Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern:
Main description: Im Rahmen des Emissionshandelssystems des Kyoto Protokolls können die Vertragsstaaten mit Hilfe ihrer Privatwirtschaft in klimafreundliche Projekte in Entwicklungsländern investieren und sich die hierdurch generierten Emissionsrechte gegenüber ihren völkerrechtlichen Reduktionsverp...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Schriften zum Umweltrecht
136 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Im Rahmen des Emissionshandelssystems des Kyoto Protokolls können die Vertragsstaaten mit Hilfe ihrer Privatwirtschaft in klimafreundliche Projekte in Entwicklungsländern investieren und sich die hierdurch generierten Emissionsrechte gegenüber ihren völkerrechtlichen Reduktionsverpflichtungen gutschreiben lassen (sog. "Clean Development Mechanismus" (CDM)). Markus Pohlmann setzt sich praxisnah mit einer Vielzahl an rechtlichen Problemen bei der privatwirtschaftlichen Umsetzung völkerrechtlicher Emissionsreduktionsziele auseinander. Hierzu zählen insbesondere die rechtliche Verzahnung des CDM mit bestehenden und künftigen nationalen Bewirtschaftungssystemen, die klimavölkerrechtliche Stellung privater Rechtsträger, die völkerrechtliche Struktur des CDM einschließlich seiner materiell- und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen und die Rechtsnatur der durch den CDM zu erwerbenden Emissionsrechte. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und der bisherigen Erfahrungen des "Prototype Carbon Fund" der Weltbank weist der Autor Lösungen auf zur Gestaltung entsprechender Kaufverträge und zum effektiven Management projektspezifischer Risiken |
Beschreibung: | PublicationDate: 20110818 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (407 S.) Ill |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040300738 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120709s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)874155031 | ||
035 | |a (DE-599)GBV668532351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Pohlmann, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (407 S.) |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 136 | |
500 | |a PublicationDate: 20110818 | ||
502 | |a Zugl.: , Dissertationsschrift | ||
520 | 1 | |a Main description: Im Rahmen des Emissionshandelssystems des Kyoto Protokolls können die Vertragsstaaten mit Hilfe ihrer Privatwirtschaft in klimafreundliche Projekte in Entwicklungsländern investieren und sich die hierdurch generierten Emissionsrechte gegenüber ihren völkerrechtlichen Reduktionsverpflichtungen gutschreiben lassen (sog. "Clean Development Mechanismus" (CDM)). Markus Pohlmann setzt sich praxisnah mit einer Vielzahl an rechtlichen Problemen bei der privatwirtschaftlichen Umsetzung völkerrechtlicher Emissionsreduktionsziele auseinander. Hierzu zählen insbesondere die rechtliche Verzahnung des CDM mit bestehenden und künftigen nationalen Bewirtschaftungssystemen, die klimavölkerrechtliche Stellung privater Rechtsträger, die völkerrechtliche Struktur des CDM einschließlich seiner materiell- und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen und die Rechtsnatur der durch den CDM zu erwerbenden Emissionsrechte. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und der bisherigen Erfahrungen des "Prototype Carbon Fund" der Weltbank weist der Autor Lösungen auf zur Gestaltung entsprechender Kaufverträge und zum effektiven Management projektspezifischer Risiken | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
630 | 0 | 7 | |a Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen |p Kyoto-Protokoll |f 1997 Dezember 11 |0 (DE-588)4576278-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Umweltschutz |0 (DE-588)4162079-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klima |0 (DE-588)4031170-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klima |0 (DE-588)4031170-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationaler Umweltschutz |0 (DE-588)4162079-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen |p Kyoto-Protokoll |f 1997 Dezember 11 |0 (DE-588)4576278-8 |D u |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Pohlmann, Markus |t Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |d 2004 |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428514649/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155764 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428514649/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149317746819072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pohlmann, Markus |
author_facet | Pohlmann, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Pohlmann, Markus |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040300738 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)874155031 (DE-599)GBV668532351 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03491nmm a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040300738</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120709s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874155031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV668532351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohlmann, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (407 S.)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">136</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20110818</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: , Dissertationsschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Im Rahmen des Emissionshandelssystems des Kyoto Protokolls können die Vertragsstaaten mit Hilfe ihrer Privatwirtschaft in klimafreundliche Projekte in Entwicklungsländern investieren und sich die hierdurch generierten Emissionsrechte gegenüber ihren völkerrechtlichen Reduktionsverpflichtungen gutschreiben lassen (sog. "Clean Development Mechanismus" (CDM)). Markus Pohlmann setzt sich praxisnah mit einer Vielzahl an rechtlichen Problemen bei der privatwirtschaftlichen Umsetzung völkerrechtlicher Emissionsreduktionsziele auseinander. Hierzu zählen insbesondere die rechtliche Verzahnung des CDM mit bestehenden und künftigen nationalen Bewirtschaftungssystemen, die klimavölkerrechtliche Stellung privater Rechtsträger, die völkerrechtliche Struktur des CDM einschließlich seiner materiell- und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen und die Rechtsnatur der durch den CDM zu erwerbenden Emissionsrechte. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und der bisherigen Erfahrungen des "Prototype Carbon Fund" der Weltbank weist der Autor Lösungen auf zur Gestaltung entsprechender Kaufverträge und zum effektiven Management projektspezifischer Risiken</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen</subfield><subfield code="p">Kyoto-Protokoll</subfield><subfield code="f">1997 Dezember 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576278-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162079-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031170-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031170-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162079-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen</subfield><subfield code="p">Kyoto-Protokoll</subfield><subfield code="f">1997 Dezember 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576278-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Pohlmann, Markus</subfield><subfield code="t">Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428514649/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155764</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428514649/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd |
geographic_facet | Entwicklungsländer |
id | DE-604.BV040300738 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155764 |
oclc_num | 874155031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (407 S.) Ill |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Umweltrecht |
spelling | Pohlmann, Markus Verfasser aut Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2004 1 Online-Ressource (407 S.) Ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Umweltrecht 136 PublicationDate: 20110818 Zugl.: , Dissertationsschrift Main description: Im Rahmen des Emissionshandelssystems des Kyoto Protokolls können die Vertragsstaaten mit Hilfe ihrer Privatwirtschaft in klimafreundliche Projekte in Entwicklungsländern investieren und sich die hierdurch generierten Emissionsrechte gegenüber ihren völkerrechtlichen Reduktionsverpflichtungen gutschreiben lassen (sog. "Clean Development Mechanismus" (CDM)). Markus Pohlmann setzt sich praxisnah mit einer Vielzahl an rechtlichen Problemen bei der privatwirtschaftlichen Umsetzung völkerrechtlicher Emissionsreduktionsziele auseinander. Hierzu zählen insbesondere die rechtliche Verzahnung des CDM mit bestehenden und künftigen nationalen Bewirtschaftungssystemen, die klimavölkerrechtliche Stellung privater Rechtsträger, die völkerrechtliche Struktur des CDM einschließlich seiner materiell- und verfahrensrechtlichen Voraussetzungen und die Rechtsnatur der durch den CDM zu erwerbenden Emissionsrechte. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und der bisherigen Erfahrungen des "Prototype Carbon Fund" der Weltbank weist der Autor Lösungen auf zur Gestaltung entsprechender Kaufverträge und zum effektiven Management projektspezifischer Risiken Online-Ausgabe 2011 s2011 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 (DE-588)4576278-8 gnd rswk-swf Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd rswk-swf Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 gnd rswk-swf Klima (DE-588)4031170-3 gnd rswk-swf Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 g Klima (DE-588)4031170-3 s Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 s Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 s Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 (DE-588)4576278-8 u 1\p DE-604 Reproduktion von Pohlmann, Markus Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern 2004 text/html http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428514649/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pohlmann, Markus Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 (DE-588)4576278-8 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 gnd Klima (DE-588)4031170-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4576278-8 (DE-588)4572791-0 (DE-588)4162079-3 (DE-588)4031170-3 (DE-588)4014954-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |
title_auth | Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |
title_exact_search | Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |
title_full | Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |
title_fullStr | Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |
title_full_unstemmed | Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |
title_short | Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern |
title_sort | kyoto protokoll erwerb von emissionsrechten durch projekte in entwicklungslandern |
topic | Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 (DE-588)4576278-8 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 gnd Klima (DE-588)4031170-3 gnd |
topic_facet | Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen Kyoto-Protokoll 1997 Dezember 11 Umweltzertifikathandel Internationaler Umweltschutz Klima Entwicklungsländer Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428514649/U1 |
work_keys_str_mv | AT pohlmannmarkus kyotoprotokollerwerbvonemissionsrechtendurchprojekteinentwicklungslandern |