Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Dike [u.a.]
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Rechts- und Regionalgeschichte
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLI, 245 S. Ill. |
ISBN: | 9783037514290 9783832977139 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040289197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180228 | ||
007 | t | ||
008 | 120703s2012 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1022584200 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783037514290 |9 978-3-03751-429-0 | ||
020 | |a 9783832977139 |c Gb. : EUR 64.00 |9 978-3-8329-7713-9 | ||
035 | |a (OCoLC)815884202 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023176629 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-20 | ||
084 | |a PW 4400 |0 (DE-625)140922: |2 rvk | ||
084 | |a PW 9150 |0 (DE-625)140986: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bühler, Theodor |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)11935232X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa |c Theodor Bühler |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Dike [u.a.] |c 2012 | |
300 | |a XLI, 245 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Rechts- und Regionalgeschichte |v 18 | |
648 | 7 | |a Geschichte 800-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schriftlichkeit |0 (DE-588)4077162-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kodifikation |0 (DE-588)4031459-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsquelle |0 (DE-588)4048828-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mündliche Überlieferung |0 (DE-588)4040600-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsquelle |0 (DE-588)4048828-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mündliche Überlieferung |0 (DE-588)4040600-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kodifikation |0 (DE-588)4031459-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schriftlichkeit |0 (DE-588)4077162-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 800-1500 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Rechts- und Regionalgeschichte |v 18 |w (DE-604)BV023292772 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025144418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025144418 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149302096822272 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI
LITERATURVERZEICHNIS XIII
ZUR THEMATIK XLI
EINLEITUNG 1
1. DAS PROBLEM DER UEBERWINDUNG DER DISTANZ ZWISCHEN HERRSCHAFT UND
UNTERTANEN 1
2. DIE NOTWENDIGKEIT, DIE ADRESSATEN ZU VERSAMMELN 3
3. EINE ANDERE EINSTELLUNG ZUM RECHT ALS DIE HEUTIGE 4
I. DIE TRADITIONELLEN MITTEL DER KOMMUNIKATION 9
1. DIE SCHRIFT 10
2. DAS BILD 14
3. DIE SPRACHE 17
4. GEBAERDEN 18
5. DAS RITUAL UND DIE RITUALISIERUNG 19
6. DIE INSZENIERUNG UND DAS SCHAUSPIEL 27
7. HILFSMITTEL DER KOMMUNIKATION 28
7.1 DIE GLOCKE 28
7.2 DIE KANZEL 29
7.3 DIE RATSHAUSLAUBE 30
II. DIE ERINNERUNG 31
III. DER EID 37
IV. DIE VERSAMMLUNG VON STANDES- UND VERBANDSMITGLIEDERN IM HOCH-UND
SPAETMITTELALTER 41
1. VIELFALT VON BEZEICHNUNGEN 41
1.1 DING 41
1.2 MAHL, MALLUM 44
1.3 PLAID 45
1.4 DIE GEMEINDE 47
1.5 DIE TURBA 47
1.6 DUMA 48
2. BESONDERE ARTEN VON VERSAMMLUNGEN 48
VII
HTTP://D-NB.INFO/1022584200
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2.1 DER TIE 48
2.2 KONZIL / SYNODE 49
2.3 DER SENT ODER SEND 51
2.4 DIE ASSISEN 51
2.5 DER RAT 52
2.6 DER LANDTAG 53
2.7 VERSAMMLUNG DER ALPGENOSSEN 54
3. DIE VOLKS- UND HEERESVERSAMMLUNGEN IN DEN SOGENANNTEN LEGES 55
4. DIE FORTENTWICKLUNG IM MITTELALTER 57
5. ZEITPUNKT UND ORT DER ZUSAMMENKUNFT 60
5.1 ECHTES DING 60
5.2 GEBOTENES DING 63
5.3 DER TAGUNGSORT 63
V. DIE BUERGERVERSAMMLUNG 73
1. ALLGEMEIN 73
2. EINE BESONDERE FORM DER BUERGERVERSAMMLUNG: DER SCHWOERTAG 77
VI. HERRSCHAFTSZEICHEN UND HERRSCHAFTSSYMBOLE 93
VII. DIE LEGITIMATION DER RECHTSSCHOEPFUNG 105
VIII. DIE VERSCHIEDENEN TYPEN DER RECHTSSCHOEPFUNG IN EINER ORALEN
GESELLSCHAFT 115
1. DIE VERLESUNG VON VORFORMULIERTEN AUFZEICHNUNGEN 115
1.1 DIE LEX VISIGOTHORUM ALS OKTROYIERTE KODIFIKATION 115 1.2
KONZEDIERTES RECHT 116
1.3 VERLESUNG DES EINSEITIG REDIGIERTEN WEISTUMS 119
1.4 VERLEIHUNG EINES FREMDEN RECHTES 120
2. ZUSTIMMUNG ZUR AUFZEICHNUNG EINES TRADIERTEN UND UEBERARBEITETEN
GEWOHNHEITSRECHTES 123
3. DIE SOG. KONSENSGESETZGEBUNG 125
3.1 DIELEXSALICA 125
3.2 DIE LEGES ALAMANNORUM 126
3.3 IN DEN KAPITULARIEN 128
3.4 DIE GOTTESFRIEDEN 129
3.5 DIE VEREINBARTEN WEISTUEMER 131
3.6 AUSGEHANDELTES RECHT 132
3.7 RECHTSSETZUNG ALS GEMEINSCHAFTSWERK VON HERRSCHAFT UND UNTERTANEN
137
4. ANTWORTEN AUF BESTIMMTE FRAGEN ODER AUF FRAGELISTEN 138
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
4.1 DIE SOGENANNTEN REICHSWEISTUEMER 138
4.2 DIE RECHTSWEISUNG AUF GRUND VORBEREITETER FRAGELISTEN 139 5. DIE
CONJURATIO 143
5.1 DER BESCHWORENE LANDFRIEDEN 143
5.2 DIE STADTRECHTE 150
5.2.1 ALLGEMEINES 150
5.2.2 AUTONOME RECHTSETZUNG 153
5.2.3 DIE GESCHWORENEN BRIEFE 154
5.2.4 AUFNAHME IN DAS BUERGERRECHT 155
5.2.5 BESCHWORENE STAATSVERTRAEGE 156
6. DIE ERMITTLUNG DES GELTENDEN RECHTS ZUM ZWECK DER VERSCHRIFTLICHUNG
157
6.1 DIE ERMITTLUNG DER SOGENANNTEN RECHTSGEWOHNHEITEN 157 6.2 BEGRIFF
DER ENQUETE 159
6.3 DIE KOLLEKTIVE KUNDSCHAFT ALS ERMITTLUNGSMETHODE 161 6.4 DIE
ENQUETE ALS ERMITTLUNGSMETHODE 163
7. IM RAHMEN DER RECHTSPRECHUNG 171
8. DIE NORMATIVE KRAFT DES FAKTISCHEN 174
8.1 DIE GRENZZIEHUNG 174
8.1.1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG 174
8.1.2 DIE EINHEGUNG 175
8.1.3 EINIGE BEISPIELE VON GRENZZIEHUNGSMETHODEN 176 8.1.4 DIE
VERSCHRIFTLICHUNG DES GRENZVERLAUFS 181
8.2 DER LOCUS LEGITIMUS UND SEINE ENTRECHTUNG 183
IX. DIE RECHTSWAHRUNG 187
1. DIE RECHTSWAHRUNG DURCH WIEDERHOLTE VERLESUNG DES BETREFFENDEN
RECHTES 187
2. DIE RECHTSWEISUNG ALS MITTEL ZUR RECHTSWAHRUNG 187
3. DIE VERLESUNG DES STADTRECHTES AM SCHWOERTAG 193
3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 193
3.2 DIE VERLESUNG DES STADTRECHTES 194
3.3 DIE VERLESUNG DER EIDGENOESSISCHEN BUNDESBRIEFE 195
4. DIE WIEDERHOLUNG DER VERSCHRIFTLICHUNG VON OEFFNUNGEN 196 5. DER
SCHREIBER ALS LEBENDES GEDAECHTNIS DER GEMEINSCHAFT 197
X. KODIFIKATION BZW. GESETZGEBUNG UND VERSCHRIFTLICHUNG 201 1.
ALLGEMEINES 201
2. DIE ANGEBLICHE KODIFIKATION DER GESETZE DER FRANKEN, DER ALEMANNEN
UND DER BAYERN 202
3. DIE WEISTUEMER DES LEBERTALES 202
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE VOGTEI UEBER ST. NABOR 208
F
XI. DIE WELLE VON WEISTUEMERVERSCHRIFTLICHUNGEN IM 15. UND
16. JAHRHUNDERT 211
XII. RECHTSBUECHER UND COUTUMIERS 219
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSS 221
ABBILDUNGEN 227
WEISTUEMER AUF DEM GEBIET DER SCHWEIZ NACH JACOB GRIMM 231 KANTON ZUERICH
231
1. STADT ZUERICH UND UNMITTELBAR UMGEBUNG 231
2. BEZIRK AFFOLTEM 231
3. BEZIRK ANDELFINGEN 231
4. BEZIRK BUELACH 232
5. BEZIRK DIELSDORF 232
6. BEZIRK DIETIKON 232
7. BEZIRK HINWIL 232
8. BEZIRK HORGEN 233
9. BEZIRK MEILEN 233
10. BEZIRK PFAFFIKON 233
11. BEZIRK USTER 233
12. WINTERTHUR 233
KANTON BERN 234
KANTON LUZERN 234
KANTON SCHWYZ 235
KANTON UNTERWAIDEN 235
KANTON ZUG 235
KANTON BASEL-LAND 236
BASEL-STADT 236
KANTON SCHAFFHAUSEN 236
KANTON APPENZELL 236
KANTON AARGAU 237
KANTON GRAUBUENDEN 238
KANTON THURGAU 238
KANTON ST. GALLEN 239
KANTON WAADT 240
KANTON JURA, BERN-FUERSTBISTUM BASEL 240
ELSASS (NUR JENE, DIE WIR BESONDERS BETRACHTET HABEN) 241
VERZEICHNIS DER WICHTIGSTEN IM TEXT BEHANDELTEN RECHTSQUELLEN 243
X
|
any_adam_object | 1 |
author | Bühler, Theodor 1936- |
author_GND | (DE-588)11935232X |
author_facet | Bühler, Theodor 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Bühler, Theodor 1936- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040289197 |
classification_rvk | PW 4400 PW 9150 |
ctrlnum | (OCoLC)815884202 (DE-599)DNB1023176629 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 800-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 800-1500 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02309nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040289197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120703s2012 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022584200</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037514290</subfield><subfield code="9">978-3-03751-429-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832977139</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7713-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815884202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023176629</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9150</subfield><subfield code="0">(DE-625)140986:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bühler, Theodor</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11935232X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa</subfield><subfield code="c">Theodor Bühler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Dike [u.a.]</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 245 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Rechts- und Regionalgeschichte</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 800-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077162-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kodifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031459-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsquelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048828-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mündliche Überlieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040600-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsquelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048828-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mündliche Überlieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040600-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kodifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031459-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schriftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077162-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 800-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Rechts- und Regionalgeschichte</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023292772</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025144418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025144418</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Mitteleuropa |
id | DE-604.BV040289197 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037514290 9783832977139 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025144418 |
oclc_num | 815884202 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-188 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-521 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-188 DE-11 DE-20 |
physical | XLI, 245 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Dike [u.a.] |
record_format | marc |
series | Europäische Rechts- und Regionalgeschichte |
series2 | Europäische Rechts- und Regionalgeschichte |
spelling | Bühler, Theodor 1936- Verfasser (DE-588)11935232X aut Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa Theodor Bühler Zürich [u.a.] Dike [u.a.] 2012 XLI, 245 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Rechts- und Regionalgeschichte 18 Geschichte 800-1500 gnd rswk-swf Schriftlichkeit (DE-588)4077162-3 gnd rswk-swf Kodifikation (DE-588)4031459-5 gnd rswk-swf Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd rswk-swf Mündliche Überlieferung (DE-588)4040600-3 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 s Mündliche Überlieferung (DE-588)4040600-3 s Kodifikation (DE-588)4031459-5 s Schriftlichkeit (DE-588)4077162-3 s Geschichte 800-1500 z DE-604 Europäische Rechts- und Regionalgeschichte 18 (DE-604)BV023292772 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025144418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bühler, Theodor 1936- Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa Europäische Rechts- und Regionalgeschichte Schriftlichkeit (DE-588)4077162-3 gnd Kodifikation (DE-588)4031459-5 gnd Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd Mündliche Überlieferung (DE-588)4040600-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077162-3 (DE-588)4031459-5 (DE-588)4048828-7 (DE-588)4040600-3 (DE-588)4039677-0 |
title | Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa |
title_auth | Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa |
title_exact_search | Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa |
title_full | Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa Theodor Bühler |
title_fullStr | Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa Theodor Bühler |
title_full_unstemmed | Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa Theodor Bühler |
title_short | Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa |
title_sort | rechtsschopfung und rechtswahrung an der schnittstelle zwischen mundlichkeit und schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen rechtsquellen insbesondere aus mitteleuropa |
topic | Schriftlichkeit (DE-588)4077162-3 gnd Kodifikation (DE-588)4031459-5 gnd Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd Mündliche Überlieferung (DE-588)4040600-3 gnd |
topic_facet | Schriftlichkeit Kodifikation Rechtsquelle Mündliche Überlieferung Mitteleuropa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025144418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023292772 |
work_keys_str_mv | AT buhlertheodor rechtsschopfungundrechtswahrunganderschnittstellezwischenmundlichkeitundschriftlichkeitaufgrundvonmittelalterlichenrechtsquelleninsbesondereausmitteleuropa |