Der Bauprozess: prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Werner
2013
|
Ausgabe: | 14., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Literaturverz. S. XXIX-XXXVI |
Beschreibung: | XXXVI, 1835 S. |
ISBN: | 9783804150379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040284044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121207 | ||
007 | t| | ||
008 | 120629s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021276162 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783804150379 |c Gb. : EUR 189.00 (DE), EUR 179.00 (DE) (Sonderpreis: Subskriptionspreis ist gültig bis Erscheinen) |9 978-3-8041-5037-9 | ||
035 | |a (OCoLC)815883911 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021276162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M39 |a DE-29 |a DE-523 |a DE-20 |a DE-Aug4 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-N25 | ||
082 | 0 | |a 343.4307869 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4760 |0 (DE-625)135247:243 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4766 |0 (DE-625)135247:249 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Werner, Ulrich |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)115632492 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Bauprozess |b prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses |c von Ulrich Werner und Walter Pastor ... |
250 | |a 14., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Werner |c 2013 | |
300 | |a XXXVI, 1835 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - Literaturverz. S. XXIX-XXXVI | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauprozess |0 (DE-588)4004917-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4152408-1 |a Entscheidungssammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauprozess |0 (DE-588)4004917-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Bauprozess |0 (DE-588)4004917-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 4 | 2 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 5 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pastor, Walter |d 1939-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)115632379 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025139353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025139353 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751255797792768 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
LITERATURVERZEICHNIS X X I X
SEITE RDN.
KAPITEL 1 DIE SICHERUNG BAUVERTRAGLICHER ANSPRUECHE 1 1-395
I. DAS SELBSTSTAENDIGE BEWEISVERFAHREN (BEWEISSICHERUNG) 1 1-147 1.
BEDEUTUNG UND GEGENSTAND DES SELBSTSTAENDIGEN BEWEISVERFAHRENS 3 1-5
2. ALLGEMEINE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 5 6
3. BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 6 7-35
A) § 485 ABS. 1,1. ALTERNATIVE: ZUSTIMMUNG DES GEGNERS 8 11-14
B) § 485 ABS. 1, 2. ALTERNATIVE: VERAENDERUNGSGEFAHR 9 15-26
C) § 485 ABS. 2: DER SELBSTSTAENDIGE SACHVERSTAENDI GENBEWEIS 13 27-35
AA) ZUR FESTSTELLUNG DES ZUSTANDES EINER SACHE 13 28-33
BB) D E R BEGRIFF DES RECHTLICHEN INTERESSES 16 34-35
4. DER ANTRAG 19 36-70
A) DIE PARTEIEN 20 39-53
AA) DER ANTRAGSTELLER 20 40-42
BB) DER ANTRAGSGEGNER 20 43-45
CC) DIE EINBEZIEHUNG DRITTER (STREITVERKUENDUNG) 21 46-53
B) DIE BEZEICHNUNG DER TATSACHEN 26 54-57
C) DIE BEZEICHNUNG DER BEWEISMITTEL 27 58-67
AA) DIE AUSWAHL DES SACHVERSTAENDIGEN 28 59
BB) DIE ABLEHNUNG DES SACHVERSTAENDIGEN 28 60-67
D) DIE GLAUBHAFTMACHUNG 32 68-69
E) MUSTER 33 70
5. DIE ZUSTAENDIGKEIT 34 71-75
6. DIE BEWEISAUFNAHME 37 76-97
A) DER BESCHLUSS 37 76-82
B) DIE DURCHFUEHRUNG DER BEWEISAUFNAHME 40 83-91
C) DIE RECHTE DES ANTRAGSGEGNERS UND DES STREIT HELFERS 45 92-94
D) RECHTSBEHELFE 48 95-97
7. DIE RECHTLICHEN WIRKUNGEN 50 98-122
8. DIE KOSTEN 63 123-143
A) GRUNDSAETZE 63 123-127
B) Z U M ANWENDUNGSBEREICH DES § 494A Z P O 67 128-133
C) DIE "ISOLIERTE" KOSTENENTSCHEIDUNG 70 134-135
VII
HTTP://D-NB.INFO/1021276162
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
D) DER MATERIELL-RECHTLICHE KOSTENERSTATTUNGS- ANSPRUCH 73 136--137
E) KOSTEN DES STREITHELFERS 73 138--139
F) GERICHTS- UND ANWALTSKOSTEN 75 140--143
9. DER STREITWERT 76 144--147
DAS PRIVATGUTACHTEN 79 148--181
1. DIE STELLUNG DES SACHVERSTAENDIGEN 84 152--153
2. DIE VERGUETUNG 86 154--157
3. DIE KOSTENERSTATTUNG 87 158--181
A) DER MATERIELL-RECHTLICHE ANSPRUCH AUF KOSTEN ERSTATTUNG 87 159--165
B) KOSTENERSTATTUNG IM KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN 91 166--181
DIE BAUHANDWERKERSICHERUNGSHYPOTHEK 99 182--313
1. DIE BEDEUTUNG DER SICHERUNGSHYPOTHEK 100 182--191
2. DER AUSSCHLUSS DER RECHTE DES § 648 BGB 103 192--193
3. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINRAEUMUNG EINER SICHERUNGSHYPOTHEK 104
194--260
A) D E R ANSPRUCHSBERECHTIGTE BAUWERKUNTERNEHMER 105 195--221 AA) DER
BAUUNTERNEHMER 106 196--210
BB) DER ARCHITEKT 115 211--215
CC) DER SONDERFACHMANN 118 216--218
DD) BAUBETREUER UND BAUTRAEGER 119 219--221
B) DIE FORDERUNG AUS BAUVERTRAG 121 222--242
AA) DIE WERKVERTRAGLICHE FORDERUNG 121 222--232
BB) VERJAEHRTE FORDERUNG 125 233
CC) MANGELHAFTE WERKLEISTUNG 125 234--236
DD) BEGINN DER SICHERBARKEIT 128 237--242
C) DER SICHERUNGSGEGENSTAND 131 243--260
AA) DAS BAUGRUNDSTUECK 131 243--248
BB) D E R EIGENTUEMER 134 249--252
CC) IDENTITAET VON BESTELLER UND GRUNDSTUECK SEIGENTUEMER 136 253--260
4. VERFAHRENSFRAGEN 141 261--296
A) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF EINTRAGUNG EINER VORMERKUNG 143 268--290
AA) VORAUSSETZUNGEN 145 271--280
BB) VERFAHREN 151 281--285
CC) AUFHEBUNG UND RUECKNAHME 154 286--290
B) DIE KLAGE AUF EINTRAGUNG EINER BAUHANDWERKER- SICHERUNGSHYPOTHEK 155
291--296
5. RECHTSBEHELFE 158 297--301
6. KOSTENENTSCHEIDUNG 160 302--311
7. DER STREITWERT 164 312--313
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
IV. DIE BAUHANDWERKERSICHERUNG (§ 648A BGB) 166
1. DIE REGELUNG 168
2. DAS VERHAELTNIS ZU § 648 BGB 170
3. DER BERECHTIGTE 171
4. DER VERPFLICHTETE 173
5. ZUM BEGRIFF DER "VORLEISTUNG" 174
6. DER STREIT U M DIE SICHERHEIT UND DIE RECHTSFOLGEN 178
V. DIE SCHUTZSCHRIFT 182
1. DIE BEDEUTUNG DER SCHUTZSCHRIFT 182
2. FORM UND INHALT DER SCHUTZSCHRIFT 183
3. VERFAHREN 184
4. KOSTENERSTATTUNG 185
VI. DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IN BAUSACHEN 187
1. FALLGESTALTUNGEN 189
A) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG EINES BAUBETEILIGTEN 189 B) EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG EINES DRITTEN 192
C) Z U M REGELBEDUERFNIS IN BAUSACHEN 196
D) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ BEI BANKGARANTIE UND BUERGSCHAFT AUF ERSTES
ANFORDERN 198
2. ZUSTAENDIGKEIT 205
3. ANTRAG 205
4. BEWEISWUERDIGUNG UND BEWEISLAST 207
5. DAS URTEIL 207
VII. DER ARREST IN BAUSACHEN 209
KAPITEL 2 ZULAESSIGKEITSFRAGEN IM BAUPROZESS 213
I. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS IN BAUSACHEN 213
1. ABGRENZUNG VON BUERGERLICH-RECHTLICHEN UND OEFFENT LICH-RECHTLICHEN
BAUSTREITIGKEITEN 214
2. FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT 218
3. BAUKAMMERN 219
4. KAMMER FUER HANDELSSACHEN 224
5. ORTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 225
A) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 226
B) DIE GESETZLICHE REGELUNG 228
C) DER GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES (§ 29 Z P O ) 229 D)
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 232
II. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE IN BAUSACHEN 237
1. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE IN BAUSACHEN 237
2. DAS FESTSTELLUNGSINTERESSE IN BAUSACHEN 242
3. DIE UNBEZIFFERTE LEISTUNGSKLAGE 247
RDN.
314-338 314-316 317-319 320-323 324-325 326-331 332-338
339-348 339-340 341-343 344-345 346-348
349-387 350-376 351-354 355-358 359-366
367-376 377
378-382 383
384-387
388-395
396-567
396-424
396-403 404
405-411 412-413 414-424 414-416
417
418-423 424
425-463 426-432 433-448 449-450
IX
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
4. VERJAEHRUNG UND FESTSTELLUNGSKLAGE 249 451-456
5. NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 250 457-459
6. RECHTSKRAFT VON FESTSTELLUNGSURTEILEN 251 460-463
III. AKTIVLEGITIMATION UND PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS BEI MAENGELN AM
GEMEINSCHAFTSEIGENTUM 253 464-518
1. ALLGEMEINES 255 464-465
2. BEGRIFF DES WOHNUNGSEIGENTUMS 260 466-470
3. AKTIVLEGITIMATION 264 471-472
4. PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 266 473-502
A) ERFUELLUNGS- UND NACHERFUELLUNGSANSPRUECHE 267 476-485
B) RUECKTRITT (§§ 634 NR. 3,636,323,326 ABS. 5 BGB) 272 486
C) MINDERUNG (§§ 634 NR. 3, 638 BGB) UND "KLEINER" SCHADENSERSATZ (§ 281
BGB) 273 487-490
D) "GROSSER" SCHADENSERSATZ 275 491
E) GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT? 276 492
F) DIE ZEITLICHE GRENZE FUER DAS GEMEINSCHAFTLICHE VORGEHEN 276 493-494
G) D E R MEHRHEITSBESCHLUSS 277 495
H) DIE AUSWIRKUNG DES MEHRHEITSBESCHLUSSES AUF DIE SACHBEFUGNIS DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER 278 496-502
5. RECHTSLAGE BEI DRITTHAFTUNGS(SUBSIDIARITAETS)KLAUSELN 280 503 6. DIE
ABNAHME 281 504-509
7. DIE GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 285 510-518
IV. DER EINFLUSS DES SCHIEDSVERTRAGES UND DES SCHIEDSGUT
ACHTENVERTRAGES AUF DEN BAUPROZESS 289 519-546
1. ALLGEMEINES 289 519-524
2. RECHTSFOLGEN FUER DEN BAUPROZESS 291 525-546
A) BAUSCHLICHTUNG, MEDIATION UND ADJUDIKATION 291 526-528 B)
SCHIEDSGERICHT 295 529-537
C) SCHIEDSGUTACHTENVERTRAG 302 538-546
V. DIE STREITVERKUENDUNG IM BAUPROZESS 309 547-567
1. DIE ZULAESSIGKEIT DER STREITVERKUENDUNG 311 551-559
2. DIE FORM DER STREITVERKUENDUNG 313 560
3. DIE WIRKUNGEN DER STREITVERKUENDUNG 314 561-567
KAPITEL 3 DER BAUPROZESS IN ERSTER UND ZWEITER INSTANZ 319 568-599
I. VORBEREITUNG DURCH DIE PARTEIEN 322 571-576
II. DIE RICHTERLICHEN MASSNAHMEN 327 577-587
III. VERSPAETETES VORBRINGEN 333 588-592
IV. ZUR BERUFUNG IN BAUSACHEN 337 593-599
X
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
KAPITEL 4 DIE HONORARKLAGE D E S ARCHITEKTEN 343 6 0 0 - 1 1218
I. GRUNDLAGEN DER VERGUETUNG 343 600--729
1. ANWENDUNGSBEREICH DER H O A I 346 603--623
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER H O A I 347 606--611
B) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER H O A I 349 612--619 C) OERTLICHER
ANWENDUNGSBEREICH DER H O A I 353 620--623
2. VERTRAGLICHE BINDUNG UND HONORARFREIE AKQUISI- TIONSTAETIGKEIT 356
624--671
A) VORARBEITEN 370 652--654
B) VORVERTRAG 371 655--660
C) ANSPRUECHE AUS ARCHITEKTENWETTBEWERB 373 661-671
3. RECHTSNATUR DES ARCHITEKTENVERTRAGES 378 672--680
4. WIRKSAMKEIT DES ARCHITEKTENVERTRAGES 381 681--729
A) DIE ARCHITEKTENBINDUNG 389 696--726
B) VERSTOSS GEGEN HOECHST- UND MINDESTSAETZE 400 727--729
II. DIE VEREINBARTE VERGUETUNG 402 730--819
1. GRUNDSAETZE DER HONORARVEREINBARUNG NACH DER H O A I 402 731--818
A) HONORARVEREINBARUNG INNERHALB DER MINDEST- UND HOECHSTSAETZE 405
739--750
B) UNTERSCHREITUNG DER MINDESTSAETZE 409 751--774
C) UEBERSCHREITUNG DER HOECHSTSAETZE 424 775--786
D) SCHRIFTFORMERFORDERNIS 428 787--794
E) HONORARVEREINBARUNG BEI AUFTRAGSERTEILUNG 431 795--818
2. ZEITHONORAR 440 819
III. DIE "UEBLICHE" VERGUETUNG 441 820--830
1. IM ANWENDUNGSBEREICH DER H O A I 441 821--828
2. AUSSERHALB DER H O A I 443 829--830
IV. DER UMFANG DES HONORARANSPRUCHS 445 831-1162
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 445 832--904
A) AUFTRAGSUMFANG 447 834--860
B) UNVOLLSTAENDIG ERBRACHTE TEILLEISTUNGEN 458 861--879
AA) 1. ALTERNATIVE: VERTRAGLICHE FESTLEGUNG DES LEISTUNGSUMFANGS NACH §
15 H O A I A. F. 464 868--870
BB) 2. ALTERNATIVE: GLOBALE UMSCHREIBUNG DES LEISTUNGSUMFANGS 466
871--879
C) ZEITLICHE ABSTIMMUNG DER LEISTUNGSPHASEN 472 880--884
D) DIE BINDUNG AN DIE SCHLUSSRECHNUNG 474 885--904
2. ABRECHNUNGSSYSTEM DER H O A I 482 905-: 1086
A) HONORARZONE 482 906--914
B) ANRECHENBARE KOSTEN 486 915--983
AA) KOSTENBERECHNUNG ALS MASSSTAB 487 974--976
XI
IMAGE 6
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
BB) D I N 276-1: 2008-12 ALS GRANDLAGE FUER DIE ERMITTLUNG DER
ANRECHENBAREN KOSTEN CC) GRUNDSAETZE DER ERMITTLUNG DER ANRECHENBAREN
KOSTEN DD)' NICHT GEREGELTE FALLGESTALTUNGEN EE) FALLGESTALTUNGEN DES §
4 ABS. 2 H O A I FF) SONSTIGE GRUNDSAETZE DER ERMITTLUNG DER
ANRECHENBAREN KOSTEN C) UMBAUZUSCHLAG D) MODELL BAUKOSTENVEREINBARUNG E)
AENDERUNG DES LEISTUNGSUMFANGES F) ARCHITEKTENLEISTUNGEN
AA) GRUNDSAETZLICHES BB) ANDERUNGSLEISTUNGEN CC) MEHRLEISTUNGEN DURCH
VERLAENGERTE BAUZEIT DD) TEILLEISTUNGEN
EE) BESONDERE LEISTUNGEN G) ZEITHONORAR 3. PAUSCHALHONORAR 4.
NEBENANSPRUECHE DES ARCHITEKTEN
A) NEBENKOSTEN B) UMSATZSTEUER C) ZINSEN 5. HONORAR BEI KUENDIGUNG UND
VORZEITIGER VERTRAGS
BEENDIGUNG A) DAS KUENDIGUNGSRECHT DES AUFTRAGGEBERS GEMAESS § 649 BGB
B) KUENDIGUNG DES ARCHITEKTENVERTRAGES AUS WICHTIGEM G R A N D C)
EINVERNEHMLICHE BEENDIGUNG DES ARCHITEKTEN VERTRAGES D) FAELLIGKEIT DES
HONORARS
V. FAELLIGKEIT 1. FAELLIGKEIT DES HONORARS A) VERTRAGSGEMAESSE
LEISTUNGSERBRINGUNG B) PRUEFFAEHIGE HONORARSCHLUSSRECHNUNG
C) UEBERREICHUNG DER RECHNUNG 2. ABSCHLAGSZAHLUNG 3. NEBENKOSTEN
489 977-978A
491 496 497
498 500 503 507
507 508 512 520 527 529 531 533 538 538 540 541
979-982 982A 982B
982C-983 984-990 991-998 999 1000-1072 1000-1011 1012-1029 1030-1043
1044-1052 1053-1072 1073-1086 1087-1105 1106-1118 1106-1109 1110-1111
1112-1118
544 1119-1162
545 1120-1141
553 1142-1159
560 560
561 562 562
566 584 584 588
1160
1161-1162
1163-1218
1164-1207 1165-1172 1173-1206 1207
1208-1217 1218
KAPITEL 5 DIE WERKLOHNKLAGE D E S BAUUNTERNEHMERS
I. GRUNDLAGE DER VERGUETUNG
II. DER BAUVERTRAG
589 1219-1889
589 1219-1224
592 1225-1376
XII
IMAGE 7
INHALTSUEBERSICHT
1. VEREINBARUNG DER V O B A) VOB TEIL A (VOB/A) B) VOB TEIL B (VOB/B) C)
VOB TEIL C (VOB/C) 2. WIDERSPRUECHE IM BAUVERTRAG 3. AKTIV- UND
PASSIVLEGITIMATION 4. WIRKSAMKEIT DES BAUVERTRAGES 5. INSOLVENZEINTRITT
6. UNTERNEHMEREINSATZFORMEN 7. DIE AUFTRAGSVERGABE DURCH DEN ARCHITEKTEN
A) ORIGINAERE VOLLMACHT DES ARCHITEKTEN B) AUSDRUECKLICHE VOLLMACHT DES
ARCHITEKTEN
C) DULDUNGSVOLLMACHT DES ARCHITEKTEN D) ANSCHEINSVOLLMACHT DES
ARCHITEKTEN 8. DIE AUFTRAGSVERGABE DURCH BAUTRAEGER-/
BAUBETREUUNGSGESELLSCHAFT
9. PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS (PPP)
III. DER VERTRAGLICH VEREINBARTE WERKLOHN 1. VORARBEITEN 2. VEREINBARTE
VERGUETUNG A) GRUNDSAETZLICHES
B) PREISKLAUSELN C) KALKULATIONSGRUNDSAETZE 3. "UEBLICHE" VERGUETUNG
IV. UMFANG DES WERKLOHNANSPRUCHS 1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE A)
NEBENLEISTUNGEN B) MEHRLEISTUNGEN/MINDERLEISTUNGEN
C) LEISTUNGSAENDERUNGEN D) ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN E) LEISTUNGEN OHNE
AUFTRAG 2. DER EINHEITSPREISVERTRAG 3. DER PAUSCHALPREISVERTRAG
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE B) FORMEN DES PAUSCHALVERTRAGES C)
KOMPLETTHEITSKLAUSELN D) ANPASSUNG DES PAUSCHALPREISES
E) ABRECHNUNG BEI KUENDIGUNG 4. DER GMP-VERTRAG 5. STUNDENLOHNVERTRAG 6.
DER SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG
7. ABSCHLAGSZAHLUNGEN A) ABSCHLAGSZAHLUNGEN BEIM BGB-BAUVERTRAG AA)
VERTRAGSGEMAESSE LEISTUNG
SEITE RDN.
598 1234--1277 598 1235--1238 599 1239--1274 615 1275--1277 617
1278--1286 620 1287--1295 625 1296--1307 631 1308--1314 634 1314A--1331
644 1332--1359 648 1341--1347
653 1348--1352 654 1353
655 1354--1359
658 1360--1373 664 1374--1376
666 1377--1438 667 1381--1390 671 1391--1430 672 1391--1399 675
1400--1414 681 1415--1430 690 1431--1438
694 1439--1712 694 1439--1491 697 1444--1449 701 1450--1453
703 1454--1473 715 1474--1488 724 1489--1491 725 1492--1513 736
1514--1561 738 1514--1524 741 1525--1535
748 1536--1539 751 1540--1552 757 1553--1561 762 1562--1569 766
1570--1583 772 1584
772 1585--1623 774 1585--1595 775 1587--1588
XIII
IMAGE 8
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
BB) ERLANGTER WERTZUWACHS 776 1589
CC) NACHWEIS DER LEISTUNG 777 1590
DD) ZEITLICHER ABSTAND 777 1591
EE) VERBRAUCHERVERTRAG 778 1592
FF) SONSTIGES * 778 1593-1595
B) ABSCHLAGSZAHLUNGEN BEIM VOB-BAUVERTRAG 780 1596-1597 C) ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE 781 1598-1610
D) ABSCHLAGSZAHLUNGEN BEI BAUTRAEGERVERTRAEGEN 786 1611-1619 E)
AGB-REGELUNGEN 791 1620-1623
8. SICHERHEITSLEISTUNGEN 792 1624-1677
A) ZWECK DER SICHERHEITSLEISTUNG 800 1639
B) A R T UND UMFANG DER SICHERHEITSLEISTUNG 800 1640-1656
C) BUERGSCHAFT AUF ERSTES ANFORDERN 809 1657-1666
D) H OE H E DER SICHERHEITSLEISTUNG 814 1667-1669
E) ZEITRAUM DER SICHERHEITSLEISTUNG 816 1670-1677
9. UMSATZSTEUER 818 1678-1684
10. SKONTOABZUG 821 1685-1694
11. ZINSEN 826 1695-1712
V. WERKLOHNANSPRUCH BEI KUENDIGUNG UND EINVERNEHM- LICHER
VERTRAGSAUFHEBUNG 832 1713--1782
1. KUENDIGUNG DES AUFTRAGGEBERS/BAUHERRN 836 1720--1768
A) FREIES KUENDIGUNGSRECHT 836 1720--1742
B) BESONDERES KUENDIGUNGSRECHT AUS § 650 BGB 849 1743--1751 C)
AUSSERORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT 853 1752--1768
AA) GRUNDSAETZLICHES 854 1752--1760
BB) DIE 3 KUENDIGUNGSTATBESTAENDE BEIM V O B - BAUVERTRAG 859 1761--1768
2. KUENDIGUNG DES AUFTRAGNEHMERS/UNTERNEHMERS 864 1769--1780 3.
EINVERNEHMLICHE VERTRAGSAUFLOESUNG 870 1781--1782
FAELLIGKEIT DES WERKLOHNS 871 1783--1889
1. BGB-BAUVERTRAG 873 1787--1844
A) GRUNDSAETZLICHES 873 1787--1788
B) DIE DURCHGRIFFSFAELLIGKEIT (§ 641 ABS. 2 BGB) 874 1789--1797 C)
ABNAHME 878 1798--1835
AA) GRUNDSAETZLICHES 878 1798--1809
BB) DIE WIRKUNGEN DER ABNAHME 885 1810--1814
CC) DIE ARTEN DER ABNAHME 887 1815--1832
(1) DIE AUSDRUECKLICH ERKLAERTE ABNAHME 888 1816--1817 (2) DIE FOERMLICHE
ABNAHME 888 1818--1822
(3) DIE SCHLUESSIGE ABNAHME 892 1823--1828
(4) ABNAHME DURCH ERTEILUNG DER FERTIG STELLUNGSBESCHEINIGUNG 895 1829
(5) ABNAHME DURCH FRISTABLAUF 895 1830--1831
(6) TEILABNAHME 897 1832
XIV
IMAGE 9
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
DD) DIE VERWEIGERTE ABNAHME D) ERTEILUNG DER RECHNUNG 2. VOB-BAUVERTRAG
A) ABNAHME
~B) PRUEFBARE ABRECHNUNG
897 1833-1835 900 1836-1844 905 1845-1889 906 1846-1860
912 1861-1889
KAPITEL 6 DIE HONORARKLAGE D E S SONDERFACHMANNES 925 1890-1923
I. GRUNDLAGEN 925 1891-1903
II. U M F A N G DES H O N O R A R S 930 1904-1922
1. STAEDTEBAULICHE LEISTUNGEN UND LANDSCHAFTSPLANERISCHE LEISTUNGEN 930
1905-1906
2. LEISTUNGEN BEI INGENIEURBAUWERKEN UND VERKEHRS ANLAGEN 931 1907-1908
3. TRAGWERKSPLANUNG 932 1909-1912
4. LEISTUNGEN BEI DER TECHNISCHEN AUSRUESTUNG 935 1913-1914
5. THERMISCHE BAUPHYSIK 937 1915-1916
6. SCHALLSCHUTZ UND RAUMAKUSTIK 937 1917-1918
7. BODENMECHANIK, ERD- UND GRUNDBAU 937 1919-1920
8. VERMESSUNGSTECHNIK 937 1921-1922
III. FAELLIGKEIT 938 1923
KAPITEL 7 DIE HONORARKLAGE D E S PROJEKTSTEUERERS 939 1924-1939
1. DIE LEISTUNGEN DES PROJEKTSTEUERERS 940 1925-1928
2. RECHTSNATUR DES PROJEKTSTEUERUNGSVERTRAGES 944 1929-1934 3. DAS
HONORAR DES PROJEKTSTEUERERS 947 1935-1939
KAPITEL 8 DIE KLAGE AUF MAENGELBESEITIGUNG (NACHERFUELLUNG) 951 1940-2174
I. EINLEITUNG 951 1940-1959
II. DER BAUMANGEL 968 1960-2064
1. D E R SACHMANGEL 968 1960-1965
2. D E R BEGRIFF DER ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DER BAUKUNST/TECHNIK
974 1966-1978
3. ZUR SUBSTANTIIERUNG DES MANGELS 984 1979-1982
4. MAENGEL DES ARCHITEKTENWERKS 986 1983-2029B
A) PLANUNGSFEHLER 990 1985-2007
B) KOORDINIERUNGSMAENGEL 1012 2008-2010
XV
IMAGE 10
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
C) MANGELHAFTE OBJEKTUEBERWACHUNG/BAUUEBER WACHUNG D) AUFKLAERUNGS-,
HINWEIS-, BERATUNGS- UND AUS KUNFTSPFLICHTEN DES ARCHITEKTEN
5. MAENGEL DES UNTERNEHMERWERKS A) MANGELBEGRIFF B) PRUEFUNGS- UND
ANZEIGEPFLICHT DES AUFTRAGNEHMERS
6. MAENGEL DER WERKLEISTUNG VON SONDERFACHLEUTEN 7. MAENGEL DES
TREUHAENDERWERKS 8. MAENGEL DES PROJEKTSTEUERERS
III. DIE MAENGELBESEITIGUNGSKLAGE 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 2. DIE KLAGE
DES AUFTRAGGEBERS AUF NACHERFUELLUNG NACH DEM BGB
A) DIE KLAGE GEGEN DEN UNTERNEHMER VOR ABNAHME B) DIE KLAGE GEGEN DEN
UNTERNEHMER NACH ABNAHME; DER TYPISCHE NACHERFUELLUNGSFALL 3.
MITVERSCHULDEN DES AUFTRAGGEBERS UND SEINE
ZUSCHUSSPFLICHT (SOWIESOKOSTEN) 4. UMFANG DER NACHERFUELLUNG 5. DIE
KOSTEN DER NACHERFUELLUNG 6. DIE VERWEIGERTE NACHERFUELLUNG
("UNVERHAELTNISMAESSIGE
KOSTEN") 7. DIE SELBSTVORNAHME (§ 637 ABS. 1 BGB) 8. DER
KOSTENVORSCHUSSANSPRUCH (§ 637 ABS. 3 BGB)
A) VORAUSSETZUNG UND UMFANG B) VORSCHUSS UND VERJAEHRUNG C) DIE
ABRECHNUNG DES VORSCHUSSES 9. DIE KLAGE DES AUFTRAGGEBERS AUF
NACHERFUELLUNG NACH
DER V O B A) DIE KLAGE GEGEN DEN UNTERNEHMER VOR ABNAHME DER BAULEISTUNG
B) DIE KLAGE DES AUFTRAGGEBERS NACH ABNAHME 10. DIE KLAGE AUF
NACHERFUELLUNG GEGEN DEN ARCHITEKTEN
A) D E R NEUHERSTELLUNGSANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS GEGEN DEN ARCHITEKTEN
B) D E R ANSPRUCH AUF NACHERFUELLUNG (§ 635 BGB) C) Z U M
NACHERFUELLUNGSRECHT DES ARCHITEKTEN D) FRISTSETZUNG E) DIE
MITWIRKUNGSPFLICHT DES ARCHITEKTEN BEI DER
NACHERFUELLUNG DURCH DEN UNTERNEHMER
1013 2011--2029
1031 2029A-
2029B
1033 2030--2054 1036 2030--2036 1048 2037--2054 1062 2055--2059 1066
2060--2061 1068 2062--2064
1070 2065--2174 1072 2066--2076
1079 2077--2087 1079 2077--2084
1082 2085--2087
1084 2088--2090 1086 2091--2094 1087 2095--2099
1089 2100--2105 1093 2106--2113
1097 2114--2136 1098 2114--2124 1102 2125--2131 1106 2132--2136
1108 2137--2161
1108 2137--2149 1113 2150--2161 1116 2162--2174
1118 2165
1118 2166--2168 1120 2169--2171 1121 2172
1122 2173--2174
XVI
IMAGE 11
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
KAPITEL 9 DIE GEWAEHRLEISTUNGSKLAGE (MAENGELRECHTE) D E S BAUHERRN 1123
2175-2261
I. DIE MAENGELRECHTE DES BAUHERRN NACH BGB 1123 2175-2224
1. DAS VERHAELTNIS DER MAENGELRECHTE ZUEINANDER 1124 2177-2180 2.
NOTWENDIGER VORTRAG BEI ALLEN GEWAEHRLEISTUNGS KLAGEN 1126 2181-2184
3. DER RUECKTRITT (§§ 634 NR. 3, 323 BGB) 1129 2185-2191
4. DIE MINDERUNG 1134 2192-2214
5. SCHADENSERSATZ (§§ 634 NR. 4, 636, 280, 281 BGB) 1139 2215-2224
II. DIE MAENGELRECHTE DES BAUHERRN NACH DER V O B 1148 2225-2261 1. DAS
VERHAELTNIS DER MAENGELRECHTE ZUEINANDER 1149 2227-2232 2. DIE MINDERUNG
(§ 13 ABS. 6 VOB/B) 1151 2233-2241
3. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS § 13 ABS. 7 BZW. § 4 ABS. 7 SATZ 2
VOB/B 1156 2242-2261
A) DER ANSPRUCH AUS § 13 ABS. 7 VOB/B 1156 2242-2259
AA) D E R KLEINE SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH § 13 ABS. 7 NR. 3 SATZ 1
VOB/B 1159 2247-2254
BB) D E R GROSSE SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH § 13 ABS. 7 NR. 3 SATZ 2
VOB/B 1161 2255-2259
B) D E R SCHADENSERSATZANSPRUCH AUS § 4 ABS. 7 NR. 2 VOB/B 1162
2260-2261
KAPITEL 10 BESONDERE FALLGESTALTUNGEN AUSSERHALB D E R GEWAEHRLEISTUNG
1165 2262-2434
I. DIE EINBEZIEHUNG DRITTER (§ 328 BGB) 1165 2262-2272
1. VERTRAG ZU GUNSTEN DRITTER 1166 2262
2. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZU GUNSTEN DRITTER 1167 2263-2272
II. (NEBEN)PFLICHTVERLETZUNGEN IM SINNE V O N §§ 280 ABS. 1, 241 ABS. 2
BGB 1173 2273-2277
III. DIE BAUKOSTENUEBERSCHREITUNG DURCH DEN ARCHITEKTEN 1176 2278-2316 1.
BAUKOSTENGARANTIE 1178 2281-2283
2. BAUKOSTENUEBERSCHREITUNG 1179 2284-2316
A) VORGABE EINES BESTIMMTEN BAUKOSTENBETRAGES 1180 2285-2288 B)
PFLICHTVERLETZUNG DES ARCHITEKTEN 1184 2289-2300
C) DAS RECHT DES ARCHITEKTEN AUF NACHBESSERUNG/ NACHERFUELLUNG 1194
2301-2302
D) VERSCHULDEN DES ARCHITEKTEN 1195 2303-2304
E) D E R SCHADEN DES BAUHERRN/ AUFTRAGGEBERS 1196 2305-2316
XVII
IMAGE 12
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
IV. VERZOEGERTE BAUAUSFUEHRUNG/BEHINDERUNGEN 1202 2317-2349 1. ANSPRUECHE
DES BAUHERRN/AUFTRAGGEBERS 1202 2318-2328
A) BGB-BAUVERTRAG 1205 2319-2324
B) VOB-BAUVERTRAG 1209 2325-2328
2. ANSPRUECHE DES "UNTERNEHMERS/AUFTRAGNEHMERS 1212 2329-2349 A)
BAUZEITVERLAENGERUNG 1219 2331
B) SCHADENSERSATZ 1220 2332-2348
C) VERGUETUNGSANPASSUNG 1235 2349
V. ZUM ANWENDUNGSBEREICH DELIKTSRECHTLICHER VORSCHRIFTEN (§§ 823 FF.
BGB) 1237 2350-2390
1. MANGELHAFTE WERKLEISTUNG ALS EIGENTUMSVERLETZUNG 1237 2350-2351 2.
VERLETZUNG DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 1240 2352-2374
A) DIE VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT DES BAUUNTER NEHMERS 1242 2355-2361
B) DIE VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT DES BAUHERRN 1251 2362-2367 C) DIE
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT DES ARCHITEKTEN 1255 2368-2374 3.
BAUFORDERUNGSSICHERUNGSGESETZ (BAUFORDSIG) 1259 2375-2384 4.
PRODUKTHAFTUNG 1267 2385-2390
VI. VERSCHULDEN BEI VERTRAGSSCHLUSS (§311 ABS. 2 BGB) UND DRITTHAFTUNG
(§ 311 ABS. 3 BGB) 1271 2391-2408
1. VERSCHULDEN BEI VERTRAGSSCHLUSS (§§ 311 ABS. 2, 241 ABS. 2, 280 BGB)
1271 2391-2394
2. FALLGESTALTUNGEN 1274 2395-2405
3. DRITTHAFTUNG (§ 311 ABS. 3 BGB) 1281 2406
4. DIE RECHTSFOLGEN 1282 2407-2408
VII. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 1284 2409-2414
VIII. UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 1289 2415-2434
1. FALLGESTALTUNGEN/UEBERSICHT 1290 2415-2416
2. Z U DEN BEREICHERUNGSRECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN 1294 2417-2431 A)
BEREICHERUNGSAUSGLEICH BEI UNWIRKSAMEM ARCHITEKTENVERTRAG 1296 2420-2426
B) AUSGLEICH VON UEBERZAHLUNGEN 1299 2427-2428
C) RUECKZAHLUNGSANSPRUCH DES OEFFENTLICHEN AUFTRAG GEBERS 1301 2429
D) BEREICHERUNGSAUSGLEICH BEI "SCHWARZARBEIT" 1302 2430-2431 3.
SCHAFFUNG EINES FAMILIENWOHNHEIMS UND VERMOEGENSAUSGLEICH NACH EINER
SCHEIDUNG 1303 2432-2434
KAPITEL 11 BESONDERE KLAGEARTEN 1307 2435-2650
I. DIE KLAGE AUS URHEBERRECHT DES ARCHITEKTEN 1307 2435-2473
1. URHEBERRECHTSSCHUTZ DES ARCHITEKTEN 1310 2437-2445
XVIII
IMAGE 13
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
2. VERWERTUNGSRECHT DES BAUHERRN 1319 2446-2456
3. AENDERUNG DER PLANUNG UND DES BAUWERKES 1325 2457-2470
4. UMFANG DES ANSPRUCHS BEI URHEBERRECHTS VERLETZUNGEN 1337 2471-2473
II. DIE AUSGLEICHSKLAGE DER BAUBETEILIGTEN NACH § 426 BGB 1341 2474-2522
1. GLEICHRANGIGE HAFTUNG DER VERANTWORTLICHEN BAU BETEILIGTEN 1342
2474-2476
2. DAS GESAMTSCHULDVERHAELTNIS ALS VORAUSSETZUNG FUER DEN
AUSGLEICHSANSPRUCH 1344 2477-2506 A) GESAMTSCHULD MEHRERER UNTERNEHMEN
1345 2478-2480
B) GESAMTSCHULD VON ARCHITEKT UND UNTERNEHMER 1346 2481-2496 AA)
PLANENDER ARCHITEKT UND UNTERNEHMER 1347 2481-2491 BB) BAULEITENDER
ARCHITEKT UND UNTERNEHMER 1350 2492
CC) QUOTIERUNG 1351 2493-2496
C) GESAMTSCHULD VON ARCHITEKT, SONDERFACHMANN UND UNTERNEHMER 1354 2497
D) GESAMTSCHULD VON PLANENDEM UND BAULEITENDEM ARCHITEKTEN 1354
2498-2499
E) GESAMTSCHULD VON ARCHITEKT UND SONDERFACHMANN 1357 2500-2504 F)
GESAMTSCHULD MEHRERER SONDERFACHLEUTE 1360 2505
G) WEITERE GESAMTSCHULDVERHAELTNISSE 1360 2506
3. DER AUSGLEICHSANSPRUCH 1361 2507-2512
A) GRUNDSAETZLICHES 1361 2507-2511
B) BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG ZUR HAFTUNGS VERTEILUNG DER
BAUBETEILIGTEN 1366 2512
4. HAFTUNGSBEGUENSTIGUNG EINES GESAMTSCHULDNERISCH HAFTENDEN
BAUBETEILIGTEN UND GESAMTSCHULDNER AUSGLEICH 1370 2513-2522
III. ANERKENNTNISSE IM BAURECHT 1376 2523-2553
1. ALLGEMEINES 1376 2523
2. RECHTLICHE FORMEN DES ANERKENNTNISSES 1376 2524-2529
3. EINZELFAELLE 1378 2530-2551
A) DAS ANERKENNTNIS ZUR MAENGELBESEITIGUNG 1378 2531
B) DIE ANERKENNUNG VON STUNDENLOHNARBEITEN 1379 2532-2536 C) DER
ANERKENNTNISVERMERK DES BAUHERRN UNTER DER HONORARRECHNUNG DES
ARCHITEKTEN 1381 2537-2538
D) DER PRUEFVERMERK UNTER DER SCHLUSSRECHNUNG DES BAUUNTERNEHMERS 1382
2539-2541
E) DAS GEMEINSAME AUFMASS ALS ANERKENNTNIS 1383 2542-2548 F) SONSTIGE
FAELLE 1386 2549-2551
4. RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 1387 2552-2553
IV. DIE KLAGE AUF VERTRAGSSTRAFE 1390 2554-2596
1. VERTRAGSSTRAFE FUER NICHT ERFUELLTE BAULEISTUNG 1395 2565-2566 2.
VERTRAGSSTRAFE FUER NICHT ORDNUNGSGEMAESSE BAULEISTUNG 1396 2567-2569
XIX
IMAGE 14
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
3. D E R VORBEHALT DER VERTRAGSSTRAFE 1398 2570-2577
4. DIE H OE H E DER VERTRAGSSTRAFE 1401 2578-2594
5. PROZESSUALES 1411 2595
6. WEITERE RECHTSPRECHUNG 1412 2596
V. DIE NACHBARKLAGE 1414 2597-2641
1. ZUM ZIVILRECHTLICHEN NACHBARSCHUTZ 1415 2597-2601
2. § 906 BGB - BAU- UND IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE PROBLEME 1421
2602-2612
3. § 909 BGB - VERTIEFUNG U N D BAUGRUNDRISIKO 1428 2613-2631
4. §§ 912 FF. BGB - UEBERBAU 1439 2632-2641
VI. DIE DULDUNGSKLAGE DES BAUHERRN GEGEN DEN MIETER 1444 2642-2650
KAPITEL 12 DIE EINWENDUNGEN DER BAUBETEILIGTEN IM BAUPROZESS
I. VERTRAGLICHE HAFTUNGSFREIZEICHNUNGEN 1. EINLEITUNG 2.
HAFTUNGSFREIZEICHNUNGEN IN AGB/FORMULAR VERTRAEGEN
A) ABGRENZUNG DER INDIVIDUALVERTRAEGE VON A G B / FORMULARVERTRAEGEN IN
DER BAUPRAXIS B) BEWEISLAST C) KOLLISION VON A G B D) ANWENDUNG DER §§
305 FF. BGB AUF UNTERNEH
MER/OEFFENTLICH-RECHTLICHE KUNDEN IN DER BAUPRAXI 3. EINZELFAELLE A)
VOLLSTAENDIGER HAFTUNGSAUSSCHLUSS B) HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI
GLEICHZEITIGER ABTRETUNG
DER MAENGELANSPRUECHE C) BESCHRAENKUNG AUF NACHERFUELLUNG D) BESCHRAENKUNG
DER H OE H E NACH E) ZEITLICHE BEGRENZUNG F) HAFTUNG NUR BEI VERSCHULDEN
G) ABAENDERUNG DER BEWEISLAST H) BESCHRAENKUNG AUF UNMITTELBAREN SCHADEN
I) SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
II. DER UNTERLASSENE VORBEHALT 1. D E R UNTERLASSENE VORBEHALT BEI DER
ABNAHME TROTZ MAENGELKENNTNIS 2. DER UNTERLASSENE VORBEHALT EINER
VERTRAGSSTRAFE BEI
DER ABNAHME 3. DER UNTERLASSENE VORBEHALT BEI DER SCHLUSSZAHLUNG A)
BEDEUTUNG DER SCHLUSSZAHLUNGSEINREDE
XX
1447 2651--3060
1447 2651--2735 1449 2651--2653
1450 2654-2692
1450 2655--2684 1462 2685--2688 1463 2689
1463 2690--2692 1465 2693--2735 1465 2694--2704
1470 2705--2710 1473 2711--2720 1476 2721--2726
1479 2727-2728 1480 2729
1481 2730--2731 1482 2732
1482 2733--2735
1485 2736--2783
1485 2737--2742
1487 2743--2749 1489 2750--2783 1490 2751--2758
IMAGE 15
INHALTSUEBERSICHT
B) VORAUSSETZUNGEN DER AUSSCHLUSSWIRKUNG AA) SCHLUSSRECHNUNG BB)
SCHLUSSZAHLUNG CC) SCHRIFTLICHER HINWEIS
DD) VORBEHALT EE) FRIST
FF) ADRESSAT
III. DIE VERWIRKUNG 1. GRUNDSAETZE 2. BEWEISLAST
IV. ANFECHTUNG UND ORGANISATIONSVERSCHULDEN 1. ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG/WIDERRECHTLICHE DROHUNG EINES BAUBETEILIGTEN 2. DAS
ORGANISATIONSVERSCHULDEN
3. ANFECHTUNG NACH § 119 B G B
V. DIE VERJAEHRUNG 1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE IM VERJAEHRUNGSRECHT A) DIE
REGELMAESSIGE VERJAEHRUNGSFRIST B) EINREDE DER VERJAEHRUNG
C) VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERJAEHRUNG AA) VERZICHT AUF DIE EINREDE DER
VERJAEHRUNG BB) ABKUERZUNG DER VERJAEHRUNGSFRISTEN CC) VERLAENGERUNG DER
VERJAEHRUNGSFRISTEN 2. DIE VERJAEHRUNG VON VERGUETUNGSANSPRUECHEN
A) WERKLOHNANSPRUECHE DES BAUUNTERNEHMERS AA) BEIM BGB-BAUVERTRAG BB)
BEIM VOB-BAUVERTRAG B) HONORARANSPRUECHE DES ARCHITEKTEN, DES
INGENIEURS UND DES SONDERFACHMANNES C) VERGUETUNGSANSPRUCH DES BAUTRAEGERS
3. DIE VERJAEHRUNG VON GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN DES BAUHERRN
(AUFTRAGGEBER)
A) GRUNDSAETZE B) ANSPRUECHE DES BAUHERRN (AUFTRAGGEBER) GEGEN DEN
BAUUNTERNEHMER BEIM BGB-BAUVERTRAG C) ANSPRUECHE DES BAUHERRN
(AUFTRAGGEBER) GEGEN
DEN BAUUNTERNEHMER BEIM VOB-BAUVERTRAG D) ANSPRUECHE DES BAUHERRN
(AUFTRAGGEBER) GEGEN DEN ARCHITEKTEN U N D SONDERFACHMANN E) ANSPRUECHE
DES BAUHERRN (AUFTRAGGEBER) GEGEN
DEN BAUTRAEGER 4. DIE VERJAEHRUNG SONSTIGER ANSPRUECHE A) ANSPRUCH AUS
BUERGSCHAFTSVERTRAG B) AUSGLEICHSANSPRUCH UNTER GESAMTSCHULDNERN
SEITE RDN.
1493 2759--2783 1493 2760--2762 1494 2763--2769 1497 2770-2771
1498 2772--2776 1500 2777--2779 1501 2780--2783
1502 2784--2790 1502 2785--2789 1505 2790
1506 2791--2814
1506 2791--2799 1511 2800--2809 1517 2810--2814
1520 2815--2921 1521 2815--2831 1521 2816
1525 2817-2820 1527 2821--2831 1528 2822
1529 2823--2826 1532 2827--2831 1535 2832--2846 1535 2832--2840
1537 2834--2835 1538 2836-2840
1541 2841--2845 1546 2846
1547 2847--2879 1547 2847
1550 2848--2855
1559 2856--2864
1563 2865--2875
1574 2876--2879 1578 2880--2886 1579 2880--2883 1583 2884
XXI
IMAGE 16
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
C) WEITERE SONSTIGE ANSPRUECHE 1584 2885-2886
5. HEMMUNG UND NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG 1594 2887-2921
A) HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 1595 2888-2907
B) NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG 1612 2908-2913
C) MAENGELANZEIGE NACH § 13 ABS. 5 VOB/B 1616 2914-2921
VI. EINWAND DES MITWIRKENDEN VERSCHULDENS (§ 254 BGB) 1619 2922-2945 1.
MASS DER MITVERANTWORTUNG 1621 2931-2932
2. MITVERSCHULDEN DRITTER 1622 2933-2944
3. EINZELFAELLE AUS DER RECHTSPRECHUNG 1627 2945
VII. DIE VORTEILSAUSGLEICHUNG 1632 2946-2955
VIII. STOERUNG (WEGFALL) DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE (§ 313 BGB) 1639 2956-29
77 1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 1640 2957-2963
2. ANWENDUNGSFAELLE 1643 2964-2977
A) MENGENABWEICHUNGEN UND MEHRAUFWAND BEI EINEM
PAUSCHALPREIS-(FESTPREIS-)VERTRAG 1643 2964-2974 B) PREIS- UND
LOHNSTEIGERUNGEN BEI EINEM PAUSCHALPREIS-(FESTPREIS-)VERTRAG 1647 2975
C) MENGENABWEICHUNG BEIM EINHEITSPREISVERTRAG 1648 2976 D) EINZELFAELLE
(FALLUEBERSICHT) 1648 2977
IX. DAS ZURUECKBEHALTUNGS- UND LEISTUNGSVERWEIGERUNGS RECHT 1650
2978-3021
1. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT (§ 273 BGB) 1651 2978-2998
2. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT (§ 320 BGB) 1657 2999-3017 3. DAS
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT BEI ABGETRETENEN MAENGELRECHTEN 1664
3018-3020
4. DIE UNSICHERHEITSEINREDE (§ 321 BGB) 1665 3021
X. DIE AUFRECHNUNG 1667 3022-3051
1. DIE PROZESSSITUATION 1668 3022-3033
2. DIE EVENTUALAUFRECHNUNG 1672 3034-3035
3. DIE MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN (§§ 387 FF. BGB) 1673 3036-3043 4.
AUFRECHNUNGSVERBOTE 1675 3044-3051
XI. DER EINWAND DER AUFGEDRAENGTEN BEREICHERUNG 1679 3052-3060
KAPITEL 13 DER B E W E I S 1683 3061-3162
I. BEWEISAUFNAHME IN BAUSACHEN 1683 3061-3066
II. BEWEISERLEICHTERUNGEN IN BAUSACHEN 1686 3067-3091
1. D E R ANSCHEINSBEWEIS 1686 3067-3077
2. DIE UMKEHR DER BEWEISLAST 1692 3078-3091
A) § 363 BGB 1692 3079
B) § 280 ABS. 1 SATZ 2 BGB 1693 3080-3081
XXII
IMAGE 17
INHALTSUEBERSICHT
C) DIE VERLETZUNG VON AUFKLAERUNGS- UND BERATUNGS PFLICHTEN D)
BEWEISERLEICHTERUNG DURCH SEKUNDAERE DARLEGUNGSLAST E) § 830 ABS. 1 SATZ
2 BGB F) BEWEIS VEREITELUNG
III. DER BEWEISANTRAG
IV. DIE BEWEISMITTEL DES BAUPROZESSES 1. DER SACHVERSTAENDIGE ZEUGE 2.
DER AUGENSCHEINSBEWEIS U N D DIE ORTSBESICHTIGUNG DURCH SACHVERSTAENDIGE
3. DER URKUNDENBEWEIS 4. DER SACHVERSTAENDIGE A) BEGRIFF B) DIE AUSWAHL
DES SACHVERSTAENDIGEN
C) AUFGABE DES SACHVERSTAENDIGEN D) DAS GUTACHTEN E) DIE ABLEHNUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN F) DIE VERWERTUNG DES GUTACHTENS
V. DER BEWEISBESCHLUSS
VI. DIE DURCHFUEHRUNG DER BEWEISAUFNAHME
VII. DIE BEWEISWUERDIGUNG
VIII. DIE BEWEISLAST
KAPITEL 14 KOSTEN UND STREITWERTE
I. ZEUGEN- UND SACHVERSTAENDIGENENTSCHAEDIGUNG
II. STREITWERTE (FALLUEBERSICHT)
KAPITEL 15 DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN BAUSACHEN
I. EINLEITUNG/FALLGRUPPEN
II. DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN EINER GELDFORDERUNG AUS EINEM
WERKVERTRAG 1. "EINFACHE" BAUFORDERUNGEN 2. DIE VOLLSTRECKUNG AUS
ZUG-UM-ZUG-URTEILEN
A) GESETZLICHE REGELUNG B) TENORIERUNGSPROBLEME AA) DIE KLAUSELERTEILUNG
(§ 726 Z P O )
SEITE RDN.
1694 3082
1695 3083
1695 3084-3089 1697 3090-3091
1699 3092-3093
1701 3094-3133 1701 3095-3097
1703 3098-3101 1704 3102-3105 1706 3106-3133 1708 3106-3107
1710 3108-3111 1712 3112-3115 1714 3116-3117 1716 3118-3122 1721
3123-3133
1726 3134-3143
1730 3144-3145
1732 3146-3157
1737 3158-3162
1745 3163-3176
1745 3163-3174
1752 3175-3176
1755 3177-3252
1755 3177-3181
1760 3182-3214 1760 3182
1760 3183-3208 1761 3183-3187 1762 3188-3197 1762 3189-3191
XXIII
IMAGE 18
INHALTSUEBERSICHT
SEITE RDN.
BB) DIE BEZEICHNUNG DER GEGENLEISTUNG 1764 3192-3197
C) DIE VOLLSTRECKUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 1765 3198-3204 D) DIE
UEBERPRUEFUNG DER GEGENLEISTUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 1768
3205-3208
3. DIE DOPPELTE ZUG-UM-ZUG-VERURTEILUNG 1770 3209-3213
4. DIE VOLLSTRECKUNG AUF LEISTUNG NACH EMPFANG DER GEGENLEISTUNG 1772
3214
III. DIE VOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG VON BAUMASSNAHMEN 1773 3215-3252 1.
TENORIERUNGSPROBLEME 1773 3216-3220
2. DAS VERFAHREN NACH § 887 ABS. 1 Z P O 1775 3221-3245
A) VERTRETBARE HANDLUNGEN 1776 3222-3224
B) DIE VERWEIGERUNG DER HANDLUNG 1777 3225-3228
C) DIE MITWIRKUNGSPFLICHT DES BAUHERRN NACH § 887 ABS. 1 Z P O 1779
3229-3237
D) DER ERFUELLUNGSEINWAND DES UNTERNEHMERS 1780 3238-3245 3. D E R
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 1783 3246
4. DER KOSTENVORSCHUSSANSPRUCH (§ 887 ABS. 2 Z P O ) 1784 3247-3251 5.
KOSTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG (§ 788 Z P O ) 1786 3252
RANDNUMMERN-SYNOPSE 1789
STICHWORTVERZEICHNIS 1791
XXIV |
any_adam_object | 1 |
author | Werner, Ulrich 1940- Pastor, Walter 1939-2024 |
author_GND | (DE-588)115632492 (DE-588)115632379 |
author_facet | Werner, Ulrich 1940- Pastor, Walter 1939-2024 |
author_role | aut aut |
author_sort | Werner, Ulrich 1940- |
author_variant | u w uw w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040284044 |
classification_rvk | PD 4760 PD 4766 |
ctrlnum | (OCoLC)815883911 (DE-599)DNB1021276162 |
dewey-full | 343.4307869 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4307869 |
dewey-search | 343.4307869 |
dewey-sort | 3343.4307869 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 14., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040284044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121207</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120629s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021276162</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804150379</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 189.00 (DE), EUR 179.00 (DE) (Sonderpreis: Subskriptionspreis ist gültig bis Erscheinen)</subfield><subfield code="9">978-3-8041-5037-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815883911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021276162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4307869</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:243</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4766</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Ulrich</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115632492</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Bauprozess</subfield><subfield code="b">prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses</subfield><subfield code="c">von Ulrich Werner und Walter Pastor ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 1835 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Literaturverz. S. XXIX-XXXVI</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004917-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152408-1</subfield><subfield code="a">Entscheidungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004917-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bauprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004917-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pastor, Walter</subfield><subfield code="d">1939-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115632379</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025139353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025139353</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content |
genre_facet | Entscheidungssammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV040284044 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:05:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804150379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025139353 |
oclc_num | 815883911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-M39 DE-29 DE-523 DE-20 DE-Aug4 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N25 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-M39 DE-29 DE-523 DE-20 DE-Aug4 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N25 |
physical | XXXVI, 1835 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spelling | Werner, Ulrich 1940- Verfasser (DE-588)115632492 aut Der Bauprozess prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses von Ulrich Werner und Walter Pastor ... 14., neu bearb. und erw. Aufl. Köln Werner 2013 XXXVI, 1835 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben. - Literaturverz. S. XXIX-XXXVI Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf Bauprozess (DE-588)4004917-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4152408-1 Entscheidungssammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauprozess (DE-588)4004917-6 s Baurecht (DE-588)4004923-1 s DE-188 Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s 2\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 3\p DE-604 4\p DE-604 CD-ROM (DE-588)4139307-7 s 5\p DE-604 Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s 6\p DE-604 Pastor, Walter 1939-2024 Verfasser (DE-588)115632379 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025139353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Werner, Ulrich 1940- Pastor, Walter 1939-2024 Der Bauprozess prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Bauprozess (DE-588)4004917-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004977-2 (DE-588)4004923-1 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4139307-7 (DE-588)4004917-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4152408-1 |
title | Der Bauprozess prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses |
title_auth | Der Bauprozess prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses |
title_exact_search | Der Bauprozess prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses |
title_full | Der Bauprozess prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses von Ulrich Werner und Walter Pastor ... |
title_fullStr | Der Bauprozess prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses von Ulrich Werner und Walter Pastor ... |
title_full_unstemmed | Der Bauprozess prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses von Ulrich Werner und Walter Pastor ... |
title_short | Der Bauprozess |
title_sort | der bauprozess prozessuale und materielle probleme des zivilen bauprozesses |
title_sub | prozessuale und materielle Probleme des zivilen Bauprozesses |
topic | Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Bauprozess (DE-588)4004917-6 gnd |
topic_facet | Bauvertrag Baurecht Bürgerliches Recht CD-ROM Bauprozess Deutschland Deutschland Bundesrepublik Entscheidungssammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025139353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wernerulrich derbauprozessprozessualeundmaterielleproblemedeszivilenbauprozesses AT pastorwalter derbauprozessprozessualeundmaterielleproblemedeszivilenbauprozesses |