Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schultheß
1918
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 433 S. graph. Darst. 8" |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040297304 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 120706s1918 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)250159691 | ||
035 | |a (DE-599)GBV406050597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Giorgio, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung |c von H. Giorgio und P. Nabholz |
264 | 1 | |a Zürich |b Schultheß |c 1918 | |
300 | |a XX, 433 S. |b graph. Darst. |c 8" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Nabholz, Paul |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025152377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152377 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149313817804800 |
---|---|
adam_text | r
h: 1 iiJ?! i
Die--seil weilleriltfl
Dr jur H Giorgio
Fürsprecher
Chef der Rechtsabteilung
Ünci!
r 1- , i
Nlabholz
für Prämientarif,
in :D!i^ÄP-j
iChef deri Abteilung
||! K latsifikatioii iurici-Statistik
der schweizerischen d|nfa i^rsichVnin gilajnIi ;-
in
Iii!
44 IM ! Iii
•! ! !
j i^i1
: i i
: li t
« : V
- ;ti ;•
SS
•SD- t ;
i; • •
•] ;i|- iiä
• ! !
hi j!;i
,i 1 Ü,r:
j : s!l
Ii ! J!*f s ü
- ( 1
tv ;
! t
II
Ii
1918 ^ Zürich
Schultheß amp; |jCo i;v
! Ii ii i-liillii • Ii -1 4 i iv!
I
Wi
•! Ii t
Mi
•i i
k
:!)}
:ii fi
IM
Ii
I1 I H
I«: !
I n haf tsverzeich nis
Einleitung
Iii
•i -J
II,!
H;!
w*
jf ji
)
• K
t
h
Das Versicherundsverhältnis i
; 13 Sil
A Wesen und Inhalt des • VjersicherungsverhäKuisses
• !l * tf» f ö ü„ !
B
• Kap 1 Allgemeines f • ?
•i,
Seite
XIII
i!; i
:Üi ,
3 Gesetzliche Grundlagen des fGeltungsbereiches, jjdtjrj[^Ver- 1
Sicherung • ! j • Jk| • k 3 ;
Kap 2 Der Betrieb • {)} • ;i HI|1 81 : i;
A Der Begriff des versicherungspflichtigen; Bet ijieB es
I, Begr iff smerkma ifl [S fj lfI
II Der Umfang des Betriebsb egrift es! • 1
III Unternehmungen mit mehreren Betrieben 11 1 il - 1 41 III j! J I
; iS , fcj
i-ifi S i!
IV Die Sonderstellung-!läer Ijandwirtsch ätV:
B Die einzelnen Betriebsarten ]
I Die Fabriken, ; • |
• II Die übrigen Betriebsarten! j! •r:
Mi
m:
i- 7
, t 9
C Das Verfaliren zur Unterstellung der Betriebei^unter- die ,
obligatorische Versicherung jij , ll S j* v : 1 fl* I j -4 6
D Der Betriebsinhaber und* sein! Stellvertreter 11 • i|
I Die vom Betriebsinhäber
zu erfüllenden Pflichten ;
II Der Begriff des Betriebsinhabeijs i ind Met; ;Stell- j
oder seinem Stellvertreter 1
Ii • I | ;jj j| i • 1 I •
50 ••
Vertreters 55
Kap 3 Dieversicherten P e r|s o inieii!
1 • - • Ku i; A Der Kreis der versicherten {Personen
I Begriffsbestimmung
II Kasuistik • j
III Akko rdve rhä ltni sse , , ,
B Die Versicherung bei ;Tätigkeit|lim Ausland i -
C M
: -/-vi
C Beginn und Ende der,:Versicherung
ü • iriHiiiim
Ml
i n
!I •? -H-
] 1 • liK
U*!
• -4
fiF
•s ?
t: •
• 67 ::
Kap 4 Der Versicherungsträger ;ii-J
A Die Schweizerische Unfallv(ersicherüngsanstal! i; i;
I Rechtsstellung und Verhältnisjjzum Biinirie
II Organisation i| )_,•[|| |j jl kj
B Die Mitwirkung der Krankenkassen anj; der : Unfallyer-ii
® I il i1!i Si ) • i i amp;
Sicherung
1 Allgemeines
11 Die Übernahme des Ä!gentu|dienstes l j;
jf
III Die Übernahme der
Seite
: 75 : ;
i:
Wochen von Unfallkränkhejten
•Versicherung der ersten sechs !
JLfcÜUSjL V i
i • [ {
C Die Unfallverhütung
I Allgemeines n T
II Die Unfällverhütung in Betrieben, dye/1 areitU!f
liehen bundesrechtlich en |Spezialbestimnimigen|tjiQter^ j
stehen und die Mitwirkung! j der Pabiikinspektbrenj
an der Unfallverhütung • |i |j j • !i • |^| ji! •!
III Das Bekursverfahren ljei Weisungen jVier ?Anstjall ;und v
ihrer delegierten Instanzen mit Ausnahme; de£ Stark-;,
• • r wm q strominspektorates
Der Versicherungsärispruch
Kap 1 Die Voraussetzung e|n ä d e
ansp rucbes ,
A Der Unfall
rr )i 7 | I l • I j
sVe r|81 • n|e r,-o ri(g s - j!
I Der Unfallbegriff im allgemeinen Ii
II -Betriebsunfall und Nichtbetriebsunfall,
, „!l
1 T
i, i
• Pl f
88 t ;
• •! • f -
; f»j|-
; • ii
: t
•: j,
: *$ •
; ; ;! :
* j
lös:
i4-
hl;-
, * •
III Beschränkungen der
B Die Berufskrankheiten
C Die Unfallfolgen
D Der Kausalzusammenhang
I Begriff
II Mit wirkende Schädigungsureachen
I) • $
• % vi* U ii • il ! ;:iu-is i ii i-v;i
Nichtbetriebsunfall Versicherung! i, i :• an i ,
Ii • i
IN
Kap 2 Der Inhalt des V er si ch er ungisansplr u ches
A Die Krankenpflege
I Allgemeines
II Beziehungen zwischen
thekern
III Beziehungen zwischen1 der
sicherten - • Jl i
• • ! • • »
11: :•«
Anstalt; und Ärzten iühd Apö- i 11 Im!;
B Allgemeines über die Geldleistungen der Versicherung
Anstalt jfuiid ji dem V;er- ;
1 Übersicht über die Arten der; Geldleistungen
II Der Begriff des Verdienstes
I
110h-
1P;:
136 jj
1411;
1-46 •
M r
170,[
i7i;
C Die Lohnentschädigung, i
D Die Renten : J
I Begriff und Wesen
• r i • i|
(Krankengeld);
der;
I M;
l- j
Reptenentscbäfligüng
II Der Jahresverdierist ;als| Grundlage !; der
III: -Die Invaliden-Rente * ii ! •!
• i
IV • Die Hinterlassenen-;Renteii
E Die Käpitalabfindun g |j i
F Die Bestattungsentschädigüngj i
II -3
r *• ?• feli, * • • i I- I • 3 r M •? •-
; f • 5188 ,
Renten , 187
! i 194
203
M
1 6-1 i
• ! I
Kap 3 Gesetzlicher Hinfall ü {g esetzii;ch!e?!Be|sjc ti-r an:k-:l
ungen des yersijche r^hgsansprüctjes ; Ij» !j t
• A Übe rs i ch t übe r d ie Ta tb es tä ;n 3e j|!l,lijI ,l| :j!: II I I I1-! , ||| I I •, •
B Die Versicherung sansprüchei der ausländischen ^Staatsan
gehörigen |jv|- s •» -«Ii jl-;i
C Das Verschulden-im spezieHen | il i!l! Vt!*! -Ii
Kap 4 D ie Fes ts te l l ung des
Ä Allgemeines 1
B Die Unfallanmeldung |
C Die Unfalluntersuchung i
Verls
;;i I 51 ;n i -M lV it; • i | ch eru ng san sp ru! ch es
Aufbringung der
•i
Mittel !]
? v ; |« Ii
Kap 1
• || | f Ii j ( « il1
Die technischen Grundlagen
Die Unfallbelastung!: f!|;|| Jj- j i-j-;
,1t
• } : • •
220-
A Die Natur der Unfallbelastunglbei derHäftpliichtversicherüng:
und bei der obligatorischen1 Unfallversicherung b - -ii « IUI II ;i • f j
B Die Komponenten der Unfallbelastung
1 Die Heilkosten
If
• i;
(II-
II Die Lohnentschädigung;
III Die Unfallinväiiden-Re nten ^ , (l
1 Der Barwert der Unfallinvalid en;Re»teL II ii f il I O i l i
2: Barwert und Rüekkäüfswert von Renten i
1H;f if --1 • ii; [ t
3 Die Belastung durchj-die dauernde Erwerbseinbuße
IV Die Hinterbliebenen-Renten (Art!i84-^ 88j !|
1 Der Barwert der Hmterbliebenen-Rentej
2 Die Gliederüngilder iHinterblieberieri-Rent^n I 1 i -!ii: • 1 » P i •
3 Der Gebrauch 1 der iTabellen zur Ermittlung ,(ler • i (M ij;j-jl, -u-|i) |h
Barwerte der Hinter-bliebenen-iReiiteni1!,! j i1: ,1
! ^ J! II l! 1 l i M l l J { S! f !
4 Die Belastung j|du?rchj| |dk ^ Hinterbliebenen-Renten
C Die Gesamt-Unfallbelastung j;ini Vergleiche l zu1
fahrungen der holländischen;^ nfallversicj eijungjj;
D Die Verwaltungskosten ] ^ 1
den Kr-
I
•248
,251/
• r
-262
l •
;;269 :u :
1,272
275
Kap 2 Die Unfallstatistik
A Das Gesetz des Zufalls
B Das Problem der Unfallstatistik
C Die Methoden der Unfallstatistik 41 li I
*
- kfj l i; pj Seite -
• I
v, r
i
v n
Die Verwendung von ausländischem Material i-ünd
• - n •! !Ui • ; j
internationale Unfallstatistik
If
277
j
Iii a
i !^
II Die Gliederung des eigenen Beobachtungsniateriailsj
III Die Zerlegung der Unfällerscheinüng | j - ili; |
D Die Verwendung der statistischen ^Ergebnisse ;! j ;!i!, -i li *
IDieRevisionderPr ä miens ä tze;||jjjj:;ij|
iL Statistische Beobachtungen zuWatrolIz^eckfenC! ü
•
289
29 t
Kap 3 Der Prämientarif W
: •;!;!!•
I Der Prämientarif der Betriebs-Ünfallversicherüng fjl irij!]
I Zweck des Prämientarifes] |
II Die Gliederung des Prämientarifes ° 1 1 II I!
III
Unfallversicherungsanstaltjj h ;j ;jj j|
1 Die Gruppen von Industriearte n
2 Die Industrieart j! y
3 ,Der Betrieb j! ;
IV Die Systeme der Prämientarife !derjjöffentlich ii Unfall
Versicherung ij / i 1
1 Prämientarife mit Tarifzahl j
2 Prämientarife, welche die Tari fzahl direkt angeiije;
- „ ,1 11 a ji -1,;r hi1
Der Prämientarif für
Unfälle
P i r!iT
Die Gliederung des Prämientarifes der Schweizerischen;
•! i
3Ö3
Lv !
t iiiiiij
angeb
die Versicherung] der Nich Betriebs-!
; ü 5;:! NEW!
• :l
3Öf -
j3oV
r -
;3i3
bäk
1-324
(• •i! •
^25:
ifcair
I
I Das Nichtbetriebsunfail-Risiko 11 • fr i
II Die Gliederung des Tarifes für;
Kap 4
B
Jn*
die Beitragej der Ver-;-
sicherten für die • NichtbetnebsWfall versichie: ühg;
11!11;ii| v:ivrit i! Das Deckungs -Ve r fah ren
Die Verteilung der UnfaHbelastuügj äufj die demiUiifanjalirei-
folgenden Versicherüugsjahre j|j fr1 ] ! |- •
Die Deckungssysteme der öffentlichen jiUnfallverj icheriing j
I Die Bedarfs-Deckungsverfahrenj
II Die Käpital-Decküngsverfa!hrenj
III Die Beitrags-Systeme
1 Die Schadenreserve ii !
I Der Begriff der Schadenreserje
II Gliederung der Schadenreserv e1
j I
III Die technische Ermittlung j der J-jS
IV Der Zeitpunkt, in welchem diev
mittelt wird
Ik
hadenreservei :
a,iiI amp; |i :{ iSchadenre8 rve ierj
!,• 1 ;]
i V
bjil
f t
327, i
335 i • » -
337 ;ri, •
f I!
fi •
• !?? amp;
;!34V
i! !
| i
:;S
»1 l1) * i • | H 11
Das administrative Verfahren ^ :
Kap 1 -Das Tarifwesen • ;• ;• ij
-A Aufstellung des Prämientarifes
; B Die Revision des Prämientarifes;!
Kap 2 Di e Ein reih ung der Betr-iebjel[
i
r « •!;
A Die erstmalige Einreihiing
B Die Revision der Einreihung: j
C Das Rekurereeht gegen die Eii hungsentsl Eteide;
Direktion
t
: III
lr/,J,l:
der
Kap 3 Die Prämienerhebung und die liphnHiteufüh-ruirg
A Die Verteilung der Prämien auf den BetriebWliater^lden
II i l II -• * il • -V • J Versicherten und den Bund t |M I i 1 Versicherten und den Bund !l • (
B Die vorläufige Prämie, das Versiclaeijii ugsjahrl h ,
C -Die endgültige PrämienabrechnurigjM| | ij:1 jj,!/
D Prämienzahlung bei rückwirkender ! Unterstellung^;
E Prämienzuschläge für Ratenzahlung ; lij U,l V;1-
F Die Betreibung ausstehender Prämienansprüchej
I ;
Kap 4 Die Rechnungsführung der AnstL lt ::
A Die Gliederung der Jahresrecllnung
B Die Rechnungsführung zwischen - deJ Jieinzelneni Versicli ;-!
•!! Iii
WM
rungszweigen
Seite
Ii
34 /
348,
= H9- •
352:
; • t •
:354
ii :
357 :
361 ;
• 3ti n
! 364 •
i :t • • ,
36 )
1 * ! I Ii 1I
Einfluss der Versicherung auf anderweitiges Recht •;
A; Aufhebung und Ersatz der :Haftpäicii%esetze |„ | •;
B Der Hinfall der Haftpflicht? und j d pfl |Pnfallyersich er*üngj-
verträge-der Inhaber versicherungspflichtiger i;Beriiebe!!i:, -
Die Rechtspf
A Übersicht über die Instanzen
B: Die Versicherungsgerichte
Sach- und Gesetzesregister
;!| :i|-|
Anhang:- Tabellen der Rentenbarwerte der Schweizerischi iyiUiifah-
versichenmgsanstalt in Luzern - Sd • ;U
ege :
!• Vi ! :l
•
V -H h
: ![i l ti-*ß
ll;|
ifirjlil l
37°
•
3 I2
|I4I03
»ir
;1- ,t71
::l f
i •• ! 1
••nr
! H •
• • r • ;
• ! !|
1*4 •
s?
-f 4l
if :!
ii-, «
•i« ;V
! !, iv
-Ii-::1 •
r;i:«Nr
|
any_adam_object | 1 |
author | Giorgio, Hans |
author_facet | Giorgio, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Giorgio, Hans |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040297304 |
ctrlnum | (OCoLC)250159691 (DE-599)GBV406050597 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00980nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040297304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120706s1918 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)250159691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV406050597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giorgio, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung</subfield><subfield code="c">von H. Giorgio und P. Nabholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schultheß</subfield><subfield code="c">1918</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 433 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">8"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nabholz, Paul</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025152377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152377</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040297304 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152377 |
oclc_num | 250159691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XX, 433 S. graph. Darst. 8" |
publishDate | 1918 |
publishDateSearch | 1918 |
publishDateSort | 1918 |
publisher | Schultheß |
record_format | marc |
spelling | Giorgio, Hans Verfasser aut Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung von H. Giorgio und P. Nabholz Zürich Schultheß 1918 XX, 433 S. graph. Darst. 8" txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nabholz, Paul Sonstige oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025152377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Giorgio, Hans Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung |
title | Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung |
title_auth | Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung |
title_exact_search | Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung |
title_full | Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung von H. Giorgio und P. Nabholz |
title_fullStr | Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung von H. Giorgio und P. Nabholz |
title_full_unstemmed | Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung von H. Giorgio und P. Nabholz |
title_short | Die schweizerische obligatorische Unfallversicherung |
title_sort | die schweizerische obligatorische unfallversicherung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025152377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT giorgiohans dieschweizerischeobligatorischeunfallversicherung AT nabholzpaul dieschweizerischeobligatorischeunfallversicherung |