Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht:
Main description: Auch im römischen Recht konnte von mehreren in einem Vertrag getroffenen Abreden oder von mehreren in einem Testament stehenden Verfügungen eine einzelne wegen Unmöglichkeit, Verstoßes gegen ein Verbotsgesetz oder dergleichen unwirksam sein. In diesen und ähnlichen Fallgestaltungen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtsgeschichte
129 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Auch im römischen Recht konnte von mehreren in einem Vertrag getroffenen Abreden oder von mehreren in einem Testament stehenden Verfügungen eine einzelne wegen Unmöglichkeit, Verstoßes gegen ein Verbotsgesetz oder dergleichen unwirksam sein. In diesen und ähnlichen Fallgestaltungen stellt sich das Problem der Teilnichtigkeit: Soll der ganze Vertrag bzw. das ganze Testament unwirksam sein oder nur der jeweils betroffene Teil? -- Die römischen Juristen haben keine abstrakte Begrifflichkeit von der Teilnichtigkeit der Rechtsgeschäfte entwickelt, und doch gab es diese Figur im römischen Privatrecht überaus häufig. Zahlreiche Quellen sind uns überliefert, viele von ihnen sind in dieser Monographie erstmals in den Zusammenhang mit dem Thema gestellt. Während das Bild im Vertragsrecht so bunt ist wie die Vielfalt der Verträge und Parteiinteressen, lassen sich die Wurzeln der Teilnichtigkeit im Erbrecht historisch-dogmatisch bis weit in die archaische Zeit zurückverfolgen. Prozessuale Hindernisse für die Durchsetzung teilnichtiger Geschäfte kannte das römische Recht nicht |
Beschreibung: | PublicationDate: 20110607 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (363 S.) Ill |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040300820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120709s2006 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)874155338 | ||
035 | |a (DE-599)GBV668531134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Staffhorst, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (363 S.) |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 129 | |
500 | |a PublicationDate: 20110607 | ||
502 | |a Zugl.: Universität Heidelberg, Dissertationsschrift, 2004 | ||
520 | 1 | |a Main description: Auch im römischen Recht konnte von mehreren in einem Vertrag getroffenen Abreden oder von mehreren in einem Testament stehenden Verfügungen eine einzelne wegen Unmöglichkeit, Verstoßes gegen ein Verbotsgesetz oder dergleichen unwirksam sein. In diesen und ähnlichen Fallgestaltungen stellt sich das Problem der Teilnichtigkeit: Soll der ganze Vertrag bzw. das ganze Testament unwirksam sein oder nur der jeweils betroffene Teil? -- Die römischen Juristen haben keine abstrakte Begrifflichkeit von der Teilnichtigkeit der Rechtsgeschäfte entwickelt, und doch gab es diese Figur im römischen Privatrecht überaus häufig. Zahlreiche Quellen sind uns überliefert, viele von ihnen sind in dieser Monographie erstmals in den Zusammenhang mit dem Thema gestellt. Während das Bild im Vertragsrecht so bunt ist wie die Vielfalt der Verträge und Parteiinteressen, lassen sich die Wurzeln der Teilnichtigkeit im Erbrecht historisch-dogmatisch bis weit in die archaische Zeit zurückverfolgen. Prozessuale Hindernisse für die Durchsetzung teilnichtiger Geschäfte kannte das römische Recht nicht | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilnichtigkeit |0 (DE-588)4126980-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Teilnichtigkeit |0 (DE-588)4126980-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Staffhorst, Andreas |t Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |d 2006 |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516520/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155846 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516520/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149317889425408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Staffhorst, Andreas |
author_facet | Staffhorst, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Staffhorst, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040300820 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)874155338 (DE-599)GBV668531134 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03015nmm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040300820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120709s2006 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874155338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV668531134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staffhorst, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (363 S.)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">129</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20110607</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Universität Heidelberg, Dissertationsschrift, 2004</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Auch im römischen Recht konnte von mehreren in einem Vertrag getroffenen Abreden oder von mehreren in einem Testament stehenden Verfügungen eine einzelne wegen Unmöglichkeit, Verstoßes gegen ein Verbotsgesetz oder dergleichen unwirksam sein. In diesen und ähnlichen Fallgestaltungen stellt sich das Problem der Teilnichtigkeit: Soll der ganze Vertrag bzw. das ganze Testament unwirksam sein oder nur der jeweils betroffene Teil? -- Die römischen Juristen haben keine abstrakte Begrifflichkeit von der Teilnichtigkeit der Rechtsgeschäfte entwickelt, und doch gab es diese Figur im römischen Privatrecht überaus häufig. Zahlreiche Quellen sind uns überliefert, viele von ihnen sind in dieser Monographie erstmals in den Zusammenhang mit dem Thema gestellt. Während das Bild im Vertragsrecht so bunt ist wie die Vielfalt der Verträge und Parteiinteressen, lassen sich die Wurzeln der Teilnichtigkeit im Erbrecht historisch-dogmatisch bis weit in die archaische Zeit zurückverfolgen. Prozessuale Hindernisse für die Durchsetzung teilnichtiger Geschäfte kannte das römische Recht nicht</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilnichtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126980-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050306-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teilnichtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126980-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Staffhorst, Andreas</subfield><subfield code="t">Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516520/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155846</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516520/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040300820 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155846 |
oclc_num | 874155338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (363 S.) Ill |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Rechtsgeschichte |
spelling | Staffhorst, Andreas Verfasser aut Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2006 1 Online-Ressource (363 S.) Ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zur Rechtsgeschichte 129 PublicationDate: 20110607 Zugl.: Universität Heidelberg, Dissertationsschrift, 2004 Main description: Auch im römischen Recht konnte von mehreren in einem Vertrag getroffenen Abreden oder von mehreren in einem Testament stehenden Verfügungen eine einzelne wegen Unmöglichkeit, Verstoßes gegen ein Verbotsgesetz oder dergleichen unwirksam sein. In diesen und ähnlichen Fallgestaltungen stellt sich das Problem der Teilnichtigkeit: Soll der ganze Vertrag bzw. das ganze Testament unwirksam sein oder nur der jeweils betroffene Teil? -- Die römischen Juristen haben keine abstrakte Begrifflichkeit von der Teilnichtigkeit der Rechtsgeschäfte entwickelt, und doch gab es diese Figur im römischen Privatrecht überaus häufig. Zahlreiche Quellen sind uns überliefert, viele von ihnen sind in dieser Monographie erstmals in den Zusammenhang mit dem Thema gestellt. Während das Bild im Vertragsrecht so bunt ist wie die Vielfalt der Verträge und Parteiinteressen, lassen sich die Wurzeln der Teilnichtigkeit im Erbrecht historisch-dogmatisch bis weit in die archaische Zeit zurückverfolgen. Prozessuale Hindernisse für die Durchsetzung teilnichtiger Geschäfte kannte das römische Recht nicht Online-Ausgabe 2011 s2011 Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd rswk-swf Teilnichtigkeit (DE-588)4126980-9 gnd rswk-swf Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Römisches Recht (DE-588)4050306-9 s Teilnichtigkeit (DE-588)4126980-9 s Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 s 1\p DE-604 Reproduktion von Staffhorst, Andreas Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht 2006 text/html http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516520/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Staffhorst, Andreas Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd Teilnichtigkeit (DE-588)4126980-9 gnd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048795-7 (DE-588)4126980-9 (DE-588)4050306-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |
title_auth | Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |
title_exact_search | Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |
title_full | Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |
title_fullStr | Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |
title_full_unstemmed | Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |
title_short | Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht |
title_sort | die teilnichtigkeit von rechtsgeschaften im klassischen romischen recht |
topic | Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd Teilnichtigkeit (DE-588)4126980-9 gnd Römisches Recht (DE-588)4050306-9 gnd |
topic_facet | Rechtsgeschäft Teilnichtigkeit Römisches Recht Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516520/U1 |
work_keys_str_mv | AT staffhorstandreas dieteilnichtigkeitvonrechtsgeschaftenimklassischenromischenrecht |