Staatsrechtslehre als Wissenschaft:
Main description: Eine verstärkte wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über die Aufgaben von Wissenschaft fordert auch die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts heraus, sich ihrer Grundlagen zu vergewissern. In 14 Abhandlungen suchen Staatsrechtslehrer aus Deutschland, Österreich und der Schw...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Die Verwaltung. Beihefte
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Eine verstärkte wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über die Aufgaben von Wissenschaft fordert auch die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts heraus, sich ihrer Grundlagen zu vergewissern. In 14 Abhandlungen suchen Staatsrechtslehrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem wissenschaftstheoretischen Standort ihres Faches. Sie fragen nach Besonderheiten der Staatsrechtslehre, nach ihrem Wissenschaftscharakter und ihrer Nähe zur Ausübung politischer Macht, und sie vergleichen sie mit den wissenschaftlichen Problemzugängen in anderen Teilbereichen der Wissenschaft des Öffentlichen Rechts: der Verwaltungs-(rechts)wissenschaft, der Europa(rechts)wissenschaft sowie den Staats(rechts)wissenschaften anderer Länder.Die Beiträge zu unterschiedlichen Facetten einer aktuellen Diskussion dienen dem auf einem Symposium gemeinsam diskutierten Ziel, das Selbstverständnis der Staatsrechtslehre als Wissenschaft angesichts des Wandels moderner Staatlichkeit neu zu befestigen |
Beschreibung: | PublicationDate: 20100929 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (389 S.) Ill |
ISBN: | 9783428125326 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040301072 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210706 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120709s2007 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428125326 |9 978-3-428-12532-6 | ||
035 | |a (OCoLC)837892155 | ||
035 | |a (DE-599)GBV657094773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KK4450 | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsrechtslehre als Wissenschaft |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (389 S.) |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Verwaltung. Beihefte |v 7 | |
500 | |a PublicationDate: 20100929 | ||
520 | 1 | |a Main description: Eine verstärkte wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über die Aufgaben von Wissenschaft fordert auch die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts heraus, sich ihrer Grundlagen zu vergewissern. In 14 Abhandlungen suchen Staatsrechtslehrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem wissenschaftstheoretischen Standort ihres Faches. Sie fragen nach Besonderheiten der Staatsrechtslehre, nach ihrem Wissenschaftscharakter und ihrer Nähe zur Ausübung politischer Macht, und sie vergleichen sie mit den wissenschaftlichen Problemzugängen in anderen Teilbereichen der Wissenschaft des Öffentlichen Rechts: der Verwaltungs-(rechts)wissenschaft, der Europa(rechts)wissenschaft sowie den Staats(rechts)wissenschaften anderer Länder.Die Beiträge zu unterschiedlichen Facetten einer aktuellen Diskussion dienen dem auf einem Symposium gemeinsam diskutierten Ziel, das Selbstverständnis der Staatsrechtslehre als Wissenschaft angesichts des Wandels moderner Staatlichkeit neu zu befestigen | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2010 |n Electronic reproduction; Available via World Wide Web |7 s2010 | ||
650 | 4 | |a Politische Wissenschaft | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Political science | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrechtswissenschaft |0 (DE-588)4182672-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2007 |z Würzburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Staatsrechtswissenschaft |0 (DE-588)4182672-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulze-Fielitz, Helmuth |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)109524012 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Staatsrechtslehre als Wissenschaft |d 2007 |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428525324/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025156095 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428525324/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149318307807232 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)109524012 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040301072 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4450 |
callnumber-raw | KK4450 |
callnumber-search | KK4450 |
callnumber-sort | KK 44450 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)837892155 (DE-599)GBV657094773 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02986nmm a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040301072</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210706 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120709s2007 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428125326</subfield><subfield code="9">978-3-428-12532-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)837892155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV657094773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4450</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsrechtslehre als Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (389 S.)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Verwaltung. Beihefte</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20100929</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Eine verstärkte wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über die Aufgaben von Wissenschaft fordert auch die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts heraus, sich ihrer Grundlagen zu vergewissern. In 14 Abhandlungen suchen Staatsrechtslehrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem wissenschaftstheoretischen Standort ihres Faches. Sie fragen nach Besonderheiten der Staatsrechtslehre, nach ihrem Wissenschaftscharakter und ihrer Nähe zur Ausübung politischer Macht, und sie vergleichen sie mit den wissenschaftlichen Problemzugängen in anderen Teilbereichen der Wissenschaft des Öffentlichen Rechts: der Verwaltungs-(rechts)wissenschaft, der Europa(rechts)wissenschaft sowie den Staats(rechts)wissenschaften anderer Länder.Die Beiträge zu unterschiedlichen Facetten einer aktuellen Diskussion dienen dem auf einem Symposium gemeinsam diskutierten Ziel, das Selbstverständnis der Staatsrechtslehre als Wissenschaft angesichts des Wandels moderner Staatlichkeit neu zu befestigen</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2010</subfield><subfield code="n">Electronic reproduction; Available via World Wide Web</subfield><subfield code="7">s2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182672-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2007</subfield><subfield code="z">Würzburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staatsrechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182672-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze-Fielitz, Helmuth</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)109524012</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Staatsrechtslehre als Wissenschaft</subfield><subfield code="d">2007</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428525324/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025156095</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428525324/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Würzburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2007 Würzburg |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040301072 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428125326 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025156095 |
oclc_num | 837892155 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (389 S.) Ill |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Die Verwaltung. Beihefte |
spelling | Staatsrechtslehre als Wissenschaft 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2007 1 Online-Ressource (389 S.) Ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Verwaltung. Beihefte 7 PublicationDate: 20100929 Main description: Eine verstärkte wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über die Aufgaben von Wissenschaft fordert auch die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts heraus, sich ihrer Grundlagen zu vergewissern. In 14 Abhandlungen suchen Staatsrechtslehrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem wissenschaftstheoretischen Standort ihres Faches. Sie fragen nach Besonderheiten der Staatsrechtslehre, nach ihrem Wissenschaftscharakter und ihrer Nähe zur Ausübung politischer Macht, und sie vergleichen sie mit den wissenschaftlichen Problemzugängen in anderen Teilbereichen der Wissenschaft des Öffentlichen Rechts: der Verwaltungs-(rechts)wissenschaft, der Europa(rechts)wissenschaft sowie den Staats(rechts)wissenschaften anderer Länder.Die Beiträge zu unterschiedlichen Facetten einer aktuellen Diskussion dienen dem auf einem Symposium gemeinsam diskutierten Ziel, das Selbstverständnis der Staatsrechtslehre als Wissenschaft angesichts des Wandels moderner Staatlichkeit neu zu befestigen Online-Ausgabe 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web s2010 Politische Wissenschaft Verfassungsrecht Constitutional law Constitutional law Germany Political science Staatsrechtswissenschaft (DE-588)4182672-3 gnd rswk-swf Deutschland 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2007 Würzburg gnd-content Staatsrechtswissenschaft (DE-588)4182672-3 s 2\p DE-604 Schulze-Fielitz, Helmuth 1947- Sonstige (DE-588)109524012 oth Reproduktion von Staatsrechtslehre als Wissenschaft 2007 text/html http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428525324/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Staatsrechtslehre als Wissenschaft Politische Wissenschaft Verfassungsrecht Constitutional law Constitutional law Germany Political science Staatsrechtswissenschaft (DE-588)4182672-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182672-3 (DE-588)1071861417 |
title | Staatsrechtslehre als Wissenschaft |
title_auth | Staatsrechtslehre als Wissenschaft |
title_exact_search | Staatsrechtslehre als Wissenschaft |
title_full | Staatsrechtslehre als Wissenschaft |
title_fullStr | Staatsrechtslehre als Wissenschaft |
title_full_unstemmed | Staatsrechtslehre als Wissenschaft |
title_short | Staatsrechtslehre als Wissenschaft |
title_sort | staatsrechtslehre als wissenschaft |
topic | Politische Wissenschaft Verfassungsrecht Constitutional law Constitutional law Germany Political science Staatsrechtswissenschaft (DE-588)4182672-3 gnd |
topic_facet | Politische Wissenschaft Verfassungsrecht Constitutional law Constitutional law Germany Political science Staatsrechtswissenschaft Deutschland Konferenzschrift 2007 Würzburg |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428525324/U1 |
work_keys_str_mv | AT schulzefielitzhelmuth staatsrechtslehrealswissenschaft |