"Legale Revolution"?: zu den Grenzen verfassungsändernder Rechtssetzung und der Haltbarkeit eines umstrittenen Begriffs

Main description: Die verfassungsdogmatische und historische Haltbarkeit des umstrittenen Begriffs der "legalen Revolution" steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Florian Scriba nimmt dabei die Errichtung der NS-Herrschaftsordnung sowie die "friedliche Revolution" in der D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scriba, Florian (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2009
Ausgabe:2., korrigierte Aufl
Schriftenreihe:Schriften zur Verfassungsgeschichte 80
Schlagworte:
Online-Zugang:UBR01
Volltext
Zusammenfassung:Main description: Die verfassungsdogmatische und historische Haltbarkeit des umstrittenen Begriffs der "legalen Revolution" steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Florian Scriba nimmt dabei die Errichtung der NS-Herrschaftsordnung sowie die "friedliche Revolution" in der DDR in den Blick. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Autor mit der Frage politischer Grenzen verfassungsändernder Rechtsetzung zuvorderst für den Fall auseinander, daß es an einer expliziten Beschränkung der Verfassungsänderungskompetenz fehlt.Mit seiner verfassungsrechtswissenschaftlich umfassendenen Untersuchung gelangt Scriba zu dem Resultat, daß die inhaltliche Unbeschränktheit einer Verfassungsänderungskompetenz per se nicht auszuschließen ist. Dennoch hätten der "Legalität" jener "revolutionären" politischen Umbrüche Schranken der Verfassungsänderung entgegengestanden, die sich trotz des Schweigens der jeweiligen Normtexte durch die Auslegung ergeben
Beschreibung:Erscheinungsjahr in Vorlageform:2009
Beschreibung:1 Online-Ressource (380 S.)
ISBN:9783428130641

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen