER GELTENDMACHUNGSREIHENFOLGE 51
DD. FEHLENDE REIHENFOLGEBESTIMMUNG IM PROZESS 51
(1) INSTANZRECHTSPRECHUNG 51
(2) BGH UND HERRSCHENDE MEINUNG 53
(3) EIGENE BEURTEILUNG DER INSTANZRECHTSPRECHUNG 54
(A) AUSLEGUNG DER PROZESSHANDLUNG 54
(B) DARSTELLUNG DES AUSLEGUNGSERGEBNISSES IM URTEIL 56
(C) RECHTSVERSTOSS BEI ABWEISUNG DER AUFRECHNUNG 57
(4) § 396 BGB IN ANDEREN PROZESSSITUATIONEN 57
(A) NEBENEINANDER VON AUFRECHNUNG UND WIDERKLAGE 58
(B) ERLEDIGUNG BEI MEHREREN GEGENFORDERUNGEN 58
(C) ERLEDIGUNG BEI MEHREREN HAUPTFORDERUNGEN 60
4. ERGEBNIS 62
B. ZEITPUNKT DER TILGUNGSBESTIMMUNGEN 63
7
HTTP://D-NB.INFO/1024138585
IMAGE 2
1. AUSSERPROZESSUALE AUFRECHNUNG 63
2. ERSTMALIG IM PROZESS ERFOLGENDE AUFRECHNUNG 64
A. VERGLEICH TEILKLAGE/AUFRECHNUNG 65
B. DIE BEGRUENDUNG DES XII. ZIVILSENATS 66
AA. AUFRECHNUNGSRUECKNAHME UND -NEUERKLAERUNG 66
BB. ZEITLICHE GRENZEN 67
CC. SACHLICHE EINSCHRAENKUNGEN 70
DD. KRITIK AN DER AUSGANGSERWAEGUNG DES XII. ZIVILSENATS 72
(1) RECHTSPRECHUNG DES BGH 72
(2) GEGENAUFFASSUNG: RUECKNAHME NICHT MOEGLICH 76
(A) WIDERSPRUCH ZUR LEHRE VOM DOPPELTATBESTAND 76
(B) VERGLEICH MIT UNZULAESSIGER AUFRECHNUNGSEINWENDUNG 78 (C)
VORPROZESSUALE AUFRECHNUNG 80
(D) PRAKTISCHE BETRACHTUNG 80
(E) RECHTSPOLITISCHE BETRACHTUNG 83
(3) ERGEBNIS.. 86
C. BESONDERHEIT BEI DER HILFSAUFRECHNUNG 86
AA. WIRKSAMWERDEN DER HILFSAUFRECHNUNG 86
BB. ECHTE BEDINGTHEIT DER HILFSAUFRECHNUNG? 88
(1) UEBERSICHT UEBER DEN MEINUNGSSTAND 88
(2) STELLUNGNAHME 90
(A) UNNOETIGER VERBRAUCH DER GEGENFORDERUNG 90
(B) FALL DER FEHLERHAFTEN BEJAHUNG DER KLAGEFORDERUNG 93
(C) PROZESSABWEISUNG UND KLAGERUECKNAHME 94
(D) ANKNUEPFUNG AN DIE OBJEKTIVE RECHTSLAGE 97
(E) BEDINGUNG: EINREDEFREIHEIT DER HAUPTFORDERUNG 98
(F) SONDERFALL: GESTAFFELTE AUFRECHNUNG 101
(G) ZWISCHENERGEBNIS 101
CC. HILFSWEISE: WIRKSAMWERDEN ECHTER BEDINGUNG 102
(1) MEINUNGSUEBERBLICK: ART DER BEDINGUNG 102
(2) STELLUNGNAHME 104
(A) ERHALT DER VERFIIGUNGSFREIHEIT 104
(B) NACHTEILE EINER AUFSCHIEBENDEN BEDINGUNG 107
(C) SCHUTZ DES AUFRECHNUNGSGEGNERS 108
(3) ZWISCHENERGEBNIS 109
DD. EXKURS: BEDINGTHEIT DER PROZESSHANDLUNG 109
D. DARSTELLUNG DER EIGENEN AUFFASSUNG 111
AA. WIRKSAMWERDEN DER AUFRECHNUNG 111
BB. MATERIELLE TILGUNGSORDNUNG VERSUS § 308 I ZPO 112
CC. WIRKSAMWERDEN EINER IM SCHRIFTSATZ ERKLAERTEN AUFRECHNUNG 116 DD.
KONKLUDENTE VEREINBARUNG UEBER DIE VERRECHNUNG 118
EE. ZEITPUNKT FUER DIE ERMITTLUNG DER AUFRECHNUNGSREIHENFOLGE 120
8
IMAGE 3
3. ERGEBNIS 121
C. DIE ANWENDUNG DES § 366 II BGB IM RAHMEN DER AUFRECHNUNG 123 1. DIE
TILGUNGSKRITERIEN NACH § 366 II BGB 123
A. FAELLIGKEIT 125
B. SICHERHEIT 125
AA. GESCHICHTE UND ZWECK 125
BB. EINZELNE SICHERHEITSGESICHTSPUNKTE 126
C. LAESTIGKEIT 129
D. ALTER 130
E. VERHAELTNISMAESSIGE TILGUNG 130
2. BESONDERHEITEN IM AUFRECHNUNGSRECHT 131
A. ANWENDUNG DES § 366 II BGB A U F DER PASSIVSEITE 131
AA. NICHT FALLIGE HAUPTFORDERUNGEN 131
BB. VERJAEHRTE HAUPTFORDERUNGEN 132
B. ANWENDUNG DES § 366 II BGB AUF DER AKTIVSEITE 136
3. ERGEBNIS 137
D. DER WIDERSPRUCH NACH § 3 9 6 1 2 BGB : 139
1. DOGMATISCHE KONSTRUKTION 139
2. GESCHICHTE UND ZWECK 141
A. SCHUTZ VOR ISOLIERUNG VON VERJAEHRTEN PASSIVFORDERUNGEN 142
B. SCHUTZ VOR DEM BESTEHENBLEIBEN LAESTIGER AKTIVFORDERUNGEN 143 3.
EINSCHRAENKUNGEN DES WIDERSPRUCHSRECHTS 146
4. FORM DES WIDERSPRUCHS 147
5. RECHTZEITIGKEIT DES WIDERSPRUCHS 149
6. BESONDERHEITEN BEI DER ANWENDUNG DES § 366 II BGB 151
7. BEDEUTUNG DES WIDERSPRUCHSRECHTS IN DER PRAXIS 153
8. ERGEBNIS 156
E. DIE ANWENDUNG DES § 367 BGB IM RAHMEN DER AUFRECHNUNG 157
1. VORRANGIGE VERRECHNUNG AUF NEBENFORDERUNGEN 157
2. BERUECKSICHTIGUNG DER RUECKWIRKUNG DER AUFRECHNUNG 158
3. VERJAEHRTE NEBENFORDENMGEN . 159
4. ANWENDUNG DES § 396 II BGB A U F DER AKTIVSEITE 160
5. ISOLIERTE ZINS- UND KOSTENFORDERUNG 160
6. TILGUNGSBESTIMMUNG NACH §§ 396 II, 367 II BGB 161
7. EXKURS: RECHTSVERFOLGUNGSKOSTEN ALS KOSTENFORDERUNG 162
F. ABLEHNUNGS- RECHT NACH §§ 396 II, 367 II BGB 165
1. FOLGE DER ABLEHNUNG 165
A. WORTLAUT 166
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VORSCHRIFT 167
C. VERHINDERUNG EINES WERTUNGSWIDERSPRUCHS ZU § 396 12 BGB 169 D. FREIES
ENTSCHEIDUNGSRECHT DES AUFRECHNENDEN 171
E. ZU § 2 6 6 BGB 171
9
IMAGE 4
F. ERGEBNISABGLEICH 172
2. BEDEUTUNG DER AUFRECHNUNGSBEFUGNIS DES AUFRECHNUNGSGEGNERS 172 3.
ABLEHNUNGSRECHT FUER DIE AKTIVSEITE 173
4. ABLEHNUNGSFRIST 174
5. ERGEBNIS 174
6. EXKURS: RECHTSLAGE IM BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR 174
G. DIE GEGENAUFRECHNUNG 179
1. PRIORITAETSGRUNDSATZ 179
2. ERHEBLICHKEIT DER GEGENAUFRECHNUNG 180
A. VORBEUGENDE AUFRECHNUNG DES KLAEGERS 180
B. GEGENAUFRECHNUNG ALS WIDERSPRUCH I.S.D. § 396 I 2 BGB 181
3. UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE AUF DEN FALL DER TEILKLAGE 182
A. GELTENDMACHUNG EINER VORPROZESSUALEN AUFRECHNUNG 182
B. GELTENDMACHUNG EINER IM PROZESS ERKLAERTEN AUFRECHNUNG 183
AA. RUECKWIRKUNG 183
BB. FORDERUNGSSPALTUNG 184
CC. ANWENDBARKEIT DES § 396 BGB BEI FORDERUNGSSPALTUNG 185
DD. ANWENDUNG DES § 366 II BGB A U F DIE GESPALTENE FORDERUNG 187 (1)
VERRECHNUNG A U F DEN ZUERST GEFORDERTEN TEIL 187
(2) EINGEKLAGTE FORDERUNG ALS DIE LAESTIGERE FORDERUNG 188
(3) EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES § 366 II BGB 189
(4) BILLIGKEITSERWAEGUNGEN 190
(5) PROZESSOEKONOMIE 191
EE. PROZESSTAKTIK AUF DER BASIS DER BGH-RECHTSPRECHUNG 191
4. ERGEBNIS 193
H. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 195
1. KEINE DARLEGUNGSPFLICHT BEI GESETZLICHER TILGUNGSORDNUNG 195
2. VORAUSSETZUNGEN DER AUFRECHNUNG 200
3. TILGUNGSBESTIMMUNG UND WIDERSPRUCH 201
4. WEITERE FORDERUNGEN 201
A. PASSIVSEITE 201
B. AKTIVSEITE 202
5. TILGUNGSKRITERIEN 203
6. ERGEBNIS 204
I. VERJAEHRUNGSHEMMUNG/- NEUBEGINN 207
1. VERJAEHRUNGSHEMMUNG DER AKTIVFORDERUNG 207
A. ALLGEMEINES 207
B. REICHWEITE DER HEMMUNG BEI FORDERUNGSMEHRHEITEN 212
AA. BEGRENZUNG DURCH DIE HOEHE DER PASSIVFORDERUNG(EN) 212
BB. HEMMUNG BEI EINEM MEHR AN AKTIVFORDERUNGEN 213
(1) AKTIV-HAUPTFORDERUNGEN 213
(2) AKTIV-NEBENFORDERUNGEN 215
10
IMAGE 5
C. HEMMUNG BEI DER GEGENAUFRECHNUNG 216
AA. ZWEIFORDERUNGSVERHAELTNIS 216
BB. DREIFORDERUNGSVERHAELTNIS 218
D. HEMMUNG BEI WIDERSPRUCH GEMAESS § 396 12 BGB 222
E. HEMMUNG BEI UNBESTIMMTER AUFRECHNUNG 223
AA. RECHTSPRAXIS 223
BB. HERRSCHENDE MEINUNG 223
CC. EIGENE STELLUNGNAHME 224
(1) UNZULAESSIGE/UNWIRKSAME AUFRECHNUNGSEINWENDUNG 224 (2) LOESUNG DURCH
RICHTIGE AUSLEGUNG DER PROZESSERKLAERUNG 228 (A) INHALT DER RECHTSKRAFT
EINER ABWEISUNGSENTSCHEIDUNG 228 (B) AUSLEGUNG MIT HILFE DER §§ 396, 366
II, 367 I BGB 228
(C) KONKRETE ANWENDUNG DER § 366 II, 367 I BGB 229
(D) AUSLEGUNG ANHAND DES VORTRAGES AUS DEM VORPROZESS 230 (E) ABGLEICH
MIT DEM ERGEBNIS DER HERRSCHENDEN MEINUNG 231 F. ERGEBNIS 231
2. NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG DER PASSIVFORDERUNG 233
A. EINLEITUNG 233
B. DIE MEINUNG DER RECHTSPRECHUNG UND DES GESETZGEBERS 234
C. EIGENE AUFFASSUNG 235
AA. ZWEI-STUFEN-BETRACHTUNG 235
BB. IRRELEVANZ EINES STREITS UEBER DIE AKTIVFORDERUNG 236
CC. UNSTREITIGKEIT DER PASSIVFORDERUNG : 236
DD. ZEITPUNKT DES NEUBEGINNS 238
EE. UMFANG DES NEUBEGINNS 238
D. BESONDERHEITEN BEI MEHREREN PASSIVFORDERUNGEN 239
, AA. BEZEICHNUNG DER PASSIVFORDERUNGEN 239
BB. KEINE BEZEICHNUNG DER PASSIVFORDERUNGEN 241
3. ERGEBNIS 242
J. RECHTSKRAFT BEI FORDERUNGSMEHRHEITEN 243
1. ALLGEMEINES 243
A. ZWECK DES § 322 II ZPO : 243
B. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE BEGRUENDETHEIT DER GEGENFORDERUNG 245
C. INHALT DER RECHTSKRAEFTIGEN FESTSTELLUNG NACH § 322 II ZPO 246
D. BEGRENZUNG DES RECHTSKRAFTUMFANGS DURCH § 322 II ZPO 247
2. BESONDERHEITEN BEI MEHREREN GEGENFORDERUNGEN 248
A. BEZIEHUNG ZWISCHEN DEN FESTSTELLUNGEN NACH § 322 I UND II ZPO 248 B.
BEGRENZUNG DES RECHTSKRAFTUMFANGS DURCH § 322 II ZPO 248
C. EXKURS: KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG 249
AA. BEMESSEN DES ERFOLGS ANHAND DES GEBUEHRENSTREITWERTS 249
BB. BESONDERHEITEN BEI MEHREREN GEGENFORDERUNGEN 251
3. RECHTSKRAFT BEI DER GEGENAUFRECHNUNG 252
11
IMAGE 6
A. VORPROZESSUALE AUFRECHNUNG DES KLAEGERS 253
AA. BEKLAGTENFORDERUNG 253
BB. KLAEGER- AUFRECHNUNGSFORDERUNG 254
B. VORPROZESSUALE AUFRECHNUNG DES BEKLAGTEN 256
AA. SCHUTZ NUR DES AUFRECHNUNGSGEGNERS? 257
BB. WORTLAUTKONFORMITAET 257
CC. GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 258
DD. PROZESSOEKONOMIE 260
EE. GELTENDMACHUNG DURCH DEN RECHTKRAFTBELASTETEN 261
FF. ERGEBNIS 263
C. TEILKLAGE 263
D. WIDERSPRUCH NACH § 396 I 2 BGB 263
4. AUFRECHNUNG GEGEN ZINS- ODER KOSTENFORDERUNG 266
5. AUFRECHNUNG GEGEN ZURUECKBEHALTENE FORDERUNG 268
6. ERGEBNIS 269
K. DIE WIRKSAMKEIT DER PROZESSUAL GESCHEITERTEN AUFRECHNUNG 271
1. EINLEITUNG 271
2. KEINE RECHTSKRAEFTIGE ABERKENNUNG DER GEGENFORDERUNG 272
3. MATERIELL-RECHTLICHE (FORT-) WIRKUNG DER AUFRECHNUNG 272
A. ERLOESCHEN DER GEGENFORDERUNG NACH § 389 BGB 272
B. KEINE PRAEKLUSION ZU LASTEN DES AUFRECHNUNGSGEGNERS 273
C. BINDUNGSWIRKUNGEN DES URTEILS UEBER DIE HAUPTFORDERUNG 273
D. EINGESCHRAENKTE BEWEISERHEBUNGSTHEORIE IM ZWEITEN PROZESS 275 E.
MITTELBARE RECHTSKRAFTWIRKUNGEN 275
AA. DIE ANSICHT LEIPOLDS 276
BB. DIE ANSICHT VARVITSIOTIS 278
4. RECHTFERTIGUNG DES ERGEBNISSES 280
A. SACHGERECHTE VERTEILUNG DES PROZESSFUEHRUNGSRISIKOS 280
B. SCHADENSERSATZANSPRUCH GEGEN PROZESSANWALT 281
AA. PFLICHTEN DES PROZESSANWALTS 281
BB. SCHADEN 284
CC. PRUEFUNG IM REGRESSPROZESS 285
DD. FAZIT 286
C. PARALLELE ZUR REALERFULLUNG 286
D. ZUMUTBARKEIT 288
E. AUSNAHME BEI FEHLENDER PROZESSUALER DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEIT 289 5.
ABLEHNUNG EINER KORREKTUR 292
A. HERRSCHENDE MEINUNG IN DER LITERATUR 292
B. RECHTSPRECHUNG DES BGH 293
C. ZU DEN EINZELNEN GEGENANSICHTEN 295
AA. AKZESSORIETAET DER AUFRECHNUNGSWIRKUNGEN ZUM PROZESSRECHT 296 (1)
IDENTITAETSTHEORIE VARVITSIOTIS 296
12
IMAGE 7
(2) EINHEIT VON RECHTSGESCHAEFT UND PROZESSERKLAERUNG 297
BB. BEDINGTHEIT DER AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 298
CC. § 1 3 9 BGB 300
DD. RECHTSFORTBILDUNG AUFGRUND EINER GESETZESLUECKE 301
EE. UNTERSCHEIDUNG HILFS-/HAUPTAUFRECHNUNG 301
FF. SINN DER PRAEKLUSIONSVORSCHRIFTEN 302
GG. ZWECKVERFEHLUNG ; 303
HH. MOEGLICHKEIT DER VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE 305
II. WIDERRUF DER AUFRECHNUNGSERKLAERUNG 306
JJ. § 242 BGB, VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM 308
KK. RESTITUTIONSKLAGE 309
11. § 826 BGB 310
MM. VERTRAGLICHE AUFHEBUNG DER AUFRECHNUNGSWIRKUNGEN 311 6.. ERGEBNIS
312
L. VERFAHRENSABSTIMMUNG BEI MEHREREN PROZESSEN 313
1. EINLEITUNG 313
2. GEFAHR WIDERSPRUECHLICHER ENTSCHEIDUNGEN 314
3. RECHTSHAENGIGKEITSSPERRE 317
4. RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS 319
A. RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS TROTZ AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT 319
B. RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS FUER LEISTUNGSKLAGE NACH AUFRECHNUNG 321 C.
RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS TROTZ MOEGLICHKEIT DER WIDERKLAGE 324
5. VERBINDUNG 328
6. AUSSETZUNG 329
A. VORGREIFLICHKEIT 329
B. MOEGLICHKEIT DES VORBEHALTSURTEILS IN BEIDEN PROZESSEN 330
C. VORBEHALTSURTEILE UND AUSSETZUNG DER NACHVERFAHREN 333
D. . ERMESSENSENTSCHEIDUNG 337
E. AUSSETZUNG BEI UNZULAESSIGKEIT EINES VORBEHALTSURTEILS 339
7. ERGEBNIS 341
M. ZUSAMMENFASSUNG 343
N. LITERATURVERZEICHNIS 353
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Junglas, Benjamin |
author_GND | (DE-588)1024208761 |
author_facet | Junglas, Benjamin |
author_role | aut |
author_sort | Junglas, Benjamin |
author_variant | b j bj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040302563 |
classification_rvk | PD 4100 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)800617794 (DE-599)BVBBV040302563 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01960nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040302563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120710s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631632246</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT), SFR 73.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-63224-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)800617794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040302563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)135217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junglas, Benjamin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024208761</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung</subfield><subfield code="b">zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie</subfield><subfield code="c">Benjamin Junglas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Aufrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003543-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">DE-188</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025157557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025157557</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040302563 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631632246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025157557 |
oclc_num | 800617794 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 362 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Junglas, Benjamin Verfasser (DE-588)1024208761 aut Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie Benjamin Junglas Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2012 362 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Aufrechnung (DE-588)4003543-8 s DE-604 Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-188 DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025157557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Junglas, Benjamin Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4003543-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie |
title_auth | Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie |
title_exact_search | Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie |
title_full | Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie Benjamin Junglas |
title_fullStr | Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie Benjamin Junglas |
title_full_unstemmed | Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie Benjamin Junglas |
title_short | Forderungsmehrheiten in der Prozessaufrechnung |
title_sort | forderungsmehrheiten in der prozessaufrechnung zugleich ein pladoyer fur eine strenge zivilistische theorie |
title_sub | zugleich ein Plädoyer für eine strenge zivilistische Theorie |
topic | Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Aufrechnung (DE-588)4003543-8 gnd |
topic_facet | Zivilprozessrecht Zivilprozess Aufrechnung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025157557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT junglasbenjamin forderungsmehrheiteninderprozessaufrechnungzugleicheinpladoyerfureinestrengezivilistischetheorie |