Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen: Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie
Main description: Im vorliegenden Werk werden wirtschaftsjuristische Lehrinhalte zusammengestellt, die gleichermaßen für Studenten dieser Fachrichtung und für Praktiker relevant sind, die nicht primär forensisch, sondern vertragsgestaltend und im unternehmensinternen Management von Rechtsrisiken tät...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-355 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Im vorliegenden Werk werden wirtschaftsjuristische Lehrinhalte zusammengestellt, die gleichermaßen für Studenten dieser Fachrichtung und für Praktiker relevant sind, die nicht primär forensisch, sondern vertragsgestaltend und im unternehmensinternen Management von Rechtsrisiken tätig sind. Anstelle der typisch justizjuristischen Einzelprobleme sind das Unternehmenskaufrecht, Umwandlungs- und Übernahmerecht sowie Grundzüge des Kapitalmarktrechts mit behandelt. Durchweg geht es im Kern um die wirtschaftlichen Steuerungsmechanismen, die von den Rechtsnormen intendiert sind. Anders als bei den bekannteren wohlfahrtsökonomischen Analysen wird zumeist auf ergebnisoffene Systemfunktionen wie Wettbewerb, Öffentlichkeitseffekte und die sogenannte (corporate) governance abgestellt, die auch außerhalb der Börsen eine erhebliche Rolle spielen |
Beschreibung: | Includes bibliographical references and index |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (571 S.) graph. Darst |
ISBN: | 9783428121229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040301079 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120709s2008 gw d||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428121229 |c Gb |9 978-3-428-12122-9 | ||
035 | |a (OCoLC)698572780 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ334679257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KK2432 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 375 |0 (DE-625)135478: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Harald |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)132173220 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen |b Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie |c von Harald Herrmann und Stefan Roth |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (571 S.) |b graph. Darst | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Includes bibliographical references and index | ||
520 | 1 | |a Main description: Im vorliegenden Werk werden wirtschaftsjuristische Lehrinhalte zusammengestellt, die gleichermaßen für Studenten dieser Fachrichtung und für Praktiker relevant sind, die nicht primär forensisch, sondern vertragsgestaltend und im unternehmensinternen Management von Rechtsrisiken tätig sind. Anstelle der typisch justizjuristischen Einzelprobleme sind das Unternehmenskaufrecht, Umwandlungs- und Übernahmerecht sowie Grundzüge des Kapitalmarktrechts mit behandelt. Durchweg geht es im Kern um die wirtschaftlichen Steuerungsmechanismen, die von den Rechtsnormen intendiert sind. Anders als bei den bekannteren wohlfahrtsökonomischen Analysen wird zumeist auf ergebnisoffene Systemfunktionen wie Wettbewerb, Öffentlichkeitseffekte und die sogenannte (corporate) governance abgestellt, die auch außerhalb der Börsen eine erhebliche Rolle spielen | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2010 |n Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-428-52122-7 |7 s2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Corporation law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roth, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Herrmann, Harald, 1944- |t Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen |d 2008 |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428521227/U1 |x Verlag |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025156102 | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428521227/U1 |l DE-355 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137062468157440 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Herrmann, Harald 1944- Roth, Stefan |
author_GND | (DE-588)132173220 |
author_facet | Herrmann, Harald 1944- Roth, Stefan |
author_role | aut aut |
author_sort | Herrmann, Harald 1944- |
author_variant | h h hh s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040301079 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2432 |
callnumber-raw | KK2432 |
callnumber-search | KK2432 |
callnumber-sort | KK 42432 |
classification_rvk | PE 375 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)698572780 (DE-599)BSZ334679257 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040301079</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161102</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120709s2008 gw d||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428121229</subfield><subfield code="c">Gb</subfield><subfield code="9">978-3-428-12122-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698572780</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ334679257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2432</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)135478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Harald</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132173220</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen</subfield><subfield code="b">Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie</subfield><subfield code="c">von Harald Herrmann und Stefan Roth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (571 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Im vorliegenden Werk werden wirtschaftsjuristische Lehrinhalte zusammengestellt, die gleichermaßen für Studenten dieser Fachrichtung und für Praktiker relevant sind, die nicht primär forensisch, sondern vertragsgestaltend und im unternehmensinternen Management von Rechtsrisiken tätig sind. Anstelle der typisch justizjuristischen Einzelprobleme sind das Unternehmenskaufrecht, Umwandlungs- und Übernahmerecht sowie Grundzüge des Kapitalmarktrechts mit behandelt. Durchweg geht es im Kern um die wirtschaftlichen Steuerungsmechanismen, die von den Rechtsnormen intendiert sind. Anders als bei den bekannteren wohlfahrtsökonomischen Analysen wird zumeist auf ergebnisoffene Systemfunktionen wie Wettbewerb, Öffentlichkeitseffekte und die sogenannte (corporate) governance abgestellt, die auch außerhalb der Börsen eine erhebliche Rolle spielen</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2010</subfield><subfield code="n">Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-428-52122-7</subfield><subfield code="7">s2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Herrmann, Harald, 1944-</subfield><subfield code="t">Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen</subfield><subfield code="d">2008</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428521227/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025156102</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428521227/U1</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040301079 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:39:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428121229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025156102 |
oclc_num | 698572780 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (571 S.) graph. Darst |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Herrmann, Harald 1944- Verfasser (DE-588)132173220 aut Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie von Harald Herrmann und Stefan Roth Berlin Duncker & Humblot 2008 1 Online-Ressource (571 S.) graph. Darst txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Includes bibliographical references and index Main description: Im vorliegenden Werk werden wirtschaftsjuristische Lehrinhalte zusammengestellt, die gleichermaßen für Studenten dieser Fachrichtung und für Praktiker relevant sind, die nicht primär forensisch, sondern vertragsgestaltend und im unternehmensinternen Management von Rechtsrisiken tätig sind. Anstelle der typisch justizjuristischen Einzelprobleme sind das Unternehmenskaufrecht, Umwandlungs- und Übernahmerecht sowie Grundzüge des Kapitalmarktrechts mit behandelt. Durchweg geht es im Kern um die wirtschaftlichen Steuerungsmechanismen, die von den Rechtsnormen intendiert sind. Anders als bei den bekannteren wohlfahrtsökonomischen Analysen wird zumeist auf ergebnisoffene Systemfunktionen wie Wettbewerb, Öffentlichkeitseffekte und die sogenannte (corporate) governance abgestellt, die auch außerhalb der Börsen eine erhebliche Rolle spielen Online-Ausgabe 2010 Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-428-52122-7 s2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Corporation law Germany Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Konzernrecht (DE-588)4120600-9 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b 2\p DE-604 Roth, Stefan Verfasser aut Reproduktion von Herrmann, Harald, 1944- Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen 2008 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428521227/U1 Verlag Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herrmann, Harald 1944- Roth, Stefan Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Corporation law Germany Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4120600-9 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie |
title_auth | Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie |
title_exact_search | Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie |
title_full | Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie von Harald Herrmann und Stefan Roth |
title_fullStr | Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie von Harald Herrmann und Stefan Roth |
title_full_unstemmed | Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie von Harald Herrmann und Stefan Roth |
title_short | Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen |
title_sort | gesellschafts und konzernrecht fur wirtschaftsjuristen grundlehren der governance unternehmenspublizitat verbandsdemokratie |
title_sub | Grundlehren der Governance - Unternehmenspublizität - Verbandsdemokratie |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Corporation law Germany Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Corporation law Germany Konzernrecht Gesellschaftsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428521227/U1 |
work_keys_str_mv | AT herrmannharald gesellschaftsundkonzernrechtfurwirtschaftsjuristengrundlehrendergovernanceunternehmenspublizitatverbandsdemokratie AT rothstefan gesellschaftsundkonzernrechtfurwirtschaftsjuristengrundlehrendergovernanceunternehmenspublizitatverbandsdemokratie |