Mehrsprachigkeit in der Grundschule: Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eisenstadt
Weber
2012
|
Schriftenreihe: | Ph publico : Hochschulschriften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 162 S. 297 mm x 210 mm |
ISBN: | 9783852534572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040285501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130123 | ||
007 | t | ||
008 | 120702s2012 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023419491 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783852534572 |c Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT) |9 978-3-85253-457-2 | ||
024 | 3 | |a 9783852534572 | |
035 | |a (OCoLC)802525757 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023419491 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 370.117 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 372.650943615 |2 22/ger | |
084 | |a ES 862 |0 (DE-625)27916: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a DK 3017 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buchholz, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehrsprachigkeit in der Grundschule |b Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen |c Barbara Buchholz |
264 | 1 | |a Eisenstadt |b Weber |c 2012 | |
300 | |a 162 S. |c 297 mm x 210 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ph publico : Hochschulschriften | |
650 | 0 | 7 | |a Sprachkompetenz |0 (DE-588)4077722-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachfertigkeit |0 (DE-588)4182512-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrsprachigkeit |0 (DE-588)4038403-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Burgenland |0 (DE-588)4009114-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Burgenland |0 (DE-588)4009114-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mehrsprachigkeit |0 (DE-588)4038403-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sprachkompetenz |0 (DE-588)4077722-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sprachfertigkeit |0 (DE-588)4182512-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025140782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025140782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149296621158400 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BARBARA BUCHHOLZ
INHALTSVERZEICHNIS
MEHRSPRACHIGKEIT IN DER GRUNDSCHULE
ABSTRAKT (DEUTSCH/ENGLISCH) IV
VORWORT V
EINLEITUNG 1
1 FORSCHUNGSPRAELIMINARIEN 2
1.1. FORSCHUNGSGEGENSTAND UND RATIONALE 2
1.2 FORSCHUNGSZIEL 3
1.3, GRUNDLAGEN DER FORSCHUNG 3
1.3,1 DAS QUALITATIVE FORSCHUNGSPARADIGMA 3
1.3.2 DAS QUANTITATIVE FORSCHUNGSPARADIGMA 3
1.3,3 DAS INTEGRATIVE FORSCHUNGSPARADIGMA 4
1.3.4 DAS EPISTEMOLOGISCHE FORSCHUNGSPARADIGMA 4
1.4 ENTSTEHUNG UND DURCHFUEHRUNG DES FORSCHUNGSPROJEKTES 4
1.4.1 INITIATOREN UND UNTERSTUETZER 4
1.4.2 DAS FORSCHERINNENTEAM 5
1.4.3 DURCHFUEHRUNG 5
1.4.4 ERGEBNISDARSTELLUNG 5
2 FORSCHUNGSKONTEXT MEHRSPRACHIGKEIT 7
2.1 MEHRSPRACHIGKEIT - HISTORIE UND TERMINOLOGIE 7
2,2 MEHRSPRACHIGKEIT UND BILDUNGSPOLITIK 8
2.3 MEHRSPRACHIGKEIT IM UNTERRICHT - ZWEIT-, FREMD- UND
MEHRSPRACHENLERNEN 9
2,3.1 VERBINDLICHE UEBUNG LEBENDE FREMDSPRACHE 13
2.3.2 DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 15
2.3.3 MUTTERSPRACHLICHER UNTERRICHT 16
2.3.4 BILINGUALER UNTERRICHT 17
2.3.5 ZUSAETZLICHER FREMDSPRACHENUNTERRICHT IM RAHMEN DER SCHULAUTONOMIE
18
2.3.6 MEHRSPRACHIGKEIT IM REGELUNTERRICHT 19
2.3.6.1 DIDAKTIK DER MEHRSPRACHIGKEIT 20
2.3,6.2 UNTERRICHTSMETHODEN DER MEHRSPRACHIGKEIT 21
2,3.6,3 UNTERRICHTSMATERIALIEN ZUR MEHRSPRACHIGKEIT 22
2.3.6.4 MASSNAHMEN ZUR IMPLEMENTIERUNG VON MEHRSPRACHIGKEIT 22
2.4 VOLKSSCHULLEHRERAUSBILDUNG FUER MEHRSPRACHIGKEIT AN DER PAEDAGOGISCHEN
HOCHSCHULE 23
IMAGE 2
BARBARA BUCHHOLZ
MEHRSPRACHIGKEIT IN DER GRUNDSCHULE 11
3 FORSCHUNGSDESIGN 26
3.1 THEORETISCHE EINBETTUNG 26
3.2 STICHPROBEN 26
3.3 METHODEN DER DATENSAMMLUNG 28
3.3.1 UMFRAGEN 28
3.3.2 INTERVIEWS 29
3.3.3 BEOBACHTUNGEN 30
3.3.4 SCHULBESCHREIBUNGEN 32
3.4 METHODEN DER DATENANALYSEN 32
3.4.1 QUANTITATIVE DATENANALYSE 32
3.4.2 QUALITATIVE DATENANALYSE 33
3.5 VALIDITAET, RELIABILITAET, LIMITATION 33
3.5.1 VALIDITAET UND RELIABILITAET 33
3.5.2 FORSCHUNGSLIMITATIONEN 34
4 DEMOGRAFISCHE UND SCHULORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER
MEHRSPRACHIGKEIT AN BURGENLAENDISCHEN VOLKSSCHULEN 36
4.1 MEHRSPRACHIGKEIT DURCH AUTOCHTHONE MINDERHEITEN 36
4.1.1 MINDERHEITENSCHULWESEN IM BEREICH DER GRUNDSCHULE 37
4.1.2 KROATISCH 39
4.1.3 UNGARISCH 40
4.2 MEHRSPRACHIGKEIT DURCH SCHUELERINNEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 41
4.2.1 DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE AN BURGENLAENDISCHEN VOLKSSCHULEN 44
4.2.2 MUTTERSPRACHLICHER FOERDERUNTERRICHT AN BURGENLAENDISCHEN
VOLKSSCHULEN 45
4.3 MEHRSPRACHIGKEIT DURCH FREMDSPRACHENUNTERRICHT 47
4.3.1 FREMDSPRACHENUNTERRICHT IN ENGLISCH 47
4.3.2 FREMDSPRACHENUNTERRICHT IN ANDEREN SPRACHEN 49
4.3.3 UNTERRICHTSPRINZIP INTERKULTURELLES LERNEN 49
4.4 BEURTEILUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN FUER MEHRSPRACHIGKEIT 49
5 SPRACHENRESSOURCEN FUER MEHRSPRACHIGKEIT AN BURGENLAENDISCHEN
VOLKSSCHULEN 51
5.1 SPRACHEN DER SCHUELERINNEN 52
5.1.1 WELCHE SPRACHEN SPRECHEN DIE SCHUELERINNEN? 52
5.1.2 WELCHE SPRACHEN LERNEN DIE SCHUELERINNEN AN DER SCHULE? 54
5.1.3 WELCHE SPRACHENNIVEAUS ERREICHEN DIE SCHUELERINNEN? 55
5.1.3.1 SCHUELERSELBSTEINSCHAETZUNG 55
5.1.3.2 LEHREREINSTUFUNG 60
5.1.4 WELCHE SPRACHEN MOECHTEN DIE SCHUELERINNEN LERNEN? 63
5.2. SPRACHEN DER LEHRERINNEN 67
5.2.1 WELCHE SPRACHEN SPRECHEN DIE LEHRERINNEN? 67
5.2.2 WELCHE SPRACHENNIVEAUS ERREICHEN DIE LEHRERINNEN? 68
5.2.3 WELCHE SPRACHEN KOENNEN DIE LEHRERINNEN UNTERRICHTEN? 70
5.2.4 WELCHE AUSBILDUNG FUER MEHRSPRACHIGKEIT HABEN DIE LEHRERINNEN? 71
IMAGE 3
BARBARA BUCHHOLZ
MEHRSPRACHIGKEIT IN DER GRUNDSCHULE III
6 MASSNAHMEN FUER MEHRSPRACHIGKEIT AN BURGENLAENDISCHEN VOLKSSCHULEN 73
6.1 LEHREREINSTELLUNG ALS GELINGENSBEDINGUNG VON MEHRSPRACHIGKEIT IM
UNTERRICHT 73
6.1.1 LEHREREINSTELLUNG ZU DEN SCHUELERKENNTNISSEN IN DER BILDUNGSSPRACHE
DEUTSCH 73
6.1.1.1 SPRACHSCHWIERIGKEITEN MEHRSPRACHIGER SCHUELERINNEN IN DEUTSCH 76
6.1.1.2 SPRACHFOERDERUNG MEHRSPRACHIGER SCHUELERINNEN IN DEUTSCH 78
6.1.2 LEHREREINSTELLUNG ZU ANDEREN SCHUELERSPRACHEN ALS DEUTSCH IM
UNTERRICHT 80
6.1.3 LEHREREINSTELLUNG ZU MEHRAUFWAND FUER MEHRSPRACHIGKEIT 81
6.2 DER UNTERRICHT IN MEHRSPRACHIGEN KLASSEN 83
6.2.1 DIE INTEGRATION UNTERSCHIEDLICHER SCHUELERSPRACHEN IM
NORMALUNTERRICHT 85
6.2.1.1 THEMEN, INHALTE UND PROJEKTE ZUR MEHRSPRACHIGKEIT 86
6.2.1.2 SPRACHLICHE AKTIVITAETEN IM RAHMEN DES INTERKULTURELLEN LERNENS
87
6.2.1.3 MATERIAL- UND MEDIENEINSATZ IN MEHRSPRACHIGEN KLASSEN 88
6.2.2 IMPLEMENTATION UNTERSCHIEDLICHER SCHUELERSPRACHEN ALS
MEHRSPRACHENUNTERRICHT 89
6.2.2.1 SPRACHENLERNUMGEBUNG IN DEN KLASSEN 91
6.2.2.2 INDIVIDUALISIERUNG UND DIFFERENZIERUNG IM SPRACHENUNTERRICHT 93
6.2.2.3 SPRACHENLERNUNTERSTUETZUNG 94
6.2.2.4 SCHUELERZENTRIERTE KOMMUNIKATION 96
6.2.2.5 FOERDERUNG VON (MEHR- UND META-)SPRACHLICHER KOMPETENZ 97
EXKURS: ZUSATZBEOBACHTUNGEN IM ENGLISCHUNTERRICHT DER VOLKSSCHULEN 99
6.2.2.6 SOZIOKULTURELLES SPRACHENUMFELD IN KLASSENGEMEINSCHAFTEN 100
6.3 SCHULE ALS (MEHR- )SPRACHLICHER RAUM 103
6.3.1 SPRACHENPRESTIGE 103
6.3.2 SYMBOLISCHE PRAESENZ DER MEHRSPRACHIGKEIT 104
6.3.2.1 SPRACHLICHE LANDKARTEN IN DEN SCHULEN (LINGUISTIC LANDSCAPES)
105
6.3.2.2 SPRACHENPORTRAETS DER SCHUELERINNEN 105
6.3.2.3 MEHRSPRACHIGE ANLAESSE UND AKTIVITAETEN 110
6.3.3 UNTERRICHTSANGEBOTE ZUR MEHRSPRACHIGKEIT 111
6.3.4 PAEDAGOGISCHE LEITVORSTELLUNGEN ZUR MEHRSPRACHIGKEIT 112
7 CONCLUSIO - RESUEMEE UND AUSBLICK 115
7.1 RESUEMEE - STATUS QUO: MEHRSPRACHIGKEIT AN DER VOLKSSCHULE 115
7.2 AUSBLICK - MEHRSPRACHIGKEIT ALS BILDUNGSZIEL AN DER VOLKSSCHULE 131
7.2.1 PERSPEKTIVEN ZU MEHRSPRACHIGKEIT IN DER LEHRERBILDUNG 131
7.2.2 PERSPEKTIVEN ZU MEHRSPRACHIGKEIT IN DER GRUNDSCHULE 134
KURZZUSAMMENFASSUNG - EXECUTIVE SUMMARY 137
BIBLIOGRAPHIE 144
ANHANG 150
STICHPROBENLISTE - DATENSAMMLUNG 150
INSTRUMENTARIUM 152
ABKUERZUNGEN 162
|
any_adam_object | 1 |
author | Buchholz, Barbara |
author_facet | Buchholz, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Buchholz, Barbara |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040285501 |
classification_rvk | ES 862 |
ctrlnum | (OCoLC)802525757 (DE-599)DNB1023419491 |
dewey-full | 370.117 372.650943615 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 370.117 372.650943615 |
dewey-search | 370.117 372.650943615 |
dewey-sort | 3370.117 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02289nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040285501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120702s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023419491</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783852534572</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-85253-457-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783852534572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802525757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023419491</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.117</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.650943615</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 862</subfield><subfield code="0">(DE-625)27916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3017</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchholz, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit in der Grundschule</subfield><subfield code="b">Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen</subfield><subfield code="c">Barbara Buchholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eisenstadt</subfield><subfield code="b">Weber</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">162 S.</subfield><subfield code="c">297 mm x 210 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ph publico : Hochschulschriften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077722-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachfertigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182512-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038403-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009114-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Burgenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009114-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mehrsprachigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sprachkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sprachfertigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182512-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025140782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025140782</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Burgenland (DE-588)4009114-4 gnd |
geographic_facet | Burgenland |
id | DE-604.BV040285501 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:20:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783852534572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025140782 |
oclc_num | 802525757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 162 S. 297 mm x 210 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Weber |
record_format | marc |
series2 | Ph publico : Hochschulschriften |
spelling | Buchholz, Barbara Verfasser aut Mehrsprachigkeit in der Grundschule Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen Barbara Buchholz Eisenstadt Weber 2012 162 S. 297 mm x 210 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ph publico : Hochschulschriften Sprachkompetenz (DE-588)4077722-4 gnd rswk-swf Sprachfertigkeit (DE-588)4182512-3 gnd rswk-swf Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd rswk-swf Burgenland (DE-588)4009114-4 gnd rswk-swf Burgenland (DE-588)4009114-4 g Grundschule (DE-588)4022349-8 s Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 s Sprachkompetenz (DE-588)4077722-4 s Sprachfertigkeit (DE-588)4182512-3 s Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 s DE-604 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025140782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buchholz, Barbara Mehrsprachigkeit in der Grundschule Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen Sprachkompetenz (DE-588)4077722-4 gnd Sprachfertigkeit (DE-588)4182512-3 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077722-4 (DE-588)4182512-3 (DE-588)4123440-6 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4038403-2 (DE-588)4009114-4 |
title | Mehrsprachigkeit in der Grundschule Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen |
title_auth | Mehrsprachigkeit in der Grundschule Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen |
title_exact_search | Mehrsprachigkeit in der Grundschule Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen |
title_full | Mehrsprachigkeit in der Grundschule Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen Barbara Buchholz |
title_fullStr | Mehrsprachigkeit in der Grundschule Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen Barbara Buchholz |
title_full_unstemmed | Mehrsprachigkeit in der Grundschule Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen Barbara Buchholz |
title_short | Mehrsprachigkeit in der Grundschule |
title_sort | mehrsprachigkeit in der grundschule erhebung von sprachstand sprachkompetenz und sprachgebrauch von schulerinnen und lehrerinnen in regions migrations eu und weltsprachen und studie uber den unterricht in mehrsprachigen klassen am beispiel von burgenlandischen primarschulen |
title_sub | Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU- und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen |
topic | Sprachkompetenz (DE-588)4077722-4 gnd Sprachfertigkeit (DE-588)4182512-3 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Mehrsprachigkeit (DE-588)4038403-2 gnd |
topic_facet | Sprachkompetenz Sprachfertigkeit Interkulturelle Erziehung Grundschule Mehrsprachigkeit Burgenland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025140782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buchholzbarbara mehrsprachigkeitindergrundschuleerhebungvonsprachstandsprachkompetenzundsprachgebrauchvonschulerinnenundlehrerinneninregionsmigrationseuundweltsprachenundstudieuberdenunterrichtinmehrsprachigenklassenambeispielvonburgenlandischenprimarschulen |